DE591793C - Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton

Info

Publication number
DE591793C
DE591793C DEN34643D DEN0034643D DE591793C DE 591793 C DE591793 C DE 591793C DE N34643 D DEN34643 D DE N34643D DE N0034643 D DEN0034643 D DE N0034643D DE 591793 C DE591793 C DE 591793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
cellular concrete
bush
chippings
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN34643D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN34643D priority Critical patent/DE591793C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE591793C publication Critical patent/DE591793C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/42Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor
    • H02P1/44Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor by phase-splitting with a capacitor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton Alle Bauversuche zur Erstellung von-preiswerten massiven Außen- und Innenmauern, soweit sie sich mit billigen Abfall- und Neben- oder auch nur Naturprodukten befassen, bedienen sich zur Erzielung eines Effekts des Brennens, chemischer Beimischungen, des Schaumverfahrens, zum Teil mit Gasentwicklung, der Zusätze von Seifen oder Alkalilauge, des Carbids, der Säuren, der Salze, z. B.' Chloride oder des Salpeters, des Wasserglases oder der mechanischen Verkittung mit Asphalt, Pech, Teer, Harz USW.
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem einfacheren Verfahren und bedient sich der Verwendung von naturfeuchtem, frischem Buschsplitt als Füllstoff, dessen Schwindung Zellenbildung verursacht. Reisig, an Ort und Stelle geschnitten, wird mit dem bekannten Buschbrecher (Motorbrecher) zur schnellen Herstellung von Kleinholz in sehr kurze einzelne getrennte Holzsplitte gebrochen. Rauhe Oberflächen unter Belassung der Baumrinde sind zweckmäßig. Laub und Tannennadeln sind untauglich. Unter Benutzung von mäßig gefeuchtetem Zementmörtel, dem nur das am Ort gefundene Beiinengematerial, etwas Schlacken, Sand, Bims, Geröll oder Kies beigemengt werden, wird mit bis zu 70 % Buschsplitt als wesentlichstem Bestandteil zu einem Beton verarbeitet und in Schalungen eingebracht. Das entstehende Mauerwerk stellt nach Abbindung und Austrocknung einen porösen Körper dar, der steinhart, widerstandsfähig, feuersicher, isolierend, äußerst preiswert und ein guter Putzträger ist.
  • Der allerorten nahezu unentgeltlich zu jeder Jahreszeit erhältliche frische ungeschälte Laubbusch oder Baumschlag erspart Transportkosten der bisher gebräuchlichen schweren Mauer- und Steinmaterialien, außerdem läßt er die bessere Verwendung der jeweils am Ort der Herstellung gefundenen Zusatzmaterialien zu. Diese oben bereits genannten, bisher wertlos erscheinenden Beiinengungen erhalten in dem vorliegenden Zellenbeton Wertsteigerungen für den Wohnungsbau, da ihre wertvollsten Eigenschaften ausgenutzt werden. Außerdem fällt eine fabrikmäßige Bearbeitung und das bei Beton sonst übliche Stampfen fort, da besonders für den Kleinwohnungsbau nur ein mäßiges Klopfen erforderlich wird. Außer der bekannten, zwangsläufig durch Schlackenbeimischungen entstehenden Porosität ist aufs sicherste mit einer außerordentlichen inneren nachträglichen Zellenbildung zu rechnen, die dem Ganzen Leichtigkeit, beste Isolierfähigkeit, Nagelbarkeit und ganz besonders die für Wohnungsbauten erforderlichen Eigenschaften verleihen.
  • Der ungeschälte naturfeuchte Buschsplitt schwindet außerordentlich stark, wodurch zwangsläufig in sich abgeschlossene isolierende Zellen entstehen. Sie bilden um jedes Splitt einen Luftraum. Da deren viele das Mauerwerk durchsetzen, entsteht ein mit Luftkammern durchsetzter, an Einfachheit der Herstellung und Sparsamkeit bemerkenswerter Zellenbeton. Durch an sich übliche Imprägnierung der Holzsplitts mit Desinfektionsmitteln vermag sich jedes Splitt in seiner ringsum befindlichen Lufthülle gesund zu erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton, gekennzeichnet durch die Verwendung von riaturfeuchtein, frischem Buschsplitt als Füllstoff, dessen Sehwindung Zellenbildung verursacht.
DEN34643D 1932-12-22 1932-12-22 Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton Expired DE591793C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN34643D DE591793C (de) 1932-12-22 1932-12-22 Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN34643D DE591793C (de) 1932-12-22 1932-12-22 Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591793C true DE591793C (de) 1934-01-26

Family

ID=7346812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN34643D Expired DE591793C (de) 1932-12-22 1932-12-22 Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591793C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
RU2277140C2 (ru) Способ производства целлюлозного волокна с улучшенной биостойкостью и вещества, получаемые этим способом
US4001033A (en) Composition and method for soil stabilization
US1463123A (en) Building-material composition
EP0288071B1 (de) Künstliche Steine und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3915628A1 (de) Biologisch wirksam ausgebildeter baustoff
DE591793C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellenbeton
DE10046387C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbetonerzeugnissen
US1436061A (en) Lumber substitute
DE102005040608B4 (de) Werkgemischter Trockenmörtel
CH202785A (de) Schall- und wärmeisolierender Bauteil.
DE29517538U1 (de) Verbundbaustoff für den Lehmbau
Jurina et al. Traditional building in Peru
DE583556C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE4308499C2 (de) Schalungsplatte als verlorene Schalung für den Betonbau
CH584597A5 (en) Fireproof building block made of expanded phlogopite - has low wt. and provides heat and sound insulation
DE620293C (de) Bauplatten oder Bausteine
AT85065B (de) Als Ersatz für Korkstein verwendbarer Baustein.
DE340304C (de) Isolier- und Baumasse
DE812779C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
AT202503B (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19952459A1 (de) Formteile zur Errichtung von Baukörpern
DE2136117A1 (de) Baumaterial von geringem Gewicht aus aufgeblähtem natürlichen Korn (Getreide)
AT150896B (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbau- und Isoliersteines.
DE537735C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststeinmasse
DE659270C (de) Baukoerper, insbesondere fuer Daecher und Kamine