DE478795C - Oberflaechen-Waermeaustauscher, insbesondere Vorwaermer fuer hohe Druecke - Google Patents

Oberflaechen-Waermeaustauscher, insbesondere Vorwaermer fuer hohe Druecke

Info

Publication number
DE478795C
DE478795C DEA53997D DEA0053997D DE478795C DE 478795 C DE478795 C DE 478795C DE A53997 D DEA53997 D DE A53997D DE A0053997 D DEA0053997 D DE A0053997D DE 478795 C DE478795 C DE 478795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preheaters
heat exchangers
jacket
pipe
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53997D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Publication date
Priority to DEA53997D priority Critical patent/DE478795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478795C publication Critical patent/DE478795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/32Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters arranged to be heated by steam, e.g. bled from turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Oberflächen-Wärmeaustauscher, insbesondere Vorwärmer für hohe Drücke Die Wärmeaustauscher können hinsichtlich ihres Aufbaues in zwei Gruppen eingeteilt werden. Die eine umfaßt solch@,mit vom Mantel unabhängig sich ausdehnendem Heiz- oder Kühlkörper, der gewöhnlich als Röhrenbündelstück aus dem Mantel gezogen werden kann. Ein solcher ganzer Austauscher ist z. B. durch Abb. i der Zeichnung veranschaulicht. Bei Speisewasserv orwärmern dieser Art tritt das zu erwärmende Wasser bei i ein und bei 2 aus. Der Heizdampfeintritt erfolgt durch Stutzen 3, während das Heizdampfkondensat bei q. austritt. DieRohre des Bündels 5 können sich wegen des freien Enddeckels 6 frei ausdehnen, ohne durch den Mantel 7 daran verhindert zu werden. Handelt es sich aber um sehr hohe Dampfdrücke von über To Atm., so besteht die Gefahr, daß die Rohre durch die in der Pfeilrichtung 8 wirkende Druckkomponente des Dampfdruckes eingeknickt werden. In diesen Fällen nimmt man diese Kräfte durch den Mantel 7 auf, indem man die Rohrböden mit diesem verbindet, entweder durch Flanschverbindung oder durch unmittelbare Verschweißung, wie in Abb. 2 ersichtlich. Die Wärmedehnungen der Rohre gegenüber dem Mantel müssen dann durch Verbiegen der Rohre aufgenommen werden. Da die Länge solcher Vorwärmer meistens über i m geht, müssen die Rohrabstände voneinander durch Distanzplatten 9 zwischen den beiden Endböden To und ii geregelt werden. Diese Platten 9, die zweckmäßig flußweise ge-: trennt sind, laufen beim Dehnen der Rohre in-' seitlichen Schienen z2, die ihrerseits an den am Mantel befestigten Dampfführungsflächen 13 (Abb. q.) angebracht sind. Bei der Herstellung von Wärmeaustauschern nach Abb. 2 werden beispielweise die Bleche 13 mit den Schienen 12 (Abb. q.) in den Mantel eingeschweißt und die Distanzplatten 9 mit Hilfsschrauben provisorisch in ihrer richtigen Lage festgeklemmt. Die Rohrböden To und ii werden hierauf angebracht, womit jedoch das Innere mit Ausnahme der oft sehr kleinen Zudampföffnung nicht mehr zugänglich ist, weshalb sich die Berohrungsarbeit sehr zeitraubend gestaltet. Hier greift die Erfindung ein, indem zum Zwecke einer raschen, mühelosen Berohrung die Rohrböden To, ii (Abb. 3) vorerst nur mit einer Halbschale 14 des Mantels zusammengeschweißt werden. Das Anbringen der Dampfführungsbleche, Kondensattropfbleche, der Distanzierungsplatten und evtl. weiterer innen gelegener Konstruktionsteile erfolgt dann ebenso zugänglich, wie wenn das Rohrbündel ganz freiliegen würde. Die zweite Mantelhälfte T5 wird dann zum Schluß noch aufgeschweißt. Es ist zweckmäßig, die Schalenhälfte x¢ mit dem Dampfzutrittsstutzen 3, an welcher auch die Dampfführungsbleche 13 festgeschweißt sind, in erster Linie mit den Rohrböden zu verbinden, um die Führungsbleche 13 möglichst genau an die Rohrbündel anpassen zu können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Oberflächen-Wärrneaustauscher, insbesondere Vorwärmer für hohe Drücke, dessen Rohrbündel bis an beide Stirnseiten des Mantels heranreichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel in mindestens zwei Schalen (1q. und 15) aufgeteilt ist, die erst nach beendeter Anbringung der Rohrbündel verschweißt oder verschraubt oder sonstwie zusammen verbunden werden, so daß das Innere, wie z. B. die Rohrführungsplatten (9) sowie Prall und Schikanenbleche, bei der Anbringung der Rohrbündel leicht zugänglich gehalten ist.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Dampfeintrittsstutzen (3) tragende Schalenhälfte (1q.), mit der auch Dampfführnngsbleche (13) und Gleitschienen (12) für Rohrdistanzierungsplatten (9) befestigt sind, vor der Berohrungsarbeit mit den Rohrböden (To, ii) verschweißt wird.
DEA53997D Oberflaechen-Waermeaustauscher, insbesondere Vorwaermer fuer hohe Druecke Expired DE478795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53997D DE478795C (de) Oberflaechen-Waermeaustauscher, insbesondere Vorwaermer fuer hohe Druecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53997D DE478795C (de) Oberflaechen-Waermeaustauscher, insbesondere Vorwaermer fuer hohe Druecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478795C true DE478795C (de) 1929-07-01

Family

ID=6939260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53997D Expired DE478795C (de) Oberflaechen-Waermeaustauscher, insbesondere Vorwaermer fuer hohe Druecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478795C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421067A1 (de) Hauptdampf-einlasseinheit fuer eine dampfturbine
DE478795C (de) Oberflaechen-Waermeaustauscher, insbesondere Vorwaermer fuer hohe Druecke
CH634646A5 (de) Waermeaustauscher zur abkuehlung von unter hohem druck und hoher temperatur stehenden prozessgasen.
CH136136A (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmeaustauschern.
DE2458474C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE319281C (de) Kuehler fuer Explosionsmotoren
DE537642C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Fernheizwerke zum Betrieb von Zentralheizungsanlagen, mit einem von den Heizmitteln um- und durchflossenen, in einem Gehaeuse zwischen Rohr- boeden angeordneten Rohrbuendel
DE2458382C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
DE2735064C3 (de) Rohrbundel-Warmeaustauscher mit einer Dampftrommel
DE2316263A1 (de) Vorrichtung zum tragen eines roehrenwaermeaustauschers
DE976611C (de) Hochdruck-Speisewasservorwaermer
CH393366A (de) Dampfbeheizter Speisewasservorwärmer
DE2854548C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines im wesentlichen kreisbogenförmigen Doppelrohres mit Zwischenhohlraum
DE558973C (de) Rauchgas-Abdampf-Erhitzer
DE1451294C (de) Wärmetauscher
AT361510B (de) Durchlaufdampferzeuger
DE2123675A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Speisewasser-Vorwärmer
DE700276C (de) Deckel fuer Roehrenverdampfer
DE432916C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE854655C (de) Doppelmantelrohrschlange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE967376C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer hohe Druecke und Temperaturen
CH277788A (de) Röhrenwärmeaustauscher.
AT107908B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE834853C (de) Heissdampfkuehler
DE1243162B (de) Ammoniak-Verbrennungsofen