DE476130C - Machine for folding a sewn edging strip around the edge of a workpiece passed through the machine - Google Patents
Machine for folding a sewn edging strip around the edge of a workpiece passed through the machineInfo
- Publication number
- DE476130C DE476130C DEB101204D DEB0101204D DE476130C DE 476130 C DE476130 C DE 476130C DE B101204 D DEB101204 D DE B101204D DE B0101204 D DEB0101204 D DE B0101204D DE 476130 C DE476130 C DE 476130C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- machine
- workpiece
- feed
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007688 edging Methods 0.000 title claims description 17
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 23
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 22
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 10
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 210000003811 Fingers Anatomy 0.000 description 6
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 1
- 241000188250 Idas Species 0.000 description 1
- 241000895880 Ioa Species 0.000 description 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 1
- 101710028696 MCIDAS Proteins 0.000 description 1
- 241001237731 Microtia elva Species 0.000 description 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000009432 framing Methods 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 229920000591 gum Polymers 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D8/00—Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
- A43D8/32—Working on edges or margins
- A43D8/40—Working on edges or margins by folding, turning in or over, hammering
Landscapes
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
1Vlaschine zum Herumfalten eines angenähten Einfassungsstreifens um den Rand eines durch die Maschine hindurchgeführten Werkstückes Es sind Maschinen bekannt, welche dazu dienen, einen an der einen Seite am Rande eines Schaftteiles angenähten Bandstreifen um die Lederkante herumzulegen. Diese Arbeit bietet Schwierigkeiten, weil der Streifen vollständig glatt sitzen muß. Er muß zu diesem Zweck zuerst straff angezogen, dann um die Kante des Lederstückes herunigel>oQen und auf der Rückseite fest gepreßt @ver den, bis der zum Halten benutzte Klebstoff abgebunden hat. An gekrümmten Stellen ist das Band in Falten zu legen oder einzuschneiden.1 Machine for folding a sewn edging strip around the edge of a workpiece passed through the machine. They are machines known, which are used, one on one side at the edge of a shaft part place the sewn-on tape strips around the leather edge. This work presents difficulties because the strip must sit completely smoothly. For this purpose it must first be taut tightened, then around the edge of the piece of leather and on the back tightly pressed until the adhesive used to hold has set. At The tape is to be folded or cut in curved places.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieser Arbeitsgang durch Zusammenwirkung eines Überschiebers oder Wischers, der den Streifen straff nach außen streicht, eines Umbiegers, der den Streifen hochstellt und um die Kante des Lederstückes herumbiegt und eines Presserfußes zum Festpressen des herumgebogenen - Streifens auf der Rückseite durchgeführt. Die Bewegungen dieser Teile und die Vorschubbewegung des Werkstückes sind so gegeneinander abgestimmt, daß die einzelnen Teilvorgänge in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden. Zweckmäßig ist es, Sie Vorschubgeschwindigkeit herabzu-5etzen, wenn schwer zu bearbeitende Stellen, also starke Krümmungen, der Maschine dargeboten werden. Diese Herabsetzung erfolgt gemäß der vorliegenden Erfindung selbsttätig.According to the present invention, this operation is accomplished through cooperation a slider or squeegee that strokes the strip tightly outwards, a bender that raises the strip and bends it around the edge of the piece of leather and a presser foot for pressing the bent-around strip on the back carried out. The movements of these parts and the feed movement of the workpiece are coordinated in such a way that the individual sub-processes are in the correct Order to be executed. It is useful to reduce the feed rate, when areas that are difficult to machine, i.e. strong curvatures, are presented to the machine will. According to the present invention, this reduction takes place automatically.
Bei den bekannten Maschinen zur Ausführung dieser Arbeit ist meistens eine Vorarbeit, nämlich das Aufbiegen des Rand-,streifens, notwendig, wodurch die Arbeit erlieblich verteuert wird. -.Man hat auch versucht, das Glattstreichen und Herumbiegen und Anpressen durch rotierende Bürsten hervorzubringen. Diese wirken aber nicht so sicher als- starre Werkzeuge und bleiben auch während des Vorschubes mit dem Werkstück in Berührung, so daß der Streifen leicht verzogen werden kann.In the known machines for performing this work is mostly a preliminary work, namely the bending of the edge strip, is necessary, whereby the Work is becoming much more expensive. - One has also tried the smoothing and Bending and pressing by rotating brushes. These work but not as safe as rigid tools and stay there even during the feed with the workpiece in contact, so that the strip can be easily warped.
1n der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.1n the drawing is an embodiment of the subject matter of FIG Invention shown.
Abb. i stellt die Maschine zum Teil im Schnitt dar. Die zugehörigen Fußtritte sind abgetrennt und in verkleinertem Maßstabe dargestellt.Fig. I shows the machine partially in section. The associated Footsteps are separated and shown on a reduced scale.
A#bb. 2 bringt ähnlich der Abb. 3 einen Schnitt durch die Maschine und zeigt die für den Messerantrieb in Frage kommenden Teile in einer bestimmten Stellung.A # bb. 2 shows, similar to Fig. 3, a section through the machine and shows the parts that come into question for the knife drive in a specific Position.
Abb. 3 bringt dasselbe wie Abb. s (im Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. r), jedoch mit einer anderen Stellung der betreffenden Teile.Fig. 3 shows the same as Fig.s (in the section along line 3-3 in Fig. r), however with a different position of the parts concerned.
Abb. 4 stellt einen Fußtritt und seine Verbindung mit den Tretstangen dar.Fig. 4 shows a kick and its connection with the kick bars represent.
Abb. 5 stellt die Maschine von oben gesehen dar, zum Teil im Schnitt der Linie 5-5 der Abb. i.Fig. 5 shows the machine seen from above, partly in section the line 5-5 of Fig. i.
Abb. 6 stellt einen nach Linie 6-6 der Abb. 2 geführten Schnitt dar.Fig. 6 shows a section along line 6-6 of Fig. 2.
Abb. 7 stellt einen nach Linie 7-7 der Abb. 2 geführten Schnitt dar.Fig. 7 shows a section along line 7-7 of Fig. 2.
Abb. 8 stellt die vordere Hälfte der Maschine, von üben gesehen, dar.Fig. 8 shows the front half of the machine, seen from practice.
Abb. g bringt dasselbe von der Seite und zum Teil im Schnitt gesehen.Fig. G shows the same seen from the side and partly in section.
Abb. io bringt eine schaubildliche Darstellung des Trenngliedes und des zum Einschneiden des Besatz- oder Einfassungsstreifens dienenden :Messers.Fig. Io shows a diagrammatic representation of the separator and of the one used to cut the trim or edging strip: knife.
Abb. ioa stellt einen Teil des aus Abb. io ersichtlichen Trenngliedes in einem größeren Maßstabe dar.Fig. Ioa represents part of the separating link shown in Fig. Io on a larger scale.
Abb. i i bringt eine schaubildliche Darstellung des vordersten. Teiles der Maschine. Einige Maschinenteile sind der Deutlichkeit halber weggelassen worden.Fig. I i gives a diagrammatic representation of the foremost. Part the machine. Some machine parts have been omitted for the sake of clarity.
Abb. 12, 13 und 14 stellen den zum Straffziehen des Streifens dienenden Überschieber, von vorn gesehen, und in verschiedenen Arbeitsstellungen dar.Fig. 12, 13 and 14 represent the one used to pull the strip taut Slide, seen from the front, and in different working positions.
Abb. 15, 16 und 17 stellen den Überschieber von der Rückseite und in den Abb. 12, 13 und 14 entsprechenden Stellungen dar.Fig. 15, 16 and 17 show the slide from the rear and in Figs. 12, 13 and 14 corresponding positions.
Abb. 18 stellt den Überschieber und das Lager desselben, von oben gesehen, dar. Abb. ig stellt dasselbe von der Seite gesehen dar.Fig. 18 shows the slide and the bearing of the same, from above seen. Fig. ig shows the same seen from the side.
Abb.2o, 21 und 22 stellen den. Überschieber entsprechend den Abb. 12, 13 und 14 in mehreren Stellungen dar. Der Überschieber sitzt auf einem Kurbelzapfen.Fig.2o, 21 and 22 represent the. Slider according to Fig. 12, 13 and 14 in several positions. The slide sits on a crank pin.
Abb.23 und z4 stellen die beim Straften bzw. Spannen und Falten des Streifens beteiligten Werkzeuge in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen dar.Fig.23 and z4 show the tightening or tensioning and folding of the Strip's tools involved in two different working positions.
Abb. 25 stellt einen nach Linie 2525 der Abb. 24. durch den sogenannten Rückhalthebel geführten Schnitt dar.Fig. 25 represents a line 2525 of Fig. 24. through the so-called Retention lever-guided cut.
Abb.26 und 27 bringen Schnitte, geführt nach Linie 26-26 der Abb. 23 und nach Linie 27-27 der Abb. 24..Figs. 26 and 27 show sections, guided along line 26-26 in Fig. 23 and according to line 27-27 of Fig. 24 ..
Abb. 28 und 2g sind ähnlich den Abb.23 und 24 und bringen zwei weitere Arbeitsstellungen der Maschine, jedoch sind mehrere Werkzeuge bzw. Maschinenteile der Deutlichkeit halber in beiden Abbildungen fortgelassen worden.Figs. 28 and 2g are similar to Figs. 23 and 24 and include two more Working positions of the machine, however, there are several tools or machine parts for the sake of clarity it has been omitted from both figures.
Abb. 30 stellt einen Teil der Maschine im Schnitt nach Linie 30-3o der Abb. 8 dar. Abb. 31 stellt einen nach Linie 31-31 der Abb.3o geführten Schnitt dar. Abh. 32 und 33 stellen ein Stück Oberleder im Ouerschnitt dar und veranschaulichen des weiteren die Befestigung des - Einfassungsstreifens und dessen Lage an geradlinigen und an gekrümmten Lederkanten.Fig. 30 shows a part of the machine in section along line 30-3o of Fig. 8. Fig. 31 shows a section along line 31-31 of Fig.3o. Dep. 32 and 33 show a piece of upper leather in cross-section and also illustrate the attachment of the - edging strip and its position on straight and curved leather edges.
Abb.34 zeigt, wie der auf der einen Seite des Oberleders festgenähte Streifen um die Kante des Leders herumgebogen' und auf der anderen Lederseite festgelegt wird.Figure 34 shows how the one sewn on one side of the upper leather Strips bent around the edge of the leather and fixed on the other side of the leather will.
Abb. 35 bringt eine schaubildliche Darstellung des Hauptantriebes. der Maschine, zum Teil im Schnitt und zum Teil ausgebrochen.Fig. 35 shows a diagrammatic representation of the main drive. the machine, partly in cut and partly broken out.
Abb. 36, 37 und 38 bringen Schnitte nach den Linien 36-36, 37-37 und 38-38 der Abb. 35.Figs. 36, 37 and 38 show sections along lines 36-36, 37-37 and 38-38 of Fig. 35.
Abb. 39 verdeutlicht das Falten und Umbugen des Einfassungsstreifens an einer stark konvex gekrümmten Stelle des Oberleders.Fig. 39 shows the folding and folding of the edging strip at a strongly convex point on the upper leather.
Abb. 4o stellt eine Vorrichtung (im Gegensatz zu dem in Abb.2o, 21, 22 gezeigten Überschieber) zum Str affziehen bzw. Spannen des Einfassungsstreifens in anderer Ausführung dar.Fig. 4o represents a device (in contrast to the one in Figs. 22) for pulling or tensioning the edging strip in a different version.
Ab-b. 4i, 42, 43 stellen die Vorrichtung in verschiedenen Arbeitsstellungen dar.Ab-b. 4i, 42, 43 put the device in different working positions represent.
Abb. 4.4 bringt eine Vorrichtung zum Straffziehen bzw. Spannen des Einfassungsstreifens in noch anderer Ausführungsform. Zugleich wird auch der sogenannte Rückhalthebel in einer anderen Ausführungsform dargestellt.Fig. 4.4 shows a device for tightening or tensioning the Edging strip in yet another embodiment. At the same time, the so-called Retention lever shown in another embodiment.
Abb.45 stellt die mit Abb.44 gegebene Vorrichtung (rotierende Scheibe) zum Straffziehen des Einfassungsstreifens im senkrechten Querschnitte dar.Fig.45 represents the device given in Fig.44 (rotating disk) for tightening the edging strip in vertical cross-section.
Abb. 4.6 stellt eine weitere Vorrichtung zum Strafl:ziehen des Einfassungsstreifens dar.Fig. 4.6 shows another device for punishment: pulling the border strip represent.
Abb. 47 verdeutlicht die Wirkungsweise der mit Abb.46 gegebenen Vorrichtung. Abb. 48 bringt eine besondere Ausführungsform des Rückhalthebels.Fig. 47 illustrates the mode of operation of the device given in Fig. 46. Fig. 48 shows a special embodiment of the retaining lever.
Abb. 49 ist ein Querschnitt, der etwa durch die Mitte des in Abb. 8 dargestellten Gleitstückes geht.Fig. 49 is a cross-section taken about the middle of the area shown in Fig. 8 slide shown goes.
Ein Einfassungsstreifen :2 (Abb. 32 und 33) aus Tuch, Seide o. dgl. soll um ',die Kante 4 eines Lederstückes oder eines anderen Stoffes 6 gefaltet werden, wie das z. B. bei Stiefel- oder bei Schuhoberleder der. Fall ist. Der Rand 8 des Einfassungsstreifens ist hierzu auf einer Fläche io des Schuhoberleders längs der Kante 4 anzunähen.A border strip: 2 (Figs. 32 and 33) made of cloth, silk or the like. should be folded around ', the edge 4 of a piece of leather or another fabric 6, like that z. B. for boot or shoe upper leather. Case is. The edge 8 of the Edging strip is for this purpose on a surface io of the shoe upper leather along the Sew on edge 4.
Die mit 12 bezeichneten Stücke der Nähnaht gehen durch das Leder hindurch und halten zugleich auf der anderen Lederseite einen längs der Kante :4 laufenden Verstärkungsfaden 14 fest.The pieces of the sewing seam labeled 12 go through the leather and at the same time hold one on the other side of the leather along the edge: 4 running Reinforcement thread 14 tight.
Das Schuhoberleder ist zunächst mit der mit io bezeichneten Seite auf den Tisch 24. (Abb. 23, 26 und 30) zu legen, «vorauf dann die lose Kante 26 des Streifens 2 über und um die aneinanderstoßenden Kanten 4 und 8 und dann in den Raum zwischen der inneren Seitenfläche 28 eines Vorschubgliedes 3o und eines Umbiegers 32 geschoben wird. Der-Umbieger 32 sitzt auf einer Platte 3q..The upper leather of the shoe is initially with the side marked io on table 24. (Figs. 23, 26 and 30), «before then the loose edge 26 of strip 2 over and around abutting edges 4 and 8 and then into the space between the inner side surface 28 of a feed member 3o and a bender 32 is pushed. The clincher 32 sits on a plate 3q ..
Wird nun die Maschine in Gang gesetzt, so wird sie den Streifen 2 dann Schritt für Schritt straff über die aneinanderstoßenden Kanten q. und 8 spannen (bei 36 in Abb. 26 und 27), und zwar geschieht dies durch das Zusammenarl-eiten eines Überschiebers oder Wischers 38 mit einem sogenannten Rücklialter 246, der zu dieser Zeit unmittelbar gegenüber dein Überschieber 38 nach unten fest auf das Werkstück (Oberleder) drückt. Für den weiteren Arbeitsgang ist es höchst wichtig, daß der Streifen recht straff gespannt wird. Die in steter Folge straff gespannten Abschnitte des Streifens werden zuerst Schritt für Schritt durch den Umbieget 32 um die Kanten q. und 8 gefaltet und Schrittweise zwischen Innenfläche 28 des Vorschubgliedes 30 und Umbieget 32 ergriffen und dadurch straff gehalten. Die gefalteten Stellen bzw. Abschnitte werden dann durch das Vorschubglied 30 und das zugehörige untere Vorschubglied 41 ergriffen und einem Faltenpresser 42 zugeführt. Dieser preßt den nun schon hochgefalteten Streifen fest und glatt auf die in Abb. 34 mit 16 bezeichnete Fläche des Werkstückes. Diese Vorgänge wiederholen sich in zeitlich bestimmter Folge, bis der Streifen auf seiner ganzen Länge herumgefaltet ist.If the machine is now started, it will then tighten the strip 2 step by step over the abutting edges q. and 8 clamp (at 36 in Fig. 26 and 27), this is done by joining a slide or squeegee 38 with a so-called back slide 246, which at this time directly opposite your slide 38 firmly down onto the workpiece ( Upper leather). For the rest of the work it is very important that the strip is stretched quite tight. The sections of the strip that are taut in a constant sequence are first step by step through the bend 32 around the edges q. and 8 folded and gripped step-by-step between the inner surface 28 of the advancing member 30 and the bend 32 and thereby held taut. The folded points or sections are then gripped by the feed member 30 and the associated lower feed member 41 and fed to a fold presser 42. This presses the strip, which has already been folded up, firmly and smoothly onto the surface of the workpiece designated in Fig. 34 with 16. These processes are repeated in a specific time sequence until the strip is folded over its entire length.
Gemäß der Erfindung arbeitet der Überschieber oder Wischer 38 auf dem losen Teil des Streifens 2 schräg rückwärts zum Streifen und schräg zur Ebene des Lederstückes 6. In Abb.2o und in A.bb.28 sieht man den Überschieber 38, bevor er an dem Streifen 2 angreift. Er hat sich in Richtung des nach links zeigenden Pfeiles bewegt und ist jetzt (Abb. 2o) zur hintersten Stelle- einer Bewegungslinie 39 (Abb. 20, 21, 22) gekommen. Entsprechende End- und Rückansichten bringen die Abb. 12 und 15. Er wird dann an dem Streifen 2 ungefähr -da angreifen, wo derselbe an dem Lederstück 6 angenäht ist und sich schräg in Richtung des Pfeiles der Abb. 21 aus der Stellung Abb. 28 in Stellung Abb. 29 und gegen die lose Kante 26 des Streifens bewegen. Dabei bewegt er sich schräg zurück von der Linie 39 und über eine in Abb. 12 bis r; mit 29 bezeichnete horizontale Ebene hinaus, um fest in den Streifen einzugreifen und ihn dadurch um so straffer bei 36 über die aneinanderstoßenden Kanten 4 und 8 spannen zu können (Abb. 26 und 27). Die Bewegung des Überschiebers 38 schräg zur Ebene des Arbeitsstückes und das Straffen oder Spannen schräg bzw. diagönal zum Streifen sind ganz besondere Kennzeichen dieser Erfindung. Die erste Bewegring sichert ein straffes Spannen; die letztere verringert die Gefahr einer Beschädigung des Streifens, der in diesem Falle weniger stark beansprucht wird als beim- Spannen rechtwinklig zum Streifen. Der Gefahr einer Beschädigung wird besonders dadurch vorgebeugt, daß der Rückhalthebel 246 sehr kräftig auf das Werkstück drückt und so verhindert, daß der Überschieber das Werkstück als Ganzes vom Rückhalter wegzieht. Eine zu starke Wirkung des Überschiebers in Richtung rechtwinklig zum Streifen kann sehr leicht zu einer Beschädigung führen und den Streifen unbrauchbar machen. Die nacheinander in Wirkung tretenden Abschnitte der Arbeitsfläche des Überschiebers werden dem Rückhalter gegenüber immer in ein und derselben Ebene wirken, so daß dieser bei Leergang der Maschine den Überschieber 38 nicht berühren und evtl. beschädigen kann.According to the invention, the slider or wiper 38 works the loose part of the strip 2 obliquely backwards to the strip and obliquely to the plane of the piece of leather 6. In Fig.2o and in A.bb.28 you can see the slide 38 before he attacks the strip 2. He's pointing in the direction of the left Arrow moves and is now (Fig. 2o) to the rearmost point - a movement line 39 (Figs. 20, 21, 22). Corresponding end and rear views bring the Fig. 12 and 15. He will then attack strip 2 approximately where it is is sewn on the piece of leather 6 and is inclined in the direction of the arrow in Fig. 21 from position Fig. 28 to position Fig. 29 and against the loose edge 26 of the Move the strip. He moves diagonally back from line 39 and over one in Fig. 12 to r; with 29 designated horizontal plane addition to firmly in the To intervene strip and thereby tighten it all the more at 36 over the abutting one To be able to clamp edges 4 and 8 (Fig. 26 and 27). The movement of the slide 38 obliquely to the plane of the workpiece and tightening or clamping obliquely or diagonal to the stripe are very special characteristics of this invention. The first Bewegring ensures tight tensioning; the latter reduces the risk of one Damage to the strip, which in this case is less stressed than when clamping at right angles to the strip. The risk of damage becomes special prevented by the fact that the retaining lever 246 presses very forcefully on the workpiece and in this way prevents the pusher from removing the workpiece as a whole from the retainer moves away. Too strong an effect of the slip in the direction perpendicular to the The strip can very easily lead to damage and render the strip unusable do. The successively coming into effect sections of the working surface of the slip will always act opposite the restraint in one and the same plane, so that When the machine is idling, do not touch the slide 38 and damage it can.
Der Überschieber bewegt sich diagonal zum Streifen 2 aus der Stellung der Abb. 13, r6, 2i und 29 in die Stellung nach Abb. 1q., 17, a2 und 23. Dabei sinkt er unter die horizontale Ebene 29 und bewegt sich in Richtung des Pfeiles der Abb. 22, um schließlich wieder eine neue Bewegung schräg aufwärts zu vollführen. Abb. 24 zeigt den Überschieber in seiner Rückwärtsbewegung. Von oben sieht man ihn in einer der Abb. 29 ähnlichen Stellung, jedoch liegt er wesentlich tiefer unter der horizontalen Ebene 29, so daß bei seiner Rückwärtsbewegung das Werkstück nicht berührt werden kann. Die Bewegungsvorgänge wiederholen sich dann in gleicher Weise, jedoch ist das Werkstück inzwischen um einen Schritt vorwärts geiückt worden. Die ganze diagonal bzw. schräg gerichtete Rückbewegung des Dauinens wird von oben gesehen am besten aus den verschiedenen mit Abb.28, 29 und a3 gebrachten Stellungen ersichtlich.The slide moves diagonally to the strip 2 from the position of Fig. 1 3, r6, 2i and 29 in the position according to Fig. 1q., 17, a2 and 23. It sinks below the horizontal plane 29 and moves in the direction of the arrow in Fig. 22, in order to finally perform a new movement diagonally upwards. Fig. 24 shows the slide in its backward movement. From above you can see it in a position similar to Fig. 29, but it is much lower below the horizontal plane 29, so that the workpiece cannot be touched when it moves backwards. The movements are then repeated in the same way, but the workpiece has meanwhile been moved forward by one step. The entire diagonal or oblique backward movement of the stretching can best be seen from above from the various positions shown in Figs. 28, 29 and a3.
Die oben angegebene Bewegung des Oberschiebers kann auf verschiedene Arten erreicht werden, die alle im Rahmen dieser Erfindung Berücksichtigung' finden sollen. Die zweckmäßigste Art bringen die Abb. i2 bis 29. Andere Ausführungen zeigen die Abb. 4o bis 47.The above-mentioned movement of the upper slide can be different Kinds can be achieved, all of which are considered in the context of this invention should. Figs. I2 to 29 show the most appropriate way. Other designs show Figs. 4o to 47.
Der Überschieber 38 ist mit einer zvlindrischen Bohrung 4.ö versehen, mittels deren er auf einem Kurbel- bzw. Exzenterzapfen 31 gehalten wird, der am Ende einer umlaufenden Welle 52 in schräger Lage befestigt ist. Die Welle 52 wird durch ein «-eiter unten beschriebenes Getriebe in Richtung des Pfeiles 27 (Abb. 2o) gedreht. Der Überschieber 38 wird auf dem Zapfen zwischen dem Bund 37 und dem Kopf einer Schraube 43 festgehalten, die vorn in eine Gewindebohrung 44 .des Zapfens 31 eingeschraubt ist. Zapfen 31 soll am besten so sitzen, daß der eine in stets unveränderter Lage bleibende, auf der Drehachse 46 der Welle 52 liegende Punkt 45 sich ganz nahe am freien Ende des Zapfens 31 befindet (Abb. 2o, 2i und 22).. Die diagonale Bewegung des Überschiebers wird durch die schräge Linie 35 wiedergegeben, die immer durch den Ruhepunkt 45 und durch einen bestimmten Punkt des Überschiebers geht, und zwar durch den Mittelpunkt seiner Arbeitsfläche. Die Welle 52 liegt in einem Lager 54 ( ibb. 8, 9, 11, 18 und 19) und wird gegen Längsverschiebungen im Lager auf der einen Seite durch den Bund 37 und auf der anderen Seite durch einen Ring 47 gehalten, der auf der Welle 52 mit einem Splint 48 befestigt ist. Wenn die Welle rotiert, kommt der Zapfen 31 u. a. in die in Abb. 2o, 21 und 22 gezeigte Stellung und veranlaßt dadurch die nun ohne weiteres verständliche Bewegtang des . Überschiebers 38. Um seine Arbeitsfläche immer genau dem Werkstück zuzukehren, ist er mit einer Kurve bzw. Schulter 49 (Abb. 12, 17) versehen, die sich auf einem Ansatz 5o abwälzen soll. Die Gestalt der Kurve bzw. Schulter bestimmt sich mit der Höhe, um die der Überschieber über die Ebene 29 hinausgehoben werden soll, d. h. die Höhe, in der die Arbeitsflächen des Überschiebers 38 während der Spannbewegung arbeiten. Wie sich die Kurve bzw. Schulter 49 zwischen den Punkten 51 und 53 auf, dem Ansatz 5o eines einstellbaren Trägers 61 während der Bewegung des Überschiebers abwälzt, ergibt sich aus den Abb. 15, 16 und 17.The slide 38 is provided with a cylindrical bore 4.ö, by means of which it is held on a crank or eccentric pin 31, which is attached to the end of a rotating shaft 52 in an inclined position. The shaft 52 is rotated in the direction of the arrow 27 (Fig. 2o) by a gear mechanism described below. The slide 38 is held on the pin between the collar 37 and the head of a screw 43 which is screwed into a threaded hole 44 of the pin 31 at the front. Pin 31 should ideally sit in such a way that the one point 45 on the axis of rotation 46 of the shaft 52, which remains in an unchanged position and is located very close to the free end of the pin 31 (Figs. 2o, 2i and 22). The diagonal Movement of the slide is represented by the inclined line 35, which always goes through the rest point 45 and through a certain point of the slide, namely through the center of its working surface. The shaft 52 lies in a bearing 54 (ibb. 8, 9, 11, 18 and 19) and is held against longitudinal displacements in the bearing on the one hand by the collar 37 and on the other hand by a ring 47, which is on the shaft 52 is fastened with a split pin 48. When the shaft rotates, the pin 31 comes inter alia in the position shown in Fig. 2o, 21 and 22 and thereby causes the now easily understandable movement of the. Slider 38. In order to always turn its work surface exactly towards the workpiece, it is provided with a curve or shoulder 49 (Fig. 12, 17) which is intended to roll over a shoulder 5o. The shape of the curve or shoulder is determined by the height by which the slide is to be lifted above the plane 29, ie the height at which the working surfaces of the slide 38 work during the clamping movement. How the curve or shoulder 49 rolls between points 51 and 53 on the shoulder 50 of an adjustable carrier 61 during the movement of the slide is shown in FIGS. 15, 16 and 17.
Das andere oder freie Ende der Welle 52 ist mit einem Kugelzapfen 56 versehen, Tier in einer Kugelpfanne 58 an dem vorderen Ende einer Welle 6o ruht. Durch diese Anordnung kann der Überschieber senkrecht und die Welle 52 schräg eingestellt werden (Abb.8), wenn der Überschieber näher an den Faltenpresser herangebracht werden soll. Das senkrechte Einstellen geschieht durch senkrechtes Verschieben des Trägers 61 (Abb. 9, 11, 19), an dem das Lager 54 und der Ansatz 50 sitzt. Der Träger ist zu diesem Zwecke mit Schlitzen 65 versehen und mit durch diese Schlitze gehenden Schrauben 63 befestigt. Die senkrechte Einstellung geschieht, ohne das Kugelgelenk zwischen den Wellen 52 und 6o zu beeinträchtigen. Zur Feineinstellung ist an dem Träger eine Schraube 67 vongesehen, deren unteres Ende 69 (Abb. 11) auf einem festen Teil des Maschinenrahmens ruht. Der Träger 61 kann sonach abgenommen und dann . in genau gleicher Lage wieder an seinen Platz gebracht werden, ohne daß eine Nachstellung notwendig ist; denn die Schraube 67 sorgt ganz von selbst dafür, daß er wieder in dieselbe Lage kommt. Die Schrauben 63 dienen lediglich zur Befestigung des Trägers.The other or free end of the shaft 52 is provided with a ball pivot 56, animal rests in a ball socket 58 at the front end of a shaft 6o. This arrangement allows the slide to be adjusted vertically and the shaft 52 to be set at an angle (Figure 8) if the slide is to be brought closer to the pleat press. The vertical adjustment is done by vertical displacement of the carrier 61 (Fig. 9, 11, 19) on which the bearing 54 and the extension 50 are seated. For this purpose, the carrier is provided with slots 65 and fastened with screws 63 passing through these slots. The vertical adjustment takes place without affecting the ball joint between the shafts 52 and 6o. A screw 67 is provided on the carrier for fine adjustment, the lower end 69 of which (Fig. 11) rests on a fixed part of the machine frame. The carrier 61 can therefore be removed and then. be brought back into place in exactly the same position without the need for readjustment; because the screw 67 takes care of itself that it comes back into the same position. The screws 63 are only used to fasten the carrier.
Diese Anordnung zeigt, d'aß der überschieber am Ende seiner Vorwärtsbewegung sehr dicht an den Faltenpresser herangebracht werden kann, wodurch es möglich wird, stark konvex gekrümmte Stellen des Werkstückes gut zu bearbeiten, die sonst, wenn der Überschieber vom Faltenpresser weiter weg liegen würde, aus dem Bereich des Überschiebers vielleicht herausgerissen würden. An den anderen Stellen seiner Bewegung liegt der Überschieber dem Trennungsglied'e oder Separator 143 (Abb. 39) genau gegenüber.This arrangement shows that the slide is at the end of its forward movement can be brought very close to the pleat press, which makes it possible very convex curved parts of the workpiece can be machined well, otherwise if the pusher would be further away from the pleat press, out of the area of the Overspeed might be torn out. In the other places of his movement the slide is exactly opposite the separator or separator 143 (Fig. 39).
Die Welle 6o trägt ein Zahnrad 62, das in ein Zahnrad 64 der im Maschinenrahmen wagerecht gelagerten Antriebswelle 66 eingreift. Das Kugelgelenk läßt die Welle 6o in einen gewissen Winkel zur Triebwelle 66 stellen (Abb. 8 und 9). Der Überschieber 38 wird von der Triebwelle aus über das Kugelgelenk in Bewegung gesetzt. Eine Vorrichtung zum gegenseitigen Einstellen der Zahnräder 62 und 64 des Zahnradgetriebes ermöglicht das Einstellen nach Lösung der Schrauben 69' des Lagers 71, in welchem das Ende 73 der Welle 6o gehalten wird (Abb. 8). Die Welle 6o wird dann um einen oder mehr Zähne gegen das Zahnrad 44 gedreht und darauf das Lager 71 in seine Normalstellung zurückgebracht und mit den Schrauben 69' wieder festgelegt.The shaft 6o carries a gear 62, which is in a gear 64 in the machine frame horizontally mounted drive shaft 66 engages. The ball joint leaves the shaft Set 6o at a certain angle to the drive shaft 66 (Figs. 8 and 9). The pusher 38 is set in motion by the drive shaft via the ball joint. One device allows for mutual adjustment of the gears 62 and 64 of the gear transmission the adjustment after loosening the screws 69 'of the bearing 71 in which the end 73 of the shaft 6o is held (Fig. 8). The wave 6o then increases by one or more Teeth rotated against the gear 44 and thereupon the bearing 71 in its normal position brought back and fixed again with the screws 69 '.
Zum Antrieb der Triebwelle dient ein Hand- und Schwungrad 68 (Abb. 1, 5, 35) mit einer Reib- oder Kupplungsfläche 7o, welche von der treibenden Fläche 72 einer losen Stufenscheibe 74 mitgenommen werden soll. Die Stufenscheibe wird für gewöhnlich durch eine Feder 76 von dem Hand- und Schwungrade ferngehalten, kann aber mit letzterem in Einsgriff gebracht werden, wenn man den bei 8o drehbaren Winkelhebel 78 mit einem Fußhebel 81 o. dgl. bewegt. Die Verbindung zwischen Fußhebel und Winkelhebel ist mit einer Stange 82 hergestellt. Je weiter man den Fußhebel nach unten drückt, um so stärker wird die Reibung zwischen den Flächen 70 und 7 2 und umgelehrt, d. h. die Umlaufgeschwindigkeit der Welle 66 kann auf diesem Wege verändert werden. Bei Freigabe des Fußhebels wird der Winkelhebel 78 -durch eine Druckfeder 84 in die hier dargestellte Ruhelage (Abb. 1) zurückgeführt. Feder 84 sitzt auf einer Stange 86, deren unteres Ende im Maschinenrahmen bei 88 beweglich gelagert ist. Geht der Winkelhebel 78 zurück, so kann die, Feder 76 die treibende Stufenscheibe von dem getriebenen Hand- und Schwungrade abziehen. Letzteres wird zugleich ge'.;renist, indem eine am Win-Icelhebel 78 sitzende Schraube 9:2 den am Maschinenrahmen bei 9i drehbaren Bremsklotz 9o gegen den Umfang des Hand- und Schwungrades drückt (hierzu vgl. Abb. i). Die Bremse kann durch Drehen der hier z. B. gegen einen besonderen Zapfen 93 des Bremsklotzes stoßenden Schraube 9z verstellt «-erden.A handwheel and flywheel 68 (FIGS. 1, 5, 35) with a friction or clutch surface 7o, which is to be carried along by the driving surface 72 of a loose step pulley 74, is used to drive the drive shaft. The stepped disk is usually kept away from the handwheel and flywheel by a spring 76, but can be brought into engagement with the latter by moving the angle lever 78, which is rotatable at 8o, with a foot lever 81 or the like. The connection between the foot lever and the angle lever is established with a rod 82. The further you press the foot lever down, the stronger the friction between the surfaces 70 and 72 and reversed, ie the rotational speed of the shaft 66 can be changed in this way. When the foot lever is released, the angle lever 78 is returned to the rest position shown here (FIG. 1) by a compression spring 84. Spring 84 sits on a rod 86, the lower end of which is movably mounted in the machine frame at 88. If the angle lever 78 goes back, the spring 76 can pull the driving step pulley off the driven handwheel and flywheel. The latter is done at the same time because a screw 9: 2 on the winch lever 78 presses the brake block 9o, which is rotatable on the machine frame at 9i, against the circumference of the handwheel and flywheel (see Fig. I). The brake can by turning the z. B. adjusted against a special pin 93 of the brake pad abutting screw 9z «-erden.
Das Vorschubgetriebe, welches aus dem unteren Vorschubgliede 4i und einem oberen Vorschubgliede 3o besteht, wird ebenfalls von der Welle 66 getrieben. Das Vorschubglied 41 ist, wie aus Abb.27 und 30 ersichtlich, mit dem Umbieger 32 gemeinsam auf einer Platte 34 angeordnet. Die Platte 34 selbst sitzt in einem Halter 93 (s. z. B. Abb. 47), der wiederum mit einer Stellschraube auf einem schwingenden Träger 94 befestigt ist. Dieser schwingende Träger 94 sitzt drehbar auf einer Stange 96 (Abb. 30), die im Maschinenrahmen mit der Schraube 98 festgehalten wird. Träger 94 hat eine schräglaufende zylindrische Bohrung ioo (Abb. 30 und 31l und einen in derselben gleitenden zylindrischen Block io2 mit wagerechter Oberfläche io4. Der Neigungswinkel der Bohrung ioo soll ungefähr 3o° betragen. Der Block io2 wird mit einem am Ende der Welle 66 sitzenden Kurbelstift io6 bewegt, der lose drehbar in den Block i o2 eingreift. Um für die Bewegung des Kurbelstiftes Raum zu schaffen, wird der Träger 94 bei io8 etwas ausgespart. Die Drehung der Welle 66 wird durch den Kurbelstift in eine kombinierte Gleit- und Scliwinghewegung zu dem Block io2 umgewandelt; an der Schwingbewegung wird natürlich auch der um Stange 96 drehbare Träger 94 teilnehmen.The feed gear, which consists of the lower feed member 4i and an upper feed member 3o, is also driven by the shaft 66. As can be seen from FIGS. 27 and 30 , the feed member 41 is arranged together with the bender 32 on a plate 34. The plate 34 itself is seated in a holder 93 (see, for example, FIG. 47), which in turn is fastened to a vibrating support 94 with an adjusting screw. This oscillating support 94 is rotatably seated on a rod 96 (FIG. 30) which is held in the machine frame with the screw 98. Carrier 94 has an inclined cylindrical bore ioo (Figs. 30 and 31l and a cylindrical block io2 sliding in the same with a horizontal surface io4. The angle of inclination of bore ioo should be about 30 ° Moved crank pin io6, which engages loosely rotatably in the block i o2. In order to create space for the movement of the crank pin, the carrier 94 is somewhat recessed at io8. The rotation of the shaft 66 is closed by the crank pin in a combined sliding and swinging motion the block io2; the carrier 94, which is rotatable about rod 96, will of course also take part in the oscillating movement.
Das obere Vorschubglied 30 ist auf dem schwingenden Träger 94 bei iio drehbar angeordnet und muß sonach an den Bewegungen des Trägers 94 und des unteren Vorschubgliedes 41 mit teilnehmen. Mit dem Vorschubglied 41 wird Vorschubglied 30 gewöhnlich durch eine Blattfeder 112 in Berührung gehalten, deren eines Ende 114 (Abb. i ) am Maschinenrahmen befestigt ist, während das andere Ende 116 der Feder (Abb. 30) auf -den mit i 18 bezeichneten Teil des Vorschubgliedes 30 drückt. Der Teil i 18 ist in Längsrichtung geschlitzt, damit die Stellschraube i2o des Vorschubgliedes 30 mit einer Schraube i22 in der jeweiligen Einstellung festgeklemmt werden kann (Abb. 3o). Die Oberfläche io4 des Blockes io2 wird mit der Stellschraube i2o in Berührung kommen und so das ''orschribglied 30 entgegen der Feder 112 anheben. Wie weit das Vorschubglied 30 über das untere Vorschubglied 41 gehoben wird, ist von der Einstellung der Schraube 12o abhängig. Außerdem ist noch ein Stellglied 123 vorhanden, welches zu verhindern hat, daß das Vorschubglied bei leer laufender Maschine mit dem unteren Vorschubgliede 41 in unmittelbare Berührung tritt. Wird ein Stellglied 123 nicht vorgesehen, so kann das gleiche auch mit einer entsprechenden Einstellung,der Schraube i2o ei reicht werden. Der Druck der Feder 112 auf den Teil i 18 des Vorschubgliedes 3o kann mit einer Schraube 124 (Abb. i und 5) geregelt werden, die mit der Schulter 126 gegen die Feder drückt, Das Vorschubglied 30 kann also mit verschieden starken, von der Einstellung der Schraube 124 abhängigen Drücken auf das Werkstück wirken. Um eine seitliche Verschiebung der Feder 112 zu verhindern, ist dieselbe in einer in die Oberfläche des 'Maschinenrahmens eingearbeiteten Längsnut 128 gelagert (Abb. i).The upper feed member 30 is rotatably arranged on the oscillating carrier 94 at iio and must therefore participate in the movements of the carrier 94 and the lower feed member 41. The feed member 30 is usually kept in contact with the feed link 41 by a leaf spring 112, one end 114 (Fig. I) of which is attached to the machine frame, while the other end 116 of the spring (Fig. 30) is attached to the part marked i 18 of the feed member 30 pushes. The part i 18 is slotted in the longitudinal direction so that the adjusting screw i2o of the feed member 30 can be clamped with a screw i22 in the respective setting (Fig. 3o). The surface io4 of the block io2 will come into contact with the adjusting screw i2o and thus raise the writing element 30 against the spring 112. How far the feed member 30 is lifted above the lower feed member 41 depends on the setting of the screw 12o. In addition, an actuator 123 is also present, which has to prevent the feed element from coming into direct contact with the lower feed element 41 when the machine is idling. If an actuator 123 is not provided, the same can also be achieved with a corresponding setting, the screw i2o ei. The pressure of the spring 112 on the part i 18 of the feed member 3o can be regulated with a screw 124 (Figs. I and 5), which presses with the shoulder 126 against the spring the screw 124 dependent pressures act on the workpiece. In order to prevent lateral displacement of the spring 112, it is mounted in a longitudinal groove 128 machined into the surface of the machine frame (FIG. I).
Wenn die Triebwelle 66 im Umlauf ist. wird der Träger 94 mit Bezug auf Abb. 31 von rechts nach links und umgkehrt schwingen und so das untere Vorschubglied 41 mit dem oberen Vorschubgliede, die beide auf dem Träger 94 sitzen, gemeinsam hin und her bewegen. Während der Bewegung von links nach rechts wird das Vorschubglied 30 durch den zylindrischen Block 102 vorn Vorschubgliede 41 abgehoben, bis der Block i o2 schließlich in seine höchste Lage kommt. Während der entgegengesetzten Bewegung von rechts nach links wird sich der Block io2 nach unten in die zylindrische Bohrung ioo zurückbewegen, wobei das Vorschubglied 30 durch die Feder nach = unten gedrückt und das Werkstück so zwischen oberem und untei em Vorschubgliede festgehalten wird, um dem Faltenpresser dann zugeführt zu werden.When the drive shaft 66 is in rotation. becomes the carrier 94 with reference In Fig. 31 swing from right to left and vice versa, and so does the lower feed link 41 with the upper feed member, both of which sit on the carrier 94, together to move back and fourth. During the movement from left to right, the feed link is 30 lifted by the cylindrical block 102 forward feed members 41 until the block i o2 finally comes to its highest position. During the opposite movement from right to left the block io2 will move down into the cylindrical bore ioo move back, the feed member 30 being pressed down by the spring and the workpiece is held between the upper and lower feed members, to then be fed to the pleat press.
Während der von links nach rechts gehenden Rückbewegung des Trägers 94 (die beiden Vorschubglieder sind wieder getrennt, gehen mit zurück und weiden das Werkstück wieder erfassen, sobald die Bewegung des Trägers von rechts nach links geht) wird der schon vorher vorn Überschieber 38 straff gezogene Teil des Streifens 2 vom Umbieger 32 gestreift und dabei schon hochgefaltet (vorgefaltet). Hierzu siehe besondere Abb. 23. Die Vorschubglieder und der Umbieger stehen in dieser Abbildung bereits am Ende der Rückbewegung und sind gerade im Begriff, sich =wieder vorwärts zu bewegen (Pfeilrichtung). Da der Umbieger mit dein unteren Vorschubgliede ein Stück bildet, wird er natürlich an dessen Bewegungen teilnehmen müssen. Dabei sei noch bemerkt. daß die beiden Teile um einen Zapfen 130 verstellbar sind (Abb.27 und 30). Eine starke Schraubenfeder 132, die in eine Bohrung 134 der Platte 34 eingelassen ist und bei 136 gegen die Platte 34 und bei 137 gegen den Halter 93 drückt, setzt den Umbieger und das untere Vorschubglied in eine praktisch fast starre Verbindung mit dem schwingbaren Träger 94; sie wird nur dann etwas nachgeben, wenn das Werkstück an irgendeiner Stelle Unregelmäßigkeiten, z. B. größere Materialstärken, Nähte o. dgl., zeigt. Sollte sich der Umbieger 32 abgenutzt haben oder soll er aus irgendwelchen anderen Gründen relativ zum Vorschubgliede 3o verstellt werden (die Stärke oder Dicke des -Einfassungsstreifens .muß z. B. bei dieser Einstellung Berücksichtigung finden), so ist diese Einstellung mit Hilfe der Stellschraube 138 vorzunehmen, die durch einen Fortsatz 14o der Platte 34 hindurchgeht und hei 142 gegen den schwingenden Träger 94 stößt.During the return movement of the carrier 94 going from left to right (the two feed members are separated again, go back with them and grasp the workpiece again as soon as the movement of the carrier goes from right to left), the part that has already been pulled taut at the front of the slide 38 of the strip 2 striped by the bender 32 and already folded up (pre-folded). For this see special Fig. 23. In this illustration, the feed members and the bender are already at the end of the return movement and are just about to move forward again (direction of arrow). Since the bender forms one piece with your lower feed link, it will of course have to participate in its movements. It should also be noted. that the two parts are adjustable around a pin 130 (Fig.27 and 30). A strong helical spring 132, which is embedded in a bore 134 of the plate 34 and presses at 136 against the plate 34 and at 137 against the holder 93, sets the bender and the lower feed member in a practically almost rigid connection with the oscillating support 94; it will only give a little if the workpiece has irregularities at any point, e.g. B. greater material thicknesses, seams o. The like., Shows. Should the bender 32 have worn out or should it be adjusted relative to the feed member 3o for any other reason (the strength or thickness of the edging strip, for example, must be taken into account in this adjustment), this adjustment can be made with the aid of the adjusting screw 138 make, which passes through an extension 14o of the plate 34 and hot 142 abuts against the vibrating support 94.
Bei der Rückbewegung der Vorschub-C. 30, 41 und des Umbiegers 32 (in der Richtung vom Faltenpresser 42 zum Daumen 38) hebt sich das Vorschubglied 3o aus der in Abb.3o mit voll ausgezogenen Linien iargestellten Lage bis in die mit gestrichelten Linien angedeutete Lage. Gegen Ende ]er Rückbewegung sinkt es aber wieder in #iie ursprüngliche Stellung zurück. Während ler Rückbewegung entsteht zwischen der Innenfläche 28 des Vorschubgliedes 30 und dem Umbieger 32 ein freier Raum, in ,welchem nun der vom Umbieger hochzubiegende Abschnitt des Streifens -ganz lose liegt und ohne Schwierigkeiten hochgefaltet oder hochgebogen werden kann. Die Größe des eben erwähnten Zwischenraumes kann mit der Stellschraube 138 etwas verändert werden. Die Lage des Drehpunktes iio ist in diesem Falle noch von besonderer Bedeutung. Er soll über der mit gestrichelten Linien angegebenen Lage der Vorschubgliedinnenfläche 28 und weit genug zurückliegen, damit das Vorschubglied sich nicht zu hoch heben muß. Eine kleine Aufundabbewegung des Vorschubgliedes genügt vollkommen. Die Einstellung der Schraube i2o ist daher auch von größter Wichtigkeit. Steht die Innenfläche 28 des Vorschubgliedes 30 von dem Umbieger 32 zu weit ab, so werden Einfaßstreifen und Werkstück (Oberleder) zu weit nach links gedrückt (Abb. 26). Es wird sich dann irgendwo auf dem Arbeitsstück nahe der Kante 4., anstatt an dieser selbst, eine Faltlinie zu bilden suchen. Bei sachgemäßer Einstellung werden Vorschubglied und Umbieger aber immer so arbeiten, daß sich die Falte stets an der verlangten Stelle bildet. Wenn sich -das V orschubglied 30 zu hoch über den Umbieger hebt, so kann es sich beim Heruntergehen sehr leicht mit dem Streifen verfangen .urnd denselben verdrücken. Wenn Idas Vor schubglied 30 wieder zu dicht am Umbieger liegt, so besteht die Gefahr, daß der Streifen am Umbieger gequetscht, also ebenfalls beschädigt wird. Sind Vorschubglied und Umbieger richtig zueinander eingestallt, so wird sich das Vorschubglied aus der gestrichelten Lage in die mit voll ausgezogenen Linien dargestellte Lage (Abb. 30) unter einem gewissen Winkel gegen den Umbieger bewegen, dabei den Streifen innen fest gegen die Nase ziehen unkt denselben -auch bei dem nun folgenden Vorschub so festhalten.When moving the feed C. 30, 41 and the bender 32 (in the direction from the crease press 42 to the thumb 38), the feed member 3o rises from the position shown in FIG. Towards the end of the return movement, however, it sinks back into its original position. During the return movement, a free space is created between the inner surface 28 of the feed member 30 and the bender 32, in which the section of the strip to be bent up by the bender now lies completely loosely and can be folded up or bent up without difficulty. The size of the space just mentioned can be changed somewhat with the adjusting screw 138. The position of the pivot point iio is of particular importance in this case. It should lie above the position of the inner surface of the feed member 28 indicated by dashed lines and far enough back so that the feed member does not have to rise too high. A small up and down movement of the feed link is sufficient. The setting of the screw i2o is therefore also of the utmost importance. If the inner surface 28 of the feed member 30 protrudes too far from the bender 32, the edging strip and workpiece (upper leather) are pressed too far to the left (Fig. 26). It will then look to form a fold line somewhere on the workpiece near the edge 4. instead of the edge itself. If the setting is correct, the feed member and the bender will always work in such a way that the fold is always formed at the required point. If the feed member 30 rises too high above the bender, it can very easily get caught in the strip when it goes down .urnd push the same. If Idas push member 30 is again too close to the bender, there is a risk that the strip on the bender will be squeezed, that is, will also be damaged. If the feed link and the bender are properly aligned with one another, the feed link will move from the dashed position to the position shown with full lines (Fig. 30) at a certain angle against the bender, pulling the strip firmly against the nose on the inside -Also hold on to the following feed.
Der Einfassungsstreifen wird, nachdem er umgefaltet ist, auf der mit 16 bezeichneten Seite des Werkstückes mit schon vorher aufgetragenem Klebstoffe festgelegt. Wenn der vom Umbieger 32 hochgebogene Teil des Sireifens Gelegenheit bekäme, mit den Kanten 4 und 8 in Berührung zu treten, noch bevor er fest ergriffen und durch das eben beschriebene Zusammenwirken von Umbleger und Vorschubglied 30 straff bzw. fest gegen den Umbieger gezogen wird, so wäre es dann nicht mehr gut möglich, den Streifen vollständig glatt herumzufalten. Aus diesem Grunde ist ein Trennglied, der sogenannte Separator 143, vorgesehen, und zwar vor dem Umbiege:, damit er den Streifen so lange von den Kanten 4 und 8 fernhält, bis das Vorschubglied und der Umbieger den Streifen fest anziehen. Den Separator 143 kann man, falls notwendig, am Umbieger vorbei bis dicht an den Faltenpresser heranreichen lassen, doch ist die in Abb. io, ioa und 24 dargestellte Bauart in der Praxis schon vollkommen ausreichend. Der Separator 143 sitzt am Ende eines um einen Zapfen 147 drehbaren und am Träger 61 befestigten Hebels 145 (Abb. ii). Er wird durch den Hebel mittels einer Feder 149 (Abb. 8) nachgiebig in seiner Arbeitsstellung gehalten und kann gegebenenfalls durch einen auf das andere Ende des Hebels 145 ausgeübten Fingerdruck ausgehoben werden. Der Separator selbst besteht aus federndem oder biegsamem Material, damit er sich immer in dem Zwischenraum zwischen den Kanten 4 und 8 und den zum Teil hochgefalteten Einfassungsstreifen halten kann. Das ist von großem Vorteil, besonders beim Einfassen stark konvex gekrümmter Stellen (Abb. 39). Wenn der Separator an solchen Stellen nicht nachgeben könnte, würde er das Werkstück unter Umständen vom Faltettpresser fortziehen und so: die Ursache zu einem fehlerhaften Umbug geben. Da der Separator aber nachgiebig ist, wird der Faltenpresser das von ihm ergriffene Werkstück absolut festhalten können. Wie Ahb. ioa zeigt, besteht der Separator 143 aus einer Federstange, die in einer Nut 263 des Armes 145 liegt und durch eine Öffnung 255 hindurchgeht. Das eine, nicht sichtbare Ende des Separators 143 bzw. der Federstange ist auf der Unterseite des Armes 145 festgehakt oder in sonstiger Weise festgelegt.After it has been folded over, the edging strip is secured on the side of the workpiece designated by 16 with previously applied adhesive. If the part of the tire bent up by the bender 32 had the opportunity to come into contact with the edges 4 and 8 even before it is firmly gripped and pulled tightly or firmly against the bender by the interaction of the bender and feed member 30 just described, so it would then no longer be possible to fold the strip around completely smoothly. For this reason, a separator, the so-called separator 143, is provided, namely before bending: so that it keeps the strip away from edges 4 and 8 until the advancing member and the clincher firmly tighten the strip. If necessary, the separator 143 can be allowed to reach past the bender to close to the pleat press, but the design shown in Figs. 10, 10 and 24 is completely sufficient in practice. The separator 143 sits at the end of a lever 145 rotatable about a pin 147 and fastened to the support 61 (FIG. Ii). It is resiliently held in its working position by the lever by means of a spring 149 (FIG. 8) and, if necessary, can be lifted out by finger pressure exerted on the other end of the lever 145. The separator itself consists of resilient or flexible material so that it can always hold in the space between the edges 4 and 8 and the partially folded up border strip. This is a great advantage, especially when framing strongly convexly curved areas (Fig. 39). If the separator could not yield in such places, it would possibly pull the workpiece away from the folding press and thus: be the cause of a faulty fold. However, since the separator is flexible, the pleat press will be able to hold the workpiece that it grips with absolutely. Like Ahb. shows, the separator 143 consists of a spring rod which lies in a groove 263 of the arm 145 and passes through an opening 255. One end of the separator 143 or the spring rod, which is not visible, is hooked onto the underside of the arm 145 or is fixed in some other way.
Der Separator wird zwischen den Streifen 2 und den Kanten 4, 8 gehalten und bleibt hei der Vorwärtsbewegung der das Arbeitsstück mitnehmenden V orschubglieder 30, 41 an seinem Platze zurück. Daher kann der Streifen nicht an den Kanten 4., 8 haften, bevor er nicht ordnungsgemäß über diese hinweggefaltet ist.The separator is held between the strips 2 and the edges 4, 8 and remains with the forward movement of the advancing members which entrain the workpiece 30, 41 back in its place. Therefore the strip cannot be on the edges 4., 8 before it is properly folded over them.
Anstatt den Streifen erst mit feuchtem Klebstoff zu bestreichen, nachdem er mit dem Werkstück fest verbunden (z. B. angenäht) ist, könnte man ihn auch schon vorher »gummieren«. Beheizt man dann den Faltenpresser, so wird er den trockenen Klebstoff aufweichen und den Streifen dann ebenfalls - fest mit- dem Leder verkleben lassen. Eine diesen Zwecken dienende elektrische Heizvorrichtung 55o ist in einigen Abbildungen beispielsweise angedeutet worden. Ein Thermostat 554 (Abb. i) wird die Temperatur des Fadtenpressers in bestimmten Grenzen halten und hierzu Kontakte 556 unterbrechen und verbinden. Thermostat, Kontakte und Leitungsanschlüsse sind in einem Kasten 553 enthalten, der, wie Abb. 5 zeigt, auf am Maschinenrahmen festsitzenden Lagerböcken 56ö getragen wird.Instead of applying damp glue to the strip afterwards if it is firmly connected to the workpiece (e.g. sewn on), it could already be used "gum" beforehand. If the crease press is then heated, it becomes the dry one Soften the adhesive and then also glue the strip firmly to the leather permit. An electric heater 55o serving this purpose is in some Illustrations have been suggested, for example. A thermostat 554 (Fig. I) will do the Keep the temperature of the thread presser within certain limits and for this purpose contacts 556 interrupt and connect. Thermostat, contacts and line connections are in a box 553, which, as Fig. 5 shows, is stuck to the machine frame Bearing blocks 56ö is carried.
Das Werkstück wird von den Vorschubgliedern und dem L?mbieger zunächst einem schräg stehenden Ansatz 144 des Faltenhr essers .42 zugeschoben (Abb. 23 und 39). I)er vom Umbieger hochgefaltete Teil des Streifens kommt also zunächst unter diesen Ansatz 144 des Faltenpressers und soll durch diesen Ansatz erst einmal an der äußersten Faltkante fest niedergedrückt werden. Die ganze Falte wird noch später vom eigentlichen Faltenpresser vollständig umgelegt und dann auf der mit 16 bezeichneten Seite des Lederstückes fest angedrückt. Der Faltenpresser ist bei 146 (Abb. 9) an einer Stange 148 angelenkt, deren anderes Ende durch einen Zapfen 150 (Abb. i) an einem Schrauhenrade 152 exzentrisch angeschlossen ist. Das Rad 152 kämmt mit dem Schraubenrad 154, welches auf der Triebwelle 66 befestigt ist. Der Faltenpresser, die Vorschubglieder und der Daumen 38 wenden also alle von ein und derselben Welse angetrieben. Die Außenfläche 156 des Faltenpre@ssers ist zylindrisch (Abb.9 und 26) und wird in einem zylindrischen Lager 158 geführt, das an dem vorderen Ende eines Armes 16o vorgesehen ist. Das andere Ende dieses Armes i6o ist bei i62 drehbar gelagert (Abb.8). Infolge dieser zwei Gelenke 146 und t62 kann die gekrümmte Arbeitsfläche 164 des Faltenpressers relativ zum Tisch 24 bequem gehoben und gesenkt werden, wobei sie sich, da der Faltenpresser auch in dem zylindrischen Lager 158 beweglich, gewissermaßen über den Streifen wälzt. Ist die durch den Ansatz 144 schon an der äußersten Faltkante gepreßte Stelle des Streifens beim nächsten Vorschub unter die gewölbte Arbeitsfläche 164 des Faltenpressers geschoben, so wind sie dann endgültig umgelegt und festgedrückt. Die Wälzbewegung des Faltenpressers ist hierbei besonders wichtig, denn gerade dadurch wird der Streifen fortschreitend bzw. allmählich und gleichmäßig, ausgehend vom Rande des Lederstückes (Kanten 4, 8), glatt gestrichen bzw. glatt gewälzt und auf der Oberseite 16 des Leders gleichmäßig fest angedrückt. Wenn sich der Faltenpresser ohne weiteres flach aufdrücken würde, würde er den Streifen wohl über den Verstärkungsfaden 14 drücken, aber nicht so, @daß der Streifen auch in ganz unmittelbarer Nähe jenes Fadens, d. h. rings um den Faden, gut anliegt. Der Faltenpresser ist mit einer Feder 166 belastet (Abb. 9), die ihn gegen den Tisch 24 zu drücken sucht, und auf einer Stange 168 sitzt, welche durch eine nicht dargestellte Öffnung des Armes 16o hindurchgeht und in den Maschinenrahmen eingeschraubt ist. Durch Drehen der Stange 168 kann der Federdruck auf den Arm 16o geregelt werden, denn die Feder sitzt zwischen dem Arm 16o und einem gerändelten Kopfe 170 der Stange 168. Der Faltenpresser arbeitet also mit einer gewissen Nachgiebigkeit auf den Streifen; vom Streifen endgültig abgehoben wird er mit einer Bewegung der Stange 148. Die durch Feder 166 bedingte Nachgiebigkeit des Faltenpressers trägt natürlich sehr viel mit dazu bei, daß der Streifen (vgl. Abb.26 und 27) von der gewölbten Arbeitsfläche 16:I cles Faltenpressers fortschreitend und gleichmäßig niedergewalzt werden kann. Die Arbeitsfläche 164 des Faltenpressers kann man gegebenenfalls mit kleinen Zähnen versehen oder etwas aufrauhen, damit der Streifen auch an dickeren Stellen, z. B. an den Nähten, fest ergriffen wird und das Werkstfick nicht etwa von der sich auf dem Streifen abwälzenden Fläche des Faltenpressers fortgeschoben wird. Auch das Vorschubglied 30 wird man zweckmäßig mit kleinen Zähnen versehen oder aufrauhen.The workpiece is first pushed by the feed members and the lamb bender to an inclined projection 144 of the pleated drill .42 (Figs. 23 and 39). I) the part of the strip that has been folded up by the bender comes under this attachment 144 of the crease press and should first be firmly pressed down at the outermost fold edge by this attachment. The whole fold is completely folded over later by the actual fold press and then pressed firmly on the side of the piece of leather marked 16. The crease press is hinged at 146 (Fig. 9) to a rod 148, the other end of which is eccentrically connected to a helical gear 152 by a pin 150 (Fig. I). The wheel 152 meshes with the helical wheel 154, which is fastened on the drive shaft 66. The fold presser, the feed members and the thumb 38 therefore all turn driven by one and the same catfish. The outer surface 156 of the pleat presser is cylindrical (Figures 9 and 26) and is guided in a cylindrical bearing 158 which is provided at the front end of an arm 16o. The other end of this arm i6o is rotatably mounted on i62 (Fig.8). As a result of these two joints 146 and t62, the curved working surface 164 of the pleat press can be comfortably raised and lowered relative to the table 24, and since the pleat press is also movable in the cylindrical bearing 1 58 , it to a certain extent rolls over the strip. If the point of the strip which has already been pressed by the extension 144 at the outermost folding edge is pushed under the curved working surface 164 of the fold presser during the next advance, it is then finally folded over and pressed firmly. The rolling movement of the pleat press is particularly important here, because it is precisely because of this that the strip is smoothed out or rolled smoothly, progressively or gradually and evenly, starting from the edge of the piece of leather (edges 4, 8) and pressed evenly and firmly on the top 16 of the leather . If the fold presser were to press flat, it would press the strip over the reinforcing thread 14, but not in such a way that the strip also lies well in the immediate vicinity of that thread, ie around the thread. The wrinkle presser is provided with a spring 1 66 loaded (Fig. 9) which seeks to press it against the table 24, and is located on a rod 168 which 16o passes through an unillustrated opening of the arm and is screwed into the machine frame. The spring pressure on the arm 16o can be regulated by turning the rod 168, because the spring sits between the arm 16o and a knurled head 170 of the rod 168. The fold press therefore works with a certain flexibility on the strip; It is finally lifted off the strip with a movement of the rod 148. The flexibility of the pleat presser caused by spring 166 naturally contributes a great deal to the fact that the strip (see Figs. 26 and 27) from the curved work surface 16: I cles pleat presser can be progressively and evenly rolled down. The working surface 164 of the pleat presser can optionally be provided with small teeth or roughened a little so that the strip can also be used in thicker areas, e.g. B. at the seams is firmly gripped and the Werkstfick is not pushed away by the rolling surface of the pleat presser on the strip. The feed member 30 is also expediently provided with small teeth or roughened.
Um dem ganzen Werkstück eine gute Auflage zu geben, kann man, wie Abb. i und 5 zeigen, einen Tisch 176 vorsehen, der sich rings um den schon früher erwähnten Tisch 24 auszudehnen hätte und mit Schrauben 178 in der Höhe verstellbar sein kann. Gegehenenfalls kann man den Tisch 176 auch um eine Achse 170 verschwenkbar lagern (Abb.5). Auf der Sexte, wo der Arbeiter stehen muß, ist der Tisch 176 ziemlich :?chmal, während er auf der andern Seite verhältnismäßig breit ist, damit .das die Maschine verlassende Werkstück hier gut aufliegen kann.In order to provide a good support for the entire workpiece, a table 176 can be provided, as shown in FIGS. If necessary, the table 176 can also be mounted so as to be pivotable about an axis 170 (FIG. 5). On the sixth, where the worker has to stand, the table 176 is rather narrow, while on the other side it is relatively wide, so that the workpiece leaving the machine can rest comfortably here.
Der Rückhalthebel 153, der ganz verschiedene Formen haben kann, drückt auf das Werkstück und soll es während der Vorschubpausen, also beim Rückgang der Vorschubglieder 30, 41, festhalten. Der nach Abb. 23 verwendete Rückhalthebel ist bei 248 etwas ausgebogen, damit dem Arbeiter der Blick auf das Werkstück bzw. auf den Arbeitsvorgang nicht gestört wird. Das mit dem Werkstück unmittelbar in Berührung kommende Ende 246 des Rückhalthebels ist mit Zähnen 232 versehen, damit das Werkstück gut festgehalten werden kann. Während der Rückbewegung der Vorschubglieder drückt der Rückhalthebel fest nach unten, während der Überschieber 38 den Streifen zugleich straffziehen wird. Wenn die Vor.-schubglieder das Werkstück zum nächsten Vorschub wieder fest ergriffen haben, geben Überschieber 38. und Rü.ekhalthebel das Werkstück frei. Der Überschieber 38 zieht sich nach unten vom Werkstück zurück, wie das schon früher beschrieben wunde, während der Rückhalthebel 153,-246 nach oben hin sich zurückzieht. Der Hochgang des Rückhalthebels kann, wie weiter unten beschrieben, durch eine Schraube 21o (Abb. 8) eingestellt «-erden.The retaining lever 153, which can have very different shapes, presses on the workpiece and is intended to hold it during the feed pauses, that is to say when the feed members 30, 41 decrease. The retaining lever used according to Fig. 23 is slightly bent at 248 so that the worker is not disturbed by the view of the workpiece or the work process. The end 246 of the retaining lever which comes into direct contact with the workpiece is provided with teeth 232 so that the workpiece can be held firmly. During the return movement of the feed members, the retaining lever presses firmly downwards, while the pusher 38 will at the same time pull the strip taut. When the feed elements have firmly gripped the workpiece again for the next feed, the slide 38 and hold-back levers release the workpiece. The slide 38 retracts downward from the workpiece, as already described earlier, while the retaining lever 153, -246 retracts upward. The upward travel of the restraint lever can, as described below, be adjusted by means of a screw 21o (Fig. 8).
Der Antrieb des Rückhalthebels ist folgendermaßen. Ein Stift 18o (Abb. r und 5) ist quer und fest in das hintere Ende einer Welle 182 (Abb. 5 und 8) eingesetzt und bildet den Kugelzapfen eines Kugelgelenkes, dessen Kugelpfanne an dem einen Ende einer Verbindungsstange 186 vorgesehen ist. Die Welle 182 ist im Maschinenrahmen gelagert. Das andere Ende -der Stange 186 ist durch ein Kugelgelenk 188 einem Winkelhebel igo angeschlossen (Abb. i und d.4), der bei 192 im Maschinenrahmen drehbar gehalten wird. Dieser Hebel igo ist bei 19¢ einer Stange 196 angeschlossen und wird durch diese mit demselben Zapfen 15o verbunden, welchem die Stange 148 am Zahnrade 152 (Abb. i) angeschlossen ist. Der Rückhalthebel 153 (Abb. 8 und i i) arbeitet so zeitlich in einem bestimmten Verhältnis zu den Spann-, Vorschub- und Faltgliedern und wird ebenfalls durch das Zahnrad 154 (Abb. i) der Welle 66 angetrieben. Durch entsprechende Anordnung der Gelenk- oder Drehpunkte 150, 192 und 194 könnendem Faltenpresser und Rückhalthebe1153 die Arbeitszeiten ganz genau vorgeschrieben werden. Wenn das Zahnrad 152 eine vollständige Umdrehung ausführt, um dadurch den Faltenpresser mit Stange 148 anzutreiben, wird der Winkelhebel igo die Stange b:zw. den Lenker 186 zwingen, um die Gelenkzapfen 18o und 188 erst nach links bis in die Totlage und wieder zurück bis in die Ausgangsstellung zu schwingen (A:bb. i und 5). Da der Drehpunkt 1g2 festliegt, wird die Stange bzw. der Lenker 186 während der Bewegung nach oben getragen, so daß der Zapfen 18o die Welle 182 in Drehung versetzt. Die Welle 182 wird. in der Endlage stehen, sobald auch die Stange 186 im Totpunkte steht, jedoch eigens der noch weiter unten beschriebenen nachgiebigen bzw. federnden Befestigung des Rückhalthebels 153 auf der Welle 182 wird das Werkstück schon kurz vor der Totpunktlage und auch noch kurz nach idem überschreiten der Totpunktlage des Hebels 186 vom Rückhalthebel mit dessen Ende oder Fuß 246 fest gegen den Überschieber 38 gedrückt. Der Rückhalthebel wird also eine Zeitlang stillstehen, und während dieser Zeit drückt der Faltenpresser den Streifen gegen das Werkstück. Das Vorschubglied 30 gibt dann das Stück frei und tritt .mit den übrigen am Vorschub beteiligten Werkzeugen den Rückgang an. Am Ende der Rückbewegung angekommen, werden die Vorschubglieder das Werkstück wieder ergreifen, um es um ein weiteres Stück vorzuschieben, während die Stange 186 das Abheben des Rückhalthebels veranlaßt, damit die Vorschubgliader ohne Störung seitens des Rückhalthebels vorschieben können.The drive of the restraint lever is as follows. A pin 18o (Figs. R and 5) is inserted transversely and firmly into the rear end of a shaft 182 (Figs. 5 and 8) and forms the ball stud of a ball joint, the ball socket of which is provided at one end of a connecting rod 186. The shaft 182 is mounted in the machine frame. The other end of the rod 186 is connected by a ball joint 188 to an angle lever igo (Figs. I and d.4), which is rotatably held at 192 in the machine frame. This lever igo is connected at 19 [to a rod 196] and is connected by this to the same pin 15o to which the rod 148 is connected to the gear wheel 152 (FIG. I). The retaining lever 153 (Fig. 8 and ii) works in a certain time relation to the tensioning, advancing and folding members and is also driven by the gear 154 (Fig. I) of the shaft 66. By appropriately arranging the hinge or pivot points 150, 192 and 194, the folding presser and the retaining lifter 1153 can precisely specify the working times. When the gear 152 executes a complete revolution to thereby drive the pleat press with rod 148, the angle lever igo is the rod b: zw. Force the handlebar 186 to swing the pivot pins 18o and 188 first to the left to the dead position and back again to the starting position (A: bb. i and 5). Since the pivot point 1g2 is fixed, the rod or link 186 is supported during the upward movement, so that the pin 18o sets the shaft 182 in rotation. The shaft 182 becomes. are in the end position as soon as the rod 186 is also in the dead center, but specifically the flexible or resilient fastening of the retaining lever 153 on the shaft 182, described below, the workpiece is already shortly before the dead center and also shortly after the dead center of the lever 186 is pressed firmly against the slide 38 by the retaining lever with its end or foot 246. So the retaining lever will stand still for a while, during which time the pleat press presses the strip against the workpiece. The feed member 30 then releases the piece and begins to retreat with the other tools involved in the feed. At the end of the return movement, the pusher members will again grasp the workpiece to advance it a further distance, while the rod 186 causes the retaining lever to lift to allow the advancing loaders to advance without interference from the retaining lever.
Der Rückhalthebel 153 ist, wie schon erwähnt wurde, auf der Welle 182 nachgiebig bzw. federnd befestigt (Abb. 8). Die Welle 198, auf welcher der Rückhalthebel unmittelbar befestigt ist, liegt lose in dem vorderen hohlen Teile Zoo der Welle 182. Das hohle Ende Zoo der Welie 182 ruht in einem mit einer S:chiniervorrichtung 19g versehenen Lager (Abb.8). Zwischen massivem Teil der Welle 182 und hohlem Wellenende Zoo befindet sich ein Auge 2o2, und im. dem Auge sitzt ein auf der Rückhalterwelle 198 mittel Wurmschraube 2o8 befestigter Mitnehmer 2o6. Eine Schraubenfeder 216 hält den NIitnehmer 2o6 mit dem Auge 2o2 in Eingriff, so d'aß die Bewegung der Welle 182 auf die Welle 198 elastisch übertragen werden kann. Um den Eingriff von Mitnehmer 2o6 und Auge 2o2 verstellen zu können, ist am Mitnehmer eine Stellschraaibe 2io (Abb. 8 und 49) vorgesehen, und um diese Schraube 2io einstellen zu können, ohne das umgebende Gehäuse 212 entfernen zu müssen, ist eine Öffnung 214 im Gehäuse vorgesehen, durch die das Werkzeug (Schraubenzieher) eingeführt werden kann.As already mentioned, the retaining lever 153 is on the shaft 182 resiliently or resiliently attached (Fig. 8). The shaft 198 on which the retaining lever immediately attached, lies loosely in the front hollow parts zoo of the shaft 182. The hollow end of the Zoo of Welie 182 rests in one with a chining device 19g provided bearing (Fig.8). Between the solid part of the shaft 182 and the hollow shaft end Zoo is one eye 2o2, and in the. the eye sits on the retainer shaft 198 with worm screw 2o8 attached driver 2o6. A coil spring 216 holds the driver 2o6 engages with the eye 2o2, so that the movement of the shaft 182 can be transmitted elastically to the shaft 198. To the engagement of drivers To be able to adjust 2o6 and eye 2o2, an adjusting screw 2io is on the driver (Fig. 8 and 49) provided, and to be able to adjust this screw 2io without Removing the surrounding housing 212 is one opening 214 is provided in the housing through which the tool (screwdriver) can be inserted can.
Die Schraubenfeder 216, welche die Schraube 2io mit dem Auge 2o2 in Berührung hält, ist mit dem einen Ende 2i7 am Mitnehmer 2o6 und mit dem andern Ende 218 an einem lose auf der Welle 182 sitzenden Kupplungsteil22o befestigt. Zum Kupplungsteil 22o gehört das Gegenstück 222, das mit einer Schraube 22q. auf der Welle 182 befestigt ist. Die Kupplungsteile 22o und 222 greifen mit Klinkenzähnen 226 ineinander. Zum Einstellen der Federspannung wird der Kupplungsteil 22o auf der Welle 182 gedreht. Hierzu ist er mit mehreren Bohrungen 228 versehen, in die ein Handgriff 230 (vgl. z. B. A:bb. 44) eingesteckt werden kann. Der Griff ist durch eine Üffnung 23I (Abb.8) des Gehäuses 212 einzuführen. Das Drehen des Griffes nach der einen Richtung (bestimmt durch die Richtung der Klinkenzähne 226) ist verbunden mit einer geringen axialen Verschiebung des Kupplungsteiles 220 und hat die Spannung der Feder 2i6 zur Folge, die natürlich davon abhängt, wie weit der Kupplungstei122o relativ zum Kupplungsteil 222 verdreht wird.The coil spring 216, which keeps the screw 2io in contact with the eye 2o2, is fastened at one end 2i7 to the driver 2o6 and at the other end 218 to a coupling part 22o which is loosely seated on the shaft 182. The coupling part 22o includes the counterpart 222, which is fastened with a screw 22q. is mounted on the shaft 182. The coupling parts 22o and 222 mesh with one another with ratchet teeth 226. To adjust the spring tension, the coupling part 22o is rotated on the shaft 182. For this purpose, it is provided with several bores 228 into which a handle 230 (see, for example, A: fig. 44) can be inserted. The handle is to be inserted through an opening 23I (Fig.8) in the housing 212. Turning the handle in one direction (determined by the direction of the ratchet teeth 226) is associated with a slight axial displacement of the coupling part 220 and results in the tension of the spring 2i6, which of course depends on how far the coupling part122o is relative to the coupling part 222 is twisted.
In der bevorzugten Ausführung wird der Überschieber 38 mit leicht gekrümmten Zähnen versehen, so daß mit Bezug auf die unter Abb. 2o, 21,:22 beschriebene Bewegung des Überschiebers erst das eine Ende und dann die übrigen Abschnitte der Zähne aufeinfolgend zum Eingriff in den Einfassungsstreifen kommen - ähnlich wie bei den Zähnen eines Schneckentriebes.In the preferred embodiment, the slider 38 is easy with provided curved teeth, so that with reference to the under Fig. 2o, 21,: 22 described Movement of the slide first one end and then the remaining sections of the Teeth successively come into engagement with the edging strip - similar to at the teeth of a worm drive.
Ein Arm 25o, der etwas länger ist als das mit 246 bezeichnete Ende des Rückhalthebels, soll sich bei 252 auf einem festen Teile der Maschine abstützen, damit das Ende 246 .des Rückhalthebels nicht unmittelbar mit dem Überschieber 38 in Berührung kommt, wenn die Maschine leer läuft. Der Stützpunkt 252 liegt in vorliegendem Falle auf der Oberseite des Trägers 61. Da der Träger 61 einstellbar ist, muß für den Arm 250 irgendeine Ausgleichsmöglichkeit vorhanden sein. Außerdem wird es häufig notwendig. den Arm 250 relativ zu dem Ende 246 zu verstellen;- um den verschiedenen Stärken der Arbeitsstücke Rechnung zu tragen. Eine sehr einfache Einstellvorrichtung bringt Abb.25. Der Arm 25o des Rückhalters ist bei 253 gebogen und beiderseits der Krümmung mit versenkten Bohrlöchern 255 versehen (zur Aufnahme der Schraubenköpfe 257). Die Schrauben werden in Gewinldebohrungen 259 des Rückhalters 153 eingeschraubt. Soll der Arm 25o verstellt werden, so sind die Schrauben 257 zu lösen; dann kann der Arm 25o in die gewünschte Stellung gebracht werden, worauf die Schrauben schließlich wieder festzuziehen sind.An arm 25o, which is slightly longer than the end of the retaining lever identified by 246, is intended to be supported at 252 on a fixed part of the machine so that the end 246 of the retaining lever does not come into direct contact with the slide 38 when the machine is empty runs. In the present case, the support point 252 lies on the upper side of the carrier 61. Since the carrier 61 is adjustable, some compensation option must be available for the arm 250. It is also often necessary. to adjust the arm 250 relative to the end 246 - to accommodate the different thicknesses of the work pieces. A very simple adjustment device is shown in Fig.25. The arm 25o of the retainer is bent at 253 and provided with countersunk drill holes 255 on both sides of the curve (for receiving the screw heads 257). The screws are screwed into tapped holes 259 of the retainer 153 . If the arm 25o is to be adjusted, the screws 257 must be loosened; then the arm 25o can be brought into the desired position, whereupon the screws must finally be tightened again.
Einen Rückhalter etwas anderer Bauart bringt die Abb. 44. Der Rückhalter 153 nebst Fuß 246 sitzt auf einem Teil 236, der dem gebogenen Ende 239 der Rückhalterwelle 198 bei 238 aasgelenkt ist. Eine Feder 24o greift unter einen Vorsprung 2q.2 des Teiles 236 und drückt denselben gegen einen an der Rückhalterwelle sitzenden verstellbaren Anschlag 244. Diese gelenkige und federnde Befestigung von Rückhalter 153 und Fuß 246 läßt immer einen gleichmäßig verteilten Druck auf das Werkstück ausüben, trotzdem es vielleicht nicht immer an allen Stellen eine genau gleiche Stärke bzw. Dicke aufweisen wird. Der Anschlag 244 ist mit einer Schraube versehen. Dieselbe kann vor-oder zurückgedreht und so eingestellt werden, daß die Zähne 232 des Fußes 246 bei leer laufender Maschine nicht mit der zum Spannen des Einfassungsstreifens dienenden Vorrichtung 38 in Berührung kommen.Fig. 44 shows a retainer of a somewhat different design. The retainer 153 together with the foot 246 sits on a part 236 which is articulated to the bent end 239 of the retainer shaft 198 at 238. A spring 24o engages under a projection 2q.2 of part 236 and presses the same against an adjustable stop 244 seated on the retainer shaft. This articulated and resilient fastening of retainer 1 53 and foot 246 always allows an evenly distributed pressure to be exerted on the workpiece, regardless it may not always have exactly the same strength or thickness in all places. The stop 244 is provided with a screw. The same can be rotated forwards or backwards and adjusted so that the teeth 232 of the foot 246 do not come into contact with the device 38 used for tensioning the edging strip when the machine is idling.
Der Hauptzweck des Rückhalters 153 ist, wie schon einmal erwähnt wurde, daß er das Werkstück während der Vorschubpausen gut festhält; dabei soll nun der Fuß 246 das Werkstück gegen den Wischer 38 drücken, damit dieser das Straffen oder Spannen des Einfassungsstreifens besorgen kann. Man hat nun gefunden, daß hierzu allein der Fuß 246 genügt und das alles übrige, d. h. der mit 153 bezeichnete Teil, eventuell wegfallen kann. Der Fuß 246 wäre dann unmittelbar am Ende der Welle 198 anzubringen.The main purpose of the retainer 153 , as mentioned before, is to hold the workpiece firmly in place during the feed pauses; the foot 246 should now press the workpiece against the wiper 38 so that the latter can take care of the tightening or tensioning of the edging strip. It has now been found that the foot 246 alone is sufficient for this and that everything else, ie the part marked 153, can possibly be omitted. The foot 246 would then have to be attached directly to the end of the shaft 198.
Eine noch einfachere Ausführung bringt Abb. 48. Hier wird der Fuß 453 des Rückhalters von einer Feder 25...1 dauernd auf das Arbeitsstück niedergedrückt. Die Rückhalterwelle 198, an welcher der Rückhalter bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen befestigt ist. ist also auch noch in Fortfall gekommen. L m aber Beschädigungen des Werkstückes in diesem Falle zu vermeiden, wird man dem Rückbalter eine glatte Arbeitsfläche geben, d. h. dieselbe nicht aufrauhen oder mit Zähnen versehen.An even simpler version is shown in Fig. 48. Here the foot 453 of the retainer pressed down continuously on the work piece by a spring 25 ... 1. The retainer shaft 198 on which the retainer in those previously described Embodiments is attached. So it also came in discontinuation. L m but To avoid damage to the workpiece in this case, one becomes the backbinder give a smooth work surface, d. H. do not roughen the same or with teeth Mistake.
Bevor man die Maschine in Gang setzt, sollte man das Vorschubglied 30 vom Vorschubglied 41 abheben, um das Werkstück dazwischen schieben zu können. Ob der Streifen beim Einführen des Werkstückes so wie in Abb. 32 oder in Abb. 33 liegt, ist an sich gleichgültig, denn der Überschieber 38 wird sich den Streifen stets vorholen und ihn dann so, wie in Abb. 23, 24 dargestellt, straffziehen. Eine besondere Einrichtung zum Heben des Vorschubgliedes 30 ist in Abb. 1, 9 und 3o dargestellt. Das Vorschubglied 3o ruht hier auf der Schraube 123. und kann angehoben werden durch eine Stange 300 (Abb. 30), die in einer Bohrung 3o2 des schwingenden Trägers 94 senkrecht verschiebbar ist und auf dem Kopfe einer Stange 304 ruht. Die Stange 304 ist in einer Öffnung 3o6 der Stange 96 verschiebbar (Abb. 3o) und ruht auf dem Ende eines Hebels 3,07 (Abb. 9), der bei 308 8 drehbar ist -und ge-,#vöhnlich durch eine auf eine Stange 312 gewickelte Feder 31o in der dargestellten Lage gehalten wird. Das untere Ende der Stange 312 ist in einem festen Vorsprunge unmittelbar hinter 88 (Abb. i) beweglich gelagert. Ein Fußtritt 313 ist über eine Stange 316 mit dem Hebe1307 verbunden. Wird der Fußtritt niedergedrückt, so werden die Stangen 304 und 300 und mit ihnen das Vorschubglied 30 gehoben. 'Das Vorschubglied 30 wird dabei auch den Rückhalthebel mit hochnehmen, indem es von unten gegen den Arm 25o drückt.Before the machine is started, the feed member 30 should be lifted off the feed member 41 in order to be able to push the workpiece between them. It does not matter whether the strip is positioned as shown in Fig. 32 or in Fig. 33 when inserting the workpiece, because the pusher 38 will always pull the strip forward and then pull it taut as shown in Figs. 23, 24 . A special device for lifting the feed member 30 is shown in Figs. 1, 9 and 3o. The feed member 3o rests here on the screw 123 and can be lifted by a rod 300 (FIG. 30) which is vertically displaceable in a bore 3o2 of the oscillating carrier 94 and rests on the head of a rod 304. The rod 304 is slidable in an opening 3o6 of the rod 96 (Fig. 3o) and rests on the end of a lever 3.07 (Fig. 9) which is rotatable at 308 8 - and usually by one on a Rod 312 wound spring 31o is held in the position shown. The lower end of the rod 312 is movably supported in a fixed projection immediately behind 88 (Fig. I). A foot step 313 is connected to the lift 1307 via a rod 316. If the kick is depressed, the rods 304 and 300 and with them the feed member 30 are raised. The feed member 30 will also take the retaining lever up with it by pressing against the arm 25o from below.
Bei der in Abb.4.4 dargestellten Ausführung ist auf Welle z98 ein Arm 318 derart befestigt, daß er über das Vorschubglied 30 hinweg greift und von demselben berührt und gehoben wird, sobald man den oben erwähnten Fußtritt 313 niederdrückt. Auf jeden Fall wird beim Anheben des Vorschubgliedes 3o die Welle 198 mit dem Rückhalthebel 153 und dem daran sitzenden Rückhalterfuß axial verschwenkt, wobei die Schraube 21o (Abb. 49) von dem Auge 2o2 entgegen der Feder 216 abgezogen wird und- damit der Rückhalthebel 153 und sein Rückhaltfuß 246 gehoben werden. Der Arm 3r8 ist mit einem Kopf 320 versehen und gestattet das Abheben des Rückhalthebels und Rückhaltfußes von Hand unabhängig vom Vorschubgliede 3a4 Damit nun der Einfassungsstreifen nach dem Falten auf der Oberfläche 16 des Leders glatt aufliegt, ist es zweckmäßig, den Streifen an konkaven Stellen des Werkstückes einzuschneiden (bei 47, Abb.23). Das, Einschneiden wird vorgenommen, nachdem der Überschieber 38 und der Umbiegen 32 ihre Arbeit verrichtet haben bzw. kurz bevor der Streifen endgültig umgebugt wird. Ein scharf zugespitztes Messer 352 (Abb. io) durchsticht zunächst den Streifen, während das Werkstück fest niedergedrückt wird, und schwingt dann zwischen den Schenkeln 353 des Separatorträgers nach außen bzw. nach oben, um den Streifen bis zu seinem Rande 26 aufzuschneiden. Das Messer ist am Ende einer Stange 354 (Abb. i i) befestigt, die bei 256 dem einen Ende eines Lenkers 358 angelenkt ist. Das andere Ende des Lenkers 358 wird auf dem Träger 6-1 in einer Art Gabel 36o (Abb. ii) gehalten und ist am Zapfen 147 drehbar. Das Versteilen des Trägers 61 hat keinen wesentlichen Einfluß auf die Arbeit des Messers. Das andere Ende der Stange 354 ist mit einer kreisförmigen Öffnung 362 (Abb. 2 und 3) versehen, die zu einer Öffnung 344q., befindlich in einem Zahnrade 366, exzentrisch liegt. Das Zahnrad 366 greift in das Zahnrad 154 der Triebwelle und wird dauernd im Umlauf gehalten. Die Stange 354 wird von dem Zahnrade 356 durch eine Klauenleupplung mitgenommen, die im folgenden beschrieben werden soll.In the embodiment shown in Fig.4.4, an arm 318 is attached to shaft z98 in such a way that it reaches over the feed member 30 and is touched and lifted by the same as soon as the above-mentioned footstep 313 is depressed. In any case, when the feed member 3o is raised, the shaft 198 with the retaining lever 153 and the retaining foot attached to it is pivoted axially, the screw 21o (Fig. 49) being withdrawn from the eye 2o2 against the spring 216 and thus the retaining lever 153 and his retaining foot 246 can be raised. The arm 3r8 is provided with a head 320 and allows the restraint lever and restraint foot to be lifted off by hand independently of the feed member 3a4 cut into (at 47, Fig.23). The cutting is carried out after the slide 38 and the bend 32 have done their work or shortly before the strip is finally bent. A sharply pointed knife 352 (Fig. Io) first pierces the strip while the workpiece is pressed down firmly, and then swings outwards or upwards between the legs 353 of the separator support in order to cut the strip up to its edge 26. The knife is attached to the end of a rod 354 (Fig. Ii) which is hinged at 256 to one end of a link 358. The other end of the link 358 is held on the support 6-1 in a kind of fork 36o (Fig. Ii) and is rotatable on the pin 147. The steepening of the carrier 61 has no significant influence on the operation of the knife. The other end of the rod 354 is provided with a circular opening 362 (Figs. 2 and 3) which is eccentric to an opening 344q. Located in a toothed wheel 366. The gear 366 meshes with the gear 154 of the drive shaft and is kept continuously rotating. The rod 354 is driven by the gear 356 through a claw clutch, which will be described below.
Zur bequemen Herstellung ist das Zahnrad 366 aus zwei Teilen geformt, und zwar aus denn Zahnkranz (Abb.2, 3 und 6) und der Radscheibe 36&, an welcher der Zahnkranz mit Schrauben 370 befestigt wird. Mit einer hohlen Welle 372, die in einem Lager 374 des Maschinenrahmens ruht, bildet der Teil 358 ein einziges Stück. Die hohle Welle wird durch eine Schraube 376, die in eine Gewindebohrung 378 der hohlen Welle geschraubt ist und deren; Kopf auf einer Unterlegscheibe 38o ruht, in dem. Lager festgehalten. Die hohle Welle dreht sich dauernd in dem Lager 374, da sie mit dem Zahnrade 366, 368 fest verbunden ist. Eine zweite hohle Welle 38z ist drehbarin der Bohrurig der.Welfe 372 befestigt und gegen Längsverschiebung durch einen Stift 3&4 -gesichert, der durch Öffnungen 386. an beiden Seiten der hohlen Welle 372 und zwischen halbkreisförmigen Rändern 388 einer ringförmigen Nut 390 (auf Welle 372) hindurchnagt. Eine Welle 392 ist in der Längsrichtung verschiebbar in: der Bohrung der Welle 382 angeordnet: ihre Drehung wird durch einen Stift 39.4 verhindert, der auf der Welle 392 befestigt ist und in einen Längsschlitz 396' der hohlen Welle 38.2 hineinragt. Eine in der Bohrung der Welle 382 befindliche Druckfeder 39& drückt auf das innere Ende der Welle 392, um sie gewöhnlich nach außen zu pressen. Durch einen Hebel 4oo kann die Welle 392 entgegen der Feder nach einwärts gedruckt werden. Das Zahnrad 366 ist mit mehreren Öffnungen 402 versehen. Da sich das Zahnrad 366 dauernd dreht, wird eine der Öffnungen vor den Stift 39r4 kommen, der dann durch den Hebel 400 in die betreffende Öffnung 402 gedrückt wird. Der Stift wird darauf als Kupplungsteil wirken, gegen eine Seitenwand der Öffnung 402 sich legen und die Welle .3g2 und mit ihr die hohle Welle 382 mitnehmen, also mit dem Zahnrade 366 verkuppeln. Ein Exzenter 404, das mit dem freiere Ende der hohlen Welle 382 ein Stück bildet und in der exzentrischen Öffnung 362 sitzt, dient dem Antriebe der das Messer tragenden Stange 354. Das Exzenter kann auch zur bequemeren Beobachtung in. einer Öffnung 4.o6 der Platte 408, an der die Nabe der Exzenteröffnüng 362 der das Messer tragenden Stange angebracht ist, durch Schrauben qlo befestigt werden, wobei ein ringförmiger Flansch .112 des Exzenters durch einen auf vier Platte 4o8 versenkten Ring 4.1o an seinem Platze gehalten wird und eine Scheibe 416, die am Exzenter durch Schrauben 418 befestigt ist, die Außenfläche der Platte 4o8 angreift. Am Ende einer vollen Umdrehung oder einer anderen, vorher bestimmten Bewegung des Zahnrades 366 stimmt eine öffnung 420 (Abb. 7) der Stange 35.4 mit der Öffnung .1o2 des Zahnrades überein, worauf, angenommen, daß der Hebel 4oo sich fortbewegt hat, die Feder 398 die Welle 392 in ihre gewöhnliche Stellung und ebenso den Mitnehmerstift 394 aus der Öffnung 4o2 in die Öffnung 42o, wo er gewöhnlich ruht, drückt. Die das Messer tragende Stange wird dadurch von ihrem treibenden Zahnrade 366 getrennt. Solange jedoch der Hebel 400 sich in der Stellung der Abb. 3 befindet, ist die das Messer tragende Stange dauernd in Tätigkeit. Der Hebel 4oo befindet sich unter der Aufsicht des Arbeiters, so daß die (las Messer tragende Stange beliebig in Tätigkeit gesetzt oder ausgeschaltet werden kann. Der Hebel 4oo dreht sich in der Mitte um denselben Zapfen 171, an dem der Tisch 176 befestigt ist. Sein and; res Ende ist bei _122 in das eine Ende einer Tretstange q.24 gehakt, deren unteres Ende lose mit dem zweiten Ende des Trittes 313 verbunden ist. leer Tritt 313 nimmt gewöhnlich eine Mittelstellung ein (Abb. 4), in der er in Ruhe ist. Wenn der Arbeiter den Tritt in der einen Richtung bewegt, wird die Tretstange 316 auf den Hebel 307 wirken und den Zuführungshebel in Tätigkeit setzen, so wie es oben beschrieben ist. Bewegt der Arbeiter den Tritt 313 nach der anderen Richtung über die mittlere Ruhestellung hinaus, so wird der Hebel 4.00 um seinen Drehpunkt aus Stellung Abb. 2 in Stellung Abb. 3 verdreht. Bemerkt wird hierbei, daß das Messer nach Abb. 2 in Ruhe ist und daß es sich nach Abb.3 in der Arbeitsstellung befindet. Für gewöhnlich steht das Messer in der Ruhestellung; es kann aber mit Hilfe des Trittes 313 und der Tretstange 424 in Betrieb genommen werden, aber nur, wenn das Vor- -schubglied 3o nach unten gedrückt ist.For ease of manufacture, the gearwheel 366 is formed from two parts, namely the gear rim (Figs. 2, 3 and 6) and the wheel disc 36 &, to which the gear rim is fastened with screws 370. With a hollow shaft 372 which rests in a bearing 374 of the machine frame, the part 358 forms a single piece. The hollow shaft is secured by a screw 376 which is screwed into a threaded hole 378 of the hollow shaft and whose; Head rests on a washer 38o in which. Detained camp. The hollow shaft rotates continuously in the bearing 374 because it is firmly connected to the gear wheel 366, 368. A second hollow shaft 38z is rotatably mounted in the bore of the. Elf 372 and secured against longitudinal displacement by a pin 3 & 4, which is inserted through openings 386 on both sides of the hollow shaft 372 and between semicircular edges 388 of an annular groove 390 (on shaft 372). gnaws through. A shaft 392 is slidable in the longitudinal direction in: the bore of the shaft 382: its rotation is prevented by a pin 39.4 which is fixed on the shaft 392 and protrudes into a longitudinal slot 396 'of the hollow shaft 38.2. A compression spring 39 & located in the bore of the shaft 382 presses on the inner end of the shaft 392 to usually urge it outward. The shaft 392 can be pressed inwards against the spring by means of a lever 4oo. The gear 366 is provided with a plurality of openings 402. Since the gear wheel 366 is constantly rotating, one of the openings will come in front of the pin 39r4, which is then pressed by the lever 400 into the opening 402 in question. The pin will then act as a coupling part, lie against a side wall of the opening 402 and take the shaft 3g2 and with it the hollow shaft 382 with it, i.e. couple it to the gear wheel 366. An eccentric 404, which forms one piece with the free end of the hollow shaft 382 and sits in the eccentric opening 362, is used to drive the rod 354 carrying the knife. The eccentric can also be used for more convenient observation in an opening 4.o6 of the plate 408, to which the hub of the eccentric opening 362 of the rod carrying the knife is attached, can be fastened by screws qlo, an annular flange .112 of the eccentric being held in place by a ring 4.1o countersunk on four plates 4o8 and a washer 416 , which is attached to the eccentric by screws 418, engages the outer surface of the plate 4o8. At the end of a full revolution or other predetermined movement of the gear 366, an opening 420 (Fig. 7) of the rod 35.4 coincides with the opening .1o2 of the gear, whereupon, assuming that the lever 4oo has moved, the spring 398 pushes the shaft 392 into its usual position and also pushes the follower pin 394 out of the opening 402 into the opening 42o where it usually rests. The rod carrying the knife is thereby separated from its driving gear 366. However, as long as the lever 400 is in the position of FIG. 3, the rod carrying the knife is continuously in operation. The lever 4oo is under the supervision of the worker, so that the rod carrying the knife can be activated or switched off at will. The lever 4oo rotates in the middle around the same pin 171 to which the table 176 is attached and res end is hooked at one end of a _122 in Tretstange Q.24, whose lower end is loosely connected to the second end of the step is connected 313 empty step 313 typically takes an intermediate position (Fig. 4) in which it in. If the worker moves the step in one direction, the step bar 316 will act on the lever 307 and activate the feed lever as described above, and if the worker moves the step 313 in the other direction over the middle one In the rest position, the lever 4.00 is rotated around its pivot point from position Fig. 2 to position Fig. 3. It should be noted that the knife according to Fig. 2 is at rest and that according to Fig. 3 it is in the working position . Usually the knife is in the rest position; however, it can be put into operation with the help of the step 313 and the step bar 424, but only when the advancing member 3o is pressed down.
Die oben beschriebene Hebelverbindung zwischen den Spann-. Vorschub- und Faltgliedern und deren Antriebseinrichtungen er-, möglicht es, die Maschine mit einer hohen Geschwindigkeit laufen zu lassen. An scharf gekrümmten Stellen des Arbeitsstückes jedoch (z. B. bei 272, Abb. a3) muß die Maschine langsamer laufen. Dies wird durch weniger starkes Aneinanderpressen der Reibflächen 70, 7 2 (Abb. 1) mittels des Trittes 81 bewirkt. Das Herabsetzen der Geschwindigkeit der Maschine verringert selbsttätig die Vorschubbewegung, so daß gekrümmte Teile des Arbeitsstückes nicht nur mit geringerer Geschwindigkeit; sondern auch mit kleineren Vorschüben durch die Maschine geführt wer-@len. Das gewünschte Ergebnis wird bei der beschriebenen Maschine durch selbsttätige Einstellung des =exzentrischen Kurbelzapfens 1o6 auf dem Ende der Welle 66 erreicht, wobei der schwingende Träger 94 infolge der größeren oder kleineren Amplituden der Schwingungsbewegung entsprechend schwingt. Doch kann der schwingende Träger auch vollkommen festgehalten werden, um eine Vorschübbewegung überhaupt zu vermeiden, was besonders wünschenswert ist, wenn sehr scharf konkave oder konvexe Stellen bearbeitet werden. Der Arbeiter hat das Werkstück nur in seiner Ebene zu drehen. damit die aufeinanderfolgenden Randteile nacheinander gefaltet werden. Besonders klar ist dieser Vorgang aus Abb. 39 zu erkennen, wo die Kante 26 des Einfassungsstreifens in ganz kleinen Stufen 448 gepreßt wird. Das Pressen findet in so kleinen Stufen statt, daß der Streifen vollkommen glatt gefaltet wird und durch keine Unebenheiten oder Erhöhungen verunstaltet ist. Das Pressen durch den Teil r.14 des Faltenpressers 42 trägt hierzu sehr viel bei.The lever connection described above between the clamping. Feed and folding members and their drive devices make it possible to run the machine at a high speed. However, at sharply curved points on the workpiece (e.g. at 272, Fig. A3), the machine must run more slowly. This is accomplished by less strong pressing together of the friction surfaces 70, 7 2 (Fig. 1) by means of the step 81st Lowering the speed of the machine automatically reduces the feed movement, so that curved parts of the work piece not only at lower speed; but can also be guided through the machine with smaller feed rates. The desired result is achieved in the machine described by automatic adjustment of the = eccentric crank pin 1o6 on the end of the shaft 66, the oscillating carrier 94 oscillating accordingly as a result of the larger or smaller amplitudes of the oscillating movement. However, the oscillating carrier can also be completely held in order to avoid a feed movement at all, which is particularly desirable when very sharp concave or convex points are being machined. The worker only has to turn the workpiece in its plane. so that the successive edge parts are folded one after the other. This process can be seen particularly clearly in Fig. 39 , where the edge 26 of the edging strip is pressed in very small steps 448. The pressing takes place in such small steps that the strip is folded perfectly smooth and is not defaced by any bumps or bumps. The pressing by the part r.14 of the pleat press 42 contributes a great deal to this.
Die Triebwelle 66 ist mit einem exzentrischen Lager 45o für eine zweite Welle .142 versehen (Abb. 35), an deren vorderem Ende 45.1 das Exzenter bzw. der Kurbelzapfen 1o6 getragen wird. Das Lager 45o kann aus einer längs durch die Welle 66 laufenden Bohrung bestehen; noch besser ist es, die Welle 66 von Anfang an hohl auszubilden und in ihre Enden Lagerbuchsen 456 einzusetzen. Die Buchsen werden exzentrisch durchbohrt und bilden dann das Lager 45o. Der Raum 458 zwischen den Buchsen kann als Ölkammer verwendet werden. Bei der hier dargestellten Ausführung ist allerdings nur eine Buchse .456, und zwar am hinteren Ende der Welle, vorgesehen, während das vordere Ende der Welle.66 massiv gehalten ist. Die vordere Wand der Ölkammer q.58 ist bei q.6o mit gestrichel,en Linien angedeutet. Es ist nun wohl selbstverständlich. daß durch Drehen der Welle .a.52 (im Lager .15o) das Exzenter bzw. der Kurbelzapfen 1o6 in verschiedene Stellungen (am vorderen Ende der Welle 66) gebracht werden kann. Je nachdem der Kurbelzapfen näher heran oder weiter vom Mittelpunkt der Welle abgerückt wird, werden die Zuführungsschritte (Vorschübe) länger oder kürzer ausfallen. Wenn die Kurbel 1o6 genau in Mitte der Welle steht (Abb.35), wird sie auch während der Drehung der Welle genau in Mitte Welle bleiben, und diese selbst wird sich dauernd drehen, ohne den Träger 94 in Schwingung zu versetzen. Die Vorschubglieder werden daher in Ruhe bleiben.The drive shaft 66 has an eccentric bearing 45o for a second Shaft .142 provided (Fig. 35), at the front end 45.1 of which the eccentric or the Crank pin 1o6 is worn. The bearing 45o can consist of a lengthways through the shaft 66 ongoing drilling exist; It is even better if the shaft 66 is hollow from the start train and insert bearing bushings 456 in their ends. The sockets become eccentric pierced and then form the bearing 45o. The space 458 between the sockets can can be used as an oil chamber. In the version shown here, however only one bushing .456, namely at the rear end of the shaft, is provided, while the front end of the shaft. 66 is held solid. The front wall of the oil chamber q.58 is indicated at q.6o with dashed lines. It is now taken for granted. that by turning the shaft .a.52 (in the bearing .15o) the eccentric or the crank pin 1o6 can be brought into different positions (at the front end of the shaft 66). Depending on whether the crank pin moves closer or further away from the center of the shaft the feed steps (feeds) will be longer or shorter. if the crank 1o6 is exactly in the middle of the shaft (Fig.35), it will also be used during the Rotation of the Wave stay exactly in the middle of the wave, and this itself will rotate continuously without causing the carrier 94 to vibrate. The feed members will therefore remain in peace.
Die Länge der Zuführungsschritte stellt sich selbsttätig gemäß den verschiedenen Geschwindigkeiten ein; dies geschieht durch eine feste Verbindung der Welle 452, mit einem Zahnrad ;I62, in welches mit Schwunggewichten 466 versehene Zahnsegmente 464 eingreifen. Die Gewichte 466 und die Zahnsegmente 464 sind mit Armen 468 versehen, die bei 47o an das Handrad 68 angelenkt sind. Wenn die Maschine schnell läuft, werden die Schwunggewichte infolge der Fliehkraft nach außen geschleudert, wobei sie sich um den Punkt 47o drehen, und die Zahnräder .I64 und 462 veranlassen die Welle 452, sich in ihren Lagern 450 zu drehen. Wenn die Maschine langsam läuft, ziehen starke Federn .I72, deren eines Ende 474 an den Armen 468 und deren anderes Ende 476 an dem Handrad 68 befestigt ist, die Schwunggewichte 466 in ihre Normalstellung zurück, wodurch sich die Welle 45a entsprechend einstellt. Zwischengrößen des Vorschubes können durch schnelleren oder langsameren Gang der Maschine nach Belieben erreicht werden, da die veränderliche Fliehkraft auf die Schwunggewichte 466 wirkt und deren verschiedene Geschwindigkeitsstellungen immer durch die sich ändernde Spannung der Federn 472 entsprechend ausgeglichen wird.The length of the feed steps is automatically set according to the different speeds one; this is done through a permanent connection the shaft 452, with a gear; I62, in which provided with flyweights 466 Tooth segments 464 engage. The weights 466 and the tooth segments 464 are with Arms 468 are provided which are hinged to the handwheel 68 at 47o. When the machine runs fast, the flyweights are thrown outwards due to the centrifugal force, rotating around point 47o, causing gears .I64 and 462 the shaft 452 to rotate in its bearings 450. When the machine runs slowly, pull strong springs .I72, one end of which 474 on the arms 468 and the other End 476 is attached to the handwheel 68, the flyweights 466 in their normal position back, whereby the shaft 45a adjusts itself accordingly. Intermediate sizes of the feed can be achieved by moving the machine faster or slower at will because the variable centrifugal force acts on the flyweights 466 and their different speed settings always due to the changing tension of the Springs 472 is balanced accordingly.
Das Vergrößern oder Verringern der Normalspannung der Federn, deren Enden 476 fest sind, wirkt nicht unmittelbar auf das Handrad, sondern auf diametral gegenüberliegende Punkte eines Federringes 478, der bei ..8o gespalten ist, um seine Befestigung in einer Ringnut q.82 des Handrades 68 zu erleichtern. Der Federring 478 ist mit Zahnkränzen 484 versehen, die in die Zähne eines Zapfens 486 eingreifen, der mit Hilfe eines Stiftes :I88 auf einem Kolben 49o befestigt ist. Der Kolben 48o ist in einer Aussparung .I92 der Radscheibe 494 des Handrades untergebracht und wird (Abb. 37) durch eine Feder 496 nach außen gedrückt. Der Zapfen 486 ist mit Sperrzähnen 498 versehen, die in ebensolche Zähne 5oo auf der Innenfläche eines Blockes 5o2 eingreifen, der in einer auf dem Kranz des Handrades angeordneten Vertiefung 504 liegt. Der Kolben 49o ragt durch eine öffnung 5o6 des Blockes 5o2 hindurch, und sein Kopf ist bei 5o8 geschlitzt, damit man evtl. einen Schraubenzieher aufsetzen kann.Increasing or decreasing the normal tension of the springs whose Ends 476 are fixed, does not act directly on the handwheel, but on diametrically opposite points of a spring washer 478 which is split at ..8o to its Fastening in an annular groove q.82 of the handwheel 68 to facilitate. The spring ring 478 is provided with gear rings 484 which engage the teeth of a pin 486, which is attached to a piston 49o with the help of a pin: I88. The piston 48o is housed in a recess .I92 of the wheel disk 494 of the handwheel and is pressed (Fig. 37) outwards by a spring 496. The pin 486 is provided with ratchet teeth 498, which in just such teeth 5oo on the inner surface of a Intervene block 5o2 in a recess arranged on the rim of the handwheel 504 lies. The piston 49o protrudes through an opening 5o6 of the block 5o2, and its head is slotted at 5o8 so that you can use a screwdriver if necessary can.
Die Größe der Vorschübe kann durch verschiebbare Anschläge Szo und 512 eingestellt werden; diese sind so ausgebildet, daß jeder von ihnen die Bewegung der Schwunggewichteq.66 hemmen kann, wobei der Anschlag 510 so liegt, daß er die Schwingung des Gewichtes nach außen begrenzt, während der Anschlag 5z2 eine Begrenzung für die nach innen gerichtete Bewegung des Schwunggewichtes 466 bildet. Durch den Anschlag 51o kann der größte Vorschub eingestellt werden, während die Einstellung des Anschlages 5r2 den kleinsten Vorschub bestimmt. Die Verstellung der Anschläge 51o und 5r2 erfolgt durch Drehung von Gewindestangen 514, die durch Gewindebohrungen 516 der Anschläge hindurchgeschraubt sind. Die Gewindestangen 514 ruhen in Lagern 518 und 52o. Aufgeschraubte, mit Splinten gesicherte Bunde 52z verhindern ihre Längsverschiebung in den Lagern.The size of the feeds can be adjusted by sliding stops Szo and 512 can be set; these are designed so that each of them can move the Schwunggewichteq.66 can inhibit, the stop 510 is so that he Vibration of the weight is limited to the outside, while the stop 5z2 is a limitation for the inward movement of the swing weight 466. Through the Stop 51o, the largest feed can be set while the setting of the stop 5r2 determines the smallest feed. The adjustment of the stops 51o and 5r2 is done by rotating threaded rods 514 that pass through threaded holes 516 of the stops are screwed through. The threaded rods 514 rest in bearings 518 and 52o. Bolted collars 52z secured with split pins prevent their longitudinal displacement in the camps.
Wie man aus den Abb. s und 35 erkennt, wird das Zahnrad 462 gegen die Lagerbuchse 456 durch einen Knopf 522 gedrückt, der in das vordere Ende einer kurzen Welle 52,4 geschraubt ist, die in dem Lagerzapfen 526 ruht. Zur besseren Befestigung ist die Buchse 456 und die Welle 52,4 mit Winkelflanschen 528 und 530 versehen, die miteinander sowie mit dem Handrad durch Schrauben 532 verbunden sind.As can be seen from FIGS. 5 and 35, the gear wheel 462 is pressed against the bearing bushing 456 by a button 522 which is screwed into the front end of a short shaft 52, 4 which rests in the bearing journal 526. For better fastening, the bushing 456 and the shaft 52, 4 are provided with angle flanges 528 and 530 , which are connected to one another and to the handwheel by screws 532.
Ein abgeänderter Überschieber oder Wischer 38 ist in Abb. 44 und 45 dargestellt. Er besteht aus einer rotierenden Scheibe 744 mit erhöhtem, ringsumlaufendem Rande 746. Der Rand 746 ist gezahnt bzw. aufgerauht und läuft, von oben gesehen, im Sinne des Uhrzeigers. Zu diesem Zweck ist die Unterseite der Scheibe mit Zähnen 748 versehen, die in eine Schnecke 75o der Welle 52 eingreifen.A modified slider or squeegee 38 is shown in FIGS. 44 and 45. It consists of a rotating disk 744 with a raised, circumferential edge 746. The edge 746 is toothed or roughened and, viewed from above, runs in the clockwise direction. For this purpose, the underside of the disk is provided with teeth 748 which engage in a worm 75o of the shaft 52.
Ein weiterer abgeänderter Überschieber oder Wischer ist in Abb.46 und 47 dargestellt. Er besteht aus einem schräg nach außen stehenden Finger 321, der bei 322 durch eine Schraube am Maschinenrahmen befestigt ist. Wein das Werkstück in Richtung des Pfeiles vorgeschoben wird, so läuft der Streifen 2 über den Finger 321 und wird dabei von demselben straffgezogen. Die Wirkung ist im großen und ganzen die gleiche wie bei der rotierenden Vorrichtung. Der schräg stehende Finger 321 liegt ungefähr in derselben Höhe wie der gezahnte Rand 746 der rotierenden Vorrichtung. Würde man letztere im Stillstand halten, so wäre dieWirkung des Randes 746 gleich der des Fingers °32r. Die Drehung der in Abb.44 dargestellten Vorrichtung hat jedoch noch den Zweck, den Streifen während der Rückbewegung der Vorschubglieder nach außen zu streichen, d. h. straffzuziehen, während der Streifen also stillsteht. Der feststehende Finger 32i kann diese zweite Arbeit dahingegen nicht ausführen. In Abb.4o bis 43 wird ein abgeänderter Überschieber oder Wischer 6o2 gezeigt. Der Wischer 6o2 ist bei 604 mit einer Stange 6o6 verbunden, deren eines Ende 6o8 mit einem Zahnrade 61o in Verbindung steht, welches in das Zahnrad 64 der Triebwelle 66 eingreift. Ein fester Zäpfen 612 in einem Schlitz 614 am anderen Ende der Stange 6o6 steuert die Vor- und Rückwärtsbewegung der Stange während der Drehung des Zahnrades 61o. Diese Vor- und Rückwärtsbewegung der Stange wird durch den Zapfen 604 auf den Überschieber 602 übertragen. Ein fester Zapfen 616 in einem Schlitz 618 des Überschiebers steuert dessen schräg verlaufende Bewegung.Another modified slider or squeegee is shown in Figures 46 and 47. It consists of an outwardly sloping finger 321 which is fastened to the machine frame at 322 by a screw. When the workpiece is advanced in the direction of the arrow, the strip 2 runs over the finger 321 and is thereby pulled taut by the same. The effect is largely the same as that of the rotating device. The inclined finger 321 is approximately the same level as the toothed edge 746 of the rotating device. If the latter were to be kept at a standstill, the effect of the edge 746 would be the same as that of the finger ° 32r. The rotation of the device shown in Fig. 44, however, still has the purpose of stroking the strip outwards during the return movement of the feed members, that is to say pulling it taut, while the strip is standing still. On the other hand, the fixed finger 32i cannot perform this second work. In Fig.4o to 43 a modified slide or wiper 6o2 is shown. The wiper 6o2 is connected at 604 to a rod 6o6, one end 6o8 of which is connected to a gear wheel 61o which engages with the gear wheel 64 of the drive shaft 66. A fixed tang 612 in a slot 614 at the other end of the rod 6o6 controls the back and forth movement of the rod as the gear 61o rotates. This forward and backward movement of the rod is transmitted to the slide 602 through the pin 604. A fixed pin 616 in a slot 618 of the slide controls its oblique movement.
Die Arbeitsweise der bevorzugten Ausführungsform der Maschine ist aus den. Abb. 23 bis 29 ersichtlich, welche die arbeitenden Teile in den verschiedensten Arbeitsstellungen darstellen. In Abb.28 haben die Vorschubglieder 30, 41 das Ende der nach vorn gerichteten Vorschubbewegung erreicht. Während dieser Vorschubbewegung haben der Rückhalthebel 153 und der Überschieber 38 ihren Platz auf dem Arbeitsstück verlassen. Der Faltenpresser 42 ist im Begriff, niederzugehen, um die Falte zu glätten. Die freie Kante 26 des Streifens wird zunächst gepreßt oder geglättet; darauf werden die mittleren Teile durch die gewölbte Arbeitsfläche 164 des Faltenpressers geglättet, der allmählich bei seiner Wälzbewegung die schon vorher nahe den Kanten 4. und 8 gepreßte Falte niederdrückt. Der Streifen- ist somit in innige Verbindung mit der Fläche 16 gekommen und glatt um und über den Verstärkungsfaden i4 (Abb.34) gepreßt. Während des Pressen der Falte steigt das Vorschubglied 3o, d. h. es hebt sich vom Werkstück ab. Zusammen mit dem unteren Vorschubgliede 4i und dem Umbieger 32 kehrt es dann in die in Abb. 2 3 und 26 gezeigte Stellung zurück. Während dieser Bewegung drückt der Rückhalthebel 246 gegenüber dem Überschieber 38 fest auf (las Werkstück. Das Einschneiden wird, falls es erforderlich ist, während dieser Zeit ausgeführt. Der Überschieber 38 arbeitet also mit dem Rückhaltsfuß 246 zusammen, solange der Streifen bzw. das Werkstück stillsteht, und spannt oder zieht den Streifen straff über die Kanten des Arbeitsstückes (Abb.26). Die Arbeitsweise des Überschiebers diagonal zum Streifen und schräg zur 1_bene des Arbeitsstückes ist oben beschrieben worden. Danach wird eine sehr wirksame Spannung erhalten und das Arbeitsstück nicht unmittelbar gegen den Umbieger geschoben, was nur eine Behinderung des ?Materialvorschubes bedeuten würde. Während der Rückbewegung faltet der Umbieger 32 zum erstenmal den Teil des Streifens, der schon vorher gespannt worden ist (Abb.28, 29 und 27). Das Falten seitens des U#.-nbiegers 32 dauert so lange, bis der Umbieger (licht am Überschieber 38 (Abb.23) steht. Gegen Ende der Rückbewegung sinkt das Vorschubglied 30 schräg nach unten in Richtung auf den Umbieger 32 aus der in Abb. 30 mit punktierten Linien angedeuteten Lage in die mit voll ausgezogenen Linien angedeutete Lage. Die Vorschubglieder 30 und 41 ergreifen nun das Werkstück und werden es dann vorschieben. Das Vorschubglied 30 und der Umbieger 32 bewahren ihren festen Griff auf dem Streifen während des Vorschubes, bis sich das Vorschubglied 3o am Ende des Vorschubes wieder abhebt. Während des Vorschubes haben der Rückhalterfuß 246 und der Überschieber 38 das Werkstück freigegeben. Das Werkstück ist während des Vorschubes immer fest ergriffen und hat dadurch keine Möglichkeit zum Ausgleiten, so daß die Faltlinie des Streifens um die Kanten 4 und 8 vollkommen fest bestimmt ist. Die zu Anfang erzeugte Falte rückt unter die schräg vorspringende Kante 144 des Faltenpressers 42, durch die sie weiter niedergefaltet wird. Diese Falte wird dann beim nächsten Vorschub unter die gewölbte Arbeitsfläche 164 cles Faltenpr essers geschoben und durch diese vollständig niedergepreßt und geglättet. Die beschriebenen Vorgänge wiederholen sich danach in genau gleicher Weise.The operation of the preferred embodiment of the machine is from the. Fig. 23 to 29 can be seen, which show the working parts in various working positions. In Figure 28, the feed members 30, 41 have reached the end of the forward feed movement. During this advancing movement, the retaining lever 153 and the slide 38 have left their place on the work piece. The crease press 42 is about to go down to smooth the crease. The free edge 26 of the strip is first pressed or smoothed; then the central parts are smoothed by the curved working surface 164 of the pleat presser, which gradually presses down the fold already pressed near the edges 4 and 8 during its rolling motion. The strip has thus come into intimate contact with the surface 16 and pressed smoothly around and over the reinforcement thread i4 (Fig.34). While the fold is being pressed, the feed member 3o rises, ie it lifts off the workpiece. Together with the lower feed member 4i and the bender 32, it then returns to the position shown in FIGS. During this movement, the retaining lever 246 presses firmly against the slide 38 (read workpiece. The incision is carried out if necessary during this time. The slide 38 thus works together with the retaining foot 246 as long as the strip or the workpiece is stationary , and tension or pull the strip taut over the edges of the work piece (Fig.26). The operation of the slide diagonal to the strip and oblique to the 1_plane of the work piece has been described above. According to this, a very effective tension is obtained and the work piece is not directly against pushed the bender, which would only mean an obstruction of the material feed. During the return movement, the bender 32 folds for the first time the part of the strip that has already been stretched previously (Figs. 28, 29 and 27). The folding on the part of the U # . -nbiegers 32 lasts until the bender (light on the slide 38 (Fig.23) is stopped. Towards the end of the return movement it sinks the feed member 30 obliquely downwards in the direction of the bender 32 from the position indicated with dotted lines in FIG. 30 into the position indicated with full lines. The feed members 30 and 41 now grip the workpiece and will then advance it. The feed member 30 and the bender 32 maintain their firm grip on the strip during the feed until the feed member 3o lifts off again at the end of the feed. During the advance, the retainer foot 246 and the pusher 38 have released the workpiece. The workpiece is always firmly gripped during the advance and thus has no possibility of sliding out, so that the fold line of the strip around the edges 4 and 8 is determined completely firmly. The fold produced at the beginning moves under the obliquely projecting edge 144 of the fold presser 42, by means of which it is further folded down. This fold is then pushed under the curved work surface 164 of the fold presser at the next feed and is completely pressed down and smoothed by this. The processes described are then repeated in exactly the same way.
Claims (7)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE476130C true DE476130C (en) | 1929-05-17 |
Family
ID=583699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB101204D Expired DE476130C (en) | 1921-08-26 | Machine for folding a sewn edging strip around the edge of a workpiece passed through the machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE476130C (en) |
-
1921
- 1921-08-26 DE DEB101204D patent/DE476130C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1780038B1 (en) | Device for grinding a book cover onto the glued back of a book block having a separate drive | |
DE4307738C2 (en) | Microtome with a collection device | |
DE2756884A1 (en) | DEVICE FOR PRODUCING MULTIPAGE BOOKLETS FROM AN ENDLESS PRINTED PAPER TRAIL | |
DE3144966C1 (en) | Sewing machine with a trimmer for the sewing material | |
DE476130C (en) | Machine for folding a sewn edging strip around the edge of a workpiece passed through the machine | |
EP0023985B1 (en) | Stitching device for printing machines | |
DE2220427A1 (en) | AUTOMATIC MACHINE FOR SEWING POCKET PIECES AND THE LIKE TO CLOTHES | |
DE830287C (en) | Sewing machine | |
CH660578A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS HANDLING OF LEAF-SHAPED OBJECTS. | |
DE2108007C3 (en) | Device for binding books | |
DE10210522B4 (en) | Feed device for a sewing machine | |
DE2265250C3 (en) | Device for gluing firmly clamped footwear | |
DE4214353A1 (en) | DEVICE FOR PUTTING UP AN ATTACHMENT ON AN OPTICAL GLASS SHEET | |
DE554537C (en) | Machine for self-winding footwear | |
DE618763C (en) | Riveting device for connecting - by means of hollow rivets - two or more flat, sheet-like workpieces | |
DE504582C (en) | Machine for overtaking and pinching the tip of footwear | |
DE224047C (en) | ||
DE393774C (en) | Machine for pinching and binding the upper leather of footwear | |
DE648019C (en) | Machine for cutting out shoe soles or the like from an unvulcanized rubber sheet | |
DE274510C (en) | ||
DE824739C (en) | Group stitch sewing machine | |
DE602005005535T2 (en) | Folding arrangement for sheets | |
DE289905C (en) | ||
DE531884C (en) | Ironing machine | |
DE572762C (en) | Machine for pinching and sewing Veldtschoen shoes |