DE595510C - Hemdaermel-Raffer - Google Patents

Hemdaermel-Raffer

Info

Publication number
DE595510C
DE595510C DEP67041D DEP0067041D DE595510C DE 595510 C DE595510 C DE 595510C DE P67041 D DEP67041 D DE P67041D DE P0067041 D DEP0067041 D DE P0067041D DE 595510 C DE595510 C DE 595510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
shirt sleeve
rufflers
plates
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP67041D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL PESCHEL S LEDER HANDLUNG
Original Assignee
PAUL PESCHEL S LEDER HANDLUNG
Publication date
Priority to DEP67041D priority Critical patent/DE595510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595510C publication Critical patent/DE595510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F19/00Garment suspenders not otherwise provided for
    • A41F19/005Means for adjusting the length of sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Hemdärmel-Raffer Die bisher bekanntgewordenen, den Arm nicht klemmenden, seitlich anzubringenden Ärmelraffer sind entweder verhältnismäßig kompliziert oder bei einfacher Ausführung nur aus für den Stoff meist nachteiligem Metall hergestellt. Ferner wird die Ärmelverkürzung bei diesen Raffern durch Bilden eines Zipfels erreicht, der durch eine ringförmige oder ähnliche öffnung gezogen und dann irgendwie festgeklemmt wird, wodurch eine einseitige unschöne und unbequeme Bauschung entsteht.
  • Die Erfindung betrifft einen Hemdärmel-Raffer, durch den diese Nachteile dadurch behoben werden, daß der aus Celluloid oder ähnlichem Stoff hergestellte Raffer aus zwei übereinandergelegten, ineinandergreifenden, schwach gekrümmten Platten besteht, von denen die untere Platte mit zwei. halb Z-förmigen oder ähnlichen Aussparungen versehen ist, desgleichen die obere Platte, aber mit entgegengesetzten Aussparungen, und daß beide Platten kleine, nach innen gerichtete Erhebungen (Körner) aufweisen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den vollständigen* Raffer in Ansicht, Abb. 2 einen Grundriß dazu; Abb. 3 zeigt die obere und Abb. 4 die untere Platte.
  • Mit i ist die obere Platte bezeichnet, die mit Aussparungen 2 'und 3 versehen ist. 4 stellen kleine Erhebungen (Körner) dar. 5 ist die untere Platte mit Aussparungen 2' und 3'.
  • Beide Platten i und 5 werden ineinandergesteckt und sind durch die halb Z-förnugen Aussparungen 2 und 3 bzw. 2' rund 3' fest, aber trotzdem biegsam miteinander verbunden.
  • Soll der Raffer benutzt und beispielsweise der linke Hemdärmel verkürzt werden, so wird zunächst in diesen Ärmel mit der rechten Hand eine entsprechende Falte geschlagen; sodann wird der Daumen der linken Hand zwischen die beiden Platten i und gedrückt, darauf der ganze Raffer zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand genommen, so daß die durch den nunmehr zurückzunehmenden Daumen der linken Hand entstandene öffnung bestehen bleibt. Jetzt wird der Raffer auf die vorher geschlagene Falte geschoben und losgelassen. Dadurch werden die kleinen Erhebungen (Körner) 4 in den Stoff gedrückt und infolge der Federung des Raffers die Falte unbedingt festgehalten. Ein derartiger Raffer ist einfach uad billig in der Herstellung und läßt sich leicht handhaben,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hemdärmel-Raffer, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Celluloid oder ähnlichem Stoff hergestellte Raffer aus zwei übereinandergelegten, ineinandergreifenden, schwach gekrümmten und mit zwei halb Z-förmigen oder ähnlichen Aussparungen versehenen Platten besteht, wobei die Aussparungen (2, 3) der oberen Platte (i) den Aussparungen (2', 3') der unteren Platte (5) entgegengesetzt gerichtet sind und beide Platten (i, 5) kleine, nach innen gerichtete Erhebungen (Körner 4) aufweisen.
DEP67041D Hemdaermel-Raffer Expired DE595510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP67041D DE595510C (de) Hemdaermel-Raffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP67041D DE595510C (de) Hemdaermel-Raffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595510C true DE595510C (de) 1934-04-14

Family

ID=7390928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP67041D Expired DE595510C (de) Hemdaermel-Raffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595510C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602371A1 (de) Baby-windelhose
DE1916997C3 (de) Herrenslip
DE595510C (de) Hemdaermel-Raffer
DE653796C (de) Filterpapiereinsatz fuer Kaffeeaufbruehfilter u. dgl.
DE563361C (de) Durch einen Pressrand geschlossenes Polsterkissen
DE558770C (de) Menstruationstampon
DE651671C (de) Selbstbinder
AT259159B (de) Überzug für ein- und bzw. oder mehrteilige Matratzen
AT120991B (de) Lange Krawatte (Selbstbinder).
DE537598C (de) Aus einem schlauchfoermig zusammengenaehten Stoffstreifen gebildeter Schlips
DE652809C (de) Umlegekragen
DE712096C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Wenden von sackartigen oder schlauchartigen Textilstoffgebilden
DE577944C (de) Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben aus durchsichtigen Materialien
DE329473C (de) Papierkragen
DE670519C (de) Kautschukhoeschen
DE598629C (de) Damenbinde
USD75361S (en) Design for a bow tie
DE572793C (de) Handschuh
DE538806C (de) Verfahren zur Befestigung von Kanten von Gummielastischen Struempfen und Kantenbefestigung
DE943101C (de) Umschlaghose
DE386607C (de) Manschette
USD107603S (en) Design foe a textile fabric
CH234808A (de) Musikinstrument mit Balgschoner.
Holzinger Pottia randii not a Pottia
DE432843C (de) Krawatte mit Einlage