DE582033C - Photographischer Objektivverschluss mit Belichtungsmesser - Google Patents

Photographischer Objektivverschluss mit Belichtungsmesser

Info

Publication number
DE582033C
DE582033C DEG76645D DEG0076645D DE582033C DE 582033 C DE582033 C DE 582033C DE G76645 D DEG76645 D DE G76645D DE G0076645 D DEG0076645 D DE G0076645D DE 582033 C DE582033 C DE 582033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
diaphragm
shutter
coupled
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG76645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hittech Prontor GmbH
Original Assignee
Alfred Gauthier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Gauthier GmbH filed Critical Alfred Gauthier GmbH
Priority to DEG76645D priority Critical patent/DE582033C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582033C publication Critical patent/DE582033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/02Control effected by setting a graduated member on the camera in accordance with indication or reading afforded by a light meter, which may be either separate from or built into camera body

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Es ist verschiedentlich versucht worden, einen Belichtungsmesser unmittelbar mit einem Objektiwerschluß zu verbinden, so daß die besondere Einstellung· der Verschlußgeschwindigkeit und der Objektivblende an Hand der Angaben eines getrennt verwendeten Belichtungsmessers in Fortfall kommt. Man hat zu diesem Zweck je einen Helligkeitsregler des Belichtungsmessers mit der Zeiteinstellung des Verschlusses und der Objektivblendenverstellung gekuppelt, wobei beide Helligkeitsregler mechanisch voneinander unabhängig sind, so daß sie jeder für sich im Sinne einer Verdunkelung oder Aufhellung des Beobachtungsfeldes des Belichtungsmessers wirken.
Als Helligkeitsregler sind u. a. Blenden aus Blechscheiben bekannt. Der Belichtungsmesser war bisher außerhalb des Verschlußgehäuses angeordnet, so daß ein zusätzlicher Platzbedarf entstand.
Durch die vorliegende Erfindung wird demgegenüber ein Objektivverschluß der beschriebenen Art mit Belichtungsmesser geschaffen, der in seinen Abmessungen völlig einem gewöhnlichen Objektivverschluß entspricht und die Teile des Belichtungsmessers, wie die zum Regeln der Helligkeit dienenden Blenden, die . Stellvorrichtung für Belichtungszeit und Blende, den Umlenkspiegel und die Meßscheibe in seinem Innern bzw. innerhalb seiner gewöhnlichen Objektivverschlüssen entsprechenden Außenflächen ohne besondere seitliche Erweiterungen oder Anbauten für die Helligkeitsregler aufnimmt. Zwecks weiterer Raumersparnis können die Blendenöffnungen auch unmittelbar in ohnehin vorhandenen Einstellteilen, z. B. der Einstellscheibe für die Verschlußgeschwindigkeit und dem Blendenring, angeordnet werden.
Bei der bekannten Anordnung, bei der der Belichtungsmesser in den Sucher eingebaut ist, tritt eine solche Raumersparnis nicht ein, da auf Grund der Verbindung der Helligkeitsregler mit der Geschwindigkeits- und Blendeneinstellung des Objektivverschlusses nach einmal erfolgter Einstellung des Belichtungsmessers der Sucher nicht mehr für seine eigentliche Funktion auf Grund der Verdunkelung des Bildfeldes verwendbar ist. Es ist also hier, falls man die Aufnahme mit Sucher durchführen will, die Verwendung eines zweiten Suchers erforderlich.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise schematisch veranschaulicht, und zwar zeigt:
Abb. ι einen Axialschnitt nach Linie A-B der Abb. 2 durch einen Objektivverschluß mit Belichtungsmesser unter Fortlassung unwesentlicher Teile, insbesondere des Ver-Schluß antriebes,
Abb. 2 eine Vorderansicht nach Abb. 1,
Abb. 3 eine weitere Ausführungsform nach Abb. ι im Schnitt nach Linie C-D der Abb. 4, Abb. 4 eine Vorderansicht nach Abb. 3.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 und 2 ist α der Einstellring für die Verschlußgeschwindigkeit, der auf seiner freien Seite
582 OBB
durch einen nicht dargestellten Deckel gehalten wird und mit einem in den Innenraum des Verschlußgehäuses ragenden Stift b versehen ist, der die Federspannung des Verschlusses und damit die Belichtungszeit in bekannter, nicht dargestellter Weise regelt. In dem Ring α ist ein keilförmiger Blendenschlitz Z vorgesehen, der den einen Helligkeitsregler des Belichtungsmessers darstellt und seine ίο lichte Weite in Übereinstimmung mit der Stellung des Einstellringes α ändert. Der zweite Helligkeitsregler, der mit der Verschlußblendeneinstellung gekuppelt ist, wird durch den keilförmigen Schlitz i gebildet, der in einer im Innenraum des Verschlußgehäuses drehbaren Scheibe h angebracht ist. Die am äußeren Rande verzahnte Scheibe h wird durch eine Außenverzahnung g eines auf dem Rohrstutzen e gelagerten Ringes / gedreht, der seinerseits durch den Stift d des Blendenringes c angetrieben wird. Die Keilblende i wird auf diese Weise in Übereinstimmung mit der Stellung des Blendenringes c und somit mit der Größe der Öffnung der Objektivblende verstellt.
Das durch die Keilblenden i und / tretende Licht wird durch einen Spiegel k auf die Kontrollscheibe m des Belichtungsmessers reflektiert.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 4 wird für die Zeiteinstellung nicht, wie bei Abb. 1 und 2, eine zur Objektivachse konzentrische Scheibe a, sondern, wie gleichfalls bekannt, eine oberhalb der Objektivöffnung angeordnete drehbare Skalenscheibe η verwendet, in der ein als Helligkeitsregler für den Belichtungsmesser dienender Keilschlitz 0 angeordnet ist, der in seiner Wirkungsweise dem Schlitz / nach Abb. 1 und 2 entspricht. An der Scheibe η ist ein in den Innenraum des Verschlußgehäuses ragender Stift p befestigt, der in Übereinstimmung mit der Stellung der Scheibe η die Federspannung des Verschlusses regelt.
Der zweite Helligkeitsregler wird durch einen Keilschlitz q einer im Verschlußgehäuse drehbar gelagerten Scheibe r gebildet, die über eine Nabe s mit dem durch eine Außenverzahnung ί des Blendenringes u angetriebenen Ritzel ν verbunden ist. Hierdurch erfolgt die Verstellung des Keilschlitzes q in Übereinstimmung mit der Stellung der Objektivblende.
Das durch die beiden Helligkeitsregler 0 und q tretende Licht wird, ebenso wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 und 2, durch einen Spiegel k auf die Kontrollscheibe m des Belichtungsmessers reflektiert.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Photographischer Objektivverschluß mit Belichtungsmesser, bei dem die Zeiteinstellung und die Objektivblendenverstellung mit je einem unabhängigen, aus einer Blende bestehenden Helligkeitsregler für den Belichtungsmesser gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden und sonstigen Teile des Belichtungsmessers, wie Umlenkspiegel und Meßscheibe, sowie die Teile zur Übertragung der Bewegung der Blenden auf die Zeiteinstellung und die Objektivblendenverstellung innerhalb des Verschlußgehäuses oder der Außenflächen desselben ohne besondere Erweiterungen oder Anbauten für die genannten Teile liegen.
2. Objektivverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Zeiteinstellung gekuppelte Blendenöffnung (/ bzw. 0) in der bekannten, am Verschlußgehäuse drehbar gelagerten, zur Einstellung der Verschlußgeschwindigkeit dienenden Skalenscheibe (a bzw. ti) angeordnet ist, während die mit der Objektiv- 8S blendenverstellung gekuppelte Blende (h bzw. r) im Innenraum des Verschlußgehäuses liegt.
3. Objektiwerschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenscheibe (K) mittels eines um den Objektivstutzen drehbaren Ringes (/) mit dem zu ihm gleichachsigen, die Objektivblende betätigenden Ring (c) gekuppelt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG76645D 1929-06-09 1929-06-09 Photographischer Objektivverschluss mit Belichtungsmesser Expired DE582033C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76645D DE582033C (de) 1929-06-09 1929-06-09 Photographischer Objektivverschluss mit Belichtungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76645D DE582033C (de) 1929-06-09 1929-06-09 Photographischer Objektivverschluss mit Belichtungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582033C true DE582033C (de) 1933-08-07

Family

ID=7136280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG76645D Expired DE582033C (de) 1929-06-09 1929-06-09 Photographischer Objektivverschluss mit Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582033C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008017B (de) * 1953-05-21 1957-05-09 Agfa Camera Werk Ag Blendenvorrichtung fuer Fotometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008017B (de) * 1953-05-21 1957-05-09 Agfa Camera Werk Ag Blendenvorrichtung fuer Fotometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139561B (de) Vorrichtung für photographische Kameras zur Bestimmung und übereinstimmenden Einstellung der Aufnahmefaktoren.
DE582033C (de) Photographischer Objektivverschluss mit Belichtungsmesser
DE2546465A1 (de) Informationseingabeeinrichtung
DE1278221B (de) Spiegelreflexkamera
DE598518C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
DE723829C (de) Photographischer Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser
DE1210318B (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung fuer photographische Kassettenkameras
DE617811C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
DE1047005B (de) Photographische Kamera
AT235683B (de) Einrichtung für Kameras, insbesondere Kameras mit Wechseloptik, zur selbsttätigen Regelung der photochemisch wirksamen Lichtmenge
AT235684B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser
DE3226807A1 (de) Kamera mit belichtungsautomatik und mit einer von dieser gesteuerten objektivblende
AT203357B (de) Photographische Kamera
AT225024B (de) Mit Meßgerät und Abtastvorrichtung zusammenarbeitende Einrichtung zum Einstellen der Aufnahmewerte (Blende, Zeit und Filmempfindlichkeit) für Kameras
DE1097809B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera
AT207241B (de) Blende für photographische oder kinematographische Apparate
AT231264B (de) Automatischer Blendenregler für photographische oder kinematographische Kameras
AT157563B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Aufzeichnungslichtes eines Tonfilmes.
DE1177921B (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit einem eingebauten Belichtungsmesser und einer Anzeigevorrichtung
AT218870B (de) Einäugige Spiegelreflex-Laufbildkamera
AT220937B (de) Selbsttätiger Blendenregler für Stehbild- und Kinokameras
AT209713B (de) Photographische Kamera
DE1943504A1 (de) Kamera mit Blendenverschluss
DE900755C (de) Lichttonaufzeichnungsvorrichtung fuer Sprossenschrift und ihre Anwendung auf Mehrzackenschrift
AT247139B (de) Photographische Kamera mit Einstellern für Entfernung und Blende