DE591558C - Taschenlandkarte - Google Patents

Taschenlandkarte

Info

Publication number
DE591558C
DE591558C DET39654D DET0039654D DE591558C DE 591558 C DE591558 C DE 591558C DE T39654 D DET39654 D DE T39654D DE T0039654 D DET0039654 D DE T0039654D DE 591558 C DE591558 C DE 591558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
map
cylinder
lens
microscope
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET39654D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET39654D priority Critical patent/DE591558C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE591558C publication Critical patent/DE591558C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/102Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means
    • G09B29/104Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means involving the optical projection of slides, microfilm or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • Taschenlandkarte Um Landkarten in sehr kleinem Format deutlich beobachten zu können, muß man dieselben mittels eines vergrößernden Systems betrachten. Man hat hierzu schon starke Lupen verwandt, welche auf der Karte sich nach allen Richtungen verschieben ließen. Dies bedingt jedoch, wenn die Vergrößerung ausreichend sein soll, stets einen unbequemen Aufbau oder erfordert eine unangenehm starke Annäherung des Auges an die Karte.
  • Um Platz zu sparen, hat man Karten auch bereits in Zylinderform benutzt.
  • Die Erfindung will nun solche zylindrisch gerollten Karten in starker Vergrößerung und in bequemer Weise betrachten und erreicht dies dadurch, daß sie ein zusammengesetztes Mikroskop in dem Innern des Zylinders, um welchen die Karte gerollt ist, anbringt. Der Innenraum des Zylinders hat bequemen Platz, um das Mikroskop in der Längsrichtung zu verschieben und durch Drehung um die Achse die verschiedenen Teile der Karte zu betrachten, falls man, wie es für andere Zwecke bekannt ist, an dem Objektiv einen Spiegel oder ein reflektierendes Prisma anbringt, das die Strahlen rechtwinklig ablenkt.
  • Um die Krümmung des Zylinders optisch auszugleichen, ist vor der Betrachtungsöffnung noch eine Zylinderlinse angebracht.. Damit der Spiegel am Objektiv nicht die Seiten verkehrt, wendet man am besten eine doppelte Spiegelung an, nämlich ein Dachkantprisma oder ein Pentagonprisma. Im ersten Falle erhält man aufrechte, im zweiten umgekehrte Bilder.
  • Um auch bei Dunkelheit eine bequeme Ahlesung der Karte zu ermöglichen, kann man außer dem Beobachtungssystem eine kleine elektrische Glühlampe nebst Batterie in dem Innern des Zylinders unterbringen. Bei Tage ist es natürlich auch möglich, die Karte, falls sie durchscheinend ist, im durchfallenden Lichte zu betrachten.
  • Die Abbildung' zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Vorrichtung gemäß der Erfindung längs der Zylinderachse. a ist ein äußerer Zylinder aus durchsichtigem Material, um den die Landkarte b herumgerollt ist. c ist ein innerer Zylinder, der in dem äußeren drehbar und in der Längsrichtung verschiebbar liegt. Dieser trägt in seiner Achse das Okular d mit der Augenlinse e und der Feldlinse f sowie das Objektiv g. Vor dem Objektiv g liegt das Dachkantprisma h, welches durch eine Öffnung i im Zylinder c die Betrachtung der Karte b ermöglicht. Vor der Öffnung i liegt die Zylinderlinse h. na ist eine kleine elektrische Glühlampe, die durch die Batterie ia gespeist wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Taschenlandkarte mit einem zum Ablesen dienenden, über der Landkarte dreh-und verschiebbar angeordneten Vergrößerungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß bei. an sich bekannter Anordnung der Landkarte auf der Mantelfläche eines Kreiszylinders und Benutzung eines in bekannter Weise an seinem Objektiv mit einem - totalreflektierenden Prisma versehenen zusammengesetzten Mikroskops, in dessen Strahlengang zum Ausgleich der zylindrischen Krümmung der Karte eine mit dem Mikroskopträger festverbundene. Zylinderlinse vorgesehen ist, das Mikroskop im Innern des die Landkarte tragenden Zylinders um die Zylinderachse drehbar und in deren Längsrichtung verschiebbar ist. .
DET39654D Taschenlandkarte Expired DE591558C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET39654D DE591558C (de) Taschenlandkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET39654D DE591558C (de) Taschenlandkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591558C true DE591558C (de) 1934-01-24

Family

ID=7560553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET39654D Expired DE591558C (de) Taschenlandkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591558C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538846A (en) * 1947-03-13 1951-01-23 American Optical Corp Microscope gauge and optical system therefor
US4561776A (en) * 1981-03-25 1985-12-31 Diffracto Ltd. Electro-optical sensors for tool and robotic inspection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538846A (en) * 1947-03-13 1951-01-23 American Optical Corp Microscope gauge and optical system therefor
US4561776A (en) * 1981-03-25 1985-12-31 Diffracto Ltd. Electro-optical sensors for tool and robotic inspection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261243A1 (de) Auf kopfhoehe angeordnetes, optisches sichtgeraet
DE591558C (de) Taschenlandkarte
DE2021864A1 (de) Stereomikroskop
DE403706C (de) Photographisches Objektiv
DE694128C (de) Basisentfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE2842133C2 (de) Verfahren und Hilfsgerät zur Bestimmung der Durchblickstellen an Brillengläsern
DE374873C (de) Orientierungsbussole
DE879604C (de) Optisches System, zwischen dessen abbildenden Gliedern weitere Glaskoerper, vorzugsweise Prismen, eingeschaltet sind
AT131283B (de) Galilei-Fernrohr mit erhöhter Bildfeldplastik.
AT67877B (de) Instrument zur Ermittlung einer Seite und eines dieser Seite anliegenden Winkels eines Geländedreiecks, von dem die beiden anderen Seiten und der von ihnen eingeschlossene Winkel bekannt sind, bei welchem Instrument mindestens eines der zur Darstellung der Dreiecksseiten verwendeten Lineale mit einem Visierfernrohr gekuppelt ist.
DE555863C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- oder Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel
DE187273C (de)
AT79457B (de) Visiervorrichtung mit optischem Abbildesystem für bewegte Standorte.
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
AT201316B (de) Polarisationsinterferometer
AT147912B (de) Mit einem Sucher vereinigter Entfernungsmesser.
DE2224324A1 (de) Verfahren zur zuordnung von optischen systemen
DE516803C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Doppelbildern in Fernrohren fuer Verwendung bei Entfernungsmessern mit Basis am Ziel
AT92771B (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes.
DE887004C (de) Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE1050183B (de)
DE908918C (de) Kompass mit Visiereinrichtung
DE730432C (de) Augenabstandsmesser
DE622183C (de) Scheideprisma mit Messmarken fuer stereoskopische und Koinzidenz-Entfernungsmesser
DE746035C (de) Bildmessvorrichtung fuer photogrammetrische Auswertegeraete