DE60024646T2 - Überwachung der service-qualität in einem kommunikationsnetzwerk - Google Patents

Überwachung der service-qualität in einem kommunikationsnetzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE60024646T2
DE60024646T2 DE60024646T DE60024646T DE60024646T2 DE 60024646 T2 DE60024646 T2 DE 60024646T2 DE 60024646 T DE60024646 T DE 60024646T DE 60024646 T DE60024646 T DE 60024646T DE 60024646 T2 DE60024646 T2 DE 60024646T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
cdr
call
transaction
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024646T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024646D1 (de
Inventor
S. Gaurang KALYANPUR
Daniel Chad HARPER
Michael Grant BREHM
Jonina Chunchun CHAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inet Technologies Inc
Original Assignee
Inet Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inet Technologies Inc filed Critical Inet Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60024646D1 publication Critical patent/DE60024646D1/de
Publication of DE60024646T2 publication Critical patent/DE60024646T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/41Billing record details, i.e. parameters, identifiers, structure of call data record [CDR]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/44Augmented, consolidated or itemized billing statement or bill presentation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/50Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP for cross-charging network operators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/53Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP using mediation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/58Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP based on statistics of usage or network monitoring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/67Transmitting arrangements for sending billing related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/68Payment of value-added services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/70Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges
    • H04M15/745Customizing according to wishes of subscriber, e.g. friends or family
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • H04Q3/0062Provisions for network management
    • H04Q3/0087Network testing or monitoring arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0104Augmented, consolidated or itemised billing statement, e.g. additional billing information, bill presentation, layout, format, e-mail, fax, printout, itemised bill per service or per account, cumulative billing, consolidated billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0108Customization according to wishes of subscriber, e.g. customer preferences, friends and family, selecting services or billing options, Personal Communication Systems [PCS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0164Billing record, e.g. Call Data Record [CDR], Toll Ticket[TT], Automatic Message Accounting [AMA], Call Line Identifier [CLI], details, i.e. parameters, identifiers, structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0168On line or real-time flexible customization or negotiation according to wishes of subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0172Mediation, i.e. device or program to reformat CDRS from one or more switches in order to adapt to one or more billing programs formats
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0188Network monitoring; statistics on usage on called/calling number
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0196Payment of value-added services, mainly when their charges are added on the telephone bill, e.g. payment of non-telecom services, e-commerce, on-line banking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/48Sending information over a non-traffic network channel or another connection than the one actually used, e.g. signalling, D-channel, data and voice
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/52Interconnection, inter-exchange, reseller billing, billing agreements between different operators, e.g. billing identifier added on the CDR in order to cross charge the other operator, inter-operator accounting, reconciliation, bill directly resellers customers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Maintenance And Management Of Digital Transmission (AREA)

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung ist eine Teilfortführung des US-Patents Nummer 6 249 572, herausgegeben am 19. Juni 2001, mit dem Titel TRANSACTION CONTROL APPLICATION PART (TCAP) CALL DETAIL RECORD GENERATION IN A COMMUNICATIONS NETWORK, und des US-Patents Nummer 6 381 306, herausgegeben am 30. April 2002, mit dem Titel SYSTEM AND METHOD FOR MONITORING SERVICE QUALITY IN A COMMUNICATIONS NETWORK.
  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft die Überwachung der Dienstqualität in einem Kommunikationsnetzwerk wie z.B. in einem Netzwerk des Signalisierungssystems Sieben (SS7, Signaling System Seven) und insbesondere eine Echtzeit- und historische Verarbeitung von Gesprächsverbindungsdetaildatensätzen (CDR), um die Netzwerk-Dienstqualität zu ermitteln.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Übliche Kanalsignalisierungsnetzwerke wie z.B. das auf dem Signalisierungssystem Sieben (SS7) basierende Signalsystem verwenden zweckgebundene Kanäle, um digitale Meldungen zwischen Systemen zum Gesprächsverbindungsaufbau, zur Gesprächsverbindungssteuerung, zur Gesprächsverbindungsleitung und für andere Funktionen zu leiten. Diese zweckgebundenen Signalisierungskanäle sind ein Teil eines Netzwerks, das von dem Netzwerk separat ist, das die eigentlichen Sprach- und Datensignale überträgt. Ein SS7-Netzwerk ist ein separates Vermittlungssystem, das vor, während und am Ende einer tatsächlichen Sprach- oder Datengesprächsverbindung verwendet wird. Das SS7-Netzwerk wird verwendet, um Steuerinformationen zu leiten. Sobald zwei Schalter oder Elemente Gesprächsverbindungs-Steuerinformationen während oder vor einer Telefongesprächsverbindung leiten müssen, leiten sie diese Daten über das SS7-Signalisierungsnetzwerk.
  • Es gibt drei grundlegende Arten von Netzwerkknotenelementen in einem SS7-Netzwerk. Eine von ihnen ist der Dienstvermittlungspunkt (SSP, Service Switching Point), der ein Ortsvermittlungsverteiler, eine Durchgangsvermittlungsstelle oder ein Endvermittlungsverteiler sein kann. Ein zweites Hauptknotenelement ist der Dienststeuerungspunkt (SCP, Service Control Point). Ein SCP wirkt als Datenbankabfrage-Server für den Rest des Netzwerks. Ein SCP wird in solchen Anwendungen wie Umsetzen von portierten Telefonnummern, Leiten von 800-Gesprächsverbindungen, Verfolgen von Netzwechslern in einem zellulären Netzwerk und alternative Gebührenabrechnungs/Leitungsidentifikations-Datenbankdienste (ABS/LIDB, Alternate Billing Service/Line Identification Database services) verwendet, die Dienste vom Operatortyp bereitstellen. Das dritte Hauptknotenelement ist der Signalübertragungspunkt (STP, Signal Transfer point). Ein STP ist im Wesentlichen eine Paketvermittlungsstelle, die die Meldungen von den SSPs und SCPs zu SSPs und SCPs leitet.
  • Es ist möglich, diese drei verschiedenen Arten von Knoten zu einem einzigen Knoten zu kombinieren. In Nordamerika sind sie jedoch typischerweise nicht kombiniert. Ein SSP führt nur Vermittlungsfunktionen durch, ein SCP nur Steuerfunktionen und ein STP nur Signalübertragungsfunktionen. In europäischen Telekommunikationssystemen können alle diese verschiedenen Funktionen in einem Knoten kombiniert werden.
  • Das SS7-Netzwerk überträgt eine große Menge von Informationen und ist äußerst kritisch für den Betrieb des Telefonsystems. Wenn ein SS7-Netzwerk nicht funktioniert oder wenn Teile von ihm nicht arbeiten, kann das Telefonsystem einfach keine Telefongesprächsverbindungen liefern, selbst wenn alle Sprachschaltungen korrekt arbeiten. Die Kapazität und Komplexität des SS7-Netzwerks ist hinsichtlich der Schaltungsanordnung und Bandbreite, die von einem Endanwender verwendet werden, im Vergleich zu vorherigen Sprach- und Datennetzwerken klein. Die Schaltungsanordnung des SS7-Netzwerks ist daher viel kritischer. Die tatsächlichen Elemente im SS7-Netzwerk liefern nicht alle Informationen, die in Netzwerkoperationen erforderlich sind, um ein SS7-Netzwerk zu verwalten und dessen Gesundheit und Zustand zu bestimmen. Daher ist es erforderlich, daß die Telefonindustrie eine Überwachungsanlage einsetzt, um die Übermittlungsabschnitte, die die Knoten des SS7-Netzwerks verbinden, zu überwachen.
  • Die Topologie des Netzwerks ist derart, daß STPs typischerweise in einer Gegenpaarkonfiguration an geographisch getrennten Orten eingesetzt werden. Mit einem Gegenpaar von STPs ist ein Satz von SSPs und SCPs verbunden. Diese Ansammlung von SSPs, SCPs und Gegenpaar-STPs wird Cluster genannt. Cluster sind dann durch D-Vierer-Übermittlungsabschnitte zwischen STP-Gegenpaaren verbunden. Das Gegenpaar-Konfigurationssystem ist nicht erforderlich und es wird nicht in allen Kommunikationssystemen verwendet, die in der Lage sind, die vorliegende Erfindung zu verwenden.
  • Wenn irgendeine Gesprächsverbindung, Transaktion oder Meldung zwischen zwei verschiedenen Vorrichtungen im Netzwerk gesandt wird, ist es häufig der Fall, daß die Meldungen, die vom Verteiler A zum Verteiler B laufen, einen Weg im Netzwerk durchlaufen, während die Meldungen, die vom Verteiler B zum Verteiler A gehen, einen anderen Weg durchlaufen. Die Netzwerküberwachungsanlage, die den Übermittlungsabschnitt überwacht, ist dazu ausgelegt, so viel Signalisierungsinformationen wie möglich ungeachtet der Netzwerkaktivität zu erfassen und zu korrelieren. Aufgrund der verschiedenen Datenwege, die Meldungen nehmen können, ist es schwierig, diese Korrelation über dem durchzuführen, was Transportschicht genannt wird, wenn Übermittlungsabschnitte an den STP-Stellen überwacht werden. Ein Beispiel eines Anwendungsebenenproblems wäre, wenn ein Teilnehmer ein Problem damit hat, daß seine Gesprächsverbindungen geliefert werden. Die Telefongesellschaft kann versuchen, das Problem durch Durchführen einer Verfolgung aller Daten, die die Telefonnummer dieses Teilnehmers betreffen, zu fixieren, aber die Daten können sich nicht alle an einem Punkt befinden. Die Daten können sich alle in einem STP befinden oder in gewisser Weise teilweise in einem STP und teilweise im anderen STP eines Gegenpaars, der sich in einer anderen Stadt viele Meilen entfernt befinden kann, aufgeteilt sein.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Gesprächsverbindungs-Detaildatensätze von einem Überwachungssystem zu verarbeiten, das im Wesentlichen alle Gesprächsverbindungen und Transaktionen in einem Kommunikationsnetzwerk korreliert und Gesprächsverbindungs-Detaildatensatzdaten aus den Gesprächsverbindungs- und Transaktionsdatensätzen erzeugt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und technischen Vorteile werden durch ein System und ein Verfahren erreicht, in denen Gesprächsverbindungs-Detaildatensätze (CDR) von einem Netzwerküberwachungssystem empfangen werden. Das Überwachungssystem erzeugt CDRs für Gesprächsverbindungen, Transaktionen und/oder eine andere Kommunikation auf einem Netzwerk. Die Überwachungssysteme können beispielsweise Netzwerküberwachungseinrichtungen aufweisen, die Kommunikationsmeldungen und Meldungssignaleinheiten (MSU) von Übermittlungsabschnitten in einem Kommunikationsnetzwerk erfassen. Die Übermittlungsabschnitte können zwischen den Ursprungs-, Zwischen- und Endknoten, Verteilern oder Endvermittlungsstellen liegen. Die Meldungen oder MSUs werden erfaßt und verwendet, um Gesprächsverbindungs-Detaildatensätze zu erzeugen. Ein Netzwerk von Signalüberwachungseinheiten kann alle Meldungen für eine spezielle Gesprächsverbindung, Transaktion oder andere Kommunikation erfassen und korrelieren. Vorzugsweise weisen die Überwachungseinrichtungen eine Vielzahl von Prozessoren zum Verarbeiten der erfaßten Meldungen oder MSUs auf. Die Prozessoren können eine beliebige von einer Anzahl von Meldungs- oder Datensatz-Verarbeitungsanwendungen abarbeiten.
  • Typischerweise werden CDR-Profile verwendet, um zu bestimmen, welche Meldungen oder andere Daten in den CDRs enthalten sein sollten. Das CDR-Profil umfaßt spezielle Parameter, die verwendet werden, um relevante Gesprächsverbindungen, Transaktionen oder andere Kommunikationen zu identifizieren. Nachdem ein Transaktionsdatensatz ausgewählt ist, werden spezielle Informationen gewonnen, um einen CDR-Datensatz zu erzeugen. Anwender definieren sowohl das CDR-Profil, das zum Auswählen von relevanten Datensätzen verwendet wird, als auch das CDR-Format, das definiert, wie die CDR-Daten zum Anwender gesandt werden. Die CDR-Daten werden zu einem Qualitätsüberwachungssystem in einem formatierten CDR-Strom gesandt. Die CDR-Daten können verwendet werden, um die Netzwerkqualität in Echtzeit zu überwachen. Außerdem können die CDR-Daten gespeichert werden, so daß eine historische Netzwerkanalyse durchgeführt werden kann. Die CDRs können auch durch andere Anwendungen wie z.B. Abrechnungs- oder Betrugsanwendungen verarbeitet werden.
  • Typischerweise wird der CDR erzeugt, wenn eine Gesprächsverbindung beendet ist. Der CDR umfaßt Informationen wie z.B. das Ursprungsnetzwerk, das Endnetzwerk und die Länge einer Verbindungsleitungsnutzung für die Gesprächsverbindung. Da die Identität des Ursprungsdienstanbieters und die Dauer der Gesprächsverbindung oder Transaktion im CDR enthalten sind, kann eine CDR-Abrechungsanwendung zum Erzeugen einer Verbindungsgebühr für die gegenseitige Kompensation verwendet werden. Externe Anwendungen können die CDR-Daten verwenden, um Rechnungen zu erzeugen oder die SS7-Bandbreitennutzung zu verfolgen. Die CDR-Daten können zu einer externen Anwendung eines Kunden portiert werden, wo die Gesprächsverbindung bewertet werden kann und eine Rechnung oder Faktura für die Transaktion oder Gesprächsverbindung erzeugt werden kann.
  • In der vorliegenden Erfindung stellt eine Qualitätssicherungsanwendung eine integrierte Plattform für die Meldungsverfolgung auf der Basis pro Kunden und/oder pro Dienstanbieter bereit. Die verfolgten Meldungen können ein Teil von einem von einer Anzahl von Meldungsprotokollen sein, wie z.B. Gesprächsverbindungen oder Transaktionen von dienstintegrierendem digitalen Fernmeldenetz-Anwenderteil (ISUP, Integrated Services Digital Network – User Part), Telefonanwenderteil (TUP, Telephone User Part), Netzwerkanwenderteil (TUP, Network User Part), Transaktionsfähigkeiten-Anwendungsteil (TCAP, Transaction Capabilities Application Part), Fortschrittliches intelligentes Netzwerk (AIN, Advanced Intelligent Network) oder integrierter Netzwerkanwendungsteil (INAP, Integrated Network Application Part). Die Qualitätssicherungsanwendung ist für größere Netzwerke oder zum Bewerten der Dienstqualität von Anwendungsebenendiensten, wie z.B. INAP, globales System für mobile Kommunikationen (GSM, Global System for Mobile Communications), AIN, IS-41 und 800/LIDB/CLASS nützlich.
  • Das hierin offenbarte System umfaßt eine Anzahl von Überwachungseinrichtungen, die in der Lage sind, alle Übermittlungsabschnitte in einem Kommunikationsnetzwerk wie z.B. einem SS7-Netzwerk nicht eindringend zu überwachen. CDR-Daten werden anfänglich von den verschiedenen SS7-Übermittlungsabschnitten gesammelt. Die Überwachungseinrichtungen, die mit den Übermittlungsabschnitten verbunden sind, speichern die Daten im binären Format. Die binären Daten werden dann kontinuierlich zum zentralen Server gesandt, wo sie auf einer Platte gespeichert werden. Diese Anwendung kann in Verbindung mit dem Server der Überwachungseinrichtung verwendet werden oder Kunden können wählen, einen zweckgebundenen CDR-Server separat vom System einzusetzen. Der Server korreliert auch teilweise CDRs, die von verschiedenen "Zweigen" von jeder einzelnen Gesprächsverbindung gesammelt wurden, um einen vollständigen CDR zu formulieren. Am Server werden CDRs von binären in ASCII-formatierte Datensätze auf der Basis eines CDR-Formats formatiert, das vom Anwender ausgewählt wird. Die Größe und Verarbeitungsleistung des Servers werden auf der Basis der Anzahl von CDRs, der netzwerkweiten Gesprächsverbindungsrate und der Bandbreitenkapazität des Transportnetzwerks des Kunden skaliert. Die formatierten binären CDR-Ströme werden zum Abrechungssystem des Kunden unter Verwendung von irgendeinem Standard- oder kundenspezifischen Dateiübertragungsprotokoll (FTP, File Transfer Protocol) gesandt. Eine zusätzliche Datenformatierung kann im externen Abrechnungssystem des Kunden durchgeführt werden.
  • Um CDRs zu erzeugen, erzeugen Anwender Profile, die dem Überwachungssystem mitteilen, wie SS7-Informationen von den Signalisierungsübermittlungsabschnitten gesammelt werden sollen. Die Profile enthalten alle Informationen, die zum Erzeugen von CDRs erforderlich sind. Mehrere Profile können erzeugt werden, damit sie gleichzeitig im System verwendet werden. Die Profile können Parameter wie z.B. die Nummer des anrufenden Teilnehmers, die Nummer des angerufenen Teilnehmers, die Mobilidentifikationsnummer (MIN), Punktcodes und den Anwendungstyp umfassen. Im wesentlichen kann eine beliebige Komponente einer Transaktionssignalisierungseinheit als Filterparameter verwendet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel läuft die Qualitätssicherungsanwendung auf einem Server, der außerhalb des Netzwerküberwachungssystems liegt. Das Überwachungssystem liefert Daten zum externen Server in Form von Gesprächsverbindungs-Detaildatensätzen (CDRs). Die Qualitätssicherungsanwendung verfolgt die Dienstqualität, die zu den Kunden geliefert wird, auf einem speziellen Kommunikationsnetzwerk. Die vorliegende Erfindung ermöglicht Kunden, Dienstanbietern und anderen, zu überwachen, wie ein Dienst nicht nur innerhalb der Netzwerkinfrastruktur arbeitet, sondern auch wie gut dieser Dienst arbeitet, auf einer anrufweisen, kundenweisen Basis. Außerdem ermöglicht die vorliegende Erfindung, daß Dienstanbieter Netzwerkdienste effizient verwalten, ohne vermehrtes Unterstützungspersanal zu erfordern.
  • Die Qualitätssicherungsanwendung läuft auf einem unabhängigen Server und verarbeitet CDRs, die vom Überwachungssystem empfangen werden. In einem beispielhaften Ausführungsbeispiel tauschen einzelne Überwachungseinheiten Meldungen aus und korrelieren diese in Gesprächsverbindungs- oder Transaktionsdatensätze. Die Überwachungseinheit filtert dann die Datensätze unter Verwendung eines CDR-Profils, um festzustellen, welche Datensätze und welche Meldungen kombiniert werden sollten, um den CDR zu bilden. Die Überwachungseinheiten übertragen dann die CDRs direkt zum externen Server. In einem alternativen Ausführungsbeispiel kann irgendeine andere Entität im Überwachungssystem wie z.B. ein zentraler Server CDRs erzeugen und zur unabhängigen Qualitätssicherungsanwendung weiterleiten.
  • Ein CDR-Sammelprozeß auf einem CDR-Server sammelt alle der Zweige einer Transaktion, Gesprächsverbindung oder anderen Kommunikation und korreliert die einzelnen Zweiginformationen in einen einzelnen CDR. Der CDR wird dann in das erforderliche Format gebracht. Der CDR besteht aus Daten von mehreren Meldungen, die mit einer einzelnen Transaktion, Gesprächsverbindung oder Meldung in Zusammenhang stehen.
  • Der CDR-Server, der ein zweckgebundener Server sein kann oder nicht, wirkt als Client und leitet die Verbindung mit einem externen System an einer vordefinierten Portnummer ein. Eine Konfigurationsdatei auf dem CDR-Server legt eine IP-Adresse und einen Port fest, zu der/dem alle formatierten CDRs geleitet werden sollen. Alle CDRs werden zum externen System geführt und keinem Anwendungsebenenprotokoll wird gefolgt. Das zugrundeliegende Protokoll ist TCP/IP. Alle MSUs, die mit einer einzelnen Transaktion in Zusammenhangstehen, werden in einen einzelnen CDR gepackt und ein CDR wird für jede Transaktion erzeugt und gesandt. Die CDRs werden zerstört, sobald sie erfolgreich vom CDR-Server zum externen System übertragen sind. Keine Bestätigung wird vom externen System für den CDR-Empfang erwartet. Für jeden eindeutigen Punktcode in einem Profil erzeugt der Server eine TCP/IP-Verbindung mit einem externen System zum Senden von CDRs. Wenn der Punktcode in mehreren Profilen wiederholt wird, soll nur eine Verbindung hergestellt werden. Eine Konfigurationsdatei listet die Abbildung des Punktcodes auf die Verbindung/Portnummer auf. Wenn ein Punktcode nicht in der Konfigurationsdatei aufgelistet ist, werden CDRs, die für diese Punktcode erzeugt werden, sofort zerstört. Ein Protokoll wird beibehalten, um zu verfolgen, wenn die Verbindungen hergestellt oder abgeschaltet werden, und um die Zahlen von CDRs, die stündlich und täglich gesandt und fallengelassen werden, zu verfolgen.
  • Das Konfigurationsdatei-Abbildungsverfahren kann auch definiert werden, um eine Abbildung eines CDR-Profils auf eine Verbindung vorzusehen. In diesem Fall werden alle CDRs, die durch ein Profil erzeugt werden, zum gleichen Zielort gesandt.
  • Der CDR-Server kann CDRs auf einer lokalen Platte unter Verwendung einer vordefinierten Dateibenennungskonvention speichern, so daß alle CDRs für ein Profil in einer Datei gespeichert werden. Neue Dateien werden für ein definiertes Intervall erzeugt und, sobald die Datei geschlossen ist, kann ein externes System die Datei unter Verwendung von FTP oder irgendeinem anderen Protokoll abrufen.
  • Die Qualitätssicherungsanwendung liefert Dienstqualitäts-Analysewerkzeuge und -berichte. Die Anwendung erzeugt einen historischen statistischen Bericht für Dienste auf Schaltungsbasis oder für Anwendungsebenendienste. Die Statistik wird in einer Datenbank verwaltet, auf die zugegriffen werden kann, um Dienstqualitätsberichte zu erzeugen. Wenn sie zum Überwachen des Dienstes auf einem SS7-Netzwerk verwendet wird, versieht die vorliegende Erfindung Anwender mit der Fähigkeit, aus einer Anzahl von Parametern auszuwählen, die verwendet werden können, um Gesprächsverbindungs-, Transaktions- oder andere Kommunikationsdatensätze zu filtern. Filter können auf den angerufenen und anrufenden Nummern oder Gruppen von Ziffern innerhalb der angerufenen oder anrufenden Nummern basieren. Außerdem können Anwendungstypen und Punktcodes als Filterparameter verwendet werden.
  • Die Qualitätssicherungsanwendung verwaltet eine Statistik für alle ISUP/TUP-Schaltungsbasis-Gesprächsverbindungen. Eine Statistik wird durch die angerufene Nummer, die anrufende Nummer und die umgesetzte Nummer verwaltet. Anwender können Berichte für die statistischen Informationen durch Zugreifen auf die Datenbank durch einen Arbeitsplatzrechner erzeugen. Die Berichte können unter Verwendung von verschiedenen Indizes, wie z.B. durch die angerufene, anrufende oder umgesetzte Nummer kundenspezifisch ausgelegt werden.
  • Eine zusätzliche Statistik kann überwacht werden und andere Berichte können für andere Kommunikationsnetzwerke oder -protokolle erzeugt werden. Eine TCAP-Statistik kann beispielsweise überwacht werden und Berichte können durch einen Dienst sowie durch die angerufene, anrufende und umgesetzte Nummer erzeugt werden. Eine Statistik für andere Anwendungsebenendienste könnte auch überwacht werden. Wie z.B. für INAP-, GSM-, AIN-, IS-41- und 800/LIDB/CLASS-Dienste.
  • Eine Kommunikationsnetzwerk-Überwachungsanlage, die in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, ist im US-Patent Nr. 5 592 530 mit dem Titel TELEPHONE SWITCH DUAL MONITORS, offenbart. Außerdem kann die vorliegende Erfindung mit einer beliebigen Netzwerküberwachungsanlage oder einer anderen Anlage verwendet werden, die Gesprächsverbindungs-Detaildatensätze erzeugt. Eine solche Netzwerküberwachungsanlage kann eine Hardware und/oder Software umfassen, die mit einem Kommunikationsnetzwerkknoten integral ist. Alternativ kann die Überwachungsanlage eine externe Hardware und/oder Software sein, die eine Gesprächsverbindung, Transaktion oder andere Meldungen erfaßt, die über Datenübermittlungsabschnitte zwischen Netzwerkknoten laufen. Die hierin offenbarten Systeme und Verfahren sind in der Lage, Gesprächsverbindungs-Detaildatensätze von einer beliebigen Quelle zu empfangen und zu verarbeiten. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff Gesprächsverbindungs-Detaildatensatz auf einen beliebigen Datensatz oder eine beliebige Meldung, der/die Daten umfaßt, die mit einer Gesprächsverbindung, Transaktion oder anderen Kommunikation in einem Netzwerk in Zusammenhang stehen.
  • Es ist ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, eine Leistungsstatistik für ein Kommunikationsnetzwerk zu verfolgen. Die Erfindung stellt statistische Berichte bereit, die Anwendern ermöglichen, den Grund für Anrufausfälle zu bestimmen und Teile des Netzwerks zu identifizieren, die nicht korrekt arbeiten.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung, Kunden, Dienstanbietern und Dritteilnehmern die Fähigkeit zu ermöglichen, die Dienstqualität in einem speziellen Kommunikationsnetzwerk zu überwachen. Kunden können die statistischen Berichte verwenden, um die Dienstqualität ihres Dienstanbieters zu ermitteln. Das vorliegende System kann auch von Kunden verwendet werden, um festzustellen, ob die Systeme der Kunden einen angemessenen Dienst bereitstellen. Call-Center können beispielsweise die statistischen Daten verwenden, um festzustellen, ob zusätzliche Agenten erforderlich sind, um Anrufe zu beantworten, die aufgrund von besetzten Leitungen abgetrennt wurden. Dienstanbieter können die Informationen verwenden, um den Dienst zu überwachen, der von ihrem Netzwerk bereitgestellt wird, und um Fehlerpunkte im Netzwerk zu identifizieren. Dienstanbieter können auch die Dienstqualität überwachen, die von anderen Dienstanbietern in anderen Netzwerken bereitgestellt wird.
  • Es ist ein zusätzliches Merkmal der Erfindung, statistische Berichte für angerufene, anrufende oder umgesetzte Nummern oder für Dienste zu erzeugen. Außerdem können Anwender spezielle Übermittlungsabschnittssätze festlegen, die für die Erzeugung von statistischen Berichten verwendet werden sollen. Folglich senden nur diejenigen Überwachungseinrichtungen, die Meldungen von den festgelegten Übermittlungsabschnittssätzen erfassen, CDRs zur Dienstqualitätsanwendung.
  • Es ist ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung, statistische Berichte in Echtzeit auf einer netzwerkweiten Basis für sowohl Gesprächsverbindungen als auch Transaktionen bereitzustellen. Historische Berichte können auch aus CDR-Daten erzeugt werden, die in einer Datenbank gespeichert werden.
  • Das vorangehende hat ziemlich breit die Merkmale und technischen Vorteile der vorliegenden Erfindung umrissen, damit die ausführliche Beschreibung der Erfindung, die folgt, besser verstanden werden kann. Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend beschrieben, die den Gegenstand der Ansprüche der Erfindung bilden. Es sollte von Fachleuten erkannt werden, daß die Konzeption und das offenbarte spezielle Ausführungsbeispiel leicht als Basis zum Modifizieren oder Festlegen von anderen Strukturen zum Ausführen derselben Zwecke der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Es sollte auch von Fachleuten realisiert werden, daß solche äquivalenten Konstruktionen nicht vom Schutzbereich der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen dargelegt, abweichen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Für ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung und von deren Vorteilen wird nun auf die folgenden Beschreibungen in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen Bezug genommen, in denen gilt:
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Kommunikationsnetzwerks und eines beispielhaften Überwachungssystems;
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines beispielhaften Qualitätssicherungssystems, das mit einem Netzwerküberwachungssystem verbunden ist;
  • 3 ist ein Ablaufplan, der die Erzeugung von CDRs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines Qualitätssicherungssystems darstellt; und
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Netzwerkqualitätsüberwachungssystems, das vom Netzwerküberwachungssystem unabhängig ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Kommunikationsnetzwerks 10, in dem Telefone 101 und 102 über ein Signalisierungsnetzwerk wie z.B. ein SS7-Netzwerk kommunizieren. Es ist selbstverständlich, daß die Telefone 101, 102 nur für Erläuterungszwecke verwendet werden und daß eine beliebige Sprach- oder Datenkommunikationsvorrichtung mit dem Netzwerk verbunden sein kann. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Telefone 101 und 102 mit Endvermittlungsstellen 103 und 104 verbunden, die Signalisierungspunkte (SP), wie gezeigt, oder SSPs sein können. Die Endvermittlungsstellen 103 und 104 sind über ein Signalisierungsnetzwerk miteinander verbunden, das aus STPs 105108 besteht, die über Übermittlungsabschnitte 109112 verbunden sind. Die SPs 103 und 104 sind mit den STPs 105108 über Übermittlungsabschnitte 113116 verbunden. Gesprächsverbindungen, Transaktionen und andere Signale oder Meldungen zwischen der Endvermittlungsstelle 103 und der Endvermittlungsstelle 104 können einen beliebigen von einer Anzahl von Wegen über die Übermittlungsabschnitte 109116 und über die STPs 105108 nehmen.
  • Typischerweise laufen eine Reihe von Signalen, die mit einer Gesprächsverbindung oder Transaktion in Beziehung stehen, über denselben Weg durch das Netzwerk 10 von einer Endvermittlungsstelle zur anderen. Für eine spezielle Transaktion können beispielsweise alle Signalisierungseinheiten, die vom SP 103 gesandt werden, die Übermittlungsabschnitte 113, 111 und 114 durch die STPs 105 und 106 kreuzen. Netzwerkprobleme oder Systemausfälle können jedoch verursachen, daß verschiedene Signale für dieselbe Transaktion verschiedene Wege nehmen. Es ist auch typisch, daß Signale, die das System in der Rückwärtsrichtung durchqueren, einen anderen Weg durch das Netzwerk nehmen können. Für die vorstehend dargestellte gleiche Transaktion können beispielsweise die Signale vom SP 104 die Übermittlungsabschnitte 116, 112 und 115 durch die STPs 108 und 107 durchlaufen. Daher kann ein einzelner Übermittlungsabschnitt oder ein einzelnes Netzwerkelement nicht alle Meldungen oder Signale für eine vollständige Transaktion oder Gesprächsverbindung sehen.
  • Unter bestimmten Umständen, wie z.B. für eine Gesprächsverbindung mit einer 800-Nummer oder für eine Gesprächsverbindung mit einer Vermittlungsstelle oder einer Nummer, die zu einem anderen Verteiler portiert wurde, kann eine Meldung zum SCP 117 gesandt werden, um verschiedene Datenbank-Nachschlagefunktionen durchzuführen. Signale oder Meldungen werden mit dem SCP 117 über die Übermittlungsabschnitte 118 ausgetauscht. In anderen Ausführungsbeispielen können sich zusätzliche Komponenten im Netzwerk 10 befinden, wie z.B. Dienstknoten (SN) oder intelligente Peripheriegeräte (IP), die zusätzliche Signalwege erfordern würden.
  • Im Netzwerk 10 sind die Überwachungseinrichtungen 119122 einzeln mit STPs 105108 gepaart. Jede Überwachungseinrichtung 119122 ist mit jedem Übermittlungsabschnitt für einen speziellen STP durch Verbindungen 123 gekoppelt, die als Abzweigungen oder T-Abzweigungen von Übermittlungsabschnitten 109116 verkörpert sein können. Dies ermöglicht, daß die Überwachungseinrichtungen 119122 jede Signalisierungseinheit erfassen oder feststellen, die zu oder von jedem STP 105108 gesandt wird. Wie im US-Patent Nr. 5 592 530 beschrieben, sind die Überwachungseinrichtungen 119122 über einen Datenübermittlungsabschnitt (nicht dargestellt) gekoppelt, der ermöglicht, daß die Überwachungseinrichtungen 119122 erfaßte Signalisierungseinheiten und Meldungen unter sich übertragen: Typischerweise ist die erste Überwachungseinrichtung zum Erfassen einer Signalisierungseinheit für eine Gesprächsverbindung oder Transaktion als Steuer- oder Ankerüberwachungseinrichtung festgelegt. Die anderen Überwachungseinrichtungen senden dann irgendwelche später erfaßten Signalisierungseinheiten für dieselbe Transaktion oder Gesprächsverbindung zur Ankerüberwachungseinrichtung. Die Ankerüberwachungseinrichtung korreliert alle Meldungen von einer speziellen Transaktion oder Gesprächsverbindung in einen einzelnen Datensatz. Gewöhnlich wird jede Signalisierungseinheit als zu einer speziellen Transaktion gehörend durch den Transaktionsidentifikator (TID) identifiziert.
  • Die Überwachungseinrichtungen 119122 sind mit dem Server 124 über eine Verbindung 125 verbunden, die ein Weitraumnetzwerk (WAN) oder irgendeine andere Datennetzwerkverbindung sein kann. Sobald ein Gesprächsverbindungs- oder Transaktionsdatensatz vollständig ist, wird der Dantesatz dann zum Server 124 zur Weiterverarbeitung gesandt. Die Überwachungseinrichtungen können feststellen, daß ein Datensatz vollständig ist, wenn eine Endmeldung für diese spezielle Gesprächsverbindung oder Transaktion erfaßt wird. Ein Arbeitsplatzrechner 126 ist mit dem Server 124 verbunden und kann direkt mit der Überwachungseinrichtung 119122 verbunden sein. Der Arbeitsplatzrechner 126 versieht Netzwerkdienstanbieter oder andere Anwender mit einem Zugriff zum Abrufen von Daten oder zum Konfigurieren des Servers 124 oder der Überwachungseinrichtungen 119122.
  • Die Überwachungseinrichtungen 119122 erfassen und korrelieren TCAP-Meldungen vom Netzwerk 10. Diese Meldungen werden verwendet, um binäre Gesprächsverbindungs-Detaildatensätze (CDRs) zu erzeugen, die zum Server 124 über das WAN 125 geleitet werden. Der Server 124 formatiert jeden binären TCAP-CDR-Strom in ein Format, das von einem Anwender oder Kunden ausgewählt wird, und leitet die formatierten TCAP-CDR-Daten zum externen System 127 des Kunden. Die TCAP-CDR-Daten können entweder vom Server 124 oder direkt von den Netzwerküberwachungseinrichtungen wie z.B. von der Überwachungseinrichtung 120, wie dargestellt, zum externen System 127 gesandt werden.
  • Der Anwender legt ein Profil am Arbeitsplatzrechner 126 wie z.B. einem SUN-Arbeitsplatzrechnerfest. Der Anwender kann mit dem Arbeitsplatzrechner 126 über eine graphische Anwenderschnittstelle (GUI) in Dialogverkehr stehen, um das CDR-Profil zu konfigurieren. Das Profil ist ein Filter mit bestimmten Kriterien, die durch den Anwender konfiguriert werden. Das System 127 kann aus einem Server oder einem anderen Prozessor bestehen, der in der Lage ist, die CDR-Daten zu verwenden, um Transaktionen auf dem Netzwerk 10 zu bewerten und abzurechnen. Das externe System 127 kann eine Dienstqualitätsanwendung sein, die CDRs verarbeitet und historische und/oder Echtzeitberichte über die Netzwerkqualität erzeugt.
  • Typischerweise werden die CDRs bei der Transaktionsbeendung erzeugt. Die binären CDRs werden über ein Übertragungssteuerprotokoll/Internetprotokoll (TCP/IP) zum Server, der im CDR-Profil aufgelistet ist, für die Weiterverarbeitung gesandt. Ein Sammelprozeß auf dem Server 124 sammelt dann alle Zweige einer Transaktion und korreliert die Daten in einen einzelnen CDR. Der CDR besteht aus mehreren Signalisierungseinheiten, die mit einer einzelnen Transaktion in Zusammenhang stehen, beispielsweise dem gesamten TCAP-Dialog, einschließlich vorab angeordneter Enden und Zeitabläufe. Jedem CDR wird eine eindeutige Sequenznummer während des CDR-Sammelprozesses zugewiesen. Der CDR wird dann formatiert, wie vom Anwender definiert, und zum externen System 127 gesandt. In einem Ausführungsbeispiel wirkt der Server 124 als Client und leitet eine Verbindung mit dem externen System an einer vordefinierten Portnummer ein.
  • Die Überwachungseinrichtungen 119122 sind in der Lage, eine Vielzahl von SS7-Übermittlungsabschnitten gleichzeitig zu überwachen. Ein eindeutiger Identifikator oder eine CDR-Sequenznummer wird für jeden CDR erzeugt und die Eindeutigkeit wird systemweit garantiert. Die CDR-Anwendung kann in einem Abtastmodus konfiguriert sein, wobei die Abtastrate auf einer Basis pro Profil bestimmt ist. Die maximale Abtastrate wird auf der Basis der Überwachungssystembemessung entschieden. Vorzugsweise kann die Abtastrate von 1% bis 100% in Schritten von 1% ausgewählt werden. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel enthalten die Überwachungseinrichtungen eine Software, die die Signalisierungseinheiten, die vom SS7-Netzwerk erfaßt werden, zu einem CDR-Filterprozeß zur Auswertung liefert. Der Server 124 ist für das Verfolgen aller CDR-Konfigurationen, die vom Anwender festgelegt werden, und zum Herunterladen von CDR-Konfigurationen zu den Überwachungseinrichtungen 119122, wie erforderlich, verantwortlich. In Abhängigkeit von der vom Anwender ausgewählten Konfiguration stellen die Überwachungseinrichtungen 119122 fest, ob eine Meldung die Filterkriterien erfüllt hat. Wenn eine Meldung die Kriterien nicht erfüllt, wird sie zu einer Verfolgungsaufgabe, die sich an den Überwachungseinrichtungen 119122 befindet, und dann zum Server 124 gesandt. Falls eine Meldung den Eigenschaften, die von einem Anwender definiert werden, nicht entspricht, wird die Meldung verworfen.
  • Der Server 124 kann ein einzelner Server sein oder er kann als zwei oder mehr Server mit separaten Funktionen verkörpert sein. Ein Server kann beispielsweise als zentraler Informationspunkt für alle Entitäten des Überwachungssystems wirken und ein anderer Server kann CDR-Prozesse steuern. Irgendeine Entität, die eine gemeinsame Information benötigt, kann diese Information von der Überwachungssystem-Serverdatenbank erhalten. Die Datenbanksteuerung auf dem Überwachungssystemserver umfaßt Konfigurationen für alle Überwachungsanwendungen. In diesem Ausführungsbeispiel können die CDR-Konfigurationsinformationen auf dem Überwachungssystemserver in einer Konfigurationsdatei gespeichert werden. Am Beginn einer CDR-Erzeugungssitzung wird die CDR-Konfigurationsdatei zu speziellen Überwachungseinrichtungen über das Netzwerk 125 heruntergeladen.
  • Entweder der Server 124 oder ein separater CDR-Server verwaltet eine andere CDR-Konfigurationsdatei, um eine Abbildung von CDR-Profilnamen auf virtuelle Verbindungen vorzusehen. Diese Datei listet CDR-Profilnamen und die entsprechenden Verbindungsidentifikationen auf, auf denen das externe System die CDRs für dieses Profil erwartet. Die CDR-Konfigurationsdatei umfaßt auch eine Abbildung der virtuellen Verbindungsidentifikatoren auf ihre Verbindungsnamen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel können mehrere CDR-Profile auf einen einzelnen virtuellen Verbindungsidentifikator abgebildet werden, aber ein einzelnes CDR-Profil kann nicht auf mehrere Verbindungsidentifikatoren abgebildet werden.
  • Der Server 124 oder der CDR-Server führt eine CDR-Verarbeitung durch. Der CDR-Prozeß sammelt alle binären CDRs von den Überwachungseinrichtungen 119122 und formatiert die CDRs. Der formatierte CDR wird dann über TCP/IP zu einem externen System gesandt. Jedes Profil in der Konfigurationsdatei kann den Überwachungseinrichtungen 119122 befehlen, binäre CDRs zu anderen Servern oder Arbeitsplatzrechnern 126 zu senden. Es ist jedoch obligatorisch, daß ein CDR-Sammelprozeß laufen sollte und auf die zugewiesene IP-Adresse und den zugewiesenen Port hören sollte.
  • Das externe System 127 soll als Server wirken und auf einer vordefinierten Portnummer nach eingehenden CDRs hören. Der Server 124 soll als Client wirken und eine Verbindung mit dem externen System an einer vordefinierten Portnummer einleiten. Der Server 124 ist in der Lage, mehrere Verbindungen auf der Basis der Konfigurationsdatei zu erzeugen, und die Anzahl von Konfigurationen ist konfigurierbar. Der Server 124 ist auch in der Lage, mit mehreren externen Servern zu kommunizieren. Der Server 124 kann formatierte CDRs, die unter Verwendung von verschiedenen Profilen erzeugt wurden, zu verschiedenen Servern senden.
  • Die formatierten CDRs können in einer Liste in die Warteschlange gestellt werden, damit sie zum externen System 127 gesandt werden. Wenn ein Verlust der Kommunikation an einem Port besteht, sollen bis zu 512 CDRs pro Verbindung gespeichert werden. Wenn die CDR-Warteschlange voll ist, werden die CDRs auf einer First-In-First-Out (FIFO) Basis gelöscht. Beim Start nach einem Kommunikationsfehler sollen irgendwelche vorher existierenden CDRs zum externen System gesandt werden, bevor irgendwelche der neuen CDRs gesandt werden. Eine Verbindungsannahmemeldung vom externen System 127 enthält die letzte empfangene Sequenznummer. Der Server 124 liest die Sequenznummer und sendet den nächsten verfügbaren CDR. In einigen Situationen kann der erste CDR, der nach einer Kommunikationswiederherstellung gesandt wird, nicht der CDR sein, den das externe System 127 erwartet hat. Folglich besteht ein Potential für einen Datenverlust, wenn die Verbindung für eine lange Zeit unterbrochen ist.
  • Die folgenden Meldungen können in einer täglichen Datei auf einer Basis pro Verbindung protokolliert werden.
    Verbindung hergestellt;
    Verbindung getrennt;
    Anzahl von gesandten CDRs (pro Stunde);
    Anzahl von fallen gelassenen CDRs (pro Stunde); und
    Tägliche Gesamtzahl von gesandten und fallen gelassenen CDRs.
  • Die lokale Zeit und das Datum werden an jeder Meldung angegeben und der logische Verbindungsnahme wird in jeder Zeile eingeschlossen.
  • Wie vorstehend erörtert, weist der Arbeitsplatzrechner 126 eine GUI-Konfigurationsschnittstelle auf, die Anwendern ermöglicht, die Signalisierungsgruppen und Punktcodes auszuwählen, die beim Konfigurieren der CDRs verwendet werden sollen. Die GUI ermöglicht Anwendern, CDR-Profile hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu löschen. Die CDR-Konfigurationen sind aktiv, bis sie gelöscht werden. Sobald ein Profil aktiviert ist, wird der Anwender benachrichtigt. Die CDR-Profile geben die Adresse und den Port für das externe System 127 an, das die CDRs sammelt. Alle von einem Profil erzeugten CDRs werden zur Ziel-IP-Adresse über TCP/IP gesandt.
  • Filter können für angerufene, anrufende und umgesetzte Nummern auf der Basis des ausgewählten Protokolls wie z.B. INAP, 800 oder IS-41 ausgewählt werden. Die CDR-Konfiguration unterstützt die Verwendung von Platzhaltern für Punktcodes oder Systemknoten. Außerdem werden Platzhalter für Telefonnummern unterstützt. Platzhalter ermöglichen dem Anwender, Profile zu konfigurieren, die alle Punktcodes, Netzwerkknoten oder Telefonnummern mit einer gemeinsamen Serie von Nummern wie z.B. einem gemeinsamen Gebietscode oder Vermittlungsstelle umfassen. Die Platzhalter-Telefonnummer "1-NPA-*" für eine angerufene Nummer kann beispielsweise verwendet werden, um alle Datensätze für Gesprächsverbindungen oder Transaktionen zu einer Telefonnummer im "NPA"-Gebietscode auszufiltern.
  • TABELLE 1 ist eine Liste der Parameter, die Kunden verwenden können, um CDR-Profile zu erzeugen. Die CDR-Profile teilen den Überwachungseinrichtungen 119122 mit, wie SS7-Informationen von den Signalisierungsübermittlungsabschnitten zu sammeln sind. Die Profile enthalten alle Informationen, die zum Erzeugen von CDRs erforderlich sind. Ein einzelner Kunde kann mehrere Profile erzeugen und jedes Profil kann verschiedene Parameter umfassen.
  • TABELLE 1 ist eine Liste der Parameter, die zum Erzeugen von CDR-Profilen verwendet werden können.
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • TABELLE 2 listet die Felder eines bevorzugten CDR-Formats und der Definitionen des Feldinhalts auf.
  • Figure 00210002
  • Figure 00220001
  • TABELLE 3 listet die vom Anwender definierten Felder eines bevorzugten CDR-Formats und die Definitionen des Feldinhalts auf.
  • Figure 00220002
  • Figure 00230001
  • Tabelle 4 listet die Felder für ein CDR-Format mit Parametern des dienstintegrierenden digitalen Fernmeldenetzes-Anwenderteil (ISUP) auf.
  • Figure 00230002
  • Die CDR-Abrechungsanwendung kann so verbessert werden, daß sie einen allgemeinen CDR-Formatierer umfaßt. Dieser Formatierer hätte einen GUI-Vorrechnerkonfigurator, der mehrere Möglichkeiten zum Definieren des CDR- Inhalts ermöglicht. Dies würde Kunden ermöglichen, den CDR auf ihre speziellen Bedürfnisse zuzuschneiden. Außerdem kann das TCAP-CDR-Erzeugungssystem für eine Abrechung auf Servicebasis, einschließlich Dienste eines intelligenten Netzwerks auf der Basis der INAP/AIN-Anwendungen verwendet werden.
  • 2 stellt ein weiteres beispielhaftes Ausführungsbeispiel eines Netzwerkqualitäts-Überwachungssystems dar. Der Server 124 ist mit einer Datenspeichervorrichtung 201 gekoppelt und Überwachungseinrichtungen 119120 sind mit der Datenspeichervorrichtung 202 gekoppelt. Speichereinheiten 201 und 202 können verwendet werden, um Konfigurations- und Profildaten für die Verwendung durch das Überwachungssystem zu speichern. Die Überwachungseinrichtungen 119122 können einen lokalen Speicher als Speicher verwenden, wie z.B. 202, um Gesprächsverbindungs- oder Transaktionsdatensätze oder andere Meldungsdaten zu speichern. Alternativ können Datensätze und Meldungen zur Speicherung in einer zentralen Datenbank wie z.B. der Datenspeichervorrichtung 201 zum Server 124 geleitet werden.
  • Die Überwachungseinrichtungen 119122 filtern die korrelierten Meldungen und die Gesprächsverbindungs- und Transaktionsdatensätze, um einen CDR-Datenstrom zu erzeugen, der zum unabhängigen Server 203 über den Übermittlungsabschnitt 130 gesandt wird. Obwohl es in 2 nicht gezeigt ist, ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel jede Überwachungseinrichtung 119122 mit dem Server 203 durch eine Verbindung wie z.B. 204 verbunden, die ermöglicht, daß CDR-Daten direkt zum Server 203 gesandt werden. Alternativ kann der Server 124 alle CDR-Daten sammeln oder der Server 124 kann die Datensatzsiebfunktion selbst durchführen und die CDR-Informationen zum Server 203 über den Übermittlungsabschnitt 205 weiterleiten. Die Anwender können auf den Server 203 vom Arbeitsplatzrechner 206 aus zugreifen, um statistische Berichte auszuwählen und zu konfigurieren.
  • Der Server 203 arbeitet die Qualitätssicherungsanwendung QA ab, die eine ISUP-, TUP-, NUP-, TCAP-, AIN-, GSM-, IS-41- und INAP-Transaktions- und -Gesprächsverbindungsverfolgung auf einer Basis pro Kunden oder pro Dienstanbieter integriert. Die Qualitätssicherungsanwendung führt eine Statistikansammlung auf der Anwenderteilebene und auf der Anwendungsebene durch. Die gesammelte Statistik wird in einer Datenbank gespeichert und Berichte von der Statistik stehen für die Anwender über den Arbeitsplatzrechner 206 zur Verfügung. Die Statistik wird von den CDR-Datenströmen gesammelt, die von den Überwachungseinrichtungen 119122 bereitgestellt werden.
  • Der Ablaufplan 30 von 3 stellt die Prozesse des Zusammentragens von TCAP-CDR-Daten und des Sendens der Daten zu einem externen System wie z.B. einem Netzwerkqualitäts-Überwachungssystem dar. Obwohl der Ablaufplan 30 einen TCAP-CDR-Prozeß darstellt, ist es selbstverständlich, daß die vorliegende Erfindung nicht auf CDRs auf Transaktionsbasis begrenzt ist. Die vorliegende Erfindung kann verwendet werden, um beliebige Gesprächsverbindungs-, Transaktions- oder andere Kommunikations-CDRs zu verarbeiten. In Schritt 301 erfassen die Überwachungseinrichtungen Signalisierungseinheiten von den Übermittlungsabschnitten in einem Kommunikationsnetzwerk wie z.B. dem SS7-Netzwerk, das in den 1 und 2 dargestellt ist. Diese Signalisierungseinheiten werden dann durch die Überwachungseinrichtungen in Schritt 302 korreliert und Meldungen, die dieselbe Transaktion oder Gesprächsverbindung betreffen, werden in einem einzelnen Datensatz kombiniert.
  • Die Überwachungseinrichtungen 119122 können Signalisierungseinheiten über einen Datenübermittlungsabschnitt austauschen, so daß alle Meldungen, die eine einzelne Transaktion oder Gesprächsverbindung betreffen, an einer Ankerüberwachungseinrichtung korreliert werden.
  • In Schritt 303, nachdem eine TCAP-Transaktion beendet ist und ein Transaktionsdatensatz erzeugt ist, filtert das TCAP-CDR-System den Datensatz auf der Basis der vom Anwender konfigurierten Parameter. Die Verarbeitung in Schritt 303 kann von einem Prozessor an den Überwachungseinrichtungen 119122 oder vom Server 124 durchgeführt werden. Der Server ist in der Lage, CDR-Filterdaten zu jeder Überwachungseinrichtung zu leiten, so daß die Filterung entfernt an jeder Überwachungseinrichtung durchgeführt werden kann. Dann analysieren die Überwachungseinrichtungen in Schritt 304 die gewünschten Daten aus, die der Anwender angefordert hat, um die TCAP-CDRs zu konfigurieren.
  • Alternativ können die Schritte 303 und 304 auf einem zentralen CDR-Server wie z.B. dem Server 124 oder einem externen System durchgeführt werden. Die Überwachungseinrichtungen 119122 sind in der Lage, TCAP-Transaktionsdatensätze zum Server 124 weiterzuleiten, der wiederum die vom Anwender ausgewählten Filterkriterien anwenden kann. Sobald die Datensätze gefiltert wurden, analysiert dann der Server 124 die ausgewählten Komponenten der Signalisierungseinheiten im TCAP-Datensatz in Schritt 304 aus. In anderen Ausführungsbeispielen können die Übermittlungsabschnitt-Überwachungseinrichtungen und der CDR-Server gemeinsam die Funktionen der Filterung der Datensätze und der Analyse der Signalisierungseinheitskomponenten durchführen.
  • Sobald die gewünschten Signalisierungseinheitskomponenten vom TCAP-Transaktionsdatensatz analysiert wurden, werden die Daten in Schritt 305 in das CDR-Format kombiniert, das vom Anwender angefordert wurde. Schließlich werden in Schritt 306 die TCAP-CDR-Daten zum externen System des Anwenders gesandt. Die TCAP-CDR-Daten können als kontinuierlicher Datenstrom zum externen System gesandt werden. Alternativ können die TCAP-CDR-Daten durch das Überwachungssystem gespeichert werden, bevor sie zum Anwender weitergeleitet werden. Der Server 124 oder die Überwachungseinrichtungen 119122 können beispielsweise mit einer Datenbank (nicht dargestellt) gekoppelt sein, die in der Lage ist, gefilterte TCAP-Transaktionsdatensätze oder formatierte TCAP-CDRs zu speichern.
  • 4 stellt das System 40 dar, in dem CDR-Anwendungen auf den Komponenten eines Überwachungsnetzwerks laufen und Qualitätssicherungsanwendungen auf dem QA-Server 203 und Arbeitsplatzrechner 206 laufen. Die Komponenten von 4 sind so numeriert, daß sie gleichen Komponenten von 1 und 2 entsprechen. Die Überwachungseinrichtung 120 ist in der Lage, mehrere hundert SS7-Übermittlungsabschnitte auf einmal zu überwachen. Überwachungseinrichtungs-Übermittlungsabschnitte 123 erfassen Meldungen von Netzwerkübermittlungsabschnitten, wie z.B. 111, 110 und 114, im SS7-Netzwerk. Die Meldungen werden zu einer Gesprächsverbindungs/Transaktions-Verarbeitungsanwendung wie z.B. dem Gesprächsverbindungs/Transaktions-Verfolgungsprozessor (CTTP) 401 geliefert. Die Überwachungseinrichtung 120 umfaßt eine Anzahl von vielseitigen Prozessoren, die zum Verarbeiten und Korrelieren von Gesprächsverbindungen, Transaktionen oder anderen Meldungen zugewiesen sein können. Einer oder mehrere dieser Prozessoren arbeiten die CTTP-Anwendung 401 in Abhängigkeit vom Volumen des Meldungsverkehrs, der vom SS7-Netzwerk empfangen wird, ab. Wie vorstehend erörtert, kommuniziert die Überwachungseinrichtung 120 mit anderen Überwachungseinrichtungen wie z.B. 119, 121 und 122 und tauscht Meldungen, die die Gesprächsverbindungen und Transaktionen, die überwacht werden, betreffen, aus.
  • Die Überwachungseinrichtung 120 umfaßt auch eine CDR-Anwendung 402, die auf einem anderen Prozessor läuft. Die CDR-Anwendung 402 empfängt korrelierte Meldungsdatensätze von der CTTP-Anwendung 401 und filtert die Datensätze unter Verwendung eines CDR-Profils. Idealerweise empfängt die CDR-Anwendung 402 vollständige Datensätze für jede Gesprächsverbindung und Transaktion von der CTTP-Anwendung 401. In Abhängigkeit vom Zustand einer speziellen Gesprächsverbindung oder Transaktion können jedoch teilweise Datensätze geliefert werden. Die CDR-Anwendung 402 sammelt Meldungen für Gesprächsverbindungszweige und erzeugt einen Gesprächsverbindungs-Detaildatensatz. Der CDR enthält Zusammenfassungsinformationen der Statistik für jede Gesprächsverbindung. Die Anwendung 402 erzeugt einen binären CDR, der zum QA-Server 203 über Übertragungssteuerprotokoll/Internetprotokoll (TCP/IP) zur Weiterverarbeitung gesandt wird. Einer oder mehrere QA-Server können mit dem Überwachungsnetzwerk oder mit einzelnen Überwachungseinrichtungen gekoppelt sein. Die Überwachungseinrichtung 120 sendet die CDR-Daten zum QA-Server, der in einem QA-CDR-Profil aufgelistet ist.
  • Typischerweise werden die CDRs nicht in der Überwachungseinrichtung 120 gespeichert. Die binären CDR-Daten werden zum QA-Server 203 geleitet, sobald sie erzeugt sind. Ein eindeutiger Identifikator wird für jeden CDR erzeugt, so daß der QA-Server unter den CDRs unterscheiden kann, die von verschiedenen Überwachungseinrichtungen empfangen werden. Meldungen, die außer der Sequenz von der CTTP-Anwendung 401 empfangen werden, werden zur CDR-Anwendung 202 gesandt, die die Meldung außer der Sequenz an den CDR-Datenstrom anhängt.
  • Der Überwachungssystemserver 124 ist für das Verfolgen aller CDR-Konfigurationen, die von Anwendern festgelegt wurden, verantwortlich. Die QA-CDR-Konfigurationsanwendung 403 arbeitet mit der CDR-Anwendung 404 auf dem Arbeitsplatzrechner 126 zusammen, um eine Anwenderschnittstelle bereitzustellen, um die QA-CDR-Profile zu konfigurieren. Der Server 124 speichert die QA-CDR-Profile als Dateien im Speicher 409. Die Profile werden in die Überwachungseinrichtungen 119122 nach Bedarf heruntergeladen, so daß die Überwachungseinrichtungen die korrekte Konfiguration haben, um die korrelierten Meldungsdatensätze zu verarbeiten.
  • Anwender konfigurieren die QA-CDR-Profile und andere Überwachungssystemparameter unter Verwendung des Arbeitsplatzrechners 126. Die CDR-Konfigurationsanwendung 404, die eine graphische Anwenderschnittstelle (GUI) sein kann, ermöglicht Anwendern, CDR-Profile zur Speicherung auf dem Server 124 zu konfigurieren. Informationen, die von Anwendern auf dem Arbeitsplatzrechner 126 gespeichert werden, werden als Konfigurationsdatei in der Datenbank 409 gespeichert. Der Server 124 lädt die Konfigurationsdateidaten in die speziellen Überwachungseinrichtungen 119122 über ein einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll (SNMP, Simple Network Management Protocol) herunter. Die Anwender können die CDR-Profilkonfigurationen modifizieren. Änderungen an alten Konfigurationen werden zu den entsprechenden Überwachungseinrichtungen 119122 weitergeleitet.
  • Der QA-Server 203 ist vorzugsweise ein zweckgebundener Server für die Qualitätssicherungsanwendung aufgrund des hohen Volumens an Daten, die mit den Gesprächsverbindungs- und Transaktionsdatensätzen verbunden sind. CDR-Datenströme von den Überwachungseinrichtungen wie z.B. Daten auf dem Übermittlungsabschnitt 204 von der Überwachungseinrichtung 120 werden von der QA-Statistikanwendung 405 verarbeitet. Die Datenbank 406 hält die CDR-Daten für den QA-Server 203. Die QA-Statistikanwendung 405 sammelt CDRs von den Überwachungseinrichtungen 119122 und speichert die Daten in der Datenbank 406. Diese Daten werden dann später von der QA-Berichtsanwendung 407 abgerufen, die die Statistik über die Daten meldet, wenn sie von den Anwendern angefordert wird. Der QA-Arbeitsplatzrechner 206 stellt die Anwenderschnittstelle für die QA-Berichtsanwendung 407 über die QA-Bericht-GUI 208 bereit. Die Anwender konfigurieren die gewünschten Parameter für die statistischen Berichte über die QA-Bericht-GUI 208. Die QA-Berichtsanwendung 407 ruft dann die gespeicherten Daten aus der Datenbank 406 ab und formatiert sie.
  • In Abhängigkeit vom System des Anwenders, können die Datenbanken 406 und 409 ein integraler Teil der Server 124 und 203 sein oder die Datenbanken 406, 409 können als separate Speichervorrichtungen verkörpert sein.
  • Die Menge an gespeicherten Daten und das Meldungsverkehrsvolumen sind die Schlüsselbestimmungsfaktoren der Größe und der Verarbeitungsleistung des QA-Servers 203. Die Verarbeitungsfähigkeiten können auf einer Basis pro Anwender eingestellt werden. Die minimale Konfiguration des bevorzugten Ausführungsbeispiels ist ein Server mit einem Speicher von 150 GB und einem Speicher von 1 GB. Ein redundanter Server mit einer äquivalenten Kapazität kann auch verwendet werden. Der Arbeitsplatzrechner 206 versieht die Anwender mit einer GUI-Schnittstelle, um die statistischen Berichte zu konfigurieren.
  • Der QA-Server 203 sammelt CDRs von den Überwachungseinrichtungen 119122 und gewinnt statistische Informationen, die in der Datenbank 406 gespeichert werden sollen. Die CDRs für Gesprächsverbindungen in einem SS7-Netzwerk sind bei der Gesprächsverbindungsbeendung verfügbar. Die QA-Statistikanwendung 405 sammelt die Meldungsstatistikbeendung der Gesprächsverbindung oder Transaktion und fügt die Statistik zur Datenbank 406 in Intervallen auf der Basis der Ursprungszeit der Gesprächsverbindung oder Transaktion hinzu. Die Statistik wird kontinuierlich gesammelt und in der Datenbank 406 gespeichert, aber sie wird nur auf Anwenderanforderung hin gemeldet.
  • Das zum Speichern der Statistikdaten in der Datenbank 406 verwendete Format ist stark konfigurierbar und kann für eine beliebige Speicherkonfiguration, die der Anwender wünschen kann, angepaßt werden. In einem Ausführungsbeispiel werden beispielsweise separate Dateneinträge für jede Stunde in einer täglichen Tabelle in der Datenbank 20 gemacht. Wenn der Server 203 und die Datenbank 406 dazu ausgelegt sind, den Wert von statistischen Daten einer Woche zu halten, dann werden folglich sieben tägliche Tabellen mit jeweils 24 Intervallen in der Datenbank 406 gespeichert. Jede tägliche Tabelle wird für sieben Tage gespeichert. Die täglichen Tabellen werden am Ende von sieben Tagen in wöchentliche Tabellen zusammengefaßt. Wöchentliche Tabellen haben sieben Intervalle, wobei jedes Intervall eine zusammengefaßte tägliche Tabelle darstellt. Die wöchentlichen Tabellen werden für 90 Tage gespeichert, an welchem Punkt sie in monatliche Tabellen mit 28–31 Intervallen zusammengefaßt werden. Die monatlichen Tabellen werden lokal in der Datenbank 406 gespeichert, solange es der Platz gestattet. Der Alterungs- und Zusammenfassungsprozeß kann durch die Anwender kundenspezifisch ausgelegt werden, um einzelnen Anforderungen zu genügen.
  • Tabelle 5 ist eine Liste einer Statistik, die in der Datenbank 406 für jedes CDR-Profil gespeichert wird.
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Der Anwender kann eine spezielle Statistik wie z.B. Freischaltursachen, die für ein spezielles CDR-Profil gespeichert werden sollen, definieren.
  • Tabelle 6 ist eine Liste von Zusammenstellungen, die verwendet werden können, um die obige Statistik für Berichte, die von der QA-Berichtsanwendung 407 erzeugt werden sollen, zu gruppieren.
  • Figure 00310002
  • Figure 00320001
  • In Tabelle 2 ist verständlich, daß angerufene, anrufende oder umgesetzte Nummern entweder eine vollständige Telefonnummer oder eine teilweise Telefonnummer sein können. Unter dem Nordamerika-Numerierungsplan können beispielsweise Berichte für volle Telefonnummern (d.h. 1-NPA-NXX-XXXX) erzeugt werden. Alternativ können Platzhalter am Ende der Gruppierungstelefonnummer verwendet werden, so daß die Statistik für alle Gesprächsverbindungen oder Transaktionen gemeldet wird, die an einen speziellen Gebietscode (d.h. 1-NPA) oder einen speziellen Vermittlungsstellencode (d.h. 1-NPA-NXX) gerichtet sind.
  • Die Anwender können auch eine QA-Berichtsanwendung 407 über die QA-Berichts-GUI 208 konfigurieren, um ihre eigenen Abfrageparameter zu erzeugen. Abfragen können in der Datenbank 406 gespeichert werden und gespeicherte Abfragen können modifiziert werden. Berichte von der QA-Berichtsanwendung 407 können für den Anwender auf dem QA-Arbeitsplatzrechner 206 angezeigt werden. Alternativ können Berichte gedruckt, an eine Adresse einer elektronischen Post geleitet, in einer Datenbankdatei gespeichert oder in eine ASCII-Datei exportiert werden. Die Anwender können wöchentliche, monatliche oder andere periodische Berichte konfigurieren, die in Intervallen zu speziellen Anwendern gesandt werden. Solche periodischen Berichte können der QA-Berichtsanwendung 407 zugewiesen werden, so daß sie automatisch abgearbeitet werden.
  • Eine dynamische Verhaltensstatistik kann auch durch die QA-Berichtsanwendung 407 erzeugt werden. Die Anwender können auswählen, daß die Statistik von Tabelle 1 hinsichtlich der höchsten und/oder niedrigsten Werte gemeldet wird. Ein Bericht kann beispielsweise die 16 höchsten angerufenen Nummern oder die 16 Dienste, die zuletzt verwendet werden, umfassen. Eine Verhaltensstatistik wird unter Verwendung einer Abfrage mit einer strukturierten Abfragesprache (SQL, Structured Query Language) abgerufen. Auslöser können konfiguriert werden, um die Anzeige eines Anwenders gemäß Änderungen in der Datenbank 406 zu aktualisieren. Sobald eine Gruppe oder Zusammenstellung einer Statistik angezeigt wird, können Anwender den Bericht verfeinern, um spezifischere Daten wie z.B. einen spezifischen Gebietscode und eine spezifische Vermittlungsstelle zu erhalten.
  • Die Anwender können statistische Ereignisse durch Festlegen, daß eine Statistik auf der Basis eines ersten Auftretens, eines Auftretens, das mehr als ein gewisses Delta von einem bestimmten Wert entfernt ist, oder von steigenden/fallenden Schwellen verfolgen. Wenn sie ausgelöst werden, können Ereignisse für den Anwender angezeigt werden oder in einer Protokolldatei gespeichert werden.
  • Die Anwender können auch spezifische Übermittlungsabschnittssätze oder Netzwerkknoten festlegen, die für die statistischen Berichte verwendet werden sollen. Nur diejenigen Überwachungseinrichtungen, die mit den relevanten Übermittlungsabschnitten und Knoten gekoppelt sind, empfangen die CDR-Profildaten und nur diejenigen Überwachungseinrichtungen senden CDRs zum QA-Server 203 für dieses Profil.
  • Eine Echtzeitstatistik steht auch von der QA-Berichtsanwendung 407 zur Verfügung. Die Statistik wird dann nach der Gesprächsverbindungs- oder Transaktionsbeendung und CDR-Erzeugung aktualisiert. Angezeigte Berichte können in Form von Belegungszahlen, Balkendiagrammen oder Trendkurven vorliegen. Die Anwender können auch Berichte auf der Basis eines Abtastwerts der Gesprächsverbindungen oder Transaktionen oder auf der Basis eines Abtastwerts der CDRs konfigurieren. Die Abtastrate kann unter Verwendung der CDR-Erzeugungs-GUI 404 auf dem Anwenderarbeitsplatzrechner ausgewählt werden.
  • Es ist selbstverständlich, daß der Arbeitsplatzrechner 126 und 206 separate Komponenten sein können, wie hierin beschrieben, oder ein Arbeitsplatzrechner kann verwendet werden, um sowohl die CDR-Konfigurations-GUI 404 als auch die QA-Berichts-GUI 408 abzuarbeiten.
  • Es ist auch selbstverständlich, daß der QA-Server CDR-Daten von irgendeiner Quelle, nicht nur vom Überwachungssystem annehmen kann. Ein Verteiler oder eine Endvermittlungsstelle kann beispielsweise CDRs erzeugen und die Daten direkt zum QA-Server zur Weiterverarbeitung liefern. Der QA-Server weist einen modularisierten Vorrechner auf, der ermöglicht, daß er Daten von einer beliebigen Quelle empfängt.
  • Das Melden und Messen der CDR-Daten ermöglicht Anwendern, eine beliebige Anzahl von Ziffernkombinationen zu definieren. Eine Vorderzifferzusammenfassung ist als Zusammenstellung von CDRs definiert, die einem ausgewählten Präfix zugeordnet sind. Dieser Parameter gibt ein zusammengesetztes Ergebnis von Zahlen mit dem ausgewählten Präfix zurück, anstatt Ergebnisse für jede diskrete Nummer innerhalb des Nummernbereichs zu liefern. Ein Eintrag von 972 gibt beispielsweise eine einzelne Messung für alle Gesprächsverbindungen mit dem 972-Präfix zurück. Ein Eintrag von 972-578-0000 gibt zwei Messungen zurück: eine Messung für 972-578-0000 sowie eine Messung im Zusammenstellungseintrag mit der 972-Führungszifferzusammenfassung.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel stellt ein Dienstqualitäts-Überwachungssystem ein eigenständiges CDR-Verarbeitungssystem bereit, das von einem Netzwerküberwachungssystem separat ist und außerhalb desselben liegt. Das Dienstqualitäts-Überwachungssystem stellt eine Leistungsüberwachungsstatistik auf der Basis von CDRs bereit, die von einem Netzwerküberwachungssystem erfaßt werden. Die CDR-Daten können durch eine Echtzeitschnittstelle oder durch ein historisches Berichtswerkzeug analysiert werden. Das Netzwerkqualitäts-Überwachungssystem ist der Lage, irgendein Kommunikationsnetzwerk wie z.B. ein SS7-Netzwerk zu überwachen, und liefert Informationen über das Netzwerk zu einem Anwender oder Operator. Das System integriert Daten von den CDRs auf einer Basis pro Kunden und/oder pro gewähltem Dienst und liefert historische Leistungsdaten, die helfen sicherzustellen, daß eine optimale Dienstqualität für die Netzwerkkunden bereitgestellt wird. Die Dienstqualitätsanwendung empfängt CDRs, die vom Netzwerküberwachungssystem geleitet werden, und verarbeitet die CDRs durch Filtern, Analysieren und Speichern der CDR-Informationen. Die CDRs werden in einer Datenbank gespeichert, auf die durch das historische Berichtswerkzeug zugegriffen wird, um von Anwendern angeforderte Berichte zu erzeugen. Die empfangenen CDRs werden auch gefiltert und analysiert, wenn sie empfangen werden, um Echtzeitberichte und/oder Alarme für den Anwender oder Operator zu erzeugen.
  • Die Qualitätsüberwachungssystem-Software kann auf einer oder mehreren Systemkomponenten laufen. Ein zweckgebundener CDR-Server kann erforderlich sein, wenn ein hohes Volumen von historischen Daten erwartet wird. Die Daten auf dem CDR-Server können in einer zugehörigen Datenbank gespeichert werden. Der CDR-Server umfaßt einen oder mehrere Prozessoren, die für das Sammeln und Verarbeiten von CDRs und zum Erzeugen einer Leistungsüberwachungsstatistik verantwortlich sind. Der CDR-Server liefert auch Daten zu Anwendern und Operatoren auf Anforderung hin. Die Menge an zu speichernden Daten und das erwartete Verkehrsvolumen bestimmen die Verarbeitungsleistung, die im CDR-Server erforderlich ist.
  • Die Anwender greifen auf die historischen Berichte und Echtzeitdaten über einen PC-Client zu. Das Dienstqualitäts-Überwachungssystem kann auch ein Webberichtswerkzeug und einen Webserver umfassen, die verwendet werden, um einen von der Plattform unabhängigen Zugriff auf die historischen Daten bereitzustellen. Folglich kann auf die historische Datenbank und die Echtzeitdaten entfernt, beispielsweise über ein privates Computernetzwerk, zugegriffen werden, wie z.B. ein lokales Netzwerk (LAN) oder ein weiträumiges Netzwerk (WAN) oder über ein globales Computernetzwerk, wie z.B. das Internet oder World Wide Web.
  • Ein eigenständiges, unabhängiges Dienstqualitäts-Überwachungssystem ist in 5 dargestellt. Kommunikationsnetzwerkknoten 51 und 52 könne beliebige zwei Knoten sein, die durch einen Übermittlungsabschnitt 53 verbunden sind. Die Knoten 51 und 52 sind jeweils typischerweise mit zusätzlichen Knoten durch andere Übermittlungsabschnitte verbunden, die in 5 nicht gezeigt sind, um die Zeichnung zu vereinfachen. Gesprächsverbindungen, Transaktionen und/oder andere Kommunikationsmeldungen werden zwischen den Knoten 51 und 52 über den Übermittlungsabschnitt 53 ausgetauscht. Einzelne dieser Meldungen sind irgendeiner Anzahl von nicht betreffenden Gesprächsverbindungen, Transaktionen und anderen Kommunikationen über ein Netzwerk zugeordnet. Die Überwachungseinrichtung 501 erfaßt diese Meldungen, wie hierin beschrieben, und korreliert zugehörige Meldungen in Kommunikationsdetaildatensätzen wie z.B. Gesprächsverbindungs- oder Transaktionsdatensätzen. Die Überwachungseinrichtung 501 kann Meldungen von einem oder mehreren Übermittlungsabschnitten erfassen. Eine Anzahl von solchen Überwachungseinrichtungen 501, die mit allen oder den meisten der Übermittlungsabschnitte im Kommunikationsnetzwerk gekoppelt sind, werden verwendet, um im wesentlichen alle Meldungen im Netzwerk zu erfassen. Die Überwachungseinrichtungen 501 können miteinander verbunden sein und sie können Daten über einen Bus zwischen den Überwachungseinrichtungen (nicht dargestellt) austauschen, wie in den zugehörigen Anmeldungen beschrieben.
  • Die Überwachungseinheit 501 ist mit dem Überwachungssystemserver 503 gekoppelt, der die Systemkonfigurationsinformationen verwaltet. Die Überwachungseinrichtung 501 kann CDRs und andere Meldungsdaten zum Server 503 zur Weiterverarbeitung oder Speicherung senden. Netzwerkoperatoren greifen auf die Überwachungseinrichtungen 501 und den Überwachungssystemserver 503 über den Arbeitsplatzrechner 502 zu. Die Operatoren verwenden den Arbeitsplatzrechner 502, um das Überwachungssystem zu konfigurieren und auf CDR oder andere Daten zuzugreifen. Der Arbeitsplatzrechner 502 kann auch verwendet werden, um Alarme und eine Echtzeit-Leistungsstatistik zu konfigurieren.
  • Der Server 502 wirkt als zentraler Informationspunkt für alle Entitäten im Netzwerküberwachungssystem. Irgendeine Entität wie z.B. die Überwachungseinrichtung 501, die eine gemeinsame Information benötigt, kann diese Information von einer Datenbank auf dem Server 502 erhalten. Der Server 502 verwaltet die Konfigurationsinformationen für alle Anwendungen, die von den Überwachungseinrichtungen 501 bereitgestellt werden. Netzwerkinformationen, die vom Anwender oder Operator bereitgestellt werden, werden in einer Konfigurationsdatei auf dem Server 502 gespeichert. Ein Konfigurationsprozeß lädt Konfigurationen in spezielle Überwachungseinrichtungen 501 beispielsweise unter Verwendung von SNMP herunter. Der Konfigurationsprozeß nimmt auch neue Konfigurationen an und empfängt Änderungen für alte Konfigurationen vom Arbeitsplatzrechner 502 oder externen Client 504. Neue oder aktualisierte Informationen werden sofort zu den entsprechenden Überwachungseinrichtungen 501 weitergeleitet.
  • Die Überwachungseinrichtung 501 kann dazu konfiguriert sein, CDR-Daten zu einer externen Anlage wie z.B. einem CDR-Server 506 zu senden. Der CDR-Server 506 kann eine externe Netzwerk-Dienstqualitätsanwendung sein. Der externe Arbeitsplatzrechner 504 und der Webbrowser 505 ermöglichen Anwendern, auf die CDR-Informationen und Leistungsstatistik von fern zuzugreifen. Die Überwachungseinrichtung 501 sammelt Meldungsdaten für Gesprächsverbindungs- und Transaktionszweige von einem Verfolgungsprozeß. Dann korreliert die Überwachungseinrichtung 501 zugehörige Meldungen und erzeugt einen Kommunikationsdetaildatensatz oder CDR. Der CDR enthält Zusammenfassungsinformationen der Gesprächsverbindung, Transaktion oder anderen Kommunikation. Die Überwachungseinrichtung 501 erzeugt dann einen binären CDR-Strom, der über ein Übertragungssteuerprotokoll/Internetprotokoll (TCP/IP) zu Vorrichtungen gesandt wird, die in einem Konfigurationsprofil aufgelistet sind. Das Konfigurationsprofil kann Punktcodes verwenden, um externe Vorrichtungen festzulegen, oder das CDR-Profil kann global sein. Ein eindeutiger Identifikator wird für jeden CDR erzeugt, um eine systemweite Eindeutigkeit zu garantieren. Der binäre CDR wird zur externen Vorrichtung wie z.B. zum CDR-Server 506 gesandt, sobald er erzeugt ist. Die CDRs können auch in der Überwachungseinrichtung 501 gespeichert und in regelmäßigen Intervallen oder zu einer vorgegebenen Zeit gesandt werden. Typischerweise werden die CDR-Informationen als Gesprächsverbindung gesandt oder Transaktionszweige werden geschlossen.
  • Der Server 503 kann ein Konfigurationsprofil zur Überwachungseinrichtung 501 senden, das die Überwachungseinrichtung 501 anweist, CDRs zum Server 506 zur Speicherung in einer historischen Statistikdatenbank zu senden. Die Überwachungseinrichtung 501 kann auch dazu konfiguriert sein, eine Echtzeit-Leistungsüberwachungsstatistik zu einer Anwendung zu liefern, die auf dem Arbeitsplatzrechner 504 läuft. Der Arbeitsplatzrechner 504 kann zusätzlich zum Empfangen von Echtzeitdaten auf die historische CDR-Statistik vom Server 506 zugreifen.
  • Eine Statistik auf Versuchsbasis wird gesammelt und in der historischen Datenbank am Server 506 gespeichert. Die Dienstqualitätsanwendungen können eine Leistungsstatistik auf der Basis der Ziffern in den gespeicherten CDRs erzeugen. Die Ziffern können alle, einen Teil der anrufenden Nummer, der gewählten Nummer oder der umgesetzten Nummer umfassen. Historische Daten können für Indizes geliefert werden, die auf Ziffern basieren oder auf einem Punktcode durch Simplexziffer basieren. Eine Statistik auf Versuchsbasis wird gesammelt und in einer historischen Datenbank für CDRs auf der Basis von komplexen Ziffernkombinationen gespeichert. Die Ziffernkombinationen für vom Anwender vorgesehene Anrufnummern können beispielsweise auf der anrufenden Nummer durch die gewählte Nummer basieren. Für eine vom Anwender vorgesehene gewählte Nummer kann die Statistik gesammelt und beispielsweise auf der Basis der gewählten Nummer durch die anrufende Nummer, gewählte Nummer durch die umgesetzte Nummer oder umgesetzte Nummer durch die anrufende Nummer gespeichert werden. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel basieren historische Daten für einen komplexen Index nur auf CDR und sind nicht durch den Punktcode verschlüsselt.
  • Das Dienstqualitäts-Überwachungssystem kann auch ein Webberichtswerkzeug umfassen. Der Webbrowserclient 505 wird verwendet, um einen von der Plattform unabhängigen Zugriff auf sowohl Echtzeit- als auch historische Daten vorzusehen. Die historische Datenbank ist von irgendeinem Standard-Webbrowser über das Webberichtswerkzeug 505 zugänglich. Dies ermöglicht dem Anwender, Berichte entfernt über die Webschnittstelle auszuführen und zu betrachten.
  • Fertiggstellte CDRs sind bei der Gesprächsverbindungsbeendung verfügbar. Die Gesprächsverbindungsstatistik für die CDRs wird nach der Lieferung des CDR zum CDR-Server 506 gesammelt. Ein Punktcode durch Simplexzifferstatistik wird an den Überwachungseinrichtungen 501 gesammelt und durch den CDR-Server 506 auf einer vom Anwender definierten Intervallbasis abgerufen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden alle Daten auf der Basis der Gesprächsverbindungsursprungszeit gesammelt. Eine Statistik, die auf eine aktuelle Konfiguration anwendbar ist, wird kontinuierlich gesammelt. Echtzeitdaten werden typischerweise durch den Punktcode auf dem anrufenden Teilnehmer und der gewählten Nummer verschlüsselt.
  • Tabelle 7 stellt die Art der Statistik dar, die aus den historischen CDR-Daten auf dem CDR-Server 506 erzeugt werden kann.
  • Figure 00390001
  • Figure 00400001
  • Tabelle 8 stellt die Art von Informationen dar, die verwendet werden können, um ein Profil für das Qualitätsüberwachungssystem zu konfigurieren.
  • Figure 00400002
  • Figure 00410001
  • Operatoren können ihre eigenen Abfragen erzeugen oder existierende Abfragen modifizieren. Berichte, die von der historischen Datenbank erzeugt werden, können unter Verwendung eines Standard-PC betrachtet, gedruckt oder gespeichert werden. Unter Verwendung eines Zugriffs auf Webbasis oder eines globalen Zugriffs kann ein Bericht durch irgendeinen Standard-Webbrowser erzeugt werden. Anwender können auch stündliche, tägliche, wöchentliche oder monatliche Berichte konfigurieren, die automatisch erzeugt werden. Diese vorgeplanten Berichte können zu speziellen Anwendern über elektronische Post gesandt werden.
  • Vorkonfigurierte Berichte stehen auch für die Anwender zur Verfügung. Diese Berichte hängen von ihren Indexverfolgungsoptionen wie z.B. anrufender Teilnehmer oder gewählte Nummer ab, die für den Opertor zur Verfügung stehen. Das Berichtswerkzeug ermöglicht den Anwendern auch, neue Berichte unter Verwendung der existierenden Daten in der Datenbank zu erzeugen. Ein Bericht könnte beispielsweise für die Verhältnisergebnisse eines Vergleichs von irgendwelchen Messungen erzeugt werden. Andere Berichtsmerkmale umfassen Formatierung, Filtern und andere Optionen.
  • Anwender können Berichte unter Verwendung von Schwellen, Sortier- und Diagrammdarstellungsparametern formatieren. Die Berichte können konfiguriert werden, um Daten hervorzuheben, die eine vom Anwender definierte Schwelle übersteigen. Datenergebnisse können in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge für irgendeinen Parameter sortiert werden. Die Anwender können Berichtsdaten auf dem Arbeitsplatzrechner 502 oder 504 graphisch anzeigen.
  • Die Anwender können die Berichte so konfigurieren, daß die CDR-Daten gefiltert werden, um nur ausgewählte Parameter zu zeigen. Die Schwellenwertfilterung kann auch verwendet werden, um Berichte zu erzeugen, die Daten zeigen, die eine vom Anwender definierte Schwelle übersteigen. Zeitbereichsfilterung kann verwendet werden, um Daten innerhalb eines vom Anwender ausgewählten Zeitraums zu zeigen. Ziffernfilterung wird verwendet, um CDR-Daten für Nummern zu zeigen, die ein vom Anwender definiertes Ziffernpräfix aufweisen. Ziffernebenenfilterung faßt Datenreihengesamtwerte unter Verwendung eines vom Anwender definierten Ziffernpegels zusammen. Berichte können auch so konfiguriert werden, daß ein Schnappschuß der Dienstleistungsdaten bereitgestellt wird und daß verschiedene Pegel von Zusammenfassungsgesamtwerten für verschiedene Berichtstypen bereitgestellt werden.
  • Nummernalias-Filterung zeigt Daten an, die durch ein von Anwender ausgewähltes Nummernalias definiert sind. Eine Reihe von Nummern oder eine Gruppe von Nummern können einem Nummernalias oder einem Dienstnamen zugewiesen werden, der vom Anwender definiert wird. Berichte können dann unter Verwendung des Aliasnamen erzeugt werden. Die Statistik für alle Nummern, die zu einem ausgewählten Nummernalias oder Dienstnamen gehören, werden zusammengefaßt. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird ein Berichtsauswahlmakro in Form eines Dialogs für den Anwender bereitgestellt, um einen Bericht zum Öffnen auf der Basis des Berichtstyps, des Filtertyps (Ziffer, Alias, Alias/Ziffer) und des Zusammenfassungsniveaus auszuwählen. Standardberichte und Graphen, einschließlich "Rangordnungs"-Berichten, zeigen die "oberen 10" deaktivierten oder Wählnummern für eine spezielle Messung. Das Berichtswerkzeug unterstützt vom Anwender definierte Ausschlußeinträge, beispielsweise durch Vorsehen von Zusammenfassungsmessungen für alle gewählten Nummern in einem ausgewählten NPA-XX abgesehen von einer speziellen Nummer oder speziellen Nummern.
  • Das Berichten und Messen der CDR-Daten ermöglicht den Anwendern, eine beliebige Anzahl von Ziffernkombinationen zu definieren. Eine Vorderzifferzusammenfassung ist als Zusammenfassung von CDRs, die einem ausgewählten Präfix zugeordnet sind, definiert. Dieser Parameter gibt ein zusammengesetztes Ergebnis von Nummern mit dem ausgewählten Präfix zurück, anstatt Ergebnisse für jede diskrete Nummer innerhalb des Nummernbereichs zu liefern. Ein Eintrag von 972 gibt beispielsweise eine einzelne Messung für alle Gesprächsverbindungen mit dem 972-Präfix zurück. Ein Eintrag von 972-578-0000 gibt zwei Messungen zurück: eine Messung für 972-578-0000 sowie eine Messung im Zusammenfassungseintrag mit der 972-Vorderziffer.
  • Das Qualitätsüberwachungssystem verwaltet CDR-Profile, so daß sie nicht mehrere CDRs für denselben Gesprächsverbindungszweig erzeugen. Das System korreliert auch mehrere zugehörige CDRs, um einen einzelnen CDR pro Ereignis zu erzeugen. Das CDR-Verarbeitungssystem ist auch in der Lage, umgesetzte Nummern zu verarbeiten. Wenn die Gesprächsverbindungszweige zum CDR-Analysesystem geliefert werden, dann werden die Felder der anrufenden, der angerufenen Nummer und der umgesetzten Nummer belegt.
  • Die Anwender können einen statistischen Ereignisalarm an irgendeinem Echtzeitprofil festlegen, so daß statistische Ereignisalarme angezeigt werden, wenn Alarmbedingungen erfaßt werden.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die minimale Granularität fünf Minuten von Daten. Die Granularität kann auch als verkehrsabhängig konfiguriert werden. Alle Daten werden in geeignete stündliche, tägliche, wöchentliche und monatliche Tabellen eingetragen. Die Menge von stündlichen, täglichen, wöchentlichen und monatlichen Tabellen, die in der Datenbank gespeichert werden, hängt von der Menge an Festplattenspeicherplatz ab, der mit der CDR-Serverhardware 506 geschaffen wird. Das System ist in der Lage, einen zusätzlichen Online-CDR-Speicher zu verwenden.
  • Die Qualitätsüberwachungssystem-Anwendung kann konfiguriert werden, um nur einen Prozentsatz von CDRs abzutasten, um die historische Datenbank zu belegen. Anwender können eine geeignete Abtastrate durch die CDR-Konfigurationsprofileinrichtung auswählen. Die Systemahnwendungshardware wird als Abtastanforderungen pro Kunden konfiguriert. Die ganze Qualitätsstatistik kann für den abgetasteten Satz von CDRs gespeichert werden.
  • Das CDR-Analysesystem weist auch ein Analysewerkzeug auf, um Anwender mit der Fähigkeit zu versehen, Daten auf speziellen geographischen, Knoten-, Übermittlungsabschnitts-, Gesprächsverbindungs-, Transaktions- oder Meldungsebenen hinabzuverfolgen und zu analysieren.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf ein SS7-System beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, daß die vorliegende Erfindung dazu ausgelegt sein kann, die Qualität eines Dienstes, der auf irgendeinem Kommunikationsnetzwerk bereitgestellt wird, zu überwachen.
  • Die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile wurden hierin im einzelnen beschrieben, es sollte jedoch selbstverständlich sein, daß verschiedene Änderungen, Austauschvorgänge und Veränderungen hierin vorgenommen werden können, ohne vom Schutzbereich der Erfindung, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert, abzuweichen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Überwachen der Dienstqualität in einem Kommunikationsnetzwerk, wobei ein Kommunikationsüberwachungssystem Kommunikationsdetaildatensätze für Kommunikationen in dem Netzwerk erzeugt, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: Erfassen von Meldungen von einem oder mehreren Datenübermittlungsabschnitten im Kommunikationsnetzwerk an Überwachungseinheiten, wobei jede Meldung einer speziellen einer Vielzahl von Gesprächsverbindungen oder Transaktionen entspricht und wobei eine Vielzahl von Meldungen jeder der Gesprächsverbindungen oder Transaktionen zugeordnet sind; Identifizieren einer zuerst erfaßten Meldung für eine spezielle Gesprächsverbindung oder Transaktion; Festlegen einer Überwachungseinheit, die die zuerst erfaßte Meldung erfaßt hat, als Ankerüberwachungseinrichtung für die spezielle Gesprächsverbindung oder Transaktion; Weiterleiten von irgendwelchen anderen Meldungen, die der speziellen Gesprächsverbindung oder Transaktion zugeordnet sind, zur Ankerüberwachungseinrichtung; Korrelieren aller Meldungen, die der speziellen Gesprächsverbindung oder Transaktion zugeordnet sind, an der Ankerüberwachungseinrichtung zu einem Gesprächsverbindungsdetaildatensatz für die spezielle Gesprächsverbindung oder Transaktion, wobei der Gesprächsverbindungsdetaildatensatz alle Meldungen umfaßt, die der speziellen Gesprächsverbindung oder Transaktion zugeordnet sind, die von allen Überwachungseinrichtungen von allen Übermittlungsabschnitten im Kommunikationsnetzwerk erfaßt wurden; Übertragen des Gesprächsverbindungsdetaildatensatzes direkt von der Ankerüberwachungseinrichtung zu einer Dienstqualitätsanwendung; Filtern der Gesprächsverbindungsdetaildatensätze, um einen historischen Bericht der Dienstqualität in dem Netzwerk zu erzeugen, wobei die Gesprächsverbindungsdetaildatensätze gemäß einem von einem Benutzer konfigurierten Profil gefiltert werden, um die historischen Berichte zu erzeugen; und Filtern der Gesprächsverbindungsdetaildatensätze, wenn sie empfangen werden, um Echtzeit-Dienstqualitätsberichte zu erzeugen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner den Schritt umfaßt: Speichern der Gesprächsverbindungsdetaildatensätze an der Ankerüberwachungseinrichtung bei einem Verlust der Kommunikation zwischen der Ankerüberwachungseinrichtung und der Dienstqualitätsanwendung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Gesprächsverbindungsdetaildatensätze Transaktionssteueranwendungsteil-Gesprächsverbindungsdetaildatensätze sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner den Schritt umfaßt: Ermöglichen, daß ein Benutzer das Konfigurationsprofil (403) über ein globales Computernetzwerk modifiziert.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner die Schritte umfaßt: Überwachen der Echtzeit-Dienstqualitätsberichte auf Alarmbedingungen; und Benachrichtigen eines Benutzers, wenn eine Alarmbedingung erfaßt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Echtzeit-Dienstqualitätsberichte (405) unter Verwendung eines von einem Benutzer konfigurierten Profils (403) überwacht werden, um die Alarmbedingungen zu erfassen.
  7. System zum Überwachen der Dienstqualität in einem Kommunikationsnetzwerk mit einer zugehörigen Netzwerküberwachungsanlage (120) zum Überwachen von Kommunikationen über das Netzwerk, wobei das System umfaßt: Kommunikationsnetzwerk-Überwachungsvorrichtungen, die mit Datenübermittlungsabschnitten im Kommunikationsnetzwerk gekoppelt sind, wobei jede Überwachungsvorrichtung umfaßt: eine Einrichtung zum Erfassen von Meldungen von den Datenübermittlungsabschnitten, wobei jede Meldung einer speziellen einer Vielzahl von Gesprächsverbindungen oder Transaktionen entspricht und wobei eine Vielzahl von Meldungen jeder der Gesprächsverbindungen oder Transaktionen zugeordnet sind; eine Einrichtung zum Identifizieren einer zuerst erfaßten Meldung für eine spezielle Gesprächsverbindung oder Transaktion; eine Einrichtung zum Festlegen von einer der Überwachungsvorrichtungen als Ankerüberwachungseinrichtung für die spezielle Gesprächsverbindung oder Transaktion, wenn diese Überwachungseinrichtung die zuerst erfaßte Meldung erfaßt hat; eine Einrichtung zum Weiterleiten von anderen Meldungen, die der speziellen Gesprächsverbindung oder Transaktion zugeordnet sind, zur Ankerüberwachungseinrichtung; eine Einrichtung zum Korrelieren aller Meldungen, die der speziellen Gesprächsverbindung oder Transaktion zugeordnet sind, zu einem Gesprächsverbindungsdetaildatensatz für die spezielle Gesprächsverbindung oder Transaktion, wobei der Gesprächsverbindungsdetaildatensatz alle Meldungen umfaßt, die der speziellen Gesprächsverbindung oder Transaktion zugeordnet sind, die von allen Überwachungseinrichtungen von allen Übermittlungsabschnitten im Kommunikationsnetzwerk erfaßt wurden; eine Einrichtung zum Übertragen der Gesprächsverbindungsdetaildatensätze direkt von der Ankerüberwachungseinrichtung zu einem Dienstqualitätsanwendungsprozessor, der von den Kommunikationsnetzwerk-Überwachungsvorrichtungen separat ist; eine Datenbank, die dem Prozessor (203) zugeordnet ist, zum Speichern der Kommunikationsdetaildatensätze; eine Einrichtung zum Filtern der Kommunikationsdetaildatensätze unter Verwendung eines vom Benutzer definierten Profils (403), um ausgewählte der Kommunikationsdetaildatensätze zu identifizieren; eine Einrichtung zum Erzeugen eines Berichts der historischen Netzwerkqualität (407) unter Verwendung der ausgewählten der Kommunikationsdetaildatensätze; und eine Einrichtung zum Filtern der Kommunikationsdetaildatensätze, um Kommunikationsdetaildatensätze zu identifizieren, die einem Benutzer in Echtzeit angezeigt werden sollen.
  8. System nach Anspruch 7, welches ferner umfaßt: eine Einrichtung, um dem Benutzer die historischen Berichte (407) anzuzeigen; und eine Einrichtung, um dem Benutzer die Gesprächsverbindungsdetaildatensätze in Echtzeit anzuzeigen.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Einrichtung zur historischen Anzeige und die Echtzeit-Anzeigeeinrichtung dieselbe Vorrichtung sind.
  10. System nach Anspruch 8, wobei die Anzeigeeinrichtung eine graphische Benutzerschnittstelle (408) für die Benutzer bereitstellt.
DE60024646T 1999-09-14 2000-09-13 Überwachung der service-qualität in einem kommunikationsnetzwerk Expired - Lifetime DE60024646T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US395801 1995-02-28
US09/395,801 US6359976B1 (en) 1998-06-08 1999-09-14 System and method for monitoring service quality in a communications network
PCT/US2000/025070 WO2001020920A1 (en) 1999-09-14 2000-09-13 Service quality monitoring in a communications network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024646D1 DE60024646D1 (de) 2006-01-12
DE60024646T2 true DE60024646T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=23564577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024646T Expired - Lifetime DE60024646T2 (de) 1999-09-14 2000-09-13 Überwachung der service-qualität in einem kommunikationsnetzwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6359976B1 (de)
EP (1) EP1212898B1 (de)
AT (1) ATE312480T1 (de)
AU (1) AU7376700A (de)
DE (1) DE60024646T2 (de)
WO (1) WO2001020920A1 (de)

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2306814A1 (en) * 1997-11-20 1999-06-03 Xacct Technologies, Inc. Network accounting and billing system and method
US6529594B1 (en) * 1998-06-05 2003-03-04 Inet Technologies, Inc. System and method for generating quality of service statistics for an international communications network
WO2000010342A1 (en) * 1998-08-10 2000-02-24 British Telecommunications Public Limited Company Call routing in an intelligent network
FI982224A (fi) * 1998-10-14 2000-04-15 Nokia Networks Oy Sanomien valvonta tietoliikenneverkon verkkoelementissä
US7243143B1 (en) 1999-03-25 2007-07-10 Nortel Networks Limited Flow probe connectivity determination
US7167860B1 (en) 1999-03-25 2007-01-23 Nortel Networks Limited Fault tolerance for network accounting architecture
US6625657B1 (en) 1999-03-25 2003-09-23 Nortel Networks Limited System for requesting missing network accounting records if there is a break in sequence numbers while the records are transmitting from a source device
US6751663B1 (en) * 1999-03-25 2004-06-15 Nortel Networks Limited System wide flow aggregation process for aggregating network activity records
US20020091636A1 (en) * 1999-03-25 2002-07-11 Nortel Networks Corporation Capturing quality of service
EP1173969B1 (de) 1999-04-05 2007-04-11 Tekelec Verfahren und system zur leitweglenkung von mit portierten teilnehmern assozierten signalisierungsnachrichten in einem kommunikationsnetzwerk
IL130894A (en) * 1999-07-12 2003-12-10 Ectel Ltd Method and system for creating combined call detail records database (cdr) in management systems of telecommunications networks
US6587432B1 (en) * 1999-08-31 2003-07-01 Intel Corporation Method and system for diagnosing network congestion using mobile agents
US6430553B1 (en) * 2000-03-22 2002-08-06 Exactone.Com, Inc. Method and apparatus for parsing data
US6785237B1 (en) * 2000-03-31 2004-08-31 Networks Associates Technology, Inc. Method and system for passive quality of service monitoring of a network
US6748051B1 (en) * 2000-04-12 2004-06-08 Network Expert Software Systems, Inc. 911 status system and method
US8515860B2 (en) * 2000-06-12 2013-08-20 Amdocs (Israel) Ltd. System, method and computer program product for prepaid and wireless voice communication and IP
US7092398B2 (en) * 2000-06-12 2006-08-15 Amdocs (Israel) Ltd. System, method and computer program product for charging for competitive IP-over-wireless service
US6968540B2 (en) * 2000-10-25 2005-11-22 Opnet Technologies Inc. Software instrumentation method and apparatus
US20020055879A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-09 Michael Wengrovitz Application service provider (ASP) architecture for property management and call accounting
US7050549B2 (en) * 2000-12-12 2006-05-23 Inrange Technologies Corporation Real time call trace capable of use with multiple elements
US6721761B2 (en) * 2000-12-20 2004-04-13 American Management Systems, Inc. System for assigning digital identifiers to telephone numbers and IP numbers
JP2002199237A (ja) * 2000-12-27 2002-07-12 Seiren Co Ltd 記録物の色再現方法
FR2821223B1 (fr) * 2001-02-22 2003-06-27 Cit Alcatel Procede de supervision et de controle d'un reseau de transportt
US6804341B1 (en) * 2001-05-02 2004-10-12 Bellsouth Intellectual Property Corp. System and method for providing no answer detail service for telephone calls that are not completed
EP1402355B1 (de) * 2001-05-23 2018-08-29 Tekelec Global, Inc. Verfahren und systeme zum automatischen konfigurieren eines netzwerküberwachungssystems
US7789860B2 (en) * 2001-06-27 2010-09-07 Salviac Limited Catheter for delivery and/or retrieval of a medical device
US7516208B1 (en) * 2001-07-20 2009-04-07 International Business Machines Corporation Event database management method and system for network event reporting system
WO2003009140A2 (en) * 2001-07-20 2003-01-30 Altaworks Corporation System and method for adaptive threshold determination for performance metrics
EP1296527B1 (de) * 2001-09-25 2005-06-08 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugungssteuerung von statistischen Informationen in einem CSS Signalisierungsknoten
EP1303121A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-16 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Überwachung der Nutzung von Telekommunikationsdiensten
EP1303149B1 (de) * 2001-10-16 2005-09-14 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) System, Vorrichtung und Verfahren zur Verbreitung von Datensätzen
US6901473B2 (en) * 2001-10-16 2005-05-31 Sun Microsystems, Inc. Apparatus and method for configuring an external device
EP1309208A1 (de) 2001-10-24 2003-05-07 Agilent Technologies, Inc. (a Delaware corporation) Anrufsüberwachungsverfahren und -system
FI111497B (fi) * 2001-12-20 2003-07-31 Radiolinja Ab Järjestelmä ja menetelmä puhelu- ja viestitapahtumien keräämiseksi ja raportointipalvelun tarjoamiseksi
US7295577B2 (en) * 2002-05-20 2007-11-13 Agilent Technologies, Inc. System and method for correlation and real-time display of mapped PSTN trunk identifiers and gateway control protocol endpoints
US20040039728A1 (en) * 2002-08-23 2004-02-26 Diring Software Method and system for monitoring distributed systems
US7215748B2 (en) * 2002-12-12 2007-05-08 Tekelec Methods and systems for defining and distributing data collection rule sets and for filtering messages using same
US7478151B1 (en) * 2003-01-23 2009-01-13 Gomez, Inc. System and method for monitoring global network performance
US7206394B2 (en) * 2003-03-10 2007-04-17 Tekelec Methods and systems for dynamic, rules-based peg counting
US7685010B2 (en) * 2003-04-04 2010-03-23 Netsuite, Inc. Concise communication of real-time business information in an enterprise network
US7685515B2 (en) * 2003-04-04 2010-03-23 Netsuite, Inc. Facilitating data manipulation in a browser-based user interface of an enterprise business application
US7450568B2 (en) * 2003-12-05 2008-11-11 Cisco Technology, Inc. System and method for managing a VolP network
EP1738573B1 (de) * 2004-01-16 2015-08-26 Tekelec Global, Inc. Verfahren, systeme und computerprogrammprodukte zur bereitstellung eines konfigurierbaren telekommunikations-detail-aufzeichnungsadapters
US7974394B1 (en) 2004-01-26 2011-07-05 Cisco Technology, Inc. System and method for distributed IP telephony tracking
EP1565028B1 (de) * 2004-02-13 2007-08-29 Star Home GmbH Überwachen und Verwalten von umherstreifenden Benutzern
US7680257B1 (en) 2004-02-26 2010-03-16 Embarq Holdings Company, Llc Computerized system and method for updating the layout of a telecommunications network
US7457400B1 (en) * 2004-02-26 2008-11-25 Embarq Holdings Company, Llc Computerized system and method for displaying line usage reports
US7577669B1 (en) 2004-02-26 2009-08-18 Embarq Holdings Company, Llc Computerized system and method for generating universal line usage reports
US7649985B1 (en) 2004-02-26 2010-01-19 Embarq Holdings Company, L.P. Computerized system and method for displaying line unit performance details and load balance activity
US8543536B1 (en) 2004-02-26 2013-09-24 Centurylink Intellectual Property Llc Computerized system and method for collecting and storing universal line usage information in a telecommunications network
US20050276385A1 (en) * 2004-06-01 2005-12-15 Mccormick James S Communication network event logging systems and methods
US7283619B2 (en) * 2004-06-15 2007-10-16 Cisco Technology, Inc. System and method for end-to-end communications tracing
WO2006009929A2 (en) 2004-06-18 2006-01-26 Tekelec METHODS, SYSTEMS, AND COMPUTER PROGRAM PRODUCTS FOR SELECTING OR GENERATING A SINGLE CALL DETAIL RECORD (CDR) FROM A PLURALITY OF CDRs ASSOCIATED WITH A CALL HAVING A PLURALITY OF LEGS
US9009313B2 (en) 2004-07-12 2015-04-14 NetSuite Inc. Simultaneous maintenance of multiple versions of a web-based business information system
US7558843B2 (en) 2004-07-12 2009-07-07 Netsuite, Inc. Phased rollout of version upgrades in web-based business information systems
JP2006033315A (ja) * 2004-07-15 2006-02-02 Evolium Sas ネットワーク監視システム
KR100645514B1 (ko) * 2004-10-19 2006-11-15 삼성전자주식회사 멀티 네트워크의 망 요소 관리 시스템 및 방법
US7599359B1 (en) * 2004-12-14 2009-10-06 At&T Corp. Method and apparatus for monitoring end-to-end performance in a network
CN1842196B (zh) * 2005-03-28 2010-04-28 华为技术有限公司 分析呼叫故障原因的方法
US7640015B2 (en) 2005-05-12 2009-12-29 Agilent Technologies, Inc. Tools, methods and systems of storing remotely and retrieving detail records given a specific call or data session
GB2427096A (en) * 2005-06-01 2006-12-13 Agilent Technologies Inc An apparatus and method for Data Extraction.
US7398084B2 (en) * 2005-06-29 2008-07-08 Agilent Technologies, Inc. Method and system of correlating dissimilar call records to a high level aggregated view
US7668534B2 (en) * 2005-07-05 2010-02-23 Agilent Technologies, Inc. Method and system for transportation of derived call records to a central repository
US7627290B2 (en) * 2005-07-07 2009-12-01 Cisco Technology, Inc. Route convergence monitoring system and method
US20070049243A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Juergen Voss Method and system for monitoring operation of a mobile telecommunications network
CN1937616B (zh) * 2005-09-19 2011-08-10 中兴通讯股份有限公司 一种m3ua事件和h.248事件的关联方法
GB2432685A (en) * 2005-10-26 2007-05-30 Agilent Technologies Inc Method of detecting an unsatisfactory quality of service
CN1992752A (zh) * 2005-12-30 2007-07-04 华为技术有限公司 一种实现网络设备运行维护的系统、方法及网络设备
US20070294389A1 (en) * 2006-04-27 2007-12-20 Bauer Samuel M Method and apparatus for performing call trace filtering in a signal analyzer system
US7995725B1 (en) * 2006-05-11 2011-08-09 West Corporation Compilation, analysis, and graphic representation of call data
BRPI0621797A2 (pt) * 2006-06-23 2011-12-20 Telecom Italia Spa método e dispositivo para monitorar desempenho de uma rede de telefone, rede de telefone , e, produto de programa de computador
US7843842B2 (en) * 2006-08-04 2010-11-30 Cisco Technology, Inc. Method and system for initiating a remote trace route
CN101188509B (zh) * 2006-11-15 2011-10-05 富士通株式会社 一种为网络服务提供服务质量保证的方法、系统
US8218458B2 (en) * 2006-11-30 2012-07-10 Cisco Systems, Inc. Method and apparatus for voice conference monitoring
US8477637B1 (en) 2006-12-31 2013-07-02 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method and apparatus for monitoring a packet network
US8503313B1 (en) 2006-12-31 2013-08-06 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Method and apparatus for detecting a network impairment using call detail records
US9379898B2 (en) 2007-05-04 2016-06-28 Tekelec, Inc. Methods, systems, and computer program products for providing billing and usage data to downstream applications
US9306812B2 (en) * 2007-07-05 2016-04-05 Rpx Clearinghouse Llc System and method for providing network application performance management in a network
US8028088B2 (en) * 2007-09-12 2011-09-27 Netsocket, Inc. System and method for service assurance in IP networks
EP2056522B1 (de) * 2007-10-31 2017-08-09 Comptel Corporation Vermittlung von paketvermittelten Anrufen
CN101202672A (zh) * 2007-12-26 2008-06-18 华为技术有限公司 一种网络运行指标实现方法、系统及装置
US8116727B1 (en) * 2008-06-19 2012-02-14 Sprint Spectrum L.P. Method and system for determining and presenting a current likelihood of a mobile station successfully engaging in a communication session
WO2010020246A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Neustring Fzco Method of analysing data traffic in a telecommunication network
WO2010052695A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-14 Techmind Ltd Method and apparatus for assessing communication quality
WO2010060087A2 (en) 2008-11-24 2010-05-27 Tekelec Systems, methods, and computer readable media for location-sensitive called-party number translation in a telecommunications network
US8792482B2 (en) * 2008-12-09 2014-07-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and apparatus for correlation of data sources in a Voice over Internet Protocol network
US9712341B2 (en) 2009-01-16 2017-07-18 Tekelec, Inc. Methods, systems, and computer readable media for providing E.164 number mapping (ENUM) translation at a bearer independent call control (BICC) and/or session intiation protocol (SIP) router
WO2010083509A2 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Tekelec Methods, systems, and computer readable media for centralized routing and call instance code management for bearer independent call control (bicc) signaling messages
US8406398B2 (en) * 2009-05-15 2013-03-26 Level 3 Communications, Llc Call detail record data refinement and reporting
CN101572628B (zh) * 2009-06-03 2014-02-12 重庆重邮东电通信技术有限公司 呼叫详细记录反查方法及系统
US9635187B2 (en) * 2009-07-09 2017-04-25 Level 3 Communications, Llc Call setup penalty cost categorization
US9319318B2 (en) 2010-03-15 2016-04-19 Tekelec, Inc. Methods, systems, and computer readable media for performing PCRF-based user information pass through
US8649272B2 (en) 2010-05-17 2014-02-11 Tekelec Global, Inc. Methods, systems and computer readable media for mobile-communication-device-initiated network monitoring services
US8903974B2 (en) 2010-10-05 2014-12-02 Tekelec, Inc. Methods, systems, and computer readable media for user controlled policy sharing
US9332036B2 (en) 2010-10-15 2016-05-03 Tekelec, Inc. Methods, systems, and computer readable media for providing user receptivity driven policy in a communications network
US8620263B2 (en) 2010-10-20 2013-12-31 Tekelec, Inc. Methods, systems, and computer readable media for diameter routing agent (DRA) based credit status triggered policy control
US8681622B2 (en) 2010-12-17 2014-03-25 Tekelec, Inc. Policy and charging rules function (PCRF) and performance intelligence center (PIC) based congestion control
US9398103B2 (en) * 2011-04-15 2016-07-19 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for enhancing device performance through flow control
US8560681B2 (en) * 2011-05-10 2013-10-15 Telefonica, S.A. Method of characterizing a social network communication using motifs
US8996670B2 (en) 2011-08-05 2015-03-31 Tekelec, Inc. Methods, systems, and computer readable media for network metadata based policy control
US8719196B2 (en) 2011-12-19 2014-05-06 Go Daddy Operating Company, LLC Methods for monitoring computer resources using a first and second matrix, and a feature relationship tree
US8600915B2 (en) 2011-12-19 2013-12-03 Go Daddy Operating Company, LLC Systems for monitoring computer resources
US8706486B1 (en) 2011-12-20 2014-04-22 Go Daddy Operating Company, LLC Voice data leakage detection and prevention systems
US9247072B2 (en) * 2013-04-30 2016-01-26 Metaswitch Networks Ltd Processing communication status information
CN103346905B (zh) * 2013-06-14 2016-12-28 吴建进 一种信令分析的方法及系统
US20140379630A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Microsoft Corporation Discovering adverse health events via behavioral data
US9646276B2 (en) * 2013-08-23 2017-05-09 AppDynamics, Inc. Dashboard for dynamic display of distributed transaction data
US10003573B2 (en) * 2016-02-20 2018-06-19 At&T Mobility Ii Llc Behavior-based filters for signaling system number 7 networks

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008929A (en) 1990-01-18 1991-04-16 U.S. Intelco Networks, Inc. Billing system for telephone signaling network
NL9101755A (nl) 1991-10-21 1993-05-17 Nederland Ptt Bewakingssysteem voor het bewaken van een telecommunicatienetwerk met een of meer abonneecentrales.
SE469460B (sv) 1991-11-27 1993-07-05 Televerket Foerfarande och anordning foer terminalorienterad kvalitetsoevervakning i telekommunikationsnaet
US5333183A (en) 1992-03-13 1994-07-26 Moscom Corporation Universal MDR data record collection and reporting system
KR960700602A (ko) 1993-01-14 1996-01-20 세이버리 그레도빌레 전화 네트워크 수행 모니터 방법 및 시스템(telephone network performance monitoring method and system)
US5475732A (en) 1993-02-16 1995-12-12 C & P Of Virginia Common channeling signaling network maintenance and testing
US5457729A (en) 1993-03-15 1995-10-10 Symmetricom, Inc. Communication network signalling system link monitor and test unit
US5426688A (en) 1993-05-12 1995-06-20 Anand; Vivodh Z. J. Telecommunication alarm method and system
US5488648A (en) 1993-08-17 1996-01-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Behavior monitoring and analyzing system for stored program controlled switching system
DE69330833T2 (de) 1993-12-06 2002-03-28 Agilent Technologies Inc Stellenidentifizierung in einem Kommunikationssignalisierungsnetz
US5473596A (en) 1993-12-09 1995-12-05 At&T Corp. Method and system for monitoring telecommunication network element alarms
US5438570A (en) 1993-12-29 1995-08-01 Tekno Industries, Inc. Service observing equipment for signalling System Seven telephone network
US5539804A (en) 1994-02-25 1996-07-23 Ctel Compression Telecommunications Corporation Common channel signalling communication monitoring system
DE69530534T2 (de) 1994-02-25 2004-03-18 Hewlett-Packard Co. (N.D.Ges.D.Staates Delaware), Palo Alto Nachrichtempfangschaltung für ein Signalisierungsnetz
NO942031L (no) 1994-06-01 1995-12-04 Ericsson As Creative Engineeri System for overvåkning av telefonnett og/eller datakommunikasjonsnett, spesielt mobiltelefonnett
US5590171A (en) 1994-07-07 1996-12-31 Bellsouth Corporation Method and apparatus for communications monitoring
IL110859A (en) 1994-09-04 1999-12-31 Rit Techn Ltd Interconnection monitor system for telephone network
US5757895A (en) 1995-11-09 1998-05-26 Unisys Corporation Extracting and processing data derived from a common channel signalling network
US5579371A (en) * 1994-11-22 1996-11-26 Unisys Corporation Common channel signaling network applications platform
US5680442A (en) 1994-12-05 1997-10-21 Bell Atlantic Network Services, Inc. Voice mail communication with call blocking
US5550984A (en) 1994-12-07 1996-08-27 Matsushita Electric Corporation Of America Security system for preventing unauthorized communications between networks by translating communications received in ip protocol to non-ip protocol to remove address and routing services information
US5592530A (en) 1995-01-25 1997-01-07 Inet, Inc. Telephone switch dual monitors
US5825769A (en) * 1995-03-17 1998-10-20 Mci Corporation System and method therefor of viewing in real time call traffic of a telecommunications network
US5706286A (en) 1995-04-19 1998-01-06 Mci Communications Corporation SS7 gateway
US5729597A (en) 1995-05-16 1998-03-17 At&T Corp Service and information management system for a telecommunications network
US5799073A (en) 1995-06-07 1998-08-25 Southwestern Bell Technology Resources, Inc. Apparatus and method for recording call related data
CA2174796C (en) 1995-06-19 2000-04-18 James Patrick Dunn Method for automatic maintenance of a local number portability database
US5737399A (en) * 1995-07-13 1998-04-07 Mci Communications Corporation Network information architecture having centralizing storage and verification element
US5799072A (en) 1995-07-21 1998-08-25 Callmanage Telecommunications call management system
US5703939A (en) 1995-07-27 1997-12-30 Lucent Technologies, Inc. Method for determining an optimum point for database queries during call delivery in a telecommunications network
US5699412A (en) 1995-09-18 1997-12-16 Intervoice Limited Partnership Systems and methods for statistical distribution of messages in a message recording system
US5699348A (en) 1995-10-31 1997-12-16 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for error performance monitoring of a leased telecommunication circuit
US5740233A (en) 1995-11-02 1998-04-14 Intervoice Limited Partnership System and method for statistical diagnosis of the operation of an automated telephone system
US5828729A (en) 1995-11-22 1998-10-27 Stentor Resource Centre Inc. Automated mass calling detection using CCS7 message parameters
JP3763907B2 (ja) 1995-12-12 2006-04-05 エイ・ティ・アンド・ティ・コーポレーション 通信ネットワークにおける信号メッセージをモニタする方法
US5875238A (en) 1995-12-21 1999-02-23 Ericsson Inc. Transport mechanism for accounting messages within a telecommunications system
US5712908A (en) 1995-12-22 1998-01-27 Unisys Corporation Apparatus and method for generating call duration billing records utilizing ISUP messages in the CCS/SS7 telecommunications network
US5675635A (en) * 1996-01-24 1997-10-07 Sprint Communications Company L.P. System and method for conducting poll at a processor associated with the originating switch
US5774530A (en) 1996-02-09 1998-06-30 Bell Atlantic Network Services, Inc. Telecommunications network circuit usage measurement
US5680437A (en) 1996-06-04 1997-10-21 Motorola, Inc. Signaling system seven distributed call terminating processor
US5793771A (en) 1996-06-27 1998-08-11 Mci Communications Corporation Communication gateway
US5912954A (en) 1997-02-28 1999-06-15 Alcatel Usa Sourcing, L.P. Method and system for providing billing information in a telecommunications network
US6081591A (en) 1997-04-16 2000-06-27 Skoog; Frederick H. Signaling network gateway device and method for use in a signaling network
US5920613A (en) 1997-04-25 1999-07-06 Ameritech Corporation Method and system for generating a billing record
CA2209238C (en) 1997-06-27 2000-07-25 Bell Canada Method and apparatus for monitoring selected telecommunications sessions in an intelligent switched telephone network
US5999604A (en) * 1998-03-03 1999-12-07 Mci Communications Corporation System and method for managing a telecommunications network by determining service impact
US6028914A (en) 1998-04-09 2000-02-22 Inet Technologies, Inc. System and method for monitoring performance statistics in a communications network

Also Published As

Publication number Publication date
AU7376700A (en) 2001-04-17
ATE312480T1 (de) 2005-12-15
EP1212898A1 (de) 2002-06-12
WO2001020920A1 (en) 2001-03-22
EP1212898B1 (de) 2005-12-07
DE60024646D1 (de) 2006-01-12
US6359976B1 (en) 2002-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024646T2 (de) Überwachung der service-qualität in einem kommunikationsnetzwerk
DE69632888T2 (de) Dienst- und Informationsverwaltungssystem für ein Telekommunikationsnetzwerk
US6381306B1 (en) System and method for monitoring service quality in a communications network
US6744866B1 (en) Traffic track usage measurement system
US6385301B1 (en) Data preparation for traffic track usage measurement
DE69628644T2 (de) Fernabstimmung in einem intelligenten netzwerk
DE69931516T2 (de) Auffangen von drahtgebundenen kommunikationen
DE602004004863T2 (de) Verteilte Architektur zur Echtzeit - Flussmessung auf der Ebene einer Netzwerkdomäne
DE69937874T2 (de) Verfahren und Gerät zum Aufsuchen eines Anrufes in einem Fernmeldenetz
DE69829165T2 (de) Überlastregelung in einem kommunikationsnetzwerk
WO1999048306A1 (de) Simulator zur simulation eines intelligenten netzwerks
DE4330031C2 (de) Anordnung zur Integration von EDV-Systemen und Telefonanlagen, die an das öffentliche Telefonnetz angeschlossen sind
DE102004058752A1 (de) Identifizieren von Diensten, die über IP und ähnliche Paketnetzwerke bereitgestellt werden, und Dienstverwendungsaufzeichnungen für derartige Dienste
DE102006001998A1 (de) Werkzeuge, Verfahren und Systeme zum entfernten Speichern und Wiedererlangen von Detailaufzeichnungen in Anbetracht eines spezifischen Anrufs oder einer Datensitzung
EP1215924A2 (de) System und Verfahren zur Prüfung der Benutzung und Qualität von Verbindungsdiensten für ein Kommunikationsnetzwerk
DE60110433T2 (de) Telekommunikationssysteme
EP0805606B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationsnetzes und Netzübergangseinrichtung
DE60304496T2 (de) Mehrfachprotokoll-Anrufverfolgung in GPRS Gb-Gr
DE102004001656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine adaptive Erfassung von Voice-Over-Paket-Daten (VOP-Daten)
DE69836347T2 (de) Dienstinteraktion in einem intelligenten netzwerk
DE19720274C2 (de) Kommunikationssystem, Verfahren und Verarbeitungseinrichtung zum Vermitteln von Anrufen über ein zwischen zwei lokalen Netzen angeordnetes Übertragungsnetz
EP0923254A2 (de) Verfahren zur Beschaffung von Instruktionen bezüglich eines Zielteilnehmers in einem Telekommunikationsnetz und Knotenpunkte hierfür
DE69828694T2 (de) Intelligente periphere diensteinheit
KR19990066056A (ko) 트래픽종합관리시스템및그방법
EP1371236B1 (de) Verfahren zur selektiven und gesammelten weiterleitung von meldungen in einem tmn-netzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition