DE564140C - Drive for electric shift drums with motorized reset - Google Patents

Drive for electric shift drums with motorized reset

Info

Publication number
DE564140C
DE564140C DES94522D DES0094522D DE564140C DE 564140 C DE564140 C DE 564140C DE S94522 D DES94522 D DE S94522D DE S0094522 D DES0094522 D DE S0094522D DE 564140 C DE564140 C DE 564140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching
contact
relay
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES94522D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES94522D priority Critical patent/DE564140C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE564140C publication Critical patent/DE564140C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/20Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using multi-position switch, e.g. drum, controlling motor circuit by means of relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Antrieb für elektrische Schaltwalzen mit motorischer Rückstellung Das Anlassen und Regeln von Rotationsdruckmaschinenantrieben mit vollautomatischer Steuerung geschieht durch Walzenschalter mit motorischem Antrieb. Um Papierbrüche zu vermeiden, ist die Zeit für das Schalten von Stellung zu Stellung so groß gewählt, daß die Schaltwalze je nach Größe und Ausführung % bis il/, Minuten braucht um von der Nullstellung bis in die Endstellung zu laufen. Diese Geschwindigkeit wurde der Einfachheit halber auch für das Abwärtsregeln und den selbsttätigen Rücklauf der Schaltwalze benutzt. Der selbsttätige Rücklauf erfolgt j edesmal dann, wenn die Maschine durch ein Druckknopfkommando oder das Ansprechen einer Schutzeinrichtung angehalten wird. Soll die Maschine wieder angelassen werden, so muß daher im ungünstigsten Fall, d. h. wenn die Walze in ihrer höchsten Stellung während des Betriebes gestanden hat, die volle Laufzeit der Walze von der obersten Stellung bis in die Nullstellung abgewartet werden, bis die Maschine wieder in Gang gesetzt werden kann. Dies bedeutet insbesondere beim Zeitungsdruck einen nicht unbeträchtlichen Zeitverlust.Drive for electric shift drums with motorized return Starting and controlling rotary printing press drives with fully automatic It is controlled by a roller switch with a motor drive. About broken paper to avoid, the time for switching from position to position is chosen so long that that the shift drum, depending on its size and design, takes from% to 1 /, minutes to from from the zero position to the end position. That speed became the For the sake of simplicity also for the downward regulation and the automatic return of the Shift drum used. The automatic return occurs every time the Machine by a push button command or the response of a protective device is stopped. If the engine is to be started again, it must therefore be the worst Case, d. H. when the roller was in its highest position during operation has the full running time of the roller from the top position to the zero position wait until the machine can be started again. this means a not inconsiderable loss of time, especially when printing newspapers.

Eine höhere Geschwindigkeit beim selbsttätigen Rücklauf durch Erhöhung der Motordrehzahl des Walzenantriebsmotors oder durch Verringerung der mechanischen Übersetzung zwischen Walzenantriebsmotor und Schaltwalze ist nur mit umständlichen Mitteln zu erreichen. Nach der Erfindung wird der Rücklauf der Schaltwalze aus irgendeiner Betriebstellung in die Nullstellung dadurch bewirkt, daß eine Umschalteinrichtung die Drehrichtung des Schaltmotors in Abhängigkeit von der gerade vorhandenen Betriebstellung so steuert, daß die Schaltwalze stets auf dem kürzesten Wege in die Nullstellung läuft. Die Schaltwalze läuft also beispielsweise dann, wenn sie ziemlich auf den letzten Kontakten während des Betriebes gestanden hat, nicht mehr den Aufwärtsregelweg zurück, um in die Nullstellung zu gelangen, sondern läuft in der Einschaltrichtung weiter, bis sie in die Nullstellung gelangt ist und dort stehenbleibt. Schalttechnisch läßt sich das dadurch erreichen, daß in dem ersten Teil der Schaltbahn ein Rückwärtsrelais und im zweiten Teil der Schaltbahn ein Vorwärtsrelais des Walzenantriebsmotors erregt wird.A higher speed with the automatic return by increasing it the motor speed of the roller drive motor or by reducing the mechanical The translation between the roller drive motor and the shift drum is only cumbersome Means to achieve. According to the invention, the return of the shift drum from any Operating position in the zero position caused by a switching device the direction of rotation of the switching motor depending on the current operating position controls so that the shift drum always takes the shortest route to the zero position runs. The shift drum runs, for example, when it is pretty much on the last contacts during operation, no longer the upward control path back to get to the zero position, but runs in the switch-on direction continue until it has reached the zero position and stops there. Switching technology this can be achieved by having a reverse relay in the first part of the switching path and energizes a forward relay of the roller drive motor in the second part of the switching path will.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen erläutert, von denen die Abb. i eine Aufsicht auf die Skalenscheibe der Schaltwalze, Abb. 2 ein Schaltbild für die Steuerung des Schaltwalzenantriebsmotors und Abb. 3 einen Teil der Abwicklung der Schaltwalze mit den für die Erfindung erforderlichen Kontakten zeigt.An embodiment of the invention is explained in the figures, of which Fig. i is a plan view of the dial of the shift drum, Fig. 2 a circuit diagram for the control of the shift drum drive motor and Fig. 3 a Part of the handling of the shift drum with the contacts required for the invention shows.

Gemäß der Abb. i soll die Schaltwalze .17 Schaltstellungen, nämlich eine Nullstellung und i6Betriebstellungen, haben, von denen die Betriebstellungen i bis 8 zu dem ersten Teil der Schaltbahn und die Betriebstellungen 9 bis 16 zu dem zweiten Teil der Schaltbahn gehören mögen. Man kann die Schaltbahn aber auch anders unterteilen, sobald die Betriebsbedingungen es erfordern. Beispielsweise könnte die Schaltbahn zwischen den Kontaktstellen 6 und 7 oder auch zwischen den Kontaktstellen i i und. 12 geteilt sein.According to Fig. I, the shift drum should .17 shift positions, namely a zero position and 16 operating positions, of which the operating positions i to 8 to the first part of the switching path and the operating positions 9 until 16 may belong to the second part of the circuit. You can use the switching path though also subdivide differently as soon as the operating conditions require it. For example could be the switching path between the contact points 6 and 7 or between the Contact points i i and. 12 be divided.

Die Erfindung gestattet nun, daß bei dem gezeichneten Beispiel die Schaltwalze aus jeder einzelnen Betriebstellung i bis 8 in der Richtung des Pfeiles 17 und aus jeder Betriebstellring 9 bis 16 in der Richtung des Pfeiles 18 in ihre Nullstellung läuft.The invention now allows that in the example shown Shift drum from each individual operating position i to 8 in the direction of the arrow 17 and from each operating collar 9 to 16 in the direction of arrow 18 in their Zero position is running.

Die Abh.2 zeigt das Schaltbild für den Walzenantriebsmotor, der selbst mit seinen Netzanschlüssen nicht dargestellt ist. Das Schaltbild ist lediglich auf die für die Erfindung erforderlichen Teile beschränkt. Das Netz ist durch die Linien 2o und 21 dargestellt. Der Antriebsmotor wird durch das Rückwärts- oder Langsamerrelais 22 und durch das Vorwärts- oder Schnellerrelais 23 gesteuert. In der Zuleitung zum Langsamerrelais 22 liegt ein Schalter 24.. Die Rückleitung vom Langsamerrelais zum Netz 21 ist in zwei Zweige geteilt, von denen der eine über den Druckknopf 25, den Verriegelungskontakt 26 des Schnellerrelais 23 und den Arbeitskontakt 27 des Bremsmagnetschützes 28 führt, während der zweite Stromkreis über den Umschalter 29 und den Ruhekontakt 30 am Bremsschütz 28 zum Netz 2i führt. Im ersten Ast der sich verzweigenden Rückleitung des Erregerstromkreises des Schnellerrelais 23 liegen ein Druckknopfschalter 31, ein Kontakt 32, ein vom Langsamerrelais 22 gesteuerter Verriegelungskontakt 33 sowie der Arbeitskontakt 27 des Bremsmagnetschützes 28. Im zweiten Ast liegen der Umschalter 29 und der vom Bremsmagnetschütz 28 gesteuerte Arbeitskontakt 3o. Das Bremsmagnetschütz 28 ist ün den Netzpol 2o und über einen Hilfskontakt 35 des angedeuteten Hauptschützes 36 des Maschinenantriebsmotors an den Netzpol 21 angeschlossen.Abh. 2 shows the circuit diagram for the roller drive motor, which itself with its network connections is not shown. The circuit diagram is merely on limited the parts required for the invention. The network is through the lines 2o and 21 shown. The drive motor is controlled by the reverse or slower relay 22 and controlled by the forward or faster relay 23. In the supply line to the Slower relay 22 is a switch 24 .. The return line from the slower relay to the Network 21 is divided into two branches, one of which via the push button 25, the Locking contact 26 of the high-speed relay 23 and the normally open contact 27 of the brake magnetic contactor 28 leads, while the second circuit via the changeover switch 29 and the normally closed contact 30 on brake contactor 28 leads to network 2i. In the first branch of the branching return line of the excitation circuit of the high-speed relay 23 are a push-button switch 31, a contact 32, a locking contact 33 controlled by the slower relay 22 and the working contact 27 of the brake magnet contactor 28. The changeover switch is located in the second branch 29 and the normally open contact 3o controlled by the brake magnet contactor 28. The brake magnetic contactor 28 is ün the mains pole 2o and via an auxiliary contact 35 of the indicated main contactor 36 of the machine drive motor is connected to the mains pole 21.

In der Abb. 3 sind die an der Schaltwalze angeordneten Kontakte 2q., 32 und der Umschalter 29 mit seinen beiden Schaltstellungen 37 und 38 abgewickelt dargestellt. Der Kontakt 2q. ist während der Laufzeit der Walze von ihrer Betriebstellung i bis in die Betriebstellung 16 geschlossen, während der Kontakt 32 während der Laufzeit der Walze von der "*,#Tullstellung bis zur Stellung 15 geschlossen ist. Der Kontakt 32 ist in der Stellung 16 geöffnet. Der Umschalter 29 setzt sich zusammen aus den beiden Schaltern III und IV. Wenn die Walze in der Nullstellung steht, dann steht der Umschalter in der Mittelstellung 39 (Abb. 2). Auf Stellung i bis 8 der Walze ist die Verbindung 3o-37, auf Stellung 9 bis 16 der Walze ist die Verbindung 3o-38 geschaffen.In Fig. 3, the contacts 2q., Arranged on the shift drum, are shown. 32 and the changeover switch 29 with its two switch positions 37 and 38 handled shown. The contact 2q. is from its operating position during the runtime of the roller i closed to the operating position 16, while the contact 32 during the Running time of the roller from the "*, # Tullstellung" to position 15 is closed. Contact 32 is open in position 16. The switch 29 is composed from the two switches III and IV. If the roller is in the zero position, then the switch is in the middle position 39 (Fig. 2). On position i to 8 of the Roller is the connection 3o-37, on position 9 to 16 of the roller is the connection 3o-38 created.

Die Einrichtung wirkt folgendermaßen: Beim Einschalten ziehen die Schütze 28 und 36 an. Wird nun der Druckknopf 31 gedrückt, so wird ein Stromkreis vom ---Pol 2o durch das Schnellerrelais 23, Schalter 31, 32, 33, 27 zum --Pol 2, geschlossen. Das Schnellerrelais springt an, öffnet den Kontakt 26. Sobald durch das Anspringen des Schnellerrelais der nicht gezeichnete Walzenantriebsmotor zu laufen beginnt und die Walze von der Nullstellung vorwärts dreht, wird beim Erreichen der Stellung i der Kontakt 37 geschlossen. Bleibt die Walze auf einem der Kontakte i bis 8 stehen und wird dann in an sich bekannter Weise das Hauptschütz durch Betätigen eines Haltdruckknopfes zum Abfallen gebracht, so wird der Motor abgeschaltet und der Erregerstromkreis des Bremsmagnetschützes geöffnet, das Bremsmagnetschütz fällt ab und öffnet den Arbeitskontakt 27 bei gleichzeitigem Schließen des Ruhekontaktes 3o. Der Arbeitskontakt 27 unterbricht die normale Spannungszufuhr zum Erregerstromkreis der Relais 22 und 23, während der Ruhekontakt 3o den Erregerstromkreis des Langsamerrelais 22 auf neuem Wege über den Umschalter 29 (Stellung III) schließt. Das hierdurch hervorgerufene Ansprechen des Langsamerrelais 22 bewirkt, daß der Walzenantriebsmotor in Pfeilrichtung 17 die Walze in die Nullstellung zurückdreht, wo er durch Öffnen des Schalters 24 stillgesetzt wird.The device works as follows: When switching on, the contactors 28 and 36 pick up. If the push button 31 is now pressed, a circuit is closed from the --- pole 2o through the high-speed relay 23, switches 31, 32, 33, 27 to the - pole 2 . The high-speed relay jumps on, opens the contact 26. As soon as the roller drive motor (not shown) starts to run due to the switching on of the high-speed relay and the roller rotates forward from the zero position, the contact 37 is closed when the position i is reached. If the roller stops on one of the contacts i to 8 and the main contactor is then made to drop in a known manner by pressing a stop button, the motor is switched off and the excitation circuit of the brake magnetic contactor is opened, the brake magnetic contactor drops out and opens the working contact 27 with simultaneous closing of the normally closed contact 3o. The normally open contact 27 interrupts the normal voltage supply to the excitation circuit of the relays 22 and 23, while the normally closed contact 3o closes the excitation circuit of the slower relay 22 in a new way via the switch 29 (position III). The response of the slower relay 22 caused by this causes the roller drive motor to turn the roller back into the zero position in the direction of arrow 17, where it is stopped by opening the switch 24.

Ist die Walze beim Anlassen jedoch über die Stellung 8 hinausgelaufen, so hat sich nach dem Verlassen der Schaltstellung 8 der Kontakt 37 geöffnet und der Kontakt 38 geschlossen. Beim Stillsetzen des Antriebes fällt wieder das Bremsmagnetschütz ab und schließt den Ruhekontakt 30 unter gleichzeitigem Öffnen. des Arbeitskontaktes 27. Das Schnellerrelais 23 wird auf dem neuen Weg über den Umschalter 29 (Schaltstellung IV) und den Ruhekontakt 30 an Spannung gelegt. Das Einschalten des Schnellerrelais veranlaßt den Walzenantriebsmotor aber, in der gleichen Richtung weiterzulaufen über die Stellung 16 bis in die Nullstellung, in der durch den Schalter 38 der Erregerstromkreis des Relais 23 unterbrochen wird. Der Umschalter 29 nimmt in der , Nullstellung seine Mittelstellung 39 ein.However, if the roller has run beyond position 8 when it was started, contact 37 has opened and contact 38 has closed after leaving switch position 8. When the drive is stopped, the brake magnet contactor drops out again and closes the normally closed contact 30 while opening at the same time. of the normally open contact 27. The high-speed relay 23 is connected to voltage on the new path via the changeover switch 29 (switch position IV) and the normally closed contact 30. Switching on the high-speed relay causes the roller drive motor to continue running in the same direction via position 16 to the zero position, in which the switch 38 interrupts the excitation circuit of relay 23. The changeover switch 29 assumes its central position 39 in the zero position.

Die Erfindung hat den großen Vorteil, daß die Schaltzeiten für das Laufen der Schaltwalze sehr stark abgekürzt werden, so daß insbesondere bei höheren Schaltstellungen der Schaltwalze, z. B. in den Stellungen 13 bis 16, sich ganz kurze Laufzeiten bis in die Nullstellung ergeben. Die Erfindung ist also gerade bei den oberen Schaltstellungen besonders wirksam, was sich mit den Forderungen der Praxis deckt, da mit den höchsten Geschwindigkeiten meist nur dann gedruckt wird, wenn ein durch irgendwelche Störungen hervorgerufener Produktionsausfall durch erhöhtes Arbeitstempo wieder eingeholt werden soll. Die Anordnung nach der Erfindung ist äußerst einfach, denn sie bedingt lediglich den zusätzlichen Einbau von zwei Hilfsschaltern.The invention has the great advantage that the switching times for the Running the shift drum can be shortened very sharply, so that especially at higher Switching positions of the shift drum, z. B. in positions 13 to 16, very short Running times to the zero position result. So the invention is just particularly effective in the upper switch positions, which is related to the requirements in practice, since usually only prints at the highest speeds if a production downtime caused by any malfunctions occurs increased work pace should be caught up again. The arrangement according to the invention is extremely easy, because it only requires the installation of two Auxiliary switches.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Antrieb für elektrische Schaltwalzen mit motorischer Rückstellung, gekennzeichnet durch eine Umschalteinrichtung (29) für den Schaltmotor zur Beeinflussung der Walzenlaufrichtung in die Nullstellung in Abhängigkeit von der gerade vorhandenen Betriebstellung der Schaltwalze. PATENT CLAIMS: i. Drive for electric switch drums with motorized reset, characterized by a switchover device (29) for the switch motor for influencing the roll direction in the zero position depending on the current operating position of the switch drum. 2. Antrieb nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zurückführen der Schaltwalze in dem ersten Teil der Schaltbahn ein Rückwärtsrelais, in dem zweiten Teil der Schaltbahn ein Vorwärtsrelais des Walzenantriebsmotors erregt wird. 2nd drive according to claim i, characterized in that for returning the switching drum in the first part of the switching path a reverse relay, in the second part of the switching path a forward relay of the roller drive motor is energized. 3. Antrieb nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtung (29) in der gemeinsamen, beim selbsttätigen Rücklauf verwendeten Zuleitung des Vorwärts- und des Rückwärtsrelais angeordnet ist.3. Drive according to claim i, characterized in that the switching device (29) in the common, The feed line used for the forward and reverse relays for automatic return is arranged.
DES94522D 1929-10-23 1929-10-23 Drive for electric shift drums with motorized reset Expired DE564140C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94522D DE564140C (en) 1929-10-23 1929-10-23 Drive for electric shift drums with motorized reset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94522D DE564140C (en) 1929-10-23 1929-10-23 Drive for electric shift drums with motorized reset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564140C true DE564140C (en) 1932-11-14

Family

ID=7518744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94522D Expired DE564140C (en) 1929-10-23 1929-10-23 Drive for electric shift drums with motorized reset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564140C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE564140C (en) Drive for electric shift drums with motorized reset
DE1427473B2 (en)
DE3413764A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STARTING UP AN INDIVIDUAL WORKING ELEMENT ON A TEXTILE MACHINE
CH294860A (en) Device for program control for work machines, in particular for cutting machine tools.
DE539144C (en) Device to prevent the paper web from tearing off on Fourdrinier machines by means of electromagnetically controlled spray valves
CH362005A (en) Equipment on grinding machines, in particular thread grinding machines, to compensate for grinding wheel shrinkage
EP0005822A1 (en) Sheet handling apparatus
DE929887C (en) Arrangement for a post-form milling machine working in the line process with multiple layer removal
DE744387C (en) Control device for the counter-current braking of three-phase motors equipped with a holding brake
DE957496C (en) Start-up and brake control for DC motors operated in Leonard circuit
DE595931C (en) Push-button reverser control
DE890742C (en) Control of chisel flap drives for planing machines
DE3407561C2 (en) Circuit arrangement for controlling a three-phase synchronous motor
DE700848C (en) End section circuit for electric drives, in
DE609672C (en) Car spinner with at least two drive motors
DE917927C (en) Single lever control for two engines, especially of cranes for bulk goods conveyance
DE267453C (en)
DE816412C (en) Circuit for signal boxes with electrical locks
DE584597C (en) Switching device for textile machines with fabric return, especially for jiggers with electric drive
DE816264C (en) Device for remote control systems in the railway security operation
DE744651C (en) Control for the table of milling machines with separate milling and feed motor
DE372892C (en) Circuit for three-phase asynchronous motors with countercurrent braking
AT82495B (en) Device for moving stamps operated by individual motors for pressing workpieces on sheet edge planing machines and the like. like machines.
DE835150C (en) Device for switching off machines, e.g. Reproduction machines, printing machines and looms
DE751333C (en) Counter-current brake control for electric motors