DE554541C - Device for pressing preformed cigar rolls - Google Patents

Device for pressing preformed cigar rolls

Info

Publication number
DE554541C
DE554541C DEU10622D DEU0010622D DE554541C DE 554541 C DE554541 C DE 554541C DE U10622 D DEU10622 D DE U10622D DE U0010622 D DEU0010622 D DE U0010622D DE 554541 C DE554541 C DE 554541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
pressing
roll
auxiliary
press jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU10622D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU10622D priority Critical patent/DE554541C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE554541C publication Critical patent/DE554541C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/16Treating bunches
    • A24C1/18Moulds or presses for cigar bunches

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM U.JULI 1932ISSUED ON U. JULY 1932

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVr 554541 KLASSE. 79 b GRUPPE JVr 554541 CLASS. 79 b GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Februar 1929 abPatented in the German Empire on February 23, 1929

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Pressen von vorgeformten Zigarrenwickeln mit rundem Querschnitt und verjüngten Enden, bei der zwei der Wickel form entsprechend ausgebildete Hauptpreßbacken zwischen zwei den Preßraum abschließenden, ebenfalls der Wickelform entsprechend ausgebildeten Hilfspreßbacken gegeneinander beweglich sind.The invention relates to a device for pressing preformed Cigar wraps with a round cross-section and tapered ends, in which two of the wraps are shaped appropriately designed main press jaws between two closing off the press chamber, also the winding shape correspondingly trained auxiliary press jaws against each other are movable.

Um bei bestmöglicher Formung eine schonende Behandlung des Wickels insbesondere auch beim Entfernen aus der Preßform zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß die Anordnung getroffen, daß die um waagerechte Achsen schwingbaren Hilfspreßbacken mit Schlitzen zum Durchtritt eines den vorgeformten Wickel nach dem Einlegen in den Preßraum tragenden, rechenartigen Halters versehen sind, während die HauptpreßbackenIn order to treat the roll gently with the best possible shaping According to the invention, the arrangement also enables removal from the mold taken that the auxiliary press jaws, which can swing about horizontal axes, have slots for the passage of one of the preformed ones Windings are provided after being inserted into the press room carrying, rake-like holder, while the main press jaws

ao Schlitze aufweisen, durch die nach dem Ausschwingen der Hilfspreßbacken ein gabelartiger, zum Ablegen des gepreßten Wickels bestimmter Greifer hindurchtritt.ao have slots through which after swinging out the auxiliary pressing jaws a fork-like gripper intended for depositing the pressed roll passes through it.

Zweckmäßigerweise wird der Halter als untere Hilfspreßbacke ausgebildet und mit Durchtrittsschlitzen für die Zinken der Greifergabel versehen.Appropriately, the holder is designed as a lower auxiliary press jaw and with Provide passage slots for the prongs of the gripper fork.

Die Hauptpreßbacken können mit Riegeln versehen sein, die beim Zusammenschieben der Backen über die Enden der Hilfspreßbacken herübergreifen.The Hauptpreßbacken can be provided with bolts that when pushed together the jaws reach over the ends of the auxiliary press jaws.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen die Abbildungen auf der Zeichnung.The illustrations in the drawing serve to explain the invention in more detail.

Abb. ι zeigt die Vorrichtung in einem senkrechten Längsschnitt in der Entnahmestellung, Fig. Ι shows the device in a vertical longitudinal section in the removal position,

Abb. 2 ebenfalls im senkrechten Längsschnitt in der Füllstellung.Fig. 2 also in a vertical longitudinal section in the filling position.

Abb. 3 zeigt die Vorrichtung im senkrechten Längsschnitt nach dem Schließen der Preßbacken, Fig. 3 shows the device in a vertical longitudinal section after the clamping jaws have been closed,

Abb. 4 in derjenigen Stellung, in der der Wickel fertiggepreßt ist.Fig. 4 in the position in which the roll is finished pressed.

Abb. 5 zeigt den fertiggepreßten Wickel.Fig. 5 shows the finished roll.

Abb. 6 zeigt schaubildlich die vier Backen der Preßform in geöffneter Stellung.Fig. 6 shows a diagram of the four jaws of the mold in the open position.

Die Abb. 7 bis 11 zeigen weitere Ausführungsformen. Figs. 7 to 11 show further embodiments.

Die beiden Hauptpreßbacken 1 und 2, deren Ausnehmungen 1' und 2' dem in der Abb. 5 gezeigten Wickel entsprechen, sitzen an Schiebern 3 und 4, die in Führungen 5 und 6 längsverschiebbar angeordnet sind. An diesen Schiebern greifen längsverstellbare Gestänge 7 und 8 an, die an den Hebeln 9 drehbar befestigt sind. Die Hebel 9 sitzen schwenkbar auf dem Bolzen 10 und wirken mittels ihrer Laufrollen 11 mit der auf der Achse 12 sitzenden Kurvenscheibe 13 zusammen. Die beiden Hilfspreßbacken 14 und 15 sitzen schwenkbar auf Lagerbolzen 16 und 17, die an der Führung 6 befestigt sind. Die Hilfspreßbacken sind mit Stirnrädern 14' und 15' versehen, die miteinander im Eingriff stehen. Mit dem unteren Stirnradeis' steht das am Hebel 18 befestigte Zahnseg-The two main press jaws 1 and 2, the recesses 1 'and 2' of which are the same as in Fig. 5 The coils shown correspond to slides 3 and 4, which are located in guides 5 and 6 Are arranged longitudinally displaceable. Longitudinally adjustable rods grip these slides 7 and 8, which are rotatably attached to the levers 9. The levers 9 are seated pivotably on the bolt 10 and act by means of their rollers 11 with the cam 13 seated on the axle 12. The two auxiliary press jaws 14 and 15 are seated pivotably on bearing pins 16 and 17, which are attached to the guide 6. The auxiliary press jaws are equipped with spur gears 14 ' and 15 'which are engaged with each other. With the lower brow wheel is the toothed segment attached to the lever 18

ment 19 im Eingriff. Dieser Hebel ist um den Drehpunkt 20 schwenkbar und wirkt mit seiner Laufrolle 21 mit der auf der Welle 12 sitzenden Kurvenscheibe 22 zusammen. In der Führung 5 ist weiter eine längsverschiebbare Auflage 23 angeordnet, deren vorderes Ende 23' zwei Zinken aufweist. An dem hinteren Ende der Auflage greift mittels des Lenkers 24 ein auf der Welle 25 sitzender Hebel 26 an. Mit der Welle fest verbunden ist außerdem noch der gegabelte Greifer 27 und das Stirnrad 28, welches mit dem auf dem Hebel 29 sitzenden Zahnsegment 30 im Eingriff steht. Der Hebel 29 ist um den Drehpunkt 31 schwenkbar und wirkt mit seiner Laufrolle 32 mit der Kurvenscheibe 33 zusammen. Die Hebel 9, iS und 29 werden durch entsprechende Federn 9', 18', 29' gegen die entsprechenden Kurvenbahnen gezogen. Die Wirkungsweise der vorliegenden Vorrichtung ist nun folgende:ment 19 in engagement. This lever can be pivoted about the pivot point 20 and cooperates its roller 21 with the cam 22 seated on the shaft 12 together. In the guide 5 is further arranged a longitudinally displaceable support 23, the front End 23 'has two prongs. At the rear end of the support engages by means of the Handlebar 24 a seated on the shaft 25 lever 26. Firmly connected to the shaft is also still the forked gripper 27 and the spur gear 28, which with the on the lever 29 seated toothed segment 30 is in engagement. The lever 29 is around the The pivot point 31 is pivotable and acts with its roller 32 with the cam 33 together. The levers 9, iS and 29 are counteracted by corresponding springs 9 ', 18', 29 ' drawn the corresponding cam tracks. The operation of the present device is now the following:

Nachdem ein fertiger Wickel aus der geöffneten Vorrichtung entnommen worden ist, tritt die gesteuerte Auflage 23 vor. Auf diese wird (Abb. 2) durch bekannte Mittel der vorgeformte Wickel W aufgelegt. Nunmehr schließen sich die Backen 14, 15, d. h. die den Hauptpreßbacken angepaßten Hilfspreßbakken legen sich auf diese (s. Abb. 3). Hierbei sind, wie aus der Abb. 6 ersichtlich, in dem unteren Hilfspreßbacken 15 Aussparungen 15" für die gegabelte Auflage 23 vorgesehen. Dann treten, wie aus der Abb. 4 ersichtlich, die Hauptpreßbacken 1 und 2 zusammen, und geben dem Wickel die aus der Abb. 5 ersichtliche Form. Hierbei verhindern die beiden Hilfspreßbacken 14 und 15, die den Hauptpreßbacken entsprechend profiliert sind, daß sich an der Stoßstelle der beiden Hauptpreßbacken 1 und 2 an der Wickeloberfläche eine Hervorquellung bilden kann. Nachdem der Preßdruck eine Zeitlang auf den Wickel ausgeübt worden ist, gehen zunächst die beiden Hilfspreßbacken in ihre Ausgangsstellung zurück. Das von der Kurvenscheibe 23 gesteuerte Zahnsegment 30 verdreht nunmehr die beiden Hebel 26 und 27, so daß, während die Unterlage 23 in die aus der Abb. 1 ersichtliche Stellung zurückgeht, der gegabelte Greifer zwischen die an den Hauptpreßbacken 1 und 2 vorgesehenen Ausnehmungen 1' und 2' (s. Abb. 6) gelangt, und hält den Wickel, während die beiden Hauptpreßfoacken 1 und 2 in ihre Ausgangsstellung zurückgehen, in der Mittellage fest. Nachdem dies geschehen, schwingt der gegabelte Greifer 27 in die aus der Abb. 1 ersichtliche punktierte Stellung und legt dabei den Wickel auf eine prismatische Unterlage 34, die denselben den zur Weiterbearbeitung des Wickels bestimmten Vorrichtungen zuführt.After a finished roll has been removed from the opened device, the controlled support 23 steps forward. The preformed roll W is placed on this (Fig. 2) by known means. Now the jaws 14, 15 close, ie the auxiliary press jaws adapted to the main press jaws lie on them (see Fig. 3). As can be seen from Fig. 6, recesses 15 ″ are provided in the lower auxiliary pressing jaws 15 for the forked support 23. Then, as can be seen from Fig. 4, the main pressing jaws 1 and 2 come together and give them to the roll The two auxiliary press jaws 14 and 15, which are profiled to match the main press jaws, prevent swelling at the joint between the two main press jaws 1 and 2 on the winding surface The toothed segment 30 controlled by the cam disk 23 now rotates the two levers 26 and 27 so that while the base 23 returns to the position shown in FIG forked gripper between the recesses 1 'and 2' provided on the main press jaws 1 and 2 (see Fig. 6), and holds the roll, while di e both Hauptpreßfoacken 1 and 2 go back to their starting position, firmly in the middle position. After this has happened, the forked gripper 27 swings into the dotted position shown in FIG. 1 and thereby places the roll on a prismatic support 34 which feeds the same to the devices intended for further processing of the roll.

Bei der in der Abb. 7 gezeigten Ausführungsform sitzen die beiden Hauptpreßbakken ι und 2 an zwei Schwinghebeln 35 und 36, die an einem gemeinsamen Zapfen 37 ge- 65 _ lagert sind. Diese Schwinghebel sind, damit die Bewegung der beiden Preßbacken eine möglichst geradlinige ist, verhältnismäßig lang. Die Schwinghebel sind mit Laufrollen 35' und 36' versehen, die mit Kurvenscheiben 38 und 39, die auf den Wellen 40 und 41 sitzen, zusammenwirken. Die weiter an den Schwinghebeln angreifenden Federn 42 undIn the embodiment shown in Fig. 7, the two main press jaws are seated ι and 2 on two rocker levers 35 and 36, which are connected to a common pin 37 are stored. These rocker arms are so that the movement of the two jaws one is as straight as possible, relatively long. The rocker arms are with rollers 35 'and 36' provided with cams 38 and 39 that sit on the shafts 40 and 41, cooperate. The further acting on the rocker arms springs 42 and

43 ziehen dieselben immer in die Wirkungsstellung. Auf der Welle 41 sitzt weiter die Kurvenscheibe 44, mit der die Laufrolle 45 des Doppelarmhebels 46 zusammentritt. Der Doppelarmhebel ist mit einem Zahnsegment43 always pull them into the operative position. The shaft 41 continues to sit Cam 44 with which the roller 45 of the double-arm lever 46 comes together. Of the Double arm lever is with a tooth segment

47 versehen, welches mit dem auf der Achse47 provided with the one on the axis

48 sitzenden Stirnrad 49 im Eingriff steht. Das Stirnrad 49, welches mit dem Hilfspreßbacken 50 fest verbunden ist, steht mit dem auf der Achse 51 sitzenden Stirnrad 52 im Eingriff, welches mit dem Preßbacken 53 fest verbunden ist. Durch die Feder 54 wird der Doppelarmhebel 46 immer in die Kurve48 seated spur gear 49 is in engagement. The spur gear 49, which with the auxiliary press jaws 50 is firmly connected, is with the seated on the axis 51 spur gear 52 in Engagement which is firmly connected to the pressing jaw 53. By the spring 54 is the double arm lever 46 always into the curve

44 gezogen. Auf der Welle 40 sitzt weiter die Kurvenscheibe 56, die mit der Laufrolle 56 des Winkelhebels 57 zusammentritt. Die Auflage 58 ist in der Führung 59 verschiebbar gelagert und durch den Lenker 60 mit dem doppelarmigen Hebel 57 verbunden. Mit dem doppelarmigen Hebel 57 ist weiter der gegabelte Greifer 61 verbunden, der mit dem in den Abb. 1 bis 6 gezeigten Greifer 27 identisch ist. Die Feder 61 ist bestrebt, die Laufrolle 56 immer gegen die Kurvenbahn SS zu ziehen.44 drawn. The cam 56, which is connected to the roller 56, is also seated on the shaft 40 of the angle lever 57 comes together. The support 58 is displaceable in the guide 59 stored and connected by the handlebar 60 to the double-armed lever 57. With the double-armed lever 57 is next the forked gripper 61 is connected, which is connected to the gripper 27 shown in FIGS is identical. The spring 61 strives to keep the roller 56 against the cam track SS to pull.

Die Wirkungsweise bei dieser Ausführung ist genau so, wie bei der in den Abb. 1 bis 6 beschriebenen.The mode of operation of this version is exactly the same as that of the one in Figs. 1 to 6 described.

Die Abb. 8 und 9 zeigen eine Ausführung in zwei Stellungen, bei welcher die Auflage 62 gleichzeitig den unteren Hilfspreßbacken ersetzt. Diese Auflage wird in der bekannten Weise durch einen Lenker 63 mittels eines Winkelhebels 64 gesteuert, dessen einer Schenkel 64' gleichzeitig als der gegabelte Greifer ausgebildet ist. Um das Ausweichen der Hilfspreßbacken während des Preßvorganges no zu verhindern, ist an der Führung 65 des Hauptpreßbackens 2 eine Sicherungsplatte 66 befestigt, hinter welche sich die Auflage 62, wie die Abb. 9 zeigt, in der Arbeitsstellung legt. Der Sicherungswinkel 67 für den HiIfspreßbacken 14, der in bekannter Weise mittels eines mit dem Stirnrad 14' zusammenwirkenden Zahnsegmentes gesteuert wird, ist an dem Hauptpreßbacken 1 angeordnet. Zu bemerken ist hierbei noch, daß die Auflage 62 mit entsprechenden Ausnehmungen für den gegabelten Greifer versehen sein muß,Figs. 8 and 9 show an embodiment in two positions, in which the support 62 at the same time replaced the lower auxiliary press jaws. This edition is known in the Way controlled by a handlebar 63 by means of an angle lever 64, one leg of which 64 'is designed at the same time as the forked gripper. To avoid the To prevent auxiliary press jaws during the pressing process no is on the guide 65 of the Hauptpreßbackens 2 a locking plate 66 is attached, behind which the support 62, as Fig. 9 shows, in the working position. The locking bracket 67 for the auxiliary press jaws 14, which in a known manner by means of a cooperating with the spur gear 14 ' Toothed segment is controlled, is arranged on the main press jaw 1. to note here is that the support 62 with corresponding recesses for the forked gripper must be provided,

Bei der in den Abb. IO und ii gezeigten Ausführung sitzt der untere Preßbacken 68 an einem von der Kurvenscheibe 69 gesteuerten Winkelhebel 70. Der Winkelhebel ist um den Zapfen 71 schwenkbar und wird mittels der Feder 72 in die Eingriffsstellung mit der Kurve 69 gezogen. Während auch hier der Hauptpreßbacken 1 mit dem Sicherungswinkel 67 für den Hilfspreßbacken 14 ver- sehen ist, ist bei dieser Konstruktion ein Anschlag für den Hilfspreßbacken 68 nicht nötig, da die Drucklinie in Richtung auf den Zapfen 71 liegt. Der gegabelte Greifer 64' ist mit einem auf der Achse 74 drehbar gelagerten Stirnrad 73 fest verbunden, und das Stirnrad 73 wird auf beliebige Weise von der Welle 75 aus mittels Kurvenscheibe gesteuert.In the embodiment shown in Figs. IO and ii, the lower jaw 68 is seated on an angle lever 70 controlled by the cam disk 69. The angle lever is pivotable about the pin 71 and is brought into the engagement position with the aid of the spring 72 the curve 69 drawn. While the main press jaw 1 is also connected here with the securing bracket 67 for the auxiliary press jaw 14 can be seen, a stop for the auxiliary press jaws 68 is not necessary with this construction, since the pressure line is in the direction of the pin 71. The forked gripper 64 'is with fixedly connected to a spur gear 73 rotatably mounted on the axle 74, and the spur gear 73 is controlled in any way from the shaft 75 by means of a cam.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zum Pressen von vorgeformten Zigarrenwickeln mit rundem Querschnitt und verjüngten Enden, bei der zwei der Wickelform entsprechend ausgebildete Hauptpreßbacken zwischen zwei den Preßraum abschließenden, ebenfalls der Wickelform entsprechend ausgebildeten Hilfspreßbacken gegeneinander beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß die um waagerechte Achsen (16, 17) schwingbaren Hilfspreßbacken (14, 15) mit Schlitzen (15') zum Durchtritt eines den vorgeformten Wickel nach dem Einlegen in den Preßraum tragenden, rechenartigen Halters (23, 23') versehen sind, während die Hauptpreßbacken (1, 2) Schlitze (i', 2') aufweisen, durch die nach dem Ausschwingen der Hilfspreßbacken (14, 15) ein gabelartiger, zum Ablegen des gepreßten Wickels bestimmter Greifer (27) hindurchtritt.i. Device for pressing preformed cigar rolls with a round cross-section and tapered ends, in which two main pressing jaws, which are designed to match the shape of the roll, are movable against each other between two auxiliary jaws, which are also designed according to the shape of the roll and which close off the pressing space, characterized in that the two main pressing jaws, which are designed in accordance with the shape of the roll, are movable against each other, characterized in that the two swingable auxiliary pressing jaws (14, 15) are provided with slots (15 ') for the passage of a rake-like holder (23, 23') carrying the preformed roll after it has been inserted into the pressing chamber, while the main pressing jaws (1, 2) have slots (i ') , 2 ') , through which, after the auxiliary press jaws (14, 15) swing out, a fork-like gripper (27) intended for depositing the pressed roll passes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter als untere Hilfspreßbäcke (62 oder 68) ausgebildet und mit Durchtrittsschlitzen für die Zinken der Greifergabel (27) versehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder as Lower auxiliary press jaws (62 or 68) formed and with passage slots for the prongs of the gripper fork (27) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptpreßbacken (1, 2) mit Riegeln (66, 67) versehen sind, die beim Zusammenschieben der Backen über die Enden der Hilfspreßbacken (14, 62) herübergreifen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the main press jaws (1, 2) are provided with bolts (66, 67) that when pushed together the jaws reach over the ends of the auxiliary press jaws (14, 62). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DEU10622D 1929-02-23 1929-02-23 Device for pressing preformed cigar rolls Expired DE554541C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10622D DE554541C (en) 1929-02-23 1929-02-23 Device for pressing preformed cigar rolls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU10622D DE554541C (en) 1929-02-23 1929-02-23 Device for pressing preformed cigar rolls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554541C true DE554541C (en) 1932-07-11

Family

ID=7567325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU10622D Expired DE554541C (en) 1929-02-23 1929-02-23 Device for pressing preformed cigar rolls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554541C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723846A1 (en) BENDING MACHINE FOR WIRE
DE2028266B2 (en) Device for the production of one-piece, an inwardly directed back curve having Kettenghe dem
DE554541C (en) Device for pressing preformed cigar rolls
DE1452989A1 (en) Method and device for producing an annular spring from a rectilinear helical tension spring
DE136002C (en)
DE605508C (en) Device for transferring rolls and cigars in cigar machines
DE536541C (en) Machine for the production of clothespins from wire
DE597487C (en) Device for mechanical transfer of the cigar roll from the winding device into the press mold
DE540460C (en) Device for turning over the cover sheet
DE964492C (en) Wire feeder
DE240538C (en)
DE266337C (en)
DE710344C (en) Tool for twisting several wires together
DE410383C (en) Thread cutting head
DE547415C (en) Tube sealing machine
DE94889C (en)
DE492296C (en) Feeding device on machines for processing wood screws
DE571113C (en) Cigar machine
DE294392C (en)
DE1072547B (en) Machine for bundling steel rods
DE904283C (en) Wire bending machine
DE627100C (en) Method and device for making cigars
DE210439C (en)
DE202006C (en)
DE848473C (en) Machine to move boxes, packages, etc. Like. With a tire, z. B. made of wire