DE588684C - Lenkzapfenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkzapfenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE588684C
DE588684C DET39412D DET0039412D DE588684C DE 588684 C DE588684 C DE 588684C DE T39412 D DET39412 D DE T39412D DE T0039412 D DET0039412 D DE T0039412D DE 588684 C DE588684 C DE 588684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering pin
pin connection
sleeve
flange
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET39412D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
Thompson Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thompson Products Inc filed Critical Thompson Products Inc
Priority to DET39412D priority Critical patent/DE588684C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588684C publication Critical patent/DE588684C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/08Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints with resilient bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Lenkzapfenverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer eine allseitige Beweglichkeit der Gelenkteile ermöglichenden elastischen Ringeinlage. Es ist schon vorgeschlagen, bei Lenkzapfenverbindungen die elastische Ringeinlage unter radialem Druck in das Gelenkgehäuse einzusetzen, was durch zwei auf den Gelenkzapfen gesteckte konische Ringe geschieht, die mit ihrem kleineren Ende einander zugekehrt sind und dadurch infolge der entsprechend geformten Ringeinlage gleichzeitig den Gelenkzapfen festhalten.
Nach der Erfindung wird eine Lenkzapfen-Verbindung dieser Art wesentlich vereinfacht und verbilligt. Die bisher verwendeten konischen Ringe fallen gänzlich fort und werden durch eine einfache, axial geschlitzte Bleche hülse ersetzt. Das Gelenkgehäuse wird ebenfalls vereinfacht, es besitzt eine zylindrische ■ Wandung mit durchgehender Bohrung. Zwecks Verbilligung und leichter Zusammenstellung der, Lenkzapfenverbindung wird erfindungsgemäß der elastische Ring zwischen zwei konzentrisch zueinander liegenden, axial geschlitzten Hülsen in dem Gelenkgehäuse angeordnet, und zwar umgibt die innere Hülse den Gelenkbolzen, während die äußere Hülse einen Flansch hat, der das Abfallen des Gelenkgehäuses von dem Lenkbolzen verhütet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι ist eine Draufsicht auf ein Ende einer Verbindungsstange, welche mit der Lenkzapfenverbindung der Erfindung ausgerüstet ist.
Abb. 2 ist ein Längsschnitt durch diese Anordnung.
Abb. 3 ist ein Längsschnitt nach Linie 3-3 der Abb. 1.
Die Verbindungsstange 1 ist am Ende mit Gewinde 2 versehen, welches in ein mit Innengewinde versehenes Sockelglied 3 hineingeschraubt ist. Eine Klammer 9 umgibt die zusammenliegenden Endteile des geschlitzten Sockelgliedes 3 und dient dazu, diese Teile zusammenzuhalten, zu welchem Zweck die Klammer mit einem Spannbolzen 10 versehen ist, der durch die nach auswärts ragenden Enden der Klammer 9 hindurchgeht.
Im Innern des hohlzylindrischen Gehäuses 8 ist eine äußere geschlitzte Hülse 11, bestehend aus zwei halbzylindrischen Teilen, angeordnet. Diese Hülse 11 hat einen unteren Flansch 12, welcher ,mit der unteren Kante des hohlzylindrischen Gehäuses 8 im Eingriff steht. Die zylindrische Hülse 11 ist ferner mit einem nach einwärts schräg nach aufwärts ragenden Flansch 13 versehen, dessen Zweck später näher erläutert wird.
Im Innern dieser Hülse 11 ist ein geschlitzter Gummiring 14 angeordnet, und zwar liegt dieser Gummiring zwischen der Hülse 11 und einer inneren geschlitzten Hülse 15, bestehend aus zwei halbzylindrischen Teilen, an deren Enden
in Längsrichtung ragende Flansche 16 angeordnet sind. Die innere Hülse 15 ist ferner mit einem oberen, nach auswärts schräg verlaufenden Flansch 17 versehen, der von dem Flansch 13 der äußeren Hülse 11 überdeckt wird.
Im Innern der inneren geschlitzten Hülse 15 liegt ein Lenkzapfen 18, der eine zylindrische Lagerfläche 19 hat, die mit der inneren Hülse 15 in Berührung steht. Eine Stützschulter 20, vorzugsweise in der Gestalt einer Unterlegscheibe von größerem Durchmesser als der Zapfen 18, ist an dem unteren Ende dieses Zapfens 18 angeordnet, um mit dem Flansch 21 an der unteren Kante der inneren Hülse 15 zusammenzuarbeiten. An dem unteren Ende des Zapfens 18 befindet sich ein Nietkopf 22, der dazu dient, die Unterlegscheibe in Stellung zu halten. Die Gesamtlageranordnung ist so als Ganzes sicher gegen Abfallen von demLenkzapfeni8 geschützt. Der Gummiring 14 hat derartige Abmessungen, daß er sehr stark zusammengedrückt wer-den muß, wenn er in das Lager eingesetzt werden soll, d. h. wenn der Lenkzapfen 18 im Innern der inneren Hülse 15 zu liegen kommt. Die zusammenarbeitenden Flansche 13 und 17 an der äußeren und inneren Hülse 11 bzw. 15 halten den Gummiring 14 in Stellung, und auch der untere Flansch 12 an der äußeren Hülse 11 verhütet eine Trennung der verschiedenen Teile des Lagers.
Die sich ergänzenden Teile der innerenHülse 15 liegen, wie die Abb. 2 zeigt, in ihrer Arbeitslage in einem Abstand voneinander, so daß zwischen den geflanschten Enden 16 ein Abstand 23 bleibt. Hierdurch wird dafür gesorgt, daß die Hülse 15 stets nach einwärts gedrückt werden kann, um in dichtem Eingriff mit der Lagerfläche 19 des Lenkzapfens 18 zu bleiben, denn der Gummiring 14 befindet sich unter großem radialem Druck und sorgt dafür, daß irgendwelche Abnutzung an der Lagerfläche 19 selbsttätig ausgeglichen wird.
Die Nachgiebigkeit des Gummiringes 14 und die beschriebene Konstruktion des Lagers für den Lenkzapfen gestatten eine begrenzte winkelförmige Verstellung des Zapfens 18 mit Bezug
auf die Verbindungsstange i, und ferner kann die erforderliche relative Verdrehung zwischen diesen Teilen stattfinden. Im praktischen Ge- 50 brauch hat sich herausgestellt, daß die Reibung zwischen der Lagerfläche 19· und der Innenfläche der Hülse 15 als auch die Verdrehungsspannungen, welche in dem Gummiring 14 entstehen, einen genügenden Widerstand gegen Verdrehung des Zapfens 18 mit Bezug auf die Verbindungsstange 1 hervorrufen, so daß ein toter Gang vermieden wird, ohne daß jedoch dabei das Steuern des Kraftfahrzeuges erschwert wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lenkzapfenverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer eine allseitige Beweglichkeit der Gelenkteile ermöglichenden elastischen Ringeinlage, die unter radialem Druck steht, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (14) zwischen zwei konzentrisch zueinander liegenden, axial geschlitzten Hülsen (11,15) in dem Gelenkgehäuse (3) liegt, von denen die innere (15) den Gelenkbolzen (18) umgibt, während die äußere Hülse (11) einen Flansch (12) hat, der das Abfallen des Gelenkgehäuses (3) von dem Lenkbolzen (18) verhütet.
2. Lenkzapfenverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Hülse (15) aus zwei annähernd halbkreisförmigen Ringteilen besteht, deren Enden in nach auswärts ragenden Zungen (16) endigen, die in einem Abstand voneinander liegen.
3. Lenkzapfenverbindung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (14) aus zwei halbringförmigen Gummistücken besteht.
4. Lenkzapfenverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der inneren Hülse (15) einen schräg nach auswärts ragenden Flansch (17) hat, der von einem schräg nach einwärts ragenden Flansch (13) an dem oberen Ende der äußeren Hülse (11) überdeckt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DET39412D 1931-09-09 1931-09-09 Lenkzapfenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE588684C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET39412D DE588684C (de) 1931-09-09 1931-09-09 Lenkzapfenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET39412D DE588684C (de) 1931-09-09 1931-09-09 Lenkzapfenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588684C true DE588684C (de) 1933-11-23

Family

ID=7560482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET39412D Expired DE588684C (de) 1931-09-09 1931-09-09 Lenkzapfenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588684C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948747C (de) * 1950-12-07 1956-09-06 Clemens August Voit Elastische Gelenkanordnung
DE952960C (de) * 1954-02-06 1956-11-22 Opel Adam Ag Dreiteilige Spurstange fuer die Lenkvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE970875C (de) * 1951-03-06 1958-11-06 Ehrenreich & Cie A Allseitig bewegliches Gelenk
DE3111015A1 (de) * 1980-04-11 1982-01-28 Barry Wright Corp., 02172 Watertown, Mass. Schwingungs- und stosskraefte absorbierendes befestigungselement zur abstuetzung einer last

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948747C (de) * 1950-12-07 1956-09-06 Clemens August Voit Elastische Gelenkanordnung
DE970875C (de) * 1951-03-06 1958-11-06 Ehrenreich & Cie A Allseitig bewegliches Gelenk
DE952960C (de) * 1954-02-06 1956-11-22 Opel Adam Ag Dreiteilige Spurstange fuer die Lenkvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE3111015A1 (de) * 1980-04-11 1982-01-28 Barry Wright Corp., 02172 Watertown, Mass. Schwingungs- und stosskraefte absorbierendes befestigungselement zur abstuetzung einer last

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412132C5 (de) Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse
EP0485696B1 (de) Elastisches Gleitlager
DE4429102A1 (de) Radial und axial belastbares Buchsenlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE2938927A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer teleskopstossdaempfer in aufhaengungen
EP1456111B1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschliessen von anschlag- oder verzurrmitteln
DE3806397C2 (de)
DE102009041807B4 (de) Gelenk mit an einem Zapfen befestigten Kugelkopf sowie Gleitlagerfolie für ein solches Gelenk
DE1965246B2 (de) Drehgelenk für Strömungsmittelleitungen
DE102006040776B4 (de) Wälzlager
DE3438918C2 (de) Mitnehmerverbindung zwischen Keilwellen und Keilnaben von Sicherheitslenksäulen
DE102015210915A1 (de) Lenker für eine Radaufhängung eines Fahrzeugs
EP3190302B1 (de) Abdichtanordnung für einen längenausgleich einer gelenkwelle und gelenkwelle
DE588684C (de) Lenkzapfenverbindung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1968885U (de) Nachgiebiges drehlager.
DE3140542C1 (de) Dichtungsanordnung
DE3138534C2 (de)
DE10350215B3 (de) Spannelement zur lageorientierten Verbindung zweier Bauteile
DE2619335C2 (de) Anordnung zur Abdichtung von Lagern, insbesondere von Wälzlagern an Förderbandtragrollen, vorzugsweise des Untertagebetriebes
DE2422181A1 (de) Torsionssteife kupplung
DE2425350A1 (de) Trommellager fuer waschmaschinen
DE19637553C1 (de) Zapfenkreuzgarnitur mit einer Abdichtungsanordnung
DE10312050A1 (de) Abdichtanordnung für den Längenausgleich einer Kreuzgelenkwelle
EP1391619B1 (de) Kugelgelenk
DE1945033U (de) Abdichtkappe fuer verbindungsanordnungen, z.b. kugelgelenkverbindungen fuer kraftfahrzeuge.
DE19645132A1 (de) Stabilisator