DE549746C - OElfeuerung, bei welcher das Heizoel mittels von einer Pumpe erzeugter Druckluft aus einem OElbehaelter angesaugt und zerstaeubt wird - Google Patents

OElfeuerung, bei welcher das Heizoel mittels von einer Pumpe erzeugter Druckluft aus einem OElbehaelter angesaugt und zerstaeubt wird

Info

Publication number
DE549746C
DE549746C DENDAT549746D DE549746DD DE549746C DE 549746 C DE549746 C DE 549746C DE NDAT549746 D DENDAT549746 D DE NDAT549746D DE 549746D D DE549746D D DE 549746DD DE 549746 C DE549746 C DE 549746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
compressed air
pump
atomized
sucked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT549746D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOERTING AKT GES GEB
Original Assignee
KOERTING AKT GES GEB
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE549746C publication Critical patent/DE549746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Ölfeuerung, bei welcher das Heizöl mittels von einer Pumpe erzeugter Druckluft aus einem Ölbehälter angesaugt und zerstäubt wird Die Erfindung erstreckt sich auf Ölfeuerungen, bei denen das Heizöl mittels von einer Pumpe erzeugter Druckluft aus einem Ölbehälter angesaugt und zerstäubt wird.
  • Von den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen -bei abnehmendem Luftdruck, wie er besonders bei der Außerbetriebsetzung des Drucklufterzeugers zu verzeichnen ist, Öltröpfchen in den Düsenmündungen hängenbleiben, die während der Zeit des Stillstandes des Brenners verkoken und dadurch den Zerstäubungsvorgang bei Wiederinbetriebnahme stören, unterscheidet sich die neue Feuerung dadurch, daß an die Druckluftpumpe ein Druckluftbehälter angeschlossen ist, in welchem ein Teil der zum Ansaugen und Zerstäuben des Heizöles dienenden Druckluft aufgespeichert wird, der nach Abstellung des Drucklufterzeugers der Brennerdüse zuströmt und bei seinem Austritt aus dieser die in ihr zurückgebliebenen Öltropfen mitreißt. Auf diese Weise wird vollkommen selbsttätig, ohne daß besondere Ventile in der Luftzuleitung eingestellt zu werden brauchen, und ohne jede Inanspruchnahme des Bedienungspersonals eine zuverlässige Reinigung der Brennermündungen von Ölresten bewirkt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch die neue Feuerung und Abb. z eine Ansicht derselben.
  • Das Brennöl wird aus dem Ölbehälter a durch das Rohr b in den Sammler c geleitet und aus diesem durch das Rohr 1 imd die Zerstäuberdüse d unter der Saugwirkung eines Druckluftstrahles fein zerstäubt in den -Feuerraum eingeblasen. Die benötigte Druckluft wird dabei mittels einer durch einen Elektromotor e angetriebenen Druckluftpumpe l durch das Rohr g in genügender Spannung zugeleitet, während ein auf der gleichen Welle angeordnetes Gebläse h die erforderliche Verbrennungsluft in den Heizraum fördert. -Diese an sich bekannte Ölfeuerungsanlage ist nun gemäß der Erfindung mit einem an die Druckluftpumpe f angeschlossenen Druckluftbehälter i ausgestattet, in welchem ein Teil der zum Ansaugen und Zerstäuben des Heizöles dienenden Druckluft über eine Rohrleitung h aufgespeichert wird. Nach Abstellung des Drucklufterzeugers f strömt dieser Druckluftteilstrom der Brennerdüsed über die Rohre k und g selbsttätig zu und reißt bei seinem Austritt aus der Düse die in ihr zurückgebliebenen Öltropfen mit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ölfeuerung, bei welcher das Heizöl mittels von einer Pumpe- erzeugter Druckluft aus einem Ölbehälter angesaugt und zerstäubt wird, gekennzeichnet durch einen an die Druckluftpumpe (f) angeschlossenen Druckluftbehälter (i), in welchem ein Teil der zum Ansaugen und Zerstäuben des Heizöles dienenden Druckluft aufgespeichert wird, der nach Abstellung des Drucklufterzeugers (f) der Brennerdüse (d) zuströmt und bei seinem Austritt aus dieser die in ihr zurückgebliebenen Öltropfen mitreißt.
DENDAT549746D OElfeuerung, bei welcher das Heizoel mittels von einer Pumpe erzeugter Druckluft aus einem OElbehaelter angesaugt und zerstaeubt wird Expired DE549746C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549746T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549746C true DE549746C (de) 1932-04-30

Family

ID=6562409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT549746D Expired DE549746C (de) OElfeuerung, bei welcher das Heizoel mittels von einer Pumpe erzeugter Druckluft aus einem OElbehaelter angesaugt und zerstaeubt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549746C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087310B (de) * 1952-09-23 1960-08-18 Eureka Williams Corp Zerstaeubungsoelbrenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087310B (de) * 1952-09-23 1960-08-18 Eureka Williams Corp Zerstaeubungsoelbrenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549746C (de) OElfeuerung, bei welcher das Heizoel mittels von einer Pumpe erzeugter Druckluft aus einem OElbehaelter angesaugt und zerstaeubt wird
US2107340A (en) Washer
DE629967C (de) Rohrfoermiger Lufterhitzer fuer Luftheizungen
DE523507C (de) Luftumlaufverfahren bei Strahlapparaten
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
CH256195A (de) Verfahren zum Betrieb von Ölheizungsbrennern.
DE496258C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Duesenbrennern fuer Kesselfeuerungen durch das Kesselspeisewasser
DE384680C (de) Dampfstrahl- und Ventilator-Unterwindfeuerung fuer Dampfkessel
DE686610C (de) OElfeuerung
US1388811A (en) Locomotive sander attachment
DE594722C (de) OElbrenner mit einem durch einen Elektromotor angetriebenen, um eine senkrechte Achse umlaufenden schalenfoermigen Zerstaeuber
DE591439C (de) Verfahren und Vorrichtung zum unmittelbaren Aufheizen des Wassers mit Dampf bei Milcherhitzern
DE513193C (de) Druckluftzerstaeubungsbrenner fuer fluessige Brennstoffe zur Beheizung von Backoefen
DE236807C (de)
DE432092C (de) Absaugevorrichtung fuer Farbenspritzanlagen
DE351604C (de) Betriebsstoffzufuehrung, insbesondere fuer Hochdruckmotoren
EP0136522A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von flüssigem Brennstoff in gasförmigem Zustand
DE377010C (de) Selbstsaugender Vergaser
DE354414C (de) Feuerung fuer Rauchkammer-Heizrohrkessel
DE713318C (de) Heizgeraet
DE289259C (de)
DE856342C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von OElzerstaeuberbrennern
DE387553C (de) Zerstaeuberduese fuer Bremsluftvergaser
US2131964A (en) Washing apparatus for locomotives and the like
DE815273C (de) Einrichtung zum Erleichtern des Anlassens von insbesondere mit Selbstzuendung oder Einspritzung arbeitenden Brennkraftmaschinen