DE60004881T2 - CLEAR VIEW WINDOW AND ITS PRODUCTION PROCESS - Google Patents

CLEAR VIEW WINDOW AND ITS PRODUCTION PROCESS Download PDF

Info

Publication number
DE60004881T2
DE60004881T2 DE60004881T DE60004881T DE60004881T2 DE 60004881 T2 DE60004881 T2 DE 60004881T2 DE 60004881 T DE60004881 T DE 60004881T DE 60004881 T DE60004881 T DE 60004881T DE 60004881 T2 DE60004881 T2 DE 60004881T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
elements
glass holder
groove
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60004881T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60004881D1 (en
Inventor
Andre Ramassotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DALMAS PRODUCTION Sarl
Original Assignee
DALMAS PRODUCTION Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DALMAS PRODUCTION Sarl filed Critical DALMAS PRODUCTION Sarl
Application granted granted Critical
Publication of DE60004881D1 publication Critical patent/DE60004881D1/en
Publication of DE60004881T2 publication Critical patent/DE60004881T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/02Clear-view screens; Windshields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5842Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable fixed by a tongue-and-groove or mortise-and-tenon connection substantially parallel to the pane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Artificial Fish Reefs (AREA)

Abstract

The invention concerns a porthole comprising a window casing (1) defining a window, a glass pane (2) housed in said casing and closing said window and a glass-clamp fixed on the casing (1) opposite the front edge of the glass pane (2) to maintain the latter in the casing, said glass-clamp (4) consisting of several elements or parts (4a, 4b, 4c, 4d, ...) embedded, via their outer edge (4') in a groove (7) arranged in the inner surface (1a) of the casing (1), and maintained in said groove (7) by a fixing means. The invention is characterised in that the elements (4a, 4b, 4c, 4d,...) forming the glass-clamp (4) are arranged in succession, contiguous or slightly spaced and are maintained, in the groove (7), by retaining flanges or plates (8) fixed against the casing (1) front surface or inner surface, by a screw (9), said retaining flanges or plates (8) comprising a retaining spline (8a) oriented towards the rear portion of the porthole and supported against an inside surface of said elements, said retaining flanges or plates being preferably arranged in the zones (Z) where the ends of the various elements forming the glass-clamp meet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bullauge oder ein Schiffsfenster, das zum Ausrüsten von Schiffen mit hoher Tonnage, wie beispielsweise Passagierschiffen, Frachtschiffen für den Warentransport, Kriegsschiffen oder anderen Arten von Schiffen bestimmt ist. Sie ist auch anwendbar auf die Herstellung von Bullaugen, die zum Ausrüsten von Becken mit großen Abmessungen, wie beispielsweise Schwimmbecken, Schwimmstadien, Großaquarien, Fischzuchtbecken oder dergleichen ausgelegt sind.The present invention relates to a porthole or a ship's window used to equip ships with high tonnage, such as passenger ships, cargo ships for the Goods transport, warships or other types of ships intended is. It is also applicable to the manufacture of portholes to equip of pools with large ones Dimensions such as swimming pools, swimming stadiums, large aquariums, fish farming pools or the like are designed.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung solcher Bullaugen oder Schiffsfenster und insbesondere ein mechanisches Halterungsverfahren für die Verglasung derselben.The invention further relates to a Process for the production of such portholes or ship windows and in particular a mechanical mounting method for the glazing the same.

Insbesondere betrifft die Erfindung, Bullaugen oder Schiffsfenster der Bauart, umfassend:In particular, the invention relates to Portholes or ship windows of the type comprising:

  • – einen Blendrahmen 1, der sehr häufig aus Stahl gefertigt ist und durch ein Walzprofil oder Warmziehprofil gebildet wird, wobei dieser Blendrahmen im allgemeinen mit dem Schiffskörper oder einer anderen tragenden Struktur verschweißt ist;- a frame 1 , which is very often made of steel and is formed by a rolled profile or a hot-drawn profile, this frame generally being welded to the hull or other supporting structure;
  • – eine Glasscheibe bzw. eine Verglasung 2, die aus einem Spezialglas von unterschiedlicher Dicke, je nach Verwendungszweck des Bullauges, gebildet wird, wobei dieses Glas von Dichtungsverbindungen 3 umgeben ist; und- a pane of glass or glazing 2 , which is formed from a special glass of different thickness, depending on the purpose of the porthole, this glass of sealing connections 3 is surrounded; and
  • – ein Haltestück 4, das als Glashalterung bezeichnet wird, das im allgemeinen aus Messing oder rostfreiem Material ausgeführt ist, wobei diese Glashalterung gemäß den aktuell verwendeten herkömmlichen Verfahren mittels Schrauben 5 auf der vorderen Fläche des Blendrahmens befestigt wird, um die Verglasung in ihrer Position zu halten.- a holding piece 4 , which is referred to as a glass holder, which is generally made of brass or stainless material, this glass holder according to the currently used conventional methods by means of screws 5 is attached to the front surface of the frame to hold the glazing in place.

Bei den Konstruktionen dieser Bauart drückt die Verglasung die Dichtungsverbindungen, die beiderseits des Umfangs der Glashalterung positioniert sind, gegen einen Träger oder einen Absatz, der als "Glasaufnahme" bezeichnet und einstöckig mit dem Blendrahmen ausgebildet ist.In the constructions of this type presses the Glazing the gasket joints on both sides of the perimeter the glass holder are positioned against a support or a paragraph, which is referred to as a "glass holder" and with one story the frame is formed.

Die Schrauben sind gemäß den geltenden Normen um den Umfang der Glashalterung mit einer Beabstandung in einer Größenordnung von 75 mm bis 100 mm voneinander verteilt. Das mechanische Verhalten ist daher punktuell, und die dynamischen Drücke, die von der Verglasung aufgefangen werden (beispielsweise unter der Einwirkung von Wind und Meerwasserschwallen im Fall der häufigsten Anwendung bei der Ausrüstung von Schiffen), werden über die Glashalterung auf die Schrauben übertragen, was die Ursache einer mangelnden Widerstandsfähigkeit ist.The screws are in accordance with the applicable standards around the circumference of the glass holder with a spacing in one Magnitude from 75 mm to 100 mm apart. The mechanical behavior is therefore selective, and the dynamic pressures from the glazing be caught (for example under the influence of wind and seawater surge in the case of the most common application in the equipment of ships), are about the Transfer glass bracket to the screws what is the cause of a lack of resilience.

Derzeit werden der Bohr- und Fräsvorgang der Glashalterung und der Bohr- und Gewindeschneidevorgang des Blendrahmens nach vorherigem Ankörnen getrennt ausgeführt. Genauer gesagt werden der Bohr- und Fräsvorgang und der Bohr- und Gewindeschneidvorgang für die Glashalterung bzw. den Blendrahmen ausgehend von einer Prototyp-Glashalterung ausgeführt, auf der die Löcher angezeichnet und gebohrt wurden; anschließend dient sie einerseits zum vorherigen Ankörnen der Blendrahmen, die danach angezeichnet, gebohrt und vor dem Gewindeschneiden zur Farbauftrag-Behandlung geschickt werden, und anderseits zum Ankörnen der Glashalterung, die anschließend gebohrt und gefräst wird.The drilling and milling process of the Glass holder and the drilling and tapping process of the frame after prior marking executed separately. More specifically, the drilling and milling process and the drilling and Tapping process for the glass holder or the frame is based on a prototype glass holder of the holes were marked and drilled; then it serves on the one hand for previous grain the window frame, which is then marked, drilled and before tapping be sent for paint application treatment, and on the other hand to centrepunch the glass bracket, which then drilled and milled becomes.

Es handelt sich um eine Abfolge von Vorgängen, die langwierig, sehr exakt und schwierig auszuführen sind, wenn man das Volumen und das Gewicht gewisser Teile berücksichtigt. Außerdem können Fehler beim Ankörnen, selbst wenn sie nur geringfügig sind, zur Aussonderung der Teile führen.It is a sequence of operations which are lengthy, very precise and difficult to do when you consider the volume and the weight of certain parts. You can also make mistakes when graining, even if they are only marginally lead to the separation of the parts.

Es ist möglich, die Bohr-, Gewindeschneid- und Fräsvorgänge mittels programmierbarer, numerisch gesteuerter Bohr-/Gewindeschneideinheiten auszuführen, beispielsweise mit tels eines Verfahrens, gemäß dem das Bohren und das Gewindeschneiden der Glashalterung und des Blendrahmens gleichzeitig ausgeführt werden, nachdem sie durch Anflanschen zusammenmontiert wurden; anschließend muss die Glashalterung wieder vom Blendrahmen gelöst werden, um sie mit dem für das Hindurchführen der Schrauben erforderlichen Durchmesser zu durchbohren und zum Einsenken der Schraubenköpfe auszufräsen.It is possible to use the drilling, tapping and Milling processes using Programmable, numerically controlled drilling / threading units, for example by means of a method according to which the Drilling and tapping the glass bracket and frame at the same time accomplished after they have been assembled by flange mounting; then must the glass holder can be detached from the frame to allow it to pass through Drill the required diameter and countersink the screw heads mill out.

Dieses Vorbereitungsverfahren der Glashalterung und des Blendrahmens schließt daher ein manuelles Eingreifen nicht vollständig aus, erfordert gleichzeitig jedoch kostspielige Produktionsmaschinen, die nur von hochqualifizierten Facharbeitern bedient werden können.This preparatory process of The glass holder and the frame therefore exclude manual intervention not completely off, but at the same time requires expensive production machines, which can only be operated by highly qualified skilled workers.

Gleichgültig, welches Herstellungsverfahren (halbautomatisiert oder vollständig manuell) derzeit eingesetzt wird, die Produktionskosten, die Bedienungskosten und die Ausgaben für die Beschaffung der Werkstoffe sind sehr hoch.No matter which manufacturing process (semi-automated or completely manual) is currently used, the production costs, the operating costs and spending on the procurement of materials is very high.

Im Dokument US-1.763.489 A wurde ein geteiltes Fenster aus Metall vorgeschlagen, das einen Rahmen umfasst, in dem eine Verglasung positioniert ist, die durch einen Satz von vier Spannstäben (locking bars), die einfach in eine im Rahmen des Fensters ausgesparte Nut eingreifen, in Position gehalten wird. Daraus ergibt sich offensichtlich einschlechtes mechanisches Verhalten der Elemente der Glashalterung, die aus den Spannstäben gebildet wird, und infolgedessen der Verglasung selbst, was fürchterliche Auswirkungen nach sich ziehen könnte, auch bei einer Anwendung in Eisenbahnwaggons, welche in dem oben genannten Dokument als einzige erwähnt wird. Außerdem wird beobachtet, dass diese Vorrichtung sich auf Bullaugen oder Schiffsfenster, die Ecken und abgerundete Eckanordnungen aufweisen, praktisch überhaupt nicht anwenden lässt.In the document US 1,763,489 A A split metal window has been proposed that includes a frame in which glazing is positioned that is held in place by a set of four locking bars that simply engage a groove in the frame of the window. Obviously, this results in poor mechanical behavior of the elements of the glass bracket, which is formed from the tension rods, and as a result of the glazing itself, which could have dreadful effects, even when used in railway wagons, which is the only one mentioned in the above document , It is also observed that this device is practically not applicable at all to portholes or ship windows that have corners and rounded corner arrangements.

Im Dokument GB-1.361.285A wird auch ein Schiffsfenster vorgeschlagen, das eine Zarge aufweist, in der eine Verglasung aufgenommen ist, und bei dem eine Glashalterung in eine in der Zarge ausgesparte Nut eingreift, wobei das Fixieren der Verglasung durch komprimierbare Keile sichergestellt wird, die unter Kraftanwendung zwischen diese und die Glashalterung eingreifen.GB-1.361.285A also proposes a ship window which has a frame in which glazing is accommodated, and in which a glass holder engages in a groove recessed in the frame, the fixing of the glazing being ensured by compressible wedges, which engage between the latter and the glass holder with the application of force.

Das mechanische Verhalten einer solchen Vorrichtung ist mangelhaft, da sich die komprimierbaren Keile (beispielsweise vom oberen Teil der Zarge) unter der Einwirkung der Vibrationen, denen die Schiffsaufbauten ausgesetzt sind, oder infolge einer Alterung der komprimierbaren Materialien mit allen vorstellbaren furchtbaren Konsequenzen leicht lösen können.The mechanical behavior of such a device is deficient because the compressible wedges (e.g. from the upper part of the frame) under the influence of vibrations, to which the ship's superstructures are exposed or as a result of aging of compressible materials with all imaginable horrible Easily solve the consequences.

Die oben erwähnten Nachteile der in den Dokumenten US 1.763.489A und GB 1.361.285A beschriebenen Vorrichtungen erklären, warum diese Vorrichtungen immer noch nicht bei der Ausrüstung von Schiffen eingesetzt werden, deren Bullaugen im allgemeinen nach der herkömmlichen, vorher erläuterten Technik ausgeführt werden.The disadvantages mentioned above in the documents US 1,763,489A and GB 1,361,285A The devices described explain why these devices are still not used in the equipment of ships whose portholes are generally made according to the conventional technique explained above.

Die Erfindung schlägt daher eine Abhilfe in Bezug auf die oben ausgeführten Nachteile für die Fenster vor, die in den Dokumenten US 1.763.489A und GB 1.361.285A beschrieben sind, sowie für die Nachteile der Bullaugen, die nach der herkömmlichen Technik ausgeführt werden.The invention therefore proposes a remedy in relation to the disadvantages set out above for the windows, which are in the documents US 1,763,489A and GB 1,361,285A are described, as well as for the disadvantages of the portholes, which are carried out according to the conventional technique.

Das erfindungsgemäße Bullauge bzw. Schiffsfenster ist von der Bauart, enthaltend einen Blendrahmen, der ein Fenster umschließt, eine Verglasung, die in diesem Blendrahmen angeordnet ist und das Fenster sowie eine auf dem Blendrahmen befestigte Glashalterung gegenüber der Einfassung vor der Verglasung abschließt, um diese im Blendrahmen zu halten, wobei diese Glashalterung aus mehreren Elementen oder Teilen besteht, welche mittels ihrer äußeren Einfassung in eine Nut auf der Innenfläche des Blendrahmens eingelassen sind und mit Hilfe einer Befestigungsvorrichtung in dieser Nut gehalten werden, und gemäß einer ersten charakteristischen Anordnung der Erfindung ist dieses Bullauge dadurch bemerkenswert, dass diese Elemente, aus denen die Glashalterung besteht, ineinandergreifend oder mit leichtem Abstand voneinander angeordnet sind und durch Befestigungsflansche oder -platten, die mit Schrauben auf der vorderen Fläche oder auf der Innenoberfläche des Blendrahmens befestigt sind, in der Nut gehalten werden, wobei diese Befestigungsflansche oder -platten eine Haltefeder umfassen, die in Richtung des hinteren Teiles des Bullauges ausgerichtet sind und auf einer Innenfläche der genannten Elemente anliegen. In vorteilhafter Weise sind diese Befestigungsflansche oder -platten vorzugsweise in den aufeinandertreffenden Zonen der Endstücke der Elemente angeordnet, aus denen die Glashalterung besteht.The porthole or ship window according to the invention is of the type containing a window frame which is a window encloses a glazing, which is arranged in this frame and that Windows and a glass bracket attached to the frame across from the bezel before the glazing closes to this in the frame to hold, this glass holder made of several elements or Parts exist, which by means of their outer border in a groove on the inner surface of the frame are embedded and with the help of a fastening device are held in this groove, and according to a first characteristic Arrangement of the invention, this porthole is remarkable in that that these elements that make up the glass bracket are interlocking or are arranged at a slight distance from each other and by Fastening flanges or plates with screws on the front Area or on the inside surface of the frame are attached, are held in the groove, wherein these mounting flanges or plates comprise a retaining spring, which are directed towards the rear of the porthole and on an inner surface of the elements mentioned. These are advantageously Fastening flanges or plates preferably in the colliding Zones of the end pieces of the elements that make up the glass bracket.

Dank dieser Anordnung sind die folgenden, üblichen Eingriffe nicht mehr notwendig:Thanks to this arrangement, the following are common Interventions no longer necessary:

  • – Herstellung einer Prototyp-Glashalterung;- manufacture a prototype glass holder;
  • – vorheriges Ankörnen der Glashalterung und des Blendrahmens;- previous centrepunch the glass bracket and the frame;
  • – Ankörnen, Bohren und Fräsen der Glashalterung;- Marking, drilling and milling the glass holder;
  • – Ankörnen, Bohren und Gewindeschneiden des Blendrahmens, in dem nur eine kleine Anzahl von Gewindeschneidvorgängen (beispielsweise drei oder vier) ausgeführt werden müssen, für die eine extrem präzise Positionierung nicht unerlässlich sind;- Marking, drilling and tapping the frame in which only a small number of thread cutting processes (for example three or four) must be executed for which one is extreme precise Positioning are not essential;
  • - Polieren der Glashalterung.- Polishing the glass holder.

Außerdem werden alle Handhabungen vermieden, die mit den oben genannten Vorgängen in Zusammenhang stehen.In addition, all handling avoided that are related to the above operations.

Andererseits verbessert sich das mechanische Verhalten in hohem Maße auf Grund der Tatsache, dass die dynamischen Drücke, die durch die Verglasung aufgefangen werden, nicht punktuell auf die Schrauben übertragen werden, sondern auf die Gesamtheit des Teils der Glashalterung, der aus der Nut herausragt, in der sie fest eingesetzt ist.On the other hand, it improves mechanical behavior largely due to the fact that the dynamic pressures, that are caught by the glazing, not selectively on the Transfer screws but on the whole of the part of the glass holder, that protrudes from the groove in which it is firmly inserted.

Die Installation der Bullaugen wird in hohem Maße vereinfacht und der eventuelle Austausch einer Verglasung kann leicht und rasch mit einem Minimum an Werkzeugen erfolgen.The portholes will be installed to a great extent simplified and the eventual replacement of glazing can be done easily and done quickly with a minimum of tools.

Die Bullaugen, die gemäß den aktuellen Techniken ausgeführt werden, weisen noch einen weiteren Nachteil auf, der sich durch die Ausführung des Blendrahmens und der Glasaufnahme in Blockkonstruktion ergibt, was zur Ausführung eines Basiselements führt, für dessen Herstellung und Biegung Geräte, Schneideisen oder Walzwerke, leistungsstarke, sperrige und kostspielige Biegegeräte erforderlich sind; außerdem ist die Lagerung dieses Basiselements auf Grund seiner unregelmäßigen Form schwierig.The portholes made according to the latest techniques accomplished have yet another disadvantage, which is characterized by the execution of the Frame and the glass holder in block construction gives what for execution of a basic element, for its Manufacturing and bending equipment, Dies or rolling mills, powerful, bulky and expensive Benders required are; Moreover the storage of this basic element is difficult due to its irregular shape.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, diesem Nachteil abzuhelfen.Another object of the invention is to remedy this disadvantage.

Gemäß einer weiteren charakteristischen Anordnung der Erfindung wird diese Aufgabe dank eines Herstellungsverfahrens gelöst, bei dem für die Ausführung der Blendrahmen Platten verwendet werden, wie beispielsweise Platten aus Walzstahl, auf deren Innenfläche die Glasaufnahme mittels eines beliebigen geeigneten Verfahrens fest angebracht wird.According to another characteristic arrangement the invention achieves this object thanks to a manufacturing process solved, at the for execution the frame panels are used, such as panels made of rolled steel, on the inner surface glass pick-up by any suitable method is firmly attached.

Dieses Verfahren ermöglicht das Ausführen von Blendrahmen für Bullaugen aus Elementen mit einfachen Formen, die folglich leichter und wirtschaftlicher auszuführen sind und außerdem einfacher gelagert werden können. Daher können die Beschaffungskosten für die Werkstoffe und die Gerätekosten reduziert werden.This procedure makes it possible Execution of Frame for Portholes made of elements with simple shapes that are consequently lighter and more economical to carry out are and also can be stored more easily. Therefore can the procurement costs for the materials and equipment costs are reduced become.

Diese Ausführungsart ebenso wie diejenige, die sich aus der Verwendung der klassischen Herstellungsverfahren ergibt, eliminiert nicht das bedeutende Problem der zeitbedingten Korrosion der Glasaufnahme, wenn diese nicht aus rostfreiem Stahl oder aus Aluminium ausgeführt ist.This embodiment as well as that results from the use of classic manufacturing processes, does not eliminate the significant problem of time-related corrosion the glass holder if this is not made of stainless steel or Made of aluminum is.

Gemäß einer weiteren charakteristischen Anordnung der Erfindung wird die Lösung dieses Problems durch ein Verfahren geschaffen, gemäß dem die Verglasung mittels einer Klebfuge einerseits auf der Umrandungsfläche und der Innenrandfläche der Verglasung, und andererseits auf den Flächen der Teile des Glashalters, die außerhalb der Einkerbung liegen, in die sie eingelassen sind, und gegen die innere Fläche des Blendrahmens befestigt ist, und die Glasaufnahme weggelassen wird, wobei an deren Stelle einige als Windabweiser dienende Anschläge verwendet werden können, die auf der Außenseite der Verglasung angeordnet sind und punktuell beispielsweise. an den Seiten und im oberen Teil des Bullauges positioniert sind.According to a further characteristic arrangement of the invention, the solution is this Problem created by a method according to which the glazing by means of an adhesive joint on the one hand on the peripheral surface and the inner edge surface of the glazing, and on the other hand on the surfaces of the parts of the glass holder which lie outside the notch in which they are inserted, and against the inner surface of the frame is attached, and the glass receptacle is omitted, in which case some stops serving as wind deflectors can be used, which are arranged on the outside of the glazing and selectively, for example. are positioned on the sides and in the upper part of the porthole.

Dank dieser Anordnung wird das mechanische Verhalten der Verglasung immer noch sowohl in der Richtung des Drucks als auch in der dem Druck entgegengesetzten Richtung (windabweisend) sichergestellt, und das Problem der Korrosion der Glasaufnahme ist beseitigt.Thanks to this arrangement, the mechanical Behavior of the glazing is still both in the direction of the pressure as well as in the opposite direction to the pressure (wind resistant) ensured, and the problem of corrosion of the glass holder is eliminated.

Die Gesamtheit der charakteristischen Anordnungen, die vorher erläutert wurden, ermöglicht es, eine Produktivitätssteigerung, Einsparungen im Einkauf, eine Verringerung der Lagerhaltung und eine Reduzierung der Lieferzeiten in beträchtlichem Maße zu erzielen.The entirety of the characteristic Arrangements previously explained have made it possible an increase in productivity, Savings in purchasing, a reduction in inventory and one Achieve a significant reduction in delivery times.

Die oben genannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile gehen besser aus der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen im Anhang hervor:The above and other tasks, features and benefits better from the following description and the Drawings in the appendix:

1 und 2 sind Vorderansichten der Innenseite von zwei Bullaugen mit rechtwinkliger bzw. kreisförmiger Form, die nach der herkömmlichen Art ausgeführt sind. 1 and 2 are front views of the inside of two portholes with a rectangular or circular shape, which are carried out in the conventional way.

3 ist eine Schnittansicht und Vergrößerung entlang der Linie 3-3 in 1. 3 is a sectional view and enlargement along the line 3-3 in 1 ,

4 und 5 sind Vorderansichten der Innenseite von zwei Bullaugen mit rechtwinkliger bzw. kreisförmiger Form, die nach einer ersten Ausführungsart der Erfindung ausgeführt sind. 4 and 5 are front views of the inside of two portholes with a rectangular or circular shape, which are carried out according to a first embodiment of the invention.

6 ist eine vergrößerte Ansicht entlang der Linie 6-6 in 4. 6 is an enlarged view along the line 6-6 in 4 ,

7 ist eine teilweise ausgebrochene Detail- und Vorderansicht, welche die Positionierung eines Befestigungsflansches bzw. einer Befestigungsplatte der Glashalterung in der Zone des Zusammentreffens von zwei nebeneinander liegenden Elementen der Glashalterung zeigt. 7 is a partially broken-away detail and front view showing the positioning of a mounting flange or mounting plate of the glass holder in the zone where two adjacent elements of the glass holder meet.

8 ist eine Draufsicht von 7. 8th is a top view of 7 ,

9 ist ein analoge Ansicht zu 6 und zeigt eine Ausführungsvariante der Befestigungsart der Verglasung. 9 is an analog view too 6 and shows an embodiment variant of the type of fastening of the glazing.

10 ist eine analoge Ansicht zu 6 und zeigt eine Ausführungsvariante der Einheit Blendrahmen/Glasaufnahme. 10 is an analog view too 6 and shows a variant of the frame / glass holder unit.

11 ist eine analoge Ansicht zu 6 und stellt eine weitere eine Ausführungsvariante der Einheit Blendrahmen/Glasaufnahme dar. 11 is an analog view too 6 and represents a further variant of the frame / glass holder unit.

12 und 13 sind Vorderansichten der Innenseite von zwei Bullaugen mit rechtwinkliger bzw. kreisförmiger Form, die eine weitere Verbesserung gemäß der Erfindung darstellen. 12 and 13 are front views of the inside of two portholes with a rectangular or circular shape, which represent a further improvement according to the invention.

14 ist eine vergrößerte Ansicht entlang der Linie 14-14 in 12. 14 is an enlarged view along the line 14-14 in 12 ,

15 ist eine analoge Vorderansicht zu 7, welche die Positionierung einer Befestigungsplatte für die Glashalterung zeigt, die gemäß einer weiteren, sehr vorteilhaften Ausführungsart ausgebildet ist. 15 is an analog front view of 7 , which shows the positioning of a mounting plate for the glass holder, which is designed according to a further, very advantageous embodiment.

16 ist eine Draufsicht auf diese Platte. 16 is a top view of this plate.

17 ist eine Seitenansicht, welche die Formgebung der benachbarten Enden von zwei Elementen von nebeneinander liegenden Glashalterungen zeigt. 17 Fig. 3 is a side view showing the shape of the adjacent ends of two elements of juxtaposed glass holders.

18 ist eine Draufsicht von 15. 18 is a top view of 15 ,

19 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 19-19 in 18. 19 is a sectional view along the line 19-19 in 18 ,

Zum Beschreiben vorteilhafter Ausführungsbeispiele der Bullaugen und des Einsatzes des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens für diese wird auf die Zeichnungen Bezug genommen.To describe advantageous exemplary embodiments the portholes and the use of the manufacturing method according to the invention for this will reference to the drawings.

In diesen Zeichnungen sind Komponenten der verschiedenen dargestellten Bullaugen, welche die gleichen Funktionen erfüllen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.In these drawings, components of the different portholes shown that have the same functions fulfill, designated by the same reference numerals.

Daher umfassen diese verschiedenen Bullaugen bzw. Schiffsfenster in herkömmlicher Weise einen Blendrahmen 1, der eine Öffnung oder ein Fenster umschließt, eine Glas-Scheibe oder Verglasung 2, die in dem Blendrahmen befestigt ist und das Fenster abschließt, eine oder mehrere Dichtungsverbindungen 3 und eine Glashalterung 4, die auf dem Blendrahmen 1 in Bezug auf die Einfassung der Verglasung an der Innenfläche befestigt ist. These different portholes or ship windows therefore conventionally comprise a frame 1 that surrounds an opening or window, a glass pane or glazing 2 , which is fixed in the frame and closes the window, one or more sealing connections 3 and a glass holder 4 that on the frame 1 is attached to the inner surface in relation to the border of the glazing.

Des weiteren enthalten die Bullaugen mit Ausnahme der Ausführungsart in 8 noch eine Glasaufnahme 6.Furthermore, the portholes with the exception of the type in 8th another glass shot 6 ,

Zum leichteren Verständnis der folgenden Darstellung, welche die Beschreibung des eigentlichen Erfindungsgegenstands betrifft, wird folgendes erläutert:For easier understanding of the following representation, which is the description of the actual Subject of the invention, the following is explained:

  • – der Begriff "vor" bezeichnet eine Fläche, die zur Innenseite des Bullauges ausgerichtet ist, unter Berücksichtigung der Position, die letzteres nach seinem Einbau in eine tragende Wand einnimmt;- the The term "before" denotes a Area, which is oriented towards the inside of the porthole, taking into account the position, the latter after its installation in a load-bearing Occupies wall;
  • – der Begriff "innen" bezeichnet eine Fläche, die in Richtung der Achse oder Mitte des Bullauges ausgerichtet ist;- the The term "inside" means a Area, which are aligned in the direction of the axis or center of the porthole is;
  • – der Begriff "außen" bezeichnet eine Oberfläche oder eine Umfangszone des Bullauges oder eines seiner Bestandteile;- the The term "outside" denotes an Surface or a peripheral zone of the porthole or one of its components;
  • – der Begriff "hinten" bezeichnet eine Fläche, die zur Außenseite des Bullauges ausgerichtet ist, unter Berücksichtigung der Position, die letzteres nach seinem Einbau in eine tragende Wand einnimmt.- the The term "back" denotes one Area, the outside the porthole is aligned, taking into account the position, the latter occupies a load-bearing wall after it has been installed.

Gemäß einer ersten charakteristischen Anordnung der Erfindung wird die Glashalterung 4 des Bullauges bzw. Schiffsfensters aus mehreren Elementen oder Teilen 4a, 4b, 4c, 4d, ... gebildet. Diese Elemente können aus flachen Metallbändern geformt sein, deren Form von derjenigen des Bullauges abhängt. Daher wird die Glashalterung des rechtwinkligen Bullauges, das in 4 dargestellt ist, aus vier Elementen 4a, 4b, 4c, 4d gebildet, die jeweils aus zwei geradlinigen, in einem 90°-Winkel ausgerichteten Teilen bestehen und durch einen gekrümmten Abschnitt verbunden sind, während die Glashalterung des kreisförmigen Bullauges, das in 5 gezeigt ist, sich aus drei Elementen 4a, 4b, 4c in Kreisbogenform zusammensetzt. Die Elemente 4a, 4b, 4c, 4d der Glashalterung sind nacheinander mittels ihrer Außeneinfassung oder Umrandungseinfassung 4' in eine Nut 7 mit rechtwinkligem Querschnitt eingelassen, die in der Innenoberfläche 1a des Blendrahmens 1 ausgespart ist (6).According to a first characteristic arrangement of the invention, the glass holder 4 the porthole or ship window from several elements or parts 4a . 4b . 4c . 4d , ... educated. This Elements can be formed from flat metal strips, the shape of which depends on that of the porthole. Therefore, the glass bracket of the right-angled porthole, which in 4 is shown from four elements 4a . 4b . 4c . 4d formed, each consisting of two rectilinear parts aligned at a 90 ° angle and connected by a curved section, while the glass holder of the circular porthole, which in 5 is shown consisting of three elements 4a . 4b . 4c composed in a circular arc shape. The Elements 4a . 4b . 4c . 4d the glass holder are successively by means of their outer bezel or border bezel 4 ' in a groove 7 with a right-angled cross-section embedded in the inner surface 1a of the frame 1 is left out ( 6 ).

Die Elemente, welche die Glashalterung 4 bilden, können aus rostfreiem Stahl ausgeführt und mittels Laser aus Glanzblech ausgeschnitten sein. Sie sind in der Nut 7 mit einer Befestigungs- oder Blockiervorrichtung befestigt. Vorzugsweise greifen die Elemente 4a, 4b, 4c, 4d,... nacheinander und geringfügig beabstandet oder aneinanderstoßend angeordnet in die Nut 7 ein und werden von Blockiermitteln in ihrer Position gehalten, die gemäß den gezeigten Beispielen aus Befestigungsflanschen oder -platten 8 bestehen, die an der Innenfläche der vorderen Einfassung des Blendrahmens mittels Schrauben 9 befestigt sind. Gemäß der in 4 bis 14 gezeigten Ausführungsart umfassen die Befestigungsflansche 8 eine Nase oder Haltefeder 8a, die in Richtung auf den hinteren Teil des Bullauges ausgerichtet ist und an der Innenumrandung der Elemente 4a, 4b, 4c, 4d, ... anliegt. Vorzugsweise sind die Befestigungsflansche 8 in den Zonen Z des Zusammentreffens der Enden der verschiedenen, aneinanderstoßenden oder leicht beabstandeten Elemente angeordnet, welche die Glashalterung bilden (7). Sie stellen einen vertikalen Abschnitt dar, der an der Vorderseite der Glashalterung 4 und einer Befestigungsplatte 8b anliegen soll, die eine relativ zu derjenigen der Nase oder Haltefeder 8a entgegengesetzte Ausrichtung aufweist und ihre Befestigung an der Innenfläche des Blendrahmens gestattet; sie könnten auch so ausgebildet sein, dass sie an der vorderen Fläche des Blendrahmens befestigt werden können.The elements that make up the glass holder 4 form, can be made of stainless steel and cut out of shiny sheet metal by laser. You are in the groove 7 attached with a fastening or blocking device. The elements preferably grip 4a . 4b . 4c . 4d , ... one after the other and slightly spaced or abutting into the groove 7 and are held in position by blocking means which, according to the examples shown, consist of fastening flanges or plates 8th consist of the inner surface of the front frame of the frame using screws 9 are attached. According to the in 4 to 14 shown embodiment include the mounting flanges 8th a nose or retaining spring 8a , which is oriented towards the rear part of the porthole and on the inner border of the elements 4a . 4b . 4c . 4d , ... is present. The mounting flanges are preferred 8th arranged in the zones Z of the meeting of the ends of the different, abutting or slightly spaced elements which form the glass holder ( 7 ). They represent a vertical section at the front of the glass holder 4 and a mounting plate 8b should fit, which is a relative to that of the nose or retaining spring 8a has opposite orientation and allows their attachment to the inner surface of the frame; they could also be designed so that they can be attached to the front surface of the frame.

Beispielsweise aus der Darstellung in 6 wird deutlich, dass die Verglasung mittels ihres Umfangsrandes 2a zwischen der Glasaufnahme 6 und der Glashalterung 4 fest gehaltert ist, die durch die vertikale Fläche der Befestigungsflansche und deren Haltefeder 8a fest in der Nut 7 verkeilt ist. Dichtungsverbindungen 3, die beispielsweise aus Silikon oder Polyurethan ausgeführt sind, sind zwischen der Verglasung 2 einerseits und den Flächen der Glashalterung, des Blendrahmens und der Glasaufnahme andererseits angeordnet, die relativ zu der Verglasung angeordnet sind.For example from the representation in 6 it becomes clear that the glazing by means of its peripheral edge 2a between the glass holder 6 and the glass holder 4 is firmly held by the vertical surface of the mounting flanges and their retaining spring 8a firmly in the groove 7 is wedged. sealing compounds 3 For example, which are made of silicone or polyurethane, are between the glazing 2 on the one hand and the surfaces of the glass holder, the frame and the glass holder on the other hand, which are arranged relative to the glazing.

15 bis 19 zeigen eine weitere Ausführungsart der Befestigungsplatten 8 und die Verkeilung der Elemente der Glashalterung mittels solcher Platten. 15 to 19 show a further embodiment of the mounting plates 8th and the wedging of the elements of the glass holder by means of such plates.

Gemäß dieser Ausführungsart sind die Platten 8 Plan und mit einem Loch 8c versehen, das ihre Befestigung mittels Schrauben 9 an der Innenfläche des Blendrahmens 1 gestattet; sie weisen eine Haltefeder 8a auf, deren Länge 1 kleiner als die Länge L ihres restlichen Teils ist (16), so dass letzterer einen Absatz 8d zu beiden Seiten der Feder aufweist. Andererseits sind die Enden der Elemente der Glashalterung mit Einkerbungen 21 versehen, deren Breite wenigstens gleich der Dicke der Befestigungsplatten ist.According to this embodiment, the plates are 8th Plan and with a hole 8c provided that their fastening by means of screws 9 on the inner surface of the frame 1 permitted; they have a retaining spring 8a on whose length 1 is less than the length L of its remaining part ( 16 ), so the latter a paragraph 8d has on both sides of the spring. On the other hand, the ends of the elements of the glass holder are with notches 21 provided, the width of which is at least equal to the thickness of the fastening plates.

Wie vorher angegeben, greifen die Elemente der Glashalterung 4a, 4b, 4c, 4d, ... nacheinander und geringfügig beabstandet oder aneinanderstoßend angeordnet in die Nut 7 ein. Die Befestigungsplatten 8 liegen an der Innenfläche des Blendrahmens 1 an und ihre Haltefeder 8a greift in die benachbarten Einkerbungen 21 von zwei nebeneinanderliegenden Elementen ein, wonach sie mittels einer Schraube 9 auf dem Blendrahmen befestigt werden.As previously stated, the elements of the glass holder grip 4a . 4b . 4c . 4d , ... one after the other and slightly spaced or abutting into the groove 7 on. The mounting plates 8th lie on the inner surface of the frame 1 on and her retaining spring 8a engages in the adjacent notches 21 of two elements next to each other, after which they are screwed together 9 be attached to the frame.

Es ist klar, dass die Elemente der Glashalterung 4a, 4b, 4c, 4d, ... einerseits durch die Wirkung der Absätze 8d, die an der vorderen Fläche der Elemente anliegen, und andererseits durch die Wirkung der Haltefedern 8a, die in die Einkerbungen 21 eingreifen, fest in der Nut festgehalten werden.It is clear that the elements of the glass holder 4a . 4b . 4c . 4d , ... on the one hand through the effect of the paragraphs 8d , which rest on the front surface of the elements, and on the other hand by the action of the retaining springs 8a that are in the notches 21 intervene, be firmly held in the groove.

Wenn die Elemente der Glashalterung 4a, 4b, 4c, 4d, ... nicht effektiv direkt Ende an Ende angeordnet sind, kann eine kleine Abschlussplatte 22 durch Verkleben auf der vorderen Seite der nebeneinanderliegenden Enden der Elemente befestigt werden, um den zwischen den Enden gelassenen Abstand zu verbergen.If the elements of the glass bracket 4a . 4b . 4c . 4d , ... are not effectively arranged end to end, a small end plate can 22 by gluing on the front side of the adjacent ends of the elements to hide the space left between the ends.

Gemäß einer weiteren charakteristischen Anordnung wird der Blendrahmen 1 des Bullauges aus einer Platte gebildet, die mit wenigstens einer Nut 7 versehen und gebogen ist, um eine röhrenförmige Zarge zu erhalten, welche die gewünschte Form zum Aufnehmen der Verglasung 2 aufweist, und die Elemente, welche die Glashalterung 4 bilden, sind in die Nut dieser Zarge eingelassen.According to a further characteristic arrangement, the frame is 1 the porthole is formed from a plate with at least one groove 7 is provided and bent to obtain a tubular frame which has the desired shape for receiving the glazing 2 and the elements that make up the glass bracket 4 form, are embedded in the groove of this frame.

Die Erfindung betrifft ferner ein Herstellungsverfahren für das Bullauge oder Schiffsfenster, gemäß welchem für die Ausführung des Blendrahmens 1 eine Platte verwendet wird, wobei in einer ihrer Flächen wenigstens eine Längsnut 7 ausgeführt wird, wobei diese genutete Platte in geeigneter Weise so gebogen ist, dass ein rohrförmiger Körper erhalten wird, der den gewünschten Querschnitt aufweist (im allgemeinen kreisförmig oder rechtwinklig), und so, dass sich die Nut innen in dem röhrförmigen Körper befindet, anschließend in diese nach dem Einsetzen der Verglasung 2 in den Blendrahmen die Elemente 4a, 45b, 4c, 4d, ... eingelassen werden, welche die Glashalterung bilden sollen, wobei diese Elemente durch eine Fixiereinrichtung in ihrer Position gehalten werden, die vorteilhafterweise durch die vorher beschriebenen Befestigungsflansche oder -platten gebildet ist.The invention further relates to a manufacturing method for the porthole or ship window, according to which for the execution of the window frame 1 a plate is used, with at least one longitudinal groove in one of its surfaces 7 the grooved plate is suitably bent to obtain a tubular body having the desired cross-section (generally circular or rectangular) and such that the groove is inside the tubular body, then in this after inserting the glazing 2 the elements in the frame 4a . 45b . 4c . 4d , ... are to be let in, which are to form the glass holder, these elements being held in position by a fixing device, which is advantageously ge by the previously described fastening flanges or plates forms is.

Gemäß einer weiteren charakteristischen, interessanten Anordnung der Erfindung wird der Blendrahmen 1 des Bullauges durch eine Platte gebildet, wie beispielsweise eine Walzstahlplatte, auf deren innerer Fläche die Glasaufnahme mittels einer Befestigungseinrichtung oder eines Befestigungsverfahrens angebracht ist, welche ihre einstöckige Verbindung oder starre Montage gewährleisten.According to a further characteristic, interesting arrangement of the invention, the window frame 1 the porthole is formed by a plate, such as a rolled steel plate, on the inner surface of which the glass receptacle is attached by means of a fastening device or a fastening method, which ensure its one-story connection or rigid assembly.

Gemäß 6 wird die Glasaufnahme 6 aus einem Metallstab mit quadratischem Querschnitt gebildet, der mittels einer Schweißverbindung 10 auf der Innenfläche der Platte befestigt ist, die den Blendrahmen 1 bildet. In diesem Fall ist die Glasaufnahme beispielsweise aus Stahl, rostfreiem Stahl oder aus Aluminium ausgeführt, und sie kann in einem einzigen Element ausgeführt sein.According to 6 becomes the glass pickup 6 formed from a metal rod with a square cross-section, which is by means of a welded joint 10 is attached to the inner surface of the plate that holds the frame 1 forms. In this case, the glass receptacle is made of steel, stainless steel or aluminum, for example, and can be made in a single element.

Gemäß 10 wird die Glasaufnahme 6 aus einem Metallband gebildet, das mit seinem Außenrand 6a in eine zweite Nut 11 eingelassen ist, die in der Innenfläche der gebogenen Platte ausgespart ist, die den Blendrahmen 1 bildet. Sie wird mittels einer Schweißverbindung 11a auf dem Blendrahmen 1 in ihrer Position gehalten. Sie kann aus rostfreiem Stahl ausgeführt sein.According to 10 becomes the glass pickup 6 formed from a metal band with its outer edge 6a in a second groove 11 is recessed, which is recessed in the inner surface of the curved plate, the frame 1 forms. It is made by means of a welded joint 11a on the frame 1 held in place. It can be made of stainless steel.

Gemäß 11 wird die Glasaufnahme 6 ebenfalls aus einer Platte oder einem planen Metallband gebildet, das mit seinem Außenrand 6a in eine Nut 11 eingelassen ist, die in der Innenfläche des Blendrahmens 1 ausgespart ist, doch wird die Glasaufnahme 6 gemäß dieser Befestigungsart in der Nut 11 des Blendrahmens mittels Flanschen 12 in ihrer Position gehalten. Diese Flansche umfassen beispielsweise eine Platte 12a, über die sie mittels Schrauben 13 auf der Innenoberfläche 1a des Blendrahmens befestigt sind, wobei diese Flansche eine Haltenase 12b aufweisen, die am Innenrand der Glasaufnahme 6 anliegt.According to 11 becomes the glass pickup 6 also formed from a plate or a flat metal band with its outer edge 6a in a groove 11 is embedded in the inner surface of the frame 1 is left out, but the glass holder 6 according to this type of fastening in the groove 11 of the frame using flanges 12 held in place. These flanges include, for example, a plate 12a through which they are screwed 13 on the inside surface 1a of the frame are attached, these flanges a retaining lug 12b have on the inner edge of the glass holder 6 is applied.

Die Glasaufnahme 6, die gemäß den 10 und 11 ausgeführt ist, wird aus mehreren Elementen oder Teilen gebildet, die nacheinander vor der hinteren Randeinfassung der Verglasung 2 angeordnet werden, und vorzugsweise sind die Befestigungsflansche 12 in den Zonen positioniert, in denen die Enden der verschiedenen aneinanderstoßenden oder leicht voneinander beabstandeten Elemente zusammentreffen, welche die Glasaufnahme bilden.The glass shot 6 that according to the 10 and 11 is made up of several elements or parts, one after the other in front of the rear edge of the glazing 2 be arranged, and preferably the mounting flanges 12 positioned in the zones where the ends of the various abutting or slightly spaced elements that form the glass receptacle meet.

Selbstverständlich könnten Befestigungsplatten 8 der Art verwendet werden, die in 15 dargestellt ist, und die Enden der Elemente der Glasaufnahme könnten so ausgebildet werden, wie dies in 16 für die Elemente der Glashalterung dargestellt ist.Of course, mounting plates could 8th of the kind used in 15 and the ends of the elements of the glass receptacle could be formed as shown in 16 is shown for the elements of the glass holder.

Gemäß einer weiteren charakteristischen Anordnung der Erfindung wird für die Ausführung des Blendrahmens 1 eine Platte verwendet und in einer ihrer Flächen werden eine erste Nut 7, die zur Aufnahme der die Glashalterung bildenden Elemente dient, und eine zweite Nut 11 parallel zu und von dieser beabstandet ausgeführt, wobei die genutete Platte anschließend so gebogen wird, dass ein rohrförmiger Körper erhalten wird, der den gewünschten Querschnitt aufweist, und so, dass sich diese zweite Nut 11 innen in diesem rohrförmigen Körper befindet, wobei anschließend in diese eine Vielzahl von Elementen eingelassen wird, welche die Glashalterung 6 bilden sollen, wobei diese Elemente durch eine Fixiereinrichtung in ihrer Position gehalten werden, beispielsweise durch eine Schweißverbindung 11a oder mittels vorher beschriebener Fixiereinrichtungen.According to a further characteristic arrangement of the invention is used for the execution of the frame 1 a plate is used and in one of its surfaces there is a first groove 7 , which serves to receive the elements forming the glass holder, and a second groove 11 parallel to and spaced from this, the grooved plate is then bent so that a tubular body is obtained which has the desired cross section, and so that this second groove 11 is located inside this tubular body, and then a plurality of elements are inserted into it, which the glass holder 6 are to be formed, these elements being held in position by a fixing device, for example by a welded connection 11a or by means of previously described fixing devices.

Gemäß einer weiteren charakteristischen Anordnung der Erfindung ist eine Befestigung der Verglasung 2 mittels einer Klebfuge 14 einerseits auf der Umfangsfläche und auf der Innenrandfläche der Verglasung und andererseits auf der Außenfläche der Elemente der Glashalterung, die außerhalb der Nut liegen, in der diese teilweise eingelassen sind ( 9), und auf der Innenoberfläche 1a des Blendrahmens 1 vorgesehen. Zu diesem Zweck können Kleber auf Silikonbasis oder auf Polyurethanbasis oder jeder andere geeignete Kleber verwendet werden.According to a further characteristic arrangement of the invention, the glazing is fastened 2 by means of an adhesive joint 14 on the one hand on the circumferential surface and on the inner edge surface of the glazing and on the other hand on the outer surface of the elements of the glass holder that lie outside the groove in which they are partially embedded ( 9 ), and on the inside surface 1a of the frame 1 intended. For this purpose, silicone-based or polyurethane-based adhesives or any other suitable adhesive can be used.

Gemäß dieser Ausführungsart ist vorgesehen, einige windabweisende Anschläge 15, die fest positioniert auf der Außenseite der Verglasung 2 angebracht sind, punktuell durch Kleben oder anderweitig zu befestigten. Solche Anschläge können beispielsweise an den Seiten und im oberen Teil der Verglasung positioniert werden und starr mittels jedes geeigneten Verfahrens auf der Innenoberfläche 1a des Blendrahmens 1 befestigt werden.According to this embodiment, some wind-repellent stops are provided 15 that are firmly positioned on the outside of the glazing 2 are attached, selectively by gluing or otherwise attached. Such stops can be positioned, for example, on the sides and in the upper part of the glazing and rigidly on the inner surface by any suitable method 1a of the frame 1 be attached.

Die Bullaugen oder Schiffsfenster umfassen manchmal einen Randkragen 16, der um den Blendrahmen 1 angeordnet ist und zur Anpassung an die (nicht tragende) Innenwand des Schiffs dient. Dieser Außenrandkragen wird mittels Punktschweißen, Schweißen in Fünfpunktanordnung oder mit einer durchgehenden Umfangs-Schweißnaht befestigt. Dies weist den Nachteil auf, dass Spannungen und Verformungen erzeugt werden, die auf die Schweißverbindung zurückzuführen sind, und später Vorgänge zum Begradigen erforderlich machen.The portholes or ship windows sometimes include an edge collar 16 that around the frame 1 is arranged and used to adapt to the (non-load-bearing) inner wall of the ship. This outer edge collar is attached by means of spot welding, welding in a five-point arrangement or with a continuous circumferential weld seam. This has the disadvantage that stresses and deformations are generated which are due to the welded connection and which later necessitate processes for straightening.

Um diesem Nachteil abzuhelfen ist eine Ausführungsart des Bullauges vorgesehen, nach welcher der Kragen 16 aus mehreren Elementen oder Teilen 16a, 16b, 16c, 16d, ... gebildet wird, die hintereinander und vorzugsweise aneinanderstoßend um den Blendrahmen 1 angeordnet sind. Diese Elemente werden aus planen Metallbändern gebildet, deren Form von derjenigen des Bullauges abhängt. Sie sind mittels ihres Innenrands 16' in eine Nut 17 eingelassen, die in der Umrandungsfläche des Blendrahmens ausgespart ist.In order to remedy this disadvantage, an embodiment of the porthole is provided, according to which the collar 16 from several elements or parts 16a . 16b . 16c . 16d , ... is formed, one behind the other and preferably abutting around the frame 1 are arranged. These elements are made of flat metal strips, the shape of which depends on that of the porthole. They are by means of their inner edge 16 ' in a groove 17 recessed in the border area of the frame.

Die Elemente 16a, 16b, 16c, 16d, ... die den Kragen 16 bilden, werden mittels jeder geeigneten Befestigungseinrichtung einstöckig mit dem Blendrahmen 1 verbunden, beispielsweise durch Verschrauben mit den Schrauben 18 an einem Randkragenträger 19, der beispielsweise mittels einer Schweißverbindung 20 auf dem Umfang des Blendrahmens befestigt ist. Auf diese Weise können die Bestandselemente des Kragens nicht aus der Nut 17 herausgelangen, in die sie eingreifen.The Elements 16a . 16b . 16c . 16d , ... the collar 16 form, become one-piece with the frame using any suitable fastening device 1 connected, for example by screwing with the screws 18 on a collar collar 19 , for example by means of a welded joint 20 on the perimeter of the blend frame is attached. In this way, the existing elements of the collar can not come out of the groove 17 get out, which they intervene in.

Gemäß einer weiteren charakteristischen Anordnung des Verfahrens gemäß der Erfindung wird für die Ausführung des Blendrahmens 1 eine Platte verwendet, bei der auf ihren entgegengesetzten Flächen wenigstens eine Längsnut 7, 17 ausgeführt wird, wobei diese genutete Platte anschließend so gebogen wird, dass ein rohrförmiger Körper erhalten wird, der den gewünschten Querschnitt aufweist und eine Nut 17 umfasst, anschließend in diese eine Vielzahl von Elementen 16a, 16b, 16c, 16d eingelassen wird, die vorzugsweise hintereinander aneinander anstoßen, so dass sie einen Randkragen 16 bilden, wobei die Elemente des Kragens mit dem Blendrahmen 1 mittels jedes geeigneten Verfahrens einstöckig gemacht werden, beispielsweise mit Hilfe der vorher beschriebenen Einrichtungen.According to a further characteristic arrangement of the method according to the invention, for the execution of the window frame 1 uses a plate with at least one longitudinal groove on its opposite surfaces 7 . 17 is carried out, this grooved plate is then bent so that a tubular body is obtained which has the desired cross section and a groove 17 includes, then into this a variety of elements 16a . 16b . 16c . 16d is let in, which preferably abut one behind the other so that they have an edge collar 16 form, the elements of the collar with the frame 1 be made one-story by any suitable method, for example using the means described above.

Claims (11)

Bullauge der Bauart, beinhaltend einen Blendrahmen (1), der ein Fenster umschließt, ferner eine Verglasung (2), die in diesem Blendrahmen angeordnet ist und besagtes Fenster sowie eine auf dem Blendrahmen (1) befestigte Glashalterung gegenüber der Einfassung vor der Verglasung (2) abschließt, um diese im Blendrahmen zu halten, wobei diese Glashalterung (4) aus mehreren Elementen oder Teilen (4a, 9b, 4c, 4d, ...) besteht, welche mittels ihrer äußeren Einfassung (4') in eine Nut (7) auf der Innenfläche (1a) des Blendrahmens (1) eingelassen sind und mit Hilfe einer Befestigungsvorrichtung (8) in dieser Nut (7) gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (4a, 4b, 4c, 4d, ...), aus denen die Glashalterung (4) besteht, ineinandergreifend oder mit leichtem Abstand voneinander angeordnet sind und durch Befestigungsflansche oder -platten (8), die mit Schrauben (9) auf der vorderen Fläche oder auf der Innenoberfläche des Blendrahmens (1) befestigt sind, in der Nut (7) gehalten werden, wobei diese Befestigungsflansche oder -platten (8) eine Feder (8a) umfassen, die in Richtung des hinteren Teiles des Bullauges ausgerichtet sind und auf einer Innenfläche der genannten Elemente anliegen, und wobei diese Befestigungsflansche oder -platten vorzugsweise in den aufeinandertreffenden Zonen (Z) der Endstücke der verschiedenen Elemente angeordnet sind, aus denen die Glashalterung besteht.Porthole of the type, including a frame ( 1 ) that surrounds a window and also a glazing ( 2 ), which is arranged in this frame and said window and one on the frame ( 1 ) attached glass holder opposite the bezel in front of the glazing ( 2 ) to hold them in the frame, this glass holder ( 4 ) from several elements or parts ( 4a . 9b . 4c . 4d , ...) which, by means of its outer border ( 4 ' ) in a groove ( 7 ) on the inner surface ( 1a ) of the frame ( 1 ) are embedded and with the help of a fastening device ( 8th ) in this groove ( 7 ), characterized in that the elements ( 4a . 4b . 4c . 4d , ...) from which the glass holder ( 4 ) is arranged, interlocking or at a slight distance from one another, and by means of fastening flanges or plates (8) which are fastened with screws ( 9 ) on the front surface or on the inner surface of the frame ( 1 ) are attached in the groove ( 7 ) are held, these mounting flanges or plates ( 8th ) a feather ( 8a ), which are oriented towards the rear part of the porthole and rest on an inner surface of the said elements, and these fastening flanges or plates are preferably arranged in the meeting zones (Z) of the end pieces of the various elements that make up the glass holder , Bullauge gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Blendrahmen (1) aus einer mit mindestens einer Nut (7) versehenen Platte besteht, die so gebogen ist, dass sie eine röhrenförmige Zarge bildet, und dass die Elemente, aus denen die Glashalterung besteht, in die Innennut (7) dieser Zarge eingelassen sind.Porthole according to claim 1, characterized in that its frame ( 1 ) from one with at least one groove ( 7 ) plate, which is bent so that it forms a tubular frame, and that the elements that make up the glass bracket into the inner groove ( 7 ) of this frame are embedded. Bullauge gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatten (8) plan sind und eine Haltefeder (8a) umfassen, deren Länge (l) geringer als die Länge (L) ihres restlichen Abschnitts sind, welcher zwei Absätze (8d) aufweist, die zu beiden Seiten der besagten Haltefeder angeordnet sind, sowie dadurch, dass die Enden der Elemente (4a, 4b, 4c, 4d, ...) der Glashalterung (4) mit einer Einkerbung (21) versehen sind, die das Eingreifen der Haltefeder (8a) der besagten Befestigungsplatten (8) ermöglichen.Porthole according to one of claims 1 or 2, characterized in that the fastening plates ( 8th ) are flat and a retaining spring ( 8a ), whose length (l) is less than the length (L) of its remaining section, which two paragraphs ( 8d ), which are arranged on both sides of said retaining spring, and in that the ends of the elements ( 4a . 4b . 4c . 4d , ...) of the glass holder ( 4 ) with a notch ( 21 ) are provided which prevent the retaining spring from engaging ( 8a ) said mounting plates ( 8th ) enable. Bullauge gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatten einen auf die Fläche vor der Glashalterung (4) passenden vertikalen Abschnitt, eine auf dem Innenrand besagter Glashalterung aufliegende Nase oder Haltefeder (8a) sowie eine Befestigungsplatte (8b) beinhalten, die entgegengesetzt zur besagten Haltefeder ausgerichtet ist.Porthole according to one of claims 1 or 2, characterized in that the fastening plates one on the surface in front of the glass holder ( 4 ) matching vertical section, a nose or retaining spring resting on the inner edge of said glass holder ( 8a ) and a mounting plate ( 8b ) include, which is aligned opposite to the retaining spring. Verfahren zur Herstellung von Bullaugen der Bauart, beinhaltend einen Blendrahmen (1) als Umgrenzung eines Fensters, eine Verglasung (2), die in diesem Blendrahmen angeordnet ist und das genannte Fenster verschließt, und eine Glashalterung (4), die auf dem Blendrahmen (1) gegenüber der Oberfläche vor der Randeinfassung (2a) der Verglasung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung des Blendrahmens (1) eine Platte auf einer der Seiten verwendet wird, auf welcher mindestens eine Längsnut (7) angefertigt wird, wobei diese mit einer Nut versehene Platte in geeigneter Weise so gekrümmt ist, dass sich ein röhrenförmiger Körper mit dem gewünschten Querschnitt ergibt, und dass sich besagte Nut (7) im Inneren dieses röhrenförmigen Körpers befindet, in welche anschließend mehrere Elemente (4a, 4b, 4c, 4d, ...) eingelassen werden, die zusammen die Glashalterung (4) bilden, wobei diese Elemente von einer Blockiervorrichtung in Position gehalten werden, welche vorzugsweise aus Befestigungsflanschen oder -platten (8) bestehen, die auf der vorderen Fläche oder mit der Innenfläche des Blendrahmens (1) verschraubt und mit einer Haltefeder (8a) versehen sind, die auf einer Innenfläche der besagten eingelassenen Elemente aufliegen.Process for the production of portholes of the type, comprising a frame ( 1 ) as the border of a window, a glazing ( 2 ), which is arranged in this frame and closes the named window, and a glass holder ( 4 ) on the frame ( 1 ) opposite the surface in front of the border ( 2a ) the glazing is fastened, characterized in that for the production of the frame ( 1 ) a plate is used on one of the sides, on which at least one longitudinal groove ( 7 ) is produced, this grooved plate being suitably curved so that a tubular body with the desired cross section results, and said groove ( 7 ) inside this tubular body, into which several elements ( 4a . 4b . 4c . 4d , ...) which together hold the glass holder ( 4 ), these elements being held in position by a blocking device, which preferably consists of fastening flanges or plates ( 8th ) exist on the front surface or with the inner surface of the frame ( 1 ) screwed and with a retaining spring ( 8a ) are provided, which rest on an inner surface of said recessed elements. Verfahren zur Herstellung von Bullaugen gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasaufnahme (6) auf die Innenoberfläche (1a) der Platte aufgesetzt ist, in welcher der Blendrahmen (1) durch ein Verbindungsverfahren oder eine Verbindungsvorrichtung angeordnet ist, das bzw. die eine starre Montage der besagten Glasaufnahme (6) und des besagten Blendrahmens (1) gewährleistet.Process for the production of portholes according to claim 5, characterized in that the glass holder ( 6 ) on the inner surface ( 1a ) of the plate in which the frame ( 1 ) is arranged by a connecting method or a connecting device, which or the rigid mounting of said glass holder ( 6 ) and the said frame ( 1 ) guaranteed. Verfahren zur Herstellung von Bullaugen gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasaufnahme (6) mittels einer Schweißverbindung (10) auf der Innenfläche (1a) des Blendrahmens (1) befestigt ist.Process for the production of portholes according to claim 6, characterized in that the glass holder ( 6 ) by means of a welded joint ( 10 ) on the inner surface ( 1a ) of the frame ( 1 ) is attached. Verfahren zur Herstellung von Bullaugen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung des Blendrahmens (1) eine Platte auf einer der Seiten verwendet wird, auf welcher eine erste Nut (7) für die Aufnahme der Elemente, welche die Glashalterung bilden, sowie eine parallel und im Abstand zur ersten Nut verlaufende zweite Nut (11) angefertigt werden, wobei die verbleibende Platte anschließend so gekrümmt wird, dass sich ein röhrenförmiger Körper mit dem gewünschten Querschnitt ergibt, und zwar derart, dass sich diese zweite Nut (11) im Inneren dieses röhrenförmigen Körpers befindet, in welchen anschließend mehrere Elemente eingelassen werden, aus denen sich die Glasaufnahme (6) zusammensetzt, und wobei diese Elemente von einer Blockiervorrichtung, z.B. einer Schweißverbindung (11a), oder von Blockierelementen wie etwa Befestigungsflanschen oder -platten (12), welche mit Schrauben (13) auf der Innenoberfläche (1a) des Blendrahmens (1) befestigt sind, in Position gehalten werden und eine Haltefeder (12b) beinhalten, welche auf einer Innenkante der Glasaufnahme (6) aufliegt.Process for the production of portholes according to one or more of claims 5 to 7, characterized in that for the production of the frame ( 1 ) a plate is used on one of the sides on which a first groove ( 7 ) for receiving the elements that form the glass holder, as well as a second groove running parallel and at a distance from the first groove ( 11 ), the remaining plate then being curved so that a tubular body with the desired cross section results, in such a way that this second groove ( 11 ) is located inside this tubular body, in which several elements are then embedded, from which the glass holder ( 6 ), and wherein these elements from a blocking device, such as a welded joint ( 11a ), or blocking elements such as mounting flanges or plates ( 12 ), which with screws ( 13 ) on the inner surface ( 1a ) of the frame ( 1 ) are attached, held in position and a retaining spring ( 12b ) included, which on an inner edge of the glass holder ( 6 ) rests. Verfahren zur Herstellung von Bullaugen gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verglasung (2) im Blendrahmen (1) mittels einer Klebfuge (14) einerseits auf der Umrandungsfläche und der Innenrandfläche der besagten Verglasung und andererseits auf der hinteren Fläche der Elemente der Glashalterung (4), die sich außerhalb der Nut (7) befindet, in welche diese Elemente zum Teil eingelassen sind, sowie auf der Innenoberfläche (1a) des Blendrahmens (1) befestigt ist, wobei als Windabweiser dienende Anschläge (15) vorzugsweise auf der Rückseite der Verglasung fest angebracht sind.Process for the production of portholes according to claim 5, characterized in that the glazing ( 2 ) in the frame ( 1 ) using an adhesive joint ( 14 ) on the one hand on the border surface and the inner edge surface of the said glazing and on the other hand on the rear surface of the elements of the glass holder ( 4 ) that are outside the groove ( 7 ), in which these elements are partially embedded, as well as on the inner surface ( 1a ) of the frame ( 1 ) is attached, with stops serving as wind deflectors ( 15 ) are preferably firmly attached to the back of the glazing. Verfahren zur Herstellung von Bullaugen in einer Ausführung mit einem Randkragen (16) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung des Blendrahmens (1) auf jeder der gegenüberliegenden Seiten eine Platte verwendet wird, auf welcher mindestens eine Längsnut (7, 17) hergestellt wird, wobei diese genutete Platte anschließend so gekrümmt wird, dass sich ein rohrförmiger Körper ergibt, der den gewünschten Querschnitt hat und eine Ringnut (17) aufweist, wobei in letztere anschließend mehrere Elemente (4a, 4b, 4c, 4d, ...) eingelassen werden, die vorzugsweise so miteinander verbundert werden, dass sie einen Randkragen (16) bilden, und wobei die besagten Randkragenelemente durch eine beliebige geeignete Befestigungsvorrichtung wie z.B. eine Verschraubung mit Schrauben (18) auf einem an den Rand des besagten Blendrahmens angeschweißten Randkragenträgers (19) kraftschlüssig mit dem Blendrahmen (1) verbunden werden.Process for the production of portholes in a version with an edge collar ( 16 ) according to one or more of claims 5 to 9, characterized in that for the production of the frame ( 1 ) a plate is used on each of the opposite sides, on which at least one longitudinal groove ( 7 . 17 ) is produced, whereby this grooved plate is then curved in such a way that a tubular body is obtained which has the desired cross section and an annular groove ( 17 ), with several elements ( 4a . 4b . 4c . 4d , ...), which are preferably bonded together so that they have an edge collar ( 16 ), and wherein said edge collar elements by any suitable fastening device such as screwing with screws ( 18 ) on an edge collar support welded to the edge of said frame ( 19 ) non-positively with the frame ( 1 ) get connected. Bullauge, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus der Durchführung des Verfahrens gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 10 resultiert.Porthole, characterized in that this from the implementation of the method according to a or more of the claims 5 to 10 results.
DE60004881T 1999-11-10 2000-11-09 CLEAR VIEW WINDOW AND ITS PRODUCTION PROCESS Expired - Lifetime DE60004881T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9914399 1999-11-10
FR9914399A FR2800703B1 (en) 1999-11-10 1999-11-10 MARINE WINDOW OR PORTHOLE AND MANUFACTURING METHOD THEREOF
PCT/FR2000/003129 WO2001034459A1 (en) 1999-11-10 2000-11-09 Ship window or porthole and method for making same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004881D1 DE60004881D1 (en) 2003-10-02
DE60004881T2 true DE60004881T2 (en) 2004-07-08

Family

ID=9552176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60004881T Expired - Lifetime DE60004881T2 (en) 1999-11-10 2000-11-09 CLEAR VIEW WINDOW AND ITS PRODUCTION PROCESS

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1237780B1 (en)
AT (1) ATE248098T1 (en)
AU (1) AU1529101A (en)
DE (1) DE60004881T2 (en)
DK (1) DK1237780T3 (en)
ES (1) ES2206325T3 (en)
FR (1) FR2800703B1 (en)
HR (1) HRP20020401A2 (en)
NO (1) NO325219B1 (en)
PL (1) PL197764B1 (en)
WO (1) WO2001034459A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825676B1 (en) 2001-06-08 2003-09-19 Andre Ramassotto SHIP WINDOW OR WINDOW WITH SEALING TAPE
FR2842168B1 (en) 2002-07-15 2005-08-26 Andre Ramassotto METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING BAYS SUCH AS MARBLE WINDOWS OR WINDOWS, ON SHIP STRUCTURE
DE20313153U1 (en) 2003-08-26 2003-10-16 Promat Gmbh Frame for wall elements, windows, doors or the like.
FR2947240B1 (en) 2009-06-25 2011-08-12 Dalmas Production MARINE WINDOW AND METHOD FOR INSTALLATION IN FLAT OF THE EXTERIOR FACE OF THE SHIELD OF A SHIP
CN102022068B (en) * 2010-11-12 2012-05-23 无锡市海联舰船附件有限公司 Porthole for ship
FR2981387B1 (en) * 2011-10-12 2015-07-03 Dalmas Production MARINE OR WINDOW WINDOW AND METHOD OF CONSTRUCTION THEREOF
DK2995763T3 (en) * 2014-09-09 2022-10-03 Fehrmann Gmbh Window arrangement and method of manufacturing a window arrangement
USD790867S1 (en) * 2015-05-08 2017-07-04 Angelina Garcia Picture frame
CN111927005B (en) * 2020-07-29 2021-12-10 常州中运电器有限公司 Wave type acrylic plate
CN112046678B (en) * 2020-08-05 2021-12-17 上海外高桥造船有限公司 Waterproof window for ocean passenger ship
FR3129172A1 (en) * 2021-11-17 2023-05-19 Dad Securite Incendie bead

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1763489A (en) * 1927-05-11 1930-06-10 Osgood Bradley Car Company Metal window sash
US1872309A (en) * 1931-01-16 1932-08-16 Smith Corp A O Window construction
US2606346A (en) * 1951-01-02 1952-08-12 Hassell John Window structure
GB1361285A (en) * 1971-03-16 1974-07-24 Essex Aluminium Co Ltd Window frame
DE29709910U1 (en) * 1997-06-06 1997-08-07 Funke Joerg Profiled glass retaining strip

Also Published As

Publication number Publication date
FR2800703A1 (en) 2001-05-11
NO20022222L (en) 2002-05-08
WO2001034459A1 (en) 2001-05-17
PL197764B1 (en) 2008-04-30
EP1237780B1 (en) 2003-08-27
HRP20020401B1 (en) 2007-01-31
ES2206325T3 (en) 2004-05-16
FR2800703B1 (en) 2001-12-14
AU1529101A (en) 2001-06-06
ATE248098T1 (en) 2003-09-15
NO325219B1 (en) 2008-02-25
DE60004881D1 (en) 2003-10-02
PL355414A1 (en) 2004-04-19
DK1237780T3 (en) 2003-12-22
HRP20020401A2 (en) 2003-08-31
NO20022222D0 (en) 2002-05-08
EP1237780A1 (en) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004881T2 (en) CLEAR VIEW WINDOW AND ITS PRODUCTION PROCESS
EP3712351B1 (en) Supporting structure for a formwork panel
DE8030908U1 (en) DEVICE FOR CONNECTING PANELS AND / OR RODS
DE602004000372T2 (en) Device for a hole in a plate and so decorated plate
EP1239092A1 (en) Wood joint for connecting two construction components, especially two beams
DE3934591A1 (en) Alignment pin for repositioning of assembly - has adhesive washer under head to secure pin in correct relative position of assembled parts
DE19820030A1 (en) Facade profile
DE10132297B4 (en) roof anchors
EP3342305A1 (en) Mast holder and method for mounting a mast holder
EP0627541B1 (en) Connecting element for parallel section members
DE7818691U1 (en) FASTENERS FOR FASTENING INSULATION AND INSULATION PANELS TO A SHEET METAL
DE2121956A1 (en) Method for manufacturing a boat hull
AT201279B (en) Soffit plate
EP0258675A2 (en) Strip steel punch tool
DE2818696C2 (en) Frame made of plastic, especially for windows, doors, facade elements and the like.
DE3416334A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A GLASS PANEL OF A WINDOW
AT366813B (en) CORNER PIECE FOR FRAME
DE2558855C2 (en) PANEL FOR THE INTERIOR LINING OF VEHICLES, IN PARTICULAR RAIL VEHICLES
DD148370A1 (en) CONNECTION OF LONG-DRIED TRANSDUCERS, PREFERABLY ROOF PACKS
DE2505043C3 (en) Component
DE2455608C2 (en) Plate made up of at least two parts and method for their manufacture
EP1020608A1 (en) Composite profile for frames of wall elements, doors and windows
DE711735C (en) Sheet metal connection
DE60006754T2 (en) Closure fittings glued to marine structures for the passage of reinforcement profiles and method for attaching them
DE3446036A1 (en) Cabin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition