DE529255C - Ausziehbarer Kommodentisch - Google Patents

Ausziehbarer Kommodentisch

Info

Publication number
DE529255C
DE529255C DEW84356D DEW0084356D DE529255C DE 529255 C DE529255 C DE 529255C DE W84356 D DEW84356 D DE W84356D DE W0084356 D DEW0084356 D DE W0084356D DE 529255 C DE529255 C DE 529255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
extendable
pair
dresser
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW84356D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW84356D priority Critical patent/DE529255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE529255C publication Critical patent/DE529255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Der ausziehbare Kommodentisch gemäß der Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß mit dem einen Beinpäar des vierbeinigen Möbelstückes die Tischplatte, mit dem anderen Beinpaar ein kastenförmiger Behälter starr verbunden ist und daß durch Auseinanderziehen oder Zusammenschieben der Beinpaare dieser beiden zwischen begrenzten Führungen gegeneinander
ίο verschieblichen Teile die öffnung oder der Abschluß des Behälters längs der Tischplatte erfolgt.
Bekannten Ausziehtischen mit Behälter gegenüber zeichnet sich der Erfindungsgegen-
stand durch einfache Bauart und Handhabung, durch Standfestigkeit in beiden Betriebslagen unter Vermeidung kostspieliger und störender Hilfseinrichtungen und großes Fassungsvermögen des Behälters aus.
ao In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schaubildlich dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι den Tisch ausgezogen und
Abb. 2 in der Schließlage.
Mit der Tischplatte α sind die Tischbeine b und c mittels der Seitenzargen d und e sowie der Stirnzarge ο fest verbunden. Die Längszargen d und e sind mit Führungen, z. B. Führungsschienen /, für am Kastenteil h vorgesehene Gleitschienen g versehen. Der Kommodenkasten ist mit dem Beinpaar j, k und der Stirnzarge« starr verbunden und wird in der in der Abb. 2 dargestellten Schließlage von der Tischplatte α nach oben hin vollständig abgedeckt.
Wie die Abb. 1 zeigt, kann der Innenraum i des Kastens h, z. B. durch vertikale Zwischenwände /, in verschiedene Einzelfächer aufgeteilt werden. Zur leichten Beweglichkeit, besonders auch beim Einschieben und Ausziehen, sind die Tischbeine mit Laufrollen m versehen. Ein zu weites Ausziehen des Tisches wird durch nicht dargestellte Begrenzungsanschläge vermieden.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des ausziehbaren Kommodentisches nach der Erfindung zur Aufbewahrung und zum Ordnen von Musikrollen, Schriftstücken, Büchern u. dgl. sowie zur Aufstellung und auch festen Anbringung von phonographischen Apparaten, deren Schallplatten in großer Zahl ohne besondere Raumbeanspruehung im ausziehbaren Tischkasten übersichtlich aufbewahrt werden können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ausziehbarer Kommodentisch, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem einen Beinpaar (&, c) des vierbeinigen Möbelstücks die Tischplatte (a), mit dem anderen Beinpaar (/, k) ein kastenförmiger Behälter Qi, i, .1) starr verbunden ist und daß durch Auseinanderziehen bzw. Zusammenschieben der Beinpaare dieser beiden zwischen begrenzten Führungen (/, g) gegeneinander verschieblichen Teile die öffnung oder der Abschluß des Behälters (h, i, I) längs der Tischplatte (α) erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW84356D Ausziehbarer Kommodentisch Expired DE529255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84356D DE529255C (de) Ausziehbarer Kommodentisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW84356D DE529255C (de) Ausziehbarer Kommodentisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529255C true DE529255C (de) 1931-07-14

Family

ID=7611926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW84356D Expired DE529255C (de) Ausziehbarer Kommodentisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529255C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6371497B1 (en) 2000-11-14 2002-04-16 Paulette A. Scire Personal computer dolly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6371497B1 (en) 2000-11-14 2002-04-16 Paulette A. Scire Personal computer dolly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529255C (de) Ausziehbarer Kommodentisch
DE653032C (de) Fachschrank
AT166064B (de) Flachpult
DE647970C (de) Ausziehtisch
DE409135C (de) Klapptisch fuer Moebel, insbesondere zu zahnaerztlichen Zwecken
DE601917C (de) Schubkasten
AT129408B (de) Kältemaschine für Kühlschränke.
DE824380C (de) Schreibtisch
DE740020C (de) Aus einer Mehrzahl von aufeinandersetzbaren, oben offenen Kaesten bestehende Bogenstapelvorrichtung
DE704678C (de) Schrankbett mit ausziehbarem, mehrteiligem Bettgestell
DE574228C (de) Riegelvorrichtung fuer einen Schrank mit mehreren Schubfaechern
DE652224C (de) Moebel mit doppelt ausziehbaren Schubkaesten
DE1121585B (de) Fahrgestell zur Ablage von Schriftgutbehaeltern
DE674548C (de) Schubkastenfuehrung fuer Schreibtische mit doppeltem Auszuge
DE662467C (de) Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern
DE639174C (de) Hausbarschrank
DE660154C (de) Schreibtischschubkasten mit eingebauter Schreibmaschine
DE879289C (de) In einen Tisch umwandelbares Kastenmoebel
DE566806C (de) Ausziehrohr, Stativfuss o. dgl.
DE335027C (de) Stuhl mit Waschvorrichtung
DE520285C (de) Presskasten fuer Zigarren
DE816302C (de) Schreibtisch mit in Schrankteilen befindlichen Ablegeplatten
DE856783C (de) Besteck fuer Blutentnahme
DE576045C (de) Tisch
DE619853C (de) Verwandlungsmoebel