DE489410C - Fire extinguishing device - Google Patents

Fire extinguishing device

Info

Publication number
DE489410C
DE489410C DEP53248D DEP0053248D DE489410C DE 489410 C DE489410 C DE 489410C DE P53248 D DEP53248 D DE P53248D DE P0053248 D DEP0053248 D DE P0053248D DE 489410 C DE489410 C DE 489410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
striker
extinguisher
hollow
hand
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53248D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHYLAX FEUERLOESCH AUTOMATEN B
Original Assignee
PHYLAX FEUERLOESCH AUTOMATEN B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHYLAX FEUERLOESCH AUTOMATEN B filed Critical PHYLAX FEUERLOESCH AUTOMATEN B
Priority to DEP53248D priority Critical patent/DE489410C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE489410C publication Critical patent/DE489410C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • A62C35/023Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance the extinguishing material being expelled by compressed gas, taken from storage tanks, or by generating a pressure gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/36Control of fire-fighting equipment an actuating signal being generated by a sensor separate from an outlet device
    • A62C37/46Construction of the actuator
    • A62C37/48Thermally sensitive initiators

Description

Feuerlöscheinrichtung Die Erfindung betrifft eine Feuerlöscheinrichtung, bei der ein Handfeuerlöscher lösbar an eine ortsfeste Löschleitung angeschlossen ist. Gemäß der Erfindung ist der als Schlagstiftlöscher ausgebildete Handfeuerlöscher an einem hohlen, an einer Wand angebrachten Stutzen lösbar dicht schließend befestigt, dessen unterer, an die Löschleitung angeschlossener Teil den zugleich als Spritzdüse ausgebildeten Schlagstift des Löschers umgreift und in dessen oberem, durch eine Querwand abgeteiltem Teil ein duroh diese dicht schließend hindurchgeführter, auf dem Schlagstift des Löschers aufsitzender, oben kolbenartig ausgebildeter zweiter Schlagstift gelagert ist, über dessen kolbenartigem oberen Ende eine an eine Zündschnur angeschlossene Schießladung sowie ein in dem oberen Verschlußdeckel des hohlen Stutzens gelagerter, von Hand zu betätigender dritter Schlagstift angeordnet ist.Fire extinguishing device The invention relates to a fire extinguishing device, in which a hand-held fire extinguisher is detachably connected to a fixed extinguishing line is. According to the invention, the hand-held fire extinguisher is designed as a striking pin extinguisher attached to a hollow socket attached to a wall in a detachable, tight-fitting manner, its lower part, connected to the extinguishing line, also serves as a spray nozzle trained striker of the extinguisher engages and in its upper, by a Part of the partition partitioned off through a tightly closing one through it The second one, which sits on top of the extinguisher's striker and is piston-like at the top Striking pin is mounted, via its piston-like upper end one to a detonating cord connected shooting charge as well as one in the upper cap of the hollow nozzle stored, manually operated third striker is arranged.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown.

Abb. i zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Handfeuerlöscher, Abb. i a einen waagerechten Schnitt durch die Druckgasentwicklungspatrone, Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch den als Aufhängevorrichtung dienenden hohlen Stutzen, an dem der in Ansicht dargestellte Handfeuerlöscher befestigt ist.Fig. I shows a vertical section through the portable fire extinguisher, Fig.i a horizontal section through the pressurized gas development cartridge, Fig. 2 a vertical section through the hollow socket serving as a suspension device, to which the hand-held fire extinguisher shown in the view is attached.

Abb.3 ist eine Ansicht der gesamten Feuerlöscheinrichtung.Figure 3 is a view of the entire fire extinguishing system.

a bezeichnet einen zylindrischen Behälter mit Löschflüssigkeit b, und c ist die Druckgasentwicklungspatrone, die oben durch eine deformierbare Kappe d abgeschlossen ist. Die Seitenwandung der Kappe d weist eine Bohrung d' auf, an die ein längs der Patrone c verlaufender, unten offener Kanal e angeschlossen ist. Im oberen Teil der Patrone ist deren Wandung mit einer durch ein Plättchen verlöteten Öffnung f versehen, während im Innern der Patrone eine Stoßübertragungsstange g angeordnet ist, die beim Niederschlagen eines Schlagstiftes in bekannter Weise chemische Stoffe so in Zusammenwirkung bringt, daß Druckgas erzeugt wird. Bei einem gewissen Überdruck reißt das Druckgas das die Öffnung f verschließende Plättchen ab und tritt in den Löschflüssigkeitsbehälter a über.a denotes a cylindrical container with extinguishing liquid b, and c is the pressurized gas developing cartridge, which is closed at the top by a deformable cap d. The side wall of the cap d has a bore d ' to which a channel e, which runs along the cartridge c and is open at the bottom, is connected. In the upper part of the cartridge, the wall is provided with an opening f soldered through a plate, while inside the cartridge a shock transmission rod g is arranged, which brings chemical substances together in a known manner when a striker is knocked down so that pressurized gas is generated. At a certain overpressure, the compressed gas tears off the small plate closing the opening f and passes into the extinguishing liquid container a.

Oberhalb der Kappe d ist auf den Rand der Patrone c eine Blechfolie h aufgelötet, gegen die sich ein hohler Schlagstift i mit unteren Öffnungen i'- und seitlichen Öffnungen i2 stützt, der in einem hülsenförmigen Ansatz j' des aufschraubbaren Verschlußdeckels j geführt ist. In diesem Ansatz j' ist eine Strahlöffnung k vorgesehen. Der hoble Schlagstift i ist oben durch eine Bleifolie s abgeschlossen.Above the cap d is a sheet metal foil on the edge of the cartridge c h soldered against which a hollow striker i with lower openings i'- and lateral openings i2 supported in a sleeve-shaped extension j 'of the screw-on Closure cap j is performed. In this approach j 'a jet opening k is provided. The hoble striker i is closed at the top by a lead foil s.

Durch Einwärtsschlagen des Schlagstiftes i wird die Blechfolie ja zerstört, die Kappe d deformiert und die Stange g niederbewegt, wodurch Druckgas erzeugt wird, das die Freilegung der Öffnung f herbeiführt und die Löschflüssigkeit b durch den Kanal e und die Öffnung d' hindurch nach dem Raum oberhalb der Kappe d drückt, von dem die Löschflüssigkeit dann durch die Strahlöffnung k nach, dem Brandherd gelangt.By striking the striker i inward, the sheet metal foil is destroyed, the cap d deformed and the rod g moved down, whereby pressurized gas is generated, which exposes the opening f and the extinguishing liquid b through the channel e and the opening d 'to the room above the cap presses d, from which the extinguishing liquid then passes through the jet opening k to the seat of the fire.

Um den Handlöscher auch als selbsttätigen Feuerlöscher benutzen zu können, ist für diesen eine besonders eingerichtete, an eine ortsfeste Löschleitung angeschlossene Aufhängevorrichtung vorgesehen, die nach Abb. 2 wie folgt eingerichtet ist.To the hand extinguisher also as an automatic one Fire extinguisher To be able to use it is a specially equipped one for a stationary one Extinguishing line connected suspension device provided, as shown in Fig. 2 as follows is set up.

An der Stützwand m ist ein hohler, oben abgeschlossener, unten offener Stutzen n befestigt, in den der Löscher von unten in geeigneter Weise, z. B. mittels seitlicher Zapfen ö, so eingehängt wird, daß die untere Öffnung des Stutzens durch, den VerscWußdeckel g des Löschers abgeschlossen wird, in dem eine sich gegen den unteren Rand des Stutzens legende Dichtung P angeordnet ist. Eine Schelle n' kann zur weiteren Befestigung des Löschers dienen. Der untere, an die Löschleitung x angeschlossene Teil des hohlen Stutzens n umgreift also den zugleich als Spritzdüse ausgebildeten hohlen Schlagstift i des Löscheis. In einer Querwand, die den unteren Teil des Stutzens gegen den oberen Teil.abscliließt, ist ein oben kolbenartig ausgebildeter zweiter Schlagstift r gefüWt, der sich beim Einhängen des Löschers in den Stutzen gegen eine Blechfolie s abstützt, die den hohlen Schlagstift i des Löschers oben abschließt. Oberhalb des kolbenartigen oberen Endes y' des Schlagstifts y liegt eine an die .Zündschnur t' angeschlossene 'Schießladung t sowie ferner ein von Hand zu betätigender -dritter Schlagstift u, der für gewöhnlich, durch einen ausschwingbaren Arm v in der gezeichneten Bereitschaftsstellung gehalten wird.On the supporting wall m is a hollow one, closed at the top and open at the bottom Nozzle n attached, in which the extinguisher from below in a suitable manner, for. B. by means of lateral pin ö, is hung in such a way that the lower opening of the connecting piece passes through, the VerscWußdeckel g of the extinguisher is closed, in which one is against the the lower edge of the nozzle laying seal P is arranged. A clamp n 'can serve to further secure the extinguisher. The lower one, to the extinguishing line x The connected part of the hollow nozzle n thus encompasses the at the same time as a spray nozzle trained hollow striker i of the extinguishing ice. In a transverse wall that the lower Part of the connecting piece closes off against the upper part, which is designed like a piston at the top second striker r, which is located when the extinguisher is hooked into the socket against a sheet metal foil s, which supports the hollow striker i of the extinguisher above concludes. Above the piston-like upper end y 'of the striker y lies a shooting charge t 'connected' to the detonating cord t as well as a manual charge to be actuated -third striker u, which is usually by a swingable Arm v is held in the drawn standby position.

Entsteht nun ein Brand, so wird durch diesen die Zündschnur t' entzündet, welche -die Schießladung t zur Explosion bringt, wodurch, der Schlagstift y niedergeführt und die Folie s des hohlen Schlagstiftes i des Löschers zerstört wird. Gleichzeitig wird, wie bei Benutzung des Löschers als Handlöscher, sein Schlagstift i niedergeführt, so-daß nunmehr die Löschflüssigkeit nicht nur durch, die Strahlöffnung k, sondern auch. durch die Öffnungen il und i2 hindurch, nach dem Innern des Schlagstiftes i und durch, dessen obere freigelegte Öffnung zum Austritt gelangt. Die so in dem Raum w des Stutzens n sich vereinigenden Flüssigkeitsströme gelangen nach, der Löschleitung x und werden z. B., wie Abb. 3 zeigt, mittels Brauseköpfen y oder in anderer Weise gegen den Brandherd gefübxt. In der Abb. 3 bezeichnen ferner z die Zündschnüre und die übrigen Bezugszeichen die .gleichen Teile wie in den Abb. z und 2.If a fire breaks out, it ignites the fuse t ', which causes the firing charge t to explode, thereby lowering the firing pin y and the foil s of the hollow striker i of the extinguisher is destroyed. Simultaneously as when using the extinguisher as a hand extinguisher, its striker i is lowered, so-that now the extinguishing liquid not only through the jet opening k, but even. through the openings i1 and i2, towards the inside of the striker i and through, the upper exposed opening of which comes to the outlet. The so in that Space w of the nozzle n unifying liquid flows reach the extinguishing line x and are z. B., as Fig. 3 shows, by means of shower heads y or in another way Gefübxt against the seat of the fire. In Fig. 3 also denote z the fuses and the remaining reference numerals denote the same parts as in Figs. z and 2.

Soll der an der Aufhängevorrichtung befestigte Löscher von Hand betätigt werden, so wird der Halter v zur Seite geschwenkt und der Schlagstift it niedergeführt. Dieser Schlagstift könnte auch durch ein. federndes Glied in der Bereitschaftsstellung gehalten werden, das dann auch von der Ferne in beliebiger Weise, z. B. elektrisch" auslösbar sein könnte.Should the extinguisher attached to the suspension device be operated by hand the holder v is swiveled to the side and the striker it is lowered. This striker could also go through a. resilient member in the ready position are held, which can then be remotely operated in any way, e.g. B. electric " could be triggered.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Feuerlöscheinrichtung, bei der ein Handfeuerlöscher lösbar an eine ortsfeste Löschleitung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schlagstiftlöscher ausgebildete Handfeuerlöscher (a) an einem hohlen, an einer Wand angebrachten Stutzen (n) lösbar dicht schließend befestigt ist, dessen unterer, an die Löschleitung (x) angeschlossener Teil den zugleich als Spritzdüse ausgebildeten hohlen Schlagstift (i) des Löschers umgreift lind in dessen oberem, -durch, eine Querwand abgeteiltem Teil ein durch diese dicht schließend bindurchgefühTter, auf dem Schlagstift (i) -des Löschers aufsitzender, oben kolbenartig ausgebildeter zweiter Schlagstift (y) gelagert ist, über dessen kolbenartigem oberen Ende -(r') eine an eine Zündschnur (t') angeschlossene Schießladung (t) sowie ein indem oberen Verschlußdeckel des hohlen Stutzens (n) gelagerter, von Hand zu betätigender dritter Schlagstift (u) angeordnet ist. PATENT CLAIM: Fire extinguishing device in which a hand-held fire extinguisher is detachably connected to a stationary extinguishing line, characterized in that the hand-held fire extinguisher (a) designed as a striker pin extinguisher is detachably and tightly attached to a hollow socket (s) attached to a wall, the lower one of which is attached The part connected to the extinguishing line (x) encompasses the hollow striker (i) of the extinguisher, which is also designed as a spray nozzle, and in its upper part, which is separated by a transverse wall, a tightly closing, binding through this part that sits on the striker (i) of the extinguisher, A second striker (y) designed like a piston is mounted at the top, via its piston-like top end - (r ') a firing charge (t) connected to a fuse (t') as well as a shooting charge (t) mounted in the upper closure cover of the hollow nozzle (n), closed by hand actuating third striker (u) is arranged.
DEP53248D 1926-07-22 1926-07-22 Fire extinguishing device Expired DE489410C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53248D DE489410C (en) 1926-07-22 1926-07-22 Fire extinguishing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53248D DE489410C (en) 1926-07-22 1926-07-22 Fire extinguishing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489410C true DE489410C (en) 1930-01-18

Family

ID=7386296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53248D Expired DE489410C (en) 1926-07-22 1926-07-22 Fire extinguishing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489410C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650393A5 (en) DEVICE FOR PROVIDING CARBONATED BEVERAGES.
DE3027813C2 (en) Self-extinguishing waste bin, open at the top, in particular paper basket
DE2004957A1 (en)
DE489410C (en) Fire extinguishing device
DE2041264A1 (en) Refillable device, especially fire extinguisher
DE1263646B (en) Wick burner with a housing surrounding a storage container for the liquid fuel
DE533649C (en) Automatic fire extinguisher
DE871558C (en) Fire extinguisher with a pressure relief valve and a device to prevent drifting
DE1802746B2 (en) SPRAY DEVICE
DE903782C (en) Fire extinguisher and associated hanging device
DE590565C (en) Hand fire extinguisher with continuously pressurized extinguishing fluid
DE1566608C3 (en) A discharge container for X-ray contrast media is suspended from a height-adjustable handle
DE601573C (en) Hand fire extinguisher with extinguishing fluid escaping under pressure
DE558627C (en) Hand fire extinguisher with continuously pressurized extinguishing fluid
AT212158B (en) Fire pistol
DE566747C (en) Device for producing foam for fire extinguishing purposes
DE207386C (en)
CH143523A (en) Hand fire extinguishers.
DE1759582A1 (en) Device for removing liquid or dust-like substances from containers
DE556800C (en) Ink pad container with hinged lid and stamp holder
DE1559641B1 (en) Hand fire extinguisher with a pressurized gas cartridge that is longitudinally displaceable in a holder
DE229308C (en)
AT121271B (en) Fire extinguisher.
DE355343C (en) Explosive device
DE1892067U (en) KITPRESS.