DE594367C - Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern fuer Wasserrohrkessel - Google Patents
Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern fuer WasserrohrkesselInfo
- Publication number
- DE594367C DE594367C DEK127160D DEK0127160D DE594367C DE 594367 C DE594367 C DE 594367C DE K127160 D DEK127160 D DE K127160D DE K0127160 D DEK0127160 D DE K0127160D DE 594367 C DE594367 C DE 594367C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sub
- height
- die part
- corresponds
- die
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D15/00—Corrugating tubes
- B21D15/04—Corrugating tubes transversely, e.g. helically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern für Wasserrohrkessel Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern für Wasserrohrkessel.
- Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert; es zeigt Abb. i einen gleichlaufend zur Biegungsebene gelegten Längsschnitt durch eine mit den bisher gebräuchlichen Vorrichtungen gewellte Teilkammer und Abb.2 einen lotrechten Querschnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung; die Abb. 3 und q. zeigen je links und rechts lotrechte Längsschnitte durch die Vorrichtung nach der Erfindung bei verschiedenen aufeinanderfolgenden Arbeitsstellungen während des Wellens einer Teilkammer.
- Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ruht das gesamte Unterwerkzeug, d. h. die Seitenwände des Gesenkes und der untere mit Wellen versehene Gesenkteil, fest auf dem Preßtisch. Das mit Sand gefüllte und erwärmte Vierkantrohr wird eingebracht, und nachdem die Seitenwände des Gesenkes durch Keile gegen die Seitenflächen des Werkstükkes gedrückt sind, erfolgt das Einpressen der Wellen in ihrer gesamten Tiefe in einem einzigen Arbeitsgang durch Druck von oben. Da das Vierkantrohr an den Seitenwänden hierbei Reibung hat und diese Reibung durch den Druck des oberen Gesenkteiles oder Stempels überwunden werden muß, so folgt hieraus, daß hierbei der Druck von oben viel stärker ist als der Gegendruck von unten, die obere Seitenwand des Rohres einschließlich ihrer Ecken also bedeutend höher beansprucht wird als die untere. Welche Mißstände sich hieraus ergeben, ist aus Abb. i ersichtlich, die eine nach dem bisherigen Verfahren hergestellte Teilkammer in einem zur Biegungsebene gleichlaufenden Schnitt zeigt. Bei dieser Kammer hat sich nämlich die Wandstärke der oberen Seitenwand viel stärker verändert als die der unteren Seitenwand, und zwar derart, daß die Wandstärke in der Mitte zwischen Wellenberg und Wellental stark vermindert ist. Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu mildern. Dies wird dadurch erreicht, daß die Vorrichtung einen mit den einstellbaren Seitenwänden versehenen Gesenkteil, der auf dem Preßtisch unbeweglich sitzt, und ferner einen oberen und einen unteren mit den Wellen versehenen Gesenkteil aufweist, die mit je einem Preßstempel in Verbindung stehen, deren jeder dazu bestimmt ist, eine Arbeitsbewegung auszuführen, die etwa der halben Höhe der Wellen der fertigen Teilkammer entspricht, wobei jeweilig bei der Arbeitsbewegung des einen der beiden Gesenkteile der andere Gesenkteil feststellbar ist. Es ist dann möglich, in bezug auf den feststehenden, mit den Seitenwänden versehenen Gesenkteil die gesamte zum Wellen nötige Arbeitsbewegung im wesentlichen gleichmäßig zu verteilen, denn es werden die beiden mit Wellen versehenen Gesenkteile zwischen den beim Pressen feststehenden Seitengesenken nacheinander jeweils unter Feststellung des Gegengesenkes vorbewegt. Da bei diesem Verfahren die obere und untere zu wellende Wand gleichen Beanspruchungen ausgesetzt werden, erhalten diese Wände eine gleichmäßigere Wandstärke und Wellenform. Es sei bemerkt, daß eine Vorrichtung dieser Art bekannt ist, bei der aber zwischen zwei zeitweise festgestellten Seitengesenken die beiden mit Wellen versehenen Gesenke gleichzeitig gegeneins ander vorbewegt werden. Diese bekannte Vorrichtung bietet nur teilweise den Vorteil des Erfindungsgegenstandes, denn bei gleichzeitiger Vorwärtsbewegung der beiden mit Wellen versehenen Gesenkteile lassen sich im Gegensatz zum Erfindungsgegenstand diese Bewegungen nicht oder nur schwer überwachen, und es muß immer damit gerechnet werden, daß der eine Gesenkteil sich schneller vorwärts bewegt als der andere.
- Die Vorrichtung besteht aus zwei Seitenstücken i und 2, die unten mit je einer Ausnehmung 3 oder 4 versehen sind und auf dem Tisch 5 der Presse aufliegen. Die Presse ist mit einem oberen Preßstempel6 und mit einem unteren Preßstempel7 versehen. Dieser kann in den durch die Ausnehmungen 3 und 4 gemeinsam gebildeten Raum eintreten. Oben sind die Seitenstücke i und 2 so z.Xisgebildet, daß sie gemeinsam eine Ausnehmung 8 begrenzen. In dieser finden sich ein Zwischenstück g, zwei Gleitstücke i o, ein Standkeil ii und ein Anzugskeil 1.2. Zwischen den Gleitstücken io liegt die zu wellende Teilkammer 13 auf dem unteren Gesenkteil 14 auf, der sich seinerseits unter Vermittlung eines Zwischenstückes 15 und eines Längsbalkens 16 auf den Preßstempel 7 stützt. Die Teile 15 und 16 liegen in einer unter der Ausnehmung 8 vorgesehenen Längsausnehmung 17. Gleichlaufend zu dieser ist eine zweite Längsausnehmung 18 vorgesehen, in der sich ein Druckstück ig findet, das zt;m Lösen des Anzugskeiles 12 dient. Oberhalb der genannten Teile ist der obere Preßstempel 6 angeordnet, unter dem ein Ballten 2o, Druckstücke 2T und der obere Gesenkteil z2 vorgesehen sind. Zur Ausübung des Verfahrens werden ferner je zwei Abstandsklötze 23, 24 und 25 gebraucht.
- Soll eine Teilkammer gewellt werden, so wird sie in bekannter Weise in den Raum zwischen den beiden Gleitstücken io eingelegt und zwischen diesen durch Anziehen des Anzugskeiles 12 eingeklemmt. Es werden nunmehr die Abstandsklötze 23, a1 und 25 je an beiden Enden des Balkens 23 zwischen diesem und dem Preßtisch 5 angebracht, und der obere Stempel 6 wird mit den Teilen -2o, 21 und 22 so weit nach unten bewegt, daß der Balken 2o auf den Abstandsklötzen 23, 24, 25 aufruht. Die Gesamthöhe der Klötze ist so bemessen, daß der obere Gesenkteil a2 das auf dem unteren Gesenkteil 14 ruhende Werkstück 13 gerade berührt (Abb. 3, links). Hierauf wird der untere Stempel 7 mit den Teilen 16, 15 und 14 um einen Betrag nach oben gedrückt, der etwa der halben Höhe der Wellen der fertigen Teilkammer entspricht; hierbei steht'der obere Stempel unter Druck (vgl. hierzu Abb. 3, rechts). Der untere Preßstempel 7 mit den an ihm sitzenden Teilen wird sodann in seine Ausgangsstellung zurückgefahren, und es werden die Abstandsklötze 24 entfernt, deren Höhe etwa der Wellenhöhe des Werkstückes entspricht (vgl. Abb.4, links ). Der Wellvorgang wird dadurch beendet, daß der obere Preßstempel 6 mit den Teilen 2o, 21 und 22 so weit nach unten gedrückt wird, bis der Ballten 2o auf den Abstandsplötzen 23, 25 zur Anlage kommt (vgl. hierzu Abb.4, rechts). Um das Werkstück 13 auszuwerfen, wird der obere Preßstempel mit den an ihm befindlichen Teilen hoChgefahren und darauf -das Werkstück durch den unteren Preßstempel unter Vermittlung der Teile 16, 15 und 14 nach oben gedrückt. Hierbei trifft das Druckstück ig auf den Anzugsbeil 12 und schiebt diesen nach oben. Mit dem Auswerfen des Werkstückes ist der Arbeitsgang beendet und die Presse zur Aufnahme eines neuen Werftstückes frei.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern für Wasserrohrkessel, gekennzeichnet durch einen mit den einstellbaren Seitenwänden (io) versehenen Gesenkteil (r, a), der auf dem Preßtisch (5) unbeweglich sitzt, und ferner einen .oberen und einen unteren mit Wellen versehenen Gesenkteil (22 und 14), die in an sich bekannter Weise je mit einem Preßstempel (6 oder 7) in Verbindung stehen, deren jeder dazu bestimmt ist, eine Arbeitsbe-#vegung auszuführen, die etwa der halben Höhe der Wellen der fertigen Teilkammer entspricht, wobei jeweilig bei der Arbeitsbewegung des einen der beiden Gesenkteile (i4, 22) der andere Gesenkteil feststellbar ist. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gedenkteil (22) durch auf den Arbeitstisch aufgesetzte Zwischenstücke (23, 24, 25) in einer Höhe feststellbar ist, bei der er das noch urgewellte Werkstück (13) gerade berührt, worauf der untere Gesenkteil (r4) eine Arbeitsbewegung ausführt, die etwa der halben Höhe der Wellen der fertige-..i Teilkammer entspricht, und sodann in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, worauf der obere Gesenkteil (22) eine Bewegung ausführt, die der Höhe der Wellen der fertigen Teilkammer entspricht. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen Gesenkteil (22) und dem Preßtisch (5) ein losnehmbares Zwischenstück (2q.) vorgesehen ist, das der .Höhe der Wellen der fertigen Teilkammer entspricht. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem unteren Stempel (7) und dem Druckkeil (12) zum Anziehen der einen Gesenkseitenwand (1o) ein Zwischenstück (1g) vorgesehen ist, mit dem der Druckkeil (12) durch den unteren Stempel (7) angehoben und damit gelöst werden kann. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des unteren Stempels (7) so lang ist, daß damit das fertige Werkstück aus dem Gesenk herausgehoben werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK127160D DE594367C (de) | 1932-10-02 | 1932-10-02 | Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern fuer Wasserrohrkessel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK127160D DE594367C (de) | 1932-10-02 | 1932-10-02 | Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern fuer Wasserrohrkessel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE594367C true DE594367C (de) | 1934-03-16 |
Family
ID=7246295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK127160D Expired DE594367C (de) | 1932-10-02 | 1932-10-02 | Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern fuer Wasserrohrkessel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE594367C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1040995B (de) * | 1953-10-09 | 1958-10-16 | Andre Huet | Einrichtung zur Fertigung einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Einzelwellungen an Rohren |
US4379397A (en) * | 1978-09-01 | 1983-04-12 | Sigma Concern | Apparatus having shaping jaws for manufacturing bodies of spindle-type shapes |
DE102010019241A1 (de) * | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherrohres und Wärmetauscher |
-
1932
- 1932-10-02 DE DEK127160D patent/DE594367C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1040995B (de) * | 1953-10-09 | 1958-10-16 | Andre Huet | Einrichtung zur Fertigung einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Einzelwellungen an Rohren |
US4379397A (en) * | 1978-09-01 | 1983-04-12 | Sigma Concern | Apparatus having shaping jaws for manufacturing bodies of spindle-type shapes |
DE102010019241A1 (de) * | 2010-05-03 | 2011-11-03 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherrohres und Wärmetauscher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2944799A1 (de) | Verfahren zum praegen von waermetauscherplatten fuer plattenwaermetauscher und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1577221C3 (de) | Presse zum Verpressen von pulverförmigem Material | |
DE594367C (de) | Vorrichtung zum Wellen von Teilkammern fuer Wasserrohrkessel | |
DE2128767C3 (de) | Gesamtverbundwerkzeug | |
DE601234C (de) | Pressgesenk zum Herstellen von Wellblechwaenden aus Blechtafeln | |
DE2721610B1 (de) | Presse zum Vorbiegen von Blechzuschnitten bei der Herstellung von Grossrohren | |
DE703370C (de) | Presswerkzeug zum Warmpressen von Zahnraedern | |
DE2402190A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum biegen von stahlblechen bzw. -platten | |
DE2360957B2 (de) | Anlage zur Herstellung von preßgeformten Teilen aus orientierten Holzspanen | |
DE475936C (de) | Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen | |
DE2556175C2 (de) | Vorrichtung zur mechanischen Oberflächengestaltung von ungebrannten keramischen Körpern | |
EP0003476B1 (de) | Abbiegewerkzeug zum Herstellen U-förmiger Werkstücke | |
DE522012C (de) | Einrichtung zum beiderseitigen Ein- bzw. Aufpressen des Reibbelages fuer Lamellen von Reibungskupplungen u. dgl. | |
DE435185C (de) | Herstellung von Schrauben, Nieten u. dgl. | |
DE227657C (de) | ||
DE556997C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wellblechen | |
DE3504057C2 (de) | Werkzeug zur spanlosen Blechbearbeitung, insbesondere zum Tiefziehen, Abkanten od. dgl. | |
DE38334C (de) | Maschine zur Herstellung von Schlangenröhren | |
DE2805206A1 (de) | Abbiegewerkzeug zum herstellen u-foermiger werkstuecke | |
AT96663B (de) | Presse zum Bördeln der Ränder von Lokomotivfeuerbüchswänden od. dgl. | |
DE1183465B (de) | Biegewerkzeug zum Herstellen von zylindrischen oder konischen Rohren aus ebenen Blechzuschnitten | |
DE1577173C (de) | Heißplattenpresse | |
DE523430C (de) | Strangpresse zum Herstellen von Metallblechen | |
DE802871C (de) | Vorrichtung zum Einpressen von Keilriemenprofilen in ebene Blechtafeln | |
DE1040995B (de) | Einrichtung zur Fertigung einer Vielzahl von aufeinanderfolgenden Einzelwellungen an Rohren |