DE514479C - Verfahren zur Verhinderung der uebereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung der uebereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl

Info

Publication number
DE514479C
DE514479C DESCH82086D DESC082086D DE514479C DE 514479 C DE514479 C DE 514479C DE SCH82086 D DESCH82086 D DE SCH82086D DE SC082086 D DESC082086 D DE SC082086D DE 514479 C DE514479 C DE 514479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hypereutectoid
steel
carburization
prevent
cementing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH82086D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H J SCHIFFLER DR ING
Original Assignee
H J SCHIFFLER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H J SCHIFFLER DR ING filed Critical H J SCHIFFLER DR ING
Priority to DESCH82086D priority Critical patent/DE514479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514479C publication Critical patent/DE514479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B9/00Hat, scarf, or safety pins or the like
    • A44B9/02Simple pins
    • A44B9/04Ordinary pins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/60Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C8/62Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes only one element being applied
    • C23C8/64Carburising
    • C23C8/66Carburising of ferrous surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhinderung der übereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl Bei der Zementation der gebräuchlichen Einsatzstähle erzielt man z. B. bei längerer Einsatzdauer eine Zementationszone, die zum großen Teil aus einer spröden übereutektoiden Randschicht besteht, die gegebenenfalls abgeschliffen werden müß. Verwendet man jedoch einen mit Aluminium legierten Stahl, so nimmt das Verhältnis zwischen eutektoider zu übereutektoider Zone günstige Werte an, da durch das gelöste Aluminium die Diffusion des Kohlenstoffs oder Kohlenoxvds beim Zementieren nach Erreichen eines Kohlenstoffgehalts von etwa 0,9°/o der gewünschten eutektoiden Aufkohlung entsprechend weiterhin verhindert wird. Während bisher die iibereutektoide Zone oft mehr als die Hälfte der gesamten zementierten Schicht ausmachte, erreicht man nach Zusatz von Aluminium in bestimmten Prozentsätzen eine zementierte Schale, bei welcher die spröde Außenhaut etwa %o der Gesamtzone oder noch weniger beträgt. Das bei dem früheren Verfahren teuere und teilweise nicht durchführbare Nachschleifen wird durch obiges Verfahren überflüssig. Durch zweckentsprechende Bemessung der Zementationsdauer und des Aluminiumgehaltes des Einsatzstahles kann die eutektoide Zone geregelt werden. Praktisch brauchbare Erfolge erzielt man, wenn als Einsatzstahl ein an sich bekannter Stahl mit 0,4 bis 4,0°1o Aluminium verwendet wird. Der übergang von der harten Schale zum Kern erfolgt allmählich, so daß ein festes Halten der Zementationszone gewährleistet ist.
  • Ein mit 0,8°/o Aluminium legierter Stahl hat nach einem vierstündigen Zementieren mit Caronschem Gemisch (6oTeile Holzkohlenpulver und 4.o Teile B.ariurncarbonat) eine etwa i , 5 mm tiefe zementierte Zone. Freier Zementit ist nicht vorhanden. Die Anreicherung mit Kohlenstoff in der Randzone hat einen Gehalt von 0,9°/o nicht überschritten." Ein gewöhnlicher, nicht mit Aluminium legierter Stahl sonst gleicher Zusammensetzung weist eine ungefähr gleiche Zementationstiefe. auf, wovon jedoch mehr als die Hälfte übereutektoidisch, also spröde ist, und für die meisten Verwendungszwecke abgeschliffen werden müßte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verhinderung der übereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl, gekennzeichnet durch die Verwendung eines an sich bekannten Stahles mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (etwa o, io bis o, i 5 °/o) und o,4. bis 43o111/0 Aluminium als Einsatzstahl.
DESCH82086D 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zur Verhinderung der uebereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl Expired DE514479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82086D DE514479C (de) 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zur Verhinderung der uebereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82086D DE514479C (de) 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zur Verhinderung der uebereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514479C true DE514479C (de) 1930-12-12

Family

ID=7442433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH82086D Expired DE514479C (de) 1927-03-19 1927-03-19 Verfahren zur Verhinderung der uebereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514479C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417179A1 (de) Verfahren zur aufkohlung hochlegierter staehle
DE2135763C3 (de) 31 08 70 Japan 45 76202 Verfahren zur Behandlung von Eisen- und Stahlgegenstanden zur Bildung einer Nitrid schicht
DE1521660A1 (de) Reibungselemente,die besonders gegen Abnutzung durch Abrieb widerstandsfaehig sind
DE514479C (de) Verfahren zur Verhinderung der uebereutektoiden Aufkohlung beim Zementieren von Stahl
DE2303756A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer extrem harten mischkarbidschicht auf eisenwerkstoffen zur erhoehung der verschleissfestigkeit
DE1621204B1 (de) Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von chrom schutzschichten auf metallen bei hohen temperaturen in stickstoffhaltiger atomsphäre
DE1902209A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenhaertung
DE2018709C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit von Eisenwerkstoffen
DE1758208A1 (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Staehlen
DE586450C (de) Verfahren zum Haerten
DE1932382A1 (de) Waermebehandlungsverfahren fuer martensitische und metastatische austenitische Staehle
DE674593C (de) Nitrierstahl
DE966869C (de) Verfahren zur Oberflaechenhaertung von Staehlen
DE700964C (de) Verfahren zum Oberflaechenhaerten von Gegenstaenden aus Eisen und Stahl
DE2221169C3 (de) Verfahren zum Gasnitrieren von Werkstücken aus vorzugsweise unlegierten und niedrig legierten Stählen
DE851810C (de) Zementieren von Gegenstaenden aus Eisen, Stahl und deren Legierungen
DE102020107194A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schraube und Schraube
DE2446825C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaltverformten Stahlbleches und von daraus hergestellten tiefgezogenen Gegenständen
DE940302C (de) Staehle fuer Gegenstaende mit gehaerteter Oberflaeche
DE709247C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten grosser Haerte und Widerstandsfaehigkeit auf Gegenstaenden aus Eisen, Stahl oder anderen Metallen
DE973786C (de) Einsatzstaehle
DE703000C (de) Verfahren zum Aufbringen von UEberzuegen aus Nichteisenmetallen auf Gusseisen, insbesondere auf gusseiserne Lagerschalen
DE758506C (de) Verfahren zum Schutz einzelner Oberflaechenstellen von Werkstuecken aus Stahl gegen Hartwerden beim Nitrieren
DE767761C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbestaendigen Werkstuecken
DE851155C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Formkoerpern