DE544843C - Absperr- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Absperr- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE544843C
DE544843C DEP62702D DEP0062702D DE544843C DE 544843 C DE544843 C DE 544843C DE P62702 D DEP62702 D DE P62702D DE P0062702 D DEP0062702 D DE P0062702D DE 544843 C DE544843 C DE 544843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
shut
outlet channel
air
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62702D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Group Ltd
Original Assignee
Pilkington Brothers Ltd
Publication date
Priority to DEP62702D priority Critical patent/DE544843C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544843C publication Critical patent/DE544843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
    • F16K13/08Arrangements for cutting-off not used
    • F16K13/10Arrangements for cutting-off not used by means of liquid or granular medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Absperr- und Zapfvorrichtung für Flüssigkeiten, welche ein beständiges Durchrühren erfordern, beispielsweise solche, die feste Substanzen suspendiert enthalten. Der Zweck der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu schaffen, die, indem sie die Stelle eines Absperrventils vertritt, sich nicht durch feste oder koagulierte Substanz verstopfen kann.
to Gemäß der Erfindung wird ein Luftstrahl an dem Zapfengehäuse so eingeblasen, daß er gegen den Durchlaßweg, der von der Flüssigkeitszuleitung nach der Auslaßöffnuqg führt, gerichtet ist, wobei der Druck genügend stark gewählt wird, um den Ausfluß der Flüssigkeit aus der Mündung des Durchlaßweges zu verhindern und gleichzeitig den Ausflußweg von fester oder koagulierter Substanz frei zu halten.
Auf der Zeichnung sind in Fig. 1 und 2 zwei alternative Ausführungsformen der mit einem Zapfgehäuse vereinigten Vorrichtung im Schnitt dargestellt. Dieselben Bezugszeichen sind für die entsprechenden Teile in beiden
ü5 Figuren angewendet. Das Zapfgehäuse schließt an eine Flüssigkeitszuleitung 1 an. Ein Durchlaßweg 2 mündet in den Gehäusekörper 3, so daß hierdurch der Flüssigkeit der Ausweg von dem Zuleitungsrohr 1 nach der Auslaß-Öffnung 4 dargeboten ist. Eine Düse 5, welche mit einer Druckluftzuleitung verbunden ist, endigt innerhalb des Gehäuses 3 gegenüber der Mündung 2 mit einer Düsenöffnung 6; der durch Düse 5 ausströmende Luftstrahl beherrscht daher den Durchlaßweg und wirkt als Absperrmittel.
Eine, Anhäufung von fester Substanz in dem Zuleitungsrohr ι wird dadurch verhindert, daß man die darin befindliche Flüssigkeit in Zirkulation hält oder aufrührt.
Der der Düsenöffnung 6 entströmende Luftstrahl verhindert, solange man ihn einblasen läßt, den Ausfluß der Flüssigkeit aus dem Rohr ι im Wege des Durchlasses 2 zur Auslaßöffmmg 4 und hält den Weg überdies von irgendwelcher Ansammlung fester Substanz frei, indem die Luft zur Atmosphäre ausblasen kann.
Beim Absperren der Druckluftzufuhr zur Düse 5 wird die Flüssigkeit von dem Gegendruck frei, so daß sie durch den Kanal 2 hindurchtreten und aus der Auslaßöffnung 4 ausfließen kann. Die Teile der Vorrichtung sind einschließlich des Zapfgehäuses so angeordnet, daß kein Kanal oder Übergangsweg vorhanden ist, worin die Flüssigkeit in Stillstand verbleiben könnte.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Regelung der Entnähme einer Flüssigkeit, welche zwecks Verhinderung des Verstopfens in dauerndem Umlauf zu halten ist, aus einem Auslaßkanal, dadurch gekennzeichnet, daß gegen den Auslaßkanal mittels einer Luftdüse ein Luftstrom geblasen wird, durch dessen Strömungsenergie der Ausfluß der Flüssigkeit verhindert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Zuführrohr (1) ausgehende Auslaßkanal (2) in eine Kammer (3) ausmündet, in welche auch, ihm gegenüberliegend, die Lufteinblasedüse (5) einmündet, während die Kammer (3) durch eine Öffnung"(4) mit der Außenluft in Verbindung steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP62702D Absperr- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten Expired DE544843C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62702D DE544843C (de) Absperr- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62702D DE544843C (de) Absperr- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544843C true DE544843C (de) 1932-02-22

Family

ID=7390010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62702D Expired DE544843C (de) Absperr- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544843C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224408T2 (de) Fluidinjektor mit lüftungs-/proportionieröffnungen
DE2249554A1 (de) Fluidschalter
DE3517284C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und zur Abgabe von mit einem Zusatzmittel vermischten Löschmitteln
EP2237900A2 (de) System zur bevorratung und abgabe von flüssigen reinigungszusatz für hochdruckreinigungsgerät
DE102005031451A1 (de) Feuerlöscher, insbesondere Handfeuerlöscher
DE202005010596U1 (de) Feuerlöscher, insbesondere Handfeuerlöscher
DE3015215A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe eines komprimierten gasfoermigen mediums
EP0169806A1 (de) Sprayvorrichtung für Pflanzenschutzmittel
DE544843C (de) Absperr- und Zapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten
EP0787099B1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
DE19720955C1 (de) Doppelkammerkanister zur Herstellung verdünnter Gebrauchslösungen mit Verwechslungssicherung
DE1187944B (de) Zapfvorrichtung fuer fluessige Kraftstoffe
DE2906612A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
AT237790B (de) Von Hand betätigbare Vorrichtung zum Sprühen oder Spritzen von Flüssigkeiten
DE19521536A1 (de) Spritzeinrichtung zur kombinierten Hochdruck/Niederdruck-Reinigung
DE917240C (de) Fluessigkeitszerstaeuber, bei dem die Fluessigkeit durch einen Druckgas- oder Druckluftstrom angesaugt und zerstaeubt wird
CH651743A5 (de) Wasserabsaugvorrichtung, insbesondere fuer die fussbodenreinigung.
DE3602079A1 (de) Vorrichtung zum umfuellen von fluessigkeiten
DE2753379C2 (de)
AT255234B (de) Kühlvorrichtung an Werkzeugmaschinen
DE1473023C (de) Regeleinrichtung zur Steuerung des Flüssigkeitsspiegels im Reinigungsmittel-Behälter einer Sprühkammer
DE889114C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaummittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen
DE1403149C (de) Injektorartige Vorrichtung zum Erzeugen eines Heißwasserstrahles hoher Geschwindigkeit für Reinigungszwecke
DE2103362A1 (de) Vorrichtung zum Mischen verschiedenartiger Flüssigkeiten
WO1989009094A1 (en) Spray can and device for supplying it with compressed air