DE60009353T2 - Einrichtung zur aktiven schallsteuerung in einem raum - Google Patents

Einrichtung zur aktiven schallsteuerung in einem raum Download PDF

Info

Publication number
DE60009353T2
DE60009353T2 DE60009353T DE60009353T DE60009353T2 DE 60009353 T2 DE60009353 T2 DE 60009353T2 DE 60009353 T DE60009353 T DE 60009353T DE 60009353 T DE60009353 T DE 60009353T DE 60009353 T2 DE60009353 T2 DE 60009353T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
sound
frequency
coefficients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60009353T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60009353D1 (de
Inventor
Urban Emborg
Mats Gustavsson
Siv Leth
Fredrik Samuelsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A2 Acoustics AB
Original Assignee
A2 Acoustics AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A2 Acoustics AB filed Critical A2 Acoustics AB
Publication of DE60009353D1 publication Critical patent/DE60009353D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60009353T2 publication Critical patent/DE60009353T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17879General system configurations using both a reference signal and an error signal
    • G10K11/17883General system configurations using both a reference signal and an error signal the reference signal being derived from a machine operating condition, e.g. engine RPM or vehicle speed
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1781Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
    • G10K11/17821Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the input signals only
    • G10K11/17823Reference signals, e.g. ambient acoustic environment
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17853Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter
    • G10K11/17854Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter the filter being an adaptive filter
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG UND STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung für eine aktive Schallsteuerung in einem Raum mit einem Schallfeld von wenigstens einer Schallquelle gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine typische Einrichtung dieser Art umfasst wenigstens einen Schwingungssensor, der ein nicht-akustisches Schwingungssignal der Schallquelle, z.B. des Motors eines Fahrzeugs, erfasst. Daraufhin liefert der Schwingungssensor ein Schwingungssignal mit einer Frequenz, die sich entsprechend eines Betriebszustands des Motors, d.h. der Drehzahl des Motors, ändert. Das Schwingungssignal kann daher eine Grundfrequenz umfassen, z.B. eine Anzahl Zündschwingungen pro Sekunde, und Obertöne zu dieser Frequenz. Das Schwingungssignal wird einem Erfassungsglied zugeführt, das dafür vorgesehen ist, die Phase θ und die Frequenz f des Schwingungssignals t(n) zu erfassen. Die Einrichtung umfasst auch eine Zahl von Schall beeinflussenden Gliedern, üblicherweise Lautsprecher, die dafür vorgesehen sind, das Schallfeld in dem Raum zu reduzieren, sowie eine Zahl von Schallsensoren, üblicherweise Mikrofone, von denen jeder dafür vorgesehen ist, das tatsächliche Schallfeld in dem Raum zu erfassen und ein Fehlersignal zu liefern.
  • Das Kernstück der Einrichtung ist eine Steuerungseinheit, die eine Signalgebereinrichtung aufweist, die das Schwingungssignal empfängt und ein erstes Signal, das im Wesentlichen aus sinusförmigen Komponenten besteht, einem adaptiven Filter der Steuerungseinheit zuleitet, der mehrere Filterkoeffizienten aufweist und aus dem ersten Signal ein Antriebssignal für jeden Lautsprecher erzeugt. Die Signalgebereinrichtung leitet auch einen Satz zweiter Signale, im Wesentlichen sinusförmige Komponenten, einem Rechenglied zu, das den Wert der Filterkoeffizienten durch die zweiten Signale und das Fehlersignal berechnet und den adaptiven Filter durch die berechneten Filterkoeffizienten aktualisiert.
  • Weiterhin weist die Steuerungseinheit einen Taktgeber auf, der die Taktgeberimpulse definiert, die bestimmen, wann die Filterkoeffizienten zu aktualisieren sind. Diese Aktualisierung wird entsprechend der Formel durchgeführt:
    Figure 00020001
    wobei x'km(n) = x(n)Skm(n),
    worin:
    w k(n) die Filterkoeffizienten für jedes k, d.h. jeden Lautsprecher, sind;
    ν der so genannte Verlustfaktor ist;
    μ die Schrittlänge für die Aktualisierung ist;
    em(n) das Fehlersignal für jedes m, d.h. jedes Mikrofon ist;
    x(n) das erste Signal ist;
    Skm(n) die so genannte Impulsreaktion ist, d.h. der Impuls, den jeder Lautsprecher in jedem Mikrofon liefert;
    Skm(n) die geschätzte Impulsreaktion ist, und
    x'km(n) das zweite Signal oder das gefilterte, erste Signal ist, d.h. das erste Signal wurde durch die geschätze Impulsreaktion gefiltert.
  • Solche Einrichtungen sind heute gut bekannt und in öffentlich zugänglichen Dokumenten und Patenten beschrieben, beispielsweise in dem Buch "Active Noise Control Systems" (Aktive Schallsteuerungssysteme), 1996, von Sen M. Kuo und Dennis R. Morgan, sowie dem US-Patent US-A-S 170 433.
  • Die Berechnung des zweiten Signals x'km(n), d.h. das Filtern des ersten Signals durch die Impulsreaktion, ist eine skalare Multiplikation, die für jede Kombination eines Mikrofons und eines Lautsprechers und für jeden Taktgeberimpuls durchzuführen ist und die eine hohe Rechenkapazität der Einrichtung erfordert. Dieses Filtern kann üblicherweise von einem Teil der Steuerungssoftware vorgenommen und in Echtzeit ausgeführt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung mit einem vereinfachten Berechnungsmodell zur Verfügung zu stellen. Insbesondere wird eine Einrichtung angestrebt, die weniger Rechenkapazität benötigt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Durch eine solche Koeffiziententabelle ist es möglich, die extensiven, skalaren Multiplikationen zu ersetzen, indem ein Näherungswert der zweiten Signale x'km(n) durch die Koeffizienten erhalten wird, die durch Lesen der Tabelle erhalten werden. Eine solche Erzeugung des zweiten Signals ist besonders geeignet, wenn Schall niedriger Frequenz reduziert wird, z.B. die Art Schall, die in einem Kraftfahrzeug erzeugt wird. Solcher Motorschall ändert außerdem seine Frequenz oft nur relativ langsam. Darüber hinaus sind die Impulsreaktionen für Schall in dem Innenraum eines Kraftfahrzeugs relativ kurz. Dadurch ist die Näherung der zweiten Signale, die, wie oben beschrieben, erhalten werden, gut.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Signalgebereinrichtung ein erstes Signalgeberglied, das dafür vorgesehen ist, die erfasste Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) zu empfangen und das erste Signal x(n) dem adaptiven Filter zuzuleiten, sowie ein zweites Signalgeberglied, das dafür vorgesehen ist, die erfasste Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) zu empfangen und die zweiten Signale x'km(n) dem Rechenglied zuzuleiten. Dabei kann das zweite Signalglied die Koeffiziententabelle und ein Vorrechenglied umfassen, das dafür vorgesehen ist, die zweiten Signale x'km(n) durch einen ersten Satz der Koeffizienten und einen Näherungswert, der mit der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) in Zusammenhang steht, zu berechnen.
  • Ein solcher Näherungswert kann aus einer Sinustabelle erhalten werden. Dabei kann die Signalgebereinrichtung, entweder das erste Signalgeberglied oder das zweite Signalgeberglied, wenigstens eine geeignete Sinustabelle umfassen, die dafür vorgesehen ist, den Näherungswert aus einem zweiten Satz der Koeffizienten und der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) zu liefern. Eine solche Sinustabelle kann eine beschränkte Größe haben, bietet aber vorzugsweise einen Näherungswert, der mit dem ersten Signal x(n) in Zusammenhang steht oder eine zufrieden stellende Näherung daran ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung stehen die ersten Koeffizienten mit den Amplituden ρ der zweiten Signale x'km(n) in Zusammenhang. Diese zweiten Koeffizienten können einen Satz von Verzögerungskoeffizienten θ' umfassen, die Phasenverhältnisse zwischen dem Schwingungssignal t(n), fakultativ dem ersten Signal x(n) und den zweiten Signalen x'km(n) definieren. Durch Verwendung des tatsächlichen Werts der Frequenz und der Phasenposition des ersten Signals kann ein annähernder Verlauf des ersten Signals bestimmt werden. Da die Frequenz des ersten Signals nur vorher bestimmte Werte annehmen kann, die von der Verarbeitungsrate bestimmt werden, ist es möglich, vorab zu entscheiden, welche dieser annähernden Verläufe des ersten Signals während des Betriebs vorhanden sein können.
  • Zusammen mit der Schätzung der Impulsreaktionen Skm(n), von denen angenommen werden kann, dass sie bekannt sind und während des Betriebs im Wesentlichen gleich bleiben, können damit gute Näherungen der Ergebnisse einer Filterung annähernder Verläufe des ersten Signals durch die Impulsreaktion berechnet und gespeichert werden. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird das vorherige, berechnungsintensive, explizite Filtern durch ein geeignetes, annäherndes Filter-Ergebnis in Form von einer oder mehreren Amplituden- und Phasenkorrekturen für eine oder mehrere, harmonische Teilschwingungen in dem ersten Signal reduziert. Das zweite Signal kann somit durch die Formel erlangt werden: x'km(n) = ρkm(f) Tabelle(n – θ'km(f)).
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das erste Signalgeberglied wenigstens eine Tabelle, die dafür vorgesehen ist, das erste Signal x(n) aus der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) zu liefern. Diese Tabelle des ersten Signalgeberglieds umfasst die Näherungs-Sinustabelle. Die Zahl M der Schallsensoren ist wenigstens gleich der Zahl K der Schall beeinflussenden Glieder.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Steuerungseinheit einen Taktgeber, der eine Verarbeitungsrate fs definiert, wobei die Steuerungseinheit dafür vorgesehen ist, ein Aktualisieren der erfassten Phase und Frequenz bei jedem Taktgeberimpuls n der Verarbeitungsrate fs zu ermöglichen. Weiterhin kann die Signalgebereinrichtung ein erstes Zwischenspeicherglied, das vor dem adaptiven Filter vorgesehen ist und dafür vorgesehen ist, das erste Signal x(n) zu empfangen und einen ersten Vektor X(n) zu erzeugen, der die letzten, ersten Signale x(n, n – 1,..., n – L + 1) umfasst, sowie ein zweites Zwischenspeicherglied aufweisen, das für das Rechenglied vorgesehen ist und dafür vorgesehen ist, die zweiten Signale x'km(n) zu empfangen und einen Satz zweiter Vektoren X'(n) zu erzeugen, die die letzten der zweiten Signale x'km(n, n – 1,..., n – L + 1) umfassen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Raum von der Fahrgastkabine in einem Fahrzeug gebildet. Dabei kann die Fahrgastkabine eine Decke umfassen, in der im Wesentlichen alle Schallsensoren in die Decke integriert vorgesehen sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nun eingehender durch eine Beschreibung einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug darstellt, das eine erfindungsgemäße Einrichtung aufweist, und
  • 2 schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Einrichtung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINER AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 1, das einen Innenraum 2 in Form einer Fahrgastkabine aufweist. Das Fahrzeug 1 umfasst einen Motor 3, der das Fahrzeug auf herkömmliche Art durch Kraftübertragung und Antriebsräder 4 antreibt. Während des Fahrens des Fahr zeugs 1 werden Schall und Vibrationen erzeugt, die in dem Innenraum 2 ein Schallfeld bilden. Eine wesentliche Schallquelle dieses Schallfelds ist der Motor 3, und im Folgenden wird eine Einrichtung zum Reduzieren des Schallfelds, insbesondere bezüglich des Schalls von dem Motor 3, beschrieben.
  • Obwohl im folgenden Beispiel auf ein Fahrzeug 1 Bezug genommen wird, wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch zum Reduzieren von Geräuschen in anderen Zusammenhängen anwendbar ist. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Einrichtung zum Reduzieren von Schallfeldern verwendet werden, die von einer ständigen Schallquelle ausgehen.
  • Die Erfindung umfasst einen Schwingungssensor 5, der an dem Motor 3 oder in dessen Nähe vorgesehen ist, und dafür vorgesehen ist, eine Schwingung zu erfassen, die mit der Grundfrequenz von dem Motor 3 in Zusammenhang steht. Der Schwingungssensor 5 liefert so ein Schwingungssignal t(n), das die Form einer Rechteckschwingung mit variierender Frequenz haben kann. Das Schwingungssignal t(n) wird einem Erfassungsglied 6 zugeleitet, das dafür vorgesehen ist, Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) zu erfassen. Die erfasste Phase und die erfasste Frequenz werden einer Steuerungseinheit 7 der Einrichtung zugeleitet. Die Steuerungseinheit 7 wird unten näher erläutert. Weiterhin umfasst die Einrichtung eine Zahl K von Schall beeinflussenden Gliedern 8, bei dem dargestellten Beispiel in Form von Lautsprechern, und eine Zahl M von Schallsensoren 9 in Form von Mikrofonen. Die Zahl M der Mikrofone 9 ist wenigstens gleich der Zahl K der Lautsprecher 8. Die Zahl M der Mikrofone kann 4–8 sein, vorzugsweise 6. Die Zahl K der Lautsprecher 8 kann 2–6 sein, vorzugsweise 4. Die Lautsprecher 8 empfangen ein Antriebssignal yk von der Steuerungseinheit 7 über einen Verstärker 10 und sind dafür vorgesehen, das Schallfeld in dem Raum 2 zu reduzieren, wobei die Lautsprecher 8 mit dem Schall, der von dem Motor 3 erzeugt wird, interferieren oder ihn absorbieren. Die Mikrofone 9 sind dafür vorgesehen, das tatsächliche Schallfeld in dem Raum 2 zu erfassen und ein Fehlersignal em(n) zu liefern, das der Steuerungseinheit 7 zugeleitet wird.
  • Die Steuerungseinheit 7 weist eine Signalgebereinrichtung mit einem ersten Signalgeberglied 11 und einem zweiten Signalgeberglied 12 auf. Das erste Signalgeberglied 11 umfasst eine Sinustabelle 13 und ist dafür vorgesehen, die erfasste Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) von dem Erfassungsglied 6 zu empfangen. Beim Start dieser Phase und Frequenz wird ein sinusförmiges Signal aus der Näherungs-Sinustabelle 13 gelesen. Dieses sinusförmige Signal, das im Folgenden als erstes Signal x(n) bezeichnet wird, wird damit durch das erste Signalgeberglied 11 geliefert und dem ersten Zwischenspeicherglied 14 zugeleitet. Das erste Zwischenspeicherglied 14 ist ein so genanntes Pufferglied und ist dafür vorgesehen, einen ersten Vektor X(n) zu erzeugen, der die letzten, ersten Signale x(n, n – 1,..., n – L + 1) umfasst. Dieser Vektor X(n) wird einem adaptiven Filter 15 der Steuerungseinheit 7 zugeleitet. Der adaptive Filter 15 umfasst mehrere Filterkoeffizienten wkm und ist dafür vorgesehen, aus dem Vektor X(n) ein Antriebssignal yk(n) für jeden Lautsprecher zu erzeugen, wobei die Antriebssignale yk(n) dem entsprechenden Lautsprecher über den Verstärker 10 zugeführt werden.
  • Das zweite Signalgeberglied 12 umfasst eine Koeffiziententabelle 21 und ein Vorrechenglied 22. Das zweite Signalgeberglied 12 ist dafür vorgesehen, die erfasste Phase und die erfasste Frequenz des Schwingungssignals t(n) von dem Erfassungsglied 6 zu empfangen und einen Satz zweiter Signale x'km(n) zu erzeugen, die einem zweiten Zwischenspeicherglied zugeleitet werden, das dafür vorgesehen ist, einen Satz Vektoren X'(n) zu erzeugen, die die letzten der zweiten Signale x'km(n, n – 1,..., n – L + 1) umfassen, die einem Rechenglied 24 zugeleitet werden. Das Rechenglied 24 empfängt auch die Fehlersignale e(n) von den Mikrofonen 9. Das Rechenglied 24 ist dafür vorgesehen, aus den zweiten Signalen x'km(n) und den Fehlersignalen e(n) die oben genannten Filterkoeffizienten wk des adaptiven Filters 15 zu berechnen und diesen Filter 15 zu aktualisieren. Das Rechenglied 24 arbeitet durch einen beliebigen LMS-Algorithmus (Least Mean Square-Algorithmus), der an sich bekannt ist.
  • Die Steuerungseinheit 7 umfasst auch einen Taktgeber 25, der eine Verarbeitungsrate fs definiert. Die Steuerungseinheit 7 ist dafür vorgesehen, das Aktualisieren des adaptiven Filters zu ermöglichen und die verschiedenen Berechnungen und Aktualisierungen zu steuern, die in der Steuerungseinheit entsprechend der Verarbeitungsrate fs durchgeführt werden. Tatsächliche Taktgeberimpulse, die durch die Verarbeitungsrate fs gesteuert werden, sind mit n bezeichnet.
  • Die Koeffiziententabelle 21 umfasst zwei Sätze von Koeffizienten, einen ersten Satz von Amplitudenkoeffizienten ρ und einen zweiten Satz von Verzögerungskoeffizienten θ'. Die Amplitudenkoeffizienten ρ stehen mit der Amplitude des zweiten Signals x'km(n) in Zusammenhang, und die Verzögerungskoeffizienten θ' definieren Phasenverhältnisse zwischen dem Schwingungssignal t(n) und den zweiten Signalen x'km(n). Durch diese Koeffizienten und einen Näherungswert, der mit der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n), vorzugsweise mit dem ersten Signal x(n), in Zusammenhang steht, können die zweiten Signale x'km(n) leicht durch das Vorrechenglied 22 berechnet werden. Der Näherungswert kann aus einer Annäherungs-Sinustabelle geladen werden, die dafür vorgesehen ist, diesen Wert aus den Verzögerungskoeffizienten θ' und der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals t(n) zu liefern. Eine solche Sinustabelle kann eine separate Sinustabelle des zweiten Signalgeberglieds 12 sein. Es ist jedoch auch möglich, die Sinustabelle 13 zu nutzen, die bereits in dem ersten Signalgeberglied 11 vorhanden ist.
  • Die Steuerungseinheit 7 kann durch eine Computereinrichtung verwirklicht sein, die wenigstens einen Prozessor mit angeschlossenen Speichergliedern aufweist. Obgleich die verschiedenen, umfassten Komponenten, die oben beschrieben wurden, als Glieder definiert wurden, wird darauf hingewiesen, dass diese als Software des Computers verwirklicht sein können.
  • Wie aus 1 zu ersehen ist, sind die Mikrofone 9 in der Decke 30 der Fahrgastkabine 2 vorgesehen. Vorteilhafterweise sind die Mikrofone 9 so an der Decke 30 befestigt, dass sie mit der Decke 30 eine einteilige Konstruktion bilden. Auf diese Weise können die Mikrofone 9 leicht verborgen werden. Die Lautsprecher 8 und der Verstärker 10 können durch die Musikeinrichtung verwirklicht sein, die in modernen Fahrzeugen üblicherweise vorhanden ist. Die Einrichtung benötigt so keine zusätzlichen Anordnungen, abgesehen von einer geeigneten Einrichtung zum Adaptieren und Zuleiten des Antriebssignals zu dem Verstärker 10, aber die üblicherweise vier Lautsprecher 8, die eine solche Musikeinrichtung umfasst, sollten ausreichend sein.
  • Die Erfindung ist nicht auf die offenbarte Ausführungsform beschränkt, sondern kann im Bereich der folgenden Patentansprüche verändert und abgewandelt werden.

Claims (13)

  1. Einrichtung für eine aktive Schallsteuerung in einem Raum (2) mit einem Schallfeld von wenigstens einer Schallquelle (3), wobei die Einrichtung Folgendes aufweist: – wenigstens einen Schwingungssensor (5), der dafür vorgesehen ist, ein Schwingungssignal (t(n)) zu liefern, dessen Frequenz entsprechend eines Betriebszustands der Schallquelle variiert; – ein Erfassungsglied (6), das dafür vorgesehen ist, die Phase und die Frequenz des Schwingungssignals (t(n)) zu erfassen; – eine Zahl (K) von Schall beeinflussenden Gliedern (8), die dafür vorgesehen sind, das Schallfeld in dem Raum zu reduzieren; – eine Zahl (M) von Schallsensoren (9), von denen jeder dafür vorgesehen ist, das tatsächliche Schallfeld in dem Raum (2) zu erfassen und ein Fehlersignal em(n) auszugeben, und – eine Steuerungseinheit (7), die Folgendes umfasst: – eine Signalgebereinrichtung (11, 12), die dafür vorgesehen ist, das Schwingungssignal (t(n)) zu empfangen und ein erstes Signal (x(n)) an einen adaptiven Filter (15) der Steuerungseinheit (7) zu leiten, der mehrere Filterkoeffizienten (wk) hat und dafür vorgesehen ist, aus dem ersten Signal (x(n)) ein Antriebssignal (ykm(n)) für jedes Schall beeinflussende Glied (8) zu erzeugen, sowie einen Satz zweiter Signale (x'km(n)) an ein Rechenglied (24) zu leiten, das dafür vorgesehen ist, eine Aktualisierung der Filterkoeffizienten (wk) durch die zweiten Signale (x'km(n)) und die Fehlersignale (em(n)) zu berechnen und den adaptiven Filter (15) mit den berechneten Filterkoeffizienten (wk) zu aktualisieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgebereinrichtung (11, 12) wenigstens eine Koeffiziententabelle (21) umfasst, die dafür vorgesehen ist, einen ersten Satz von Amplitudenkoeffizienten (ρ) und einen zweiten Satz von Verzögerungskoeffizienten (θ') zum Erzeugen der zweiten Signale (x'km(n)) aus der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals (t(n)) zu liefern, wobei der erste Satz Amplitudenkoeffizienten (ρ) mit den Amplituden (ρ) der zweiten Signale (x'km(n)) im Zusammenhang steht und die zweiten Verzögerungskoeffizienten (θ') Phasenverhältnisse zwischen dem Schwingungssignal (t(n)) und den zweiten Signalen (x'km(n)) definieren.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgebereinrichtung ein erstes Signalgeberglied (11), das dafür vorgesehen ist, die erfasste Phase und Frequenz des Schwingungssignals (t(n)) zu empfangen und das erste Signal (x(n)) an den adaptiven Filter (15) zu leiten, sowie ein zweites Signalgeberglied (12) aufweist, das dafür vorgesehen ist, die erfasste Phase und Frequenz des Schwingungssignals (t(n)) zu empfangen und die zweiten Signale (x'km(n)) an das Rechenglied (24) zu leiten.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Signalgeberglied (12) die Koeffiziententabelle (21) und ein Vorrechenglied (22), das dafür vorgesehen ist, die zweiten Signale (x'km(n)) durch den ersten Satz Koeffizienten und einen Näherungswert, der mit der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals (t(n)) im Zusammenhang steht, zu berechnen, aufweist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Näherungswert mit dem ersten Signal (x(n)) in einen Bezug gesetzt ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgebereinrichtung (11, 12) wenigstens eine Annäherungs-Sinustabelle (13) umfasst, die dafür vorgesehen ist, dass sie den Näherungswert aus dem zweiten Satz Koeffizienten und der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals (t(n)) liefert.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Signalgeberglied (11) wenigstens eine Tabelle (13) umfasst, die dafür vorgesehen ist, das erste Signal (x(n)) aus der erfassten Phase und Frequenz des Schwingungssignals (t(n)) zu liefern.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tabelle des ersten Signalgeberglieds (11) die Annäherungs-Sinustabelle (13) umfasst.
  8. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (7) einen Taktgeber (25) aufweist, der eine Verarbeitungsrate (fs) definiert, wobei die Steuerungseinheit (7) dafür vorgesehen ist, ein Aktualisieren der erfassten Phase und Frequenz bei jedem Taktgeberimpuls (m) zu ermöglichen.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgebereinrichtung (11, 12) ein erstes Zwischenspeicherglied (14) aufweist, das vor dem adaptiven Filter (15) vorgesehen ist und dafür vorgesehen ist, das erste Signal (x'(n)) zu empfangen und einen ersten Vektor (X(n)) zu erzeugen, der die letzten, ersten Signale (x(n, n – 1,..., n – L + 1)) umfasst.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgebereinrichtung (11, 12) ein zweites Zwischenspeicherglied (23) aufweist, das vor dem Rechenglied (24) vorgesehen ist und dafür vorgesehen ist, die zweiten Signale (x'km(n)) zu empfangen und einen Satz zweiter Vektoren (X'km(n)) zu erzeugen, die die letzten der zweiten Signale (x'km(n, n – 1,..., n – L + 1) umfassen.
  11. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl (M) der Schallsensoren (9) wenigstens gleich der Zahl (K) der Schall beeinflussenden Glieder (8) ist.
  12. Einrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (2) von der Fahrgastkabine eines Fahrzeugs (1) gebildet wird.
  13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrgastkabine (2) eine Decke aufweist, wobei im Wesentlichen alle Schallsensoren (9) in die Decke integriert vorgesehen sind.
DE60009353T 1999-11-30 2000-11-27 Einrichtung zur aktiven schallsteuerung in einem raum Expired - Lifetime DE60009353T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9904339A SE518116C2 (sv) 1999-11-30 1999-11-30 Anordning för aktiv ljudkontroll i ett utrymme
SE9904339 1999-11-30
PCT/SE2000/002343 WO2001041123A1 (en) 1999-11-30 2000-11-27 A device for active sound control in a space

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60009353D1 DE60009353D1 (de) 2004-04-29
DE60009353T2 true DE60009353T2 (de) 2005-02-24

Family

ID=20417909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60009353T Expired - Lifetime DE60009353T2 (de) 1999-11-30 2000-11-27 Einrichtung zur aktiven schallsteuerung in einem raum

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6845162B1 (de)
EP (1) EP1257997B1 (de)
AT (1) ATE262722T1 (de)
AU (1) AU1909401A (de)
DE (1) DE60009353T2 (de)
SE (1) SE518116C2 (de)
WO (1) WO2001041123A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10062349A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Anordnung zur Steuerung und/oder Regelung einer Last eines Fahrzeugs
US20030016833A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-23 Siemens Vdo Automotive, Inc. Active noise cancellation system utilizing a signal delay to accommodate noise phase change
SE524284C2 (sv) 2002-04-18 2004-07-20 A2 Acoustics Ab Anordning för att driva ett membran inrättat i en öppning till ett utrymme samt fordon innefattande en anordning för att driva ett membran inrättat i en öppning hos fordonet
US7106868B2 (en) * 2002-05-15 2006-09-12 Siemens Vdo Automotive Inc. Active noise control for vehicle door noise
JP3788428B2 (ja) * 2003-01-07 2006-06-21 日産自動車株式会社 自動車用音声入力装置
JP2005004013A (ja) * 2003-06-12 2005-01-06 Pioneer Electronic Corp ノイズ低減装置
JP4186745B2 (ja) * 2003-08-01 2008-11-26 ソニー株式会社 マイクロホン装置、ノイズ低減方法および記録装置
JP4074612B2 (ja) * 2004-09-14 2008-04-09 本田技研工業株式会社 能動型振動騒音制御装置
WO2007047442A1 (en) * 2005-10-13 2007-04-26 Donnelly Corporation Acoustical window assembly for vehicle
JP2008262021A (ja) * 2007-04-12 2008-10-30 Hiromi Murakami 電気楽器における位相切替装置
WO2008129022A1 (de) * 2007-04-24 2008-10-30 Anocsys Ag Anordnung und verfahren mit einem aktiven geräuschreduktionssystem
JP2009116025A (ja) * 2007-11-06 2009-05-28 Fujitsu Ten Ltd 適応フィルタ算出方法および音場生成装置
US8135140B2 (en) * 2008-11-20 2012-03-13 Harman International Industries, Incorporated System for active noise control with audio signal compensation
US9020158B2 (en) * 2008-11-20 2015-04-28 Harman International Industries, Incorporated Quiet zone control system
US8718289B2 (en) * 2009-01-12 2014-05-06 Harman International Industries, Incorporated System for active noise control with parallel adaptive filter configuration
US8189799B2 (en) * 2009-04-09 2012-05-29 Harman International Industries, Incorporated System for active noise control based on audio system output
US8199924B2 (en) * 2009-04-17 2012-06-12 Harman International Industries, Incorporated System for active noise control with an infinite impulse response filter
US8077873B2 (en) * 2009-05-14 2011-12-13 Harman International Industries, Incorporated System for active noise control with adaptive speaker selection
US9247367B2 (en) 2012-10-31 2016-01-26 International Business Machines Corporation Management system with acoustical measurement for monitoring noise levels
CN108604445B (zh) * 2016-02-05 2020-04-07 本田技研工业株式会社 有源振动噪声控制装置和有源振动噪声控制电路
EP3890359B1 (de) 2018-11-26 2024-08-28 LG Electronics Inc. Fahrzeug und betriebsverfahren dafür
DE102021001536A1 (de) 2021-03-24 2022-09-29 Abdullatif Alhaj Rabie Schalldämpfer-system im Auto Anti-Lärm im Auto Anti-Noise

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5170433A (en) 1986-10-07 1992-12-08 Adaptive Control Limited Active vibration control
JP2533695B2 (ja) 1991-04-16 1996-09-11 株式会社日立製作所 こもり音低減装置
US5692052A (en) * 1991-06-17 1997-11-25 Nippondenso Co., Ltd. Engine noise control apparatus
JP2939017B2 (ja) * 1991-08-30 1999-08-25 日産自動車株式会社 能動型騒音制御装置
JP2876874B2 (ja) * 1992-03-04 1999-03-31 日産自動車株式会社 車両用能動型騒音制御装置
DE69327885T2 (de) * 1992-05-26 2000-10-05 Fujitsu Ten Ltd., Kobe Lärm-Kontroll-Gerät
JP3410141B2 (ja) 1993-03-29 2003-05-26 富士重工業株式会社 車室内騒音低減装置
JPH06332470A (ja) * 1993-05-21 1994-12-02 Fuji Heavy Ind Ltd 車室内騒音低減装置
US5689572A (en) * 1993-12-08 1997-11-18 Hitachi, Ltd. Method of actively controlling noise, and apparatus thereof
JP2899205B2 (ja) 1994-03-16 1999-06-02 本田技研工業株式会社 車両用能動振動騒音制御装置
US5745580A (en) * 1994-11-04 1998-04-28 Lord Corporation Reduction of computational burden of adaptively updating control filter(s) in active systems
US5953428A (en) * 1996-04-30 1999-09-14 Lucent Technologies Inc. Feedback method of noise control having multiple inputs and outputs
US6275591B1 (en) * 1996-10-22 2001-08-14 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for extracting a component signal from a composite signal

Also Published As

Publication number Publication date
DE60009353D1 (de) 2004-04-29
SE518116C2 (sv) 2002-08-27
WO2001041123A1 (en) 2001-06-07
AU1909401A (en) 2001-06-12
EP1257997B1 (de) 2004-03-24
SE9904339D0 (sv) 1999-11-30
SE9904339L (sv) 2001-05-31
US6845162B1 (en) 2005-01-18
ATE262722T1 (de) 2004-04-15
EP1257997A1 (de) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009353T2 (de) Einrichtung zur aktiven schallsteuerung in einem raum
DE102004026660B4 (de) Aktives Geräuschsteuersystem
DE4228695C2 (de) Schaltungsvorrichtung zum aktiven Verringern von Lärm im Innern eines geschlossenen Raumes
DE3908881C2 (de) Aktives Geräuschdämpfungssystem mit Digitalfiltern
DE4308923C2 (de) Aktive Geräuschverringerungsvorrichtung
DE69427323T2 (de) Akustisches Wiedergabesystem
DE2721754C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Amplitude von Schallschwingungen
DE4308398C2 (de) Aktives Geräuschverminderungssystem für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE69328851T2 (de) Aktive Regelungsvorrichtung mit einem adaptiven Digitalfilter
DE19746523B4 (de) Verfahren zur Klangerzeugung in Kraftfahrzeugen und eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4306638C2 (de) Aktive Geräuschdämpfungsvorrichtung von in eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs übertragenen Geräuschen
EP1964107B1 (de) Verfahren und system zur aktiven geräuschbeeinflussung, verwendung in einem kraftfahrzeug
DE69426630T2 (de) System zur aktiven regelung für rauschformung
DE69627612T2 (de) Frequenzselektiver aktiver adaptiver Steuerungsanordnung
DE69328148T2 (de) Kraftwagenvibrationsdampfungsanordnung
DE4244108A1 (de)
DE112012005713B4 (de) Vorrichtung zur aktiven Vibrationsstörungssteuerung
DE69420232T2 (de) Schnelles Konvergenzsystem eines adaptiven Filters zur Erzeugung eines zeitabhängigen Signals zur Kompensation eines primären Signals
DE19720433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum aktiven Dämpfen von Schwingungen und/oder Geräuschen
DE10258772A1 (de) Modellierung eines Digitalfilters zur aktiven Schallunterdrückung
DE69111402T2 (de) Verfahren und Gerät zur Lärmdämpfung.
EP2378513A1 (de) Verfahren und System zur aktiven Lärmreduktion
DE10258793A1 (de) Aktiver Lärmschutz mit online-gefilterter C-Modellierung
DE60218265T2 (de) Aktives Lärmunterdrückungssystem mit Frequenzansprechkontrolle
DE102016001593A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Gegenschalls für eine Geräuschminderung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition