DE60024499T2 - Verfahren, Endgeräte und Netzwerkeinrichtung zur Änderung eines Verbindungsparameters - Google Patents

Verfahren, Endgeräte und Netzwerkeinrichtung zur Änderung eines Verbindungsparameters Download PDF

Info

Publication number
DE60024499T2
DE60024499T2 DE60024499T DE60024499T DE60024499T2 DE 60024499 T2 DE60024499 T2 DE 60024499T2 DE 60024499 T DE60024499 T DE 60024499T DE 60024499 T DE60024499 T DE 60024499T DE 60024499 T2 DE60024499 T2 DE 60024499T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
connection parameter
circuit
switched
call
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024499T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024499D1 (de
Inventor
Juha Räsänen
Timo Kauhanen
Mark Lybeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE60024499D1 publication Critical patent/DE60024499D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60024499T2 publication Critical patent/DE60024499T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6418Hybrid transport
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/102Gateways
    • H04L65/1043Gateway controllers, e.g. media gateway control protocol [MGCP] controllers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1104Session initiation protocol [SIP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1106Call signalling protocols; H.323 and related
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/60Network streaming of media packets
    • H04L65/75Media network packet handling
    • H04L65/762Media network packet handling at the source 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M7/00Arrangements for interconnection between switching centres
    • H04M7/006Networks other than PSTN/ISDN providing telephone service, e.g. Voice over Internet Protocol (VoIP), including next generation networks with a packet-switched transport layer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M7/00Arrangements for interconnection between switching centres
    • H04M7/12Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal
    • H04M7/1205Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal where the types of switching equipement comprises PSTN/ISDN equipment and switching equipment of networks other than PSTN/ISDN, e.g. Internet Protocol networks
    • H04M7/1225Details of core network interconnection arrangements
    • H04M7/123Details of core network interconnection arrangements where the packet-switched network is an Internet Protocol Multimedia System-type network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0428Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
    • H04Q11/0435Details
    • H04Q11/0457Connection protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges
    • H04Q3/0025Provisions for signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/24Negotiation of communication capabilities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/327Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the session layer [OSI layer 5]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13034A/D conversion, code compression/expansion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13098Mobile subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13103Memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13106Microprocessor, CPU
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1313Metering, billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13176Common channel signaling, CCS7
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13196Connection circuit/link/trunk/junction, bridge, router, gateway
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13201Change-over of service during connection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13204Protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13209ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13248Multimedia
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13292Time division multiplexing, TDM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13337Picturephone, videotelephony
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13389LAN, internet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Communication Control (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und System zum Modifizieren zumindest eines Verbindungsparameters für eine Verbindung, in der zumindest eine Endgerätevorrichtung, wie beispielsweise ein H.324 Multimedia-Endgerät, in einem leitungsvermittelten Netzwerk angeordnet ist, wobei der Verbindungsparameter einen Typ eines von dem Endgerät unterstützten Informationsfluss definiert.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Personalcomputer und andere digitale Geräte haben sich rasend zu einem Schlüsselkommunikationsinstrument für Millionen von Anwendern weltweit entwickelt. Die Wichtigkeit von digitaler und Datennetzkommunikation hat sich stark mit der Explosion des Internets erhöht. Während elektronische Post bzw. email noch ein vorherrschendes Verfahren der interaktiven Computerkommunikation darstellt, gewinnen elektronische Konferenz und IP-basierende Telefonie zunehmend an Attraktivität. Der Einsatz von Paketvermittlung und ihre Verschmelzung mit Leitungsvermittlung unterstützt den Antrieb dieser Kommunikationsmigration. Es gibt viele Gründe dafür, darunter Preisvorteile aufgrund verbesserter Quellennutzung, sowie nahtloser Übertragung von Monomedia- und Multimedia-Kommunikation sowie zwischen Mensch-zu-Computern (beispielsweise webbasierend) und interpersonellen Interaktionen.
  • Für interaktive Multimedia-Kommunikation in paketvermittelten Netzwerken, einschließlich der IP-basierenden Telefonie besteht der relevante Standard für den Telekommunikationsbereichs der Internationalen Organisation für Standardisierung (ITU-T) in der H.323 Reihe der Empfehlungen, die neben H.323 selbst den H.225.0 (Kernnachrichtdefinitionen bzw. Core Message Definitions), H.245 (Medien-Kanal-Steuerung bzw. Media Channel Control), H.235 (Sicherheitsrahmenbedingungen bzw. Security Framework), H.450.x (zusätzliche Dienste bzw. Supplementary Services) und H.332 (Erweiterungen für große Gruppenkonferenzen bzw. Extensions for large Group Conferences) umfasst.
  • Multimedia wird in der leitungsvermittelten (CS) Domäne durch die H.324 (einschließlich H.324/I) Empfehlungen für PSTN- und ISDN-basierenden Videokonferenzen oder Geräte realisiert. Das H.324-Endgerät richtet einen transparenten CS Datenanruf ein und die Verbindung auf Anwenderebene, die im Kontext der mobilen Kommunikation der dritten Generation (3G) Träger bzw. Bearer genannt wird, wird durch die H.324 Endgerätanwendung bzw. Endgerätapplikation in verschiedene Medienkomponenten unterteilt. Die Zusammensetzung der Medienkomponenten ist das Ergebnis einer bandinternen Verhandlung, die jene Komponenten umfasst, die durch den anrufenden Anwender oder das anrufende Endgerät angeboten werden, und durch den angerufenen Anwender oder das angerufene Endgerät unterstützt oder angenommen werden. Eine bandinterne Signalgebung ist eine Signalgebung, bei der die Steuersignale innerhalb eines speziellen logischen Kanals der Verbindung auf Anwenderebene oder dem Träger gesendet werden. Die Unterteilung des Trägers in logische Kanäle wird anschließend durchgeführt von einem H.223 Multiplex-Protokoll und die Steuerung (d.h. Einrichten, Freigeben der logischen Kanäle etc.) wird durch ein H.245 Steuer-Protokoll durchgeführt. Die Einrichtung der H.324 Multimedia-Sitzung unterteilt sich in zwei Phasen. Zuerst wird eine bandexterne Phase durch die Rufsteuerung (CC) der „Grundfernsprechtechnik" durchgeführt, durch die der leitungsvermittelte Anruf eingerichtet wird und ein Träger bereitgestellt wird. Anschließend folgt die bandinterne Phase, in der die Partner- bzw. Peer-H.324-Endgeräte die verschiedenen Multimedia-Komponenten über die aufgebaute Verbindung auf Anwenderebene oder dem Träger verhandeln und einrichten.
  • Entsprechend aktueller Szenarien können ein Dienst- und/oder Trägerparameter mit Aufbau- und Aufbau-Antwortnachrichten in einem CS-Anruf ausgehandelt werden. In Multimedia-Systemen, wie beispielsweise IP-basierenden Multimedia (IM)-Systemen, wird ein Dienstmodifikationsmerkmal bereitgestellt, in Form einer Wechselprozedur von einem Dienst (beispielsweise Video oder Multimedia) zu einem anderen (beispielsweise Sprache) mit betreffenden Trägermodifikationen. Im allgemeinen beantwortet ein Anwender ankommende Rufe mit einer vorkonfigurierten Dienst- und Parametereinstellung. Falls der Anwender die Dienst- oder Parametereinstellungen ändern möchte, beispielsweise von Video auf Sprache, z.B. veranlasst durch die Identität der angezeigten anrufenden Person, muss er eine Im-Anruf-Modifikation bzw. eine In-Call-Modifikation während des Anrufs unter Verwendung des oben genannten Dienstmodifikationsmerkmals aufrufen. Dies ist beispielsweise offenbart in EP 0 746 127 . Jedoch führt solch eine In-Call-Modifikation während des Anrufs zu einer indiskreten bzw. taktlosen Wechseloperation, die von der anrufenden Person erkannt wird. Darüber hinaus erfordert die Dienstmodifikation eine bemerkenswert große Zeitverzögerung und Nachrichtenverkehr in dem Netzwerk.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren, zwei leitungsvermittelte Endgerätvorrichtungen und ein Netzwerkelement bereitzustellen zum Modifizieren eines Verbindungsparameters, mittels dem eine diskrete bzw. taktvolle und schnelle Modifikation sichergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Modifizieren wenigstens eines Verbindungsparameters für wenigstens eine Verbindung wie in Anspruch 1 definiert.
  • Darüber hinaus wird die obige Aufgabe gelöst durch eine leitungsvermittelte Endgerätevorrichtung, die eine Dienstmodifikationsfunktion zum Modifizieren eines Verbindungsparameters aufweist, wie in Anspruch 14 definiert, gelöst.
  • Zusätzlich wird die obige Aufgabe durch eine leitungsvermittelte Endgerätevorrichtung, wie in Anspruch 18 definiert, gelöst.
  • Zusätzlich hierzu wird die obige Aufgabe durch ein Netzwerkelement zum Aufbauen einer Verbindung zwischen einer anrufenden Endgerätevorrichtung und einer angerufenen Endgerätevorrichtung, wie in Anspruch 27 definiert, gelöst.
  • Entsprechend kann der Anwender über den Dienst und/oder die Parameter, die bei einem Anruf zum Zeitpunkt der Beantwortung verwendet werden sollen, entscheiden, anstatt den Dienst oder die Parameter, die durch eine Voreinstellung oder Grundeinstellung festgelegt sind, zu verwenden. Dadurch wird dem Anwender ermöglicht, den Anruf mit dem Dienst zu beantworten, den er in einen bestimmten Fall verwenden möchte, wobei der Bedarf an einer zusätzlichen In-Call-Modifikationsphase und eine zusätzliche Verzögerung beseitigt wird.
  • Der Anwender oder Teilnehmer kann die zum Zeitpunkt des Alertings verfügbaren Informationen (beispielsweise die Kennung oder Identität der anrufenden Partei) verwenden, um zu entscheiden, welcher Dienst und/oder welche Parametereinstellungen beim Beantworten des Anrufs zu verwenden sind. Dadurch wird ein taktvolles und diskretes Gleiten von einem angebotenen Dienst zu einem gewünschten Dienst erreicht, ohne zuerst beispielsweise eine Ende-zu-Ende-Videoverbindung aufzubauen und anschließend taktlos zu beispielsweise einer Sprachverbindung zu wechseln. Als ein zusätzlicher Vorteil wird weniger Nachrichtenverkehr in dem Netzwerk erzeugt, wenn der Dienst gewechselt wird und ein schnellerer Wechsel zu dem gewünschten Dienst erreicht.
  • Das angerufene Endgerät kann ein Multimedia-Endgerät, beispielsweise ein H.324 konformes Endgerät oder ein entsprechendes paketvermitteltes Multimedia-Endgerät sein. Darüber hinaus kann die Initiierung der Modifikation ein Aufruf einer In-Call-Modifikation sein. Der Verbindungsparameter kann einen Multimedia-Trägerdienst, wie beispielsweise einen Videodienst, einen Multimediadienst, einen Sprachdienst oder jeden anderen Träger- oder Teledienst definieren. Die In-Call-Modifikation kann durch ein Endgerät oder ein Netzwerkelement aufgerufen werden. Die CC-Signalisierung des mobilen Netzwerks und beispielsweise die BICC-Signalisierung werden verwendet, um in dem Abschnitt des mobilen Netzwerks bzw. in dem Abschnitt des festen Netzwerks eine Dienstmodifikation zu dem gewünschten oder gewollten Dienst (wie durch den modifizierten Dienstparameter definiert) auszulösen.
  • Bevorzugt kann die Antwortnachricht eine ISUP (ISDN-Anwenderteil)-Antwortnachricht (ANM) oder eine Q.931-Verbindungsnachricht sein. In diesem Fall kann der Verbindungsparameter ein Informationselement für eine Trägerleistung bzw. Bearer Capability (BC), eine Kompatibilität der unteren Schicht bzw. Low Layer Compatibility (LLC) und/oder eine Kompatibilität der oberen Schicht bzw. High Layer Compatibility (HLC) aufweisen. Das LLC-Informationselement kann ein LLC-Informationselement entsprechend dem Anrufsteuerprotokoll für die mobile Funkschnittstellenschicht 3 bzw. Mobile Radio Interface Layer 3 sein, welches zum Übertragen einer Anwenderfähigkeitsinformation über die lu und Funkschnittstellen zu einer Mobilstation oder einem mobilen Endgerät verwendet wird. Das Anrufsteuerprotokoll für die mobile Funkschnittstellenschicht 3 ist in den Spezifikationen 3GPP TS 24.008 (UMTS release 99) beschrieben. In ähnlicher Weise kann jedes andere Fähigkeitsinformationselement ähnlich zu dem LLC in den Q.931- und 24.008-Protokollen verwendet werden.
  • Die Aufbaunachricht kann eine ISUP Startadressennachricht bzw. Initial Address Message (IAM) sein.
  • Die Vergleichs- und Aufrufschritte können in dem anrufenden Endgerät oder in einem Netzwerkelement, durch das die Antwortnachricht geleitet bzw. geroutet wird, durchgeführt werden. Dieses Netzwerkelement kann eine Steuerfunktion für einen Medien-Netzwerkübergang bzw. Media Gateway aufweisen oder kann ein beliebiges Vermittlungs- oder Leitwegelement sein, durch welches die Antwortnachricht geleitet wird.
  • Die Anrufsteuermittel können konform mit den ITU-T BICC-Signalisierungsempfehlungen sein.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung in größerem Detail basierend auf einem bevorzugten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungsfiguren beschrieben, in denen:
  • 1 ein Netzwerksystem gemäß dem 3GPP ALL IP-Referenzmodell zeigt, wobei ein PS Multimedia-Endgerät mit einem festen oder einem mobilen CS Multimedia-Endgerät verbunden sein kann;
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm eines CS-Multimedia-Endgerätes für einen 3.1 kHz PSTN-Fall gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 3 ein schematisches Blockdiagramm einer Netzwerkvorrichtung mit einer Multimedia-Gateway-Steuerfunktion gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ein Nachrichtensignalisierungsdiagramm für einen CS-ankommenden Multimedia-Anruf zeigt; und
  • 5 ein Nachrichtensignalisierungsdiagramm für einen CS-abgehend Multimedia-Anruf zeigt.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun basierend auf einer Einrichtung einer Verbindung für einen Multimedia-Anruf in einer Netzwerkumgebung entsprechend einem in der 1 dargestellten 3GPP ALL IP-Referenzmodell beschrieben.
  • Gemäß 1 weisen jeweils ein mobiles IP(Internet Protokoll)-Endgerät oder eine IP-Mobilstation 2, welches eine Funkverbindung zu einem terrestrischen UMTS-Funkzugriffsnetzwerk (UTRAN) 3 bereitstellt, eine leitungsvermittelte Mobilstation 16, die eine Funkverbindung zu einem GSM (Global System for Mobile communications)-Kernnetzwerk oder dem UMTS-Netzwerk bereitstellt, und einer leitungsvermittelten Endgeräteausstattung 11, die mit einem festen Netzwerk, beispielsweise einem PSTN (öffentlichen leitungsvermittelten Telefonnetzwerk bzw. Public Switched Telephone Network) oder ISDN (Integrated Services Digital Network) 10 verbunden ist, eine Dienstmodifikationseinheit 20, 160 und 120, mittels der eine Eingabefunktion für den Anwender oder Teilnehmer bereitgestellt wird, um so zu jeder Zeit einen Verbindungsparameter zu wechseln oder zu modifizieren, selbst nach dem Empfang einer Anrufaufbausignalisierungsnachricht von einem anrufenden Endgerät des Netzwerks.
  • Das UTRAN 3 umfasst wenigstens eine Funknetzwerksteuerung bzw. ein Radio Network Controller (RNC, nicht gezeigt) zum Bereitstellen einer Vermittlungsfunktion zu beispielsweise einem GPRS (General Packet Radio Services)-Netzwerk mit einem dienenden GPRS Unterstützungsknoten bzw. Serving GPRS Support Node (SGSN) 5 mit einer Vermittlungs- und Mobilitätsverwaltungsfunktion in dem GPRS-Kernnetzwerk des UMTS-Netzwerks. Außerdem ist der SGSN 5 mit einem Netzwerkübergang-GPRS-Unterstützungsknoten bzw. Gateway GPRS Support Node (GGSN) 6 verbunden, der eine Zugriffsfunktion auf ein IP-basierendes Multimedia-Netzwerk 12, wie beispielsweise das Internet, bereitstellt.
  • Zusätzlich kann der RNC des UTRAN 3 eine Verbindung zu der CS Endgeräteausstattung 11 über das ISDN 10 aufbauen und ein Media Gateway (MGW) 4 kann eingerichtet sein zum Anpassen der PS Multimedia-Verbindung des UMTS-Netzwerks (einschließlich des SGSN 5 und des GGSN 6) zu der CS-Verbindung des ISDN 10. Insbesondere kann der MGW 4 die Zusammenarbeit eines PS H.323 oder eines SIP-Sytems mit dem ISDN-Endgeräten, wie beispielsweise der CS-Endgeräteausstattung 11 ermöglichen, welche ein H.324 (H.324/I) konformes Endgerät sein kann. Die Gateway-Funktionalität des MGW 4 wird adressiert, beispielsweise in der ITU-T-Empfehlung H.246 für den Fall einer Zusammenarbeit von Multimedia-Endgeräten der H-Reihe mit Multimedia-Endgeräten der H-Reihe und Sprach-/Sprachband-Endgeräten.
  • Der MGW 4 ist mit einer Media-Gateway-Steuerfunktion bzw. Media Gateway Control Function (MGCF) 9 verbunden, die über einen T-SGW (Übertragungs-Signalisierungsnetzwerkübergang bzw. Transmission Signaling Gateway) 12 mit dem ISDN 10 oder einer Netzwerkübergangsvermittlungszentrale bzw. einem Gateway Mobile Switching Center (GMSC) 13 des GSM-Kernnetzwerks verbunden sein kann.
  • Außerdem kann die MGCF 9 über eine Anrufzustandssteuerfunktion bzw. Call State Control Function (CSCF) 7 mit einem Heimatserver des Teilnehmers bzw. Home Subscriber Server (HSS) 8 verbunden sein, der eine Teilnehmerdatenbank aufweist, in der Teilnehmerdaten gespeichert sind, die für das Bewegungsmanagement und Roaming benötigt werden.
  • Eine detailliertere Beschreibung der Funktionen des MGW 4, der MGCF 9, der CSCF 7 und der betroffenen 3GPP ALL IP-Netwerkelemente kann den entsprechenden 3GPP Release 4-Spezifikationen entnommen werden.
  • Die leitungsvermittelte Mobilstation 16 kann über ein Basisstationensubsystem bzw. Base Station Subsystem (BSS) 15 und wenigstens eine Mobilvermittelungszentrale bzw. ein Mobile Switching Center (MSC) 14 mit dem GMSC 13 verbunden sein. Dann stellt der GMSC 13 Zugriff entweder zu dem MGW 4 bereit, um so eine Verbindung auf Anwenderebene bereitzustellen, oder über den T-SGW 12 zu der MGSF 9, um so einen Steuerkanal für bandexterne Steuersignalisierungsnachrichten bereitzustellen.
  • Sobald eine Multimedia-Verbindung zwischen beispielsweise der IP-Mobilstation 2 und der CS-Endgeräteausstattung 11 aufgebaut werden soll, wird eine anfängliche bandexterne Steuersignalisierung über einen Steuerkanal, der durch das UTRAN 3, den SGS 5, den GGSN 6, die CSCF 7, die MGCF 9, den T-SGW 12 und das ISDN 10 als eine Steuerebene für die Steuersignalisierung des Aufbaus übertragen. Während der anfänglichen Aufbauaushandlung des Multimedia-Anrufs, wobei Verbindungsparameter der Multimedia-Verbindungen ausgehandelt werden, wird eine Verbindung auf Anwenderebene oder ein Träger zwischen der IP-Mobilsattion 2 und der CS-Endgeräteausstattung 11 über das UTRAN 3, den MGW 4, den SGSN 5, den GGSN 6 und das ISDN 10 aufgebaut, wobei der MGW 4 die Anpassungs- oder Zusammenarbeitsfunktion zum Anpassen der PS-Verbindung des UMTS-Netzwerks auf die CS-Verbindung des ISDN 10 bereitstellt.
  • Eine ähnliche Prozedur wird für den Fall durchgeführt, dass die IP-Mobilstation 2 mit der CS-Mobilstation 16 verbunden ist. In diesem Fall wird der Steuerkanal für die anfängliche Aufbauaushandlung durch das UTRAN 3, den SGSN 5, den GGSN 6, die CSCF 7, die MGCF 9, den T-SGW 12, das GMSC 13, das MSC 14 und das BSS 15 geleitet. Die Verbindung auf Anwenderebene oder der Träger wird anschließend zwischen der IP-Mobilstation 2 und der CS-Mobilstation 16 über das UTRAN 3, den SGSN 5, den GGSN 6, den MGW 4, das GMSC 13, das MSC 14 und das BSS 15 aufgebaut.
  • Die anfängliche Anrufssteuerung oder Anrufaufbauaushandlung über den Steuerkanal oder die Steuerebene weist auf eine Aufbaunachricht, in der der anrufende Anwender bestimmte Verbindungsparameter vorschlägt. Bei einer Bestätigung der Aufbauanfrage akzeptiert das gerufene Endgerät wenigstens einen Teil der angefragten Verbindungsparameter oder Eigenschaften. Dieser Teil basiert auf Endgeräteeigenschaften des angerufenen Endgeräts oder einer Grundeinstellung oder Voreinstellung basierend auf Präferenzen des Anwenders. Dieses Aushandlungsprinzip kann genauso für die Aushandlung der Zusammensetzung einer Multimedia-Sitzung verwendet werden, d.h. den Medienkomponenten, die für die Multimedia-Verbindung benötigt werden.
  • Die Dienstmodifikationseinheiten 20, 160 und 120 können in dem Gehäuse der jeweiligen Mobilstation oder Endgeräteausstattung angeordnet sein und stellen eine Eingabefunktion bereit zum Ermöglichen, dass der Anwender oder Teilnehmer der jeweiligen Endgerätevorrichtung einen modifizierten Verbindungsparameter nach dem Empfang einer Aufbaunachricht von einem anrufenden Endgerät eingibt. So kann der Anwender über den Dienst und/oder Parameter entscheiden, die bei dem Anruf im Zeitpunkt der Beantwortung verwendet werden sollen und ist nicht gebunden, einen Dienstparameter, der durch die Vorkonfiguration oder eine Grundeinstellung definiert ist, zu verwenden. Die Parameter können sich auf einen beliebigen Typ einer Medien-Komponente oder einen beliebigen Typ eines Codec oder eines Protokolls, das für die Verbindung verwendet werden soll, beispielsweise MPEG-Video, G.723.1-Audio oder ähnlichem verwenden werden soll. Die Dienstmodifikationseinheiten können eine Anzeige oder Anzeigefunktion bereitstellen, durch die eine Nummer oder Identität des anrufenden Endgeräts zusammen mit einer Frage angezeigt wird, ob der Anwender wünscht, die Grundparametereinstellungen, beispielsweise von Video auf Sprache zu wechseln. Die Frage kann natürlich in verschiedensten Weisen derart dargestellt werden, dass dem Anwender graphische Symbole präsentiert werden, welche die Auswahlmöglichkeiten bezüglich des Medien-Typs zur Beantwortung des Anrufs darstellen. Man könnte sich beispielsweise einfallen lassen, dass die Anwesenheit von Video mit einem Augensymbol angezeigt wird.
  • Ähnlich könnte reines Audio mit einem Ohrsymbol angezeigt werden. Der Anwender kann dann die Medien-Typen für den Anruf einfach durch Drücken einer Taste oder Auswählens eines Icons auf dem Bildschirm auswählen. Natürlich kann man sich auch aufwändigere Optionen für eine Anwenderschnittstelle einfallen lassen, wie beispielsweise eine Auswahl von Merkmalen oder Funktionen aus einem Menü.
  • Der modifizierte Verbindungsparameter, der durch den Anwender eingegeben wurde, wird anschließend eingefügt oder hinzugefügt zur einer Antwortnachricht oder einer anschließenden Bestätigung auf die anfängliche Aufbaunachricht, die von dem anrufenden Endgerät empfangen worden ist. Diese Antwortnachricht wird überfragen über den Steuerkanal zu dem anrufenden Endgerät. An einem Zwischennetzwerkelement, wie beispielsweise einer MGCF 9, den GMSC 13, dem MSC 14, dem SGSN 5 oder anderen Vermittlungs- oder Leitungsnetzwerkelement oder an dem anrufenden Endgerät wird der modifizierte Verbindungsparameter mit dem anfänglich ausgehandelten Netzwerkparameter verglichen und eine In-Call-Modifikationsprozedur aufgerufen, um einen Tele-Dienst oder Träger entsprechend dem modifizierten Verbindungsparameter einzurichten, falls ein Parameterwechsel bestimmt worden ist.
  • 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer CS-Endgeräteausstattung 11, welche in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein H.324 konformes 3.1 kHz/Modem basierendes Endgerät ist. Ein entsprechendes ISDN-Endgerät besitzt kein Modem. Eine ähnliche Endgerätefunktionalität kann bei der CS-Mobilstation 16 bereitgestellt werden. Entsprechend 2 sind eine Video-Eingabe/Ausgabeausstattung 101, eine Audio-Eingabe/Ausgabeausstattung 102, eine Datenanwendungsausstattung 103 und eine Systemsteuerschnittstelle 104 mit der CS-Endgeräteausstattung 11 verbunden. Insbesondere kann die Video-Eingabe/Ausgabeausstattung 101 umfassen Kameras und Monitore, deren Steuerung und Auswahl, Videoverarbeitung zur Verbesserung der Kompression oder Bereitstellung von geteilten Bildschirmfunktionen. Die Audio-Eingabe/Ausgabeausstattung 102 kann umfassen ein Handgerät oder andere Typen von akustischen Gehäusen, Mikrophonen und Lautsprechern, ein Telefoninstrument oder ähnliches, angeschlossene Audiovorrichtungen, Sprachaktivierungstastung, Mehrfachmikrofonmischer, akustische Echounterdrückung oder ähnliches bereit stellen. Die Datenanwendungsausstattung 102 kann umfassen Computer, nicht standardisierte Datenanwendungsprotokolle, telematische visuelle Hilfen, wie beispielsweise elektronische Whiteboards oder ähnliches. Die Systemsteuerschnittstelle 104 stellt Steuerkommandos und Hinweise zwischen entfernten Gegenteilen bereit. Die Entgerät-zu-Modem-Steuerung ist konform mit den ITU-T Empfehlungen V.25ter für Endgeräte, die externe Modems verwenden, die durch eine separate physikalische Schnittstelle verbunden sind. Die Endgerät-zu-Endgerät-Steuerung wird durchgeführt in einem Anrufaufbau- und einer Anrufssteuerungseinheit 112 gemäß der ITU-T-Empfehlung H.245.
  • Es sei angemerkt, dass das Modem und die Modemsteuerfunktion nicht in einem H.324/I konformen ISDN-Endgerät bereitgestellt ist.
  • So umfassen die Multimedia-Informationsdatenflüsse, die in der CS-Endgeräteausstattung 11 unterstützt werden, Video-Ströme, Audio-Ströme, Daten-Ströme und Steuer-Ströme. Die Video-Ströme sind kontinuierlicher Verkehr, der bewegte Farbbilder transportiert. Sobald verwendet, kann die verfügbare Bitrate für Video-Ströme entsprechend den Anforderungen der Audio- und Daten-Kanäle variieren. Die Audio-Ströme sind Echtzeit, können jedoch optionell in dem Verarbeitungspfad des Empfängers verzögert werden, um die Synchronisation mit den Video-Strömen aufrechtzuerhalten. Um die durchschnittliche Bitrate der Audio-Ströme zu reduzieren, kann Sprachaktivierung bereitgestellt werden. Die Daten-Ströme können repräsentieren: stehende Bilder, Faksimile, Dokumente, Computerdateien, Computeranwendungsdaten, undefinierte Anwenderdaten und andere Daten-Ströme.
  • In der CS-Endgeräteausstattung 11 ist ein Video-Codec 105 entsprechend den ITU-T-Empfehlungen H.263 oder H.261 vorgesehen, der ausführt: Redundanz reduzierende Codierung und Decodierung der Video-Ströme, die von der Video-Eingabe-/Ausgabeausstattung 101 empfangen worden sind. Außerdem ist ein Audio-Codec 106 entsprechend der ITU-T-Empfehlung G.723.1 vorgesehen, der ein Audio-Signal von einem Mikrofon der Audio-Eingabe-/Ausgabeausstattung 102 zum Übertragen codiert und einen Audio-Code dekodiert, der von dem ISDN 10 empfangen worden ist, um zu einem Lautsprecher der Audio-Eingabe-/Ausgabeausstattung 102 ausgegeben zu werden. Ein optionaler Empfangspfadverzögerungsschaltkreis 109 zum Kompensieren einer Video-Verzögerung kann bereitgestellt sein, um so die Synchronisation zwischen Audio und Video aufrechtzuerhalten. Ein zusätzlicher Datenprozessor 107 kann bereitgestellt sein, um Datenapplikationen, beispielsweise elektronische Whiteboards, Übertragung stehender Bilder, Dateiaustausch, Datenbankzugriff, audiographische Konferenzen, entfernte Vorrichtungssteuerung, Netzwerkprotokolle und ähnliches zu unterstützen.
  • Die Systemsteuerschnittstelle 104 stellt Steuersignale zum Steuern eines Modems 111 entsprechend der ITU-T-Empfehlung x.34 oder V.8/V.8bis bereit. Außerdem steuert die Systemsteuerschnittstelle 104 die Anrufaufbau- und Anrufsteuereinheit 112, die hergerichtet sein kann, um eine bandexterne Aufbausteuerfunktion entsprechend der ITU-T-Empfehlung H.225 bereitzustellen, um so die erforderliche bandexterne Aufbausteuersignalisierung bereitzustellen, und eine bandinterne Steuerfunktion gemäß der ITU-T-Empfehlung H.245. Ein Multiplexer/Demultiplexer 110 stellt eine Multiplex-Protokollfunktion gemäß der ITU-T Empfehlung H.223 bereit, um so übertragende Video-, Audio-, Daten- und Steuer-Ströme in einen einzelnen Bitstrom zu multiplexen und einen empfangenen Bitstrom in verschiedene Multimedia-Ströme gemäß dem ausgehandelten Verbindungsparameter zu demultiplexen. Zusätzlich führt der Multiplexer/Demultiplexer 110 durch logische Rahmenbildung, Sequenznummerierung, Fehlererfassung und Fehlerkorrektur mittels Übertragungswiederholungen, soweit für jede Medien-Komponente passend.
  • Das Modem 11 konvertiert den synchronen gemultiplexten Bitstrom in ein analoges Signal, das über das ISDN 10 übertragen werden kann und konvertiert das empfangene analoge Signal in einen synchronen Bitstrom, der zu dem Multiplexer/Demultiplexer 110 gesandt wird.
  • Die Dienstmodifikationseinheit 120, die eingerichtet sein kann als eine Eingabe-/Ausgabeeinheit mit Druckknöpfen oder Tasten oder einer Anzeige zum Anzeigen einer Adresse oder Identität der anrufenden Partei und beispielsweise einer Menüfunktion, welche die Eingabeparameter definiert, die durch die Druckknöpfe oder Tasten eingegeben werden können. Die Dienstmodifikationseinheit 120 ist verbunden mit einer Diensteinstellungs- und Festlegungseinheit 115, welche die eingegebenen Informationen oder Befehlen von der Dienstmodifikationseinheit 120 empfängt, um ausgehandelte oder Grundeinstellungen der Verbindungsparameter zu modifizieren. Die Diensteinstellungs- und Festlegungseinheit 115 kann auch mit der Systemsteuerschnittstelle 104 und der Anrufaufbau- und Anrufsteuereinheit 112 verbunden sein, um so Grundeinstellungen der Verbindungsparameter zu ermöglichen und eine Vergleichsfunktion zum Vergleichen der ausgehandelten oder Grundverbindungseigenschaften mit Verbindungseigenschaft einer empfangenen Antwortnachricht von einem angerufenen Endgerät bereitzustellen. Basierend auf dem Ergebnis des Vergleichs instruiert die Diensteinstellungs- und Festlegungseinheit 115 die Anrufaufbau- und Anrufsteuereinheit 112, um eine In-Call-Modifikationsprozedur aufzurufen, wie beispielsweise eine BICC-Signalisierung, um die benötigten Modifikationen des Verbindungsdienstes oder Trägers, beispielsweise wechselnd von einem Dienst (beispielsweise Video oder Multimedia) zu einem anderen Dienst (beispielsweise Sprache) zu erreichen.
  • Basierend auf dem modifizierten Verbindungsparameter, der durch die Dienstmodifikationseinheit 120 eingegeben worden ist, steuert die Diensteinstellungs- und Festlegungseinheit 115 die Anrufaufbau- und Anrufsteuereinheit 112, um eine Dienstdefinition und/oder Parameter, die sich auf einen Dienst/Träger beziehen, zu wechseln oder zu setzen, beispielsweise das BC-Informationselement, das LLC-Informationselement oder das HLC-Informationselement in der Antwortnachricht, die eine ISUP-ANM-Antwortnachricht (bzw. ANswer Message) oder eine entsprechende Q.931-Antwortnachricht sein kann. Die Dienstdefinition und/oder Parameter, die sich auf den Dienst/Träger beziehen, schon in der Antwortnachricht zu haben, bringt verschiedene Vorteile. Beispielsweise ist es nun möglich, eine detaillierte Aufzeichnung zu beginnen, d.h. die Erzeugung von Berechnungsaufzeichnungen (CDR), wobei die korrekten Parameter schon zu Beginn des Anrufs verwendet werden. Die Erzeugung von Berechnungsaufzeichnungen wird gewöhnlicherweise unmittelbar nach dem Empfang der Antwortnachricht begonnen. Daher könnte es andererseits erforderlich sein, die Erzeugung von CDR bei Beantwortung unter Verwendung von Parametern zu starten, die dabei sind, sehr bald verändert zu werden. In vielen System werden bei jedem Wechsel eines Dienstes oder Trägers Zwischen-CDRs erzeugt. Daher würde eine CDR mit kurzer Dauer zu Beginn des Anrufs für die Parameter, die unmittelbar nach der Rufannahme verändert werden, erzeugt werden.
  • Ähnlich ist es durch das Vorsehen der Parameter eingefügt in die Antwortnachricht möglich, diese beim Antwort-Erfassungspunkt zu dem Dienststeuerpunkt des intelligenten Netzwerks zu übertragen.
  • 3 zeigt ein schematisches Blockdiagramm der MGCF 9, die aufweist eine Signalsteuer- und Nachrichtenkonverfierungsfunktion 91 und eine Dienstvergleichsfunktion 92. Die Signalisierungs- und Nachrichtenkonverfierungsfunktion 91 ist mit dem Steuerkanal oder der Steuerebene, die für die Außerbandsteuersignalisierung zu den Endgerätausstattungen verwendet wird, verbunden, die miteinander verbunden werden sollen. Die Signalisierungssteuer- und Nachrichtenkonvertierungsfunktion 91 ist eingerichtet, um eine Konvertierungsoperation zwischen bandexternen Signalisierungsnachrichten, die in der PS-Domäne und der CS-Domäne verwendet werden, bereitzustellen. Sobald die Signalisierungssteuer- und Nachrichtenkonvertierungsfunktion 91 eine Antwortnachricht erfasst, liefert sie die entsprechende Verbindungsparameterinformation (beispielsweise BC, LLC oder HLC Informationselement, oder Sitzungsbeschreibungsparameter) an die Dienstvergleichsfunktion 92, die hergerichtet ist, die Verbindungsparameterinformation mit den für die jeweilige Verbindung in der anfänglichen Aufbauaushandlung ausgehandelten Verbindungsparameter zu vergleichen. Basierend auf dem Ergebnis dieser Vergleichsoperation, d.h. sobald die Verbindungsparameter Information der Antwortnachricht von den Verbindungsparametern, die während der Aufbau-Verhandlung ausgehandelt worden sind, abweicht, wird die Signalisierungssteuerungs- und Nachrichtenkonverfierungsfunktion 91 gesteuert, eine in-Call-Modifikation entsprechend der veränderten Verbindungsparameter Information aufzurufen.
  • Es ist angemerkt, dass die oben beschriebene Verarbeitung genauso gut in dem anrufenden Endgerät durchgeführt werden kann, falls eine entsprechende Vergleichs- und In-Call-Modifikationsaufruffunktion dort bereitgestellt ist. Dies kann nicht der Fall sein für die in der 1 gezeigte IP-Mobilstation 2.
  • Die Dienstvergleichsfunktion 92 kann basieren auf dem Speichern einer Nachricht und einer bitorientierten Vergleichsfunktion mit einer vorher gespeicherten Information bezüglich der anfänglichen Parametereinstellung entsprechend der Aufbauaushandlung.
  • Im Folgenden werden Signalisierungsszenarios unter Bezugnahme auf die 4 und 5 beschrieben, wobei eine Verbindung zwischen der IP-Mobilstation 2 des UMTS-Netzwerks und der CS-Mobilstation 16 des GSM-Kernnetzwerks aufgebaut ist. Jedoch stellt nur die CS-Mobilstation 16 einen Teil der Erfindung dar.
  • Die IP-Mobilstation 2, die keinen Teil der Erfindung darstellt, führt eine Aufbausignalisierung gemäß dem Sitzungsinitiierungsprotokoll bzw. Session Initiation Protocol (SIP) durch, welches zur Initiierung von Anrufen in IP-Netzwerken, wie beispielsweise dem Internet verwendet wird. SIP kann verwendet werden, um Multimedia-Sitzungen oder Anrufe, wie beispielsweise Internet-Telefonie, Multimedia-Konferenzen oder Fernlernen aufzubauen. SIP unterstützt Anwendermobilität, d.h. die Fähigkeit des Endanwenders, Anrufe durchzuführen und zu empfangen und auf registrierte Telekommunikationsdienste von jedem Ort zuzugreifen und die Fähigkeit des Netzwerkes, den Ort des Anwenders zu verfolgen. Der erste Schritt bei der Initiierung eines Anrufs unter Verwendung von SIP besteht darin, einen SIP-Server für den Angerufenen zu lokalisieren. Im vorliegenden Fall kann der SIP-Server in dem MGCF 9 angeordnet sein. Sobald der SIP-Server gefunden worden ist, kann der Client den Angerufenen mittels Übertragen einer INVITE-Nachricht einladen, sich einer Kommunikationssitzung anzuschließen. Ein erfolgreicher Hinweis besteht aus einer INVITE-Nachricht gefolgt von einer ACK-Nachricht.
  • Die INVITE-Nachricht enthält eine Sitzungsbeschreibung, die der angerufenen Partei genügend Informationen bereitstellt, um sich der Sitzung anzuschließen. Außerdem enthält sie eine Verbindungsparameterinformation, die Medienkomponenten und Medienformate definiert, die der Anrufer zu empfangen gewillt ist und einen Ort, an den sie wünscht, dass der Angerufene alle Daten sendet. Falls der Angerufene entscheidet, den Anruf entgegenzunehmen, antwortet er mit einer Sitzungsbeschreibung von sich selber, wobei die gewünschten Verbindungsparameter dem Angerufenen oder der angerufenen Partei aufgelistet wer den. Die Sitzungsbeschreibung basiert auf dem Sitzungsbeschreibungsprotokoll bzw. Session Description Protocol (SDP), welches die Medienkomponenten, das Transportprotokoll, das Medienformat und IP-Adressen und -ports anzeigt.
  • 4 zeigt ein Nachrichtensignalisierungsdiagramm für einen CS-ankommenden Medien-Anruf, der durch die IP-Mobilstation 2 initiiert worden ist, wobei Verbindungsparameter A unterstützt werden. Jedoch nur die Signalisierungsnachrichten, die zwischen der MGCF 9 und der CS-Mobilstation 16 ausgetauscht werden, stellen einen Teil der Erfindung dar. Die MGCF 9 empfängt eine Aufbaunachricht (SIP-Nachricht INVITE) von der IP-Mobilstation 2, die eine Sitzungsbeschreibung (A's SDP) der angeforderten Verbindungsparameter und eine Adressinformation E.164 für das Weiterleiten der Nachricht enthält. Bei der CSCF 7 wird eine Zahlenanalyse durchgeführt im Hinblick auf die Adressinformation E.164 und der Name oder die Adresse der MGCF 9 wird abgeleitet. Anschließend wird die INVITE-Nachricht zu der MGCF 9 weitergeleitet bzw. geroutet, welche eine entsprechende Reservierung von IP- und SCN-Terminierungen in dem MGW 4 initiiert. Außerdem konvertiert die MGCF 9 die empfangene INVITE-Nachricht in eine ISUP-IAM-Nachricht, welche die Adressinformationen E.164 und die angeforderten Sitzungsbeschreibungsparameter enthält. Die CS-Mobilstation 16 empfängt die Aufbaunachricht des mobilen Netzwerks (die ISUP-IAM-Nachricht) und erwidert mit einer Anrufbestätigungsnachricht (einer ISUP-ACM (Adress Complete Message)), welche voreingestellte oder gewünschte Sitzungsbeschreibungsparameter enthält, die anschließend zu der MGCF 9 übertragen wird. Bei der MGCF 9 wird die ISUP-ACM in eine SIP 183 SESSION PROGRESS Nachricht konvertiert, welche die SDP-Verbindungsparameter der CS-Mobilstation 16 enthält. Anschließend wird eine Bestätigungsnachricht PRACK von der IP-Mobilstation 2 zu der MGCF 9 übertragen. Mit Empfang dieser Bestätigung baut die Signalisierungssteuer- und Nachrichtenkonvertierungsfunktion 91 der MGCF 9 eine IP-Trägerverbindung entsprechend der ausgehandelten Verbindungsparameter auf. Anschließend gibt die CS-Mobilstation 16 eine ISUP-CPG (Call ProGress) oder eine Alerting-Nachricht an die MGCF 9 aus, welche die Nachricht in eine SIP 180 ALERTING-Nachricht konvertiert.
  • Da der Anwender der CS-Mobilstation 16 in der Zwischenzeit von der Identität der anrufenden Partei informiert worden ist, kann eine entsprechende Eingabeoperation an der Dienstmodifikationseinheit 160 durchgeführt werden und die Diensteinstellungs- und Feststellungseinheit 115 steuert die Anrufaufbau- und Anrufsteuereinheit 112 in der CS-Mobilstation 16, um die Sitzungsbeschreibungsparameter in der ISUP-ANM zu modifizieren, die anschließend zu der MGCF 9 übertragen werden. Die Dienstvergleichsfunktion 92 der MGCF 9 erkennt den Unterschied bei den Verbindungsparametern und steuert die Signalisierungssteuerungs- und Nachrichtenkonvertierungsfunktion 91, um eine SIP 200 OK-Nachricht, einschließlich der neuen SDP-Parameter als angenommene Parameter zu der IP-Mobilstation 2 zu übertragen. Nach Empfang einer SIP ACK-Bestätigungsnachricht ruft die Signalisierungssteuerungs- und Nachrichtenkonvertierungsfunktion 91 der MGCF 9 eine In-Call-Dienstmodifikation basierend auf den modifizierten SDP-Parametern auf.
  • Optional kann die In-Call-Modifikation unmittelbar nach dem Empfang der Antwortnachricht aufgerufen werden.
  • So erkennt das Netzwerk den Unterschied zwischen den Dienstparametern der Aufbauaushandlung und dem Dienstparametern in der jeweiligen Antwortnachricht. Das Netzwerk interpretiert dies als einen gewünschten Aufruf der In-Call-Modifikation und startet eine Modifikationsprozedur, um den Träger/Verkehrskanal an den Dienst/Parameter in der Antwortnachricht anzupassen. Dadurch wird der Verbindungsteil in dem festen Netzwerk (fester Netzwerkabschnitt) und die anrufende Partei an die neuen Bedingungen angepasst. Falls die anrufende Partei und das Netzwerk einen CS-Träger verwenden, wird die Dienst-/Parameterinformation in der Antwortnachricht an die anrufende Partei in der Q.931-CONNECT-Nachricht übertragen oder eine Trägermodifikationssignalisierung wird durch die MGCF 9 aufgerufen, um eine Modifikation in dem festen Netzwerkabschnitt aufzurufen. Falls in dem darunterliegenden Netzwerk keine der Wege möglich ist, muss die anrufende Partei einen möglichen Rückfall bandintern ableiten, beispielsweise für den Fall eines Videoanrufs wird die Standardprozedur zum Rückfall zu Sprache initiiert. Nach den Modifikationen wird die Verbindung auf Applikationsebene aufgebaut.
  • Jedoch, falls das Netzwerk keine Dienstmodifikationsfunktionalität unterstützt, ignoriert das Netzwerk die Dienst-/Parameterinformation in der Antwortnachricht und richtet den Anruf ein, wie in der anfänglichen Aufbauaushandlung übereingekommen.
  • 5 zeigt ein Nachrichtensignalisierungsdiagramm für einen CS-abgehenden Multimedia-Anruf. Jedoch stellt nur die Signalisierungsnachrichten, die zwischen der MGCF 9 und der CS-Mobilstation 16 ausgetauscht werden, einen Teil der Erfindung dar. Anfänglich wird eine ISUP-IAM-Nachricht, die eine Adressinformation E.164 der IP-Mobilstation 2 und Sitzungsbeschreibungsparameter (B's SDP) der anrufenden CS-Mobilstation 16 enthält, über den GSMC 13 und den T-SGW 12 zu der MGCF 9 weitergeleitet, wo eine Nummernanalyse basierend auf der Adressinformation E.164 durchgeführt wird, um so den jeweiligen Domännamen eines Domainnamensservers bzw. Domain Name Server zu erhalten und die erforderliche IP-Adresse zu enthalten, um den SGSN 5 zu der angerufenen IP-Mobilstation 2 weiterzuleiten bzw. zu routen. Die ISUP-IAM-Nachricht wird durch die MGCF 9 in eine SIP INVITE-Nachricht konvertiert, welche die SDP-Parameter der anrufenden CS-Mobilstation 16 aufweist. Die IP-Mobilstation 2 antwortet mit einer SIP 183 SESSION PROGRESS-Nachricht, welche die Sitzungsbeschreibungsparameter der IP-Mobilstation 2 enthält. Die MGCF 9 konvertiert diese Nachricht in eine ISUP-ACM-Nachricht, welche die Sitzungsbeschreibungsparameter der IP-Mobilstation 2 enthält. Zusätzlich übertragt die MGCF 9 eine Bestätigungsnachricht PRACK an die IP-Mobilstation 2 und ein entsprechender IP-Träger wird aufgebaut. Anschließend überträgt die IP-Mobilstation 2 eine SIP 1809 ALERTING-Nachricht an die MGCF 9, die in eine ISUP-CPG oder ALERTING-Nachricht konvertiert wird und die an die CS-Mobilstation 16 übertragen wird. Falls der angerufene Anwender bei der IP-Mobilstation 2 die Paramatereinstellungen durch die Dienstmodifikationseinheit 20 modifiziert hat, werden entsprechend modifizierte SDP-Parameter in die SIP-Antwortnachricht 200 OK eingefügt und an die MGCF 9 übertragen. Dort wird die SIP 200 OK-Nachricht in eine ISUP-ANM-Antwortnachricht konvertiert, welche die anwendermodifizierten Sitzungsbeschreibungsparameter enthält und zu der CS-Mobilstation 16 übertragen.
  • Die Diensteinstellungs- und Festlegungseinheit 115 der Endgerätausstattung der CS-Mobilstation 16 erkennt die veränderten Sitzungsbeschreibungsparameter basierend auf der durchgeführten Vergleichsoperation und steuert die Anruf-Aufbau- und Anrufsteuereinheit 112, um eine entsprechende In-Call-Dienstmodifikation entsprechend den veränderten Verbindungsparametern aufzurufen. Sobald die Dienstmodifikation durchgeführt ist, überträgt die MGCF 9 eine SIP ACK-Nachricht an die IP-Mobilstation 2. Anschließend wird die Verbindung aufgebaut.
  • So überträgt die anrufende Partei (fest oder mobil, leitungsvermittelt oder paketvermittelt) in einem mobilen leitungsvermittelten abgehenden Anruf eine Dienstdefinition und/oder dienst-/trägerbezogene Parameter in der Antwortnachricht. Sobald die anrufende leitungsvermittelte mobile Partei die Informationen, die in der Antwortnachricht empfangen worden sind, mit dem Dienstparametern auf die sich in der anfänglichen Aufbauaushandlung geeignet worden ist, vergleicht, erkennt sie eine signifikante Änderung, beispielsweise ein Sprachdienst wird in der Antwortnachricht angezeigt, wohingegen in der anfänglichen Aufbauaushandlung sich auf eine Video-/Multimedia-Dienst geeinigt worden ist. Anschließend ruft die anrufende mobile Partei eine In-Call-Modifikation auf, um den abgehenden Abschnitt des Verkehrskanals an den ankommenden Abschnitt anzupassen und wechselt oder passt den Träger an den neuen Dienst/den neuen Parameter auf der Applikationsebene an. Alternativ kann das Netzwerk, beispielsweise die MGCF 9 oder jedes andere Vermittlungs- oder Routingnetzwerkelement den Unterschied bei dem Dienst/Parameter erkennen und infolgedessen die In-Call-Modifikation aufrufen.
  • Es sei angemerkt, dass die obigen Nachrichtensignalisierungsdiagramme auch auf den Fall eines ISDN-ankommenden bzw. -abgehenden Anrufs passen, wobei die CS-Endgeräteausstattung 11 die angerufene Partei bzw. die anrufende Partei ist. Jedoch im Falle des ISDN-ankommenden Anrufs wird es keine In-Call-Modifikation in dem angerufenen Netzwerkabschnitt geben und in dem Fall des ISDN-abgehenden Anrufs wird es keine In-Call-Modifikation in dem anrufenden Netzwerkabschnitt geben.
  • Es wird angemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf das oben beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern in jede feste Netzwerkumgebung oder Funknetzwerkumgebung implementiert werden kann, in der eine anfängliche leitungsvermittelte bandexterne Signalisierung für das Aufbauen einer Verbindung bereitgestellt ist. Jeder geeignete Verbindungsparameter kann in jede geeignete leitungsvermittelte Antwortnachricht eingefügt werden, um so den Bedarf an einer zusätzlichen In-Call-Modifikationsphase, die durch den Aufbau des Dienstes oder Trägers initiiert wurde, zu beseitigen. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel kann daher innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche variieren.

Claims (33)

  1. Verfahren zum Modifizieren zumindest eines Verbindungsparameters für eine Verbindung, in welcher zumindest eine Endgerätevorrichtung (11, 16) in einem leitungsvermittelten Netz hergerichtet ist, wobei der zumindest eine Verbindungsparameter zumindest einen Typ eines von einem angerufenen Endgerät (2, 11, 16) unterstützten Informationsflusses definiert, wobei das Verfahren die Schritte aufweist des: a) Bereitstellens einer Eingabefunktion an dem angerufenen Endgerät, um einem Anwender zu ermöglichen, den zumindest einen Verbindungsparameter zu modifizieren, nachdem eine leitungsvermittelte Aufbaunachricht zum Aufbauen eines Anrufs von einem anrufenden Endgerät erhalten worden ist und nachdem eine leitungsvermittelte Antwortnachricht mit zumindest einem ausgehandelten oder voreingestellten Verbindungsparameter als Antwort auf die leitungsvermittelte Aufbaunachricht an das anrufende Endgerät übertragen worden ist; b) Einbeziehens des zumindest einen modifizierten Verbindungsparameters in eine spätere leitungsvermittelnde Antwortnachricht, welche von dem angerufenen Endgerät an das anrufende Endgerät als Antwort auf die leitungsvermittelnde Aufbaunachricht übertragen wird; c) Vergleichens des zumindest einen modifizierten Verbindungsparameters mit dem zumindest einen übertragenen oder vorgegebenen Verbindungsparameter; und d) Initiieren einer Modifikation des zumindest einen Verbindungsparameters basierend auf dem Vergleichsergebnis.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Modifikationsschritt d) einen Aufruf einer In-Call-Modifikation aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das angerufene Endgerät ein Multimedia-Endgerät ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Multimedia-Endgerät ein H.324-konformes Endgerät ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Verbindungsparameter einen Multimedia-Trägerdienst definiert.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Multimedia-Trägerdienst sich auf einen Videodienst, einen Multimediadienst oder einen Sprachdienst bezieht.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei der zumindest eine ausgehandelte oder voreingestellte Verbindungsparameter einen Video- oder Multimedia-Trägerdienst definiert und der modifizierte Verbindungsparameter einen Sprachdienst definiert.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die In-Call-Modifikation von einer BICC-Signalisierung aufgerufen wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die leitungsvermittelte Antwortnachricht eine ISUP-ANM-Nachricht oder eine Q.931-CONNECT-Nachricht ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Verbindungsparameter ein BC-, LLC- und/oder ein HLC-Informationselement aufweist.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die leitungsvermittelte Aufbaunachricht eine ISUP-IAM-Nachricht ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, wobei die Vergleichs- und Aufrufschritte durchgeführt werden in dem anrufenden Endgerät oder in einem Netzelement (9), über das die Antwortnachricht weitergeleitet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Netzelement eine Media-Gateway-Steuerungsfunktion (9) aufweist.
  14. Leitungsvermittelte Endgerätevorrichtung mit einer Dienstmodifikationsfunktion zum Modifizieren eines Verbindungsparameters, wobei der Verbindungsparameter einen Typ eines von der Endgerätevorrichtung (2, 11, 16) getragenen Informationsflusses definiert, wobei die Endgerätevorrichtung aufweist: a) Übertragungsmittel (11) zum Übertragen einer leitungsvermittelten Antwortnachricht mit zumindest einem übertragenen oder vorgegebenen Verbindungsparameter als Antwort auf das Erhalten einer leitungsvermittelten Aufbaunachricht zum Aufbauen eines Anrufs; b) Eingabemittel (20, 110, 160), um einem Anwender zu ermöglichen, den Verbindungsparameter zu modifizieren, nachdem die leitungsvermittelte Aufbaunachricht zum Aufbauen eines Anrufes von einem anrufenden Endgerät empfangen worden ist, und nachdem die leitungsvermittelte Antwortnachricht an das anrufende Endgerät übertragen worden ist; c) Einstellungsmittel (115) zum Einbeziehen des modifizierten Verbindungsparameters in eine spätere leitungsvermittelte Antwortnachricht; d) wobei die Übertragungsmittel (111) angepasst werden, um die leitungsvermittelte Antwortnachricht als Antwort auf die leitungsvermittelte Aufbaunachricht an das anrufende Endgerät zu übertragen.
  15. Endgerätevorrichtung nach Anspruch 14, wobei die leitungsvermittelte Aufbaunachricht eine ISUP-IAM-Nachricht und die leitungsvermittelte Antwortnachricht eine ISUP-ANM-Nachricht ist.
  16. Endgerätevorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Verbindungsparameter ein in der ISUP-ANM-Nachricht enthaltener BC-, LLC- und/oder HLC-Parameter ist.
  17. Endgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 16, wobei der zumindest eine ausgehandelte oder voreingestellte Verbindungsparameter einen Video- oder Multimedia-Trägerdienst definiert und der modifizierte Verbindungsparameter einen Sprachdienst definiert.
  18. Leitungsvermittelte Endgerätevorrichtung, welche aufweist: a) Übertragungsmittel (111) zum Übertragen einer leitungsvermittelten Aufbaunachricht zum Aufbauen eines Anrufes mit einem angerufenen Endgerät; b) Empfangsmittel (111) zum Empfangen einer leitungsvermittelten Antwortnachricht auf die leitungsvermittelte Aufbaunachricht, wobei die leitungsvermittelte Aufbaunachricht zumindest einen ausgehandelten oder voreingestellten Verbindungsparameter enthält, wobei der Verbindungsparameter einen Typ eines von dem angerufenen Endgerät unterstützten Informationsflusses definiert; c) Erfassungsmittel (112) zum Erfassen eines Verbindungsparameters, welcher in einer späteren leitungsvermittelten Antwortnachricht enthalten ist, welche von dem angerufenen Endgerät übertragen und dann von den Empfangsmitteln (111) als Antwort auf die leitungsvermittelte Aufbaunachricht erhalten wurde; d) Vergleichsmittel (115) zum Vergleichen des erfassten Verbindungsparameters mit dem übertragenen Verbindungsparameter; und e) Anrufsteuerungsmittel (112) zum Initiieren einer Modifikation des Verbindungsparameters basierend auf dem Vergleichergebnis der Vergleichsmittel (115).
  19. Endgerätevorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Anrufsteuerungsmittel (112) hergerichtet sind, eine In-Call-Modifikation aufzurufen.
  20. Endgerätevorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, wobei die leitungsvermittelte Aufbaunachricht eine ISUP-IAM-Nachricht und die leitungsvermittelte Antwortnachricht eine ISUP-ANM-Nachricht ist.
  21. Endgerätevorrichtung nach Anspruch 20, wobei der Verbindungsparameter ein in der ISUP-ANM-Nachricht enthaltener BC-, LLC- und/oder HLC-Parameter ist.
  22. Endgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Endvorrichtung eine H.324-konforme Endgerätevorrichtung (11, 16) ist.
  23. Endgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, wobei die Anrufsteuerungsmittel (112) konform mit dem H.245-Steuerungs-Protokoll sind und die In-Call-Modifikation von einer BICC-Signalisierung aufgerufen wird.
  24. Endgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, wobei eine bevorzugte Komposition von Informationsverarbeitungsmitteln von dem Anwender des Endgeräts konfiguriert werde kann.
  25. Endgerätevorrichtung nach Anspruch 24, wobei dem Anwender graphische Symbole zur Verfügung gestellt sind, welche die Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der Medien-Typen zum Beantworten des Rufes darstellen.
  26. Endgerätevorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 25, wobei der zumindest eine übertragene Verbindungsparameter einen Video- oder Multimedia-Trägerdienst definiert und der erfasste Verbindungsparameter einen Sprachdienst definiert.
  27. Netzelement zum Aufbauen einer Verbindung zwischen einer anrufenden Endgerätevorrichtung (16) und einer angerufenen Endgerätevorrichtung (2), wobei das Netzelement (9) aufweist: a) Übertragungsmittel zum Übertragen eines Verbindungsparameters in einem Verbindungsaufbau, wobei der Verbindungsaufbau das Übertragen einer leitungsvermittelten Aufbaunachricht und das Erhalten einer leitungsvermittelten Antwortnachricht auf die leitungsvermittelte Aufbaunachricht aufweist, wobei die leitungsvermittelte Antwortnachricht zumindest einen ausgehandelten oder voreingestellten Verbindungsparameter aufweist, welcher einen Typ eines von dem angerufenen Endgerät unterstützten Informationsflusses definiert; b) Erfassungsmittel (91) zum Erfassen eines Verbindungsparameters, welcher in einer späteren leitungsvermittelten Antwortnachricht enthalten ist, welche an die anrufende Endgerätevorrichtung (16) von dem angerufenen Endgerät als Antwort auf die leitungsvermittelte Aufbaunachricht übertragen wurde; c) Vergleichsmittel (92) zum Vergleichen des erfassten Verbindungsparameters mit dem ausgehandelten oder voreingestellten Verbindungsparameter, welcher in der Aufbauverhandlung ausgehandelt worden ist; und d) Signalisierungsmittel (91) zum Initiieren einer Modifikation des Verbindungsparameters basierend auf dem Vergleichergebnis der Vergleichsmittel (92).
  28. Netzelement nach Anspruch 27, wobei die Signalisierungsmittel (91) hergerichtet sind, eine In-Call-Modifikation aufzurufen.
  29. Netzelement nach Anspruch 27 oder 28, wobei das Netzelement eine Media-Gateway-Steuerungsfunktion (9) aufweist und die leitungsvermittelte Antwortnachricht eine ISUP-ANM-Nachricht ist.
  30. Netzelement nach Anspruch 29, wobei der Verbindungsparameter ein in der ISUP-ANM-Nachricht enthaltener BC-, LLC- und/oder HLC-Parameter ist.
  31. Netzelement nach einem der Ansprüche 27 bis 30, wobei die In-Call-Modifikation durch eine BICC-Signalisierung aufgerufen wird.
  32. Netzelement nach einem der Ansprüche 27 bis 31, wobei der übertragene Verbindungsparameter einen Video- oder Multimedia-Trägerdienst definiert und der erfasste Verbindungsparameter einen Sprachdienst definiert.
  33. Netzelement nach einem der Ansprüche 27 bis 32, wobei das Netzelement eine Media-Gateway-Steuerungsfunktion (MGCF) ist.
DE60024499T 2000-12-22 2000-12-22 Verfahren, Endgeräte und Netzwerkeinrichtung zur Änderung eines Verbindungsparameters Expired - Lifetime DE60024499T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2000/013251 WO2002052811A1 (en) 2000-12-22 2000-12-22 Method and system for modifying a connection parameter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024499D1 DE60024499D1 (de) 2006-01-05
DE60024499T2 true DE60024499T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=8164227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024499T Expired - Lifetime DE60024499T2 (de) 2000-12-22 2000-12-22 Verfahren, Endgeräte und Netzwerkeinrichtung zur Änderung eines Verbindungsparameters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7551734B2 (de)
EP (1) EP1346536B1 (de)
AT (1) ATE311714T1 (de)
DE (1) DE60024499T2 (de)
WO (1) WO2002052811A1 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7159039B1 (en) * 2000-02-28 2007-01-02 Verizon Laboratories Inc. Systems and methods for providing in-band and out-band message processing
FR2822320B1 (fr) * 2001-03-16 2003-07-04 Evolium Sas Procede pour le controle de session d'appel multimedia dans un systeme cellulaire de radiocommunications mobiles
US7218626B2 (en) * 2001-05-29 2007-05-15 Interdigital Technology Corporation System and method for reducing information communicated between universal mobile telecommunication system multimedia capable units
US6996087B2 (en) * 2001-07-31 2006-02-07 Lucent Technologies Inc. Communication system including an interworking mobile switching center for call termination
US7509425B1 (en) * 2002-01-15 2009-03-24 Dynamicsoft, Inc. Establishing and modifying network signaling protocols
DE10231027B3 (de) * 2002-07-09 2004-03-18 Siemens Ag Vermeidung von Transcodierung oder Abbruch bei Nutzlastcodierungswechsel in bestehenden Verbindungen
US7206316B2 (en) * 2002-12-12 2007-04-17 Dilithium Networks Pty Ltd. Methods and system for fast session establishment between equipment using H.324 and related telecommunications protocols
US7139279B2 (en) * 2002-12-12 2006-11-21 Dilithium Networks Pty Ltd. Methods and system for fast session establishment between equipment using H.324 and related telecommunications protocols
US20070266161A1 (en) * 2002-12-12 2007-11-15 Dilithium Networks Pty Ltd. Methods and system for fast session establishment between equipment using h.324 and related telecommunications protocols
US7680143B2 (en) * 2002-12-12 2010-03-16 Rpx Corporation Methods and apparatus for combining session acceleration techniques for media oriented negotiation acceleration
US8437368B2 (en) 2003-06-04 2013-05-07 Nokia Corporation System and method for handing over a call from a packet-switched network to a circuit-switched network
EP1509018A1 (de) * 2003-08-18 2005-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren, Software-Produkt und Vorrichtungen zur Signalisierung der Modifikation von Bearerverbindungen mittels SIP Protokoll
US7359373B2 (en) * 2003-10-17 2008-04-15 Nokia Corporation System, apparatus, and method for establishing circuit-switched communications via packet-switched network signaling
KR20070001918A (ko) * 2003-12-05 2007-01-04 제이에스알 가부시끼가이샤 유전체 막 형성용 조성물의 제조 방법, 유전체 막 형성용조성물, 및 유전체 막 및 그의 형성 방법
US7912457B2 (en) * 2004-04-21 2011-03-22 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for creation and transport of multimedia content flows
US8544043B2 (en) 2004-07-21 2013-09-24 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for providing content information to content servers
CN100531194C (zh) * 2004-09-07 2009-08-19 华为技术有限公司 分组域业务信号处理系统及其方法
US7379448B2 (en) * 2004-10-29 2008-05-27 Sbc Knowledge Ventures, L.P. Automated method and system for selectively updating communications parameters representing subscriber services in telecommunications networks
JP4842968B2 (ja) 2004-12-09 2011-12-21 クゥアルコム・インコーポレイテッド 配信ネットワークへのマルチメディアコンテンツフローの生成およびトランスポートのための方法および装置
GB0500483D0 (en) * 2005-01-11 2005-02-16 Nokia Corp Multi-party sessions in a communication system
US7953399B2 (en) * 2005-02-28 2011-05-31 Nokia Corporation Network-initiated service change from speech to multimedia
CN100417288C (zh) * 2005-03-17 2008-09-03 华为技术有限公司 将多媒体呼叫回退为语音呼叫的方法
EP1868323A1 (de) * 2005-03-22 2007-12-19 NEC Corporation Verbindungsparameter-einstellungssystem, verfahren dafür, zugangspunkt, server, funkendgerät und parametereinstelleinrichtung
CN101238737B (zh) * 2005-04-21 2016-08-31 Rpx公司 对h.324的快速会话建立扩展
KR100909542B1 (ko) 2005-08-01 2009-07-27 삼성전자주식회사 Csi 단말과 ims 단말 사이의 음성 및 멀티미디어 서비스 연동을 위한 방법 및 장치
KR100773508B1 (ko) 2005-09-23 2007-11-06 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기의 호 설정 방법
CN100499582C (zh) * 2005-10-14 2009-06-10 华为技术有限公司 一种数据传输方法及系统
DE102005050586B3 (de) * 2005-10-21 2006-11-02 Siemens Ag Verfahren zum Aufbau einer Videotelefonverbindung und/oder Multimediatelefonverbindung in einem Datennetz
KR100678124B1 (ko) * 2006-01-26 2007-02-02 삼성전자주식회사 화상 통신 단말 및 화상 통신 단말의 화상 통신 데이터처리 방법
US7860102B2 (en) * 2006-02-20 2010-12-28 Nokia Corporation Call establishment for multimedia call
CN101433036B (zh) * 2006-04-26 2013-09-11 三星电子株式会社 在因特网协议多媒体子系统网络中转发用户设备的性能信息的方法和系统
CN101064680B (zh) * 2006-04-29 2010-04-21 华为技术有限公司 一种实现多媒体呼叫业务的方法、系统及装置
EP1892979A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-27 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg Interaktive Dienstauswahl bei einem Mobile Terminating Call ohne ausreichende Compatibility Information
WO2008026094A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 Nokia Corporation Method, system and terminal for multimedia session establishment
US8879539B2 (en) * 2007-04-26 2014-11-04 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method of and a system for establishing a call over an IP multi media communications system and a circuit switched communications system
CN101316435B (zh) * 2007-05-31 2012-08-08 华为技术有限公司 呼叫控制的方法和ims的电路交换控制装置及终端设备
EP2015608A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-14 Nokia Siemens Networks Oy Interaktive Auswahl eines Dienstes während eines an eine Mobilstation gerichteten Anrufes mit Dienstwechsel und UDI-Fallback (SCUDIF)
ATE521200T1 (de) * 2007-09-20 2011-09-15 Ericsson Telefon Ab L M Technik zum anfordern und bereitstellen von in- call-diensten
WO2009092437A1 (en) * 2008-01-21 2009-07-30 Nokia Siemens Networks Oy Completion of fax and analog data call
EP2415275B1 (de) 2009-04-03 2013-07-31 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren und system zum umgang mit einer multimedia-verbindungsaufbauanforderung
US11128682B2 (en) 2018-12-03 2021-09-21 At&T Intellectual Property I, L.P. Video streaming at mobile edge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713806A (en) * 1986-03-14 1987-12-15 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Communication system control arrangement
US5384771A (en) * 1993-08-27 1995-01-24 At&T Corp. Multimedia call configuration system
US5729532A (en) 1995-05-26 1998-03-17 Lucent Technologies Inc. Selective participation in a multimedia communication conference call

Also Published As

Publication number Publication date
EP1346536B1 (de) 2005-11-30
US7551734B2 (en) 2009-06-23
DE60024499D1 (de) 2006-01-05
EP1346536A1 (de) 2003-09-24
ATE311714T1 (de) 2005-12-15
US20040028037A1 (en) 2004-02-12
WO2002052811A1 (en) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024499T2 (de) Verfahren, Endgeräte und Netzwerkeinrichtung zur Änderung eines Verbindungsparameters
EP1346557B1 (de) Verfahren und system für den aufbau einer multimedia verbindung durch austausch der übertragungskapazitäten in einem ausserband-signalisierungskanal
DE60038516T2 (de) Verfahren und System zum Bandbreitenreduktion von Multimedien-Konferenzen
DE60222221T2 (de) System und Verfahren zur Benachrichtigung eines Benutzers über den Status anderer mobilen Endgeräte
DE60122487T2 (de) Sprachansagen in anfragen zur herstellung einer anrufsitzung in einem datennetzwerk
DE102005050586B3 (de) Verfahren zum Aufbau einer Videotelefonverbindung und/oder Multimediatelefonverbindung in einem Datennetz
DE602005001607T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Multimedia-Rückruf-Diensten zu Benutzergeräten in IMS-Netzen.
CN101465919B (zh) 视频会议的实现方法和系统
US20050208962A1 (en) Mobile phone, multimedia chatting system and method thereof
JP5727454B2 (ja) マルチメディア呼設定要求を処理する方法及びシステム
EP1499085A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Protokollübersetzung
EP1819097A1 (de) System zum überwachen eines videorufs
DE60030343T2 (de) System und Verfahren für die verteilte Anrufsignalisierung in LAN-Netzen mit Telephoniefunktionalität
JP2008523662A (ja) 画像ベースのプッシュ・ツー・トークのユーザインタフェース向き画像交換方法
DE69925687T2 (de) Gerät und Verfahren zum Zugriff auf drahtlose Verbindungen über ein Kommunikationsnetzwerk
DE60100560T2 (de) Beantwortfeststellung für Ip gegründete Telefone mit passiver Erkennung
DE60212988T2 (de) Verfahren, Einrichtung und Computerprogramm zur Auswahl einer Medienübergangskontrollfunktion basierend auf der Überwachung von Resourcen von Medienübergangsfunktionen
DE60312332T2 (de) Anrufsprungsystem, verfahren und vorrichtung
EP1804460B1 (de) Verfahren und Endgerät zum Anwenden von Background-Skin in einem Internetprotokoll-Netzwerk
EP1705889B1 (de) Verfahren zum schnellen Aufbauen einer Nutzdatenverbindung zwischen Kommunikationsendeinrichtungen
EP1806021B1 (de) Videotelefonie -dienstverfahren in einem mobilkommunikationsnetz
DE602004007552T2 (de) Verfahren und einrichtung für push-to-talk-dienst
EP2267977B1 (de) Verfahren zum Aufbauen einer Kommunikationsverbindung
KR20040083825A (ko) 비동기 방식 이동통신 시스템에서의 영상 알림 서비스 방법
EP1594326A1 (de) Verbindungsaufbau in einem Sprach- und Videotelephonie unterstützenden Mobilfunknetz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition