DE593837C - Erosionsfeste Schaufel fuer mit staubfoermigen Brennstoffen betriebene Brennkraftturbinen - Google Patents
Erosionsfeste Schaufel fuer mit staubfoermigen Brennstoffen betriebene BrennkraftturbinenInfo
- Publication number
- DE593837C DE593837C DEH126520D DEH0126520D DE593837C DE 593837 C DE593837 C DE 593837C DE H126520 D DEH126520 D DE H126520D DE H0126520 D DEH0126520 D DE H0126520D DE 593837 C DE593837 C DE 593837C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- tungsten
- erosion
- content
- alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/18—Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/28—Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2260/00—Function
- F05D2260/95—Preventing corrosion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Während sich bisher im Brennkraftturbinenbau
das Bestreben darauf richtete, dem Schaufelbaiustoff durch Zusammensetzung und
durch Art der Herstellung eine möglichst hohe Kriech- und Ermüdungsfestigkeit zu geben,
weil ein in dieser Hinsicht befriedigender Baustoff neben der erforderlichen Schmiedbarkeit
und Bearbeitungsfähigkeit ohne weiteres die genügende Zerreißfestigkeit, Zähigkeit, Dehnung,
Oxydations- und Erosionsfestigkeit aufwies, geht vorliegende Erfindung von der
neuen Erkenntnis aus, daß gewisse Betriebsverfahren für Brennkraftturbinen diese Verhältnisse
grundlegend ändern. Ein derartiges Betriebsverfahren liegt beispielsweise vor, wenn eine Brennkraftturbine mit staubförmigen
Brennstoffen, insbesondere mit Kohlenstaub, betrieben wird. Es ist bekannt, daß die
Kohle mineralische Beimengungen, sogenanntes Unverbrennliches oder Asche enthält. Bei
der Verpuffung einer Kohlenstaubladung in der Verpuffungskammer der Brennkraftturbine
wird die Asche der einzelnen Kohlenstaubteilchen bei den in Betracht kommenden Verpuffungstemperaturen niedergeschmolzen,
verwandelt sich also in flüssige Schlacke. Bei der Expansion des Verbrennungsgasstromes
in der Düse erstarren die Schlacketröpfchen infolge der Abkühlung und pmallen in diesem(
Zustand auf die Schaufelkante und den Schaufelflankenteil, welcher den Verbrennungsgasstrom
aus der Eintrittsrichtüiig ablenkt, auf.
Während die Härte der ursprünglich erdigen Beimengungen verhältnismäßig gering ist,
wächst sie infolge des Schmelz- bzw. S interungsvorganges und der hierauf folgenden
plötzlichen Abkühlung beträchtlich, so daß an die Erosionsfestigkeit der Schaufel Anforderungen
gestellt werden, welche bisher unbekannt waren. Während bei dem üblichen Betrieb
der Brennkraftturbinen mit gasförmigen und flüssigen Brennstoffen bei genügender
Kriech- und Ermüdungsfestigkeit des Schaufelbaustoffes auch eine genügende Erosionsfestigkeit
desselben vorhanden war, ändern sich die Verhältnisse beim Kohlenstaubbetrieb; bei
genügender Erosionsfestigkeit kann den Anforderungen an die Kriech- und Ermüdungsfestigkeit
durch Einhaltung gewisser Regeln, beispielsweise durch Verwirklichung eines gewissen
Molybdängehaltes im Baustoff, nachgekommen werden.
Die Steigerung der Erosionsfestigkeit wurde, ausgehend von diesen Erkenntnissen,
in der verschiedensten Weise versucht. Zur Erhöhung der Proportionalitätsgrenze des Schaufelbaustoffes
bei den in Betracht kommenden Verbrennungsgastemperaturen wurde zunächst
ein bewährter Schaufelbaustoff, der aus etwa 65 Gewiehtsteilen Nickel, 15 Gewichtsteilen
Chrom, 10 Gewichtsteilen Eisen und 7 Gewiehtsteilen Molybdän besteht, mit einem
harten Überzug versehen, also zunächst verchromt. Der Versuch scheiterte. Hierauf
wurde der Einfluß der einzelnen Legierungsbestandteile, insbesondere des Wolframs, untersucht.
Zwei Baustoffe, deren Wolframgehalt 2,38 °/„ bzw. 5,13 °/o betrug, befriedigten
nicht. Hierbei hatte der Baustoff höheren Wolframgehaltes einen Molybdängelialt von
6,35 °/o· Ausgehend weiter von der durch Erfahrungen bestätigten Tatsache, daß ein Kobaltgehalt
zu außerordentlich harten Baustoffen führt, wobei sogar die Grenze der Bearbeitbarkeit
erreicht werden kann, wurden Baustoffe mit einem Kobaltgehalt bis zu 6o °/0,
einem Molybdängehalt bis zu io % und einem ίο Wolframgehalt bis zu 5 °/0 den Beanspruchungen
unterworfen. Es ergab sich, daß auch diese Baustoffe eine ungenügende Erosionsfestigkeit
aufweisen.
Gleichzeitig versuchte man, die Ablenkung des Feuergasstrahles durch Vergrößerung
des Krümmungsradius des Schaufelbauches allmählicher zu gestalten, so daß sich die
Schaufel verbreiterte. Trotz der hierdurch erreichten Senkung der Beanspruchungen versagten
die vorgehend beschriebenen Schaufelbaustoffe.
Hierauf wurde eine dritte Versuchsreihe durchgeführt, bei der man die Schaufel kühlte.
Auch gekühlte Schaufeln wurden stark angefressen.
Es schlossen sich Versuchsreihen an, in denen man die ursprünglich versuchte Überziehung
der Schaufel mit harten Schichten planmäßig ausbaute. So wurden beispielsweise
im Einsatz gehärtete Chrom-Nickel-Stahl-Schaufeln durchprobiert. Trotz Kühlung der Schaufeln wurden diese wieder weich
■und nach kurzer Zeit stark angefressen.
Nachdem diese Versuchsreihen erfolglos geblieben waren, wurde nunmehr planmäßig der
Wolframgehalt, der schon bis zu 5 °/0, jedoch
ohne Erfolg, gesteigert worden war, weiter erhöht. Diese Versuchsreihe führte nunmehr
zum vollen Erfolg. Insbesondere ergab sich, daß eine Schaufel, die aus einer gehärteten Legierung
von 18 0J0 Wolfram, 2 °/0 Vanadium,
3 °/0 Aluminium, 4 °/0 Chrom, 1 °/0 Molybdän
und 72 °/o Stahl bestand, dem Treibmittelstrom auf die Dauer ohne die geringste Einwirkung
unterworfen werden konnte; die Härtung wurde dabei durch Kühlung der Schaufel während des Betriebes erhalten. Da die Legierungen
mit ähnlichen Chrom- und Molybdängehalten versagt haben, muß der Erfolg
auf den über 15 °/0 liegenden Wolframgehalt
und erst in zweiter Linie den übrigen Zusätzen zugeschrieben werden.
Erfindungsgemäß kennzeichnet sich daher eine erosionsfeste Schaufel für mit staubförmigen
Brennstoffen betriebene Brennkraftturbinen dadurch, daß der vom Treibmittelstrom
bei seinem Eintritt in den Schaufelkanal beaufschlagte und ihn aus der Eintrittsrichtung
zunächst scharf ablenkende, vorteilhaft gekühlte Schaufelflankenteil aus einer Wolframlegierung
mit einem Wolframgehalt über 15"% besteht. Eine bewährte Ausführungsform dieser Legierung weist einen Wolframgehalt
von 15 bis 20 °/0, einen Vanadkimgehält
von ι bis 3 °/0, einen Alumniumgehalt von 2
bis 4°/0 und Stahl als Rest auf, wobei unter
Stahl jedes ohne Nachbehandlung schmiedbare Eisen verstanden ist. Entsprechend einer
bewährten Legierung dieser Art, die aus 18 0Z0
Wolfram, 2 °/o Vanadium, 3 °/o Aluminium, 4 7o Chrom, 1 °/o Molybdän und 72 °/0 Stahl
besteht, kann die vorgeschlagene Legierung in weiterer Durchführung des Erfindungsgedankens
Zusätze von Chrom in den Grenzen von ο bis 20 °/o und Molybdän in den Grenzen von
ι bis 10 °/o aufweisen, wobei sich der Stahlgehalt
entsprechend verändert.
Nachdem bereits Wolframlegierungen mit einem Wolframgehalt von über 15 °/0 grundsätzlich
den Erfolg gebracht hatten, wurden zusätzliche Versuchs reihen unter weiterer Erhöhung
des Wolframgehaltes angeschlossen. Hierbei bewährten sich ganz besonders Wolframlegierungen
mit einem Wolfrafflgehalt von 85 bis 90 °/0. Da Legierungen dieser Art infolge
des hohen Wolframgehaltes bereits sehr kostspielig sind, wurde versucht, lediglich den
Teil der Schaufel, in dem die Anfressungen auftreten, nämlich den vom Treibmittelstrom
bei seinem Eintritt in den Schaufelkanal beaufschlagten und ihn aus seiner Eintrittsrichtung
ablenkenden Schaufelflankenteil, aus dieser hochprozentigen Wolframlegierung, den
übrigen Teil der Schaufel dagegen, den sogenannten Schaufelkern, aus üblichen Stahllegierungen
herzustellen. Dieser Versuch gelang, wenn die Verbindung zwischen Schaufelflankenteil
und Schaufelkern so ausgestaltet war, daß sie den hohen thermischen Beanspruchungen
genügte; eine derartige Verbindung konnte durch Hartlötung bzw. durch Schweißung hergestellt werden. In weiterer
Durchführung des Erfindungsgedankens besteht daher der vom Treibmittel strom bei
seinem Eintritt in den Schaufelkanal beaufschlagte und ihn aus der Eintritts richtung zunächst
scharf ablenkende, vorteilhaft gekühlte Schaufelflankenteil aus einer Wolframlegierung
mit einem Wolframgehalt über 15 °/o, der
Schaufelkern dagegen aus einer Stahllegierung. Schaufelflankenteil und Schaufelkern
werden dabei zweckmäßig durch Hartlötung oder Verschweißung in bekannter Weise miteinander
verbunden.
Eine vorteilhafte Ausführungform dieser Schaufel kennzeichnet sich dadurch, daß der
Wolframgehalt, beispielsweise von 85 bis °/0, der den Schaufelflanken teil bildenden
Wolframlegierung höher ist wie der Wolf ram- _ehalt der den Schaufelkern bildenden Stahllegierung,
der beispielsweise 15 bis 2O°/0 beträgt.
Die -obenerwähnten Wolframlegierungen sind an sich bekannt; ihre Eignung zur Bildung
einer erosionsfesten Schaufel für mit staubförrnigen Brennstoffen betriebene Brennkraf
tturbinen war jedoch bisher nicht erkannt worden.
Man hat auch schon vorgeschlagen, die die Schaufelein- und -austrittskanten bildenden
Schaufelteile aus-besonderen Stahlkgierungen,
ίο insbesondere Schnellarbeitsstählen und Stelliten,
zu bilden. Bei diesen Vorschlägen ging man jedoch lediglich von der Aufgabe aus,
eine trotz der hohen Arbeitstemperaturen ausreichende Schaufelfestigkeit zu erzielen, ohne
daß erkannt und angegeben wurde, daß durch hohe Wolframgehalte eine Erhöhung der Erosionsfestigkeit
der Schaufel, wenn der Kohlenstaubbetrieb einer Brennkraftturbine diese verlangt, zu erzielen sei. Außerdem wurden
bei Vorschlägen dieser Art die- Stellite. den Schnellarbeitsstählen hinsichtlich der Wirkung
gleichgesetzt, trotzdem sich nach den einleitenden' Ausführungen ergibt, daß der
Wolframgehalt der Stellite zur ausreichenden Erhöhung der Erosionsfestigkeit nicht genügt,
ohne daß durch den hohen Kobaltgehalt ein Ausgleich der Eigenschaften bewirkt wird.
Schließlich hat man ganz allgemein versucht, die Auswirkungen der auch, bei Dampfturbinen
durch mitgerissene Wassertröpfchen auftretenden Erosion durch auf die Schaufeleintrittskanten
aufgesetzte Schirmkörper abzuschwächen; bei diesen Versuchen beschränkte man sich jedoch auf die Angabe, wie diese Abschirmkörper
auszubilden seien, ohne auf die Frage einzugehen, welche Werkstoffe zur Bildung der Abschirmkörper wirksam geeignet
seien; im Gegenteil, man stellte fest, daß geeignete Werkstoffe nicht vorhanden seien, so
daß die Notwendigkeit auftrete, die Abschirmkörper möglichst oft auszuwechseln.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgedankens.
Während die Abb. 1 bis 3 Seitenansichten
♦5 auf die Schaufel bzw. waagerechte und senkrechte
Schnitte durch sie nach den Linien II-II
und III-III der Abb. 1 und 2 wiedergeben,
wenn die gesamte Schaufel aus einer Wolframlegierung besteht, zeigen die
Abb. 4 bis 6 in denselben Darstellungen eine Schaufel, bei der der Scbaufelflankenteil einen
höheren Wolframgehalt aufweist wie der Schaufelkern.
In Abb. 2 bezeichnet zunächst der Pfeil 1 die Richtung des eintretenden Treibmittelstrahles.
Versuche haben ergeben, daß Schaufeln, die nach den bis zur Erfindung vorhandenen Erkenntnissen
ausgebildet waren, bei 2 und 3, d. h. an der Eintrittskante und an der
Mantellinie, an der der Treibmittelstahl aus seiner Eintrittsrichtung abgelenkt wird, -starke Anfressungen aufweisen. Diese
Anfressungen werden erfindungsgemäß vermieden, wenn die Schaufel aus einer Wolframlegierung mit einem Wolframgehalt
über 15 °/0 besteht. Als besonders
vorteilhaft hat sich eine Legierung mit einem Wolframgehalt von i8°/0, einem Vanadiumgehalt
von 2 0/0, einem Aluminiumgehalt von
3 °/o, einem Chromgehalt von 4 °/0, einem Molybdängehalt
von 1 °/0 und einem Stahlgehalt von 72 °/0 ergeben, wobei unter Stahl ein ohne
Nachbehandlung schmiedbares Eisen verstanden wird. Um die Härtung der Schaufel 4 zu
erhalten, ist 'die Schaufel gekühlt. Das Kühlmittel tritt bei 5 in den Schaufelfuß ein, kühlt
die Edntrittskante 2 mittels der Längsbohrung 6 und kühlt hierauf den gesamten hochbeanspruchten
Schaufelflankenteil mittels der Längsbohrung 7, in die es über die Querboh-■rung
8 gelangt. Das aufgeheizte Kühlmittel wird über Leitung 9 abgezogen. Die Leitungen
5 und 9 sind dabei, was nicht besonders dargestellt ist, im Laufradkörper untergebracht.
·' Die Ausführungsfarm der Schaufel nach den Abb. 4 bis 6 entspricht derjenigen der Abb. 1
bis 3 mit dem Unterschied, daß der Schaufelflankenteil 10, der vom Treibmittelstrom 1
bei seinem Eintritt in den Schaufellcanal 11 beaufschlagt wird und ihn aus der Eintrittsrichtung ablenkt, aus einer Wolframlegierung
mit einem Wolfnamgehalt über 15 °/0 besteht,
während der übrige Teil der Schaufel, der Schaufelkern 12, aus einer Stahllegierung besteht.
Als besonders vorteilhaft hat es sich ergeben, den Schaufelflankenteil 10 aus einer
Wolframlegierung mit einem Wolfratngelialt von 85 bis 90 °/o auszubilden, während der
Wolframgehalt der den Schaufelkern 12 bildenden
Stahllegierung etwa 18 °/0 beträgt, wobei
die den Schaufelkern bildende Legierung in den übrigen Bestandteilen mit der Legierung
übereinstimmen kann, die der Ausführungsform der Abb. 1 bis 3 unterlegt worden
ist. Die gehärtete Schaufel wird dabei in der gleichen Weise gekühlt wie die Schaufel nach
den Abb. 1 bis 3.
Claims (8)
1. Erosionsfeste Schaufel für mit staubförmigen Brennstoffen betriebene Brennkraftturbinen,
dadurch gekennzeichnet, daß der vom Treibmittelstrom bei seinem Eintritt in den Schaufelkanal beaufschlagte
und ihn aus der Eintrittsrichtung zunächst scharf ablenkende, vorteilhaft gekühlte
Schaufelflankenteil aus einer Wolframlegierung mit einem Wolframgehalt über 15 °/0 besteht.
2. Erosionsfeste Schaufel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der
vom Treibmittelstrom bei seinem Eintritt in den Schaufelkanal beaufschlagte und ihn
aus der Eintrittsrichtung zunächst scharf ablenkende, vorteilhaft gekühlte Schaufelteil
aus einer Wolframlegierung von 15 bis 20 °/0 Wolfram, 1 bis 3 °/0 Vanadium,
ι bis 4 % Aluminium und Stahl als Rest besteht.
3. Erosionsfeste Schaufel nach An-Spruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der vom Treibmittelstrom bei seinem Eintritt in den Schaufelkanal beaufschlagte
und ihn aus der Eintrittsrichtung zunächst scharf ablenkende, vorteilhaft gekühlte
Schaufelflankenteil aus einer Wolframlegierung von 15 bis 20 °/o Wolfram, 1 bis
3 °/0 Vanadium, 2 bis 4 °/o Aluminium, Chrom- und Manganzusätzen sowie aus
Stahl als Rest besteht, wobei der Chromgehalt zwischen ο bis 20 °/0, der Molybdängehalt
zwischen ο bis 10 °/0 liegt.
4. Erosionsfeste Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der vom Treibmittelstrom beaufschlagte und ihn aus der Eintrittsrichtung zunächst scharf ablenkende, vorteilhaft
gekühlte Schaufelflankenteil aus einer Wolframlegierung von 18 °/0 Wolfram,
2 °/0 Vanadium, 3 °/„ Aluminium,
4°/o Chrom, 1 °/o Molybdän und 72 °/0
Stahl besteht.
5. Erosionsfeste Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die gesamte Schaufel aus einer Wolframlegierung besteht.
6. Erosionsfeste Schaufel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der
vom Treibmittelstrom bei seinem Eintritt in den Schaufelkanal beaufschlagte und ihn
aus der Eintrittsrichtung zunächst scharf ablenkende, vorteilhaft gekühlte Schaufelflankenteil
aus einer Wolframlegierung mit einem Wolframgehalt über 15 °/0, der
Schaufelkern dagegen aus einer Stahllegierung besteht.
7. Erosionsfeste Schaufel nach Anspruch ι und 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wolframgehalt der den Schaufelflankenteil bildenden Wolframlegierung höher ist wie der Wolframgehalt der den
Schaufelkern bildenden Stahllegierung.
8. Erosionsfeste Schaufel nach einem der Ansprüche 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wolframgehalt der den Schaufelflankenteil bildenden Wolframlegierung
zwischen 85 und 90 °/0, der Wolframgehalt der den Schaufelkern bildenden
Stahllegierung zwischen 15 und 20 0/0 liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
berlin. ernnt'CKT in fcrcti RKicHsniiucicr.iie(
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH126520D DE593837C (de) | 1931-04-19 | 1931-04-19 | Erosionsfeste Schaufel fuer mit staubfoermigen Brennstoffen betriebene Brennkraftturbinen |
BE386572D BE386572A (de) | 1931-04-19 | 1932-02-18 | |
FR731593D FR731593A (fr) | 1931-04-19 | 1932-02-19 | Aube de turbine, réfractaire aux érosions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH126520D DE593837C (de) | 1931-04-19 | 1931-04-19 | Erosionsfeste Schaufel fuer mit staubfoermigen Brennstoffen betriebene Brennkraftturbinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE593837C true DE593837C (de) | 1934-03-06 |
Family
ID=7175153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH126520D Expired DE593837C (de) | 1931-04-19 | 1931-04-19 | Erosionsfeste Schaufel fuer mit staubfoermigen Brennstoffen betriebene Brennkraftturbinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE386572A (de) |
DE (1) | DE593837C (de) |
FR (1) | FR731593A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE943328C (de) * | 1951-01-20 | 1956-05-17 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Waermeschutzeinrichtung fuer den staehlernen Laeufer einer Gasturbine mit hohen Treibmitteltemperaturen |
DE959681C (de) * | 1943-08-14 | 1957-03-07 | Eisen & Stahlind Ag | Schaufeln und aehnlich beanspruchte Bauteile von Gasturbinen und andere gleich oder aehnlich beanspruchte Gegenstaende |
-
1931
- 1931-04-19 DE DEH126520D patent/DE593837C/de not_active Expired
-
1932
- 1932-02-18 BE BE386572D patent/BE386572A/xx unknown
- 1932-02-19 FR FR731593D patent/FR731593A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE959681C (de) * | 1943-08-14 | 1957-03-07 | Eisen & Stahlind Ag | Schaufeln und aehnlich beanspruchte Bauteile von Gasturbinen und andere gleich oder aehnlich beanspruchte Gegenstaende |
DE943328C (de) * | 1951-01-20 | 1956-05-17 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Waermeschutzeinrichtung fuer den staehlernen Laeufer einer Gasturbine mit hohen Treibmitteltemperaturen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE386572A (de) | 1932-03-31 |
FR731593A (fr) | 1932-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69714540T2 (de) | Legierung mit hoher korrosionsbeständigkeit in stark korrosiver umgebung, stahlrohr aus der legierung und herstellungsverfahren des stahlrohres | |
DE69634287T2 (de) | Gasturbinenbrennkammer und Gasturbine | |
DE60036253T2 (de) | Dampfturbinenschaufel für ein Dampfkraftwerk | |
DE102012009125B4 (de) | Hochhartes Aufschweiß-Legierungs-Pulver | |
DE69701569T2 (de) | Bewegbares verschlussteil in der form eines verbrennungsmotors | |
DE69708190T2 (de) | Hochtemperaturbeständige Legierungen, Abgasventile und Katalysatorträger für Auspuffsysteme | |
DE2555049A1 (de) | Gekuehlte turbinenschaufel | |
DE2809081C3 (de) | Verwendung einer Legierung des Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Systems | |
DE2655617A1 (de) | Oxydationsbestaendige legierung auf kobaltbasis | |
DE2447137B2 (de) | Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung | |
DE593837C (de) | Erosionsfeste Schaufel fuer mit staubfoermigen Brennstoffen betriebene Brennkraftturbinen | |
CH365880A (de) | Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit hoher Dämpfungsfähigkeit, nach diesem Verfahren hergestelltes Werkstück und dessen Verwendung | |
EP0397731B1 (de) | Metallgegenstand, insbesondere gasturbinenschaufel mit schutzbeschichtung | |
DE69525621T3 (de) | Dampfturbinenkraftanlage und Dampfturbine | |
DE112013007314T5 (de) | Ausscheidungsgehärtete Edelstahllegierungen | |
DE3203193A1 (de) | Rollenmaterial | |
DE2639325A1 (de) | Nickel-basis-legierung | |
DE1949256B1 (de) | Ventilanordnung einer Kolbenbrennkraftmaschine | |
EP1106927B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Brennkammer eines Gasturbinen-Triebwerks | |
WO2010149141A2 (de) | Verfahren zum herstellen und/oder reparieren einer schaufel für eine strömungsmaschine | |
DE2201098A1 (de) | Aus vielen Komponenten aufgebauter Metallfluegel | |
EP0060577B2 (de) | Turbinenschaufelwerkstoff hoher Festigkeit gegen Korrosionsermüdung, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung | |
EP0157093B1 (de) | Baggerzähne | |
Razim | Die Metallographie warmfester und hochwarmfester Legierungen I/Metallography of Heat Resistant and High Temperature Alloys I | |
DE2719166C3 (de) | Kühlelement für einen metallurgischen Ofen |