DE1815456A1 - Offset printing machine - Google Patents

Offset printing machine

Info

Publication number
DE1815456A1
DE1815456A1 DE19681815456 DE1815456A DE1815456A1 DE 1815456 A1 DE1815456 A1 DE 1815456A1 DE 19681815456 DE19681815456 DE 19681815456 DE 1815456 A DE1815456 A DE 1815456A DE 1815456 A1 DE1815456 A1 DE 1815456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
cylinders
blanket
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815456
Other languages
German (de)
Inventor
Crosskey Albert Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crabtree & Sons Ltd R
RW Crabtree and Sons Ltd
Original Assignee
Crabtree & Sons Ltd R
RW Crabtree and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crabtree & Sons Ltd R, RW Crabtree and Sons Ltd filed Critical Crabtree & Sons Ltd R
Publication of DE1815456A1 publication Critical patent/DE1815456A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/025Multicolour printing or perfecting on sheets or on one or more webs, in one printing unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

R.W. Crabtree S Sons LimitedR.W. Crabtree S Sons Limited

Water Lane, Leeds 11, Yorkshire/EnglandWater Lane, Leeds 11, Yorkshire / England

Offs e tdruckmas chineOffset printing machine

Die Erfindung betrifft Offsetdruckmaschinen.The invention relates to offset printing machines.

Eine bekannte Ausführung von Offsetdruckmaschinen weist Tuch- und Plattenzylinder auf, bei denen die Tuchzylinder aufeinander abrollen, so daß eine zwischen ihnen laufende Papierbahn Schön- und Widerdruck empfängt (USA-Patentschrift 2.515.355). Bei einer anderen Form von Offsetdruckmaschinen sind mindestens zwei Tuchzylinder vorgesehen, die gegen einen Druckzylinder -abrollen, so daß eine um den Druckzylinder geführte Papierbahn auf ihrer einen Seite eine der Zahl der Tuchzylinder gleiche Anzahl von Farben aufnimmt (USA-Patentschrift 2.649.734). Ganz allgemein können die bekannten Arten von Offsetdruckmaschinen nicht zwischen Schön- und Widerdruck- und Vielfarbendruck-Arbeitsweise umgeschaltet werden.A known version of offset printing machines has blanket and plate cylinders, in which the blanket cylinder unroll on top of each other so that a paper web running between them receives perfecting printing (USA patent 2,515,355). Another form of offset printing machine At least two blanket cylinders are provided which roll against a printing cylinder so that one around the printing cylinder guided paper web on one side of the same number of colors as the number of cloth cylinders (U.S. Patent 2,649,734). In general, the known types of offset printing machines can not between Front and back printing and multi-color printing operation can be switched.

i'ian weiß, daß Offsetdruckmaschinen, die beide Druckarten ausüben können und ltfahlweise auf die beiden Druckverfahren umschaltbar sind, von grossem Wert für das Druckereiwesen sein würden, vor allem beim Zeitungsdruck, wo die Einschal-i'ian knows that offset presses do both types of printing can exercise and optionally on the two printing processes switchable, would be of great value for the printing industry, especially in newspaper printing, where the switch-on

909830/0252909830/0252

tung von Farbseiten (im allgemeinen Reklameseiten) in die im übrigen schwarzweiß gedruckte Ausgabe weithin üblich wird.processing of color pages (generally advertising pages) into the otherwise black-and-white printed edition is widespread.

Eine umschaltbare Papier-Offsetdruckmaschine ist in der Britischen Patentschrift 1.088.658 beschrieben worden; die Maschine besitzt zwei Druckzylinderpaare (jeweils bestehend aus Tuchzylinder und Plattenzylinder) und einen Druckzylinder. Bei aufeinander abrollenden Tuchzylindern kann Schön- und Widerdruck ausgeführt werden. Die Tuchzylinder sind in exzentrisch angeordneten Gehäusen untergebracht, und durch Verdrehen dieser Gehäuse können die Tuchzylinder voneinander abgehoben und in eine zweite Lage gebracht werden, in der sie auf dem Druckzylinder abrollen. Eine Teilbewegung der exzentrisch angeordneten Gehäuse bringt die Tuchzylinder aus den beiden Abrollstellungen in eine Abschaltstellung. Der Mechanismus für dieDrehung der Gehäuse ist beiden Tuchzylindern gemeinsam, so daß diese immer gemeinsam versetzt und abgeschaltet werden.A reversible paper offset press is in the British Patent 1,088,658; the machine has two pairs of impression cylinders (each consisting of from blanket cylinder and plate cylinder) and a printing cylinder. In the case of blanket cylinders rolling on top of one another, both fine and Reverse printing can be carried out. The cloth cylinders are eccentric housed housed housed, and by rotating this housing, the blanket cylinder from each other lifted and brought into a second position in which they roll on the printing cylinder. A partial movement of the eccentric arranged housing brings the blanket cylinder from the two unrolling positions into a shut-off position. The mechanism Both blanket cylinders are common for rotating the housing, so that they are always offset and switched off together will.

Beim Farbendruck möchte der Drucker getrennt in jeder Farbe drucken. Durch die genannte Einrichtung ist die überprüfung der Richtigkeit der verschiedenen Farben sehr vereinfacht. Die bisher angegebene umschaltbare Druckmaschine kann aber nicht einzelne Farben drucken, weil beide Tuchzylinder gemeinsam mit dem Druckzylinder in Berührung gebracht werden.When printing in color, the printer wants to print in each color separately. The verification is carried out by the said facility the correctness of the different colors is very simplified. However, the switchable printing press specified so far can do not print individual colors because both blanket cylinders are brought into contact with the impression cylinder.

Ziel der Erfindung ist die Entwicklung einer Maschine gewesen, in der jede Farbe für sich allein gedruckt werden kann, so daß die Richtigkeit der Farbe überprüft werden kann.The aim of the invention has been to develop a machine in which each color can be printed on its own, so that the correctness of the color can be checked.

Die Erfindung stellt daher eine Offsetdruckmaschine mit einem ersten Platten- und einem ersten Tuciizylinder dar, die zusammen ein Druckwerk bilden,mit einem zweiten Platten- und einem zweiten Tuchzylinder, die zusammen ein zweites Druckwerk bilden, einem Druckzylinder und einem Verstell- und Abschaltmechanismus zum Abschalten von Zylindern und zum Ver-The invention therefore represents an offset printing machine with a first plate cylinder and a first Tuciizylinder, which together form a printing unit, with a second plate cylinder and a second blanket cylinder, which together form a second printing unit form, a pressure cylinder and an adjustment and switch-off mechanism for switching off cylinders and for switching

90 9 830/025290 9 830/0252

stellen von Zylindern quer zu ihren Achsen aus einer ersten Druckstellung, in der der Druckzylinder von den Tuchzylindern getrennt ist und die Tuchzylinder miteinander Tuch-auf-Tuch-Druck ausüben, in eine zweite Druckstellung, in der die Tuchzylinder voneinander abgehoben sind und mit dem Druckzylinder zum Vielfarbendruck zusammenwirken, und in die erste Druckstellung zurück; die Erfindung ist dadurch ausgezeichnet, daß die erwähnte Mechanik den ersteh Tuchzylinder und den Druckzylinder räumlich verschiebt und den Plattenzylinder, den Druckzylinder und den Tuchzylinder abschaltet.set cylinders transversely to their axes from a first printing position in which the printing cylinder is separated from the blanket cylinders is separated and the blanket cylinders exert blanket-on-blanket pressure with one another, in a second pressure position in which the blanket cylinder are lifted from each other and interact with the printing cylinder for multi-color printing, and in the first printing position return; The invention is distinguished by the fact that the mechanism mentioned, the first cloth cylinder and the Shifts the impression cylinder spatially and switches off the plate cylinder, the impression cylinder and the blanket cylinder.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird sie nachstehend an Hand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels erläutert. Die Zeichnungen zeigen folgendes:For a better understanding of the invention, it is explained below with reference to the graphic representation of an exemplary embodiment explained. The drawings show the following:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Papier-Offsetdruckmaschine mit drei Tuchzylindern;Fig. 1 is a schematic side view of a paper offset printing machine with three cloth cylinders;

Fig.2A, 2B und 2C in Seitenansicht die wichtigsten Teile der Druckmaschine nach Fig. 1;Fig.2A, 2B and 2C in side view the most important parts of the Printing machine according to Fig. 1;

Fig. 3 in ausgebreiteter Darstellung den in Fig. 2A gezeichneten Teil der Maschine.3 shows, in an expanded representation, the part of the machine drawn in FIG. 2A.

Allgemeiner Aufbau der DruckmaschineGeneral structure of the printing machine

Die gezeichnete Druckmaschine besitzt nach Fig. 1 zwei Seitenrahmen IO in denen eine Andil Zylinder 12, 14, 16, 18, 20, 22 und 24 drehbar gelagert sind. Die beiden Seitenrahmen sind auch in Fig. 5 erkennbar, jedoch sind sie der Übersichtlichkeit halber in den Fig. 2A bis 2C weggelassen worden. Die Zylinder 12, 14 und 16 sind Plattenzylinder, die Zylinder 18, 20 und 22 sind Tucnzylinder und der Zylinder 24 ist ein Druckzylinder. Färb- und Feuchtwalzen sind für die Zuführung von Farbe und Wasser zu den Zylindern 12, 14 und 16 vorgesehen,The printing press shown has two side frames according to FIG IO in which an Andil cylinder 12, 14, 16, 18, 20, 22 and 24 are rotatably mounted. The two side frames can also be seen in FIG. 5, but they are for the sake of clarity has been omitted in Figs. 2A to 2C for the sake of clarity. The cylinders 12, 14 and 16 are plate cylinders, the cylinders 18, 20 and 22 are ink cylinders, and cylinder 24 is a printing cylinder. Inking and dampening rollers are for feeding Paint and water provided to cylinders 12, 14 and 16,

909830/025 2909830/025 2

und die den Zylindern 14 und 16 zugeordneten Walzen sind bei 26 schematisch angedeutet. Die zu dem Zylinder 12 gehörigen Walzen sind nicht gezeichnet.and the rollers associated with the cylinders 14 and 16 are indicated schematically at 26. Those belonging to the cylinder 12 Rollers are not drawn.

Die insgesamt mit 28 bezeichnete Mechanik dient zum Abschalten der Zylinder 18 und 24 und zum räumlichen Verschieben des Zylinders 24 relativ zu seiner Achse. Die Mechanik 30 dient zum Abschalten des Zylinders 12, und die Mechanik 32 schaltet die Zylinder 14 und 22 ab. Zum Abschalten des Zylinders 20 ist keine Mechanik vorgesehen, jedoch dient die Mechanik 34 zum räumlichen Verschieben des Zylinders 20 relativ zu seiner Achse. Der Zylinder 16 dreht sich um eine feststehende Achse. Der Aufbau jedes der Hebelwerke 28, 30, 32 und 34 wird im einzelnen weiter unten beschrieben.The mechanism, designated as a whole by 28, is used to switch off the cylinders 18 and 24 and to move them spatially of the cylinder 24 relative to its axis. The mechanism 30 is used to switch off the cylinder 12, and the mechanism 32 switches off cylinders 14 and 22. No mechanism is provided for switching off the cylinder 20, but it is used Mechanism 34 for the spatial displacement of the cylinder 20 relative to its axis. The cylinder 16 rotates around one fixed axis. The structure of each of the lever mechanisms 28, 30, 32 and 34 will be described in detail below.

Die Zylinder 12, 14, 18 und 22 lassen sich je in eine Arbeitsstellung und in eine abgeschaltete Stellung bringen, in der sie unwirksam sind. Die ArbeitsStellungen der Zylinder 12, 14, 18 und 22 sind mit voll ausgezeichneten Linien angegeben und mit dem Zusatzbuchstaben "A" bezeichnet, die Abschaltstellungen sind gestrichelt gezeichnet und mit dem Zusatzbuchstaben "B" versehen. Der Fachmann weiß, daß die Zylinder nur um einige Tausendstel Zoll (ca. 0,1 mm) verschoben sind, wenn sie aus der Arbeitslage in die abgeschaltete Lage verstellt werden, und daß die betreffenden Abstände in Fig. 1 stark vergrössert sind, damit sie zeichnerisch dargestellt werden konnten. The cylinders 12, 14, 18 and 22 can each be in a working position and bring them to a deactivated position in which they are ineffective. The working positions of the cylinders 12, 14, 18 and 22 are indicated with fully drawn lines and designated with the additional letter "A", the shut-off positions are drawn in dashed lines and provided with the additional letter "B". Those skilled in the art know that the cylinders are only are shifted by a few thousandths of an inch (approx. 0.1 mm) when moved from the working position to the switched-off position are, and that the relevant distances in Fig. 1 are greatly enlarged so that they could be shown graphically.

Der Zylinder 20 nimmt eine von zwei Lagen ein, je nach dem gerade auszuübenden Druckverfahren. In Stellung 2OA läuft der Zylinder auf dem Zylinder 22 ab und führt einen Tuchauf-Tuch-Druck aus. In Stellung 2OB hat er Abstand von Zylinder 22 und rollt auf <fem Zylinder 24 ab, so daß, wie weiter unten noch beschrieben wird, ein Dreifarben-Druck ausgeführt werden kann* Die Weite der Bewegung des Zylinders 20 zwischen seinen beiden Stellungen ist wesentlich grosser als die WeiteThe cylinder 20 occupies one of two positions, as the case may be printing process to be carried out. In position 20A, the cylinder runs down on cylinder 22 and performs blanket-to-blanket printing the end. In position 20B it is at a distance from cylinder 22 and rolls onto <fem cylinder 24, so that we continue will be described below, three-color printing can be performed * The amount of movement of the cylinder 20 between its two positions is much greater than the width

909830/025 2909830/025 2

der Bewegung der Zylinder 18 usw^ wenn diese abgeschaltet werden, wenn dieser Unterschied in Fig. 1 auch nicht ohne weiteres sichtbar wird. Die in grösserem Maßstab gehaltenen Fig. 2A bis 2C sind hinsichtlich der Darstellung der Verschiebungen, die beim AbschsLten vier räumlichen Verschieben der Zylinder auftreten, zuverlässiger.the movement of the cylinders 18 etc ^ when these are switched off even if this difference is not readily visible in FIG. 1. The ones kept on a larger scale 2A through 2C are, in terms of the representation of the displacements, the four spatial displacements upon disconnection the cylinder occur more reliably.

Der Zylinder 24 besitzt zwei Arbsitsstellungen und kannsus jeder Arbeitsstellung in eine unwirksame Lage geschaltet werden, so daß er sich in insgesamt vier Stellungen befinden kann. Die Arbeitsstellungen sind mit24A und 24B bezeichnet; die Abschaltstellungen sind in Fig» I nicht gezeichnet, sind jedoch in Fig. 2A erkennbar. In Stellung 24B rollt der Zylinder 24 zusammen mit den Zylindern 18, 20 und 22 9 und eine um den Zylinder 24 laufende Papierbahn empfängt somit auf einer ihrer Seiten drei Farben» In Stellung 24A rollt der Zylinder 24 nur auf dem Zylinder 18 abc und somit kann eine "Spot"-Farbe auf eine Papierseite aufgebracht werden, die im Schön- und Widerdruck von den Tuchzylindern 20 und 22 in deren Stellungen 2OA und 22A bedruckt werden kann.The cylinder 24 has two working positions and can be switched to an inoperative position in any working position, so that it can be in a total of four positions. The working positions are indicated by 24A and 24B; the switch-off positions are not shown in FIG. 1, but can be seen in FIG. 2A. In position 24B, cylinder 24 rolls together with cylinders 18, 20 and 22 9 and a paper web running around cylinder 24 thus receives three colors on one of its sides. In position 24A, cylinder 24 only rolls on cylinder 18 c and thus For example, a "spot" color can be applied to one side of the paper, which can be printed in perfecting by the blanket cylinders 20 and 22 in their positions 20A and 22A.

Mechanik 28Mechanics 28

Die Mechanik 28 ist' in den Fig. 2A und 3 dargestellt und wird in Fig. 2A mit denjenigen Teilen in ausgezogener Linienführung gezeigt, die vor dem Vorderrahmen 10 liegen, und gestrichelt mit denjenigen Teilen, die hinter dem Rahmen 10 liegen. Zu dem Hebelwerk gehört ein Druckzylinder 36, dessen Kolbenstange 38 mit einem Hebel 40 an der Aussenseite des Vorderrahmens 10 verbunden ist. Der Hebel 40 sitzt fest auf einer Hohlwelle 42, und zwischen den Rahmenteilen 10 sind zwei andere Hebel 44 auf die Hohlwelle 42 gekeilt. Ein Hebel 44 befindet sich nahe der Vorderseite der Maschine, der zweite nahe der Rückseite. An einem Ende der Hebel 44 sind an diesem Stäbe 46 drehbar angebracht, die mit ihrem anderen Ende anThe mechanism 28 is' shown in FIGS. 2A and 3 and is shown in Fig. 2A with those parts in solid lines shown, which are in front of the front frame 10, and dashed with those parts that are behind the frame 10 lie. The lever mechanism includes a pressure cylinder 36, the piston rod 38 of which is connected to a lever 40 on the outside of the front frame 10 is connected. The lever 40 is firmly seated on a hollow shaft 42, and between the frame parts 10 are two others Lever 44 is keyed onto the hollow shaft 42. One lever 44 is near the front of the machine, the second near the back. At one end of the lever 44 rods 46 are rotatably attached to this, the other end on

909830/0252909830/0252

18154581815458

von Ringen 50 aus vorspringenden Hebelarmen 48 sitzen. Der Ring 50 des Zylinders 18 ist mit einem Innenexzenter 52 fest verbunden, und ein Aussenexzenter 54 ist teilweise weggeschnitten, um den Ring 50 aufnehmen zu können. Der Ring 50 des Zylinders 24 sitzt fest an einem Aussenexzenter 54A, und innerhalb des Exzenters 54A befindet sich ein Innenexzenter 52A. Jeder Stab 46 ist mit einer Spannvorrichtung 56 versehen, nach deren Lösen die Länge des jeweiligen Stabs 46 eingestellt werden kann, während nach dem Schliessen der Spannvorrichtung jede Längenänderung des zugehörigen Stabs 46 ausgeschlossen ist. In den Fig. 2A und 3 sind die Wellen der Zylinder 18 und 24 mit 58 bezeichnet und die Lager für diese Wellen mit 60.of rings 50 from protruding lever arms 48 sit. The ring 50 of the cylinder 18 is fixed with an internal eccentric 52 connected, and an external eccentric 54 is partially cut away in order to receive the ring 50 can. The ring 50 of the cylinder 24 sits firmly on an external eccentric 54A, and an internal eccentric 52A is located within the eccentric 54A. Each rod 46 is provided with a tensioning device 56, after which the length of the respective rod 46 is adjusted can be, while after the clamping device is closed, any change in length of the associated rod 46 is excluded is. In FIGS. 2A and 3, the shafts of the cylinders 18 and 24 are designated by 58 and the bearings for these shafts at 60.

In der Hohlwelle 42 befindet sich eine massive Welle 62, die in ein Ende 64 mit quadratischem Querschnitt ausläuft. Auf das vordere Ende der Welle 62 ist ein Hebel 66 gekeilt„ auf das hintere Ende der Welle 62 ein weiterer Hebel 68. Der Hebel 66 weist zwei Hebelarme 70 und 72 auf. Der Hebel 68 hat nur einen einzigen Hebelarm 70. Vordere und hintere Klauenglieder 74 sind an den freien Enden der Hebelarme 70 drehbar angebracht, und die anderen Enden der I&el 74 sind mit Hebelarmen 76 verbunden, die einen Teil von Ringen 78 darstellen. An den Ringen 78 befestigte Schnecken 82 kämmen mit Zahnungen auf dem Aussenrand der Exzenter 52A, so daß die Exzenter 52A relativ zu den Ringen 78 verdreht v/erden können. Ein (nicht gezeichneter) Dübel in einer Sacklochbohruns 80 in dem Ring 78 und in einer Nut 8OA in dem vorderen Exzenter 52A verhindert ein irrtümliches Lösen des Ringes 78 von dem Exzenter 52A, wenn die Halteschrauben gelockert werden.In the hollow shaft 42 there is a solid shaft 62 which terminates in one end 64 with a square cross-section. on the front end of the shaft 62 is keyed to a lever 66 the rear end of the shaft 62 is another lever 68. The lever 66 has two lever arms 70 and 72. The lever 68 has only a single lever arm 70. Front and rear claw members 74 are rotatable at the free ends of the lever arms 70 attached, and the other ends of the I & el 74 are with Lever arms 76 connected, which form part of rings 78. Augers 82 attached to the rings 78 mesh with them Serrations on the outer edge of the eccentric 52A, so that the eccentric 52A can be twisted relative to the rings 78. A dowel (not shown) in a blind hole 80 in the ring 78 and in a groove 80A in the front eccentric 52A prevents accidental loosening of the ring 78 from the eccentric 52A when the retaining screws are loosened.

Die Platten 84 und 86 sind an dem vorderen Rahmen 10 der Maschine befestigt. In jeder Platte 84 und 86 befindet sich eine Gewindebohrung 88. Die Gewindebohrung 88 der Platte 84 sieht man in Fig. 2A, die Gewindebohrung 88 der Platte 86 in Fig. 3, An dem Hebelarm 72 befindet sich eine Schraube 90,The plates 84 and 86 are attached to the front frame 10 of the machine. In each plate 84 and 86 is located a threaded hole 88. The threaded hole 88 of the plate 84 can be seen in FIG. 2A, the threaded hole 88 of the plate 86 In Fig. 3, there is a screw 90 on the lever arm 72,

909830/0255909830/0255

die in eine der Gewindebohrungen 88 eingeführt werden kann.which can be inserted into one of the threaded bores 88.

Es ist zu beachten, daß die Abschaltstellung 18B des Zylinders 18 in Fig. 2A durch eine strichpunktierte Linie gekennzeichnet ist, die Arbeitsstellung 18A des Zylinders 18 durch eine gestrichelte Linie. Die beiden Stellungen 24A und 24B des Zylinders 24 sind ebenfalls dargestellt, und man sieht, daß der Lageunterschied für die beiden Stellungen bei Zylinder 24 sehr viel grosser ist als bei Zylinder 18. Die Lagen 24A1 und 24Bf kennzeichnen die beiden Arbeitsstellungen des Zylinders 24, und die beiden Lagen 24Λ" und 24B" (strichpunktiert gezeichnet) kennzeichnen die beiden Abschaltstellungen. Diese Stellungen werden weiter unten im Zusammenhang mit der Beschreibung der Arbeitsweise der Maschine erwähnt.It should be noted that the shut-off position 18B of the cylinder 18 is indicated in FIG. 2A by a dash-dotted line, the working position 18A of the cylinder 18 by a dashed line. The two positions 24A and 24B of cylinder 24 are also shown, and it can be seen that the difference in position for the two positions in cylinder 24 is much greater than in cylinder 18. Positions 24A 1 and 24B f characterize the two working positions of cylinder 24 , and the two layers 24Λ "and 24B" (shown in phantom) identify the two switch-off positions. These positions are mentioned below in connection with the description of the operation of the machine.

An den Rahmen IO sind Schneckengehäuse 92 gesetzt, in denen Schnecken 94 angeordnet skid, die mit Zahnungen kämmen, die in die Aussenexzenter 54 des Zylinders 18 geschnitten sind, in Schlitze 98 der Gehäuse 92 und in Sacklochbohrungen 100 ^r Exzenter 54 geschraubte Schrauben 96 halten die Exzenter in den Lagen fest, in die sie eingestellt sind.On the frame IO worm housings 92 are set, in which screws 94 are arranged skid, which mesh with teeth that are cut into the outer eccentric 54 of the cylinder 18, in slots 98 of the housing 92 and in blind bores 100 ^ r eccentric 54 hold screws 96 screwed the eccentrics in the positions in which they are set.

Mechanik 30 und Mechanik 34Mechanics 30 and Mechanics 34

Anschliessend wird die Fig. 2B beschrieben, in der die Mechanik zum Abschalten des Zylinders 12 und die Mechanik zum räumlichen Verschieben des Zylinders 20 seitlich zu seiner Achse dargestellt sind. Die Mechanik 30 weist einen Druckzylinder 102 auf, dessen Zylinder 104 auf einer Platte 106 drehbar angebracht ist. Die Kolbenstange 108 des Druckzylinders 102 ist mit ihrem freien Ende an einem Hebel 110 angebracht, der seinerseits fest auf einer Querwelle 112 der Maschine sitzt. Vorn an der Maschine ist ein anderer Hebel 114 fest auf der lielle 112 angebracht, und ein Ende eines Stabes 116Subsequently, FIG. 2B is described, in which the mechanics for switching off the cylinder 12 and the mechanism for spatial displacement of the cylinder 20 laterally to his Axis are shown. The mechanism 30 has a pressure cylinder 102, the cylinder 104 of which is rotatable on a plate 106 is appropriate. The piston rod 108 of the pressure cylinder 102 is attached with its free end to a lever 110, which in turn sits firmly on a transverse shaft 112 of the machine. Another lever 114 is fixed to the front of the machine mounted on the line 112, and one end of a rod 116

909030/0262909030/0262

ist drehbar mit dem Hebel 114 verbunden. Die Anordnung von Hebel 114 und Stab 116 wiederholt sich an der Rückseite der Maschine, jedoch wird nur der Aufbau an der Maschinenvorderseite beschrieben. An dem. Stab 116 befindet sich eine Spannvorrichtung 118, mit welcher die Länge des Stabes 116 eingestellt \\rerden kann. Das andere Ende des Stabes 116 ist drehbar mit einem Hebel 120 verbunden, der von einem Kreisbogenteil 122 ausgeht, welches fest mit einem Exzenter 124 verbunden ist, in dem der Zylinder.12 gehaltert ist. Welle und Lagerung des Zylinders 12 sind mit 126 bzw. 128 bezeichnet.is rotatably connected to the lever 114. The arrangement of lever 114 and rod 116 is repeated on the rear side of FIG Machine, but only the structure on the front of the machine is described. To the. Rod 116 is a jig 118, with which the length of the rod 116 can be adjusted. The other end of the rod 116 is rotatable connected to a lever 120 which starts from a circular arc part 122 which is fixedly connected to an eccentric 124 is connected, in which the cylinder.12 is held. The shaft and bearing of the cylinder 12 are designated by 126 and 128, respectively.

Die Mechanik 34 weist eine Querwelle 130 auf, auf die ein Zahnrad 132 gekeilt ist. In das Zahnrad 132 ist ein halbkreisförmiger Schlitz 134 geschnitten, an dessen Enden sich je eine versenkte Bohrung 136 befindet. Die in Fig. 2B in der unteren Stellung gezeichnete Bohrung 136 nimmt eine Schraube 138 mit quadratischem Kopf auf, die das Zahnrad 132 durchsetzt und in eine Gewindebohrung in dem vorderen Rahmen 10 greift.The mechanism 34 has a transverse shaft 130 on which a gear wheel 132 is keyed. In the gear 132 is a semicircular Slit 134 cut, at the ends of which there is a countersunk hole 136. The one in Fig. 2B in the lower Hole 136 drawn position receives a screw 138 with a square head which penetrates the gear 132 and engages in a threaded hole in the front frame 10.

Ein weiteres Zahnrad 140 kämmt mit dem Zahnrad 132; das Zahnrad 140 sitzt auf einem Achsstumpf, der in dem vorderen Rahmen und in einer Lagerplatte 142 angeordnet ist. Der Achsstumpf des Zahnrades 140 hat ein quadratisches Ende 144, auf das ein passendes Werkzeug gesetzt werden kann, so daß das Zahnrad zu verdrehen ist.Another gear 140 meshes with gear 132; the gear 140 sits on a stub axle that is in the front frame and is arranged in a bearing plate 142. The stub axle of the gear 140 has a square end 144 on which a suitable tool can be set so that the gear is to be rotated.

Zwei Hebel 146 sind fest mit der Welle 130 verbunden; Hebel 146 liegt an der Maschinenvorderseite, der andere Hebel 146 an der Maschinenrückseite. Die nachstehend beschriebene Anordnung wiederholt sich natürlich an der Maschinenrückseite. Das Aussenende des vorderen Hebels 146 ist fest schwenkbar verbunden mit einem Klauenglied 148, dessen oberes Ende mit einem Hebelarm 150 in Verbindung steht, der Bestandteil eines mit einem Schlitz versehenen Ansatzstücks 152 ist. Dieser Ansatz 152 ist fest verbunden mit dem Exzenter 154, in dem der Zylinder 20 angeordnet ist. Welle bzw. Lagerung des Zylin-Two levers 146 are fixedly connected to the shaft 130; Lever 146 is on the front of the machine, the other lever 146 on the back of the machine. The arrangement described below is of course repeated on the rear of the machine. The outer end of the front lever 146 is fixedly pivotable connected to a claw member 148, the upper end of which is connected to a lever arm 150, the component a slotted extension piece 152 is. This approach 152 is firmly connected to the eccentric 154, in which the cylinder 20 is arranged. Shaft or bearing of the cylinder

909830/0262909830/0262

ders 20 sind mit 156 bzx*. 158 bezeichnet.ders 20 are with 156 bzx *. 158 designated.

Der Ansatz 152 besitzt einen Fortsatz 160, der sich in der gezeichneten Stellung gegen eine Schraube 162 abstützt, die in eine Gewindebohrung in einem Block 164 geschraubt ist, die fest an dem Rahmen 10 sitzt. Eine Kontermutter 166 hält die Schraube 162 in jeder gexiünschten Stellung fest.The approach 152 has an extension 160, which is shown in the drawing Position is supported against a screw 162 which is screwed into a threaded hole in a block 164, which is fixed seated on the frame 10. A lock nut 166 holds the screw 162 fixed in every desired position.

Nun wird die Verbindung zwischen dem Klauenglied 148 und dem Hebelarm 150 beschrieben. Das der Verbindungsstelle mit dem Hebel 146 abgewandte Ende des Gliedes 148 hat die Form einer Stange 168, deren Ende ein Gewinde trägt, auf dem eine Mutter 170 verdrehbar angebracht ist. Der Hebelarm 150 ist gegabelt, und ein Drehzapfen 172 überbrückt die beiden Seiten des Gabelteils des Hebels 150. Der Drehzapfen 172 ist quer durchbohrt, und die Stange 168 ist durch die Bohrung in dem Drehzapfen geführt. Ein Distanzstück 174 umgibt den Teil der Stange 168, die zwischen Mutter 170 und Drehzapfen 172 -vorläuft, so daß das Distanzstück 174 in der gezeichneten Stellung sich gegen die .lutter 170 und ebene Flächen des Drehzapfens 172 abstützt. Ein weiteres Üistanzstück 176 in Form eines Satzes Tellerfedern 170 und ein Bundstück 180 sind zxvisehen ebenen Flächen an der Unterseite des Drehzapfens 17 2 und einer Schulter 182 an dem Klauenglied 148 angebracht.The connection between the pawl member 148 and the lever arm 150 will now be described. That of the junction with the Lever 146 facing away from the end of the link 148 is in the form of a rod 168, the end of which has a thread on which a nut 170 is attached rotatably. The lever arm 150 is forked and a pivot 172 bridges the two sides of the fork part of lever 150. Trunnion 172 is transversely pierced and rod 168 is passed through the bore in the trunnion. A spacer 174 surrounds the part of the rod 168 which between nut 170 and pivot 172 -vorleads, so that the Spacer 174 in the position shown is supported against the nut 170 and flat surfaces of the pivot 172. Another spacer 176 in the form of a set of disc springs 170 and a collar 180 are zxvisehen flat surfaces attached to the underside of the pivot 17 2 and a shoulder 182 on the pawl member 148.

Die Gevrindebohrung- eines Blacks 186, der an dem vorderen Rahmen 10 angebracht ist, nimmt eine Stellschraube 184 auf,The tapped hole of a Black 186 on the front frame 10 is attached, takes on a set screw 184,

IVeiter unten soll im einzelnen beschrieben werden, daß die in Fig» 2ß gezeichneten Bauteile in der Stellung sind, in der der Zylinder 20 die Stellung 20Λ einnimmt. Viird die Mechanik 34 in dem Sinne betätigt, daß der Zylinder 20 in die Stellung 20B verschoben x\rird, so arbeiten die Schrauben 184 mit den Hebelarmen 150 zusammen.It will be described in detail below that the Components drawn in FIG. 2B are in the position in which the cylinder 20 assumes the position 20Λ. Viird the mechanics 34 actuated in the sense that the cylinder 20 is displaced into the position 20B, the screws 184 work with the lever arms 150 together.

I'iochanik 32I'iochanik 32

909830/025 2909830/025 2

Die in Fig. 2C gezeichnete Mechanik 32 ähnelt der in Fig. 2B dargestellten Mechanik 30. Diese Mechanik weist einen Arbeitszylinder 190 auf, dessen Zylinder 192 auf der Platte 106 schwenkbar angebracht ist. Die Kolbenstange 194 des Arbeitszylinders 190 ist drehbar mit einem Hebel 196 verbunden, der drehfest auf einer Ouerwelle 198 sitzt. Ein vorderer und ein hinterer Hebel 200 sind durch Glieder 2o2, die einstellbare Spannvorrichtungßn 204 enthalten, mit Hebelarmen 206 verbunden, die radial aus Kreisbögen 208 herausragen, die fest an den Exzentern 210 angebracht sind, in welchen die Zylinder 22 und 14 angeordnet sind. Man sieht, daß die Zylinder 14 und 22 in ihrer Arbeitsstellung 14Λ und 22A und in ihrer abgeschalteten Stellung 14B und 22B gezeichnet sind. Ist der Zylinder 14 abgeschaltet, findet eine Bewegung der Färb- und Anfeuchtwalzen statt, aber der Druck zwischen dem Zylinder 14 und den Walzen wächst, weil diese Bewegung kleiner ist als die Abschaltbewegung des Zylinders 14.The mechanism 32 shown in FIG. 2C is similar to that in FIG. 2B The mechanism 30 shown. This mechanism has a working cylinder 190, the cylinder 192 of which is on the plate 106 is pivotally mounted. The piston rod 194 of the working cylinder 190 is rotatably connected to a lever 196, which sits non-rotatably on an Ouerwelle 198. Front and rear levers 200 are adjustable by links 2o2 Clamping devices 204 included, connected to lever arms 206 which protrude radially from circular arcs 208 that are fixed are attached to the eccentrics 210 in which the cylinders 22 and 14 are arranged. It can be seen that the cylinders 14 and 22 in their working position 14Λ and 22A and in their switched off Positions 14B and 22B are drawn. Is the cylinder 14 switched off, the inking and dampening rollers move instead, but the pressure between the cylinder 14 and the rollers increases because this movement is smaller than that Shut-off movement of the cylinder 14.

AntriebsgetriebeDrive gear

Fig. 3 zeigt, daß mit dem Zylinder 24 ein Zahnrad 212 fest verbunden ist. Das Zahnrad 212 ist geradeverzahnt. Fest auf dem Zylinder 18 sitzen Zahnräder 214 und 216, von denen das Zahnrad 214 schrägverzahnt und das Zahnrad 216 geradeverzahnt ist. Die Zahnräder am Zylinder 20 entsprechen denen des Zylinders 18 mit einem schrägverzahnten und einem geradeverzahnten Zahnrad, die fest auf der Zylinderwelle sitzen. Fest auf den VJeIlen der Zylinder 12, 14 und 16 sitzt je ein schrägverzahntes Zahnrad. Auf der VieHe des Zylinders 22 sitzt fest ein schrägverzahntes Zahnrad und ferner ein lose auf der ΐ/elle umlaufendes geradeverzahntes Zahnrad, jedoch kann durch Betätigen einer (nicht gezeichneten) Kupplung das geradeverzahnte Zahnrad mit dem schrägverzahnten starr verbunden werden. Die Kupplung ist vorzugsweise als Drehkeilkupplung mit drei von dem schrägverzahnten Zahnrad getragenen Bolzen ausgebildet. An dem gerade-Fig. 3 shows that a gear 212 is firmly connected to the cylinder 24. The gear 212 has straight teeth. Fixed on the Cylinder 18 are seated gears 214 and 216, of which gear 214 is helical and gear 216 is straight. The gears on cylinder 20 correspond to those of cylinder 18 with a helical and a straight toothed gear, which sit firmly on the cylinder shaft. Firmly on the VJeIlen the cylinders 12, 14 and 16 each have a helical gear. A helical toothed one is firmly seated on the majority of the cylinder 22 Gear and also a loosely on the ΐ / elle revolving straight-toothed gear, however, the straight-toothed gear can also be activated by actuating a clutch (not shown) be rigidly connected to the helical gear. The clutch is preferably designed as a rotary wedge coupling with three bolts carried by the helical gearwheel. At the just-

909830/0252909830/0252

verzahnten Zahnrad befinden sich drei Ausnehmungen, die die Bolzen aufnehmen, xvenn die Zahnräder starr miteinander verbunden werden sollen. Einzelheiten über das Ineinandergreifen der Zahnräder folgen weiter unten. Die Antriebskraft wird über schrägverzahnte Zahnräder 218 und 220 zugeführt, die mit den Zahnrädern der Zylinder 12 und 16 kämmen. Die Zahnräder 218 und 220 sind an einer nicht gezeichneten vertikalen Antriebswelle mit Kupplung angebracht.toothed gear there are three recesses that receive the bolts, xvenn the gears rigidly together should be connected. Details of the meshing of the gears follow below. The driving force is fed via helical gears 218 and 220, which mesh with the gears of cylinders 12 and 16. the Gears 218 and 220 are attached to a vertical drive shaft, not shown, with a coupling.

LagerungenBearings

An beiden linden jedes Zylinders befinden sich Lagerungen, die aus gehärteten Stahlringen bestehen, deren Durchmesser gleich dem Durchmesser des jeweiligen Teilkreises &s Zylinderzahnrads ist; Ring und Zylinder können miteinander in Berührung gebracht v/erden, um die Anfangs eins te llung und Einrichtung der Druckmaschine zu erleichtern, wie es im einzelnen noch beschrieben wird, und um die erforderlichen Einstellungen !fahrend des Laufs der Maschine aufrecht zu erhalten. Die Lagerstellen der Zylinder 18 und 24 sind in Fig.3 durch 18* und 24' gekennzeichnet.On both linden trees of each cylinder there are bearings, which consist of hardened steel rings, their diameter equal to the diameter of the respective pitch circle & s cylinder gear is; The ring and cylinder can be brought into contact with one another to create the initial setting To facilitate the setup of the printing machine, as will be described in detail, and to make the necessary settings ! while the machine is running. The bearings of the cylinders 18 and 24 are marked in Figure 3 by 18 * and 24 '.

Anfangseinstellung der Zylinder für den Schön- und WiderdruckInitial setting of the cylinders for perfecting

Die Exzentrizitätslinie der beiden den Zylinder 20 haltenden Exzenter wird genau in die Waagerechte gebracht. Das erreicht man durch Einstellen der Muttern 170, bis (nicht gezeichnete) Richtöffnungen in den Exzentern 154 mit Richtöffnungen in dem Rahmen 10 fluchten. Beim Einstellen der Muttern 170 werden die Tellerfedern 178 zusammengedrückt. Dabei ist natürlich die Mechanik 34 in der in Fig. 2B gezeichneten Lage. Dann werden die Muttern 170 auf den Stangen 168 festgelegt. Danach werden die Schrauben in Kontakt mit den FortsätzenThe line of eccentricity of the two eccentrics holding the cylinder 20 is brought exactly into the horizontal. That achieved by adjusting the nuts 170 to (not shown) directional openings in the eccentrics 154 with directional openings in the frame 10 are aligned. When adjusting the nuts 170, the disc springs 178 are compressed. It goes without saying the mechanism 34 in the position shown in FIG. 2B. The nuts 170 are then set on the rods 168. After that, the screws are in contact with the appendages

909830/0252909830/0252

und den Kontermuttern 166 gebracht, die die Schrauben 162 in ihrer Stellung sichern. Die Arbeitszylinder 102 und 190 werden in die völlig gestreckte Lage gebracht, und daher nehmen die Zylinder 12, 14 und 22 nun ihre Arbeits- oder Drucklage ein. Die Spannvorrichtungen 204 an dem Zylinder 22 werden nun so eingestellt, daß die Lagerungen des Zylinders 22 die Lagerungen des Zylinders 20 berühren. Jetzt werden die Spannvorrichtungen 204 verriegelt. Dieser Vorgang wird für die Zylinder 14 und 12 wiederhit, so daß Kontakt hergestellt ist zwischen den jeweiligen Lagerungen 12 und 20, 20 und 22 und 22 und 14. Nun werden die Arbeitszylinder 102 und 190 zurückgeführt, so daß das Abschaltspiel überprüft werden kann.and the lock nuts 166 which secure the screws 162 in place. The working cylinders 102 and 190 are brought into the fully extended position, and therefore the cylinders 12, 14 and 22 now take their working or pressure position a. The clamping devices 204 on the cylinder 22 are now adjusted so that the bearings of the cylinder 22 the bearings of the cylinder 20 touch. The clamping devices 204 are now locked. This process is for the cylinders 14 and 12 repeats so that contact is made between the respective bearings 12 and 20, 20 and 22 and 22 and 14. The working cylinders 102 and 190 are now returned so that the cut-off cycle can be checked.

Anfangseinsteilung der Zylinder für den DreifarbendruckInitial classification of the cylinders for three-color printing

Bei in Arbeitsstellung befindlichem Zylinder 12 wird der Zylinder 20 aus seiner Lage 2OA in die Lage 2OB verschoben, indem die Mechanik 34 betätigt wird. Dazu wird die Schraube 138 herausgenommen, und die Zahnräder 140 und 132 werden mit' Hilfe eines geeigneten Werkzeugs gedreht, das auf das quadratische Ende 144 des Wellenstumpfs des Zahnrads 140 gesetzt wird. Das Zahnrad 132 wird so lange gedreht, bis die Schraube 138 die andere Bohrung 136 eingeschraubt werden kann, also etwa um 180°. Dann wird die Schraube eingesetzt, so daß das Zahnrad 132 in seiner Stellung verriegelt ist. Die Länge der Stangen 168 und die Anordnung der Muttern 170 und der Distanzstücke 174 und 176 ist so gewählt, daß die Lager des Zylinders 20 die Lager des ^iinders 12 berühren, bevor das Zahnrad 132 seine 180°-Drehung vollendet hat. Die Schrauben 184 sind dabei zurückgezogen. Dadurch können die Stangen 168 relativ zu den Drehzapfen 17 2 verschoben werden, so daß zwischen den Muttern 170 und den Distanzstücken 174 Abstände entstehen. Dann werden die beiden Schrauben 184 so eingestellt, daß, wenn sie die Hebelarme 150 berühren, der richtige Kontakt zwischen den Xagerungen an den Zylindern 12 und 20 hergestellt ist. Bei allenWhen the cylinder 12 is in the working position, the cylinder 20 is shifted from its position 20A to position 20B, by actuating the mechanism 34. To do this, the screw 138 is removed and the gears 140 and 132 are marked with ' Rotated using a suitable tool, which is set on the square end 144 of the stub shaft of the gear 140 will. The gear 132 is rotated until the screw 138 can be screwed into the other hole 136, that is about 180 °. The screw is then inserted so that the gear 132 is locked in place. The length of the Rods 168 and the arrangement of nuts 170 and spacers 174 and 176 is chosen so that the bearings of the cylinder 20 contact the bearings of the cylinder 12 before the gear wheel 132 has completed its 180 ° turn. The screws 184 are withdrawn. This allows the rods 168 relative to the Trunnions 17 2 are moved, so that between the nuts 170 and the spacers 174 gaps arise. Then will the two screws 184 adjusted so that when they touch the lever arms 150, proper contact between the Xagerungen on the cylinders 12 and 20 is made. At all

909830/025 2909830/025 2

weiteren Einstellungen der Mechanik 34 ist somit die Lage des Zylinders 20 durch die Schrauben 162 und 184 festgelegt. In der Stellung 2OB hat der Zylinder 20 Abstand von dem Zylinder 22, und die Zahnräder des Zylinders 20 stehen nicht mit den Zahnrädern des Zylinders 22 in Eingriff. Die Hebel 66 und 63 werden eingestellt, indem die i/elle 62 gedreht vrird, so daß an der Vorderseite der Maschine die Drehlagerung von Glied 74 und Hebelarm 70 und die Drehlagerung von Glied 74 und Hebelarm 76 atf einer durch die Achse der Welle 62 laufenden Geraden liegen. Die Drehlagerung von Hebelarm 76 und Glied 74 steht in der Lage 7413. Gleiche Verhältnisse liegen an der Rückseite der Maschine vor. Dann wird die Schraube 90 durch die Scliraubenöffnung in dem liebelarm 72 geführt, und der Block 84 erhält eine solche Stellung auf dem Rahmen, daß die Schraube 90 in die Bohrung 88 eingreift. Danach wird der Block 84 auf dem Rahmen in seiner Stellung festgelegt. Die zu dem Zylinder 24 gehörigen Spannvorrichtungen 56 werden nun gelockert, und durch Einstellen dieser Spannvorrichtungen und der Schnecken 8 2 v/erden die Exzenter relativ zueinander verschoben, bis Kontakt zwischen den Lagerungen der Zylinder 20, 22 und. 24 erreicht ist. Die Schnecken 8 2 und die zugeordneten Spannvorrichtungen 56 iierden nun in ihrer Stellung festgelegt. Dann werden die am Zylinder 18 befindlichen Spannvorrichtungen 56 gelockert, und die Lage des Zylinders 18 wird unter Benutzung der Spannvorrichtungen und der Schnecken 94 so lange verstellt, bis Kontakt zwischen den Lagerungen der Zylinder 16, 18 und 24 hergestellt ist. Danach \\rerden die Schnekken 94 und die Spannvorrichtungen 56 in ihrer Lage verriegelt.For further settings of the mechanism 34, the position of the cylinder 20 is determined by the screws 162 and 184. In the position 20B, the cylinder 20 is spaced apart from the cylinder 22, and the gears of the cylinder 20 are not in mesh with the gears of the cylinder 22. The levers 66 and 63 are adjusted by rotating the shaft 62 so that the pivot bearing of link 74 and lever arm 70 and the pivot bearing of link 74 and lever arm 76 at the front of the machine run through the axis of shaft 62 Lie straight. The pivot bearing of lever arm 76 and link 74 is in position 7413. The same conditions exist on the rear of the machine. The screw 90 is then passed through the screw opening in the love arm 72, and the block 84 is placed in such a position on the frame that the screw 90 engages in the bore 88. Thereafter, the block 84 is locked in place on the frame. The clamping devices 56 belonging to the cylinder 24 are now loosened, and by adjusting these clamping devices and the worms 8 2 v / earth the eccentrics are displaced relative to one another until contact between the bearings of the cylinders 20, 22 and. 24 is reached. The worms 8 2 and the associated clamping devices 56 are now fixed in their position. Then the clamping devices 56 located on the cylinder 18 are loosened and the position of the cylinder 18 is adjusted using the clamping devices and the screws 94 until contact between the bearings of the cylinders 16, 18 and 24 is established. Thereafter, the worms 94 and the clamping devices 56 are locked in place.

Nun wird die Schraube 90 aus der Bohrung 88 in dem Block 84 herausgenommen, und die Welle 62 wird um etwa 180° in die in Fig. 2A gezeichnete Lage verdreht. In dieser Stellung besteht Kontakt zwischen den Lagerungen der Zylinder 18 und 24. Mach Erreichen dieses Kontakts wird die Schraube 90 in die Bohrung 88 des Blocks 86 gedreht und der Block am Rahmen befestigt.The screw 90 is now removed from the bore 88 in the block 84, and the shaft 62 is rotated approximately 180 ° into the in Fig. 2A rotated position drawn. In this position there is contact between the bearings of the cylinders 18 and 24. When this contact is reached, the screw 90 is turned into the bore 88 of the block 86 and the block on the frame attached.

909830/02 5 2909830/02 5 2

Zum Oberprüfen der richtigen Lage der Zylinder wird der Arbeitszylinder 36 ganz eingezogen,und die Zwischenräume zwischen den Zylindern 16 und 18 und 18 und 24 werden nachgemessen. Dann wird die Schraube 90 noch einmal herausgenommen, und die Welle, 62 wird so lange gedreht, bis die Schraube 90 in die Bohrung 88 des Blocks 84 eingreift. Der Druckzylinder 36 verbleibt in seiner eingezogenen Lage, und wenn die Zylinder einwandfrei ausgerichtet sind, haben sich die erforderlichen Zwischenräume zwischen den Zylindern 18 und 24, 24 und 20 und 24 und 22 ausgebildet. Die noch durchzuführende letzte Überprüfung betrifft den Zylinder 24, der in Stellung 24B1 Lagerunps· kontakt mit dem Zylinder 22 besitzen muß, wenn sich die Zylinder 22 und 14 in Arbeitsstellung befinden.To check the correct position of the cylinders, the working cylinder 36 is fully retracted and the gaps between the cylinders 16 and 18 and 18 and 24 are measured. Then the screw 90 is taken out again and the shaft 62 is rotated until the screw 90 engages in the bore 88 of the block 84. The impression cylinder 36 remains in its retracted position, and when the cylinders are properly aligned, the necessary spaces between the cylinders 18 and 24, 24 and 20 and 24 and 22 have been formed. The last check to be carried out concerns the cylinder 24, which in position 24B 1 must have bearing contact with the cylinder 22 when the cylinders 22 and 14 are in the working position.

Antriebdrive

Inder Einstellung für Dreifarbendruck ist die Kupplung in der vertikalen Antriebswelle nicht betätigt, und die Antriebskraft gelangt auf das Zahnrad am Zylinder 12 über das Antriebs zahnrad 218 und von dort zu dem schrägverzahnten Zahnrad des Zylinders 20, das mit dem schrägverzahnten Zahnrad des Zylinders 12 in Eingriff steht. Die geradeverzahnten Zahnräder der Zylinder 20 und 24 kämmen miteinander, so daß der Zylinder 24 angetrieben wird. Die Drehkeilkupplung des Zylinders 22 ist betätigt, so daß das geradeverzahnte Zahnrad des Zylinders mit der Zylinderwelle starr verbunden ist. Daher wird dem Zylinder 22 die Antriebskraft über die miteinander kämmenden geradeverzahnten Zahnräder der Zylinder 22 und 24 zugeführt. Auch die schrägverzahnten Zahnräder der Zylinder 14 und 22 stehen in Eingriff, so daß der Zylinder 14 angetrieben wird. Das Zahnrad des Zylinders 24 treibt das geradeverzahnte Zahnrad des Zylinders IE an. Der Antrieb zwischen den Zylindern 18 und 16 erfolgt über die schrägverzahnten Zahnräder der Zylinder 16 und 18.In the setting for three-color printing, the clutch in the vertical drive shaft is not actuated and the driving force is not activated reaches the gear on the cylinder 12 via the drive gear 218 and from there to the helical gear of the cylinder 20, which meshes with the helical gear of the cylinder 12. The straight toothed gears of the cylinders 20 and 24 mesh with each other so that the cylinder 24 is driven. The rotary wedge clutch of the cylinder 22 is actuated, see above that the straight-toothed gear of the cylinder is rigidly connected to the cylinder shaft. Therefore, the cylinder 22 becomes the driving force The cylinders 22 and 24 are supplied via the intermeshing straight-toothed gears of the cylinders 22 and 24. Even the helical ones Gears of cylinders 14 and 22 are meshed so that cylinder 14 is driven. The gear of the cylinder 24 drives the straight toothed gear of cylinder IE at. The drive between the cylinders 18 and 16 takes place via the helical gears of cylinders 16 and 18.

Für den Schön- und Widerdruck gelangen die schrägverzahntenThe helical-toothed ones are used for perfecting

909830/0252909830/0252

1815A561815A56

Zahnräder der Zylinder 12, 20, 22 und 14 in Eingriff miteinander, und das Zahnrad des Zylinders 12 wird vom Zahnrad 218 aus angetrieben. Die Drehiceillcupplung des Zylinders 22 ist nicht betätigt, so daß keine Antriebskraft übertragen wird, ob· wohl die geradeverzahnten Zahnräder der Zylinder 20 und 22 in Eingriff miteinander stehen. Soll eine "Spotlf-Farbe zugefügt v/erden, wird die Kupplung der Vertikalwelle betätigt, so daß die Zahnräder der Zylinder 16, 18 und 24 über das Zahnrad 220 angetrieben werden.Gears of cylinders 12, 20, 22 and 14 mesh with each other, and the gear of cylinder 12 is driven by gear 218. The rotary swivel clutch of the cylinder 22 is not actuated, so that no drive force is transmitted, although the straight-toothed gears of the cylinders 20 and 22 are in mesh with one another. If a "spot if color" is to be added, the coupling of the vertical shaft is actuated so that the gear wheels of the cylinders 16, 18 and 24 are driven via the gear wheel 220.

Patentansprüche:Patent claims:

909830/025 2909830/025 2

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Offsetdruckmaschine mit einem ersten Platten- und einem ersten Tuchzylinder, die zusammen ein Druckwerk bilden, mit einem zweiten Tuch- und einem zweiten Plattenzylinder, die zusammen ein zweites Druckwerk bilden, einem Druckzylinder und einem Verstell- und Abschaltmechanismus zum Abschalten von Zylindern und zum räumlichen Verstellen von Zylindern quer zu ihren Achsen aus einer ersten Druckstellung, in der der Druckzylinder von den Tuchzylindern getrennt ist und die Tuchzylinder miteinander Tuch-auf-Tuch-Druck ausüben, in eine zweite Druckstellung, in der die Tuchzylinder voneinander abgehoben sind und mit dem Druckzylinder zum Vielfarbendruck zusammenwirken, und in die erste Druckstellung zurück, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanik (28, 30, 32, 34) den ersten Tuchzylinder (20) und den Druckzylinder 04) räumlich verschiebt und die Plat· tenzylinder (12, 14), den Druckzylinder (24) und den zweiten Tuchzylinder (22) abschaltet.1. Offset printing machine with a first plate cylinder and a first blanket cylinder, which together form a printing unit, with a second blanket and a second plate cylinder, which together form a second printing unit, one impression cylinder and one Adjustment and switch-off mechanism for switching off cylinders and for spatial adjustment of cylinders transversely to theirs Axes from a first printing position in which the printing cylinder is separated from the blanket cylinders and the blanket cylinders are separated from each other Apply cloth-on-cloth pressure in a second pressure position in which the cloth cylinders are lifted from one another and interact with the printing cylinder for multi-color printing, and back into the first printing position, characterized in that the mechanism (28, 30, 32, 34) controls the first blanket cylinder (20) and the pressure cylinder 04) shifts spatially and the plat tenzylinder (12, 14), the pressure cylinder (24) and the second blanket cylinder (22) switches off. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Tuchzylinder (18) und ein dritter Plattenzylinder (16) ein drittes Druckwerk bilden, worin der dritte Tuchzylinder (18) mit dem Druckzylinder (24) bei beiden Druckverfahren zusammenzuwirken vermag, um eine Farbe auf eine Seite der Papierbahn während des Schön- und Widerdrucks und eine zusätzliche Farbe zu den von den ersten beiden Druckwerken gedruckten Farben während des Vielfarbendrucks aufzutragen, und daß die Mechanik (28) zum Abschalten des dritten Tuchzylinders (18) vorgesehen ist.Offset printing machine according to Claim 1, characterized in that a third blanket cylinder (18) and a third plate cylinder (16) form a third printing unit, in which the third blanket cylinder (18) with the printing cylinder (24) in both printing processes able to work together to create a color on one side of the paper web during perfecting and an additional one To apply color to the colors printed by the first two printing units during multi-color printing, and that the mechanism (28) is provided for switching off the third cloth cylinder (18). 909830/0252909830/0252 3. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abschaltbaren Zylinder (12, 14, 18, 22, 24) in vorderen und hinteren Exzentergehäusen (52, 54A, 124, 210) angeordnet sind, und daß die Mechanismen (28, 30, 32) die Exzentergehäuse gegenüber dem vorderen bzw. dem hinteren Maschinenrahmen (10) zu verdrehen vermögen.3. Offset printing machine according to claim 1, characterized in that that the disengageable cylinders (12, 14, 18, 22, 24) in the front and rear eccentric housings (52, 54A, 124, 210) are arranged, and that the mechanisms (28, 30, 32) the eccentric housing opposite the front and the rear Ability to twist the machine frame (10). 4. Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des ersten Tuchzylinders (2o) in Exzentergehäusen (154) angeordnet sind, und daß dieser erste Tuchzylinder (20) räumlich verschiebbar ist durch Verdrehen der Exzentergehäuse (154) gegenüber den Rahmen (10).4. Offset printing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the ends of the first blanket cylinder (2o) are arranged in eccentric housings (154), and that this first cloth cylinder (20) is spatially displaceable by turning the eccentric housing (154) opposite the frame (10). 5. Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Druckzylinders (24) in Exzentergehäusen(52A) angeordnet sind, und daß der Druckzylinder (24) räumlich verschiebbar ist durch Verdrehen der Exzentergehäuse (52A) gegenüber den Rahmen (10) .5. Offset printing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the ends of the printing cylinder (24) are arranged in eccentric housings (52A), and that the pressure cylinder (24) is spatially displaceable by rotating the eccentric housing (52A) with respect to the frame (10). 6. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende des Druckzylinders (24) in einem inneren und einem äusseren Exzentergehäuse (52A, 54A) angeordnet ist, und daß eines der Gehäuse (54A) an jedem Ende des Druckzylinders durch die Abschaltmechanik verdreht wird, während das andere Exzentergehäuse (52A) einen Teil der Mechanik für das räumliche Verstellen des Druckzylinders bildet.6. Offset printing machine according to claim 1 or 2, characterized in that that each end of the pressure cylinder (24) in an inner and an outer eccentric housing (52A, 54A) is arranged, and that one of the housings (54A) at each end of the printing cylinder by the shutdown mechanism is rotated, while the other eccentric housing (52A) part of the mechanism for the spatial adjustment of the printing cylinder forms. 909830/0252909830/0252 7. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanik (28) zum Abschalten des Druckzylinders (24) und die Mechanik zum Abschalten des dritten Tuch· Zylinders (18) gemeinsame Betätigungseinrichtungen (36) aufweisen, so daß der Druckzylinder und der dritte Tuchzylinder jeweils gleichzeitig abschaltbar sind.7. Offset printing machine according to claim 2, characterized in that that the mechanism (28) for switching off the pressure cylinder (24) and the mechanism for switching off the third cloth Cylinder (18) have common actuating devices (36) so that the printing cylinder and the third blanket cylinder can be switched off at the same time. 909830/0252909830/0252
DE19681815456 1967-12-19 1968-12-18 Offset printing machine Pending DE1815456A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5772667A GB1203968A (en) 1967-12-19 1967-12-19 Improvements in or relating to printing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815456A1 true DE1815456A1 (en) 1969-07-24

Family

ID=10479890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815456 Pending DE1815456A1 (en) 1967-12-19 1968-12-18 Offset printing machine

Country Status (10)

Country Link
CH (1) CH524459A (en)
DE (1) DE1815456A1 (en)
DK (1) DK124319B (en)
ES (1) ES362201A1 (en)
FR (1) FR1597943A (en)
GB (1) GB1203968A (en)
IE (1) IE32929B1 (en)
NL (1) NL6818284A (en)
NO (1) NO127439B (en)
SE (1) SE353488B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218972A (en) * 1979-02-02 1980-08-26 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Switching apparatus between printing modes in printing cylinders of rotary press

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59142150A (en) * 1983-02-03 1984-08-15 Komori Printing Mach Co Ltd Varnish coater for print
US4526099A (en) * 1983-02-16 1985-07-02 Rockwell International Corporation Reversible color deck for rotary printing presses
GB2177050B (en) * 1985-07-05 1989-10-25 L & M Limited Improvements in web fed printing presses
DE4129840A1 (en) * 1991-09-09 1992-04-09 Koenig & Bauer Ag METHOD AND ARRANGEMENT FOR ADJUSTING EXCENTRIC BUSHINGS FOR CYLINDERS OF PRINTING MACHINES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218972A (en) * 1979-02-02 1980-08-26 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Switching apparatus between printing modes in printing cylinders of rotary press

Also Published As

Publication number Publication date
NL6818284A (en) 1969-06-23
CH524459A (en) 1972-06-30
NO127439B (en) 1973-06-25
IE32929B1 (en) 1974-01-23
ES362201A1 (en) 1970-12-01
SE353488B (en) 1973-02-05
IE32929L (en) 1969-06-19
FR1597943A (en) 1970-06-29
DK124319B (en) 1972-10-09
GB1203968A (en) 1970-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818662C2 (en) Device for setting the page and circumferential register of a plate cylinder of a rotary printing press
DE2718299A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE
DE1954073B2 (en) ROTARY OFFSET PRINTING MACHINE FOR CHANGING FORMATS
WO2000054970A1 (en) Printing unit of a rotary printing press
DE1611240B1 (en) Cam-operated gripper device on cylinders of printing machines that carry sheets
DE3136349C2 (en)
EP0008325B1 (en) Means for driving and synchronising cylinders in offset printing machines
CH629702A5 (en) DRIVE DEVICE FOR AN ADJUSTABLE SATELLITE PRINTING PLANT.
WO2002083422A1 (en) Inking system comprising rollers
DE2713994C2 (en) Sheet holding device of a sheet-fed rotary printing machine, which is able to slightly deform the printed sheet
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
DE1611184A1 (en) Duplicating machine
DE1236529B (en) Device for the storage as well as for the on and off of the middle cylinder of a three-cylinder printing unit
DE1815456A1 (en) Offset printing machine
CH686821A5 (en) Inking with one end mounted screen roller and having one end stored format cylinder.
DE10328801B4 (en) Device for printing on and off in a printing press
DE3832891A1 (en) OFFSET PRINTING MACHINE FOR PRINTING A CONTINUOUS TRAIN
CH685380A5 (en) Rotary printing machining with print works
CH363359A (en) Offset printing machine
DE3913339A1 (en) SIDE AND CIRCUMFERENTIAL REGISTER ADJUSTMENT DEVICE FOR A REGISTER DRUM OF AN ARC ROTATION PRINTING MACHINE
DE941728C (en) Device for carrying the clichés of printing machines for sheet-fed or rotary printing
DE321874C (en) Device for printing the latest news for rotary printing machines
DE436672C (en) Rotary rubber printing machine
DE19711692C2 (en) Device for aligning plate cylinders
DE10210561B4 (en) Device for setting and maintaining the distances between the blanket cylinders of a plurality of printing units of a satellite sheet-fed rotary printing unit from a common impression cylinder