DE529884C - Rail joint connection with a raised elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends - Google Patents

Rail joint connection with a raised elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends

Info

Publication number
DE529884C
DE529884C DEH116738D DEH0116738D DE529884C DE 529884 C DE529884 C DE 529884C DE H116738 D DEH116738 D DE H116738D DE H0116738 D DEH0116738 D DE H0116738D DE 529884 C DE529884 C DE 529884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
auxiliary
auxiliary rail
joint connection
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH116738D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIRTSCHAFTLICHEN BAHNOBERBAU M
Original Assignee
WIRTSCHAFTLICHEN BAHNOBERBAU M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIRTSCHAFTLICHEN BAHNOBERBAU M filed Critical WIRTSCHAFTLICHEN BAHNOBERBAU M
Priority to DEH116738D priority Critical patent/DE529884C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE529884C publication Critical patent/DE529884C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B11/00Rail joints
    • E01B11/02Dismountable rail joints
    • E01B11/20Dismountable rail joints with gap-bridging
    • E01B11/32Dismountable rail joints with gap-bridging by separate parts, Inserts bridging both rail heads
    • E01B11/34Auxiliary rail beside gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Schienenstoßverbindung mit einer einseitig der Schienenenden angeordneten überhöhten elastischen Hilfsschiene Die Erfindung bezieht sich auf eine Schienenstoßverbindung mit einer einseitig der Schienenenden angeordneten überhöhten elastischen Hilfsschiene. Nach Patent 5i9 818 ist die Anordnung und Ausbildung dieser Hilfsschiene so gewählt, daß die Überhöhung gegenüber der Schienenlauffläche.bei jeder Belastung vorhanden ist, damit im Bereiclr des unter der Radlast infolge der Änderung der Senkungskurve von der normalen geradlinigen Fahrbahn abweichenden Abschnittes der Schienenlauffläche von dieser das Rad mittels der Hilfsschiene abgehoben wird. Auf diese Weise soll eine Richtungsänderung des rollenden Rades im Bereich. der Stoßverbindung und damit die Entstehung von Schlägen oder Stößen nach Möglichkeit verhindert werden. Hierbei wird die Hilfsschiene von den Schienenenden getragen. Die Lagerkörper für die Hilfsschiene müssen also alle Bewegungen der Schienenenden mitmachen. Diese Anordnung eignet sich nur für solche Gleisanlagen, bei denen die Schienen nicht oder nur auf kurze Abschnitte miteinander verschweißt sind, so daß die durch die Wärmeeinwirkung hervorgerufenen Bewegungen der Schienenenden klein sind. Für solche Gleisanlagen, welche mit Rücksicht auf die Verschweißung der Schienen auf größere Längen mit sogenannten Ausziehstößen ausgerüstet sind, um den großen Längsbewegungen der Schiene Rechnung zu tragen, ist die geschilderte Anordnung und Ausbildung der Hilfsschiene weniger geeignet.Rail joint connection with one arranged on one side of the rail ends Elevated elastic auxiliary rail The invention relates to a rail joint connection with an elevated elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends. According to patent 5i9 818, the arrangement and design of this auxiliary rail is chosen so that that the elevation in relation to the rail running surface is present with every load is, so in the area of the under the wheel load due to the change in the lowering curve section of the rail running surface that deviates from the normal straight-line carriageway from this the wheel is lifted by means of the auxiliary rail. This is supposed to a change in direction of the rolling wheel in the area. the butt joint and thus the occurrence of blows or bumps are prevented as far as possible. Here the auxiliary rail is carried by the rail ends. The bearing body for the auxiliary rail so must join in with all movements of the rail ends. This arrangement is suitable only for those track systems in which the rails are not or only for a short time Sections are welded together, so that caused by the action of heat Movements of the rail ends are small. For such track systems, which with consideration on the welding of the rails to greater lengths with so-called pull-out joints are equipped to take into account the large longitudinal movements of the rail, the described arrangement and design of the auxiliary rail is less suitable.

Die Erfindung bezweckt, die Schienenstoßverbindung dahingehend weiter auszubilden, daß sie den bei Gleisanlagen mit auf große Längen verschweißten Schienen auftretenden Verhältnissen Rechnung trägt. Das wesentlichste Erfindungsmerkmal besteht darin, daß die Hilfsschiene in einem unabhängig von den Schienenenden befestigten besonderen Gehäuse auswechselbar gelagert ist. Bei dieser Anordnung der Hilfsschiene werden die bei sogenannten Ausziehstößen auftretenden Längsbewegungen der Schienenenden durch die Hilfsschiene nicht behindert. Letztere behält ihre Lage in bezug auf die Mitte der Stoßlöcke stets unverändert bei, so daß bei jeder Größe der Stoßlücke ein stoßfreies Überleiten des Rades möglich ist. Da hierbei die Hilfsschiene von den Schienenenden frei sein muß, sind besondere Vorkehrungen erforderlich, damit die 1khienenenden bei ihrer Längsbewegung stets genau in einer Flucht bleiben. Zu dem Zweck liegt nach der Erfindung die innere Wand des die Hilfsschiene enthaltenden Gehäuses dicht gegen die Schienenenden an. Auf der der Hilfsschiene gegenüberliegenden Seite ist ebenfalls eine gegen die Schienenstege anliegende Wand vorgesehen. Letztere steht zweckmäßig unter der Einwirkung eines quer zu den Schienenstegen verstellbaren Gliedes, so daß sie stets dicht an die Schienenstege herangeführt werden kann. Auf diese Weise wird für die Schienenstege eine Gleitführung gebildet; die stets eine genaue Ausrichtung der aneinanderstoßenden Schienenenden gewährleistet und trotzdem die gegenseitige Längsbewegung der Schienen in keiner Weise behindert.The invention aims to further the rail joint connection to this effect to train that they can with rail systems with welded rails over great lengths takes into account occurring conditions. The most essential feature of the invention is in that the auxiliary rail attached in an independent of the rail ends special housing is replaceable. With this arrangement of the auxiliary rail are the longitudinal movements of the rail ends that occur during so-called pull-out joints not hindered by the auxiliary rail. The latter retains its position in relation to the The center of the butt blocks is always unchanged, so that the joint gap is of any size a smooth transfer of the wheel is possible. Since the auxiliary rail of the rail ends must be free, special precautions are required, in order to the 1k rail ends always stay exactly in line with their longitudinal movement. to the purpose of the invention is the inner wall of the auxiliary rail containing Housing tightly against the rail ends. On the opposite of the auxiliary rail On the side, a wall resting against the rail webs is also provided. Latter is expediently under the action of an adjustable transverse to the rail webs Link so that it can always be brought close to the rail webs. on in this way, a sliding guide is formed for the rail webs; always one accurate alignment of the abutting rail ends guaranteed and still does not hinder the mutual longitudinal movement of the rails in any way.

Damit unter der Radlast trotz der stark veränderlichen Größe der Stoßlücke eine Senkung der Hilfsschienenlauffläche unter die normale geradlinige Fahrbahn verhindert und die Abgabe des Rades von der Hilfsschiene an die nachfolgende Schiene stets in der Höhe dieser normalen Fahrbahn gesichert -wird, sind nach der Erfindung unterhalb der Hilfsschiene mehrere starre Stützkörper angeordnet, von denen einer senkrecht unter der Mitte der Hilfsschiene liegt.Thus under the wheel load despite the strongly variable size of the joint gap a lowering of the auxiliary rail running surface below the normal straight roadway prevents and the transfer of the wheel from the auxiliary rail to the following rail is always secured at the level of this normal roadway, are according to the invention arranged below the auxiliary rail several rigid support bodies, one of which lies vertically under the center of the auxiliary rail.

In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Hilfsschiene aus mehreren übereinander angeordneten Lamellen zusammengesetzt,, die sich gegenseitig an mehreren in der Längsrichtung zueinander versetzten Punkten abstützen, wobei die Enden der obersten Lamelle bügelförmig ausgebildet sind und die Enden der übrigen Lamellen umfassen. Dadurch wird stets eine annähernd geradlinige Bewegung des Rades über die gesamte Länge der Hilfsschiene und eine selbsttätige Anpassung der Federungseigenschaften an die verschiedenen Lasten gewährleistet. Zur Erzielung, eines stoßfreien Ablaufes des Fahrzeugrades sind die Enden der .Hilfsschiene- als frei ausladende Schwingen ausgebildet. Unter dem die Höhe der geradlinigen Fahrbahn aufweisenden Laufflächenpunkt des Ablaufendes der Hilfsschiene liegen sämtliche Lamellen unmittelbar aufeinander.In a further embodiment of the invention, the auxiliary rail is off composed of several lamellas arranged one above the other, mutually mutually support at several points offset from one another in the longitudinal direction, wherein the ends of the uppermost lamella are bow-shaped and the ends of the rest Include slats. This always results in an approximately straight movement of the wheel Over the entire length of the auxiliary rail and an automatic adjustment of the suspension properties guaranteed to the various loads. To achieve a smooth process of the vehicle wheel are the ends of the .Hilfsschiene- as freely projecting wings educated. Below the tread point at the height of the straight roadway at the end of the auxiliary rail, all of the slats lie directly on top of one another.

Damit die aus mehreren Lamellen bestehende Hilfsschiene bequem ein- und ausgebaut werden kann, ist bei einer Ausführungsform der Erfindung die aus mehreren Lamellen bestehende Hilfsschiene 'in einem auswechselbaren Einsatz des Gehäuses eingefußt. Dadurch wird zugleich die Möglichkeit geschaffen, entsprechend der mit der Zeit auftretenden Abnutzung der Schienenköpfe und der Hilfsschiene die letztere nachzustellen. Zu dem Zweck sind nach der Erfindung unter dem die Lamellen enthaltenden Einsatz innerhalb des Gehäuses auswechselbare Unterlagen angeordnet. Gegebenenfalls läßt sich auch mit Hilfe dieser Unterlagen die Neigung der Hilfsschiene gegenüber der senkrechten Schienenmittelebene verändern.So that the auxiliary rail, which consists of several slats, can be easily and can be expanded, is in one embodiment of the invention that of several Slats existing auxiliary rail 'in an exchangeable insert of the housing overturned. This also creates the possibility of using the wear of the rail heads and the auxiliary rail occurring over time, the latter to readjust. For this purpose, according to the invention, are among those containing the slats Insert arranged inside the housing exchangeable documents. Possibly the inclination of the auxiliary rail can also be determined with the help of these documents of the vertical rail center plane.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung erläutert.An exemplary embodiment is explained in the drawing.

Abb. i zeigt eine Schienenstoßverbindung, wobei die aus mehreren Lamellen bestehende Hilfsschiene im Längsschnitt dargestellt ist.Fig. I shows a rail joint connection, which consists of several lamellas existing auxiliary rail is shown in longitudinal section.

Abb. 2 ist ein Querschnitt der Linie 2-2 der Abb. i.Figure 2 is a cross-section on line 2-2 of Figure i.

Die Schienenenden i und 2 sind auf einer gemeinsamen Platte 3 gelagert, welche von zwei in.. dem üblichen Abstand voneinander angeordneten Schwellen 4 und 5 getragen wird. Neben den Schienenenden ist auf der Platte 3 ein Gehäuse 6 mit einem auswechselbaren Einsatz 7 befestigt. Der auswechselbare Einsatz 7 enthält die aus mehreren übereinandergelagerten Lamellen 8, 9, z o, ii zusammengesetzte Hilfsschiene, deren Lauffläche in der durch das Patent 519818 bekannt gewordenen Weise gegenüber der Schienenlauffläche überhöht ist. Die Enden der obersten Lamelle sind bügelförmig ausgebildet und - umfassen die Enden der darunterliegenden Lamellen, so daß die gesamte Hilfsschiene in sich zusammengehalten wird. Die Lamellen der Hilfsschiene sind derart gebogen, daß sie sich an mehreren in derLängsrichtung zueinander versetztenPunkten gegenseitig abstützen. Dadurch wird erzielti daß sich die Federungseigenschaften der Milfsschiene selbsttätig der jeweiligen Radlast anpassen und däß sich die Radlast über die gesamte Länge der $ilfsschiene etwa annähernd in einer geraden Linie bewegt. Ferner ergibt sich eine Nachgiebigkeit der Hilfsschiene auch an ihren Enden, so daß diese Enden gleichsam als frei ausladende Schwingen wirken und ein sanftes Auflaufen und Ablaufen des Rades gewährleisten. Zur Abstützung der Hilfsschiene dienen die Erhöhungen i-2, i 3b 14, 15, 16 der Bodenwand des Einsatzes 7. Die eine Erhöhung 14 liegt senkrecht unter der Mitte der Hilfsschienenlauffläche und besitzt eine derartige Größe, daß die Hilfsschiene bis unter die Schienenlauffläche.nachgeben kann.The rail ends i and 2 are mounted on a common plate 3, which of two in .. the usual distance from each other arranged thresholds 4 and 5 is worn. In addition to the rail ends, a housing 6 is on the plate 3 a replaceable insert 7 attached. The interchangeable insert 7 contains composed of several superimposed lamellae 8, 9, z o, ii Auxiliary rail, the running surface of which is known from patent 519818 Way is excessive compared to the rail running surface. The ends of the top slat are bow-shaped and - encompass the ends of the lamellas below, so that the entire auxiliary rail is held together. The slats of the Auxiliary rails are bent in such a way that they are mutually at a plurality in the longitudinal direction support each other at staggered points. It is thereby achieved that the suspension properties the Milfsschiene automatically adapt to the respective wheel load and that the wheel load Moved approximately in a straight line over the entire length of the auxiliary rail. Furthermore, the auxiliary rail is also flexible at its ends, see above that these ends act as freely spreading wings and a gentle run-up and ensure that the wheel runs off. To support the auxiliary rail, the Elevations i-2, i 3b 14, 15, 16 of the bottom wall of the insert 7. The one elevation 14 lies vertically below the center of the auxiliary rail running surface and has a such a size that the auxiliary rail to give way below the rail running surface can.

Unter dem Einsatz 7 sind in dem Gehäuse 6 mehrere Unterlagen 17, 18 auswechselbar angeordnet. Mit Hilfe dieser Unterlagen kann entsprechend der Abnutzung der Schienenköpfe und der Hilfsschiene die Höhenlage der letzteren- und gegebenenfalls auch ihre Neigung gegenüber der Schienenmittelebene verändert werden.A plurality of supports 17, 18 are located in the housing 6 under the insert 7 arranged interchangeably. With the help of these documents can be according to the wear and tear of the rail heads and the auxiliary rail, the height of the latter and, if applicable their inclination with respect to the rail center plane can also be changed.

Unter den Schienenenden ist die Platte 3 mit einer keilförmigen Vertiefung 3a versehen, so daß sich zwischen dem Boden dieser Vertiefung und den Füßen der Schienenenden ein Zwischenraum ergibt. Dieser Zwischenraum ist mittels keilförmiger Einlagen zo aus nachgiebigem Werkstoff ausgefüllt, welche den Zweck haben, die an den Schienenenden auftretenden Schwingungen zu dämpfen und eine senkrechte Bewegung der Schienenenden in den erforderlichen Grenzen unabhängig von dem Gehäuse 6 zuzulassen.Under the rail ends is the plate 3 with a wedge-shaped recess 3a provided so that between the bottom of this Deepening and there is a gap between the feet of the rail ends. This gap is by means of wedge-shaped deposits zo filled out of flexible material, which the purpose have to dampen the vibrations occurring at the rail ends and have a vertical Movement of the rail ends within the required limits regardless of the housing 6 to allow.

An der den Schienenenden zugekehrten Seite ist das Gehäuse 6 durch eine zugleich als senkrechte Führung für die Lamellen der Hilfsschiene dienende Wand 21 abgeschlossen, welche mit dem übrigen Teil des Gehäuses mittels Schraubenbolzen 22 o. dgl. verbunden wurde. Diese Wand 21 liegt dicht gegen die Stege der Schienenenden an. Auf der gegenüberliegenden Seite der Schienenenden ist' ebenfalls eine dicht gegen die Schienenstege anliegende Wand 23 vorgesehen, welche mittels Winkellaschen 24 auf einer von der Platte 3 getragenen waagerechten Gleitbahn 25 geführt ist, so daß sie quer zu den Schienenstegen verstellt werden kann. Zum Zwecke dieser Verstellung sind zwischen den waagerechten Schenkeln der Winkellaschen 24 und senkrechten Ansätzen 26 der Gleitbahn Keile 27 angeordnet. Die Wände 21 und 23 bilden somit eine Gleitführung für die Schienenstege, so daß die letzteren stets in einer Flucht gehalten werden.On the side facing the rail ends, the housing 6 is through one that also serves as a vertical guide for the slats of the auxiliary rail Wall 21 completed, which with the remaining part of the housing by means of screw bolts 22 or the like. Was connected. This wall 21 lies tightly against the webs of the rail ends at. On the opposite side of the rail ends there is also one tight provided against the rail webs adjacent wall 23, which by means of angle brackets 24 is guided on a horizontal slide 25 carried by the plate 3, so that it can be adjusted transversely to the rail webs. For the purpose of this adjustment are between the horizontal legs of the angle brackets 24 and vertical approaches 26 of the slideway wedges 27 are arranged. The walls 21 and 23 thus form a sliding guide for the rail webs, so that the latter are always kept in alignment.

Das Gehäuse 6 kann auch anstatt auf einer Platte 3 unmittelbar auf den Schwellen 4 und 5 befestigt werden.The housing 6 can also be mounted directly on a plate 3 instead the sleepers 4 and 5 are attached.

Claims (5)

PATrNTANSPRÜCIIE: i. Schienenstößverbindung mit einer einseitig der Schienenenden angeordneten überhöhten elastischen Hilfsschiene nach Patent 519818, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschiene in einem unabhängig von den Schienenenden auf den Schwellen befestigten Gehäuse (6) herausnehmbar angeordnet ist. PATENT CLAIM: i. Rail butt connection with one side of the Rail ends arranged elevated elastic auxiliary rail according to patent 519818, characterized in that the auxiliary rail is independent of the rail ends on the sleepers attached housing (6) is removably arranged. 2. Schienenstoßverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wand (21) des Gehäuses (6) gegen die Stege der Schienenenden anliegt und auf der der Hilfsschiene gegenüberliegenden Schienenseite eine gleichfalls gegen die Schienenstege anliegende Wand (23) angeordnet ist, welche mittels Winkellaschen (:24) auf einer von der Platte (3) getragenen waagerechten Gleitbahn (25) geführt ist. 2. Rail joint connection according to claim i, characterized in that the inner wall (21) of the housing (6) against the webs of the rail ends and on the opposite of the auxiliary rail On the rail side, a wall (23) likewise resting against the rail webs is arranged is, which is carried by means of angle brackets (: 24) on one of the plate (3) horizontal slide (25) is performed. 3. Schienenstoßverbindung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Hilfsschiene mehrere starre Stützkörper (12, 13, 14 ... ) angeordnet sind, von denen einer (14) senkrecht unter der Mitte der Hilfsschiene liegt. 3. Rail joint connection according to claims i and 2, characterized in that a plurality of rigid support bodies (12, 13, 14 ... ) are arranged under the auxiliary rail, one of which (14) is perpendicularly below the center of the auxiliary rail. Schienenstoßverbindung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschiene aus mehreren übereinander angeordneten Lamellen (8, 9 ... ) zusammengesetzt ist und die einzelnen Lamellen an mehreren in der Längsrichtung zueinander versetzten Punkten sich gegenseitig abstützen, wobei die Enden der Hilfsschiene als frei ausladende Schwingen ausgebildet sind. Rail joint connection according to claims i to 3, characterized in that the auxiliary rail is composed of several lamellas (8, 9 ... ) arranged one above the other and the individual lamellas mutually support one another at several points offset in the longitudinal direction, the ends of the auxiliary rail are designed as freely projecting wings. 5. Schienenstoßverbindung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bügelförmig ausgebildeten Enden der obersten Lamelle (8) der Hilfsschiene die übrigen Lamellen (9, ro) umfassen und die Hilfsschiene in einem auswechselbaren Einsatz (7) des Gehäuses (6) eingefaßt ist. 6. - Schienenstoßverbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Einsatz (7) in dem Gehäuse (6) auswechselbare Unterlagen (17, 18) angeordnet sind.5. Rail joint connection according to claims 3 and 4, characterized in that the bow-shaped ends of the uppermost lamella (8) of the auxiliary rail encompass the remaining lamellas (9, ro) and the auxiliary rail in an exchangeable insert (7) of the housing (6) is bordered. 6. - Rail joint connection according to claim 5, characterized in that interchangeable pads (17, 18) are arranged under the insert (7) in the housing (6).
DEH116738D 1927-10-18 1927-10-18 Rail joint connection with a raised elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends Expired DE529884C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116738D DE529884C (en) 1927-10-18 1927-10-18 Rail joint connection with a raised elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116738D DE529884C (en) 1927-10-18 1927-10-18 Rail joint connection with a raised elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529884C true DE529884C (en) 1932-04-15

Family

ID=7172642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH116738D Expired DE529884C (en) 1927-10-18 1927-10-18 Rail joint connection with a raised elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529884C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424667C2 (en)
DE2950169A1 (en) CONVEYOR GUTTER FOR A SCRATCH CHAIN CONVEYOR TO BE USED WITH A PITCHING MACHINE
DE1455512A1 (en) Vehicle and accompanying guardrail
EP1846616B1 (en) Track compacting machine
EP0455179B1 (en) Track tamping machine with in transverse direction of the track displaceable tamping units
EP2493742B1 (en) Track maintenance vehicle
DE2557465C3 (en) Climbing switch or climbing junction
DE4220527C2 (en) Transport equipment for underground routes
DE529884C (en) Rail joint connection with a raised elastic auxiliary rail arranged on one side of the rail ends
EP1285996B1 (en) Track maintenance machine for ballast
DE4313300C2 (en) Track tamping machine
DE2922862A1 (en) HEART PIECE FOR SOFT
DE3302422A1 (en) Face conveyor means for underground mining
AT4241U2 (en) MACHINE WITH A BULLET DEVICE AND METHOD
DE2555193C2 (en) Rail joint connection for track sections of narrow-gauge conveyor railways, in particular mine railways
DE3429895A1 (en) RAIL VEHICLE WITH SUSPENSION DEVICE
CH370428A (en) Joint bridging with switch switches for monorail railways
AT403065B (en) Track tamping machine
DE655748C (en) Movable sliding platform for conveyor wagons in the mine
DE3708233A1 (en) Frog for points or crossings
AT393850B (en) BRIDGE DEVICE FOR EXPANSION JOINTS IN ROADS OF BRIDGES OD. DGL.
EP2038482B1 (en) Track construction machine
AT403707B (en) Transport carriage for transporting track sections
DE815047C (en) Railroad track with side rails arranged along the outside of each track rail to enable the track to be driven on even with rubber-tired vehicles
DE2415418C3 (en) Crossing of tracks and method of manufacture