DE560252C - Device for the intermittent rolling of glass plates - Google Patents

Device for the intermittent rolling of glass plates

Info

Publication number
DE560252C
DE560252C DE1930560252D DE560252DD DE560252C DE 560252 C DE560252 C DE 560252C DE 1930560252 D DE1930560252 D DE 1930560252D DE 560252D D DE560252D D DE 560252DD DE 560252 C DE560252 C DE 560252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
rolling
end wall
roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930560252D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Manufactures des Glaces et Produits Chimiques de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA, Manufactures des Glaces et Produits Chimiques de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Application granted granted Critical
Publication of DE560252C publication Critical patent/DE560252C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B13/00Rolling molten glass, i.e. where the molten glass is shaped by rolling
    • C03B13/02Rolling non-patterned sheets discontinuously

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Vorrichtung zum absatzweisen Walzen von Glasplatten Das Walzen des Glases erfolgt gewöhnlich nach zwei Arbeitsweisen. Nach der ersten wird das geschmolzene Glas auf einen Tisch aufgegossen und gelangt von hier zwischen diesen Tisch und eine Walze, und zwar infolge der Bewegung eines dieser beiden Teile mit Bezug auf den anderen. Nach der zweiten Arbeitsweise geht das Glas zwischen zwei Walzen hindurch, die sich um Achsen drehen, von denen wenigstens eine feststehend ist. Das Aufgießen des Glases erfolgt in diesem Falle entweder in den durch die beiden Walzen begrenzten Raum oder auf einen Tisch, auf welchem es bis zur Walzzone, die sich zwischen den beiden Walzen befindet, hinfließt. Dieser Tisch besteht entweder aus einem einzigen feststehenden Teil oder aus einem um die Achse einer der Walzen beweglichen Teil oder aus mehreren Teilen, die u. a. von Walzen gebildet werden, die das geschmolzene Glas zur Walzzone hinbringen.Device for the intermittent rolling of glass plates The rolling of the Glass is usually done in two ways. After the first, the melted Glass is poured onto a table and passes from here between this table and a roller as a result of the movement of one of these two parts with reference to FIG the other. After the second working method, the glass passes between two rollers, which rotate on axes, at least one of which is fixed. The infusion of the glass takes place in this case either in the areas delimited by the two rollers Space or on a table on which there is up to the rolling zone, which is located between the is located on both rollers. This table either consists of a single one fixed part or from a part movable about the axis of one of the rollers or from several parts, including are formed by rollers, which the melted Bring the glass to the rolling zone.

Das Aufgießen auf einen Tisch weist den Mangel auf, daß die gegossene Glasmasse unregelmäßig und auf einer zu großen Fläche im Verhältnis zu ihrem Volumen ausgebreitet wird. Hieraus ergibt sich eine ungleichmäßige Abkühlung des Glases und ein Verziehen des Tisches, was zur Folge hat, daß die gewalzte Glastafel an ihren verschiedenen Punkten verschiedene Dicke aufweist.Pouring on a table has the defect that the poured Glass mass irregular and on too large a surface in relation to its volume is spread. This results in uneven cooling of the glass and warping of the table, causing the rolled glass sheet to stick has different thicknesses at its different points.

Das Eingießen der Glasmasse zwischen zwei Walzen weist im allgemeinen die Unzuträglichkeit auf, daß das Glas einem Umrühren unterworfen wird, durch das in der gewalzten Glastafel Fehler, z. B: Blasen und fleckige Stellen, entstehen. Man hat diese Unzuträglichkeiten bei Wälzwerken, bei welchen die beiden Walzen übereinander angeordnet sind, dadurch zu vermeiden gesucht, daß man den das geschmolzene Glas enthaltenden Behälter durch Schwingung um eine Achse, die möglichst dicht an der Ausgußkante liegt, entleerte und auf einen Tisch äufgoß, der sehr wenig zur Waagerechten geneigt war. In diesem Falle blieb aber ein Teil des Glases an dem Tisch haften.The pouring of the glass mass between two rollers generally has the inconvenience that the glass is subjected to stirring by the defects in the rolled glass sheet, e.g. B: Blisters and blotches arise. One has these inconveniences with rolling mechanisms in which the two rollers are on top of each other are arranged, thereby sought to avoid that the molten glass Containing container by vibration about an axis as close as possible to the The spout is emptied and poured onto a table that is very little to the horizontal was inclined. In this case, however, part of the glass remained stuck to the table.

Um den sich hieraus ergebenden Verlust an Glas zu verringern, hat man vorgeschlagen, den Tisch nach Maßgabe des Fortschreitens des Walzens aufzurichten, während gleichzeitig die Achse der oberen Walze sich um die Achse der unteren Walze dreht. Aber diese Änderungen in der gegenseitigen Stellung der Teile des Walzwerkes beeinflussen den Ausfluß des Glases. Man hat auch vorgeschlagen, das Fließen der Glasmasse zur Walzzone hin mittels eines beweglichen Teiles zu beschleunigen, welcher sich auf dem Gießtisch verschiebt und entweder von einer Rolle oder einem Stößer gebildet wird, dessen dem Glase zugewandte Fläche konkav ist. Der Stößer verringertwohl die auf dem Tisch erstarrte Glasmasse, aber er hält auch einen Teil des Glases zurück, weil der Druck, den er darauf ausübt, dem Glase nicht gestattet, über die konkave Fläche des Stößers zu gleiten.In order to reduce the resulting loss of glass, has it was proposed to set the table up as the rolling progressed, while at the same time the axis of the upper roller revolves around the axis of the lower roller turns. But these changes in the mutual position of the parts of the rolling mill affect the outflow of the glass. It has also been suggested to accelerate the flow of the glass mass towards the rolling zone by means of a movable part, which moves on the casting table and either from a roll or from a Pusher is formed, the surface of which facing the glass is concave. The pusher it reduces the amount of glass that has solidified on the table, but it also holds part of it the glass back because the pressure he exerts on it does not allow the glass to slide over the concave surface of the pusher.

Schließlich hat man vorgeschlagen, den Gießtisch durch eine Platte zu ersetzen, die senkrecht zur unteren Walze des Walzwerkes angeordnet ist und mit dieser Walze, mit der oberen Walze und mit den Wandungen, die den Glasfluß an den Seiten begrenzen, einen Trichter bildet, in den man das Glas hineingießt, wobei sich die Platte oder die hintere Wandung des Trichters während des Walzens verschiebt, während gleichzeitig die obere Walze sich um die Achse der unteren Walze dreht. Diese Vorrichtung verhindert aber auch nicht das Glas am Erstarren auf der Platte, welche die hintere Wandung des Trichters bildet; denn diese Platte ist nicht so gestaltet, um dem Glase zu gestatten, auf ihr unter der Einwirkung der Bewegung, die ihm durch die untere Walze zuerteilt wird, zu gleiten.Finally, it has been suggested that the casting table be replaced by a plate to replace, which is arranged perpendicular to the lower roll of the rolling mill and with this roller, with the upper roller and with the walls that the glass flow to the Limiting the sides, forming a funnel into which the glass is poured, whereby the plate or the rear wall of the hopper shifts during rolling, while at the same time the upper roller rotates around the axis of the lower roller. However, this device also does not prevent the glass from solidifying on the plate, which forms the rear wall of the funnel; because this record is not like that designed to allow the glass, under the action of movement, to which is given to it by the lower roller to slide.

Die Erfindung bezweckt, allen diesen Mängeln abzuhelfen. Sie besteht darin, daß i. die auf das untere Walzorgan gegossene Glasmasse hinten durch eine Abschlußwand begrenzt wird; deren mit dem Glase in Berührung stehende Fläche eine konkave Form besitzt, auf welcher das durch die Verschiebung des unteren Walzorgans mitgenommene Glas nach Maßgabe dieser Verschiebung gleiten kann, 2. die Abschlußwand während des Walzens, ohne einen nennenswerten Druck auf die Glasmasse auszuüben, auf diesem Walzorgan verschoben wird, um das Glas zur Walzzone hin zu drängen, und 3. der Abschlußwand während des Walzens eine Drehbewegung um ihre Berührungslinie mit dem unteren Walzorgan gegeben wird, um ihren oberen Teil dem oberen Walzorgan zu nähern.The invention aims to remedy all of these deficiencies. she consists in that i. the glass mass poured onto the lower rolling element through a End wall is limited; the surface of which is in contact with the glass Has a concave shape on which this is caused by the displacement of the lower rolling element Taken glass can slide in accordance with this shift, 2. the end wall during rolling without exerting any significant pressure on the glass mass, is moved on this rolling element in order to urge the glass towards the rolling zone, and 3. the end wall rotates about its line of contact during rolling with the lower rolling element is given to its upper part the upper rolling element to approach.

Diese beiden Bewegungen des Verschiebens und Drehens der Abschlußwand sind insbesondere gegen Ende des Walzvorganges #von Wichtigkeit, damit der letzte Anteil der Glasmasse in geradliniger Berührung mit der Abschlußwand verbleibt und die Glastafel somit ein geradlinig verlaufendes Ende senkrecht zu ihren seitlichen Kanten erhält.These two movements of sliding and rotating the end wall are especially important towards the end of the rolling process, so that the last Part of the glass mass remains in straight contact with the end wall and the glass sheet thus has a straight end perpendicular to its side Edges received.

Die im obigen beschriebene, mit der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Vorrichtung durchführbare Arbeitsweise bietet folgende Vorteile: i. Infolge zweckentsprechender Anfangseinstellung der Abschlußwand, welche die auf das untere Walzorgan aufgegossene geschmolzene Glasmasse nach hinten zurückhält, kann clie Berührungsfläche des Glases mit den Walzen. und mit der Abschlußwand so bestimmt werden, daß eine geeignete Verteilung des Glases hinter der Walzzone gesichert ist und ein Anhaften des Glases an der Abschlußwand während der Dauer des Rufgießens vermieden wird.The one described above, with which the subject matter of the present The device forming the invention offers the following advantages: i. As a result of appropriate initial setting of the end wall, which the on the lower rolling element retains the poured molten glass mass to the rear, can clie the contact surface of the glass with the rollers. and with the end wall like that be determined that a suitable distribution of the glass is ensured behind the rolling zone and adhesion of the glass to the end wall during the duration of the cast is avoided.

2. Die Größe der Berührungsfläche und die ursprüngliche Stellung der Abschlußwand hängen von der Neigung der gemeinsamen diametralen Ebene der Walzen zur Senkrechten ab, wenn das Walzwerk von zwei übereinanderstehenden Walzen gebildet wird, wobei die ursprüngliche Einstellung dieser Neigung ermöglicht, das beste Einfließen des Glases in die Walzzone für jede Glasart und für jede verschiedene Dicke der zu walzenden Glastafel zu sichern.2. The size of the contact area and the original position of the End wall depend on the inclination of the common diametrical plane of the rollers to the vertical when the rolling mill is formed by two superposed rollers the initial setting allows this inclination to flow in the best way of the glass in the rolling zone for each type of glass and for each different thickness of the to secure rolled glass sheet.

3. Die Änderung der Stellung und der Neigung der Abschlußwand im Laufe des Walzens ermöglicht, die geeignete Verteilung des geschmolzenen Glases hinter, den Walzen beständig aufrechtzuerhalten und die Größe der Verschiebung des Glases bei der Berührung mit der Abschlußwand zu regeln.3. Change of position and inclination of a final wall in the course of of rolling enables the appropriate distribution of the molten glass behind, the rollers steadily maintain and the magnitude of the displacement of the glass to regulate when touching the end wall.

4. Die Wölbung, welche derjenigen Fläche der Abschlußwand gegeben wird, die mit dem geschmolzenen Glase in Berührung steht, und die Änderung der Neigung der Abschlußwand während der Dauer des Walzens erleichtern das Gleiten des Glases bei der Berührung mit dieser Fläche.4. The curvature given to that surface of the end wall that is in contact with the molten glass and the change in inclination the end wall for the duration of the rolling facilitate the sliding of the glass when touching this surface.

Die Zeichnung veranschaulicht in Abb. i bis q. Ausführungsformen der Erfindung. Abb. i und 2 beziehen sich auf das Walzen zwischen Tisch und Walze, während Abb.3 und 4 sich auf das Walzen zwischen zwei Walzen beziehen.The drawing illustrated in Fig. I to q. Embodiments of the Invention. Fig. I and 2 relate to the rolling between table and roller while Figures 3 and 4 relate to rolling between two rollers.

Abb. i und 3 entsprechen dem Beginn und Abb.2 und 4 dem Ende des Walzvorganges.Figs. I and 3 correspond to the beginning and Figs. 2 and 4 to the end of the rolling process.

Abb. 5 zeigt ein gemäß Abb.3 und 4 angeordnetes Walzwerk in teilweiser Ansicht. Abb. 6, y und 8 veranschaulichen die Teile, die sich zwischen den senkrechten Ebenen A-B und C-D, F-F und G-H, G-H und I(-G befinden.Fig. 5 shows a rolling mill arranged according to Fig. 3 and 4 in part Opinion. Fig. 6, y and 8 illustrate the parts that are between the vertical Levels A-B and C-D, F-F and G-H, G-H and I (-G are located.

In Abb. i und 2 bezeichnet a den Gießtisch, c die über diesem Tische angeordnete Walze. Der Zwischenraum zwischen diesen beiden Teilen ist gleich der Dicke der zu walzenden Glastafel d. e ist die Abschlußwand mit vorderer gekrümmter Fläche, die in veränderlicher Entfernung von der Walzzone f angebracht ist. In Abb. 3 und 4 bezeichnen dieselben Buchstaben dieselben Teile wie in Abb. i und z, mit Ausnahme der unteren Walze b, welche den Tisch a ersetzt. Außerdem ist a der Winkel, den die gemeinsame diametrale Ebene der Walzen b und c mit der Senkrechten bildet. ß ist der Mittelwinkel, welcher dem Bogen der Walze b entspricht, der sich zwischen der Walzzone f und der Berührungslinie der Abschlußwand e mit der Walze b befindet.- Schließlich ist Y der Winkel, der die Neigung der Abschlußwand e mit Bezug auf die zur Walze b in der Berührungslinie des Anschlages mit der Walze b gelegte Tangente mißt.In Fig. I and 2, a denotes the casting table, c the roller arranged above this table. The space between these two parts is equal to the thickness of the glass sheet to be rolled d. e is the end wall with a front curved surface, which is mounted at a variable distance from the rolling zone f. In figs. 3 and 4 the same letters designate the same parts as in figs. I and z, with the exception of the lower roller b, which replaces the table a. In addition, a is the angle which the common diametrical plane of rollers b and c forms with the vertical. ß is the central angle which corresponds to the arc of the roll b, which is located between the rolling zone f and the line of contact of the end wall e with the roll b. Finally, Y is the angle which the inclination of the end wall e with respect to the roll b in the contact line of the stop with the roller b measures tangent.

In Abb..5 bis 8 bezeichnen die Buchstaben b und f dieselben Teile wie in Abb. 3 und 4. 9 ist eines der beiden Lagerschilde des Walzwerkgestells. Zwei doppelteilige Lager h, welche die Lagerschalen der Walzen b und c tragen, sind um die Achse der unteren Walze b beweglich. Zwei Zahnsektoren i und zwei Zahnsektoren m, die ebenfalls um die genannte Achse beweglich sind, greifen in Zahnräder j, welche auf eine Welle k aufgekeilt sind, bzw. Zahnräder n, welche auf eine Welle o aufgekeilt sind, ein. L ist ein Querstück, welches die Sektoren i mit den Lagern h. fest verbindet. Zwei Bolzen p, welche in die Sektoren m eingelassen sind, dienen einer Wiege als Drehzapfen, welche die Abschlußwand e trägt und aus Konsolen g, einem Querstück r und Lagerstühlen s besteht, auf welchen die Ahschlußwand e befestigt ist. Die axiale Linie der Bolzen p stimmt mit der Berührungsfläche zwischen Walze b und Abschlußwand e überein. Zwei Zahnsektoren t, die an den beiden Enden des Querstückes r. befestigt sind und sich infolgedessen ebenfalls um die gemeinsame Achse der Bolzen p bewegen, stehen mit Zahnrädern u in Eingriff, welche auf eine Welle v aufgekeilt sind, deren Lager in den Sektoren m angeordnet sind.In Fig. 5 to 8, the letters b and f designate the same parts as in Fig. 3 and 4. 9 is one of the two end shields of the rolling mill frame. Two two-part bearings h, which carry the bearing shells of the rollers b and c, are movable about the axis of the lower roller b. Two toothed sectors i and two toothed sectors m, which are also movable about said axis, mesh with toothed wheels j which are keyed onto a shaft k or toothed wheels n which are keyed onto a shaft o. L is a cross piece that joins sectors i with bearings h. firmly connects. Two bolts p, which are embedded in the sectors m, serve as pivot pins in a cradle which supports the end wall e and consists of brackets g, a cross piece r and bearing chairs s on which the connection wall e is attached. The axial line of the bolts p coincides with the contact surface between roller b and end wall e . Two tooth sectors t, which at the two ends of the cross piece r. are attached and consequently also move around the common axis of the bolts p, are in engagement with gears u, which are keyed onto a shaft v, the bearings of which are arranged in the sectors m.

w1 und w= sind Zwillingszahnräder, welche lose auf den Achszapfen der Walze b sitzen und durch Ketten x1 und x° einerseits mit Zahnrädern y1, die auf die Welle v aufgekeilt sind, und andererseits mit Zahnrädern y2, die auf eine Welle z aufgekeilt sind, in Verbindung stehen.w1 and w = are twin gears, which are loosely on the stub axle the roller b sit and by chains x1 and x ° on the one hand with gears y1, the are keyed on the shaft v, and on the other hand with gears y2, which on a Shaft z are keyed, are in connection.

In der Zeichnung nicht veranschaulichte Motoren treiben die Walzen c und b sowie die Wellen k, o, v und z an.Motors not shown in the drawing drive the rollers c and b and the shafts k, o, v and z.

Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Bevor das Glas auf die untere Walze b; Tand zwar in den Zwischenraum zwischen Walze c und Abschlußwand e gegossen wird, reguliert man die Neigung a (Abb. 3) durch Drehen der Welle k, infolgedessen sich die Walze c um die Achse der Walze b unter Vermittlung der Zahnräder j, der Sektoren i und der durch das Querstück l miteinander verbundenen Lager h dreht.The operation of the device described above is as follows: Before the glass is placed on the lower roller b; Tand is poured into the space between roller c and end wall e, the inclination a (Fig. 3) is regulated by turning the shaft k, as a result of which the roller c rotates around the axis of the roller b by means of the gears j, the sectors i and the bearing h connected to one another by the crosspiece l rotates.

Der Winkel ß (Abb. 3 und ¢) wird durch die Drehung der Welle o reguliert, die unter Vermittlung der Zahnrädern, der Sektoren m, der Bolzen p, der Konsole g, des Querstückes r und der Lagerstühlen die Abschlußwande um die Achse der Walze b dreht.The angle ß (Fig. 3 and ¢) is regulated by the rotation of the shaft o which, through the intermediary of the gears n, the sectors m, the bolts p, the bracket g, the crosspiece r and the bearing seats, the end walls around the axis of Roller b rotates.

Der Winkel Y (Abb. 3 und 4) wird durch die Drehung der Welle z reguliert, welch unter Vermittlung der Zahnräder y2, der Ketten x2, der Zwillingsräder w= und tvl, der Ketten x1, der Zahnräder y1, der Welle v, der Zahnräder ia, der Zahnsektoren t, des Querstückes r, der Lagerstühle s und der Konsolen g die Abschlußwand e um die Achse der Bolzen p dreht.The angle Y (fig. 3 and 4) is regulated by the rotation of the shaft z, which through the intermediation of the gears y2, the chains x2, the twin gears w = and tvl, the chains x1, the gears y1, the shaft v, the Gears ia, the tooth sectors t, the crosspiece r, the bearing blocks s and the consoles g, the end wall e rotates around the axis of the bolt p.

In der Zeichnung nicht veranschaulichte magnetische Kupplungen und Bremsen sind auf den Wellen z und v angebracht, um die Drehung der Welle v durch Planetenbewegung zu verhindern, wenn man die Welle o dreht, ohne die Welle z zu drehen.Magnetic clutches and not illustrated in the drawing Brakes are mounted on shafts z and v to stop the rotation of shaft v To prevent planetary motion if one rotates the shaft o without closing the shaft z turn.

Wird das geschmolzene Glas auf die untere Walze b aufgegossen, so wird es seitlich durch bekannte Einrichtungen, z. B. Führungsplatten o. dgl., begrenzt, die in der Zeichnung nicht veranschaulicht sind. Man kann die in Abb. 5 bis 8 veranschaulichten Teile und die Art und Weise der Kombination dieser Teile ändern, ,ohne aus dem Rahmen der Erfindung herauszutreten.If the molten glass is poured onto the lower roller b, so it is laterally by known devices, e.g. B. guide plates or the like, limited, which are not illustrated in the drawing. These can be illustrated in Figures 5 to 8 Parts and the way of combining these parts change without going out of the box stepping out of the invention.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum absatzweisen Walzen von Glasplatten, bei der das geschmolzene, auf eine Unterlage ausgegossene Glas durch eine nach dem Formgebungsspalt zu verschiebbare und auch dorthin gewölbte Abschlußwand begrenzt gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußwand um. die auf der Unterlage gleitende Kante schwenkbar ist. PATENT CLAIMS: i. Device for the intermittent rolling of glass plates, in which the molten glass poured onto a base through one after the Shaping gap limited to displaceable and also curved end wall there is held, characterized in that the end wall around. those on the pad sliding edge is pivotable. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbewegung der Abschlußwand und die Schwenkbewegung um ihre auf der Unterlage gleitende Kante gleichzeitig erfolgen.2. Device according to claim i, characterized in that that the sliding movement of the end wall and the pivoting movement around its on the base sliding edge take place at the same time.
DE1930560252D 1929-11-28 1930-08-15 Device for the intermittent rolling of glass plates Expired DE560252C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR560252X 1929-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560252C true DE560252C (en) 1932-09-30

Family

ID=8942799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930560252D Expired DE560252C (en) 1929-11-28 1930-08-15 Device for the intermittent rolling of glass plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560252C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696853C (en) Device for the continuous adjustment of the rolls of rolling mills
DE2441307C3 (en) Universal rolling mill with cap stand
DE560252C (en) Device for the intermittent rolling of glass plates
DE1558220B2 (en) Storage of rollers for changing the shape of a metallic strand coming from a continuous casting mold
DE2206147C3 (en) Device for producing a liquid film to be transferred onto a material web
CH636029A5 (en) LIFT TABLE GUIDE OF A CONTINUOUS CASTING SYSTEM.
DE1965049B2 (en) Machine for beveling the funnel edges of funnel-shaped and essentially rectangular workpieces, such as the funnel or screen parts of distance tubes
DE2932115A1 (en) Straightening machine for metal sheets etc. - has individual synchronised supports for straightening rollers
DE2307128A1 (en) LEVELING AND POLISHING MACHINE FOR ROUND BARS
DE460807C (en) Bread roll knitting machine with knitting cylinders revolving in pivoting knitting drums
DE971469C (en) Roller stretching machine
DE1561153B2 (en) Device for adjusting the roller spacing on folding machines
DE1210760B (en) Pendulum device for the adjustable and swiveling mounting of the adjusting roller of sheet metal bending machines
DE734211C (en) Machine for straightening, bending or rolling with overhung rollers or cylinders
DE2012270C3 (en) Drive device for oscillating movements executing continuous casting molds for metal, in particular for continuous steel casting systems, guided parallel to the path of the cast strand
DE669540C (en) Sugar cane mill with three rollers
DE528389C (en) Method and device for producing casting molds
DE571844C (en) Powder table
DE510075C (en) Dough press
DE551018C (en) Machine for cutting sheet metal packages
DE506471C (en) Glass rolling machine
DE2430633A1 (en) DEVICE FOR ROTATING NON-ROTATIONAL SYMMETRIC BODIES
DE3234307C2 (en)
DE511667C (en) Machine for forming spherical bodies from divided batches of glass
DE562184C (en) Ductor roller drive