DE488626C - Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwaermer - Google Patents

Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwaermer

Info

Publication number
DE488626C
DE488626C DES75006D DES0075006D DE488626C DE 488626 C DE488626 C DE 488626C DE S75006 D DES75006 D DE S75006D DE S0075006 D DES0075006 D DE S0075006D DE 488626 C DE488626 C DE 488626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air preheater
air
individual plates
individual
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES75006D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Marlin Eule
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES75006D priority Critical patent/DE488626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488626C publication Critical patent/DE488626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwärmer Bei der baulichen Durchbildung von Luftvorwärmern handelt es sich darum, in einem gegebenen Raume eine möglichst große Wärmeübertragungsfhäche vnterzubTingen. Man verwendet zum Aufbau des Luftvorw,ärmers Blechtafeln, die naturgemäß so dicht miteinander verbunden sein müssen, daß eine Mischung von Luft und Rauchgasen nicht eintreten kann. Es ist bekannt, Luftvomärmer aus einzelnen Blechen zusammenzusetzen, wobei als Abstandsstücke Leisten dienen, die gleichzeitig die einzelnen Kammern gegeneinander abdichten. Bei diesem Aufbau des Luftvorwärmers ist es möglich, auf Fes 't5;gkeitsschweißung zu verzichten und Verbindungsmittel anzuwenden, die jederzeit leicht gelöst werden können.
  • Da die Bleche verhältnismäßig dünn. sind und Tafeln von großer Fläche verwendet werden müssen, so kann es vorkommen, daß sich die Bleche infolge vom. Wärmespannungen verwerfen. Um zu vermeiden, daß hierdurch Störungen in den Gaswegen eintreten, werden in die Kammern weitere Abstandsstücke gelegt, die zweckmäßigerweise gleichzeitig so gestaltet sind, daß sie als Führungen für die durch die Kammern hindurchführenden Gase (Luft, Rauchgase) dienen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, für derartige aus einzelnen Platten zusammengesetzte Lufterhitzer eine Aufstellung vorzusehen, die eime besonders gute Abdichtung ergibt. Sie b'este'ht darin, daß die an den Blechtafeln rechtwinklig angebogenen Lappen die an den Winkeln angebrachten Abstandsleisten übergreifen und durch das Gewicht des Plattenkörpers gegen die Stäbe der rostförmigen Unterlage gepreßt werden. Um auch den oberen Teil des Lufterhitzers gut abzudichten, kann man erfindungsgemäß die oberen übnerlappungsstellen ebenfalls durch einen rostartigen Körper belasten.
  • In den Abbildungen ist der Aufbau des Luftvorwärmers dargestellt. Die Abb. i zeigt schaubildlich drei Tafeln nebeneinander, Abb, z ihren Zusammenbau. Jede Tafel besteht aus dem Blech i, den Abdichtungsleisten z' und a" und den Abstandsleisten 3' und 3". Durch die Löcher ¢ werden Bolzen hindurchgesteckt und die Platten zusammengezogen, wie es die Abb-. z darstellt. Durch die Leisten a' und a" werden zunächst die Kammern. an ihren Längsseiten abgedichtet. Es muß aber auch eine Abdichtung nach oben und unten vorgesehen sein. Zu diesem Zweck sind die Bleche i oben und unten. so geschnitten, daß sie übierstehende Teile besitzen. Diese werden um 9o° umgebogen, so daß beim Zusammenbau die Lappen 5' über die Leisten 6' und die Lappen 5" unter die Leisten 6" greifen. Derartige überstehende - Lappen sind bei aus Blech hergestellten Warmluftkanälen für Dichtungszwecke Üblich. Um zu verhüten; daß an der Luftein- und -austrittsseite Gase hindurchdringen können, sind außerdem Lappen 7' an den Blechen i angeschnitten, die über die Leisten 2' weggreifen. In Abb. 3 ist eine Art der Aufstellung des Luftvöx'-. wiärmers gemäß. der Erfindung zu ersehen, die eine besonders gute -Abdichtung ergibt. Der Luftvorwärmer ist nämlich in an sich bekannter Weise auf einen rostartigen Tei18 aufgesetzt und drückt durch sein Eigengewicht die überlappungen 5" fest gegen die Leisten 6". In gleicher Weise kann auch obern. auf den Luftvorwärmer ein ähnlicher rostartiger Teil aufgesetzt werden, der durch sein. Gewicht die Lappen 5' auf die Lei , sten6' aufdrückt. Für den Zusammenbau des Luftvorwärmers ist es zweckmäßig, wenn die Bleche zu einzelnen Paketen zusammengefaßt und diese in einen gemeinsamen Kasten eingesetzt werden, wie es beispielsweise Abb. 3 zeigt. Die Kammern sind bei dieser Anordnung untereinander abgedichtet, doch muß noch dafür gesorgt werden, daß die Pakete gegen den Kasten selbst abgedichtet sind. Zu diesem Zweck sind, wie es die Abb. q. und. Abb.5 zeigen, an der Kastenwand anliegende Leisten g angeordnet, die durch Bedem i o gegen- die Bänder der Vorwämnerpakete angedrsckt werden.
  • Da die einzelnen Kammern des Vorwärmers eine verhältnismäßig große Höhe besitzen, so ist es schwierig, sie -nach oben auszubauen; anderseits muß. der. Ausbau leicht möglich sein, um schnell etwa schadhaftgewordene Pakete auswechseln zu können. Um eine leichte Auswechslungsmöglichkeit zu erreichen., wird mindestens -eine der Vorwärmerwände - wie bekannt - abnehmbar gemacht, so daß die Pakete im ganzen seitlich herausgenommen werden können.
  • Abb.3 zeigt ferner, daß, zwischen den Paketen I und II ein Kanal III liegt, dessen Querschnitt durch eine Klappe i i -verändert werden kann. Dieser Kanal dient zur Regelung der Vorwärmungsternperatur. Steigt diese zu hoch an, so braucht man nur die Flappe i i zu öffnen und dadurch einen Teil der Rauchgase am Luftvorwärmer vorbeizuleiten, so daß, der Luftmenge im Vorwärmer eine geringe Abgasmenge zur Verfügung steht, wodurch die Vorwö,rmungstemperatur entsprechend erniedrigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Lufterhitzer mit an den einzelnen, die Kammern bildenden Blechtafeln angebrachten Ahstand(sleisten, die gleichzeitig zur Abdichtung dienen, dadürch gekennzeichnet, daß, die an den Blechtafeln rechtwinklig angebogenen Lappen die . in den- Winkeln angebrachten- Abstandsleisten-.übergreifen und durch das --Gewicht des Plattenkörpers gegen, die Stäbe - der -- rostförmigen Unterlage gepreßt werden. _ . 2.- -Lufterhitzer nach --Anspruch i, - dadurch ,gekennzeichnet, - daß auch die aberen überlappvngsstellen -durch -einen rostartigen Körper belastet sind..
DES75006D 1926-06-20 1926-06-20 Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwaermer Expired DE488626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75006D DE488626C (de) 1926-06-20 1926-06-20 Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwaermer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75006D DE488626C (de) 1926-06-20 1926-06-20 Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwaermer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488626C true DE488626C (de) 1930-01-04

Family

ID=7505054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75006D Expired DE488626C (de) 1926-06-20 1926-06-20 Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwaermer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488626C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504614A1 (de) * 1984-01-20 1985-08-22 Aktiebolaget Carl Munters, Sollentuna Austauschkoerper
DE3934583A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-18 Metallgesellschaft Ag Kanalblech mit parallel zueinander angeordneten blechen, verfahren und aufnahmevorrichtungen zur herstellung des kanalblechs sowie verwendung des kanalblechs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504614A1 (de) * 1984-01-20 1985-08-22 Aktiebolaget Carl Munters, Sollentuna Austauschkoerper
DE3934583A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-18 Metallgesellschaft Ag Kanalblech mit parallel zueinander angeordneten blechen, verfahren und aufnahmevorrichtungen zur herstellung des kanalblechs sowie verwendung des kanalblechs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507756C3 (de) Filter
DE2421414A1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere zum waermeaustausch zwischen gasen
DE488626C (de) Aus einzelnen Platten zusammengesetzter Luftvorwaermer
DE416331C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE7913785U1 (de) Koksofentuer
DE2529049B2 (de) Feuerschutzklappe, -lukendeckel o.a. Abschluß für Gebäudeöffnungen
DE3301211A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE2114188C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Fuge zwischen zwei Dacheindeckungsplatten od dgl
DE444963C (de) Wellblechartig gefaltete Elektroden fuer elektrische Gasreinigungskammern
DE528139C (de) Einrichtung an Regenerativ-Verbundoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind
DE1220104B (de) Lueftungseinrichtung fuer Ziegeldaecher od. dgl.
DE533972C (de) Befestigung von Deckblechen fuer die Laengsnaehte von Metallsilos
DE585680C (de) Einrichtung zum Abdichten der Ecken von Kreuzstromplattenluftvorwaermern
DE464941C (de) Mit Kreuzstrom arbeitender Luftvorwaermer
DE578042C (de) Schirmwand zum Schutze der Lagerboecke samt Fundament von Gas- und Dampfturbinen
DE692835C (de) Waermeaustauscher fuer mit Kontaktmasse ausgestattete OEfen
DE483597C (de) Heizvorrichtung mit einem von Kanaelen durchsetzten metallenen Heizkoerperblock
DE3624881C1 (en) Kiln for baking green ceramic products
DE726007C (de) Heizwand fuer Schweloefen
DE456189C (de) Taschenlufterhitzer
DE552376C (de) Kittleistenabdeckung bei Glasdachdeckungen
DE2922652A1 (de) Dacheindeckungsanordnung
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
DE347806C (de) Kaminkuehler
DE448576C (de) Nach dem Kreuzstrom arbeitender Luftvorwaermer fuer Feuerungsanlagen