DE524379C - In die Handgriffe der Mistbeetfenster einhakbarer Halter - Google Patents

In die Handgriffe der Mistbeetfenster einhakbarer Halter

Info

Publication number
DE524379C
DE524379C DENDAT524379D DE524379DD DE524379C DE 524379 C DE524379 C DE 524379C DE NDAT524379 D DENDAT524379 D DE NDAT524379D DE 524379D D DE524379D D DE 524379DD DE 524379 C DE524379 C DE 524379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
windows
handles
band parts
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT524379D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE524379C publication Critical patent/DE524379C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Claims (1)

  1. Die zu den Mistbeetkästen gehörenden Fenster werden bei Nichtgebrauch, in Stapel von 15 bis 20 Fenster aufeinandergelegt; damit dieselben nicht vom Wind erfaßt und zer-S stört werden können, mittels Drähten, die durch und um die Handgriffe gezogen werden, untereinander befestigt. Diese Befestigung hat den Nachteil, daß sie sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und viel Material erfördert, da man sich bei der Entstapelung nicht die Mühe macht, den Draht wieder aufzubiegen, sondern den vorrosteten Draht einfach mit einer Zange abknipst.
    Die Erfindung begegnet diesen Nachteilen dadurch, daß sie für diesen Zweck einen verstellbaren Halter verwendet, der in die Handgriffe eingehakt wird und aus zwei an ihren äußeren Enden hakenförmig umgebogenen Flacheisen besteht, die mittels einer auf dem inneren Ende des einen Bandteiles befestigten Klemmschraube, die durch einen entsprechenden Längsschlitz des anderen Bandteiles hindurchgreift, zusammengehalten werden.
    Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
    Abb. 1 die Anwendung des Halters, Abb. 2 eine Draufsicht auf den Halter, Abb. 3 eine Seitenansicht.
    Der Halter besteht aus zwei Flacheisenbändern a undö, welche an ihren äußeren. Enden hakenförmig umgebogen, sind. In dem Teile ist am inneren Ende ein Schraubenbolzen c eingenietet oder eingeschweißt, der durch den Längsschnitt d im Bandteil b hindurchgesteckt wird. Durch eine Flügelmutter*? mit Unterlegscheibe / werden alsdann die beiden Bandteile a undö zusammengehalten, und infolge des Längsschlitzes d kann der Halter auf eine beliebige Anzahl von Fenstern, welche zusammengehalten werden sollen, eingestellt werden. Durch die Flügelmutter e und die Unterlegscheibe / können die Bandteile a undo in ihrer eingestellten Lage zusammengepreßt, also gegeneinander festgelegt werden.
    Die Aufstapelung der Fenster erfolgt in der Weise, daß eine Anzahl. Fenster genau aufeinandergelegt werden und hierauf die Haken der Bandteile α und δ in den obersten und untersten Griff (Abb. 1) der zusammengelegten Fenster eingehangen werden. Sodann werden die Bandteile α und b stramm zusammengedrückt und durch die Flügelmuttern« aufeinandergepreßt.
    Die Bandteile α und b bzw. der Bolzen.c und die Flügelmutter e bestehen aus verschiedenartigem Material, z. B." Eisen und Metall, wodurch ein Festrosten auch, bei längerer Lagerung verhindert wird.
    ' PAT-ENTANSlMtUCIi:
    In die Handgriffe der Mistbeetfenster' einhakbarer Halter, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus zwei an ihren äußeren Enden hakenförmig umgebogenen Flacheisenbändern (a und b) besteht, die mittels einer auf dem inneren Ende des einen. Bandteiles (a) befestigten Klemmschraube (C), die durch einen entsprechenden Längsschnitt, (d) des anderen' Bandteiles (£>) hindurchgreift, zusammengehalten werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DENDAT524379D In die Handgriffe der Mistbeetfenster einhakbarer Halter Expired DE524379C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE524379T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524379C true DE524379C (de) 1931-05-13

Family

ID=6552257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT524379D Expired DE524379C (de) In die Handgriffe der Mistbeetfenster einhakbarer Halter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524379C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425099A (en) * 1967-12-04 1969-02-04 Ernest Lehoczky Adjustable clamp for coiling hose
US3983605A (en) * 1975-10-29 1976-10-05 Joel Willenbring Cable tensioning and coupling device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425099A (en) * 1967-12-04 1969-02-04 Ernest Lehoczky Adjustable clamp for coiling hose
US3983605A (en) * 1975-10-29 1976-10-05 Joel Willenbring Cable tensioning and coupling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524379C (de) In die Handgriffe der Mistbeetfenster einhakbarer Halter
DE591106C (de) Haarnadel
DE465944C (de) Schlauchbinder
DE577002C (de) Duebel mit Kipphebel fuer Hohldecken und -waende
DE580239C (de) Aufklemmbares Sieb fuer Schoepfloeffel o. dgl.
CH176551A (de) Striegel.
DE514454C (de) Anschliessvorrichtung fuer Stallvieh
DE584545C (de) Vorrichtung zum Verhueten des UEberschlagens von Rollvorhaengen
DE606102C (de) Bettbeschlag
DE544144C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material
DE356074C (de) Hundehalsband
DE383164C (de) Kleiderhalter fuer Baeume, Saeulen usw
DE405709C (de) Kettenspulenbeschlag
DE948082C (de) Befestigungsvorrichtung fuer flache, wellenfoermig gebogene Drahtfedern an Tragrahmen von Polstermoebeln
AT103633B (de) Geschlossener Gebäckskorb.
AT116771B (de) Christbaumkerzenhalter.
DE690546C (de) Gardinenkasten
DE362403C (de) Aus einem Drahtbuegel mit federnden Schenkeln bestehende Aufhaengevorrichtung fuer Gegenstaende aller Art
DE489671C (de) Kettenverschluss fuer zu verbindende Kettenteile
DE674876C (de) Traggestell zum Halten von Pastetenformkaesten im Wasserkochgefaess
DE434020C (de) Eiserner Schemel
DE532134C (de) Kleiderhaken aus Draht
DE815531C (de) Vorrichtung zum Halten von Toepfen u. dgl.
DE756949C (de) Gliederkette, insbesondere fuer Schneeketten
AT226468B (de) Rebenklammer