DE567C - Friktionswalzenmühle mit konischen Walzen. Maschinenfabrik Germania, vormals J. s - Google Patents

Friktionswalzenmühle mit konischen Walzen. Maschinenfabrik Germania, vormals J. s

Info

Publication number
DE567C
DE567C DE567DA DE567DA DE567C DE 567 C DE567 C DE 567C DE 567D A DE567D A DE 567DA DE 567D A DE567D A DE 567DA DE 567 C DE567 C DE 567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
germania
maschinenfabrik
formerly
roller mill
friction roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE567DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwalbe & Sohn
Original Assignee
Schwalbe & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE567C publication Critical patent/DE567C/de
Application filed by Schwalbe & Sohn filed Critical Schwalbe & Sohn
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • B02C4/06Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers specially adapted for milling grain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

1877.
JVS 567 — Klasse 50.
MASCHINEN-FABRIK GERMANIA, vorm. J. S. SCHWALBE & SOHN. ;
to CHEMNITZ.
Frictionswalzen-Mühle mit konischen Walzen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Juli 1877 ab. Längste Dauer: 21. März 1892.
Die für Mählmühlen bestimmte, an Stelle der Mühlsteine theilweise anwendbare Maschine eignet sich hauptsächlich zum Vermählen der Griese und Dunste, wobei die Kleien sich vollständig vom Mehl ausscheiden, während bei dem Vermählen mittelst Steinen die Kleien mehr zerkleinert werden und sich mit dem Mehl vermengen. Es wird mit der Maschine demzufolge ein nicht unbedeutend weifseres Mehl hergestellt, als bei Anwendung von Steinen.
Diese Maschine, auf der ebenso gut Weizen als Roggen geschroten werden kann, besteht aus einer Hartgufsscheibe a, die konisch mit den Hartgufswalzen h b zusammenläuft.
Die Betriebswelle c ist in ihren Lagern spielend eingepafst, um den beiden Mahlflächen der Scheibe a' und den Walzen b b gleichmäfsigen Druck zu gewähren. Die. Stellschraube e dient dazu, die Scheibe α in ihrer constanten Lage zu erhalten und die Vorrichtung ff/ giebt durch Hebelbelastung den Mahlflächen den beliebigen Druck. Die Supports g g sind verschiebbar" h h sind Stützpunkte für die konischen Walzen, um den seitlichen Druck der Lager aufzuheben; i i sind die Mahlgutzuführungskanäle , k k die Speisewalzen und 11 Regulirschieber, mittelst welcher man die Walzen beliebig speisen kann. Durch das Sieb m werden grobe Theile zurückgehalten und durch den Hebelarm η wird das Sieb in stete Bewegung gesetzt, um eine Verstopfung des Mahlgutes zu verhindern. Die Schaber 0000 haben den Zweck, die konischen Walzen und die Scheibe rein zu halten; p ist ein Trichter, aus welchem das Mahlgut nach den Cylindern geleitet wird.
Neu und eigenthümlich bei dieser Maschine gegenüber anderen Systemen, ist die Anwendung von konischen Walzen.
Durch' die Reibung, welche mit diesen Walzen erzeugt wird, wird das Mahlgut nicht plattenartig geprefst, sondern locker, so dafs es sich dann durch Mahlcylinder leicht abbeuteln läfst, was von sehr grofsem Vortheil ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE567DA 1877-07-02 1877-07-02 Friktionswalzenmühle mit konischen Walzen. Maschinenfabrik Germania, vormals J. s Expired - Lifetime DE567C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE567T 1877-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567C true DE567C (de)

Family

ID=70968373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE567DA Expired - Lifetime DE567C (de) 1877-07-02 1877-07-02 Friktionswalzenmühle mit konischen Walzen. Maschinenfabrik Germania, vormals J. s

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0829301B1 (de) Zweiwalzenmaschine und Verfahren zur Druckbehandlung körnigen Gutes
DE1757093A1 (de) Walzenmuehle zur Feinmahlung
DE2730166A1 (de) Verfahren fuer die vermahlung von getreide und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE567C (de) Friktionswalzenmühle mit konischen Walzen. Maschinenfabrik Germania, vormals J. s
DE102012101489B4 (de) Vertikalrollenmühle und Verfahren zum Betreiben einer Vertikalrollenmühle
DE3327C (de) Neuerungen an Walzenstühlen für Getreidemüllerei
DE660412C (de) Fliehkraftmuehle
DE247884C (de)
DE3834425A1 (de) Zweiwalzenmaschine insbesondere walzenpresse zur druckbehandlung koernigen gutes
WO1996033808A1 (de) Verfahren und walzenstuhl für die vermahlung von nahrungs- und futtermitteln
AT506721B1 (de) Fleischwolf
DE4219886A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gutbett-Walzenmühle
DE246980C (de)
DE1961511A1 (de) Fliehkraftringrollenmuehle
DE448081C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung des Mahlsteingewichts von Muehlen
DE2325C (de) Maschine, um bei Luftabschlufs durch Schlagstiftscheiben Mahlgut zu zerlegen
DE830603C (de) Muellereiwalze fuer Mehrfachwalzenstuehle
DE650460C (de) Aufloesevorrichtung mit Hartgussriffelwalzen unter einer Walzenmuehle
DE2184C (de) Abänderungen an CHRISTOPH's Zerkleinerungsapparat für Malz, gedämpfte Kartoffeln, Getreide- und Mais-Körner (Zusatz zu Patent Nr. 1047)
DE587809C (de) Walzenmuehle mit zwei gegenlaeufigen Walzen
DE19634935C2 (de) Kollergang
DE283818C (de)
DE287104C (de)
DE401880C (de) Maschine zum Walzen und Verfeinern von Schokoladenmasse
DE149418C (de)