DE516162C - Rotary flat printing machine - Google Patents

Rotary flat printing machine

Info

Publication number
DE516162C
DE516162C DESCH90876D DESC090876D DE516162C DE 516162 C DE516162 C DE 516162C DE SCH90876 D DESCH90876 D DE SCH90876D DE SC090876 D DESC090876 D DE SC090876D DE 516162 C DE516162 C DE 516162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
locking piece
printing machine
rotary flat
flat printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90876D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ PRESSE AKT GES
Original Assignee
SCHWARZ PRESSE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ PRESSE AKT GES filed Critical SCHWARZ PRESSE AKT GES
Priority to DESCH90876D priority Critical patent/DE516162C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE516162C publication Critical patent/DE516162C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L17/00Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes
    • B41L17/02Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for direct impression printing
    • B41L17/06Lithographic printing apparatus for office or other commercial purposes for direct impression printing with curved printing surfaces, e.g. cylinders

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

Rotationsflachdruckmaschine Die Erfindung bezieht sich auf Rotationsflachdruckmaschinen, bei denen der Druckzylinder bei jeder ersten, dritten Umdrehung usw. des Plattenzylinders sich dreht und bei jeder zweiten, vierten Umdrehung usw. des Plattenzylinders stillgesetzt wird, wobei während dieser Zeit der zu bedruckende Bogen an die Anlegemarken des Druckzylinders angelegt wird. Um das periodische Stillsetzen des Druckzylinders zu erreichen, sind bei den bekannten Ausführungen verwickelte und deshalb kostspielige Einstellteile erforderlich. Außerdem kommt es bei den bekannten Ausführungen häufig vor, daß beim Überschreiten der vorgeschriebenen Höchstdrehzahl der Druckzylinder nicht stehenbleibt, sondern infolge seiner Schwungmasse sich überschlägt und durch die entstehenden Zahnradbrüche usw. zeitraubende und kostspielige Betriebsstörungen verursacht.Rotary flat printing machine The invention relates to rotary flat printing machines, where the impression cylinder every first, third revolution, etc. of the plate cylinder rotates and stops at every second, fourth, etc. revolution of the plate cylinder is, during this time the sheet to be printed on the landing marks of the Printing cylinder is applied. About the periodic shutdown of the printing cylinder to achieve are involved in the known designs and therefore expensive Adjustment parts required. In addition, it occurs frequently in the known designs before that when the prescribed maximum speed of the pressure cylinder is exceeded does not stop, but overturns and through due to its centrifugal mass the resulting gear breaks, etc. time-consuming and costly malfunctions caused.

Die vorgenannten. Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß der Druckzylinder mit einem Verriegelungsstück ausgestattet ist, das unter Mitwirkung des Plattenzylinders oder einer mit diesem verbundenen Scheibe den Druckzylinder periodisch festlegt. Das Verriegelungsstück braucht nicht unmittelbar am Druckzylinderkörper angeordnet zu sein, sondern kann auch auf einem mit diesem fest verbundenen Zahnrad o. dgi. sitzen. Die Erfindung gewährt den Vorteil, eine äußerst einfache, gediegene und billige Ausführung zu erhalten, die größte Betriebssicherheit gewährleistet. Ein Überschlagen des zum Stillstand gebrachten Druckzylinders und die damit verbundenen kostspieligen und zeitraubenden Betriebsstörungen können beim Erfindungsgegenstand nicht eintreten. Das Verriegelungsstück erhält in an sich bekannter 'Weise einen bogenförmig ausgebildeten Kopf, der sich dem Umfang des Plattenzylinders oder einer mit diesem verbundenen Scheibe anpaßt und dadurch wirksam ein Umdrehen des Druckzylinders verhindert. Zum Auslösen des Verriegelungsstückes wird am Plattenzylinder bzw. einer an diesem angebrachten Scheibe eine entsprechende Vertiefung vorgesehen, in die die seitlichen Kanten des Verriegelungsstückes dann eintreten, wenn der Antriebsnocken des Plattenzylinders mit dein Gegennocken des Druckzylinders in Berührung gekommen ist.The aforementioned. According to the invention, disadvantages are avoided by that the pressure cylinder is equipped with a locking piece that works with of the plate cylinder or a disk connected to it, the impression cylinder set periodically. The locking piece does not need directly on the pressure cylinder body to be arranged, but can also be on a gear permanently connected to this o. dgi. sit. The invention affords the advantage of an extremely simple, solid one and to get cheap design, which guarantees the greatest operational safety. A rollover of the brought to a standstill printing cylinder and the associated costly and time-consuming malfunctions can occur with the subject matter of the invention do not enter. The locking piece receives in a manner known per se arched head, which extends to the circumference of the plate cylinder or a adapts to this connected disk and thereby effectively reversing the printing cylinder prevented. To release the locking piece is on the plate cylinder or a a corresponding recess is provided on this attached disc, into which then enter the side edges of the locking piece when the drive cam of the plate cylinder came into contact with your counter cam of the impression cylinder is.

Der Erfindungsgegenstand ist in einer beispielsweisen Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i eine Seitenansicht der Rotationsflachdruckmaschine, bei der der Druckzylinder sich noch in der Ruhestellung befindet, Abb. 2 eine weitere Seitenansicht mit ausgelöstem und vom Plattenzylinder mitgenommenem Druckzylinder, Abb. 3 eine Vorderansicht der Maschine, zum Teil ein senkrechter Schnitt mit einer Seitenansicht der Seitenwand der Maschine, und Abb.4 eine Vorderansicht der Maschine, bei der der Druckzylinder axial verschoben ist. An dem Zahnrad i des Druckzylinders 8 ist ein Verriegelungsstück 3 und an dem Zahnrad 2 des die Druckform tragenden Plattenzylinders 9 eine Scheibe q. befestigt. Das Zahnrad i hat einen etwas größeren Durchmesser als das Zahnrad 2. Auf den Wellen der Zylinder 8 und 9 sind in bekannter Weise die Nocken 5 und 6 befestigt, durch deren Einwirkung aufeinander vom Plattenzylinder 9 aus die Drehbewegung des Druckzylinders 6 erfolgt. Der Plattenzylinder 9 ist während des Betriebes der Druckmaschine in dauernder Umdrehung, während der Druckzylinder 8 bei jeder zweiten, vierten, sechsten Umdrehung usw. des Plattenzylinders 9 stillsteht. Die Drehung des Druckzylinders 8 wird von den Nocken 5 und 6 eingeleitet. Sobald der Antriebsnocken 6 mit dem- Gegennocken 5 in Berührung kommt (Abb. i) und das Zahnrad i anfängt, sich zu drehen, bewegt sich gleichzeitig das mit dem Zahnrad i fest verbundene VerriegelungsstÜck 3 in der Weise mit, daß dessen Ecke ii in die an der Scheibe q. befindliche Vertiefung io ausweicht (Abb.2). DasVerriegelungsstück 3 kann natürlich auch am Druckzylinder 'unmittelbar befestigt sein. Die Abmessungen des Verriegelungsstückes 3 sind in der Breite so gehalten, daß bei der zweiten Umdrehung des Plattenzylinders g bzw. des Zahnrades 2 die Ecke 12 des Teiles 3 wiederum in die Aussparung io ausweicht und das Zahnrad i bzw. der Zylinder 8 sich noch so lange dreht, bis sich die Ecke ii bzw. der rund ausgearbeitete Kopf des Verriegelungsstückes 3 an die Scheibe 4. vollkommen anschließt. Die beiden Zylinder 8 und 9 nehmen nunmehr die in Abb. i wiedergegebene Stellung zueinander ein. Da sich das Verriegelungsstück 3 infolge seiner Formgebung villständig an den Umfang der Scheibe q. anschließt und da in dieser Stellung das zahnlose Stück des Zahnrades i dem Zahnrade 2 gegenüberliegt, `@,ird der Druckzylinder 8 vollkommen durch das Verriegelungsstück ', festgehalten. Der Druckzylinder 8 kann sich erst dann wieder drehen, wenn der Antriebsnocken 6 des ständig sich drehenden Plattenzylinders 9 in Berührung mit dem Gegennocken 5 (Abb. x) kommt, wobei sich dann der beschriebene Vorgang wiederum in derselben Weise wiederholt.The subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing, namely Fig. Figure 3 is a front view of the machine, partly in vertical section with a side view of the side wall of the machine, and Figure 4 is a front view of the machine in which the printing cylinder is axially displaced. A locking piece 3 is attached to the gear wheel i of the printing cylinder 8 and a disk q is attached to the gear wheel 2 of the plate cylinder 9 carrying the printing forme. attached. The gear wheel i has a slightly larger diameter than the gear wheel 2. The cams 5 and 6 are attached in a known manner to the shafts of the cylinders 8 and 9, and their action on one another causes the rotary movement of the printing cylinder 6 from the plate cylinder 9. The plate cylinder 9 is in continuous rotation during the operation of the printing machine, while the impression cylinder 8 stands still with every second, fourth, sixth rotation etc. of the plate cylinder 9. The rotation of the printing cylinder 8 is initiated by the cams 5 and 6. As soon as the drive cam 6 comes into contact with the counter cam 5 (Fig. I) and the gear i begins to rotate, the locking piece 3 firmly connected to the gear i moves at the same time in such a way that its corner ii into the on the disc q. the indentation io (Fig.2). The locking piece 3 can of course also be attached directly to the pressure cylinder '. The dimensions of the locking piece 3 are kept in width so that during the second rotation of the plate cylinder g or of the gear 2, the corner 12 of the part 3 again yields into the recess io and the gear i or the cylinder 8 continues for so long rotates until the corner ii or the rounded head of the locking piece 3 is fully connected to the disk 4. The two cylinders 8 and 9 now assume the position shown in Fig. I with respect to one another. Since the locking piece 3 due to its shape is villständig on the circumference of the disc q. and since in this position the toothless piece of the gear i is opposite the gear 2, `@, the pressure cylinder 8 is completely held by the locking piece '. The printing cylinder 8 can only rotate again when the drive cam 6 of the continuously rotating plate cylinder 9 comes into contact with the counter-cam 5 (Fig. X), the process described then being repeated again in the same way.

Da es vorkommen kann, daß infolge fahrlässiger Bedienung der Druckzylinder 8 nicht ganz ein- oder ausgerückt wird, ist das Verriegelungsstück 3 so ausgebildet, daß sein rund ausgearbeiteter Kopf nicht die ganze Breite der Scheibe q. einnimmt, sondern oben schwächer gehalten ist. Ebenso erstreckt sich die Vertiefung oder Aussparung io nicht über die ganze Breite der Scheibe 4., sondern nur über einen Teil der Breite. Die Aussparung io ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich, so abgesetzt, daß die Scheibe q. in einer gewissen Breite vollkommen am Umfang geschlossen ist. Dadurch kann einerseits bei ausgeschaltetem, also axial verschobenem Druckzylinder 8 (Abb. q.) niemals der Fall eintreten, daß eine Ecke des Verriegelungsstückes 3 infolge der Erschütterungen der Maschine o. dgl. von selbst in die Aussparung io fällt. Andererseits berühren sich die Antriebsnocken 5 und 6 beim Einrücken des Druckzylinders erst dann, wenn der verjüngte Teil des Verriegelungsstückes 3 bereits aus dem Bereich des geschlossenen Umfangs der Scheibe q. gekommen ist. Es kann daher niemals vorkommen, daß das Verriegelungsstück 3 noch an dem geschlossenen Umfange der Scheibe q. anliegt, während die Antriebsnocken bereits arbeiten, d. h. sich berühren, was Zahnradbrüche oder sonstige Maschinenbeschädigungen zur Folge hätte.Since it can happen that as a result of negligent operation of the printing cylinder 8 is not fully engaged or disengaged, the locking piece 3 is designed so that its rounded head does not cover the entire width of the disk q. occupies but is kept weaker at the top. The depression or recess also extends io not over the entire width of the 4. disc, but only over part of the width. The recess io is, as can be seen from the drawing, offset so that the Disk q. is completely closed on the circumference to a certain extent. Through this can on the one hand be switched off, i.e. axially displaced, pressure cylinder 8 (Fig. q.) never happen that a corner of the locking piece 3 as a result the vibrations of the machine or the like. By itself falls into the recess io. On the other hand, the drive cams 5 and 6 touch when the pressure cylinder is engaged only when the tapered part of the locking piece 3 is already out of range the closed perimeter of the disc q. has come. It can therefore never happen that the locking piece 3 is still on the closed periphery of the disc q. is present, while the drive cams are already working, d. H. touch what gear breaks or other damage to the machine.

Damit der Druckzylinder 8, der beim Ausschalten und vollständigen Stillsetzen seitlich in Pfeilrichtung verschoben wird, nicht in jeder Lage ausgerückt werden kann und außerdem in der Druckstellung so festgelegt ist, daß er sich nicht seitlich von selbst verschieben kann, befindet sich an dem fest auf der Welle des Druckzylinders 8 befestigten Zahnrad i ein Winkelstück 7, das bündig mit der Seitenwand 13 läuft und nur dann eine Ausschaltung des Druckzylinders 8 zuläßt, wenn es sich über der Aussparung 1¢ an der Seitenwand 13 befindet. Die Abb. q. zeigt den Zylinder in ausgerückter Stellung.So that the pressure cylinder 8, when switched off and complete Stop is shifted sideways in the direction of the arrow, not disengaged in every position can be and is also set in the print position so that he is not can move sideways by itself, is located on the firmly on the shaft of the Pressure cylinder 8 attached gear i an angle piece 7 that is flush with the side wall 13 runs and only allows the pressure cylinder 8 to be switched off when it is is located above the recess 1 [on the side wall 13]. Fig.q. shows the cylinder in the disengaged position.

Das Verschieben des Druckzylinders 8 in seiner Achsrichtung geschieht von Hand aus unter Verwendung eines zweiarmigen Hebels, der an einer der beiden Seitenwände, zwischen denen der Druckzylinder 8 lagert, befestigt ist und dessen kürzerer Arm in eine Ringnut am Ende der Druckzylinderwelle eingreift. Der Zweck des Verschiebens des Druckzylinders 8 besteht darin, die in Abb. 3 und q. dargestellten Antriebsnocken 5 und 6 so weit auseinanderzubringen, daß der Nocken 6, der an dem sich fortwährend drehenden Plattenzylinder 9 befestigt ist, mit dem am Druckzylinder befindlichen Nocken 5 nicht mehr in Berührung kommen kann und dadurch auch nicht in der Lage ist, den Druckzylinder, sobald er in Achsrichtung verschoben ist, aus seiner Ruhestellung zu bringen.The printing cylinder 8 is moved in its axial direction by hand using a two-armed lever attached to one of the two Side walls, between which the printing cylinder 8 is supported, is attached and its shorter arm engages in an annular groove at the end of the printing cylinder shaft. The purpose the displacement of the printing cylinder 8 consists in the steps shown in Fig. 3 and q. shown Drive cams 5 and 6 so far apart that the cam 6, which is on the continuously rotating plate cylinder 9 is attached to the impression cylinder located cam 5 can no longer come into contact and therefore not is able to remove the pressure cylinder as soon as it is moved in the axial direction to bring it to its rest position.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rotationsflachdruckmaschine, bei welcher der Druckzylinder während j eder zweiten Umdrehung des Plattenzylinders stillgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzylinder (8) oder dessen Antriebszahnrad (i) mit einem Verriegelungsstück (3) ausgestattet ist, das unter Mitwirkung des Plattenzylinders (9) oder einer mit diesem verbundenen Scheibe (4.) den Druckzylinder (8) periodisch festlegt. PATENT CLAIMS: i. Rotary flat printing machine in which the printing cylinder during every second revolution of the plate cylinder is stopped, thereby characterized in that the pressure cylinder (8) or its drive gear (i) with a Locking piece (3) is equipped, which with the assistance of the plate cylinder (9) or a disk connected to it (4.) periodically pushes the pressure cylinder (8) specifies. 2. Rotationsflachdruckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmig ausgebildete Kopf des Verriegelungsstückes (3) nur einen Teil seiner Breite und die Vertiefung (zo) in der mit dem Kopf des Verriegelungsstückes zusammenarbeitenden Scheibe (4) auch nur einen Teil der Breite der Scheibe (4) ausmacht. 2. Rotary flat printing machine according to claim i, characterized in that that the arched head of the locking piece (3) only part of its width and the recess (zo) in the with the head of the locking piece cooperating disc (4) only makes up part of the width of the disc (4). 3. Rotationsflachdruckmaschine nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad (z) des Druckzylinders (8) einen zum Eingriff in eine Aussparung (i4) der Gestellseitenwand (i3) bestimmten Winkel (7) trägt.3. Rotary flat printing machine according to claim z, characterized in that the Drive gear (z) of the printing cylinder (8) to engage in a recess (i4) the frame side wall (i3) carries certain angle (7).
DESCH90876D 1929-07-10 1929-07-10 Rotary flat printing machine Expired DE516162C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90876D DE516162C (en) 1929-07-10 1929-07-10 Rotary flat printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90876D DE516162C (en) 1929-07-10 1929-07-10 Rotary flat printing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516162C true DE516162C (en) 1931-01-21

Family

ID=7444506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90876D Expired DE516162C (en) 1929-07-10 1929-07-10 Rotary flat printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516162C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561279C3 (en) Type cylinder
DE2808528C3 (en) Sheet gripper device in which the sheet grippers can be moved in the axial direction
DE516162C (en) Rotary flat printing machine
DE2135714C3 (en) Clamping device of a copy cylinder
DE439140C (en) Inking or dampening system for rotary printing machines
DE2219534C3 (en) Drive of a rollover pressure unit
DE934407C (en) Positioning and parking device for the blanket cylinder of offset printing machines
DE2200680C3 (en) Device for numbering and perforating, in particular sheets printed using the offset printing process
DE1943060A1 (en) Device for adjusting the offset cylinder of a printing machine in the printing and stopping the printing
DE2246977C3 (en)
DE2365668C3 (en) Device for processing web-like material with a rotary printing unit
DE1815456A1 (en) Offset printing machine
DE941728C (en) Device for carrying the clichés of printing machines for sheet-fed or rotary printing
DE963392C (en) Glue application device for paper sack manufacturing machines
DE468079C (en) Drive the ink fountain rollers on printing machines
DE2634763C2 (en) Device for adjusting the printing gap in a printing machine
DE517999C (en) Sheet feeder for printing machines
DE1240889B (en) Device for color transmission
AT138224B (en) Quick press.
DE675769C (en) Check printer for registering machines, e.g. Cash registers or accounting machines
DE155017C (en)
DE367431C (en) Drive unit with control cam for the uneven drive of the conveyor belts or conveyor rollers of the feed table of automatic sheet feeders for printing presses and. like
DE587040C (en) Platen printing press
DE503103C (en) Coupling device for brick cutters, elevators, etc. like
AT132242B (en) Rotary printing press, in particular for gravure printing.