DE567161C - Haltevorrichtung fuer Reklamesaeulen - Google Patents

Haltevorrichtung fuer Reklamesaeulen

Info

Publication number
DE567161C
DE567161C DENDAT567161D DE567161DD DE567161C DE 567161 C DE567161 C DE 567161C DE NDAT567161 D DENDAT567161 D DE NDAT567161D DE 567161D D DE567161D D DE 567161DD DE 567161 C DE567161 C DE 567161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
announcement
clamping
advertising
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT567161D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Labin & Co
Original Assignee
Labin & Co
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE567161C publication Critical patent/DE567161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0075Pillars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für Reklamesäulen Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für Reklamesäulen, hinter deren Scheiben Ankündigungszettel auswechselbar mittels federbeeinflußter und mit Zinken versehener Klemmbügel angeordnet sind.
  • Durch die Erfindung wird es möglich gemacht, Ankündigungszettel beliebiger Größe auf einfachste Weise ohne Faltenbildung und ohne von Hand nachhelfen zu müssen, dicht hinter der Scheibe einer Reklamesäule leicht auswechselbar zu befestigen.
  • Um dies zu erreichen, besteht das Kennzeichen der Erfindung darin, daß die verschiebbaren Klemmbügelpaare durch Exzenter aufgeklappt und in Offenlage gehalten werden.
  • Dies bietet den Vorteil bequemer Handhabung, da beide Hände frei sind, um den Ankündigungszettel in die richtige Lage zwischen die Klemmschienen zu bringen, worauf der Exzenter herumgeschwenkt wird und die Klemmschiene selbst mit einem kurzen Ruck den Ankendigungszettel auf die Zinken aufspießt und festhält.
  • Auf. der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i zeigt die Haltevorrichtung an dem Türrahmen einer Reklamesäule in Ansicht, und zwar vom Inneren der Säule aus gesehen. Abb. 2 ist eine Endansicht der Abb, i in teilweisem Schnitt nach Linie A-B.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie C-D der Abb. i.
  • Abb. 4 ist ein Schnitt nach Linie E-F der Abb. i.
  • Abb. 5, 6 und 7 zeigen die Vorrichtung zum Anheben des Klemmbügels in vergrößertem Maßstab.
  • Die Stiftstangen 13 sind als Bügel ausgebildet, deren Schenkel an -dem Winkelrahmen 7 befestigt sind; und zwar ist die obere Stiftstange festgeklemmt und die untere Stiftstange 13 in Schlitzen 21 der Winkel 7 verschiebbar gelagert. An den Stiftstangen 13 sind Klemmbügel 22 bei 23 verschwenkbar befestigt. Jeder Bügel 22 wird durch eine Feder 24 in Gebrauchslage fest auf die Stiftstange 13 gepreßt, wobei die Zinken 12 in Bohrungen 25 des Klemmbügels 22 eindringen. Die obere Stiftstange 13 besitzt einen Anschlag 26, um ein bequemes und winkelrechtes Anlegen der Ankündigungszettel zu ermöglichen. Zwecks leichter Handhabung sind die Klemmschienen 22 noch mit einem Griffknopf 27 versehen.
  • Damit der Klemmbügel22 sich von der Schiene 13 leicht abheben und gegen selbsttätiges Niederschlagen infolge der Wirkung der Feder 24 sichern und in die in Abb. 7 dargestellte Lage bringen läßt, ist an dem _ Klemmbügel 22 ein bei 28 drehbarer, mit Handhabe 30 versehener Exzenter 29 angeordnet.
  • Soll ein Ankündigungszettel hinter den Scheiben 8 der Reklamesäule angeordnet werden, dann wird der Klemmbügel 22 durch Verschwenken des Exzenters 29 in die in Abb.2 bzw. 7 dargestellte Lage gebracht. Jetzt wird der Ankündigungszettel i i so über die Stifte 12 gebracht, daß seine Oberkante an der als Anschlag dienenden Schiene 26 anliegt, worauf der Exzenter 29 zurückgeschwenkt und der Bügel 22 he: antergeklappt wird. Hierbei preßt die Feder 24 den Büge122 fest auf die Stiftstange 13, so daß deren Stifte 12 den Ankündigungszettel i i durchdringen und in die Bohrungen 25 des Bügels 22 eindringen können. Der Ankündigungszettel ist jetzt zunächst an seiner oberen Kante aufgespießt und festgeklemmt. Hierauf wird die untere Kante des Ankündigungszettel in gleicher Weise an der unteren Stiftstange aufgespießt und festgeklemmt. Da die untere Stiftstange 13 in Schlitzen 21 des Winkelrahmens 7 in senkrechterRichtungverschiebbar geführt ist, hängt die untere Stiftstange 13 nebst Klemmschiene 22 an dem Ankündigungszettel und bewirkt durch ihr Eigengewicht ein Straffhalten desselben, so daß selbst durch Witterungseinflüsse begünstigte Faltenbildung nicht vorkommen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haltevorrichtung für Reklamesäulen, hinter deren Scheiben Ankündigungszettel auswechselbar mittels federbeeinflußter und mit Zinken versehener Klemmbügel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbaren Klemmbügelpaare (22) durch Exzenter (29, 30) aufgeklappt und in Offenlage gehalten werden.
DENDAT567161D Haltevorrichtung fuer Reklamesaeulen Expired DE567161C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE567161T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567161C true DE567161C (de) 1932-12-29

Family

ID=6567754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT567161D Expired DE567161C (de) Haltevorrichtung fuer Reklamesaeulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE567161C (de) Haltevorrichtung fuer Reklamesaeulen
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE557833C (de) Gardinenklammer mit Laufrolle
DE244399C (de)
CH176311A (de) Gestell zum Anhängen an Balkongesimsen, Fenstergesimsen und dergleichen.
DE626202C (de) Vorrichtung zum Anbeben und Tragen von Eiern, Fruechten o. dgl.
DE638051C (de) Vorrichtung zum Feststellen von lotrecht verschiebbaren Fenstern durch Klemmwirkung
DE451047C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plissierfalten
DE477167C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Strecken von Beinkleidern
DE385892C (de) Buegelfaltenpresse
DE841136C (de) Spannvorrichtung fuer Tischdecken, Gardinen od. dgl.
AT131762B (de) Vorrichtung zum Falten bzw. Dessinieren von Leder und Häuten.
DE493431C (de) Staender fuer Plakate mit oberer und unterer Kantenleiste
DE332797C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Buehnendekorationen u. dgl.
DE383188C (de) Stoffhalter, insbesondere fuer Struempfe
DE495758C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehender Selbstbinderspanner
DE919367C (de) Aufhaengeklammer fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE427837C (de) Vorrichtung zum Spannen der Gurte von Stuehlen, Sofas u. dgl.
DE552472C (de) Einrichtung zum Befestigen des Leders von Handtaschen an U-foermigen Buegeln
DE526744C (de) Tragklammer, insbesondere fuer schwere Gardinen, Vorhaenge und sonstige Dekorationsstoffe
DE358871C (de) Aus einem Stueck Draht gebogene Waescheklammer
DE486249C (de) Daempfungshuelse fuer Wickler zum Herstellen von Haardauerwellen
DE494668C (de) Schablone zur Nachahmung von Gobelin- und Gewebemustern
DE666787C (de) Vorrichtung zum Legen einer Stoffbahn in Lagen
DE557401C (de) Handtuchhalter