DE591374C - Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device - Google Patents

Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device

Info

Publication number
DE591374C
DE591374C DEW88698D DEW0088698D DE591374C DE 591374 C DE591374 C DE 591374C DE W88698 D DEW88698 D DE W88698D DE W0088698 D DEW0088698 D DE W0088698D DE 591374 C DE591374 C DE 591374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking member
movement
machine tool
stop
beginning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW88698D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Werner AG
Original Assignee
Fritz Werner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Werner AG filed Critical Fritz Werner AG
Priority to DEW88698D priority Critical patent/DE591374C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE591374C publication Critical patent/DE591374C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/06Rotary indexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Werkzeugmaschine mit hin und her gehendem Arbeitstisch und mit selbsttätigem Teil- und Schaltapparat, bei welcher der Tischvorschub stillgesetzt wird, wenn einer der Teile des Apparates, der während des Schaltens eine von der Ruhelage abweichende Lage einnehmen muß, beim Wiederbeginn des Vorschubs fehlerhaft in dieser Stellung verharrt. The present invention relates to a further embodiment of the machine tool and going work table and with automatic dividing and switching device, in which the table feed is stopped when one of the parts of the apparatus that is in operation during the Switching must assume a position deviating from the rest position when restarting the Feed remains incorrectly in this position.

Die Einzelheiten gehen aus dem Ausführungsbeispiel hervor, das die Maschine mit der neuen Einrichtung unter Fortlassung der für das Verständnis nicht wesentlichen Teile zeigt.The details are apparent from the embodiment that the machine with new facility omitting the parts that are not essential for understanding.

Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Riegel des Teil- und Schaltapparates durch einen hydraulischen Kolben bewegt, und dementsprechend ist auch angenommen, daß der Arbeitstisch hydraulisch vorgeschoben wird. Die Erfindung ist jedoch unabhängig von der Art des Antriebs; die Wirkungsweise ist die gleiche, wenn ein Elektromotor oder ein mechanischer Antrieb vorgesehen ist.In this embodiment, the latches of the part and switching apparatus are through moves a hydraulic piston, and accordingly it is assumed that the Work table is advanced hydraulically. However, the invention is independent of the type of the drive; the mode of operation is the same if an electric motor or a mechanical one Drive is provided.

Die in der Zeichnung dargestellten Teile bilden die Einrichtung eines zweispindligen Teilapparates auf dem hin und her gehenden Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine, wie im Hauptpatent 551899 beschrieben. Die Bewegung des Tisches ist senkrecht zur Zeichenebene gerichtet zu denken. Der Vorgang beim Entriegeln, Schalten und Wiederverriegeln der Teilscheiben ist an sich bekannt, er sei hier kurz beschrieben.The parts shown in the drawing form the device of a two-spindle Dividing apparatus on the back and forth moving work table of a machine tool, as in the Main patent 551899 described. The movement of the table is perpendicular to the plane of the drawing to think directed. The process of unlocking, switching and relocking the Dividing disks is known per se, it will be briefly described here.

Die beiden Teilspindeln 1 und 2 werden durch die in die Teilscheiben 3 und 4- einspringenden Riegel 27 und 28 gesichert. Der im Zylinder 40 liegende Steuerschieber 9 wird durch einen Anschlag 43 und die Stange 44 vom Arbeitstisch aus verschoben; die Druckflüssigkeit strömt durch die Kanäle 14, 17 zum Zylinder 40; sie kann durch den Kanal 32 zum Arbeitszylinder 100 oder durch Kanal 45 ins Freie gelangen. Zur Bewegung der beiden Riegel dient ein im Arbeitszylinder 100 auf und ab gehender Kolben 101, der über je ein Kniegelenk 102 und 103 die um die Zapfen 104 und 105 schwingenden Riegel 27, 28 in oder außer Eingriff mit den Rasten der Teilscheiben bringt.The two sub-spindles 1 and 2 are pushed into the sub-disks 3 and 4 Latches 27 and 28 secured. The control slide 9 located in the cylinder 40 is controlled by a stop 43 and the rod 44 moved from the work table; the pressure fluid flows through the channels 14, 17 to Cylinder 40; it can pass through the channel 32 to the working cylinder 100 or through the channel 45 into the Get free. To move the two latches a in the working cylinder 100 is used and from going piston 101, which has a respective knee joint 102 and 103 around the pin 104 and 105 brings the oscillating bolt 27, 28 into or out of engagement with the catches of the dividing disks.

Der . Arbeitskolben 101, dessen obere Seite ständig unter dem Druck des Triebmittels oder einer Feder steht, und der Steuerschieber 9 bleiben während des Hinundrücklaufs des Tisches in der gezeichneten Stellung.Of the . Working piston 101, its upper side is constantly under the pressure of the drive means or a spring, and the control slide 9 remain in the position shown during the return movement of the table.

Am Ende des Rücklaufes des Tisches trifft der am Teilapparat in Richtung des Pfeiles 122 geführte Anschlag 43 auf einen am Maschinenbett 120 befestigten Gegenanschlag 121 und gleitet auf dessen Schrägfläche nach oben inAt the end of the return travel of the table, the one on the dividing head meets in the direction of arrow 122 guided stop 43 on a counter-stop 121 and attached to the machine bed 120 slides upwards on its inclined surface

die strichpunktiert gezeichnete Stellung 43'. Hierdurch wird die Stange 44 mit dem vom ■ Druckmittel entlasteten' Steuerschieber 9 nach rechts verschoben, die Druckflüssigkeit gelangt durch Kanal 32 auf die Unterseite des Kolbens . 101, überwindet den geringen Gegendruck auf der Oberseite, hebt den Kolben an und entriegelt dadurch die Rastenscheiben. Durch die Bewegung eines der Riegel wird ein hier nicht dargestellter zweiter Steuerschieber bewegt, der seinerseits die Druckflüssigkeit zu einem die gemeinsame Schaltdrehung der Wellen 1 •und 2 über Zahnräder betätigenden, zweiten Arbeitskolben gelangen läßt. Hat der Schaltkolben seinen Hub beendet, so laßt er das Triebmittel durch einen der an der rechten • Stirnseite des Zylinders 40 gezeichneten Kanäle gegen den Kolben 9 strömen. Dieser wird also in seine linke Endstellung, wie gezeichnet, zurückgebracht, wobei die Stange 44 den Anschlag 43 beiseitedrückt. Hierzu ist der Anschlag 43 nicht unmittelbar, sondern mittels des Schlittens 123 am Teilapparat 126 geführt. Der Anschlag 43 ist mittels des Bolzens 124 drehbar am Schlitten 123 angelenkt und durch die Feder 125 gegen ihn abgestützt. Der Anschlag kann also unter dem Druck des vom Triebmittel beaufschlagten Kolbens 9 gegen den Druck der Feder 125 ausweichen. Anderseits ist die Feder stark genug, urn beim erneuten Auftreffen des Anschlags 43 auf die Stange 44 am Ende des Tischrücklaufs denthe dot-dashed position 43 '. As a result, the rod 44 is with the from ■ Pressure fluid relieved 'control slide 9 shifted to the right, the hydraulic fluid arrives through channel 32 to the underside of the piston. 101, overcomes the low back pressure the top, lifts the piston and unlocks the detent washers. Through the Movement of one of the bolts moves a second control slide, not shown here, which in turn transfers the hydraulic fluid to the common switching rotation of the shafts 1 • and 2 can reach the second working piston which is actuated via gears. Has the shift piston ends his stroke, let the propellant pass through one of the people on the right • The face of the cylinder 40 drawn channels flow against the piston 9. So this one will in its left end position, as shown, brought back, the rod 44 the stop 43 pushed aside. For this purpose, the stop 43 is not direct, but by means of of the slide 123 guided on the dividing head 126. The stop 43 is secured by means of the bolt 124 rotatably articulated on the carriage 123 and supported against it by the spring 125. The attack can therefore give way to the pressure of the spring 125 under the pressure of the piston 9 acted upon by the drive means. On the other hand If the spring is strong enough, when the stop 43 hits the Rod 44 at the end of the table return

ν- Kolben 9 wieder nach rechts zu verschieben, denn nach der Verschiebung des Kolbens 9 nach links kehren nicht nur alle Teile in die Ausgangsstellung zurück, wobei die Riegel wieder in die Teilscheiben einfallen, sondernmove ν- piston 9 to the right again, because after the displacement of the piston 9 to the left, not only do all parts return to the Starting position back, with the bars falling back into the dividing disks, but

:.;, auch' die rechte Kolbenseite wird selbsttätig wieder vom Flüssigkeitsdruck entlastet. Die Teile 43 und 123 gehen unter dem Einfluß einer hier nicht dargestellten Feder in ihre Ausgangsstellung zurück, sobald der Anschlag 43 beim:.; 'also' the right side of the piston is automatic relieved of the fluid pressure again. The parts 43 and 123 go under the influence of a Spring, not shown here, returns to its original position as soon as the stop 43 when

«..·. Beginn des Tisch Vorlaufs aus dem Bereich des Gegenanschlags 121 gelangt.«.. ·. Beginning of the table advance from the area of the Counter stop 121 arrives.

Die Erfindung besteht in der Anordnung der folgenden Sicherung. Der Riegel 28 ist als doppelarmiger Hebel ausgebildet, dessen freiesThe invention consists in the arrangement of the following fuse. The bolt 28 is as formed double-armed lever, its free

/■■ Ende 106 mittels des Zapfens 107 mit dem einen Arm 108 eines um den Zapfen 109 schwingenden Hebels verbunden ist. Der zweite Arm 110 dieses Hebels ist als Buchse mit einer Bohrung versehen, in der die Stange iii verschiebbar gelagert ist.· Diese Stange trägt einen in einem Schlitz der Buchsenwand verschiebbaren 'Zapfen 112, dessen freies Ende durch die Buchsenwand hindurchragt. Die Stange in wird durch die sich gegen den Bund 113 legende Feder 114 ständig nach oben gezogen, so daß sich der' Zapfen 112 gegen das Ende des Schlitzes legt. Die Stange in trägt ferner eine Verzahnung 115, die mit einem um den Zapfen 109 drehbaren Zahnrad 116 kämmt. Das Zahnrad ist mit einer Vorrichtung zur Abstellung des Vorschubs, z. B. einem Ventil oder Abstellkontakt, verbunden, so daß der Vorschub unterbrochen wird, wenn sich das Rad 116 dreht./ ■■ End 106 by means of the pin 107 with the an arm 108 of a lever swinging around the pin 109 is connected. The second Arm 110 of this lever is provided as a socket with a bore in which the rod iii can be displaced · This rod carries a slidable in a slot in the socket wall 'Pin 112, the free end of which protrudes through the socket wall. The rod in becomes through the opposition to the covenant 113 Spring 114 is constantly pulled up, so that the 'pin 112 against the end of the The slot. The rod in also carries a toothing 115, which with a around the pin 109 rotatable gear 116 meshes. The gear is equipped with a device for stopping the feed, z. B. a valve or switch-off contact, connected so that the feed is interrupted when the wheel 116 rotates.

Beim Ausschwingen der Riegel 28, 27 gerät der auf einer Kreisbahn um den Zapfen 109 schwingende Zapfen 112 in die Bahn eines Sperrgliedes 117, das ebenso wie der Anschlag 43 am Schlitten 123 befestigt, jedoch ausschließlich in Richtung des Doppelpfeils 122 verschiebbar ist.When the bolt 28, 27 swings out, it moves on a circular path around the pin 109 oscillating pin 112 in the path of a locking member 117, which like the stop 43 attached to the slide 123, but exclusively in the direction of the double arrow 122 is movable.

Die Wirkungsweise ist folgende.The mode of action is as follows.

Die in vollen Linien gezeigte Stellung aller Teile wird während des Arbeitsganges und während des Rücklaufs des Maschinenschlittens eingenommen. Hierbei ist die untere Seite des Kolbens 100 durch die Kanäle 32, 45 entlastet, die obere belastet; die Riegel 27 und 28 werden in die Rasten der Teilscheiben gedrückt, die Spindeln 1 und 2 sind also verriegelt. Der Hebel 110 befindet sich in der senkrechten Lage, so daß der als Sicherungsanschlag wirkende Zapfen 112' an der Stirnseite 118 des Sperrgliedes 117 anliegt. Diese Anlage verhindert ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Riegel aus den Rasten der Scheiben, denn der Hebel 108, 110 müßte hierzu eine Drehung im Uhrzeigersinne ausführen, wird aber daran durch die Anlage des Zapfens am Sperrglied verhindert.The position of all parts shown in full lines is during the operation and Taken during the return of the machine slide. Here is the lower side of the Piston 100 relieved through channels 32, 45, the upper one loaded; the latches 27 and 28 are pressed into the notches of the indexing disks, so spindles 1 and 2 are locked. Of the Lever 110 is in the vertical position so that it acts as a safety stop Pin 112 'on the end face 118 of the Locking member 117 is applied. This system prevents unintentional pulling out of the Lock out of the notches of the discs, because the lever 108, 110 would have to rotate in the Execute clockwise, but it is done by the contact of the pin on the locking member prevented.

Wenn der Arbeitstisch am Ende des Rücklaufs mittels des Anschlags 43 den Steuerschieber 9 in bekannter Weise nach rechts verschiebt, so tritt die Druckflüssigkeit zur Unterseite des Kolbens 100 und hebt die Riegel aus. Hierdurch wird gleichzeitig die Schaltdrehung der Spindeln und dann die Wiederverriegelung bewirkt, wonach in ebenfalls bekannter Weise, wie oben beschrieben, alle Teile wieder in ihre Ruhelage zurückkehren.When the work table at the end of the return stroke by means of the stop 43, the control slide 9 shifts to the right in a known manner, the pressure fluid occurs to the bottom of the piston 100 and lifts the bolt. This also causes the switching rotation of the spindles and then the relocking, after which, in a known manner, as described above, return all parts to their rest position.

Beim Ausheben der Riegel wird der Hebel 108, 110 im Uhrzeigersinne gedreht, so daß die Achse der Buchse 110 in die durch die Linie A-A gekennzeichnete Lage gelangt. Dabei hat sich das Sperrglied 117 in die strichpunktiert dargestellte Stellung 117', der Sicherungsanschlag 112 in die Stellung 112' bewegt, in welcher er an der Unterseite 119 des Sperrgliedes anliegt.When the bolt is lifted out, the lever 108, 110 is rotated clockwise so that the axis of the socket 110 moves into the position indicated by the line AA . The locking member 117 has moved into the position 117 'shown in phantom, and the safety stop 112 has moved into the position 112', in which it rests against the underside 119 of the locking member.

Würde nun durch einen Zufall, z. B. durch Ausbleiben des Druckmittels, die Schaltung der Wellen 1 und 2 nicht zu Ende geführt, der Riegel 28 also am Umfang der Teilscheiben liegenbleiben, so würde die Vorschubbewegung des Tisches unterbunden werden. Denn wenn der Tisch jetzt seinen Vorlauf beginnt, der Anschlag 43 also von der Schrägfläche 121 frei kommt und in seine Ausgangslage (nach unten) zurückkehren will, so kann der Hebel 108, 110 nicht ebenfalls in seine. Ausgangslage zurückschwingen, da er ja durch den auf dem UmfangWould now by chance, e.g. B. by failure of the pressure medium, the circuit of the shafts 1 and 2 not completed, the bolt 28 so on the circumference of the dividing disks remain, the advance movement of the table would be prevented. Because if the table now begins its advance, the stop 43 thus free of the inclined surface 121 comes and wants to return to its starting position (down), the lever 108, 110 not also in his. Swing back the starting position, as he is through the on the perimeter

der Teilscheibe aufliegenden Riegel an der Schwingung verhindert wird. Infolgedessen wird beim Zurückgehen des Sperrgliedes 117 (nach unten) jetzt der Sicherungsanschlag 112 mitgenommen tmd hierdurch die Stange in entgegen dem Druck der Feder 114 in der fest-the locking bar resting on the graduated disk is prevented from vibrating. Consequently When the locking member 117 moves back (downwards), the safety stop 112 now becomes entrained tmd as a result of the rod in the fixed position against the pressure of the spring 114

. liegenden Buchse 110 axial verschoben, wobei die Zahnstange 115 das Zahnrad 116 dreht und hiermit den Vorschub ausschaltet.. lying bush 110 axially displaced, wherein the rack 115 rotates the gear 116 and this switches off the feed.

Wenn dagegen die Schaltung und Verriegelung ordnungsmäßig verlaufen ist, müssen die Riegel wieder in eine der Rasten einfallen, und der Hebel 108, 110 wird in seine Ausgangslage zurückbewegt, in welcher der Sicherungsanschlag 112 außerhalb der Bahn des Sperrgliedes 117 liegt und der Rückgang des Sperrgliedes 117 mit dem Anschlag 43 in die untere Stellung erfolgen kann, ohne das Zahnrad 116 zu drehen und dadurch den weiteren Vorschub abzustellen.If, on the other hand, the circuit and locking went properly, the bolt must fall back into one of the notches, and the lever 108, 110 is in its starting position moved back, in which the safety stop 112 is outside the path of the locking member 117 is and the fall of the locking member 117 with the stop 43 in the lower Position can take place without rotating the gear 116 and thereby the further advance to turn off.

Wie schon eingangs bemerkt, ist die Wirkungsweise des Sicherungsanschlags und des Sperrgliedes unabhängig von der Art des Antriebs der Riegel bzw. des Maschinentisches. Der Gegenstand der Erfindung kann also auch bei mechanischem oder elektrischem Antrieb benutzt werden.As already noted at the beginning, this is the mode of action of the safety stop and the locking member regardless of the type of drive of the bolt or the machine table. The subject matter of the invention can also be used in mechanical or electrical drive.

An Stelle des doppelarmigen Hebels 108, 110 kann als Träger des Sicherheitsanschlags 112 auch ein hin tmd her gehender Schieber benutzt werden, auf dem der Sicherheitsanschlag verschiebbar ist.Instead of the double-armed lever 108, 110 A reciprocating slide can also be used as a carrier for the safety stop 112 on which the safety stop can be moved.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Werkzeugmaschine mit hin und her gehendem Arbeitstisch und selbsttätigem Teil- und Schaltapparat, der am Hubende durch Anschläge gesteuert wird und bei dem einer der Teile des Apparates, der während des Schaltvorganges zwangläufig eine von der Ruhestellung vorübergehend abweichende Lage einnehmen muß, bei fehlerhaftem Verharren in dieser Stellung nach Beginn der Rückbewegung des Tisches auf eine Auslösung einwirkt, die den Tisch stillsetzt, nach Patent 551 899, dadurch gekennzeichnet, daß ein Riegel (28) des Schaltapparats dem Träger (110) eines Sicherheitsanschlags (112) eine Bewegung erteilt, so daß der Sicherheitsanschlag (112) zu Beginn des Schaltvorganges in die Bahn eines bei Einleitung des Schaltvorganges vom Tisch bewegten Sperrgliedes (117) gelangt und bei regelrechter Beendigung des Schaltvorganges wieder in seine Ruhelage zurückkehrt, bei Störungen aber in der Bahn des Sperrgliedes verharrt, das ihn bei Beginn des Tischvorschubs gegenüber seinem Träger (110) verstellt, so daß durch diese Verstellbewegung z. B. über ein sonst in Ruhe befindliches Getriebe (115, 116) das Stillsetzen des Vorschubs erfolgt.i. Machine tool with reciprocating work table and automatic Dividing and switching apparatus which is controlled by stops at the end of the stroke and in which one of the parts of the apparatus that is inevitably one of temporarily deviating from the position of rest, if the person remains in this position incorrectly The beginning of the return movement of the table acts on a release that stops the table, according to Patent 551 899, characterized in that that a bolt (28) of the switching device to the carrier (110) one Safety stop (112) issued a movement so that the safety stop (112) at the beginning of the switching process in the path of one when initiating the switching process from the table moving locking member (117) arrives and with proper completion of the Switching process returns to its rest position, but in the case of faults in the web of the locking member persists, which he compared to his at the beginning of the table feed Carrier (110) adjusted so that by this adjusting movement z. B. via an otherwise in At rest transmission (115, 116) that The feed is stopped. 2. Selbsttätiger Teilapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherheitsanschlag (112) in der Ruhelage an einer Fläche (118) des Sperrglieds (117) anliegt und dadurch eine Bewegung des mit dem Riegel (28) verbundenen Trägers (110, 108) im Sinne der Entriegelung verhindert, solange das Sperrglied (117) in seiner Ruhelage steht, der Vorschub oder Rücklauf des Tisches also andauert.2. Automatic dividing apparatus according to claim i, characterized in that the Safety stop (112) in the rest position on a surface (118) of the locking member (117) is applied and thereby a movement of the carrier (110, 108) prevented in the sense of unlocking as long as the locking member (117) is in its rest position stands, so the advance or return of the table continues. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW88698D 1932-04-10 1932-04-10 Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device Expired DE591374C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88698D DE591374C (en) 1932-04-10 1932-04-10 Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88698D DE591374C (en) 1932-04-10 1932-04-10 Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591374C true DE591374C (en) 1934-01-20

Family

ID=7612873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW88698D Expired DE591374C (en) 1932-04-10 1932-04-10 Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591374C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335651C3 (en) Radial roller head
DE591374C (en) Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device
DE866124C (en) Turret head that can be placed on the up and down movable spindle sleeve of a drilling or milling machine
DE2135473A1 (en) Measuring device for grinding machines
DE820827C (en) Machine for lapping and testing of gears, especially spiral cone and hypoid gears
DE543251C (en) Turret lathe
DE268923C (en)
DE575933C (en) Feed gear, which is also used to raise and lower the work table of console milling machines, especially rigid milling machines
DE551643C (en) Automatic dividing head with one or more dividing spindles
DE420488C (en) Table drive for tools, especially for grinding machines
DE340217C (en) Dough dividing and whipping machine
DE691791C (en) Securing to grinding machines
DE511371C (en) Control of the hydraulic drive on machine tools, especially grinding machines
DE579865C (en) Feed control on machine tools
DE475455C (en) Control for the work table of machine tools, especially milling machines
DE375253C (en) Milling machine
DE560277C (en) Thread chasing device working with a guide cartridge
DE494297C (en) Device for closing cans
DE443458C (en) Printing press with a set slide that can move back and forth and a rotating printing cylinder that moves in the opposite direction
DE763255C (en) Ratchet gear for machine tools
DE1785095C3 (en) Flat knitting machine
DE1627367C (en) Step-by-step mechanism to bring two stationary gears of a gear lapping machine into mesh with one another
DE510545C (en) Mass hammer machine
DE846196C (en) Machine for planing gears on gears and racks with a rack-shaped tool
DE365194C (en) Control gear for steam ships