DE507676C - Scheuergeraet mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbuerste - Google Patents

Scheuergeraet mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbuerste

Info

Publication number
DE507676C
DE507676C DEW78923D DEW0078923D DE507676C DE 507676 C DE507676 C DE 507676C DE W78923 D DEW78923 D DE W78923D DE W0078923 D DEW0078923 D DE W0078923D DE 507676 C DE507676 C DE 507676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrubbing
cloth
brush
handle
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW78923D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bing-Werke Vorm Gebr Bing A-G
Original Assignee
Bing-Werke Vorm Gebr Bing A-G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bing-Werke Vorm Gebr Bing A-G filed Critical Bing-Werke Vorm Gebr Bing A-G
Priority to DEW78923D priority Critical patent/DE507676C/de
Priority to FR656007D priority patent/FR656007A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE507676C publication Critical patent/DE507676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/142Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having torsional squeezing or wringing action

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Scheuergerät mit einer an ihrem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberburste sowie einem unter Federdruck stehenden Halter für ein Scheuertuch, bei denen nach Wahl entweder dieses oder die Bürste in die Gebrauchslage eingestellt werden und durch die dazu dienende Einrichtung auch das Auswringen des Tuches bewirkt werden kann, sind bereits bekannt. Beim Gebrauch dieser Geräte kommt das durch Federn gespannte Scheuertuch unter die infolge der Abnutzung immer steifer und härter werdende Bürste zu liegen, wobei es durch die Borsten unvermeidlich zerstochen und zerrieben wird. Das Tuch unter liegt somit gleichzeitig von beiden Seiten der Abnutzung. Dabei ist aber die Ausnutzung des Tuches auch insofern noch unwirtschaftlich, als immer nur ein und dieselbe kurze, auf die Breite der Bürste sich erstreckende Stelle des Tuches in Benutzung steht und nach Abnutzung nur dieses kurzen Stückes das ganze Tuch für das Gerät unbrauchbar ist.
Das den Erfindungsgegenstand bildende Scheuergerät bietet dem Bekannten gegenüber den Vorteil, daß das Scheuertuch immer auf eine größere Länge in schonender Art flach unter dem Rücken der Bürste gegen den Boden gehalten wird und mit ihm somit in der gleichen Zeit größere Arbeitsflächen bestrichen werden können, wobei man die Länge, mit der man mit dem Tuch arbeiten will, regeln kann, so daß eine vollkommene Ausnutzung des Tuches möglich ist.
Die Erfindung besteht nun darin, daß die parallelen Arme des Haltebügels für das Scheuertuch am Rücken der drehbaren Schrubberburste starr befestigt sind und zwischen ihnen und den auf der gemeinschaftlichen Bürstenwelle sitzenden Armen der Traggabel Schraubenfedern mit Spannarmen eingeschaltet sind.
In der Zeichnung ist ein solches Gerät in einem Ausführunigsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι und 3 Seitenansichten desselben in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen und
Abb. 2 und 4 Draufsichten.
Die Putzbürste α ist an einem am Vorderteil e des Gerätestieles g· angeordneten Bügels b um c drehbar gelagert, b ist ein am Bürstenholz befestigter Bügel, um dessen Vorderbogen b1 das Scheuertuch h geschlungen ist, dessen freie Enden mittels ein.es Bandes i, i1 an dem auf dem Stiele angeordneten Schieber befestigt sind, der hier aus einem Rohr / besteht. Die auf der Drehachse c der Bürste α angeordneten Federn c1 suchen sie immer so zu halten, daß sie (vgl. Abb. 1 und2) mit dem Rücken auf dem hierbei nach vorn gezogenen Scheuertuch h aufliegt. In dieser Arbeitslage des Werkzeuges kann mit diesem Tuche, je nachdem es naß gemacht ist, der Fußboden gewaschen oder nur feucht aufgewicht oder abgetrocknet werden, wobei das Scheuertuch durch das Bürstenholz gegen den Boden gedrückt wird. Durch Vor- oder Zu-
rückstellen des Schiebers kann man die Längen des Scheuertuches regeln, mit denen man arbeiten will.
Soll die Bürste α zur Anwendung kommen, so braucht man nur bei strichpunktierter Lage des Stieles g· (Abb. i) den Schieber f zurückzubewegen. Dabei nimmt das Scheuertuch h seinen Haltebügel b, b1 mit zurück, wobei dieser letztere die Bürste α unter Spannung der Federn c1, um ihre Achse c in die aus der Abb. 3 ersichtliche Arbeitslage dreht. In diese Lage wird das Scheuertuch ebenfalls gebracht, wenn es ausgewrungen werden soll. Dazu braucht man dann nur das Rohr f einige Male nach der einen oder anderen Richtung zu drehen, da hierbei das Tuch durch die Bindung i, i1 mitgenommen, stramm um den Vorderstiel e gewickelt wird, wobei ein mechanisches, kräftiges Auswringen des Tuches erfolgt. Bei diesem Vorgang ermöglicht der Bogen &1- des Bügels b ein selbsttätiges Hereingleiten der beiderseits nach außen zu liegenden Enden des Tuches an den Stiel e heran, um den es gewickelt wird. Läßt man den Schieber / jeweils wieder nach vorn gleiten, so bewirken die Federn c1 selbsttätig ein Zurückfoewegen von Bürste und Scheuertuch in die aus den Abb. 1 und 2 ersichtliche Ruhelage.
Soll der Boden vor dem Schrubben erst entsprechend eingeseift werden, so kann dies ebenfalls mit Hilfe dieses Werkzeuges erfolgen, indem nach erfolgtem Netzen des Bodens mittels des Tuches h die Seife unter dieses (bei Stellung gemäß Abb. τ) gelegt und dann durch Hinundherbewegen des Werkzeuges auf den Boden aufgetragen wird.
Wird das Scheuertuch allenfalls für den Handgebrauch benötigt, so kann es nach Lösung der Bindung i leicht und schnell vom Halter b bzw. b1 genommen werden.
Desgleichen ist auch die Lagerung der Bürste α am Bügel d derart, daß sie von jedermann ohne weiteres \ron ihm genommen und nötigenfalls durch eine andere ersetzt werden kann. Ebenso kann die in der Zeichnung angenommene Federanordnung durch eine anders gestaltete oder durch geeignete Gummizüge ersetzt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Scheuergerät mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbürste, einem unter Federdruck stehendem Halter für ein Scheuertuch und einer Einrichtung zum Einstellen von Scheuertuch und Schrubberbürste in die Gebrauchslage, mit der auch das Auswringen des Tuches bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen Arme des Haltebügels (b) für das Scheuertuch (ti) am Rücken der drehbaren Schrubberbürste (α) starr befestigt sind und zwischen ihnen und den auf der gemeinschaftlichen Bürstenwelle (c) sitzenden Armen der Traggabel (rf) Schraubenfedern (c1) mit Spannarmen eingeschaltet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW78923D 1928-03-31 1928-03-31 Scheuergeraet mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbuerste Expired DE507676C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78923D DE507676C (de) 1928-03-31 1928-03-31 Scheuergeraet mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbuerste
FR656007D FR656007A (fr) 1928-03-31 1928-06-16 Ustensile pour le nettoyage des planchers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78923D DE507676C (de) 1928-03-31 1928-03-31 Scheuergeraet mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507676C true DE507676C (de) 1930-09-19

Family

ID=7610700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW78923D Expired DE507676C (de) 1928-03-31 1928-03-31 Scheuergeraet mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbuerste

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE507676C (de)
FR (1) FR656007A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820058C (de) * 1949-09-13 1951-11-08 Hermann Wiechert Scheuergeraet mit Auswringvorrichtung fuer das Scheuertuch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907062A (en) * 1956-11-05 1959-10-06 Rice B Arnold Sponge mop and compressing apparatus therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820058C (de) * 1949-09-13 1951-11-08 Hermann Wiechert Scheuergeraet mit Auswringvorrichtung fuer das Scheuertuch

Also Published As

Publication number Publication date
FR656007A (fr) 1929-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE507676C (de) Scheuergeraet mit einer an seinem Stiele um Zapfen drehbaren Schrubberbuerste
DE687807C (de) Zahnbuerste
DE609710C (de) Halter fuer Schwammgummi, Schwaemme, Mopfransen o. dgl. an Reinigungsgeraeten
DE3802198C2 (de)
DE487951C (de) Einstellbarer, federbelasteter, um zwei Zapfen schwingender Fasern-oder Fadenaufnehmer fuer Staubsaugermundstuecke
DE495097C (de) Haltevorrichtung fuer eine mit einem winklig abgebogenen Halse versehene Tube auf einer Buerste
DE557917C (de) In einem Halter loesbar befestigter Faserstoff (Watte) oder Schwammkoerper zum Reinigen und Trocknen der Ohren
DE449525C (de) Staubkehrvorrichtung
CH132258A (de) Gerät zum Reinigen von Fussböden.
DE651626C (de) Halteklemme an Reinigungsgeraeten fuer Schwammgummi, Mopfransen o. dgl.
DE468582C (de) Haengende Buerstvorrichtung
DE594136C (de) Rauchrohrreiniger
DE587905C (de) Einrichtung zum Befestigen von Scheuertuechern an Schrubbern, Besen u. dgl.
DE337333C (de) Schrubber
AT140991B (de) Nagelbürste.
DE812764C (de) Mechanischer Gefaessreiniger
AT165126B (de) Reinigungsgerät
DE947636C (de) Reinigungsgeraet
DE270101C (de)
DE589287C (de) Einrichtung zum Befestigen von Seife an Buersten mittels eines federnden Halters
AT152139B (de) Am Rasierpinsel befestigbarer Schutzring.
DE590787C (de) Einrichtung zum Abwischen des Staubes an Reinigungsgeraeten mit einem bei Reibung Elektrizitaet erzeugenden Koerper
DE461855C (de) Reinigungsgeraet fuer Haarkaemme
DE547898C (de) Haarbuerste mit Kamm und Schwamm
DE655976C (de) Besen o. dgl. mit einem vom Besenstiel getragenen federnden Buegel