DE531345C - Raumbeleuchtungskoerper mit elektrischen Heizkoerpern und einem Ventilator - Google Patents

Raumbeleuchtungskoerper mit elektrischen Heizkoerpern und einem Ventilator

Info

Publication number
DE531345C
DE531345C DE1930531345D DE531345DD DE531345C DE 531345 C DE531345 C DE 531345C DE 1930531345 D DE1930531345 D DE 1930531345D DE 531345D D DE531345D D DE 531345DD DE 531345 C DE531345 C DE 531345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
radiators
room lighting
room
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930531345D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADAM ZEIER
Original Assignee
ADAM ZEIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADAM ZEIER filed Critical ADAM ZEIER
Application granted granted Critical
Publication of DE531345C publication Critical patent/DE531345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0411Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

  • Raumbeleuchtungskörper mit elektrischen Heizkörpern und einem Ventilator Die Erfindung bezieht sich auf einen Raumbeleuchtungskörper mit elektrischen Heizkörpern und einem Ventilator, der die Luft an den Glühlampen und Heizkörpern unter Erwärmung vorbeiführt, und sie löst die Aufgabe, bei einem solchen Beleuchtungskörper eine gründliche Durchmischung der durch die Heizkörper erwärmten Luft mit der kalten Raumluft herbeizuführen. Erfindungsgemäß weist der Raumbeleuchtungskörper die Luft von oben zuführende Saugleitungen und schräg nach unten und spiralig nach außen verlaufende Leitkanäle sowie an den Außenöffnungen der Leitkanäle radial angeordnete Glühlampen und Heizkörper auf.
  • Bei den bekannten Raumbeleuchtungskörpern mit elektrischen Heizkörpern und einem Ventilator, der die Luft an den Glühlampen und Heizkörpern unter Erwärmung vorbeiführt, wird die 'zu erwärmende Luft von unten angesaugt. Sie streicht zunächst an den Glühlampen vorbei und wird dann vom Ventilator durch die darüber angeordnete Heizvorrichtung gedrückt, die sie als geschlossene Luftsäule senkrecht nach oben verläßt. Diese bekannten Vorrichtungen sind wärmetechnisch unwirtschaftlich. Sie ermöglichen keine gründliche Durchmischung der erhitzten Luft mit der kalten Raumluft. Demgegenüber wird durch die nach Art einer Zentrifugalpumpe wirkende Luftfördervorrichtung gemäß der Erfindung eine Durchmischung der Luft des zu beheizenden Raumes mit der allseitig schräg nach unten austretenden erwärmten Luft erreicht. Zweckmäßig sind neben den Heizkörpern Leitschaufeln und in der Lampenschale Luftaustrittsöffnungen derart angeordnet, daß der .in Richtung des Lampenumkreises an Glühlampen undHeizkörpern vorbeiströmende Luftstrom strahlenförmig in den Raum geleitet wird. In den Weg der angesaugten Luft können Reinigungsfilter, ein Behälter mit staubbindender Flüssigkeit sowie ein mit desinfizierender oder auch parfümierender Flüssigkeit getränkter Körper eingeschaltet werden. Die Mittel zur Entstaubung der Luft befinden. sich vorteilhaft in der Saugleitung, damit der Ventilator und die im weiteren Luftweg befindlichen Teile des Beleuchtungskörpers nur mit reiner Luft in Berührung kommen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Raumbeleuchtungskörper nach der Linie I-I der Fig. a, die einen Schnitt nach der Linie II-II-der Fig. r darstellt.
  • Fig. 3. ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie III-III der Fig. i und Fig. q. eine Gesamtansicht des Raumbeleuchtungskörpers.
  • Der am unteren Ende des von der Raumdecke herabhängenden Leitungrohres a sitzende Lagerkörper b nimmt mit seinem oberen Rande den halbkugelig ausgebildeten Oberteil,d des Beleuchtungskörpers auf iund trägt mit dem unteren Ende den die Ventilatorflügel e antreibenden Motor f. Das Flügelrad e läuft in einem Blechgehäuse g um, in dessen Oberteil ein zweiteilig ausgebildeter Behälter lt, lt, eingesetzt ist. In jeden Teil dieses Behälters mündet ein nach oben aus dem Beleuchtungskörper heraustretendes Ansaugrohr i, i, ein und ebenso führt aus j edern Teil ein Rohr h, hl wieder heraus, das mit der freien Mündung dem Flügelrad e zugekehrt ist. In den Behälterteilen befinden sich mehrere, zweckmäßig gröbere und feinere Reinigungsfilter na, die derart hintereinandergeschaltet sind, daß an erster Stelle das .gröbste, etwa aus Drahtgeflecht bestehende und an letzter Stelle das feinste, etwa aus Filtertuch bestehende Sieb angeordnet ist. Diese Filtersiebe befinden sich in derart geneigter Lage, daß der an ihnen abgeschiedene Staub von selbst nach unten abfallen kann. Der Behälter h, lt, ist mit einer staubbindenden Flüssigkeit iz gefüllt.
  • Der untere Teil des Blechgehäuses g wird von einzelnen schräg nach abwärts gerichteten Leitkanälen o gebildet, die untereinander an ihrer Mündung durch eine Ringwand q in Verbindung stehen. An dieser Ringwand sind die einzelnen Glühlampen v sowie elektrische Heizkörper p angeordnet, und zwar derart, daß sie jeweils im Zuge der die angesaugte Luft ausstoßenden Leitkanäle o liegen. Eine untere durchscheinende Hängeschaler deckt die gesamte Inneneinrichtung ab: Diese Hängeschale besitzt Schlitzes für den Austritt der Luft, die derart angeordnet sind, daß die von jedem Leitkanal aus an der neben diesem befindlichen Glühlampe und dem elektrischen Heizkörper vorbeigeführte Luft durch einen hinter dem Heizkörper liegenden Schlitz in den Raum ausgeworfen wird. Zu diesem Zweck sind noch Leitschaufeln t an der Ringwand q vorgesehen, die die Luft in Richtung auf die Schlitzes umlenken.
  • Soll der Beleuchtungskörper lediglich für die Raumheizung in Benutzung genommen werden, so ist es nur erforderlich, den Ventilator und die Heizkörper einzuschalten. Es wird dann durch die oberen Rohre i, i. Luft angesaugt, die beim Durchgang durch die Behälter h, h. mittels der Filtriersiebe m gereinigt, beim Vorbeistreichen an den Heizkörpern p erwärmt und schließlich in schräger Richtung (s. Pfeil A, Fig. i und a) nach abwärts und spiralig nach außen ausgestoßen wird. Damit wird vor allem der Vorteil erreicht, daß die Erwärmung des Raumes von dessen Mitte aus nach allen Seiten gleichmäßig und schnell erfolgt. Dadurch, daß die Glühlampen im Zuge der Leitungskanäle o liegen, werden sie - falls die Beleuchtung eingeschaltet ist - gleichzeitig intensiv gekühlt, so daß ihre Lebensdauer wesentlich erhöht wird. Dabei geben sie gleichzeitig ihre Wärme an den Luftstrom ab, wodurch die Heizwirkung noch verstärkt wird. Falls nur eine mäßige Beheizung erforderlich ist, ist eine Einschaltung der elektrischen Heizkörper p gar nicht notwendig, da die umzuwälzende Luft genügend Wärme von den Glühlampen v aufnimmt. Dies ist besonders bei Verwendung von Beleuchtungskörpern mit sehr vielen Glühkörpern, etwa bei Kronleuchtern in Sälen, der Fall. Ebenso können bei lange dauernder Vollbeheizung die Heizkörper p, wenn die Raumluft bereits erwärmt ist, teilweise ausgeschaltet werden. Die Leitschaufeln t, die die erwärmte Luft in zweckmäßiger Weise zum Durchtritt durch die Austrittschlitze s der Hängeschale y umlenken, verhüten gleichzeitig, daß die von einer Glühlampe und gegebenenfalls einem elektrischen Heizkörper erhitzte Luft auf die nachfolgende Glühlampe an der Ringwand q auftrifft und diese noch mehr erwärmt. Es wird vielmehr jede einzelne Lampe von einem noch nicht erwärmten Luftstrom getroffen.
  • Mit dem Beleuchtungskörper können noch verschiedene Einrichtungen in Verbindung gebracht werden. So ist es möglich, die Raumluft zu desinfizieren oder zu parfümieren, wenn man etwa die durch den Beleuchtungskörper geführte Luft an mit geeigneten Flüssigkeiten getränkten Fäden, Körpern o. dgl. vorbeistreichen läßt. Durch die Ansaugrohre wird ferner in der Luft vorhandenes Ungeziefer, wie Mücken, Schnaken o. dgl., mitangesaugt, so daß auch in .d:ieser Hinsicht eine Reinigung der Luft erfolgt. Schließlich ist es durch entsprechende Weiterführung der Ansaugrohre i, i, die natürlich in beliebiger Anzahl vorgesehen sein können, möglich, an Stelle der Raumluft oder neben dieser auch Frischluft aus dem Freien anzusaugen (s. Fig. q.), was besonders für die Belüftung und Beheizung- von Krankenhäusern, Schulen u. dgl, von Wichtigkeit ist.
  • Der Erfindungsgegenstand kann im Sommer ohne weiteres zur Raumkühlung Verwendung finden, und zwar dadurch, daß die Luft ohne Einschaltung der Heizkörper p umgewälzt wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Raumbeleuchtungskörper mit elektrischen Heizkörpern und einem Ventilator, der die Luft an den Glühlampen und Heizkörpern unter Erwärmung vorbeiführt, gekennzeichnet durch die Luft von oben zuführende Saugleitungen (i) und schräg nach unten und spiralig nach außen verlaufende Leitkanäle (o) sowie durch an den Außenöffnungen der Leitkanäle radial angeordnete Glühlampen (v) und Heizkörper
  2. 2. Raumbeleuchtungskörper nach Anspruch i, gekennzeichnet durch neben den Heizkörpern (p) angeordnete Leitschaufeln (t) und Luftaustrittsöffnungen (s) in der Lampenschale (y), durch die der in Richtung des Lampenumkreises an Glühlampen (v) und Heizkörpern (p) vorbeiströmende Luftstrom strahlenförmig in den Raum geleitet wird.
  3. 3. Raumbeleuchtungskörper nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitungen (i) zum Ansaugen von Frischluft .aus dem Raum heraus ins Freie münden.
  4. Raumbeleuchtungskörper nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch in den Weg der angesaugten Luft geschaltete Reinigungsfilter (m).
  5. 5. Raumbeleuchtungskörper nach den Ansprüchen i bis :4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Behälter (la, h,) mit schräg gestellten Reinigungsfiltern (m) und einer staubbindenden Flüssigkeit (n) im Luftweg vorgesehen ist.
  6. 6. Raumbeleuchtungskörper nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichn--t, daß ein mit desinfizierender oder parfümierender Flüssigkeit getränkter Körper im Luftweg vorgesehen ist.
DE1930531345D 1930-07-05 1930-07-05 Raumbeleuchtungskoerper mit elektrischen Heizkoerpern und einem Ventilator Expired DE531345C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE531345T 1930-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531345C true DE531345C (de) 1932-04-14

Family

ID=6554918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930531345D Expired DE531345C (de) 1930-07-05 1930-07-05 Raumbeleuchtungskoerper mit elektrischen Heizkoerpern und einem Ventilator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531345C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5055988A (en) * 1990-03-02 1991-10-08 Schroer Manufacturing Company Surgery lamp with ventilation for cooling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5055988A (en) * 1990-03-02 1991-10-08 Schroer Manufacturing Company Surgery lamp with ventilation for cooling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718611C3 (de)
DE2237843A1 (de) Verunreinigungsfreie entlueftungsvorrichtung fuer kuechenraeume
EP1959200A2 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren und Abziehen von Raumluft
DE531345C (de) Raumbeleuchtungskoerper mit elektrischen Heizkoerpern und einem Ventilator
DE2626657A1 (de) Luftreinigungs- und befeuchtungsgeraet
DE2428568A1 (de) Lampe mit integriertem filterteil
DE202006000161U1 (de) Luftreiniger
EP0510056A1 (de) Staubsauger.
EP0533629B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zufuhr von erwärmter Frischluft
DE2036339B2 (de) Lueftungsvorrichtung fuer einen aufenthaltsraum zum einbau in ein fenster
EP3758760A1 (de) Luftreinigungslampe, luftreinigungseinheit und verfahren zur luftreinigung
DE3301253C2 (de)
DE102014007530A1 (de) Energiespar- und Mehrzweckgerät mit Luftleitung
DE2711997A1 (de) Luftreinigungs- und befeuchtungsgeraet
DE4405739C1 (de) Klimaleuchte
DE762026C (de) Verfahren zur Reinigung der Raumluft insbesondere geschlossener Raeume von Tabakrauch u. dgl.
DE4335254A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10159124B4 (de) Dezentrales Lüftungsgerät mit hocheffektivem Wärmeübertrager
DE7925015U1 (de) Einrichtung zum absaugen von essensduensten ueber essplaetzen in kombination mit einer haengelampe
EP0994312A1 (de) Raumleuchte mit integrierter Raumluftfiltriervorrichtung
AT267138B (de) Be- und Entlüftungshaube für Küchen
DE6753639U (de) Elektrisches raumheizgeraet.
AT17138B (de) Elektrische Heizvorrichtung.
DE8403439U1 (de) Heizluefter
DE1057794B (de) Bildwerfer, insbesondere fuer Diabildwiedergabe mit Kuehlluftgeblaese