DE577637C - Nitrierstahl und Nitrierverfahren - Google Patents

Nitrierstahl und Nitrierverfahren

Info

Publication number
DE577637C
DE577637C DE1930577637D DE577637DD DE577637C DE 577637 C DE577637 C DE 577637C DE 1930577637 D DE1930577637 D DE 1930577637D DE 577637D D DE577637D D DE 577637DD DE 577637 C DE577637 C DE 577637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitriding
steels
beryllium
steel
tempering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930577637D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE577637C publication Critical patent/DE577637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • C23C8/26Nitriding of ferrous surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

  • Nitrierstahl und Nitrierverfahren Es ist bekannt, daß man Eisen sowie gewisse legierte Stähle durch Erhitzen im Ammoniakstrom bei Temperaturen zwischen 5oo und 8oo° C oberflächlich versticken kann (Nitrierung). Insbesondere werden Chromaluminiumstähle bei einer Temperatur unterhalb 580° C, bei welcher noch keine zum Splittern neigende Schicht erzeugt wird, nitriert.
  • Die Erfindung besteht in der Verwendung von Berylliumstählen, die eventuell unter Zugabe auch noch anderer Sonderlegierungselemente hergestellt sind, als Nitrierstähle. Ferner besteht die Erfindung in einem Verfahren zum Nitrieren derartiger Stähle. Es hat sich ergeben, daß die mit einemBerylliumzusatz erschmolzenen legierten oder unlegierten Stähle große technische Vorteile als Nitrierstähle besitzen, und zwar sowohl bei dem Nitrierverfahren selbst als auch bei der weiteren Verwendung der Stähle nach dem Nitrieren.
  • Bekanntlich verfestigen dieBerylliumstähle, insbesondere die mit Nickel legierten sowie die chromhaltigen Berylliumstähle, wenn man sie nach dem Abschrecken aus einem höheren Temperaturbereich einernachträglichenWarmbehandlung bei Temperaturen zwischen etwa q.oo bis 6oo° C unterzieht. Die abgeschreckten Berylliumstähle erreichen durch das Anlassen ihre größte Härte bei denjenigen Temperaturen, die für das Nitrieren in Frage kommen. Es ist infolgedessen gemäß der Erfindung möglich, einen Berylliumstahl, der nach dem Abschrecken und einer nachfolgenden Anlaßbehandlung bei etwa ¢oo bis 6oo° C eine Härte von 6oo bis Zoo Brinell aufweist, durch Nitrieren mit einer glasharten Schicht zu überziehen, was bei den gewöhnlichen abgeschreckten Stählen unmöglich ist, falls ihre durch das Abschrecken erreichte Kernhärte erhalten bleiben soll, da bei den Temperaturen des Nitrierens der Stahl bereits algelassen bzw. ausgeglüht wird. Man erzielt in der angegebenen Weise bei ausreichendem Beryl-Iliumgehalt ein Werkstück, das einen stahlharten Kern und eine glasharte Oberfläche hat. Da außerdem das Beryllium eine ziemlich beträchtliche Affinität zum Stickstoff hat, so wird dadurch die Durchführung des Nitrierverfahrens erleichtert, und man kommt im allgemeinen mit Nitriertemperaturen von 50o° C aus.
  • Es ist gemäß der Erfindung möglich, in einem einzigen Arbeitsgang den Kern der Beryiliumstähle zu härten und gleichzeitig die Oberfläche zu nitrieren. Erforderlichenfalls kann man die Nitrierung aber auch erst nach dem Anlassen der Berylliumstähle durchfuhren.
  • Es hat sich gezeigt, daß man denBerylliumgehalt der neuen Nitrie@stähle zweckmäßig zwischen o, i und 5°lp wählt. In einigen Fällen kann man auch etwas weniger oder noch etwas mehr Beryllium anwenden. Besonders günstige Eigenschaften hatte ein nitrierter Stahl mit io bis 12 °1o Nickel, etwa ebensoviel Chrom und i % Beryllium. Der Gehalt an Chrom kann gewünschtenfalls auch bis über 2o010 gesteigert werden. Auch Invarstähle sind dann, wenn sie Beryllium enthalten, nitrierfähig.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung von mit Berylliumzusätzen erschmolzenen Kohlenstoff- oder Sonderstählen für die Herstellung solcher Gegenstände, die durch Nitrieren gehärtet werden sollen.
  2. 2. Vrrfahren zur Nitrierbehandlung von Berylliumstählen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stähle zunächst abgeschreckt und dann während des die Härtung bewirkenden Anlassens gleichzeitig nitriert werden.
  3. 3. Verfahren zur Nitrierbehandlung von Berylliumstählen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stähle zunächst abgeschreckt, dann durch Anlassen gehärtet und dann nitriert werden.
DE1930577637D 1930-01-19 1930-01-19 Nitrierstahl und Nitrierverfahren Expired DE577637C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE577637T 1930-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577637C true DE577637C (de) 1933-06-02

Family

ID=6570242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930577637D Expired DE577637C (de) 1930-01-19 1930-01-19 Nitrierstahl und Nitrierverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017010T2 (de) Schraube mit hoher Festigkeit
DE2417179A1 (de) Verfahren zur aufkohlung hochlegierter staehle
DE2817628C2 (de) Zähe, hochfeste Stahllegierungen und Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke
DE2427038A1 (de) Nichtrostender stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE3225686C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung der Oberfläche eines Bauteils
DE1927461B2 (de)
DE576637C (de) Nitrierstahl und Nitrierverfahren
DE577637C (de) Nitrierstahl und Nitrierverfahren
DE3616518A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochfesten stahls
DE69813975T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mechanischen Werkstücks mit mindestens ein mittels Induktion oberflächengehartetes Teil und also hergestelltes Werkstück
DE2165105B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kugelkopfbolzen
DE672364C (de) Gegossene Panzerplatte
DE637125C (de) Verfahren zur Herstellung von solchen Gegenstaenden, deren Oberflaeche durch Nitrieren und deren Kern durch Ausscheidung gehaertet werden sollen
DE2225517A1 (de) Hypereutektischer Lagerstahl und Verfahren zur Herstellung von Lagern aus diesem
DE1483022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Drehstäben
DE734902C (de) Verfahren zur Beseitigung oder Vermeidung der Anlasssproedigkeit nitrierter Werkstuecke aus Mo-freiem Stahl
DE2015352C3 (de) Verfahren zur Cyanidsalzbadhärtung von aus Konstruktionsstahl hergestellten spanabhebenden Werkzeugen
DE626394C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken grosser Haerte, wie Schneidwerkzeugen oder verschleissfesten Werkzeugen
DE582166C (de) Verfahren zur beschleunigten Erzeugung von Nitrierhaertungsschichten auf Gegenstaenden von Eisen und seinen Legierungen
AT266194B (de) Verfahren zur Herstellung von Bändern für Holz-Bandsägen aus unlegiertem Kohlenstoffstahl von hoher Härte bei guter Zähigkeit
DE874009C (de) Verfahren zum Warmbehandeln von Werkstuecken aus Baustahl
DE579968C (de) Verfahren zum Versticken
DE926074C (de) Verwendung von nach Patent 753198 behandelten Staehlen
DE944319C (de) Verfahren zum Haerten von Werkzeugen
AT52953B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlplatten und anderen Gegenständen mit glasharter Oberfläche.