DE579611C - Bottle cap - Google Patents

Bottle cap

Info

Publication number
DE579611C
DE579611C DED63547D DED0063547D DE579611C DE 579611 C DE579611 C DE 579611C DE D63547 D DED63547 D DE D63547D DE D0063547 D DED0063547 D DE D0063547D DE 579611 C DE579611 C DE 579611C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
cork
space
fold
bottle cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63547D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLARENCE DISSENT
Original Assignee
CLARENCE DISSENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLARENCE DISSENT filed Critical CLARENCE DISSENT
Priority to DED63547D priority Critical patent/DE579611C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE579611C publication Critical patent/DE579611C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Flaschenverschluß Gegenstand der Erfindung ist eine Flasche mit dazugehörendem Verschluß, die man, wenn die Flasche einmal gefüllt und entleert ist, später nicht mehr zum Verkauf der gleichen oder einer ähnlichen Flüssigkeit verwenden kann, ohne daß man die Nachfüllung des Inhaltes sofort erkennen würde.Bottle closure The subject of the invention is a bottle with associated Closure that, once the bottle has been filled and emptied, is not used later can use more to sell the same or a similar liquid without that one would recognize the refill of the contents immediately.

Bekannte Flaschen mit Verschlußeinrichtungen dieser Art sind mit einem in der Flasche angebrachten und von dem Flaschenmund ab nach unten sich erstreckenden Ansatz und einem innerhalb dieses Ansatzes bis hinter die vorgesehenen Entleerungsöffnungen einstoßbaren Verschlußstopfen versehen. Das Ansatzstück hängt frei in den Flaschenhals hinein und ist im wesentlichen an dem oberen Rand befestigt. Weiterhifi ist dieses Ansatzstück am unteren Ende, d. h. nach dem Flascheninnern zu, geschlossen, um ein Einstoßen des nicht abhebbaren Stopfens in den Flaschenraum zu verhindern. Bei Verschlüssen dieser Art schließt der an den Wänden des Ansatzstückes fest anliegende Stopfen eine gewisse Luftmenge in dem unteren Teil des Ansatzstückes ein, die beim Einstoßen des Stopfens nach keiner Richtung hin entweichen kann und daher auf einen geringen Bruchteil ihres ursprünglichen Volumens verdichtet werden muß. Soweit es überhaupt möglich ist, den Widerstand der sich verdichtenden Luft ohne Hilfsmittel beim Eindrücken des Stopfens zu überwinden, besteht die Möglichkeit, daß der Stopfen durch irgendwelche Zufälligkeiten wieder zurückgestoßen wird und, nachdem er einmal zu rutschen begonnen hat, sogar mit Gewalt aus dem Ansatzstück herausgeworfen wird. Neben der möglicherweise damit verbundenen Gefährdung wird aber auch der Zweck der Einrichtung nicht erreicht, da man die Flasche dann sehr gut ohne jedes äußere Kennzeichen von neuem füllen könnte.Known bottles with closure devices of this type are with a mounted in the bottle and extending downward from the bottle mouth Approach and one within this approach to behind the intended drainage openings push-in stopper provided. The extension piece hangs freely in the neck of the bottle inside and is essentially attached to the top edge. Next hi-fi is this Extension piece at the lower end, d. H. after the inside of the bottle, closed to a To prevent the non-removable stopper from being pushed into the bottle compartment. With closures this type closes the plug, which is firmly attached to the walls of the extension piece a certain amount of air in the lower part of the extension piece, which when pushing in of the plug cannot escape in any direction and therefore to a small extent Fraction of their original volume must be compressed. As far as it is at all is possible, the resistance of the compressing air without tools when pressing To overcome the plug, there is the possibility that the plug through any Randomness is repelled again and after having once started to slide has even been forcibly thrown out of the end piece. In addition to possibly associated risk is also not achieved the purpose of the facility, because the bottle can then be refilled very easily without any external markings could.

Diese Nachteile werden erfindungsgemäß nun dadurch beseitigt, daß man den erwähnten geschlossenen Raum des Ansatzstückes durch eine Öffnung in seinem unteren Teile mit dem Flaschenraum verbindet, so daß eine Zusammenpressung der Luft beim Einstoßen des Stopfens nicht mehr stattfinden kann. Eine zweckmäßige Vereinigung der beiden Einzelräume erreicht man auf dem Wege, daß man auf besondere Ansatzstücke überhaupt verzichtet und durch Faltung der Flaschenwände in der in der Zeichnung dargestellten Art einen nach unten offen bleibenden mittleren Gang oder Hals mit seitlichen Durchtrittsöffnungen für den Austritt der Flüssigkeit ausbildet. Dadurch entsteht gleichfalls ein einheitlicher Raum, und man kann auf das viel umständlichere Anschmelzen von Ansatzstücken u. dgl. verzichten.These disadvantages are now eliminated according to the invention in that the mentioned closed space of the extension piece through an opening in his connects lower parts with the bottle space, so that a compression of the air can no longer take place when the plug is pushed in. A purposeful association The two individual rooms can be reached by using special attachments omitted at all and by folding the bottle walls in the drawing shown type with a downward remaining open middle passage or neck with lateral passage openings for the exit of the liquid forms. Through this there is also a unified space, and you can access the much more cumbersome Refrain from melting attachments and the like.

Die Zeichnungen stellen einige Ausführungsbeispiele dar. Fig. i ist ein Schnitt durch den oberen Teil einer Flasche mitinnerem Rohr. Fig.2 zeigt im Schnitt eine Abänderung, bei der die Flaschenseiten nach innen eingebogen sind und eine Eindrückung für den Halt des Korkens bilden. Fig.3 ist ein Schnitt von Fig. 2, Fig. ¢ ein Querschnitt nach der Linie A-B.The drawings illustrate some exemplary embodiments. Fig. I is a section through the top of a bottle with an inner tube. Fig.2 shows in Cut an alteration where the bottle sides are bent inwards and an impression form for the hold of the cork. Fig.3 is a Section of Fig. 2, Fig. ¢ a cross section along the line A-B.

Die Flasche i nach Fig. i hat einen inneren Ansatz 2 rohrförmiger Gestalt, der zweckmäßig aus einem Stück mit der Flasche besteht. In dem Ansatz 2 befinden sich unten die öffnung 4 und an den Seiten mehrere öffnungen 3. Ein Stopfen 5 mit einer Oberfläche aus Glas oder anderem harten Stoff bildet in bekannter Weise den Verschluß. Um die Flasche zu öffnen, stößt man den Kork 5 nach innen, bis er über die öffnungen 3 getreten ist und auf der Kante 4a ruht. Die öffnung 4 läßt die Luft aus dem Boden des Rohres 2 in die Flasche treten, so daß man den Kork unbehindert hineinstoßen kann. Dann kann man leicht den Flascheninhalt durch die Üffnungen 3 ausgießen. Durch die öffnung 4 des Ansatzbodens wird der Nachteil der bekannten Flaschen, daß der Stopfen infolge der eingeschlossenen und zusammengepreßten Luft zurückschlägt, gänzlich vermieden, Infolgedessen können nicht minderwertige Füllungen als echte abgegeben werden, da der Käufer auf einen Blick den Originalkork in seinem Sitz erkennen kann, wenn die Flasche ein zweites Mal wieder gefüllt worden ist.The bottle i according to Fig. I has an inner extension 2 tubular Shape that is expediently made in one piece with the bottle. In approach 2 there are opening 4 at the bottom and several openings 3 on the sides. A plug 5 with a surface made of glass or other hard material forms in a known manner the shutter. To open the bottle, push the cork 5 inwards until it has stepped over the openings 3 and rests on the edge 4a. The opening 4 leaves the air from the bottom of the tube 2 will enter the bottle, so that you can unhinder the cork can push into it. Then you can easily see the contents of the bottle through the openings 3 pour out. Through the opening 4 of the base of the attachment, the disadvantage of the known Bottles that the stopper as a result of the trapped and compressed air hits back, completely avoided, as a result, you can not use inferior fillings as genuine, as the buyer can see the original cork in his Sitz can recognize when the bottle has been refilled a second time.

Bei dem abgeänderten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2, 3 und 4 fehlt der innere Ansatz 2. Statt dessen sind aber die Seiten der Flasche unmittelbar unterhalb des Halses bei 7 einwärts gedrückt und bilden so einen Mittelgang io. Dieser hält den Kork 5, wenn er in die Flasche hineingedrückt worden ist. Die Seiten der Flasche sind auch bei 8 nach innen gedrückt und bilden eine Kante 9, auf der der Kork nahe dem Flaschenhals aufruht. Der Flascheninhalt kann seitlich vom Kork durch die öffnungen i i ausgegossen werden.In the modified embodiment according to FIGS. 2, 3 and 4 there is no inner approach 2. Instead, however, the sides of the bottle are direct pressed inwards below the neck at 7, thus forming a central aisle io. This holds the cork 5 when it has been pressed into the bottle. The pages of the bottle are also pushed inwards at 8 and form an edge 9 on the the cork rests near the neck of the bottle. The contents of the bottle can be removed from the side of the cork be poured out through the openings i i.

Macht man die Seitenöffnungen i i klein -das hängt zu edlem großen Teil von der Flaschengröße ab -, dann kann man die Flasche vorteilhaft als Tropfflasche verwenden.If you make the side openings i i small - that depends on the noble big one Partly from the bottle size - then you can use the bottle advantageously as a dropper bottle use.

Claims (2)

PATPNTANSPRÜCFIE: i. Flaschenverschluß zum Verhindern der Wiederbenutzung entleerter Flaschen mit von der Flaschenmündung ab sich erstreckendem Ansatz und einem innerhalb dieses Ansatzes bis hinter die vorgesehenen Entleerungsöffnungen @einstoßbaren Verschlußstopfen, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Ansatzglied (2) umschlossene Raum durch eine öffnung_ (4) in seinem unteren Teile (4a) mit dem Flaschenraum verbunden ist. PATENT CLAIM: i. Bottle cap to prevent reuse emptied bottles with neck extending from the bottle mouth and one within this approach to behind the intended drainage openings @ push-in stopper, characterized in that of the attachment member (2) enclosed space by an opening (4) in its lower part (4a) with the Bottle space is connected. 2. Flaschenverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Flaschenraumes mit dem den Korken umschließenden Raum durch Einfalten der in der Nähe des Flaschenrandes befindlichen Seiten (7, 8) zu einem unten offenen mittleren Gang (i o) gebildet ist, wobei die einander zugeordneten Falten auf einer nach innen geknickten Kante (9) den Korken auffangen und in dem Gang seitliche Spalte (i i) für den Durchtritt der Flüssigkeit belassen.2. Bottle closure according to claim i, characterized in that that the connection of the bottle space with the space surrounding the cork through Fold the sides (7, 8) near the edge of the bottle into one open bottom middle aisle (i o) is formed, the associated with each other Fold on an inwardly bent edge (9) to catch the cork and in the Leave the passage on the side gaps (i i) for the liquid to pass through.
DED63547D 1932-05-21 1932-05-21 Bottle cap Expired DE579611C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63547D DE579611C (en) 1932-05-21 1932-05-21 Bottle cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63547D DE579611C (en) 1932-05-21 1932-05-21 Bottle cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579611C true DE579611C (en) 1933-06-29

Family

ID=7058735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63547D Expired DE579611C (en) 1932-05-21 1932-05-21 Bottle cap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579611C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579611C (en) Bottle cap
CH661024A5 (en) Flaschenverschluss.
DE1994352U (en) PLASTIC LOCKING DEVICE.
DE649049C (en) Dropper bottle
DE519476C (en) Device for pouring liquids drop by drop
DE220585C (en)
DE363791C (en) Vessel that can be tilted on one side
DE597860C (en) Tube closure
DE351914C (en) Stopper with protective device
DE500575C (en) Tin bottle
AT227398B (en) Portioner for sugar u. like pourable material
DE945314C (en) Portable container with an angular cross-section
DE534585C (en) Salt and pepper shaker
DE445515C (en) Bottle stopper against refilling without valves with a cap firmly placed around the bottle neck
DE510172C (en) Pouring device for liquid container
AT72013B (en) Closure for hermetically sealed cans and the like.
DE859413C (en) Piercing spike for spouts u. Like. For attachment to tightly closed fluid containers
DE370883C (en) Pocket lighter
DE414832C (en) Container
DE1953792A1 (en) Container with a measuring chamber for the quantitative dimensioning of grainy material or the like.
DE7410517U (en) Device for consuming the contents of a bottle or a can
DE544635C (en) Bottle for taking out tinctures and the like like
DE1779769C (en) Box-shaped container with facilities for dispensing a certain amount of a pulverför shaped, granular, liquid or ohgen substance when tilting the Be holder
DE501880C (en) Disposable spittoon bottle
AT121008B (en) Device for dispensing limited amounts of liquid from bottles or the like.