DE579360C - Doppelverschlussbuechse oder -Dose, insbesondere fuer Tabakwaren - Google Patents

Doppelverschlussbuechse oder -Dose, insbesondere fuer Tabakwaren

Info

Publication number
DE579360C
DE579360C DE1930579360D DE579360DD DE579360C DE 579360 C DE579360 C DE 579360C DE 1930579360 D DE1930579360 D DE 1930579360D DE 579360D D DE579360D D DE 579360DD DE 579360 C DE579360 C DE 579360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
cap
tobacco products
sleeve
airtight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930579360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Investments Ltd
Original Assignee
British American Tobacco Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Tobacco Co Ltd filed Critical British American Tobacco Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE579360C publication Critical patent/DE579360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/226Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being non integral with, or not fixedly attached to, the outer closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0018Upper closure of the 43-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0071Lower closure of the 17-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Doppelverschlußbüchse oder -Dose, insbesondere für Tabakwaren Die Erfindung betrifft " Doppelverscblußbüchsen oder -dosen,. insbesondere zum Verpacken von Tabakwaren.
  • Bei einem bekannten Doppelverschluß wird die Büchse durch eine aufgezogene dünne Weißblechkapsel luftdicht verschlössen, die durch eine später fortfallende lose Kappe mit einem zum Aufschneiden der Weißblechkapsel dienenden Werkzeug geschützt wird. Hierbei durchbohrt das in Schlitzen der Kappe radial verschiebbare Schneidwerkzeug die dünne Weißblechkapsel und schneidet aus ihr durch Drehen der Kappe auf der Büchse eine kreisförmige Scheibe aus, durch deren Entfernen .der Gefäßinhalt freigelegt wird. Bei solchen zweiteiligen Verschlüssen ist es nicht möglich, die Büchse durch Wiederaufsetzen der Kappe wieder luftdicht zu verschließen, da die Kappe Löcher zum Tragen des Schneidwerkzeuges hat und genügend lose aufgepaßt- werden muß, damit sie sich auf der Büchse drehen kann, Bekannt ist ferner, ein Gefäß durch einen aufschraubbaren oder sonstwie abnehmbar aufgesetzten Deckel mit innerem Dichtungsring luftdicht zu verschließen.
  • Bei einer mit einem ein Schneidwerkzeug führenden Stülpdeckel versehenen Büchse wird nach dem Aufschneiden des Innendeckels noch kein luftdichter Abschluß für das Füllgut erzielt. Gemäß der Erfindung wird ein luftdichter Verschluß der einmal geöffneten Büchse nach Entfernen der Schneidwerkzeugkappe dadurch erreicht, daß eine luftdicht aufgesetzte Innenkappe mit einer darüber aufgesetzten, das verschiebbare Schneidwerkzeug tragenden Kappe, die auf einen abgesetzten Hals der Büchse paßt, und mit einem mit Dichtungseinlage versehenen Außendeckel, der nach Entfernen der Innenkapsel die Büchse luftdicht verschließt, vereinigt ist.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. r ist eine Schnittansicht des oberen Endes der verschlossenen Büchse, bevor die luftdicht schließende dünne Innenkapsel geöffnet ist.
  • Fig. 2 ist eine gleiche Ansicht der verschlossenen Büchse, nachdem die dünne Innenkapsel geöffnet und ihr ausgeschnittener Teil entfernt ist.
  • Fig. 3 und q. sind ein umgekehrter Grundriß-bzw. eine-Ansicht der entfernten Schneidwerkzeugkappe.
  • Bei der dargestellten Doppelverschlußbüchse 3 besteht die Verschlußöffnungsvorrichtung aus einer Kappe 2, die auf einen abgesetzten Büchsenhals 3a paßt. Die Kappe 2 ist mit einem Schneidwerkzeug 211 bekannter Art ausgestattet, das so eingerichtet_isk, daß es über einer dünnen Weißblechkapsel3b in der üblichen Weise arbeitet und diese durchschneidet, wenn die- Kappe 2 auf der Büchse 3 gedreht wird. Nach dem öffnen -des Verschlusses wird die Kappe 2 mit dem daran sitzenden Schneidwerkzeug 211 fortgeworfen, und die Büchse kann, so oft als nötig, mit einem Außendeckel 4 wieder verschlossen werden, der mit seinem unteren Rand auf Gewindegänge 3c geschraubt werden kann, die unterhalb des abgesetzten Halses 3a in der Büchse 3 vorgesehen sind. Der Außendeckel 4 ist mit einem Kautschukdichtungsring 5 versehen, der sich beim Wiederaufschrauben des Außendeckels fest auf den Rand der Büchse 3 legt und dadurch einen luftdichten Abschluß der Büchse sichert.
  • Das Schneidwerkzeug 2a kann, statt an einer vollständigen Kappe 2, auch an irgendeinem geeigneten Ring oder einer ähnlichen Vorrichtung angebracht sein, die auf den abgesetzten Hals 3" paßt. Der Außendeckel 4 kann, statt, wie dargestellt, auf die Büchse 3 geschraubt zu werden, mit dieser durch irgendeine andere geeignete Befestigungsvorrichtung, wie z. B. durch einen Bajonettverschluß, verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelverschlußbüchse oder -dose, insbesondere für Tabakwaren, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender an sich bekannter Teile: Einer luftdicht aufgesetzten dünnen Innenkapsel (3 b), einer darüber aufgesetzten, das radial verschiebbare Schneidwerkzeug tragenden Kappe (2), die auf einen abgesetzten Hals (3a) der Büchse paßt, und eines mit Dichtungseinlage (5) versehenen aufschraubbaren Außendeckels (4), der nach Entfernen der Innenkapsel (3 b) die Büchse luftdicht verschließt.
DE1930579360D 1929-07-26 1930-07-19 Doppelverschlussbuechse oder -Dose, insbesondere fuer Tabakwaren Expired DE579360C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB579360X 1929-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579360C true DE579360C (de) 1933-06-26

Family

ID=10480401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930579360D Expired DE579360C (de) 1929-07-26 1930-07-19 Doppelverschlussbuechse oder -Dose, insbesondere fuer Tabakwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579360C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197014B (de) * 1961-01-09 1965-07-15 Milprint Inc Beutelaehnlicher Warenbehaelter mit beigegebenem OEffner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197014B (de) * 1961-01-09 1965-07-15 Milprint Inc Beutelaehnlicher Warenbehaelter mit beigegebenem OEffner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543453A1 (de) Flaschen-sicherheitsverschluss
US3076577A (en) Quick-release closure for pressure vessels
CH617402A5 (de)
DE651915C (de) Deckelverschluss fuer zylindrische Gefaessoeffnungen
DE579360C (de) Doppelverschlussbuechse oder -Dose, insbesondere fuer Tabakwaren
DE1607926A1 (de) Verschlusseinsatz aus Kunststoff fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE7436696U (de) Schraubverschluss fuer Glaeser Dosen oder aehnliche Gefaesse
DE1091891B (de) Flaschenverschluss
DE738142C (de) Verschluss fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH495889A (de) Dose mit Garantieverschluss mit einem die Dosenöffnung elastisch verschliessenden Deckel
DE629397C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE344796C (de) Konservenglas
DE409083C (de) Verschlussvorrichtung fuer Vakuum-Konservengefaesse
DE519298C (de) Kappenverschluss fuer Rohrpostbuechsen
DE685007C (de) Fuellstutzenverschluss
DE403704C (de) Schraubverbindung
DE1432200A1 (de) Kapselartiger,sterilisierbarer Verschluss
DE501879C (de) Wegwerfbare Spuckflasche
DE582307C (de) Konservendose o. dgl. Behaelter mit zum Aufschneiden des Innendeckels dienendem Messer
DE102021006198A1 (de) Die quer zum Gewindegang an der Öffnung eingeschlitzten, meist aus Kunststoff gefertigten Schraubverschlüssen von Tuben, Flaschen und Behältnissen. Zum besseren Verschließen derselben durch einfaches Draufklicken und leichtes Nachdrehen. Öffnung wie bisher durch Linksdrehung. Wegfall der komplizierten Dreifachkoordination zum Verschließen. Das bisher notwendige gleichzeitige symmetrische Ansetzen, Anpressen und Drehen.
DE506736C (de) Verfahren zum Verschliessen von Flaschen, insbesondere Milchflaschen
DE594252C (de) Schraubverschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE293841C (de)
CH399292A (de) Verschluss an einem Behälter aus Kunststoff
DE2024598A1 (de) Verschluß für Behälter