DE60018971T2 - Verfahren und gerät zum aufbau eines telefonanrufes - Google Patents

Verfahren und gerät zum aufbau eines telefonanrufes Download PDF

Info

Publication number
DE60018971T2
DE60018971T2 DE60018971T DE60018971T DE60018971T2 DE 60018971 T2 DE60018971 T2 DE 60018971T2 DE 60018971 T DE60018971 T DE 60018971T DE 60018971 T DE60018971 T DE 60018971T DE 60018971 T2 DE60018971 T2 DE 60018971T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telephone set
telephone
memory
information
call
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018971T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018971D1 (de
Inventor
Josephus Franciscus Berendina Verspaget
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL1013721A external-priority patent/NL1013721C2/nl
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60018971D1 publication Critical patent/DE60018971D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60018971T2 publication Critical patent/DE60018971T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/04Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations
    • H04M19/041Encoding the ringing signal, i.e. providing distinctive or selective ringing capability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set
    • H04M1/575Means for retrieving and displaying personal data about calling party
    • H04M1/576Means for retrieving and displaying personal data about calling party associated with a pictorial or graphical representation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/57Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set
    • H04M1/575Means for retrieving and displaying personal data about calling party
    • H04M1/578Means for retrieving and displaying personal data about calling party associated with a synthesized vocal announcement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42382Text-based messaging services in telephone networks such as PSTN/ISDN, e.g. User-to-User Signalling or Short Message Service for fixed networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1307Call setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13091CLI, identification of calling line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13096Digital apparatus individually associated with a subscriber line, digital line circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13098Mobile subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13103Memory
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13175Graphical user interface [GUI], WWW interface, visual indication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1318Ringing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)
  • Facsimile Transmission Control (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anmelden eines Telefonanrufs, das den Aufbau einer Verbindung eines Sendeteils eines Fernsprechapparats mit einem gegebenen Empfangsteil eines Fernsprechapparats aufweist, sowie eine Telefonanlage, die mindestens einen ersten mit mindestens einem Sendeteil versehenen Fernsprechapparat und mindestens einen zweiten mit mindestens einem Empfangsteil versehenen Fernsprechapparat aufweist, wobei der mindestens eine Sendeteil und der mindestens eine Empfangsteil mit entsprechenden Kommunikationsmitteln versehen sind, die zum Herstellen einer Telefonverbindung eingerichtet sind.
  • Derartige Systeme sind z.B. aus der Praxis von Mobiltelefonen bekannt. Diese Mobiltelefone sind mit einer Anzahl von unterschiedlichen akustischen Rufsignalen wie z.B. Pieptonsignalen mit unterschiedlichem Ton ausgestattet, die durch das Telefon erzeugt werden, wenn ein Anruf eingeht. Das Mobiltelefon ist weiterhin mit einem Speicher versehen, in den der Benutzer eine Anzahl von Telefonnummern eingegeben hat, die der Benutzer mit einem besonderen Rufsignal gekoppelt hat. Wenn das Mobiltelefon von einem mit einer der gespeicherten Telefonnummern verbundenen Telefon angerufen wird, erzeugt das Mobiltelefon das zu der betreffenden Nummer gehörige Rufsignal. Dadurch kann der Benutzer mittels des Rufsignals hören, von wem er angerufen wird.
  • Ein Nachteil dieses Systems ist jedoch, dass die Anzahl der verfügbaren unterschiedlichen Rufsignale begrenzt ist, und dass die Eingabe der Telefonnummern der zugehörigen Rufsignale mühsam ist, insbesondere, wenn ein bestimmter Anrufer mehrere Telefone verwendet. Ein weiterer Nachteil ist, dass pro Telefonnummer nur ein einziges Rufsignal angezeigt werden kann; folglich ermöglicht dieses System keine Unterscheidung, wenn mehrere Benutzer eine einzige Telefonnummer verwenden.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 869 688 beschreibt ein Informationsübertragungssystem, das ein erstes Endgerät, ein zweites Endgerät und Mittel zum Erstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Endgerät aufweist. Die Herstellmittel der Kommunikationsverbindung wurden eingerichtet, um ein CLIP (Calling Line Identification Presentation)-Informationssignal vom ersten Endgerät zum zweiten Endgerät zu übertragen. Es ist ein Server vorgesehen, der mit der Kommunikationsverbindung zum Speichern und weiteren Übertragen von Dienste Seiten verbunden ist. Der Server umfasst eine Referenzdatenbank, worin eine Anzahl von Internetadressen gespeichert wurden, die zu den CLIP-Kennungen unterschiedlicher Teilnehmer gehören. In Betrieb kontaktiert ein Teilnehmer B, nachdem er die CLIP-Daten eines Teilnehmers A empfangen hat, den Server über das Netz und überträgt an ihn die CLIP-Daten. Darauf basierend überträgt der Server die Adresse der Diensteseite des Teilnehmers A an den Teilnehmer B. Danach ermittelt der Teilnehmer B aus einer Internetadresse, die er erhalten hat, die Diensteseite des Teilnehmers A.
  • Das US-Patent 5,724,412 beschreibt ein Verfahren und ein System zur Versorgung eines Telefonteilnehmers mit Internetinformationen, die auf einen Anrufer bezogen sind, der versucht, den Teilnehmer anzurufen. Die Internetinformationen werden den kundeneigenen Geräten des Teilnehmers während des ersten und zweiten Klingelns eines Anrufs bereitgestellt. Danach sind die Internetinformationen des Anrufers zu einem späteren Zeitpunkt zugänglich, wenn der Anruf nicht angenommen wird, zusammen mit einer zum Anruf gehörigen entsprechenden Sprachnachricht und Anruferidentifikationsinformationen wie z.B. den Namen des Anrufers und/oder der Telefonnummer.
  • Die nicht vorveröffentlichte internationale Patentanmeldung WO 01/19093 beschreibt ein Verfahren zur Anrufsteuerung durch ein angerufenes Endgerät, das einen Anruf über ein Kommunikationsnetz empfängt, für intelligente Netzdienste. Das Verfahren umfasst das Veranlassen der Darstellung der Informationen, die einen anrufenden Benutzer eines Endgeräts identifizieren, auf einem angerufenen Endgerät bei Empfang eines eingehenden Anrufs und, wenn veranlasst, die Darstellung der Informationen für einen Benutzer des angerufenen Endgeräts. In einer Unterausführungsform schließt die Erzeugung von auf einem WAP-Server erzeugten Inhalt die Abfrage von Inhalt von verschiedenen Quellen ein, die aus den Anrufaufbauinformationen bestimmt werden.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein Verfahren gemäß der Merkmale des Anspruchs 1 vor.
  • Die Erfindung sieht weiterhin eine Fernsprechanlage des oben bezeichneten Typs vor, gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 8.
  • Die Erfindung sieht weiterhin einen Fernsprechapparat vor, gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 13.
  • Die Erfindung ist weiterhin durch ein Computerprogramm ausgeführt, das eingerichtet ist, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Die Erfindung wird im Weiteren auf Basis einer detaillierten Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, in denen:
  • 1 schematisch einen Sender,
  • 2 schematisch einen Empfänger und
  • 3 schematisch eine Anrufdatei zeigt.
  • Im Folgenden werden audiovisuelle Informationen erfindungsgemäß als Informationen verstanden, die Audiodaten, visuelle Daten oder eine Kombination von visuellen und Audiodaten darstellen. Unter visuellen Daten versteht man danach, dass sie sowohl ruhende Bilder (wie z.B. Logos, Vorrichtungen und Fotos) als auch Bewegtbilder (wie z.B. Film) umfassen.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mobiltelefons 100, das in diesem Beispiel als Sender funktioniert. Dieses Mobiltelefon 100 ist mit einer Kommunikationseinheit 110 ausgestattet, die dazu eingerichtet ist, eine Verbindung mit einem anderen Telefon herzustellen. Die Kommunikationseinheit 110 weist eine Antenne 115 auf. Derartige Kommunikationseinheiten für Mobiltelefone sind aus der Praxis bekannt, so dass um der Kürze Willen eine detaillierte Beschreibung weggelassen werden kann.
  • In dieser beispielhaften Ausführungsform werden als Beispiel Audiodaten für die Anrufnachricht verwendet. Die Erfindung ist nicht auf diese beispielhafte Ausführungsform beschränkt und die Erfindung kann auch mit einer Anrufnachricht mit audiovisuellen Informationen wie z.B. Audiodaten, visuellen Daten oder einer Kombination aus visuellen und Audiodaten verwendet werden.
  • Das Telefon 100 ist weiterhin mit einer Steuereinheit 120 ausgestattet, die dazu eingerichtet ist, den Betrieb des Telefons 100 zu steuern und die mit der Kommunikationseinheit 110 verbunden ist. Die Steuereinheit 120 ist des Weiteren mit einem Tastenfeld 130 verbunden, das von einem Benutzer zur Eingabe von Befehlen an die Steuereinheit 120 bedient werden kann. Das Telefon 100 ist weiterhin mit einem Audiospeicher 140 ausgestattet, der mit der Steuereinheit 120 verbunden ist. Der Audiospeicher 140 ist zum Speichern von Audiodaten eingerichtet. Das Telefon 100 ist mit einem Nummernspeicher 150 ausgestattet, in dem Heimadressdaten wie z.B. Name, Straßenname und Hausnummer sowie Telefonnummer von einem Benutzer gespeichert werden können. Der Nummernspeicher 150 ist mit der Steuereinheit 120 verbunden.
  • Das Telefon 100 ist mit einer Aufnahmeeinheit 160 ausgestattet, die mit einem Mikrofon 165 versehen ist. Dieses Mikrofon 165 ist derart positioniert, dass Sprach- und/oder andere Audiodaten eines Benutzers des Telefons 100 für die anschließende Weitergabe der dadurch erzeugten elektrischen Signale an die Aufnahmevorrichtung 160 erfasst werden können. In diesem Beispiel ist die Aufnahmevorrichtung 160 eingerichtet, um durch Abtasten die durch das Mikrofon 165 erfassten und in elektrische Signale umgewandelten Töne in eine digitale Form umzuwandeln. Dadurch wird eine Computerdatei mit Audiodaten erzeugt. Derartige Vorrichtungen zur Tonaufnahme in digitaler Form sind aus der Praxis bekannt. In einer vorteilhaften Ausführungsform des Beispiels kann für das Mikrofon 165 ein konventionell in einem Fernsprechapparat vorhandenes Mikrofon verwendet werden.
  • Das Telefon 100 ist ferner mit einer Eingabeeinheit 170 ausgestattet, die mit der Kommunikationseinheit 110 verbunden ist. Die Eingabeeinheit 170 ist zum Empfang von audiovisuellen Daten aus einer Quelle wie z.B. einem CD-Abspielgerät oder einem Minidisk-Abspielgerät eingerichtet. Zu diesem Zweck ist die Eingabeeinheit 170 mit Eingängen 175 ausgestattet, die zum Verbinden von Audioquellen z.B. über eine analoge oder digitale Leitungsverbindung eingerichtet sind. Die über die Eingabeeinheit 170 eingegebenen Audiodaten werden im Audiospeicher 140 über die Kommunikationseinheit 110 und die Steuereinheit 120 gespeichert. Über die Eingänge 175 oder über die Kommunikationsmittel 110 kann die Eingabeeinheit 170 eine Verbindung mit einem Netz wie z.B. dem Internet herstellen, um Audiodaten aus dem Netz herunter zu laden und sie im Audiospeicher 140 zu speichern. Die Eingabeeinheit 170 kann auch zum Empfang von visuellen Daten eingerichtet sein.
  • 2 zeigt ein zweites Mobiltelefon 200, das in diesem Beispiel als Empfänger für das Telefon 100 dient. Das Mobiltelefon 200 ist mit einer Kommunikationseinheit 210 ausgestattet, die zum Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Telefon, in diesem Beispiel dem Telefon 100, eingerichtet ist. Die Kommunikationseinheit 210 ist mit einer Antenne 215 versehen. Derartige Kommunikationseinheiten für Mobiltelefone sind aus der Praxis bekannt, so dass um der Kürze Willen eine detaillierte Beschreibung weggelassen werden kann.
  • Das Telefon 200 ist des Weiteren mit einer Steuereinrichtung 220 ausgestattet, die zur Steuerung des Betriebs des Telefons 200 eingerichtet ist und die mit der Kommunikationseinheit 210 verbunden ist. Die Steuereinheit 220 ist weiterhin mit einem Tastenfeld 230 verbunden, das von einem Benutzer zur Eingabe von Befehlen in die Steuereinheit 220 bedient werden kann. Das Telefon 200 ist weiterhin mit einem Zwischenspeicher 260 ausgestattet, der mit der Steuereinheit 220 verbunden ist. Der Zwischenspeicher 260 ist zum Speichern von Audiodaten und mit den Audiodaten verbundenen Identifikationsdaten eingerichtet.
  • Das Telefon 200 weist weiterhin Wiedergabemittel zum Umwandeln von Daten in durch einen Benutzer mit Sinnen erfassbare Signale auf, in diesem Beispiel in Form einer Lautsprechereinheit 240, die mit einem Lautsprecher 245 ausgestattet ist. Die Lautsprechereinheit 240 ist mit der Steuereinheit 220 verbunden und ist eingerichtet, um Audiodaten in digitaler Form von der Steuereinheit 220 zu empfangen und diese Daten in elektrische Signale umzuwandeln, die durch die Lautsprecher 245 in Töne umgewandelt werden können. Derartige Systeme zur akustischen Wiedergabe von digitalen Audiodaten sind aus der Praxis bekannt, so dass auf eine detaillierte Beschreibung davon verzichtet werden kann. Für den Fall, dass die Anrufinformationen auch visuelle Daten aufweisen, können die Wiedergabemittel einer visuellen Umwandeleinrichtung wie z.B. einer Lampe oder eine Anzeige ausgestattet sein. Insbesondere kann dann Gebrauch von einer Anzeige eines Mobiltelefons gemacht werden.
  • Im Folgenden wird ein praktisches Beispiel beschrieben. Ein Benutzer des Telefons 100 nimmt eine Anrufnachricht mittels des Mikrofons 165 und der Aufnahmevorrichtung 160 auf. Die Anrufnachricht kann z.B. durch das gesprochene Wort wie z.B. den Namen des Benutzers oder z.B. durch Musik, z.B. einer Erkennungsmelodie, gebildet werden. Falls gewünscht kann die Anrufnachricht mit grafischen Informationen wie z.B. ruhenden oder Bewegtbildern ausgestattet sein. Die Anrufnachricht wird mittels der Aufnahmevorrichtung 160 in digitale Audiodaten umgewandelt und über die Steuereinheit 120 im Audiospeicher 140 gespeichert. Erfindungsgemäß kann irgendein Speicherformat für Audiodaten verwendet werden, z.B. das MP3-, MPEG- oder WAVE-Format. Die Erfindung sieht ebenfalls die Ver wendung von Formaten zum Speichern von Musikdaten wie z.B. dem MIDI-Format vor. Wenn erfindungsgemäß auch visuelle Daten in der Anrufnachricht enthalten sind, kann in entsprechender Art und Weise irgendein für diesen Zweck geeignetes digitales Speicherformat verwendet werden wie z.B. JPEG, MPEG und GIF.
  • Zusätzlich sieht die Erfindung die Wiedergabe von audiovisuellen Informationen über Bezugsdaten wie z.B. Hyperlinks vor, wobei der Hyperlink Daten aufweist, über die die bezeichneten audiovisuellen Informationen gefunden werden können. Daraus resultiert, dass der zugehörige Speicherplatzbedarf des Telefons nur klein ist. Falls gewünscht kann der Benutzer über die Eingabeeinheit 170 die audiovisuellen Daten auch aus einer anderen Quelle, z.B. über ein CD-Abspielgerät oder das Internet herleiten.
  • Als nächstes wählt der Benutzer mittels des Tastenfeldes 130 eine Telefonnummer eines Telefons aus, mit dem der Benutzer eine Verbindung herstellen möchte. Zu diesem Zweck kann der Benutzer eine Telefonnummer direkt für die Steuereinheit 120 bestimmen oder eine Nummer aus den im Nummernspeicher 150 gespeicherten Daten auswählen. Danach zeigt der Benutzer an, welche Anrufnachricht er beim Herstellen der Verbindung verwenden möchte. Zu diesem Zweck kann der Benutzer aus den im Audiospeicher 140 gespeicherten Audiodaten auswählen. Falls gewünscht kann der Benutzer im Nummernspeicher 150 eine besondere Auswahl einer Anrufnachricht in Verbindung mit einer bestimmten Nummer kennzeichnen, so dass diese Anrufnachricht jedes Mal mit der betreffenden Nummer verwendet wird.
  • Auf der Grundlage der vom Benutzer ausgewählten Telefonnummer und vom Benutzer ausgewählten Anrufnachricht bestimmt die Steuereinheit 120 die Anrufinformationen, z.B. in Form einer Anrufdatei 300 wie in 3 dargestellt. Die Anrufdatei 300 weist Identifikationsdaten 310 und Audiodaten 320 auf. Die Identifikationsdaten 310 können eine eindeutige Identifikationsnummer, um die Audiodaten 320 zu kennzeichnen, ein Zeichen zur Kennzeichnung des Speicherformats, das für die Audiodaten 320 verwendet wird, sowie eine Bezeichnung für den Benutzer aufweisen.
  • Die Kommunikationseinheit 110 fährt damit fort, eine Verbindung mit dem durch den Benutzer ausgewählten Empfängertelefon 200 zu suchen. Der Empfänger 200 ist derart eingerichtet, so dass der Aufbau der Verbindung stattfindet, ohne dass die Empfängerseite eine Maßnahme ergreifen muss wie z.B. Abheben des Telefons. Nachdem die Verbindung zwi schen den entsprechenden Kommunikationseinheiten 110 und 210 hergestellt wurde, überträgt die Steuereinheit 120 die Anrufdatei 300 über die Kommunikationseinheiten 110, 210 zur Steuereinheit 220. Die Steuereinheit 220 liest die Identifikationsdaten 310 der Anrufdatei 300 ein und speichert sie im Zwischenspeicher 260. Die Steuereinheit 220 fährt mit dem Lesen der Audiodaten 320 der Anrufdatei 300 fort und speichert sie in gleicher Weise im Zwischenspeicher 260 zusammen mit den zugehörigen Identifikationsdaten 310. Als nächstes werden die Audiodaten 320 zur Lautsprechereinheit 240 weitergegeben, die die Audiodaten in akustische Signale umwandelt. Dadurch kann die Empfängerseite die Anrufnachricht der Sendeseite hören. Falls gewünscht kann der Empfänger, z.B. weil er nicht gestört werden möchte, die Steuereinheit 220 einstellen, um akustische Signale nur nach einem Befehl vom Empfänger wiederzugeben wie z.B. durch Drücken einer Taste auf dem Tastenfeld 230. In einer weiteren unterschiedlichen Ausführungsform gemäß der Erfindung kann die Steuereinheit 220 die Aufmerksamkeit des Benutzers mittels eines Vibrationssignals auf die Tatsache lenken, dass eine Nachricht empfangen wurde.
  • Nachdem die vollständige Anrufdatei 300 übertragen wurde, kann die Steuereinheit 220, falls gewünscht, die Verbindung mit dem Sendefernsprechapparat unterbrechen oder ihn in den so genannten "Anklopf"-Zustand zurückführen, der den Zustand darstellt, in dem der Sender eine Verbindung mit dem Empfänger herzustellen versucht, während er darauf wartet, dass der Angerufene das Telefon abhebt. Anschließend fährt die Steuereinheit fort, die Audiodaten 320 über die Lautsprechereinheit 240 wiederzugeben, bis der Benutzer das Telefon abhebt, um ein Gespräch zu führen, oder die Wiedergabe über einen Befehl beendet. Vorteilhaft ist hier die Tatsache, dass die Zeit, während der eine tatsächliche Kommunikationsverbindung existiert, verringert wird, wodurch eine unnötige Belastung des Kommunikationsnetzes vermieden wird.
  • Falls gewünscht kann der Benutzer die Audiodaten 320 während der Übertragung der Audiodaten 320 durch die Lautsprechereinheit 240 abspielen lassen, was vorteilhaft sein kann, wenn die Übertragung der Daten relativ lange dauert. Die Steuereinheit 220 ist dann derart eingerichtet, dass bei einem Befehl vom Benutzer, z.B. über das Tastenfeld 230 die Eingabe der Audiodaten unterbrochen werden kann und die Verbindung, falls gewünscht, getrennt oder in eine für das Führen eines Gesprächs geeignete Verbindung umgewandelt werden kann. Die Empfängersteuereinheit 220 ist beim Empfang von Anrufinformationen 300 eingerichtet, um zuerst auf Basis der Identifikationsdaten 310 zu überprüfen, ob die zugehörigen Audioinformationen 320 bereits im Zwischenspeicher 260 gespeichert sind, was z.B. der Fall sein kann, wenn die sendende Partei dieselben Anrufinformationen vorher bereits an die empfangende Partei gesendet hat. Wenn die Audioinformationen 320 bereits im Zwischenspeicher 260 vorliegen, empfängt die Steuereinheit 220 die Audiodaten nicht, sondern die Steuereinheit 220 führt die bereits gespeicherten Audiodaten der Lautsprechereinheit 240 zu. Die Dauer der Kommunikation wird dadurch verringert.
  • Die Steuereinheit 220 ist auf Anfrage des Benutzers eingerichtet, um Audioinformationen, die im Zwischenspeicher gespeichert sind, zu entfernen; falls gewünscht kann eine derartige Löschung automatisch in dem Moment stattfinden, wenn die Audioinformationen nicht mehr verwendet werden müssen. Durch Löschen der Audioinformationen wird die Speicherkapazität des Telefons optimal verwendet, und Audioinformationen, die vom Benutzer nicht gewünscht werden, bleiben nicht mehr im Speicher gespeichert.
  • Obwohl in der vorstehenden beispielhaften Ausführungsform auf einen Audiospeicher Bezug genommen wurde, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, und die Erfindung sieht ebenfalls einen Speicher vor, in dem andere Daten in digitaler Form, z.B. visuelle Daten und Bezugsdaten gespeichert werden können. Obwohl im Vorstehenden die Telefone 100 und 200 mit Funktionen zum Senden bzw. Empfangen beschrieben wurden, ist die Erfindung in keiner Weise auf diese Ausführungsform beschränkt. Insbesondere sieht die Erfindung die Unterbringung der Sende- und Empfangsfunktionen in einem einzigen erfindungsgemäßen Fernsprechapparat vor, so dass dieses Telefon sowohl zum Senden als auch zum Empfangen geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Zentralspeicher zur Verfügung gestellt, der in einem Netz wie z.B. einem Computer-, Telefon- oder Datennetz vorhanden ist. Erfindungsgemäß kann der Zentralspeicher auf irgendeine geeignete Art und Weise implementiert sein. In einer für den Zweck geeigneten Art und Weise kann ein Benutzer eine durch den Benutzer erzeugte Anrufnachricht mit Ton und/oder Bild in digitaler Form über das Netz zum Zentralspeicher senden; zu diesem Zweck kann der Benutzer z.B. ein wie oben beschriebenes Telefon mit den entsprechend eingerichteten Kommunikationsmitteln des Telefons oder einen PC verwenden. Die Anrufnachricht wird anschließend im Zentralspeicher gespeichert und der Benutzer empfängt einen eindeutigen Identifizierungscode für die betreffende Anrufnachricht. Dieser eindeutige Identifizierungscode kann anschließend z.B. im Speicher des Fernsprechapparats des Benutzers gespeichert werden. Der eindeutige Identifizierungscode kann nachfolgend in die Anrufinformationen eingebaut werden; die Anrufinformationen kön nen z.B. einen Hyperlink mit der Lage des Zentralspeichers im Netz und den Identifizierungscode aufweisen. Auf Basis des eindeutigen Identifizierungscodes, der in die Anrufinformationen eingebaut ist, die damit als audiovisuelle Informationen dienen, kann der Empfänger, der Zugriff auf den Zentralspeicher hat, die zugehörige Anrufnachricht über das Netz aus dem Zentralspeicher erhalten und diese z.B. in der oben beschriebenen Art und Weise ausführen. Zu diesem Zweck können die Kommunikationsmittel des Empfängertelefons eingerichtet sein, um Kontakt mit dem Zentralspeicher herzustellen. Dies eignet sich insbesondere für die Verwendung mit existierenden Telefonen, da es wenig oder keine Hardwareanforderungen, und insbesondere bei der Speicherkapazität, des Telefons mit sich bringt.
  • In einer weiteren unterschiedlichen Ausführungsform der Erfindung ist der Empfänger mit einem Adressspeicher ausgestattet, in dem Adressen von bestimmten Benutzern gespeichert werden. Die Steuereinheit ist eingerichtet, um bei Eingang von Anrufinformationen auf der Grundlage der darin enthaltenen Identitätsdaten zu bestimmen, ob der Anrufer im Adressspeicher vorhanden ist. Wenn die Daten des Anrufers im Adressspeicher vorhanden sind, gibt die Steuereinheit die Audioinformationen der Anrufdaten an die Lautsprechereinheit weiter. Dadurch kann ein Anrufempfänger eine Liste von bekannten Personen zusammenstellen, deren Audioinformationen der Anrufempfänger gerne hören möchte. Dadurch wird erreicht, dass der Anrufempfänger nur die Audioinformationen hört, die wichtig für ihn sind.
  • In einer weiteren unterschiedlichen Ausführungsform der Erfindung ist die Steuereinheit 220 des Empfängerfernsprechapparats 200 mit einer Auswahleinheit ausgestattet, mit der der Benutzer die Steuereinheit 220 zur Verarbeitung der eingehenden Nachrichten in einer von ihm gewünschten Art und Weise einstellen kann. Z.B. kann der Benutzer bei Empfang eines Anrufs, der mit Anrufinformationen versehen ist, auswählen: a. die in den Anrufinformationen enthaltenen Audioinformationen direkt in der oben beschriebenen Weise wiederzugeben; b. die Anrufinformationen zu empfangen und sie im Zwischenspeicher zu speichern und die Aufmerksamkeit des Benutzers auf die gespeicherten Anrufinformationen mittels nicht hörbarer Signale wie z.B. einem Vibrationssignal zu lenken; c. die Anrufnachricht zu empfangen und sie im Zwischenspeicher zu speichern, ohne den Benutzer auf die empfangenen Informationen aufmerksam zu machen. Mit Option c. kann der Benutzer auf Befehl veranlassen, dass die Steuereinheit 220 die empfangenen Informationen auf oben beschriebene Art und Weise akustisch wiedergibt.
  • Obwohl in dem Beispiel Mobiltelefone angenommen wurden, ist die Erfindung nicht auf diese Anwendung beschränkt; die Erfindung kann ebenso mit Fernsprechapparaten verwendet werden, die direkt mit einem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) verbunden sind.
  • Üblicherweise sind Mobiltelefone mit einem Computer oder Mikroprozessor ausgestattet, der mit einem Speicher mit Software zum Betrieb der unterschiedlichen Teile des Telefons ausgestattet ist, wie z.B. der Kommunikationsvorrichtung, der Anzeige und des Tastenfelds. Die Erfindung stellt ein Computerprogramm bereit, das zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist, wenn dieses Programm durch einen Computer oder Mikroprozessor des Mobiltelefons ausgeführt wird. Die bereits im Telefon vorhandenen Einrichtungen wie Lautsprecher, Mikrofon und Tastenfeld können dann verwendet werden. Durch diese Ausführungsform der Erfindung können die günstigen Wirkungen der Erfindung durch Einführen eines erfindungsgemäßen Programms in den Speicher eines vorhandenen Mobiltelefons erhalten werden. Eine derartige Softwareanpassung ist einfach durchzuführen, ohne komplizierte Hardware-Änderungen im Telefon durchzuführen.
  • Die Erfindung sieht weiterhin ein Computerprogrammprodukt vor, auf dem in einer computerlesbaren Form ein erfindungsgemäßes Computerprogramm bereitgestellt wurde. Zu diesem Zweck kann das Computerprogramm z.B. auf einer CD-ROM, einer Floppydisk, einem Magnetband, einem optischen Medium, einem ROM-Speicher oder einem entsprechenden computerlesbaren Speichermedium aufgespielt werden. Ein derartiges erfindungsgemäßes Programm wird anschließend in einer für den Zweck geeigneten Art und Weise auf einen Betriebscomputer in einem Mobiltelefon übertragen, beispielsweise gemäß dem Wireless Application Protocoll (WAP).

Claims (15)

  1. Verfahren zum Anmelden eines Telefonanrufs in einem Fernsprechnetz, das Folgendes umfasst: einen Sendeteil eines ersten Fernsprechapparats, der eine Verbindung mit einem bestimmten Empfangsteil eines zweiten Fernsprechapparats herstellt; Bereitstellen eines Zentralspeichers; Speichern einer Anrufnachricht mit audiovisuellen Informationen in dem Zentralspeicher; Bereitstellen eines eindeutigen Identifizierungscodes für die betreffende Anrufnachricht für einen Benutzer; Übertragen vorgegebener Anrufinformationen (300), die mindestens den eindeutigen Identifizierungscode und einen Hyperlink mit der Lage des Zentralspeichers in dem Netz umfassen, von dem ersten Fernsprechapparat zu dem Empfangsteil des zweiten Fernsprechapparats, wobei der zweite Fernsprechapparat Zugriff auf den Zentralspeicher hat; Erhalten von ausgewählten audiovisuellen Informationen (320, 323, 325, 328) mit dem zweiten Fernsprechapparat von dem Zentralspeicher aufgrund des eindeutigen Identifizierungscodes und Umwandeln der ausgewählten audiovisuellen Informationen (320, 323, 325, 328) in dem Empfangsteil des zweiten Fernsprechapparats in mit den Sinnen wahrnehmbare Signale.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schritte Integrieren von Identitätsdaten (310) in die Anrufinformationen (300) und Speichern der Anrufinformationen (300) mit dem Empfangsteil des zweiten Fernsprechapparats in einem Speicher (260).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Schritte Speichern von mit Identitätsdaten verbundenen audiovisuellen Informationen mit dem Empfangsteil des zweiten Fernsprechapparats in einem Speicher und Auswählen der zugeordneten ausgewählten audiovisuellen Informationen, die in dem Speicher gespeichert sind, mit dem Empfangsteil des zweiten Fernsprechapparats aufgrund der von dem Sendeteil übertragenen Anrufinformationen (300) und der in die Anrufinformationen (300) integrierten Identitätsdaten (310).
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet durch den Schritt Umwandeln der ausgewählten audiovisuellen Informationen (320, 323, 325, 328) mit dem Empfangsteil des zweiten Fernsprechapparats in mit den Sinnen wahrnehmbare Signale nach einem Befehl von einem Benutzer.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte Übertragen ausgewählter audiovisueller Informationen (320, 323, 325, 328) über ein Netz zu dem Sendeteil und Speichern der übertragenen audiovisuellen Informationen (320, 323, 325, 328) in einem Speicher (140).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer eine von dem Benutzer erzeugte Anrufnachricht unter Verwendung eines Fernsprechapparats über das Netz zu dem Zentralspeicher sendet.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Identifizierungscode in dem Speicher des Fernsprechapparats des Benutzers gespeichert wird.
  8. Fernsprechanlage, mit mindestens einem ersten Fernsprechapparat (100), der mit mindestens einem Sendeteil versehen ist; einem zum Speichern einer Anrufnachricht mit audiovisuellen Informationen eingerichteten Zentralspeicher und mindestens einem zweiten Fernsprechapparat (200), der mit mindestens einem Empfangsteil versehen ist, wobei der mindestens eine Sendeteil und der mindestens eine Empfangsteil mit entsprechenden Kommunikationsmitteln (110, 115, 210, 215) versehen sind, die zum Herstellen einer Fernsprechverbindung eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Fernsprechapparat (100) mit einem Speicher zum Speichern eines eindeutigen Identifizierungscodes versehen ist, der für die betreffende Anrufnachricht für einen Benutzer bereitgestellt wird, und die Kommunikationsmittel (110, 115) des mindestens einen ersten Fernsprechapparats (100) zum Übertragen vorgegebener Anrufinformationen (300), die den eindeutigen Identifizierungscode und einen Hyperlink mit der Lage des Zentralspeichers in dem Netz umfassen, zu dem zweiten Fernsprechapparat eingerichtet sind, und der zweite Fernsprechapparat Zugriff auf den Zentralspeicher hat und zum Erhalten ausgewählter audiovisueller Informationen von dem Zentralspeicher aufgrund des eindeutigen Identifizierungscodes eingerichtet ist.
  9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsmittel (210, 215) des mindestens einen zweiten Fernsprechapparats (200) zum Umwandeln audiovisueller Informationen (320, 323, 325, 328) in mit den Sinnen wahrnehmbare Signale eingerichtet sind.
  10. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine zweite Fernsprechapparat (200) mit einem Speicher (260) zum Speichern von empfangenen Anrufinformationen versehen ist.
  11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (260) des mindestens einen zweiten Fernsprechapparats (200) zum Speichern von in den Anrufinformationen enthaltenen Identitätsdaten eingerichtet ist.
  12. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage einen Fernsprechapparat zum Senden einer von dem Benutzer erzeugten Anrufnachricht mit audiovisuellen Informationen über das Netz zu dem Zentralspeicher aufweist.
  13. Fernsprechapparat, der zumindest mit Sendemitteln versehen ist, zur Verwendung in einer Fernsprechanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die Sendemittel mit entsprechenden Kommunikationsmitteln (110, 115, 210, 215), die zum Herstellen einer Fernsprechverbindung mit einem zweiten Fernsprechapparat (200) eingerichtet sind, und einem Speicher zum Speichern eines für einen Benutzer bereitgestellten eindeutigen Identifizierungscodes für audiovisuelle Informationen in einem Zentralspeicher, versehen sind und wobei die Kommunikationsmittel zum Übertragen vorgegebener Anrufinformationen (300), die den eindeutigen Identifizierungscode und einen Hyperlink mit der Lage des Zentralspeichers in dem Netz umfassen, zu dem zweiten Fernsprechapparat (200) eingerichtet sind.
  14. Computerprogramm mit Befehlen, das zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 eingerichtet ist, wenn das Programm von einem Computer abgearbeitet wird.
  15. Computerprogramm nach Anspruch 14, das auf einem maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert ist.
DE60018971T 1999-12-02 2000-12-04 Verfahren und gerät zum aufbau eines telefonanrufes Expired - Lifetime DE60018971T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1013721A NL1013721C2 (nl) 1999-12-02 1999-12-02 Werkwijze en systeem voor het aanmelden van een telefoongesprek.
NL1013721 1999-12-02
NL1014418A NL1014418C1 (nl) 1999-12-02 2000-02-18 Werkwijze en systeem voor het aanmelden van een telefoongesprek.
NL1014418 2000-02-18
PCT/NL2000/000889 WO2001041405A1 (en) 1999-12-02 2000-12-04 Method and system for placing a telephone call

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018971D1 DE60018971D1 (de) 2005-04-28
DE60018971T2 true DE60018971T2 (de) 2006-03-23

Family

ID=26643096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018971T Expired - Lifetime DE60018971T2 (de) 1999-12-02 2000-12-04 Verfahren und gerät zum aufbau eines telefonanrufes

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1238519B1 (de)
AT (1) ATE291813T1 (de)
AU (1) AU2715801A (de)
DE (1) DE60018971T2 (de)
ES (1) ES2238338T3 (de)
NL (1) NL1014418C1 (de)
PT (1) PT1238519E (de)
WO (1) WO2001041405A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6671370B1 (en) 1999-12-21 2003-12-30 Nokia Corporation Method and apparatus enabling a calling telephone handset to choose a ringing indication(s) to be played and/or shown at a receiving telephone handset
AUPR690701A0 (en) * 2001-08-10 2001-08-30 Redpoint Pty Ltd A system and method for customising call alerts
US6757533B2 (en) * 2002-01-23 2004-06-29 Nokia Corporation Rich calling line handling in call setup signalling
DE10207291A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-18 Siemens Ag Verfahren zur Identifizierung eines ersten Teilnehmers eines Telekommunikationsnetzes, Empfangsendeinrichtung zur Identifizierung eines ersten Teilnehmers eines Telekommunikationsnetzes und Sendeendeinrichtung
EP1528765A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-04 Sony Ericsson Mobile Communications AB Anrufsmeldung mittels übertragenen Medienobjekten
EP1528775A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-04 Sony Ericsson Mobile Communications AB Anrufanzeige unter Verwendung einer Markierung für die Anrufwichtigkeit
US8990304B2 (en) 2003-11-11 2015-03-24 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method for providing multimedia information to a calling party at call set up
NL1031015C2 (nl) * 2006-01-27 2007-07-30 Urs Internat B V Communicatiesysteem, communicatiewerkwijze en communicatie-inrichting.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618281A1 (fr) * 1987-07-16 1989-01-20 Morin Francois Ensemble d'identification de locuteurs, l'un appelant, l'autre appele, lors de l'etablissement d'une communication telephonique.
US5559868A (en) * 1993-08-30 1996-09-24 Lucent Technologies Inc. Method for sending and receiving video images
AU3556597A (en) * 1996-07-29 1998-02-20 Yozmot 33 Ltd. Telephone identification calling apparatus and procedures
US5724412A (en) * 1996-10-07 1998-03-03 U S West, Inc. Method and system for displaying internet identification on customer premises equipment
US5946684A (en) * 1997-02-18 1999-08-31 Ameritech Corporation Method and system for providing computer-network related information about a calling party
US5907604A (en) * 1997-03-25 1999-05-25 Sony Corporation Image icon associated with caller ID
FI113431B (fi) * 1997-04-04 2004-04-15 Nokia Corp Menetelmä ja laitteet palvelusivun välittämiseksi tiedonsiirtojärjestelmässä
DE29821998U1 (de) * 1998-12-09 1999-03-25 Vogl, Thomas, 82538 Geretsried Voice Call für Handys und Fernsprechgeräte
DE69942103D1 (de) * 1999-09-02 2010-04-15 Nokia Siemens Networks Oy Anrufsteuerung in einem intelligenten netz

Also Published As

Publication number Publication date
EP1238519B1 (de) 2005-03-23
DE60018971D1 (de) 2005-04-28
WO2001041405A1 (en) 2001-06-07
AU2715801A (en) 2001-06-12
ATE291813T1 (de) 2005-04-15
PT1238519E (pt) 2005-07-29
EP1238519A1 (de) 2002-09-11
ES2238338T3 (es) 2005-09-01
NL1014418C1 (nl) 2001-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19622969B4 (de) Telefon-Server
DE69329849T2 (de) Telefonanrufbeantworter mit zuordnung von angezeigten daten zu aufgezeichneten sprachnachrichten
DE69731907T2 (de) Sprachpost über Internet
DE68928298T2 (de) Antwortregelungssystem
DE60124985T2 (de) Sprachsynthese
DE69834097T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwaltung von ankommenden Kommunikationsereignissen mittels Optionen auf mehreren Media
DE69935829T2 (de) Sprachmenüsystem mit Textunterstützung
DE69825480T2 (de) System und verfahren zum abholen von nachrichten in einem drahtlosen kommunikationssystem
DE69028883T2 (de) Übertragungseinheit mit einer Funktion und einem Verfahren zur Anruferidentifizierung in einem digitalen Fernmeldenetz
DE69839068T2 (de) System und Verfahren zur automatischen Verarbeitung von Anruf und Datenübertragung
DE3819538C2 (de)
DE602005004507T2 (de) Drücken-zum-Sprechen Verfahren und Server
DE69731305T2 (de) Signalverarbeitungsvorrichtung
DE102005006331B4 (de) Kommunikationsverfahren mit Übermittlung von Zusatzinformationen
DE19851094A1 (de) Informationsverteilungssystem, Informationsverarbeitungs-Endgerät, Informationszentrum und Informationsverteilungsverfahren
DE60018971T2 (de) Verfahren und gerät zum aufbau eines telefonanrufes
DE102018001572A1 (de) Automatische verzögerung der wiedergabe einer nachricht bei einer vorrichtung
DE60209420T2 (de) System und Verfahren zum Umwandeln von von einem Mobilgerät vorbereiteten Textnachrichten in Sprachnachrichten
EP2377301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum intelligenten zusammenstellen einer multimedianachricht für ein mobilfunksystem
EP1202547B1 (de) Auswahl eines Rufsignals
US6151386A (en) Technique for efficiently accessing telephone messages
DE69836324T2 (de) Identifizierung durch nachrichten über netzwerke
DE60206619T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung und verteilung von interaktiven echtzeit-medieninhalten uber drahtlose kommunikationsnetze und das internet
DE69838469T2 (de) Kommunikationsunterstützungssystem für Fernsprechferngesteuerte Datenverarbeitungseinrichtung
EP1668879A1 (de) Verfahren zum aufbauen einer kommunikationsverbindung mit multimedialer rufsignalisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition