DE491331C - Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen - Google Patents

Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen

Info

Publication number
DE491331C
DE491331C DESCH86789D DESC086789D DE491331C DE 491331 C DE491331 C DE 491331C DE SCH86789 D DESCH86789 D DE SCH86789D DE SC086789 D DESC086789 D DE SC086789D DE 491331 C DE491331 C DE 491331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positive electrode
miner
lamps
electrode
electrical collectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH86789D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH86789D priority Critical patent/DE491331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491331C publication Critical patent/DE491331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/72Grids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Positive Elektrode für elektrische Sammler, insbesondere für Grubenlampen Die Erfindung betrifft einen elektrischen :Sammler mit konzentrischen, zylindrischen Elektroden, der insbesondere zum Einbau in Grubenlampen bestimmt ist. Der neue Sammler zeichnet sich dadurch aus, daß die positive Elektrode besonders gut ausgenutzt wird und daß die aktive Masse der positiven Elektrode gegen Herausfallen oder Ausbröckeln durch eine besondere Gestaltung des zylindrischen Gitters gesichert ist und im Bereich der ganzen Elektrode unter sich zusammenhängt.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist, daß durch die eigenartige Anordnung der einzelnen Ringe das Strecken der Elektrodenmasse, welches sich sonst sch;adlich bemerkbar macht, vermieden wird. Die Elektrodenmasse hat nämlich das Bestreben, sich zu strecken, während das Skelett, also das Blep.-gerüst, seine Dimensionen beibehält. Hierdurch ist eine Ablösung und ein Abbröckeln der Elektrodenmasse zu befürchten. Dem hilft die Erfindung dadurch ab, ,daß die Spannungen in dem Material durch die schräge Anordnung der einzelnen Sektoren der Ringe aufgehoben werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. r einen Aufriß im Schnin, Abb. a eine Draufsicht, Abb. 3 eine Ansicht der positiven Elektrode im Aufriß und Abb. q. einen Schnitt nach A-B von Abb. 3.
  • Der Sammler besteht aus einer positiven, hohlzylindrischen Elektrode a und zwei konzentrisch eingebrachten negativen Elektroden b und c. Der Zusammenhalt der drei Elektroden erfolgt unten durch eine Fußplatte d und oben durch den üblichen Dekkel e. Die Verbindung der beiden negativen Elektroden b und c geschieht durch ein außerhalb des Deckels e angebrachtes. Verbindungsstück f, welches die Anschlußpole g und h zu- sammenfaßt. Unterhalb des Verbindungsstückes f wird natürlich eine Isolierplatte i angebracht. Die positive Elektrode a (Abb.3) besteht aus übereinanderliegenden parallelen Ringen h mit öffnungen Z. Die einzelnen Ringe sind durch Längsstege m, die ebenfalls mit Durchbrechungen versehen sein können, miteinander verbunden. Ringe und Stege sind aus einem Stück gegossen. Die ;Stege m haben H-Querschnitt. Abb.5 zeigt in Seitenansicht die Elektrode gemäß Abb.3 mit schräg angeordneten Sektoren.
  • Die positive Elektrode ist zwischen den beiden negativen Elektroden eingebaut, so daß die positive Elektrode von beiden Seiten arbeitet. Durch die in den Ringen (bzw. auch in den Stegen) vorgesehenen öffnungen ist ein Zusammenhang der gesamten Elektrodenmasse gesichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Positive Elektrode für elektrische Sammler, insbesondere für Grubenlampen, mit konzentrischen zylindrischen Elektroden, deren Gitter aus parallelen, durch Längsstege zusammengehaltenen, mit Durchbrechungen versehenen Ringen. besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Sektoren schräg gegeneinander angeordnet sind.
DESCH86789D Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen Expired DE491331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86789D DE491331C (de) Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH86789D DE491331C (de) Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491331C true DE491331C (de) 1930-02-13

Family

ID=7443546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH86789D Expired DE491331C (de) Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491331C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE491331C (de) Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen
DE1557148A1 (de) Plattenfoermige Spruehelektrode fuer elektrostatische Staubabscheider
DE460123C (de) Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen
DE2700603A1 (de) Verfahren zum herstellen von maschengittern sowie hierdurch hergestelltes maschengitter
DE383683C (de) Abzweigdose fuer elektrische Installation
DE442272C (de) Sammlerelektrode
DE533848C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE326985C (de) Raeumliches Baugebilde aus Runddraehten
DE418284C (de) Elektrischer Sammler mit bipolaren Platten
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE462522C (de) Sammlerbatterie mit Doppelelektroden
DE542902C (de) Eiserner Gittermast
DE431000C (de) Aus zusammensetzbaren Laengsteilen bestehende kontinuierliche Elektrode
DE414079C (de) Gitterplatte fuer Bleisammler
DE572231C (de) Einrichtung zum galvanischen UEberziehen von Massenwaren
DE863830C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
DE812092C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem aus Graphit bestehenden Gitter
DE463654C (de) Sammler fuer Luftelektrizitaet, der aus einem feststehenden Geruest von grosser Hoehe und von diesem getragenen Teilen zum Auffangen der Elektrizitaet besteht
DE503071C (de) Gitter fuer Fussboeden aus Tragschienen und Querstaeben
DE639325C (de) Verfahren zur Herstellung einer Vakuumroehre
DE534472C (de) Spruehelektrode aus Profileisen
DE478395C (de) Einbau fuer Blei-Akkumulatoren
DE383329C (de) Waermeaustauscher (Kondensator, Vorwaermer o. dgl.) mit zwei nebeneinander angeordneten Roehrenbuendeln
DE939847C (de) Loesbare Verbindung fuer Staebe von Gitterfachwerken im Stahlkonstruktionsbau
DE963088C (de) Elektrodensystem fuer elektrische Entladungsgefaesse mit zentral angeordneter Kathode