DE548029C - Loetlose Rohrverbindung - Google Patents

Loetlose Rohrverbindung

Info

Publication number
DE548029C
DE548029C DENDAT548029D DE548029DD DE548029C DE 548029 C DE548029 C DE 548029C DE NDAT548029 D DENDAT548029 D DE NDAT548029D DE 548029D D DE548029D D DE 548029DD DE 548029 C DE548029 C DE 548029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clamping ring
pipe connection
slotted
sealed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT548029D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT LAUTE DIPL ING
Original Assignee
KURT LAUTE DIPL ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE548029C publication Critical patent/DE548029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/04Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection
    • F16L19/043Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection with additional sealing means
    • F16L19/045Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection with additional sealing means consisting of cutting edges on one of the connecting parts which penetrate into the wall of the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrverbindung für Rohre, auf deren Enden infolge ihrer geringen Wandstärke oder ihrer Materialbeschaffenheit das Einschneiden von Gewinden bzw. das Anlöten von Kupplungsteilen unzweckmäßig oder schwierig ist. Es ist bereits bekannt, Rohre durch Kiemmuffen zu verbinden. Jedoch wird bei diesen zum Zwecke des Befestigens und Dichtens entu> weder das glatte Rohrende nur von außen her geklemmt, oder aber das Rohrende muß mit einem besonderen Werkzeug vor dem Verbinden gebördelt werden, wobei dann die Rohrwand beiderseits gepreßt werden kann. Eei den Verbindungen, für glatte Rohrenden sind die Rohre gegen Herausziehen infolge des Axialzuges durch Innendruck nicht gesichert, während im anderen Fall durch die Bördelung zwar eine Sicherung gegen Herausao ziehen gewährleistet ist, dafür aber als Nachteil eine vorherige Bearbeitung der Rohrenden erforderlich wird. Weiterhin erfolgt bei den bisherigen Verbindungen die Befestigung und Dichtung an der gleichen Rohrstelle.
Demgegenüber weist die Verbindung gemäß der Erfindung die nachstehend angeführten Vorteile auf. Es lassen sich glatte Rohrenden verbinden, die in keiner Weise vorgearbeitet sein müssen. Das Rohrende wird außer an der Dichtungsstelle an anderer Stelle besonders befestigt. Die besondere Befestigung kann durch gerauhte oder gezahnte Segmente sehr viel fester erfolgen, als dies durch geschlossene glatte' Ringe, die gleichzeitig dichten müssen, möglich ist. Außerdem wird eine Bördelung des Rohrendes beim Anziehen der Verbindung selbsttätig erzeugt.
Die Abbildung zeigt eine Rohrverbindung gemäß der Erfindung in halb angezogenem Zustand. Das Rohr 1 ist in dem Klemmring 2 eingeschoben. Der Klemmring 2 besteht aus einem sich nach außen erweiterten ringförmigen Teil und einem zylindrischen Teil, der axial mehrfach geschlitzt ist. Dieser ist zum Festhalten des Rohres auf seinem Innenmantel mit Zähnen versehen. Der Klemmring 2 wird von einer Überwurfmutter 3 umschlossen, die auf einem Dichtungsring 4 aufgeschraubt wird. Beim Anziehen der Mutter 4 legt sich der Innenkegel der Mutter gegen die entsprechend abgeschrägten Segmente des Klemmringes 2 und preßt die Zähne in die äußere Wand des Rohres 1 ein. Dadurch wird beim weiteren Zusammenschrauben das Rohr mitgenommen, wobei dessen Ende durch den konischen Dichtungsring 4 aufgeweitet wird. Um eine sichere Dichtung zu bewirken und ein Aufreißen des Rohres durch übermäßiges Bördeln zu verhindern, ist der ringförmige Teil des Klemmringes 2 so ausgebildet, daß er bei beendetem Anziehen das gebördelte Rohrende von außen preßt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    τ. Rohrverbindung, bei der das Rohr durch einen über das Rohrende geschobenen, teilweise geschlitzten Klemmring beim Anziehen einer Überwurfmutter festgehalten und abgedichtet wird, wobei der Klemmring an seinem geschlitzten Ende eine kegelförmige Fläche aufweist, die mit einer entsprechenden Gegenfläche zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel des geschlitzten, nachgiebigen Klemmringteiles gerauht oder gezahnt ist, so daß das Rohr beim Weiteranziehen der Überwurfmutter durch den Klemmring lediglich festgehalten und so lange mitgenommen wird, bis das Rohr mit seinem freien Ende gegen einen Dichtungsring gepreßt wird.
  2. 2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mantelfläche des Dichtungsringes kegelförmig ausgebildet ist, so daß das durch den. Klemmring herangeführte Rohr aufgeweitet und abgedichtet wird.
  3. 3. Rohrverbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel des Klemmringes an seinem nichtgeschlitzten Teil kegelförmig gestaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT548029D Loetlose Rohrverbindung Expired DE548029C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548029T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548029C true DE548029C (de) 1932-04-06

Family

ID=6561786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT548029D Expired DE548029C (de) Loetlose Rohrverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548029C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534198A (en) * 1947-03-11 1950-12-12 Brockway Company Self-flaring pipe coupling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534198A (en) * 1947-03-11 1950-12-12 Brockway Company Self-flaring pipe coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135481C3 (de) Keilringkupplung
CH253553A (de) Rohrkupplung.
DE8234897U1 (de) Leitungsrohr fuer eine kanalgrundrohrleitung
DE2557628C3 (de) Verbindung eines rohrförmigen Körpers mit einem aufgesteckten Hohlkörper
DE2122638B2 (de) Verfahren zum abdichten der verbindung zweier kanalisationsrohre od.dgl. grossen durchmessers und muffe zum durchfuehren des verfahrens
EP1087172A2 (de) Vorrichtung zum endseitigen Verschliessen eines Rohres
DE548029C (de) Loetlose Rohrverbindung
DE808173C (de) Rohr- und Schlauchkupplung
DE1032985B (de) Rohr- bzw. Schlauchkupplung
DE2926215A1 (de) Perfektioniertes verbindungsstueck mit kegeldichtung o.ae.
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
DE2016850C3 (de) Schnellkupplung zur Verbindung von Leitungen oder Schläuchen
DE731042C (de) Verbindung fuer Rohre und sonstige Hohlkoerper mit zwei hintereinandergeschalteten verschiedenartigen Dichtungen
DE3916916A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsdichten verbindung eines rohres mit einer flanschmuffe oder einem flanschrohr
DE2428589A1 (de) Schraubverbindung
DE3007509A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei rohren
DE3631027A1 (de) Rohrverbindung
DE2148965A1 (de) Rohrverschraubung
CH383707A (de) Armatur für Schläuche und Verwendung der Armatur
DE921122C (de) Einbindung fuer Hochdruck-Panzerschlaeuche und aehnliche Schlaeuche
DE3739706A1 (de) Verbinder
DE19851700C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer unlösbaren Verbindung sowie eine derartige Verbindung
DE838096C (de) Rohrver bindung
DE569564C (de) Verfahren zur Herstellung verstaerkter, kegelig erweiterter Rohranschlussenden
DE465789C (de) Rohrverbindung mit einer das Rohrende umgebenden Muffe