DE513501C - Tube or drum mill with a hollow support ring running on rollers - Google Patents

Tube or drum mill with a hollow support ring running on rollers

Info

Publication number
DE513501C
DE513501C DEA58828D DEA0058828D DE513501C DE 513501 C DE513501 C DE 513501C DE A58828 D DEA58828 D DE A58828D DE A0058828 D DEA0058828 D DE A0058828D DE 513501 C DE513501 C DE 513501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
grinding
sieve
support ring
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58828D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allis Chalmers Corp
Original Assignee
Allis Chalmers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allis Chalmers Corp filed Critical Allis Chalmers Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE513501C publication Critical patent/DE513501C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/04Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container
    • B02C17/06Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls with unperforated container with several compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Rohr- oder Trommelmühlen und vorzugsweise auf solche Mühlen, welche mit einer Zwischenwand versehen sind, zu deren beiden Seiten sich Öffnungen befinden, so daß Mahlgut aus der Mühle auf einer Seite der Zwischenwand auszutreten vermag und der gröbere Teil des ausgetretenen Gutes nach erfolgter Scheidung wieder auf der anderen Seite der Zwischenwand in die Mühle zurückgeleitet werden kann. Die Erfindung bezweckt insbesondere die Vereinfachung und Verbesserung der Mittel zur Bewegung des der Sichtung unterworfenen Gutes und seiner Rückführung in die Mahltrommel.The present invention relates to tube or drum mills and preferably on such mills, which are provided with a partition wall, on both sides of which there are openings, so that grist able to emerge from the mill on one side of the partition wall and the larger part of the material that has emerged Once the divorce has taken place, it is returned to the mill on the other side of the partition wall can be. The invention aims in particular to simplify and improve the means for moving the the material subjected to the sifting and its return to the grinding drum.

Für diesen Zweck wird gemäß der Erfindung Gebrauch gemacht von an sich bei Rohr- oder Trommelmühlen üblichen, auf Rollen laufenden, hohlen Tragringen für den Mühlenkörper. Diese hohlen Tragringe werden gemäß der Erfindung einerseits in solche Beziehung zu dem Auslauf einer Sichtvorrichtung gesetzt, daß das die Sichtvorrichtung verlassende Mahlgut die Möglichlceit gewinnt, in den Hohlraum des Tragrings überzutreten, und anderseits wird der Hohlraum des Tragrings durch bekannte Grießführungen mit dem Innenraum der Mühle in Verbindung gesetzt, so daß die ihm von der Sichtvorrichtung zugeleiteten Mahlgutteile wieder in den Mahlrauni zurückzugelangen vermögen. Der Erfindung~geniäß wird also den bekannten hohlen Tragringen. für den Mühlenkörper eine neue Funktion, nämlich die Funktion eines Mahlgutleiters übertragen und auf diese Weise eine verbesserte Ausnutzung der Tragringe erzielt.For this purpose, use is made according to the invention of per se Tube or drum mills usual, running on rollers, hollow support rings for the Mill body. According to the invention, these hollow support rings are on the one hand in such Relation to the outlet of a sighting device is set that the sighting device leaving regrind gains the opportunity in the cavity of the support ring to step over, and on the other hand, the cavity of the support ring by known grit guides connected to the interior of the mill, so that the grist parts fed to it from the viewing device to be able to get back to the Mahlrauni. The invention is thus enjoyed the well-known hollow support rings. a new function for the mill body, namely transfer the function of a grist guide and in this way an improved utilization the support rings achieved.

Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel auf der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht, wobei die Verbesserung der Lagerung der Mühle gemäß der Erfindung in der Weise durchgeführt ist, daß zugleich die Rückförderung des aus der Mühle ausgetretenen Mahlgutes in die Mühle in sehr wirksamer und den Mahlvorgang unterstützender Weise erzielt wird.The invention is illustrated using an exemplary embodiment on the accompanying drawing, wherein the improvement of the storage of the mill according to the invention is carried out in such a way that at the same time the The return of the ground material that has escaped from the mill into the mill is very effective and the grinding process is achieved in a supportive manner.

Abb. ι zeigt wesentlich schematisch eine Mehrkammer-Rohrmühle, welche in der neuartigen Weise gemäß der Erfindung gelagert ist und mit einer Einrichtung zur Mahlgutförderung aus der Mühle heraus und wieder in die Mühle zurück versehen ist.Fig. Ι shows a multi-chamber tube mill, which is in the novel Way is stored according to the invention and with a device for grist conveying out of the mill and back into the mill.

Abb. 2 zeigt ein Bruchstück der Mühle im Axialschnitt und teilweise in Seitenansicht und veranschaulicht im besonderen die Sichteinrichtung für das aus der Mühle herausgeführte und wieder in die Mühle zurückzuführende Mahlgut.Fig. 2 shows a fragment of the mill in axial section and partially in side view and particularly illustrates the viewing device for that led out of the mill and regrind to be returned to the mill.

Abb. 3 ist ein gegenüber Abb. 1 vergrößerter Querschnitt durch den gemäß der Erfin-Fig. 3 is an enlarged compared to Fig. 1 cross section through the according to the invention

dung in neuartiger Weise gelagerten Teil der Mühle.part of the mill that has been stored in a new way.

Die auf der Zeichnung veranschaulichte Mehrkammermühle besteht aus einem langen Rohrkörper 5, der um "eine im wesentlichen waagerechte Achse drehbar gelagert ist, und zwar erfolgt die Lagerung an dem Speiseende der Mühle durch einen den Rohrkörper umschließenden Ring 10, der auf Rollen 9 ruht, und am Entleerungsende durch einen Auslaßrohrstutzen 7 mit Entleerungsöffnung 20. Der Rohrkörper enthält mehrere Kammern 2, 3, 4, welche durch Siebzwischenwände 17, 18 voneinander geschieden sind und weist an ihrem Auslaßende ebenfalls ein Sieb auf, durch welches das feine Mahlgut "in den Auslaßkanal 20 übertritt. Der Rohrkörper 5 erhält seinen Antrieb durch ein auf ihn aufgesetztes Zahnrad 8. Die Kammern 2,The multi-chamber mill illustrated in the drawing consists of a long one Tube body 5, which is rotatably mounted about "a substantially horizontal axis, and although the storage takes place at the feed end of the mill by a tubular body surrounding ring 10, which rests on rollers 9, and at the discharge end by a Outlet pipe socket 7 with drainage opening 20. The pipe body contains several chambers 2, 3, 4, which are separated from one another by screen partitions 17, 18 and also has a sieve at its outlet end through which the fine grist "in the outlet channel 20 crosses. The tubular body 5 receives its drive by a gear 8 attached to it. The chambers 2,

äo 3, 4 sind mit in denselben frei beweglichen Mahlkörpern 21, 22, 23 teilweise angefüllt, die gegen den Auslaß 20 der Mühle hin an Größe abnehmen. Die Vormahlkammer 2 ist am Einlaßende mit einer Speiseöffnung 6 versehen und besitzt vorzugsweise einen etwas größeren Durchmesser als die Mahlkammern 3, 4.äo 3, 4 are partially filled with in the same freely movable grinding media 21, 22, 23, which decrease in size towards the outlet 20 of the mill. The pre-grinding chamber 2 is provided at the inlet end with a feed opening 6 and preferably has a little larger diameter than the grinding chambers 3, 4.

Der Rohrkörper 5 hat eine Reihe von Auslaßöffnungen 30, welche neben der Siebzwischenwand 17 liegen, welche die Vormahlkammer abschließt. Diese Öffnungen in der Wandung des Mühlenrohres stellen die Verbindung zwischen der Vormahlkammer und der Innenfläche eines Ringsiebes 11 her, welches die Trommel 5 umgibt und sich gegen den die Mühle umschließenden Tragring 10 erstreckt. Das Sieb 11 ist mit seinem einen Ende unmittelbar an der Mahltrommel 5 befestigt, während das andere Ende des Siebes an dem Ring 10 befestigt ist, so daß das Sieb an der Umdrehung der Mahltrommel teilnimmt. Im Inneren des Siebes 10 sitzt eine Förderschnecke 26, welche dazu dient, das durch die Öffnungen 30 aus der Mühle austretende Gut gegen den Reifen 10 hin zu schieben, der einen Ringkanal umschließt, welcher mit den seitlichen Öffnungen 15 versehen ist, durch welche die Siebgröben vom Ring 11 in den vom Reifen 10 umschlossenen Ringkanal zu gelangen vermögen. Auf der Zeichnung sind nur zwei derartige seitliche Öffnungen 15 angedeutet, doch besteht die Möglichkeit, die Öffnungen beliebig zu vermehren, so daß das in die Mühle zurückzuführende Gut im ganzen Umkreise in den Ringkanal überzutreten vermag. Der Lagerring 10 ist auf seiner Innenseite mit einer im Querschnitt trogartigen Bekleidung 29 versehen, von der Mahlgutführungen 27 ausgehen, die an Öffnungen in der Wand der Kammer 2 angeschlossen sind, so daß das Gut aus dem Ringkanal in die Kammer 2 zurückzufließen vermag. Auf der Innenseite der Trommel werden die Öffnungen, durch welche das Gut in die Kammern zurückgeleitet wird, durch in das Trommelinnere vorspringende Platten 24 abgedeckt, welche die Rückführöffnungen für das Mahlgut gegen den Zutritt der Mahlkörper 21 schützen. Der Reifen 10 sitzt vorzugsweise ungefähr in der Mitte der \rormahlkammer 2, so daß die schwere Mahlkörperfüllung in dieser Kammer durch den Stützreifen im wesentlichen im Gleichgewicht gehalten wird.The tubular body 5 has a number of outlet openings 30, which are located next to the sieve partition wall 17, which closes the pre-grinding chamber. These openings in the wall of the mill tube establish the connection between the pre-grinding chamber and the inner surface of an annular sieve 11 which surrounds the drum 5 and extends against the support ring 10 surrounding the mill. One end of the sieve 11 is attached directly to the grinding drum 5, while the other end of the sieve is attached to the ring 10, so that the sieve takes part in the rotation of the grinding drum. Inside the sieve 10 sits a screw conveyor 26, which serves to push the material emerging from the mill through the openings 30 against the tire 10, which surrounds an annular channel which is provided with the lateral openings 15 through which the sieve grooves are able to get from the ring 11 into the ring channel enclosed by the tire 10. Only two such lateral openings 15 are indicated in the drawing, but it is possible to increase the openings as desired so that the material to be returned to the mill can pass over the entire circumference into the annular channel. The bearing ring 10 is provided on its inside with a trough-like covering 29 in cross-section, from which regrind guides 27 extend which are connected to openings in the wall of the chamber 2 so that the material can flow back into the chamber 2 from the annular channel. On the inside of the drum, the openings through which the material is guided back into the chambers are covered by plates 24 projecting into the interior of the drum, which protect the return openings for the material to be ground against the access of the grinding media 21. The tire 10 is preferably located approximately in the middle of the \ r ormahlkammer 2, so that the heavy grinding media charge is held in this chamber through the support hoop is substantially in equilibrium.

Unter dem umlaufenden Sieb 11 befindet sich ein feststehender Trog 13, in den Förderflügel 12 hineinragen, welche während der Drehung der Mühle das im Trog befindliche, durch das Sieb 11 hindurchgegangene Gut nach der vom Ring 10 abliegenden Seite hin in den Behälter 14 schieben. Ein Paar spiralig ausgebildeter Schöpfer 16, welche an dem Rohrkörper 5 auf der von der Vormahlkammer 2 abgewandten Seite der Siebzwischenwand 17 angeordnet sind, dienen dazu, beim Eintauchen in den Behälter 14 aus diesem das durch das Sieb 11 hindurchgegangene Gut zu schöpfen und es bei der Drehung der Mühle in die Mahlkammer 3 zu überführen. Die inneren Enden der Schöpfrinnen 16 werden von Kappen 25 überdeckt, die im Innern der Mahltrommel 5 angeordnet sind und die Öffnungen in der Trommelwand gegen den Zutritt der Mahlkörper 22 schützen. Der Teil der Mühle, welcher in der Nähe der Schöpfer 16 und des Siebes 11 angeordnet ist, kann von einem abnehmbaren Gehäuse 28 umschlossen werden, welches nicht nur die Schöpfer und das Sieb schützt, sondern auch den Austritt von Staub aus der Mühle verhindert. Das Gehäuse 28 kann mit geeigneten Klappen versehen sein, durch welche man Zutritt zu seinem Innern erhält.Located under the rotating sieve 11 a fixed trough 13, protrude into the conveyor wing 12, which during the Rotation of the mill the material in the trough that has passed through the sieve 11 towards the side remote from the ring 10 slide into container 14. A pair of spirally formed scoops 16, which at the tubular body 5 on the side of the sieve partition wall facing away from the pre-grinding chamber 2 17 are arranged, are used when immersed in the container 14 from this to scoop the good that has passed through the sieve 11 and it at the Rotation of the mill to transfer into the grinding chamber 3. The inner ends of the scoops 16 are covered by caps 25, which are arranged in the interior of the grinding drum 5 and protect the openings in the drum wall against the access of the grinding media 22. The part of the mill that is in the Near the scoop 16 and the sieve 11 are arranged can be enclosed by a removable housing 28, which not only protects the scoop and the sieve, but also prevents dust from escaping from the mill. The housing 28 can with suitable flaps through which you can gain access to its interior.

Während des normalen Betriebes der Mühle wird die Mahltrommel 5 um ihre Längsachse durch das Zahnrad 8 angetrieben, und das Mahlgut wird der Vormahlkammer 2 durch die Füllöffnung 6 zugeführt. Das zugeführte Mahlgut' wird in der Kammer 2 durch die Wirkung no von verhältnismäßig schweren Mahlkörpern 2-1 einer Vorzerkleinerung unterworfen, und das teilweise zerkleinerte Gut gelangt durch die Maschen der Siebzwischenwand 17 und die Öffnungen 30 auf das umlaufende Sieb 11. Während der Drehung des Siebes schiebt die Förderschraube 26 im Innern des Siebes das Gut allmählich gegen den Ring 10, wobei es über die Siebfläche hinweggeht und, soweit es fein genug ist, durch das Sieb hindurch in den Trog 13 fällt. Die Siebgröbe wird durch die seitlichen Öff-During normal operation of the mill, the grinding drum 5 is around their Longitudinal axis driven by the gear 8, and the grist is the Pre-grinding chamber 2 is supplied through the filling opening 6. The supplied regrind 'is in chamber 2 by the action no of relatively heavy grinding media 2-1 subjected to pre-shredding, and the partially shredded material passes through the mesh of the sieve partition 17 and the openings 30 on the rotating sieve 11. During the rotation of the Sieve pushes the conveyor screw 26 inside the sieve, the material gradually against the ring 10, taking it over the screen surface goes away and, as far as it is fine enough, falls through the sieve into the trough 13. The screen size is determined by the side opening

nungen 15 in den Ringkanal oberhalb des Ringes 10 befördert und gelangt aus diesem bei der Drehung der Mühle entlang den Führungen 27 in den mittleren Teil der Vormahlkammer 2. Das durch das Sieb 11 hindurchgegangene Gut gelangt aus dem Trog 13 unter dem Einfluß der Förderflügel 12 in den Behälter 14. Die umlaufenden Schöpfer iö schöpfen das Mahlgut aus dem Behälter 14 und führen es der mittleren Kammer 3 unterhalb der Kappen 25 zu. In dieser Kammer wird das Gut durch die Mahlkörper 22 weiter zerkleinert, während es sich gegen die Siebzwischenwand 18 hinbewegt. Nach hinreichender Zerkleinerung in der Mahlkammer 3 gelangt das Gut durch die Maschen der Siebzwischenwand 18 in das Einlaßende der Feinmahlkammer 4. In dieser wird das Gut bis zu dem gewünschten Endfeinheitsgrad durch verhältnismäßig kleine Mahlkörper 23 zerkleinert und gelangt durch die Maschen des Siebes 19 zur Entleerungsöffnung 20. voltages 15 transported in the annular channel above the ring 10 and passes out of this in the rotation of the mill along the guides 27 in the middle part of Vormahlkammer 2. The light having passed through the strainer 1 1 Good passes out of the trough 13 under the influence of the conveying wings 12 into the container 14. The rotating scoops iö scoop the grist from the container 14 and feed it to the middle chamber 3 below the caps 25. In this chamber, the material is comminuted further by the grinding bodies 22 while it moves against the screen partition 18. After sufficient comminution in the grinding chamber 3, the material passes through the mesh of the sieve partition 18 into the inlet end of the fine grinding chamber 4. In this the material is crushed to the desired final degree of fineness by relatively small grinding media 23 and passes through the mesh of the sieve 19 to the emptying opening 20 .

Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß das Mahlgut in den Kammern 2, 3 und 4 eine zunehmende Zerkleinerung erfährt. Jede der Kammern ist mit Mahlkörpern gefüllt, welche dem Feinheitsgrad des Gutes in ihrer Größe am besten angepaßt sind. Die Vormahlkammer, welche die größten Mahlkörper 21 enthält, besitzt vorzugsweise einen größeren Durchmesser, damit die Mahlkörper eine kräftigere Schlagwirkung auf das in dieser Kammer befindliche Gut auszuüben vermögen. Die starke Belastung dieser Kammer durch Mahlkörper und Mahlgut läßt die Lagerung auf einem besonderen Tragring 10 anstatt auf einem Lagerstutzen, wie ein solcher am Auslaßende vorgesehen ist, wünsehenswert erscheinen. Dadurch, daß der Stützreifen 10 ungefähr in der Mitte der Vorzerkleinerungskammer 2 angeordnet ist, wird die Last zu beiden Seiten des Tragreifens ungefähr gleichmäßig verteilt. Der Ringkanal, welcher durch den Reifen 10 gebildet wird, bietet besondere Vorteile für die Rückführung des Mahlgutes in die Kammer 2. Diese Vorteile sind unabhängig davon, daß die Wandung des Ringkanals zugleich als Stützring für die Mahltrommel benutzt wird. Der Ringkanal könnte demnach auch als ein selbständiger Mühlenteil vorgesehen sein, während die Unterstützung der Trommel unabhängig davon auf beliebige andere übliche Weise geschieht.From the above it can be seen that the ground material in chambers 2, 3 and 4 is increasingly comminuted. Each of the chambers is filled with grinding media, which are best adapted to the fineness of the material in size. The pre-grinding chamber, which contains the largest grinding bodies 21 , preferably has a larger diameter so that the grinding bodies are able to exert a more powerful impact on the material located in this chamber. The heavy load on this chamber by grinding media and grinding stock makes the storage on a special support ring 10 instead of on a bearing support, such as one provided at the outlet end, appear to be worth seeing. Because the support tire 10 is arranged approximately in the middle of the pre-shredding chamber 2, the load is distributed approximately evenly on both sides of the support tire. The annular channel, which is formed by the tire 10, offers particular advantages for the return of the ground material into the chamber 2. These advantages are independent of the fact that the wall of the annular channel is also used as a support ring for the grinding drum. The ring channel could therefore also be provided as an independent mill part, while the drum is supported independently of this in any other conventional manner.

Die Förderspiralen 26 und 12 wirken selbsttätig während des Betriebes der Mühle, und die Sichtung des Gutes durch das Sieb ι r dient dazu, die Leistung der Mühle zu steigern, indem sie gestattet, hinreichend zerkleinertes Gut aus der Vormahlkammer rasch zu entnehmen, welches bei seinem Verbleiben in derselben die Schlagwirkung der Mahlkörper 21 beeinträchtigen würde. Solches hinreichend vorzerkleinertes Gut wird mit größerem Nutzeffekt in der mittleren Kammer 3 durch die kleineren Mahlkörper 22 bearbeitet. The conveyor spirals 26 and 12 act automatically during the operation of the mill, and the sifting of the material through the sieve ι r serves to increase the performance of the mill by allowing sufficiently comminuted material to be quickly removed from the pre-grinding chamber Remaining in the same the impact effect of the grinding media 21 would impair. Such sufficiently pre-shredded material is processed with greater efficiency in the middle chamber 3 by the smaller grinding bodies 22.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rohr- oder Trommelmühle mit einem auf Rollen laufenden hohlen Tragring für den Mühlenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum des Tragringes sowohl mit dem Auslauf einer Sichtvorrichtung als auch durch bekannte Grießrückführungen mit dem Innenraum der Mühle in Verbindung steht.1. Tube or drum mill with a hollow support ring running on rollers for the mill body, characterized in that the cavity of the support ring both with the outlet of a Viewing device as well as known grit returns with the interior of the mill is in connection. 2. Rohr- oder Trommelmühle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nahezu die gesamte Seitenfläche des Mühlentragringes nach einem den Mühlenkörper umgebenden, an sich bekannten Siebraum hin offen ist.2. Tube or drum mill according to claim i, characterized in that almost the entire side surface of the mill support ring after the mill body surrounding, known per se sieve space is open. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA58828D 1928-12-20 1929-08-23 Tube or drum mill with a hollow support ring running on rollers Expired DE513501C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US327209A US1739855A (en) 1928-12-20 1928-12-20 Comminuting mill

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513501C true DE513501C (en) 1930-11-28

Family

ID=23275591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58828D Expired DE513501C (en) 1928-12-20 1929-08-23 Tube or drum mill with a hollow support ring running on rollers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1739855A (en)
DE (1) DE513501C (en)
FR (1) FR680766A (en)
GB (1) GB333061A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916869C (en) * 1951-04-13 1954-08-19 Dr Emil Podszus Method and device for continuously knocking metal powders into thin sheets of glossy texture
GB1248251A (en) * 1968-01-16 1971-09-29 Smidth & Co As F L Methods of and apparatus for grinding mineral material
US5174512A (en) * 1988-12-16 1992-12-29 Snamprogetti S.P.A. Grinding process and a continuous high-capacity micronizing mill for its implementation
CN104437765A (en) * 2014-12-08 2015-03-25 宁夏锦绣实业有限公司 Special mill for ultrafine fly ash
CN104607285A (en) * 2015-01-31 2015-05-13 江西新金叶实业有限公司 Novel ball grinding mill
US20220088608A1 (en) * 2020-09-22 2022-03-24 Divergent Technologies, Inc. Methods and apparatuses for ball milling to produce powder for additive manufacturing

Also Published As

Publication number Publication date
FR680766A (en) 1930-05-06
GB333061A (en) 1930-08-07
US1739855A (en) 1929-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513501C (en) Tube or drum mill with a hollow support ring running on rollers
DE2122706A1 (en) Hard crusher
DE3727863C1 (en) Agitator mill with feed tube for grinding media
DE1245690B (en) Grinding device
DE476526C (en) Grinding device, consisting of a cylindrical gravity mill and a centrifugal grinder built into it for pre-comminution
DE2441815A1 (en) DISCHARGE DEVICE ON A DRUM GRINDER, IN PARTICULAR FOR ORES OR DGL.
DE644697C (en) Rohrmühle
DE2233923C3 (en) Ball mill for processing used foundry molding sand
EP0628349B1 (en) Edge mill
DE701483C (en) Shredding device
DE551669C (en) Grinding plant with tube or drum mill and cooling device
DE2808011C2 (en)
DE448320C (en) Shredding device
DE486321C (en) Drum mill with rod-shaped grinding bodies
AT85054B (en) Drum mill.
DE420272C (en) Composite tube mill with sieve chambers provided between the grinding chambers
AT322951B (en) PROCEDURE FOR IMPACT CRUSHER AND IMPACT CRUSHER FOR PERFORMING THE PROCESS
DE603467C (en) Multi-chamber mill
DE935750C (en) Bread mill
DE706742C (en) Device for the treatment of garbage and similar waste
DE2512523C3 (en) Sieve ball mill for grinding metal parts from slag and the like
DE458933C (en)
DE477471C (en) Drum mill of angular cross-section divided into chambers by partition walls
AT52714B (en) Drum ball mill with several grinding chambers.
DE1507473A1 (en) Process for the comminution and / or partial liquefaction of material and a device for carrying out the process