DE592039C - Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf - Google Patents

Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf

Info

Publication number
DE592039C
DE592039C DEH135860D DEH0135860D DE592039C DE 592039 C DE592039 C DE 592039C DE H135860 D DEH135860 D DE H135860D DE H0135860 D DEH0135860 D DE H0135860D DE 592039 C DE592039 C DE 592039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
counter plate
attached
parts
thickening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH135860D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAPPICH KOM GES GEB
Original Assignee
HAPPICH KOM GES GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAPPICH KOM GES GEB filed Critical HAPPICH KOM GES GEB
Priority to DEH135860D priority Critical patent/DE592039C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592039C publication Critical patent/DE592039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0011Press-button fasteners in which the elastic retaining action is obtained by a spring working in the plane of the fastener

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 31. JANUAR 1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63 c GRUPPE
Gebr. Happich Kom.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld
zu befestigender Knopf
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. April 1933 ab
Bisher war es sehr umständlich, die Knöpfe oder bei Druckknöpfen sowohl den Oberteil wie den Unterteil mit dem zugehörigen Stoffstück zu verbinden. Der Arbeiter mußte immer abwechselnd die Nietzange und die Knopfteile in die Hand nehmen, weil der durch die Nietung im Stoff gehaltene Knopf vor der Nietung noch keinen Halt im Stoff hatte, so daß man nicht etwa erst alle Knöpfe einsetzen und dann alle Nietungen hintereinander ausführen konnte.
Durch Anwendung der Erfindung ist dieses indessen möglich geworden, und zwar dadurch, daß der Hals des Kopfteiles eine Verdickung aufweist, die zum Zusammenhalten schon vor der Vernietung durch eine mittlere Öffnung der Gegenplatte knapp hindurchge: drückt werden kann. Auf diese Weise bleiben die durch die Nietung fest zu vereinigenden Teile schon vor der Vernietung durch das vorläufige Zusammendrücken beieinander, und der Arbeiter kann nun unter großer Arbeitserleichterung und erheblichem Zeitgewinn hintereinander die gleiche Arbeit ausführen, d. h. erst sämtliche Knopfteile an Ort und Stelle bringen und dann alle Nietungen ausführen.
Die Erfindung ist nicht nur bei mittels Gegenplatte zu haltenden Knöpfen anwendbar, auf die beispielsweise der Schonbezug eines Kraftwagenkastens aufgeknöpft werden kann, sondern auch bei Benutzung von Druckknöpfen, deren Oberteil und Unterteil je durch eine Gegenplatte an den zugehörigen Stoffteilen zu befestigen ist.
Zum weiteren Verständnis der Erfindung dient die Zeichnung, die die Teile des Knopfes in senkrechtem Mittelschnitt darstellt.
Es zeigt Fig. 1 ein erstes, Fig. 2 ein zweites und Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel für die Verdickung am Hals eines Druckknopfoberteiles, um diesen Oberteil nach Eintritt in sein Gegenstück an Ort und Stelle zu halten. Fig. 4 zeigt die Teile vor der Vereinigung und Fig. S die Teile nach der Vereinigung. wobei man sich zwischen den beiden Teilen ein Stoffstück vorzustellen hat. Das erwähnte Gegenstück bildet bei den Fig. 4 und 5 zugleich den Druckknopfoberteil. Die Fig. 6 zeigt wiederum, jedoch in anderer Gestaltung, zwei in diesem Sinne miteinander zu vereinigende Teile, wobei das Gegenstück gleichfalls einen Druckknopfoberteil zur Darstellung bringt. Die Fig. 7 zeigt die Knopf-
teile der Fig. 6 nach der Vereinigung. Die Fig. 8 zeigt einen Druckknopfunterteil mit zugehöriger Gegenplatte vor der Vereinigung und die Fig. 9 dieselben Teile nach der Vereinigung. Die Fig. 10 endlich zeigt die Teile der Fig. 5 und 9 nach der Vernietung.
Wie die Fig. 1 deutlich erkennen läßt, läuft der Hals b, der in diesem Falle zu einem Druckknopfoberteil gehört und einen Kopfteil α besitzt, in eine am besten durch Umbördelung erzeugte Verdickung c aus. Bei dem Ausführungs,beispiel "der Fig. 2 sind außerdem noch Schlitze d vorhanden, und bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist außerdem noch eine Ausbauchung e vorgesehen. Die Gegenplatte/, die bei diesem Beispiel zugleich den Halte- und Fassungsteil eines Druckknopfes bildet, besitzt eine mittlere Öffnung g. Diese Öffnung ist etwas nach innen eingezogen. Bei h ist ein Sprengring eingelegt, der den Druckknopfunterteil festhält.
"VVerden nun die beiden Teile« und /, zwischen denen man sich eine Stoff lage vorzu-, stellen hat, im Sinne der Fig. 5 vereinigt, so verhindert die Verdickung c bzw. e beim Beispiel der Fig. 3, daß die Gegenplattc / sich vor der Vernietung nochmals vom Knopfteil a, b entfernen kann. Es können auf diese Weise erst sämtliche Kopf teile α mit den zugehörige'n Gegenplatten / nach vorherigem Durchstecken des Halses b durch die Stofflage, z. B. durch einen Schonbezug für Kraftwagenkasten, miteinander vereinigt werden. Da die Verdickung gerade knapp durch die Öffnung g hindurchgeht, so bleiben die Teile, wenn sie lediglich mit zwei Fingern gegeneinandergedrückt werden, in der vereinigten < Lage am Stoffstück hängen, und es kann nun die ganze Nietarbeit ohne Unterbrechung hintereinander für alle Knöpfe durchgeführt werden.
Natürlich kann die Gegenplatte auch in anderer Weise als Druckknopfoberteil ausgebildet sein. Hierfür zeigen die Fig. 6 und 7 ein Beispiel. Der hochgezogene Teil/; der Gegenoder Halteplatte 0 federt, insbesondere wenn er noch in radialen Ebenen liegende Schlitze erhält, hinreichend, um einen kugeligen oder kugelähnlichen Druckknopfunterteil aufzomehmen und festzuhalten. Andererseits muß nicht die Gegen- oder Halteplatte einen Druckknopf oberteil bilden, im Sinne der Erfindung könnte vielmehr auch ein aus Kopfteil und Gegenplatte bestehender Knopf in einem Stoffstück befestigt werden, wenn es sich darum handelt, z. B. den mit entsprechenden Knopflöchern versehenen Schonbezug auf solche Knöpfe aufzuknöpfen oder von ihnen abzunehmen. Bei diesem Beispiel schließt sich an den kurzen Hals b eine in den Kopfteil α überführende kegelige Erweiterung b', und die Fig. 7 zeigt die Teile nach der Vereinigung, aber vor der Vernietung.
In gleicher Weise wie an Druckknopfoberteilen kann die Erfindung auch bei der Anbringung von Druckknopfuntertcilen im zugehörigen Stoffstück in Anwendung kommen, nur daß alsdann die Verdickung irr. Unterschied zu vorher an der Gegenplatte anzubringen ist. Hierfür veranschaulicht die Zeichnung ein Beispiel durch die Fig. 8 und 9.
Hierbei ist der Druckknopf unterteil mit / bezeichnet, und sein Boden besitzt, wie ersichtlich, eine mittlere Öffnung k, 'durch die gerade knapp die Verdickung η des Halses in der Gegenplatte / hindurchgedrückt werden kann. Hinterher verbleiben dann die Teile, natürlich nach vorheriger Zwischenschaltung des Stoffstückes, an dem sie dauernd befestigt werden sollen, in der in Fig. 9 dargestellten Lage.
Die Fig. 10 zeigt den gegenseitigen Eingriff des Druckknopfoberteiles und -Unterteiles nach vorgenommener Vernietung mit eingeschalteten Stofflagen s und s'.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf, da- go durch gekennzeichnet, daß der Hals (b) des Kopfteiles (0) eine Verdickung (c) aufweist, die zum Zusammenhalten schon vor der Vernietung durch eine mittlere Öffnung (g) der Gegenplatte (/) knapp hindurchgedrückt werden kann.
2. Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden eines Druckknopfunterteils (/) eine nach innen eingezogene Öffnung (A) zur Aufnahme und zum Festhalten der Verdickung (/z) am Hals (m) der Gegenplatte (/) besitzt.
3. Knopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verdikkung tragende Hals (b, m) geschlitzt und mit einer Ausbauchung (e) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH135860D 1933-04-07 1933-04-07 Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf Expired DE592039C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH135860D DE592039C (de) 1933-04-07 1933-04-07 Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH135860D DE592039C (de) 1933-04-07 1933-04-07 Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592039C true DE592039C (de) 1934-01-31

Family

ID=7177376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH135860D Expired DE592039C (de) 1933-04-07 1933-04-07 Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592039C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610765A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Gummizuegen oder aehnlichen elastischen Teilen an Textilwaren sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2163686A1 (de) Kunststoff-druckknopf
DE592039C (de) Mittels einer Gegenplatte, insbesondere an der Innenverkleidung von Kraftfahrzeugen, zu befestigender Knopf
DE383981C (de) Stoffknopf mit Annaehoese
DE474721C (de) Befestigung der Polsterbekleidung auf einem Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE595600C (de) Befestigung von Verschlussteilen fuer Schuhe o. dgl.
DE2223124A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Knoepfe
DE520674C (de) Druckknopfverschluss, insbesondere zur Befestigung von Schutzdecken an Kraftfahrzeugen
DE1172067B (de) Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss
DE443736C (de) Druckknopfoberteil
DE667290C (de) Durchzugschnalle fuer Schuhspangen u. dgl.
DE814530C (de) Stoffknopf
DE520027C (de) Kragenknopf
DE206509C (de)
DE340670C (de) Auf Karten zu befestigender, mit einer Schauoeffnung versehener Etikettenhalter
DE100639C (de)
DE694030C (de) Tuerdruecker fuer Kraftfahrzeuge
AT163084B (de) Handtasche
DE738903C (de) Filter fuer Staubsauger
DE471165C (de) Aus federnd nachgiebigem Baustoff bestehender Staender fuer Taschenuhren
DE638322C (de) Krawatte, die mit dem Kragenknopf durch einen Verschluss nach Art der Druckknopfverschluesse verbunden wird
DE2708104A1 (de) Vernietbarer knopf
DE616033C (de) Unterteilbarer, zweiteiliger Tornister
DE291137C (de)
DE355730C (de) Vorhemdhalter