DE539493C - Kontaktkoerper fuer elektrische Unterbrecher u. dgl. - Google Patents
Kontaktkoerper fuer elektrische Unterbrecher u. dgl.Info
- Publication number
- DE539493C DE539493C DE1930539493D DE539493DD DE539493C DE 539493 C DE539493 C DE 539493C DE 1930539493 D DE1930539493 D DE 1930539493D DE 539493D D DE539493D D DE 539493DD DE 539493 C DE539493 C DE 539493C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rhenium
- contact
- contact body
- electrical breaker
- alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/02—Contacts characterised by the material thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/02—Contacts characterised by the material thereof
- H01H2001/0208—Contacts characterised by the material thereof containing rhenium
Landscapes
- Contacts (AREA)
Description
- Kontaktkörper für elektrische Unterbrecher u. dgl. Die Lebensdauer von Kontakten wird im allgemeinen durch das Auftreten von folgenden Erscheinungen begrenzt. Es findet infolge der durch Funkenbildung bedingten Erhitzung der Kontakte eine Oxydation und, falls es zur Verdampfung der gebildeten Oxyde kommt, eine Abtragung oder ein Abplatzen derselben statt. Die Oxydation macht den Kontakt vor allem dann unbrauchbar, wenn mit geringen Spannungen und hohen Stromstärken gearbeitet wird; in diesem Falle führt die Ausbildung von Oxydschichten an der Kontaktoberfläche leicht zu Übergangswiderständen, die durch Spannungen von einigen Volt nicht zu überbrücken sind. Man hat dabei häufig, z. B. bei den Tyrillreglern für Zündmagnete, bei Kontaktvoltmetern o. dgl., ein besonders gegen Oxydation widerstandsfähiges, d. h. edles Kontaktmaterial gewählt, wie beispielsweise eine Platiniridiumlegierung oder auch reines Iridium.
- Die Erfindung betrifft einen Kontaktkörper für elektrische Unterbrecher u. dgl. ; nach der Erfindung besteht der Kontaktkörper ganz oder an der Kontaktfläche aus Rhenium oder einer rheniumreichen, hochschmelzenden Legierung.
- Untersuchungen haben nämlich ergeben, daß Rheniummetall für die Herstellung von Kontaktkörpern weit besser als die bisher verwendeten Edelmetalle geeignet ist, weil Rhenium, wenn es an der Luft geglüht wird, ebenfalls durch den Luftsauerstoff praktisch unbedeutend, durch andere Gase, wie Wasserdampf, Kohlenwasserstoff u. a., sogar so gut wie gar nicht angegriffen wird. Darüber hinaus hat Rhenium gegenüber den bisher verwendeten Edelmetallen aber noch den Vorteil, daß sein Schmelzpunkt bei etwa 317o° C liegt, während der Schmelzpunkt des Iridiums nur bei a16o° C und der einer Platiniridiumlegierung sogar noch tiefer liegt. Der wesentlich höhere Schmelzpunkt des Rheniums aber hat naturgemäß eine viel geringere Verdampfung und damit zusammenhängend eine erhöhte Lebensdauer des Kontaktes zur Folge. Der letztgenannte Vorteil greift auch gegenüber Kontakten aus hochschmelzenden Metallen, wie Wolfram und Molybdän, durch, da Rhenium, wie schon bemerkt, wenig zur Oxydbildung neigt, und da zudem etwa dennoch entstehende Rheniumoxyde sehr leicht flüchtig sind, so daß die Bildung von schädlichen Oxydhäuten an den Kontaktkörpern unterbleibt.
- Die Herstellung von Rheniumkontakten erfolgt zweckmäßig durch Pressen des Metallpulvers zu Pastillen der gewünschten Abmessungen und nachfolgendes bis nahe an den Schmelzpunkt gesteigertes Sintern derselben im Vakuum oder in reduzierenden bzw. nicht angreifenden Gasen. Gegebenenfalls kann das Pressen und Sintern auch, wie an sich bekannt, gleichzeitig erfolgen. Auch kann die Erzielung von dichten Kontaktkörpern durch Schmelzen des Rheniums, z. B. in Tiegeln aus Graphit oder Tantall<arbid, erreicht werden, da Rhenium kein Karbid bildet.
- Wie sich weiter gezeigt hat, werden fast gleich gute Ergebnisse auch erzielt, wenn die Kontaktkörper, statt aus reinem Rhenium, aus einer Legierung mit einem wesentlichen Anteil von Rhenium bestehen. Geeignet sind beispielsweise Legierungen des Rheniums mit Iridium, Platin, Chrom oder Wolfram.
- Des weiteren können die Kontaktkörper, statt in ihrer Gesamtheit aus Rhenium oder einer Rheniumlegierung zu bestehen, auch nur mit einem Überzug aus diesen Stoffen versehen werden. Als Kern wird im letztgenannten Falle zweckmäßig ein hochschmelzendes Metall, wie Wolfram, verwendet.
- Die neuen Kontaktkörper können außer bei Tyrillreglern für Zündmagnete und bei Kontaktvoltmetern auch allgemein für Unterbrecher und solche Apparate Anwendung finden, bei denen ein elektrischer Strom zwischen zwei Metallkörpern übergeht, wie beispielsweise bei Funkenstrecken und Tastrelais.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kontaktkörper für elektrische Unterbrecher u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß er ganz oder an der Kontaktfläche aus Rhenium oder einer rheniumreichen, hochschmelzenden Legierung besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE539493T | 1930-06-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE539493C true DE539493C (de) | 1931-11-26 |
Family
ID=6558578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930539493D Expired DE539493C (de) | 1930-06-07 | 1930-06-07 | Kontaktkoerper fuer elektrische Unterbrecher u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE539493C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE922119C (de) * | 1952-07-26 | 1955-01-10 | Ericsson Telefon Ab L M | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktmaterials durch Pressen und Sintern von Rheniumpulver |
US5636426A (en) * | 1992-04-03 | 1997-06-10 | Multifastener Corporation | Holding device for fastening components |
US5974660A (en) * | 1994-06-10 | 1999-11-02 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Setting head and method for operating same |
-
1930
- 1930-06-07 DE DE1930539493D patent/DE539493C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE922119C (de) * | 1952-07-26 | 1955-01-10 | Ericsson Telefon Ab L M | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktmaterials durch Pressen und Sintern von Rheniumpulver |
US5636426A (en) * | 1992-04-03 | 1997-06-10 | Multifastener Corporation | Holding device for fastening components |
US5953813A (en) * | 1992-04-03 | 1999-09-21 | Multifastener Corporation | Fastener retaining device for assembly parts |
US5974660A (en) * | 1994-06-10 | 1999-11-02 | Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg | Setting head and method for operating same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1253627B (de) | Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums | |
DE1950090A1 (de) | Gasentladungs-UEberspannungsableiter | |
DE539493C (de) | Kontaktkoerper fuer elektrische Unterbrecher u. dgl. | |
DE3027732A1 (de) | Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter | |
EP1123985A1 (de) | Metallegierung mit Ruthenium und Zündkerze mit dieser Legierung | |
DE1765050B2 (de) | Elektrische kontakt- oder elektrodenanordnung zur ortsfesten stabilisierung der lichtbogenfusspunkte und zur verringerung der abbrandverluste | |
DE2202924C3 (de) | Vakuumschalter | |
DE1275221B (de) | Verfahren zur Herstellung eines einen Tunneleffekt aufweisenden elektronischen Festkoerperbauelementes | |
DE7519491U (de) | Schaltstück mit einer aus einem Graphitkörper bestehenden Lichtbogenelektrode | |
DE807416C (de) | Elektrischer Kontaktwerkstoff und Verfahren zu Seiner Herstellung | |
DE2437776C3 (de) | Nichtabschmelzende Elektrode | |
US2180956A (en) | Electric contacting element | |
DE1134520B (de) | Verwendung von auf pulvermetallurgischem Wege hergestellten Legierungen auf Gold-, Iridium- oder Rhodium-Basis als Werkstoff fuer die kontaktgebenden Teile elektrischer Kontakte | |
WO1987004039A1 (en) | High-current electrode | |
DE2403048B2 (de) | Elektrische schwachstromkontakte | |
US2300558A (en) | Contact alloys | |
DE4110600C2 (de) | Elektrode für einen Vakuum-Leistungsschalter | |
DE1139281B (de) | Verbundwerkstoff fuer elektrische Kontakte | |
DE1219690B (de) | Elektrischer Schaltkontakt fuer hohe Schalthaeufigkeit aus einer mit Quecksilber amalgamierten Silberlegierung | |
DE2038645B2 (de) | Verwendung von hafnium-, zirkonium- und oder tantalnitrid als werkstoff fuer elektroden | |
DE1646435B1 (de) | Keramischer elektrisch leitender werkstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1050551B (de) | PuK ermetallischcs Verfahren zur Her stellung eines Kontaktwerkstoffs auf Silber Cadmiumox>d Basis | |
DE615366C (de) | Negativer Widerstand | |
DE517347C (de) | Elektrisches Ventil | |
DE592912C (de) | Vakuumschalter |