DE527669C - Schleifen konischer Gewindebohrer - Google Patents

Schleifen konischer Gewindebohrer

Info

Publication number
DE527669C
DE527669C DE1930527669D DE527669DD DE527669C DE 527669 C DE527669 C DE 527669C DE 1930527669 D DE1930527669 D DE 1930527669D DE 527669D D DE527669D D DE 527669DD DE 527669 C DE527669 C DE 527669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
axis
grinding wheel
workpiece
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930527669D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE527669C publication Critical patent/DE527669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/18Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of taps or reamers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Es ist bekannt, konische Gewindebohrer mittels umlaufender Schleifscheibe von gleichseitigem oder ungleichseitigem Rippenprofilzu schleifen, doch benötigt man hierzu eine besondere geneigte Führung, durch die das Werkstück progressiv dem Werkzeug genähert wird, wodurch Ungenauigkeiten beim Schleifen auftreten können.
Außerdem benutzte man hierzu eine Schleifscheibe mit einem Rippenprofil, so^ daß das Werkstück so viel Umdrehungen ausführen mußte, wie Gänge vorhanden waren oder erzeugt werden sollten.
Dieser Mangel soll gemäß dem Verfahren nach der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß eine mehrrillige, zylindrische Schleifscheibe an sich bekannter Art, mit ihrer Achse zur Werkstückachse in der Ebene durch beide Achsen geneigt, dem Werkstück in einer zu seiner Achse senkrechten oder schrägen Richtung genähert wird. "
Dies bietet den Vorteil, daß man gegeben enfallsi in einer einzigen Umdrehung einen konischen Gewindebohrer fertigstellen kann, ohne sich hierzu einer konischen Schleifscheibe bedienen zu müssen, die den Nachteil hat, daß infolge der verschieden großen Durchmesser verschiedene Schleifgeschwindigkeiten auftreten und außerdem bei Verwendung von sich auf der Schleifscheibe abrollenden Abrichtkörpern, diese gleichfalls kegelförmig gestaltet sein müssen. Kegelförmige Rollkörper sind aber infolge ungleicher "Umfangsgeschwindigkeiten einem hohen Verschleiß unterworfen, der durch die Erfindung gleichfalls vermieden wird.
In der Zeichnung ist das Verfahren gemäß der Erfindung an Hand einer schematischen Darstellung veranschaulicht, und zwar wird zum Schleifen eines konischen Gewindebohrers' 1 ein mehrrilliger zylindrischer Schleifkörper 2 verwendet, dessen Drehachse I-I zur Werkstückachse H-II in der Ebene durch beide Achsen derart winklig verläuft, daß sie parallel zu dem zu erzeugenden Ge- -45 windekegel liegt.
Um ein normales Gewinde von gleichen Flankenwinkeln auf dem Werkstück 1 zu erzeugen, sind die Profile 3 des Schleifkörpers 1 derart zur Drehachse I-I des letzteren angeordnet, daß die Mittellinie IV-IV der Profile 3 winklig zur Drehachse I-I der Schleifscheibe, dagegen senkrecht zur Drehachse H-II des Werkstückes 1 verläuft.
Um nun diesen Schleifkörper profilieren und abrichten zu können, ist eine Abziehvorrichtung 4 vorgesehen, die beispielsweise als Rollkörper ausgebildet ist, der sich auf seiner Drehachse III-III drehen kann und auf dem Umfange der Schleifscheibe 2 abrollend die einzelnen Profile erzeugt.
Bei diesem Rollkörper liegen die Mittellinien seiner Profile gleichfalls winklig zu seiner Drehachse III-III.
An Stelle eines Rollkörpers kann man naturgemäß auch eine zwangsläufige ge-
steuerte Abrichtvorrichtung mit ein oder mehreren Profildiamanten verwenden, wobei es auch unbenommen bleibt, eine derartig zwangsläufig gesteuerte Vorrichtung mit Schrupp- und Schlichtdiamanten zu versehen. Allerdings müßte der Diamantträger mit einer derartigen Abrichtvorrichtung sowohl eine Querbewegung parallel zur Drehachse I-I des Schleifkörpers als auch einen langsamen ίο Vorschub gegen den Schleifkörper und einen mehr oder weniger schnellen Rücklauf des Diamantwerkzeuges ermöglichen, wobei man auch normal profilierte Diamanten verwenden kann, deren Rücklauf jedoch erst dann beginnt, wenn ein Transport des Abrichtwerkzeuges in Richtung der Achse III-III schon begonnen hat. Hierdurch kann man dann mit einem normal profilierten oder auch kleinem oder verhältnismäßig spitzen Rohdiamanten gegebenenfalls auch solche Profile erzeugen, die ganz oder teilweise einem sägenartigen Gewinde entsprechen.
Selbstverständlich kann man dies auch durch besonderes Profilieren von Rollkörpern zum Abrichten der Schleifscheibe erreichen. An Stelle eines Schleifkörpers mit dem zu erzeugenden Gewinde entsprechenden Profilrillen kann man auch Schleifkörper verwenden, deren Profilspitzen, wie strichpunktiert angedeutet, um eine Ganghöhe verbreitert sind, und zwar erfolgt das Schleifen solcher Gewindebohrer derart, daß nach Schleifen der einen Zahnleiste die folgende übersprungen und die dritte Zahnleiste bearbeitet wird, worauf dann bei dreinutigen Gewindebohrern die zweite Zahnleiste geschliffen wird. Bei viernutigen Gewindebohrern ist es zweckmäßig, an Stelle der überspringenden Schleiffolge nach Bearbeitung der ersten Zahnleiste eine Verschiebung des Werkstückes oder Werkzeuges um eine Ganghöhe vorzunehmen, bei der nächsten Zahnleiste um dasselbe Maß des Vorschubes zurückzugehen und dann wieder um dasselbe Maß vorzuschieben, wobei Φ5 man naturgemäß auch erst die erste und dritte Zahnleiste und dann bei entsprechender Axialbewegung des Werkstückes oder Werkzeuges die zweite und vierte Zahnleiste bearbeiten kann.
Auch kann man die einzelnen Profile des Schleif körpers depart gestalten, daß zur Erzeugung eines genau normalen Profiles auf dem Werkstück, sofern es sich um Spitzgewinde handelt, die Spitzenabrundungen der Profile des Werkzeuges kleiner sind als die Kemabrundungen des Gewindes, also einer höheren Gangzahl als des zu erzeugenden Gewindes entsprechen. Dagegen werden die Kernaibrundungen des Schleifkörpers größer als die Spitzenabrundung des Gewindes gehalten, entsprechen also einer niedrigeren Gangzahl als des zu erzeugenden Gewindes. Die die Flanken des Gewindes erzeugenden Flächen schließen sich tangential an die Abrundungen an.
Mit solchen Schleifkörpern kann in einem einzigen Arbeitsgange bei der gezeigten Achsenstellung ein vollkommen genaues Fertiggewinde erzeugt werden. Bei anderen Gewindeformen verfährt man entsprechend.
Konische Gewindebohrer zeigen aber ferner den Mangel, daß sie nur bei verhältnismäßig starker Hinterdrehung gut schneiden', da durch die Konizität die nacheilenden Kanten der Zähne höher liegen als die voreilenden Schneidkanten der Zähne.
Dies beseitigt man gemäß dem Verfahren nach der Erfindung dadurch, daß das Werkzeug oder Werkstück neben dem Drehvorschub eine der Anzahl der Zahnleisten eines Gewindebohrers entsprechende periodische Querbewegung erfährt, die man vorteilhaft durch An- und Abkippen des Werkzeug- oder Werkstücksupport erreichen kann, um gleichzeitig mit der Erzeugung des Gewindes den HinterschlifF herzustellen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schleifen konischer Gewindebohrer mittels umlaufender Schleifscheibe von gleichseitigöm oder ungleichseitigem Rippenprofil, dadurch gekennzeichnet, daß eine mehrrillige, zylindrische Schleifscheibe an sich bekannter Art, mit ihrer Achse zur Werkstückachse in der Ebene durch beide Achsen geneigt, dem Werkstück in einer zu seiner Achse senkrechten oder schrägen Richtung genähert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930527669D 1930-04-08 1930-04-08 Schleifen konischer Gewindebohrer Expired DE527669C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE527669T 1930-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527669C true DE527669C (de) 1931-06-20

Family

ID=6553392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930527669D Expired DE527669C (de) 1930-04-08 1930-04-08 Schleifen konischer Gewindebohrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527669C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758083C (de) * 1938-11-06 1953-04-27 Herbert Lindner Fa Schleifmaschine, insbesondere Gewindeschleifmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758083C (de) * 1938-11-06 1953-04-27 Herbert Lindner Fa Schleifmaschine, insbesondere Gewindeschleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4200418C1 (de)
DE3915976A1 (de) Verfahren zur schlichtbearbeitung der flanken von zylinderraedern durch waelzschaelen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE10344945B4 (de) Verfahren zum Teil-Wälzschleifen der Zahnflanken und zusätzlich Schleifen der Zahnköpfe von verzahnten Werkstücken, insbesondere Schabrädern in einer Aufspannung mit einer scheibenförmigen Schleifscheibe
DE10230148B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten von mittels Wälzfräsen hergestellten Zahnrädern
DE1577451B2 (de) Verfahren zum Nächschleifen eines Werkzeugstahles
DE3734828C1 (de) Verfahren zum Teilwaelzschleifen von Zahnraedern sowie eine dafuer geeignete Maschine
DE2753469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zahnraedern
DE527669C (de) Schleifen konischer Gewindebohrer
DE1960284A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Walzen von Zahnraedern
DE481762C (de) Verfahren zum Einschleifen von Zahnradflanken an Zahnraedern
DE2516059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder bearbeiten von stirnraedern
DE558899C (de) Verfahren zum Erzeugen von Gewinden auf der Drehbank
DE2414635A1 (de) Gewindeformer
DE613765C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinde in doppelkegeligen Werkstuecken
DE2142235A1 (de) Verfahren zum Fräsen, Abkanten und Entgraten von Zahnrädern mit gerader oder schraubenförmiger Verzahnung, mittels Mutterfräser
DE311615C (de)
DE4130927C1 (en) Chaser gear for gear tooth deburring and edging - has part of its teeth with compression flanks, engaging angular edges of worked gear teeth
DE613431C (de) Schneidrad zum Hobeln von Zahnraedern
DE50063C (de) Abänderung des unter Nr. 49 313 patentirten Walzenherstellungsverfahrens
DE450309C (de) Verfahren zum Hinterarbeiten von Schneidwerkzeugen, deren Schnittkante eine gebrochene Linie ist
DE514547C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnecken mit konstanter Steigung
DE49170C (de) Werkzeuge mit im Kreise oder in einer Kurve auf einander folgenden, im Querschnitt vergröfserten, verjüngten oder veränderten Arbeitsprofilen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE487084C (de) Verfahren zur Herstellung von Stirn-, Schrauben- und Schneckenraedern mittels eines kegelfoermigen Fraesers
DE1966067A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Bearbeiten von Zahnraedern
DE1075922B (de) Verfahren und Vorrichtung zum spanlosen Entgraten der Zaehne und/oder zur Erzeugung von Abschraegungen an den Zahnkanten von Zahnraedern und anderen verzahnten Werkstuecken