DE494297C - Device for closing cans - Google Patents

Device for closing cans

Info

Publication number
DE494297C
DE494297C DEE34419D DEE0034419D DE494297C DE 494297 C DE494297 C DE 494297C DE E34419 D DEE34419 D DE E34419D DE E0034419 D DEE0034419 D DE E0034419D DE 494297 C DE494297 C DE 494297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
spur gear
shaft
cans
folding rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34419D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fr Ewers & Co Inh Akt Ges fur
Original Assignee
Fr Ewers & Co Inh Akt Ges fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr Ewers & Co Inh Akt Ges fur filed Critical Fr Ewers & Co Inh Akt Ges fur
Priority to DEE34419D priority Critical patent/DE494297C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE494297C publication Critical patent/DE494297C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verschließen von Dosen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von Blechdosen und bezweckt, eine gegen äußere Einflüsse geschützte, leicht zugängliche Unterbringung des Gesamtantriebes unter Vermeidung aller unsicheren Übertragungselenient.e zu ermöglichen.Device for closing cans The invention relates to a Device for closing tin cans and aims to protect against external influences Protected, easily accessible accommodation of the entire drive, avoiding it to enable all unsafe transmission elements.

Bekanntlich wird es in allen Industriezweigen, die mit scharfen und ätzenden Stoffen, wie Essig u. dgl., gefüllte Dosen zu verschließen haben, als ein großer Übelstand empfunden, daß keine Dosenverschluß@masohinen vorhanden sind, bei denen der gesamte an sich schon komplizierte Antrieb leicht zu kontrollieren und vollständig gegen die schädlichen äußeren Einflüsse der in den Dosen enthaltenen Stoffe gesichert ist.As is known, it is used in all branches of industry with sharp and Corrosive substances, such as vinegar and the like, have to seal filled cans than a Great disadvantage felt that no can lock @ masohinen are available which the entire drive, which is already complicated in itself, is easy to control and completely against the harmful external influences of those contained in the cans Substances is secured.

Es sind zwar Verschlußmaschinen bekannt, bei denen wenigstens der Antrieb des Arbeitstisches und er Büchsenträger im unteren Teile :der Maschine einigermaßen gegen äußere Einflüsse geschützt angeordnet ist, jedoch fehlt es hier wieder an der leichten Kontrollierbarkeit des Gesamtantriebes, da dann die Antriebe für die Falzrollen, die Auswerfer und die Verschlußtrommeln an mehrerer. Stellen liegen. Im übrigen ist dann auch an die im oberen Teile der Maschine liegenden Antriebsvorrichtungen schlecht heranzukommen, insbesondere dann, wenn der untere Teil der Maschine bei der Arbeit schmutzig geworden ist.There are closure machines known in which at least the Drive of the work table and the gun carrier in the lower part: the machine to some extent Is arranged protected against external influences, but it is missing here again the easy controllability of the entire drive, since then the drives for the Folding rollers, the ejectors and the locking drums on several. Bodies lie. In addition, the drive devices located in the upper part of the machine are also connected difficult to access, especially when the lower part of the machine is at the work has gotten dirty.

Diesen Übelständen soll nun die Erfindung dadurch abhelfen, daß auch die Antriebsvorrichtung für die Betätibgung der Falzrollen und der Auswerfer im unteren Teil der Maschine angeordnet und hier zusammen mit der Antriebsvorrichtung für die Bewegung ,des Arbeitstisches und das Heben und Senken der Büchsenträger eingekapselt ist, wobei der gesamte Antrieb von einem Stirnrad erfolgt, welches durch ein kuppelbares Ritzel mit einer mit der Hauptwelle verbundenen Vertikalwelle zusammenarbeitend einerseits den Antrieb des Drebtisches, anderseits den Antrieb der Büchsenträger, der Falzrollen und der Auswerfer bewirkt. Hierdurch ist erreicht, daß erstens der ganze Antrieb gegen schädliche Einflüsse scharfer, ätzender Stoffe infolge der Einkapselung auf einen verhältnismäßig kleinen Raum geschützt ist, und zweitens bei Störungen im Antriebe leicht und bequem festgestellt werden kann, wo der Fehler liegt.The invention is intended to remedy these inconveniences by also the drive device for actuating the folding rollers and the ejector in the arranged lower part of the machine and here together with the drive device for moving the work table and raising and lowering the rifle carriers is encapsulated, with the entire drive coming from a spur gear, which by a couplable pinion with a vertical shaft connected to the main shaft working together on the one hand the drive of the turntable, on the other hand the drive the bushing carrier, the folding rollers and the ejector. This achieves that, first of all, the whole drive against the harmful influences of acrid, caustic substances is protected in a relatively small space as a result of the encapsulation, and Second, in the event of malfunctions in the drives, it can be easily and conveniently determined where the fault lies.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt; es zeigt Abb. r die Vorrichtung im Seitenriß, Abb.2 im teilweise geschnittenen Aufriß, Abb. 3 in Ansicht von oben, Abb. q. im Schnitt nach der Linie A-B der Abb. z, Abb. 5 .in Ansicht auf den oberen Tisch, Abb. 6 im Schnitt nach der Linie C-D der Abb. r, Abb. 7 im Schnitt nach der Linie E-F der Abh. r, Abb. 8 bis 13 Einzeldarstellungen, Abb. 14 einen Querschnitt durch den oberen Teil der Vorrichtung mit dem Verschlußkopf, .In the drawing, the subject matter of the invention is shown in an exemplary embodiment; it shows Fig. r the device in side elevation, Fig.2 in a partially sectioned elevation, Fig. 3 in a view from above, Fig. q. in a section along the line AB in Fig. z, Fig. 5, in a view of the upper table, Fig. 6 in a section along the line CD in Fig. r, Fig. 7 in a section along the line EF in Abh. r, Fig. 8 to 13 individual representations, Fig. 14 a cross section through the upper part of the device with the bolt head,.

Abb. 15 einen Schnitt nach der Linie G-TI der Abb. 14, Abb. 16 eine Einzelheit ,in Draufsicht.Fig. 15 a section along the line G-TI in Fig. 14, Fig. 16 a Detail, in plan view.

Die Vorrichtung besteht aus einem Maschinengestell, i, welches in seinem: oberen Teile die Antriebswelle 2 und die Verschlußtröanmeln 3 trägt, während sich. über dem unteren Teil des Maschinengestelles i die Arbeitstische .4 und 5 und in dem unteren Teile das Maschinengestelles i die gesamte Vorrichtung zur Umsetzung und Übertragung der Drehbewegung in die erforderlichen Einzelbewegungen in Form einer Mehrkurventrommel 6 befinden.The device consists of a machine frame, i, which in his: upper parts the drive shaft 2 and the locking tubes 3 carries while themselves. Above the lower part of the machine frame i the work tables .4 and 5 and in the lower part of the machine frame i the entire device for implementation and transferring the rotary movement into the required individual movements in form a multi-cam drum 6 are located.

Die Antriebswelle 2, die in bekannter Weise angetrieben und mit einer Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten :des Antriebes versehen ist, treibt .mittels eines Kegelräderpaares 7, 8 eine Welse g. Auf dieser Welle befindet sich im oberen Teile des Maschinengestelles i ein Stirnrad io, welches mittels Stirnrädern i i die beiden Verschlußtrommeln 3 .dreht. Die Welle g kann mittels einer Klauenkupplung 12 mit einem Ritzel 13 gekuppelt werden, was durch Verschieben der Klauenkupplung 12 mittels eines Fußtritthebels 14, eines Kniegelenkes 15, 16 und eines Hebels 17 geschieht. Das Ritzel 13 dreht seinerseits ein Stirnrad 18, auf dem eine M ehrkurventrommel 6 angeordnet ist. Das Stirnrad 18 trägt an seiner Unterseite eine Vorschubrolle 2o, die bei der Drehung des Stirnrades 18 in Führungsrinnen 21 eines @Ialteserkreuzes 22 gleitet lind dieses bei jeder Drehung des Stirnrades. 18 um go° dreht. Das Malteserkreuz 22 steht mittels einer Welle 23 mit einem Drehtisch 4 in Verbindung, der vier Einleb stellen 24, 25, z6, a7 besitzt, wobei diese so angeordnet sind, daß während des Zeitranmies, wo der Drehtisch 4 stillsteht, unter jeder Verschlußtrommel eine Einlegestelle steht. Damit sich der Drehtisch während der Zeit, wo die Dosen verschlossen werden, nicht drehen kann, ist unter dem Stirnrad 18 ein Zylinder 28 angeordnet, der mit seinem Umfang in den kreisbogenförmig ausgehöhlten Seiten des Malteserkreuzes gleitet; an der Stelle, wo die Vorschubrolle 2o sitzt, ist der Zylinder 28 ausgehöhlt, damit sich das Malteserkreuz mit seinen Armen an dem Zylinder vorbeddrehen kann (Abb. 5).The drive shaft 2, which is driven in a known manner and is provided with a device for switching the drive on and off, drives a catfish g by means of a pair of bevel gears 7, 8. On this shaft, in the upper part of the machine frame i, there is a spur gear io which, by means of spur gears ii, rotates the two locking drums 3. The shaft g can be coupled to a pinion 13 by means of a claw coupling 12, which is done by moving the claw coupling 12 by means of a foot pedal 14, a knee joint 15, 16 and a lever 17. The pinion 13 in turn rotates a spur gear 18 on which a multi-cam drum 6 is arranged. The spur gear 18 carries on its underside a feed roller 2o which, when the spur gear 18 rotates, slides in guide grooves 21 of an Ialtesian cross 22 and this with each rotation of the spur gear. 18 rotates by go °. The Maltese cross 22 is by means of a shaft 23 with a turntable 4 in connection, the four Einleb bodies 24, 25, z6, a7 has, these being arranged so that during the Zeitranmies, where the turntable 4 is stationary, an insertion point under each locking drum stands. So that the turntable cannot rotate during the time when the cans are closed, a cylinder 28 is arranged under the spur gear 18, the circumference of which slides into the circular arc-shaped hollowed-out sides of the Maltese cross; At the point where the feed roller 20 sits, the cylinder 28 is hollowed out so that the Maltese cross can turn with its arms on the cylinder (Fig. 5).

Die Kurventrommel, 6 besitzt drei Kurven ig, 29, 61 (Abb. 13), von denen die Kurve ig .mittels Hebeln 30 und 31 zwei Büchsenträger 32 hebt, die die zu verschließende Dose gegen den Oberteller drücken. Die Kurve 29 verschiebt durch Hebel 33, 34 die Druckstangen 35, die ihrerseits mittels Hebel 36 die . Steilgewindehülsen 37 verschieben, die die Bewegung der Falzrollen bewirken. Die Kurve 6i steuert mittels Hebel 38, Druckstange 3g und Hebel 4o die Auswerfer 62, die die verschlossenen Dosen aus den Verschlußtromaneln herausdrücken und gleichzeitig als Zentrierung für die Dosen in den Verschlußtrom@meln dienen.The cam drum, 6 has three curves ig, 29, 61 (Fig. 13), of which the curve ig. By means of levers 30 and 31 lifts two bushing carriers 32 which press the can to be closed against the upper plate. The curve 29 moves by levers 33, 34, the push rods 35, which in turn by means of levers 36 the. Shift high-helix threaded sleeves 37, which cause the movement of the hemming rollers. The curve 6i controls the ejectors 62 by means of lever 38, push rod 3g and lever 4o, which push the closed cans out of the locking barrels and at the same time serve as centering for the cans in the closing barrels.

Auf der den Drehtisch 4 tragenden Welle 23 ist eine Büchse 41 angeordnet, die den Untertisch 5 trägt, Da der Untertisch und die Büchsenträger entsprechend der Dosenhöhe eingestellt werden müssen, ist die Büchse 41 mit Gewande versehen und auf ihr ein mit Muttergewinde versehenes Stirnrad 42 angeordnet. Bei Drehung des Stirnrades 42 schraubt sich die Büchse ¢i je nach der Drehrichtung auf oder nieder und hebt oder senkt den Untertisch 5. Das Stirnrad 42 dreht gleichzeitig zwei mit den die Büchsenträger 32 tragenden Büchsen 43 verkeilte Stirnräder 44, wodurch die Büchsenträger 32 bei Drehung des Stirnrades 42 gehoben oder gesenkt werden, da, die Büchsen43 mit Muttergewinde versehen sind und sich bei ihrer Drehung auf einer nvit dem Hebel 31 in Verbindung stehenden Stange 45 verschieben.On the shaft 23 carrying the turntable 4 there is arranged a bush 41 which carries the under table 5, Since the under table and the bush carriers have to be adjusted according to the height of the cans, the bush 41 is provided with garments and a spur gear 42 provided with a nut thread is arranged on it . When the spur gear 42 rotates, the bushing ¢ i is screwed up or down depending on the direction of rotation and raises or lowers the lower table 5. The spur gear 42 simultaneously rotates two spur gears 44 wedged with the bushings 43 carrying the bushing carriers 32, whereby the bushing carriers 32 are rotated of the spur gear 42 are raised or lowered, since the bushings 43 are provided with nut threads and, when they are rotated, move on a rod 45 connected to the lever 31.

Nach erfolgter Einstellung des Untertisches und der Büchsenträger werden diese gegen: eine unbeabsichtigte Verstellung nuittels eines in die Zähne eines der Stirnräder 44 eingreifenden federnden Sperrbolzens-46 gesichert, der beim Einstellen des Tisches herausgezogen und durch eine kleine Drehung festgestellt werden kann.After setting the lower table and the rifle carriers, these are secured against: Unintentional adjustment by means of a resilient locking pin 46 engaging the teeth of one of the spur gears 44 , which can be pulled out when the table is set and can be locked by a small turn.

Die Stirnräder i i, die jedes eine Verachlußtrommel3 betätigen, sind je auf einen Schaft 47 angeordnet, der mit der Steilgewindehülse 37 verkeilt ist, so daß sie sich bei der Drehung der Verschlußtrommel3 mitdreht, sich jedoch in der Höhe in dem Schaft 47 verschieben kann. Da die Gewindehülse 37 mit Muttergewinde versehen ist, bewirkt sie bei ihrer Verschiebung eine Drehung einer mit Gewinde versehenen: Hohlwelle 48. An der Hahlwelle 48 sind in der Verschlußtrommel selbst Druckstangen 4g angelenkt, .die bei ihrer Bewegung Leitrollenhebel 50 um ihren Drelhpunkt 5 i verdrehen. Da sie sich hierbei durch Leitrallen: 52 an einer Leitkurve 53 abstützen; werden die Falzrollenhebe154, die mit ihrem einen Arm an dem Drehpunkt 51 angreifen und an ihrem anderen Arm :die Falzrollen 55 tragen, um ihre Drehpunkte 56 gedreht.The spur gears i i, which each operate a Verachlußtrommel3, are each arranged on a shaft 47 which is wedged with the high-helix thread sleeve 37, so that it rotates with the rotation of the locking drum3, but in the Can move height in the shaft 47. Since the threaded sleeve 37 with nut thread is provided, when it is moved it causes a rotation of a threaded one provided: Hollow shaft 48. On the hollow shaft 48 are in the locking drum itself Pushrods 4g articulated, .the guide roller lever 50 around their rotation point when they move 5 i twist. Since they are supported by guide cams: 52 on a guide curve 53; become the folding roller lifts 154, which engage with one arm of the pivot point 51 and on its other arm: the folding rollers 55 carry, rotated about their pivot points 56.

Um bei Fehlern in einer Verschlußtromrmel feststellen zu können, an welcher der Fehler sich befindet, kann jedeVerschlußtrommel für sich ausgeschaltet werden, und zwar derart, daß nach: dem Ausschalten die Gewindehülse 37 :die Falzrollen 55 nichtmehr betätigt. Die Ausschaltung geschieht durch eine in Abb. 8 und g gekuppelt und in Abb. io bis 12 gelöst dargestellte Kupplung. Diese besitzt einen herumlegbaren Handhebel 57, der in seiner einen Stellung (Abb.8) bewirkt, daß die Druckstange 35 bei Bewegung der Hebel 33, 34 gehoben bzw. gesenkt wird (Abb. g), während in der anderen Stellung (Abb. io) der Handhebel bewirkt, daß die Kupplung sich bei Bewegung der Hebel 33, 34 hebt und senkt, aber nicht die Druckstange 35 beeinflußt.In order to be able to determine in the event of errors in a locking drum where the error is located, each locking drum can be switched off individually in such a way that after: the switching off the threaded sleeve 37: the folding rollers 55 no longer actuate. The disconnection takes place by means of a coupling shown coupled in Fig. 8 and g and released in Fig. 10 to 12. This has a turnable hand lever 57, which in its one position (Fig. 8) causes the push rod 35 to be raised or lowered when the levers 33, 34 are moved (Fig. G), while in the other position (Fig. Io ) the hand lever causes the clutch to rise and fall when the levers 33, 34 are moved, but does not affect the push rod 35.

Die Tellerspindel 58 kann mittels Schnekkenrad 59 und Schnecke 6o gedreht werden. Die Arbeitsweise der Vorrichtung gestaltet sich folgendermaßen: Bei 24 werden,die Dosen mit Deckel in. den Drehtisch eingelegt und durch eine Drehung des Tisches um go° mittels des Malteserkreuzes nach 25 gebracht. Hier hebt sich dann infolge Beeinflussung durch die Kurventrommel der Büchsenträger .mit Unterteller und drückt die Dose gegen den Oberteller, und durch Betätigung der Falzrollen, hervorgerufen durch die Kurventrommel, wird der Falz vorgerollt. Dann senkt sich unter Einwirkung der Kurventrommel der Büchsenträger wieder, und die Dose wird durch Drehung des Tisches um go° nach 26 gebracht, während die nächste Dose nach 25 gelangt. Nachdem in der zweiten Verschlußtrommelinfolge derselben eben beschriebenen Vorgänge der Falz fertiggerollt ist, dreht sich der Tisch wiederum :um go° und die fertig verschlossene Dose fällt bei 27 automatisch heraus.The disk spindle 58 can be rotated by means of worm gear 59 and worm 6o. The method of operation of the device is as follows: At 24, the cans with lids are placed in the turntable and brought to 25 by turning the table by 0 ° by means of the Maltese cross. Here then, as a result of the influence of the cam drum, the bushing carrier with the lower plate rises and presses the can against the upper plate, and by actuating the folding rollers, caused by the cam drum, the seam is rolled forward. Then, under the action of the cam drum, the can carrier is lowered again, and the can is brought to 26 by turning the table by go °, while the next can is moved to 25. After the fold has finished rolling in the second closing drum sequence of the same processes just described, the table rotates again: by go ° and the closed can automatically falls out at 27.

Selbstverständlich kann der Ausfall auch an einer anderen Stelle erfolgen und die vierte Arbeitsstelle 27 des Drehtisches noch zum Einlegen mitbenutzt werden.Of course, the failure can also take place at another point and the fourth workstation 27 of the turntable can also be used for inserting.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Verschließen von Dosen, bei der die Verschlußtrommeln in bekannter Weise von der im oberen Teile der Maschine liegenden Antriebswelle mittels Kegel- und Stirnradübersetzung angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Antriebsvorrichtung für die Betätigung der Falzrollen und der Auswerfer im unteren Teile der Maschine angeordnet und hier zusammen mit der Antriebsvorrichtung für die Bewegung des Arbeitstisches und für das Heben und Senken ,der Büchsenträger völlig eingekapselt ist, wobei der gesamte Antrieb von einem Stirnrad (18) erfolgt, welches durch ein kuppelbares Ritzel (13) mit einer mit der Hauptwelle verbundenen Vertikalwelle (g) zusammenarbeitend einerseits den Antrieb des Drehtisches, anderseits den Antrieb der Büchsenträger (32), .der Falzrollen (55) und des Auswerfers (62) bewirkt. Claim: Device for closing cans, in which the closing drums are driven in a known manner by the drive shaft located in the upper part of the machine by means of bevel and spur gear transmission, characterized in that the drive device for actuating the folding rollers and the ejector in the lower part the machine and here together with the drive device for moving the work table and for lifting and lowering, the bush carrier is completely encapsulated, the entire drive from a spur gear (18), which is carried out by a couplable pinion (13) with a the vertical shaft (g) connected to the main shaft, on the one hand driving the turntable, on the other hand driving the bush carriers (32), the folding rollers (55) and the ejector (62).
DEE34419D 1926-08-08 1926-08-08 Device for closing cans Expired DE494297C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34419D DE494297C (en) 1926-08-08 1926-08-08 Device for closing cans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34419D DE494297C (en) 1926-08-08 1926-08-08 Device for closing cans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494297C true DE494297C (en) 1930-03-21

Family

ID=7076769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34419D Expired DE494297C (en) 1926-08-08 1926-08-08 Device for closing cans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494297C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553989C3 (en) Rotary filling machine
DE1773756A1 (en) Equipment for feeding multiple tube testing presses
DE494297C (en) Device for closing cans
DE527005C (en) Device for aligning vertically moving bottles with a metal lever or bracket closure
DE2100284A1 (en) Rotating vessel treatment machine
DE695381C (en) en play between spindle and nut for both directions of movement, especially with feed gears for milling machines
DE3642722C2 (en)
DE575933C (en) Feed gear, which is also used to raise and lower the work table of console milling machines, especially rigid milling machines
DE641836C (en) Offset device for the needle bed of flat knitting machines
CH348623A (en) Automatic driving and centering device for containers of different diameters on filling machines
DE591374C (en) Machine tool with working table moving back and forth and automatic dividing and switching device
DE1147555B (en) Sheet metal drawing press
DE425022C (en) Device for placing the conveyor frames on clipping machines
DE420488C (en) Table drive for tools, especially for grinding machines
DE564319C (en) Fully automatic machine for cutting stacks of sheets
DE865247C (en) Device for grasping and pivoting metal blocks or the like.
AT248341B (en) Device for packing goods, e.g. B. of cigarette boxes, in cardboard boxes
DE375253C (en) Milling machine
DE17962C (en) Innovations in machines for winding in the tannery
DE1027392B (en) Movable device for opening and closing tire heating molds, in particular double tire heaters
DE2227015A1 (en) Double cylinder circular knitting machine
AT67524B (en) Folding machine for cans or the like.
DE2810780A1 (en) Cam operated work transfer conveyor - has easily interchanged cam assembly to give different operational sequences
DE364990C (en) Method for soldering tin cans u. like
DE638020C (en) Oil switch with a screw device for actuating the moving contacts