DE475393C - Carburetor - Google Patents

Carburetor

Info

Publication number
DE475393C
DE475393C DEP50517D DEP0050517D DE475393C DE 475393 C DE475393 C DE 475393C DE P50517 D DEP50517 D DE P50517D DE P0050517 D DEP0050517 D DE P0050517D DE 475393 C DE475393 C DE 475393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
channel
fuel
seat
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50517D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP50517D priority Critical patent/DE475393C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE475393C publication Critical patent/DE475393C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/06Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system
    • F02M7/08Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system using pumps

Description

Vergaser Es sind Vergaser mit einem Hilfsbrennstoffbehälter mit federnd nachgiebiger Wand (Membran), aus dem entsprechend der Druckänderung im Saugrohr bei öffnen der Drosselklappe zusätzlicher Brennstoff in das Saugrohr eingespritzt wird, bekannt.Carburetor There are carburetors with an auxiliary fuel tank with springy flexible wall (membrane), from which the pressure change in the suction pipe corresponds when the throttle valve is opened, additional fuel is injected into the intake manifold becomes known.

Der Zweck der Erfindung ist, eine dauernde Vergrößerung der Brennstofflieferung zu gewährleisten, wenn eine dauernde Anforderung höherer Leistung an den Motor gestellt wird. Diesen Zweck erreicht die Erfindung dadurch, daß von der Membran ein Ventil in einem zur Hauptspritzdüse führenden Hilfskanal so gesteuert wird, daß es in der einem geringen Unterdruck im Saugrohr entsprechenden Membranstellung geöffnet wird. Dieser Unterdruck wird entweder durch eine Verringerung der Motorgeschwindigkeit bei -Belastungszunahme oder durch weiteres öffnen der Drossel erzeugt und wird so lange aufrechterhalten, wie der Bedarf an höherer Leistung andauert.The purpose of the invention is to continuously increase the fuel supply to be guaranteed when a constant demand for higher power is placed on the engine will. The invention achieves this purpose in that the membrane has a valve is controlled in an auxiliary channel leading to the main spray nozzle that it is in the the diaphragm position corresponding to a slight negative pressure in the intake manifold is opened. This negative pressure is created either by reducing the engine speed when the load increases or when the throttle is opened further, and is so sustained long as the need for higher performance persists.

Nach einem weiteren Merkmale der Erfindung führt der zusätzliche Brennstoffkanal durch ein von der beweglichen Wand der Beschleunigungskammer getragenes Organ, das einen Sitz für ein Ventil aufweist, das von seinem Sitz durch einen Anschlag abgehoben wird, wenn sich die bewegliche Wand über ein bestimmtes Maß hinaus einwärts bewegt hat. Das Ventil kann nachgiebig gegen seinen Sitz durch eine Feder gedrückt werden, so daß es während eines Teiles der Bewegung des Sitzgliedes geschlossen bleibt, und der Anschlag kann einstellbar sein, so daß derjenige Punkt in der Bewegung des Sitzgliedes einstellbar ist, an dem das Ventil erfaßt und geöffnet wird.According to a further feature of the invention, the additional fuel channel leads by an organ carried by the moving wall of the acceleration chamber, the has a seat for a valve which is lifted from its seat by a stop when the movable wall moves inward beyond a certain amount Has. The valve can be resiliently pressed against its seat by a spring, so that it remains closed during part of the movement of the seat member, and the stop can be adjustable so that that point in the movement of the Seat member is adjustable, on which the valve is detected and opened.

In der Zeichnung ist ein AusfühTungsbeispiel schematisch dargestellt: Abb. i ist ein Aufriß eines Motors mit dem Vergaser, Abb.2 ein vergrößerter Schnitt nach 2-2 der Abb. i, Abb.3 ein Grundriß des Vergasers, Abb. q ein Schnitt nach 4-4 der Abb. 3, Abb. 5 ein Teilaufriß, Abb. 6 ein Schnitt nach 6-6 der Abb. 5, Abb. 7 ein Schnitt nach 7-7 der Abb. 6, Abb. 8 ein Teilschnitt nach $-8 der Abb. 6, Abb. 9 ein Schnitt nach 9-9 der Abb. 3, Abb. io ein Teilschnitt nach io-io der Abb. 5, Abb. i i ein Teil der Abb. 2 in größerem Maßstäbe.An exemplary embodiment is shown schematically in the drawing: Fig. I is an elevation of an engine with the carburetor, and Fig. 2 is an enlarged section According to 2-2 of Fig. i, Fig. 3 is a plan of the carburetor, Fig. q is a section after 4-4 Fig. 3, Fig. 5 is a partial elevation, Fig. 6 is a section along 6-6 of Fig. 5, Fig. 7 a section according to 7-7 of Fig. 6, Fig. 8 a partial section according to $ -8 of Fig. 6, Fig. 9 a section according to 9-9 of Fig. 3, Fig. Io a partial section according to io-io of Fig. 5, Fig. I i part of Fig. 2 on a larger scale.

An das Motoreinlaßrohr A (Abb. i) ist das Mischrohr 2o des Vergasers angesetzt, an das die Schwimmerkammer 22 anschließt, mit der das Brennstoffrohr 23 verbunden ist. Der Hauptbrennstoffkan.al 27 führt vom unteren Teil der Schwimmerkammer 22 mittels des Kalibers 26 ab und verläuft in der Wand des Mischrohrs 2o, in das er an der Venturiverengung 2oc mündet. Am oberen Ende des Mischrohrs 20 ist die übliche Drossel 3o angebracht. Von einem der Schlußlage der Drossel 3o benachbarten Punkt führt ein Kanal 31 zu einem Druckkanal 32, der auch den Brennstoff für Leerlauf liefert und in der Mischrohrwand wesentlich achsparallel verläuft, um etwas oberhalb der Venturiv erengung 2oc an einen schrägen Kanal 35 anzuschließen, der in das Ende des Hauptbrennstoffkanals 27 mündet.The mixing tube 2o of the carburetor is attached to the engine inlet pipe A (Fig. I), to which the float chamber 22 connects, to which the fuel pipe 23 is connected. The Hauptbrennstoffkan.al 27 leads from the lower part of the float chamber 22 by means of the caliber 26 and runs in the wall of the mixing tube 2o, into which it opens at the venturi constriction 2oc. The usual throttle 3o is attached to the upper end of the mixing tube 20. From a point adjacent to the final position of the throttle 3o, a channel 31 leads to a pressure channel 32, which also supplies the fuel for idling and runs essentially axially parallel in the mixing tube wall to connect a little above the venturi constriction 2oc to an inclined channel 35, which into the End of the main fuel channel 27 opens.

Diese Einrichtung wirkt in der üblichen Art zur Lieferung von Brennstoff beim normalen Betrieb und für den Ieerlauf.This device acts in the usual way for the delivery of fuel during normal operation and for idling.

Für die Zwecke der Erfindung ist ein Hilfsbrennstoffkanal vorgesehen. Dieser führt vom Unterteil der Schwimmerkammer 22 durch ein Kaliber 5o (Abb. so) nach einer Büchse oder Beschleunigungskammer, die vom Mischrohr seitlich auswärts ragt und an der äußeren oder vorderen Seite durch eine bewegliche Wand verschlossen ist. Diese wird durch einen Kolben 42 gebildet, der durch eine Biegehaut 43 unterstützt und bewegt wird, die auf dem Außenende der Büchse 41 durch die Kappe .4 gehalten ist. Von der Kammer 41 führt als zweiter Teil der Hilf sbrennstoffleitung der Kanal 45, 46, 47, 48 (Abb.6) nach der Verengung des Venturirohres. Die Mündung 48 liebt dem Austrittsteil 28 der Hauptbrennstoffleitung gegenüber. Die Kappe .44 nimmt in einer mittleren Büchse 44b einen Hohlkolben 44c auf, der durch eine Feder 44e gegen die Biegehaut 43 und die bewegliche Wand 42 gedrückt wird. .For the purposes of the invention, an auxiliary fuel channel is provided. This leads from the lower part of the float chamber 22 through a caliber 50 (see illustration above) to a bushing or acceleration chamber, which protrudes laterally outward from the mixing tube and is closed on the outer or front side by a movable wall. This is formed by a piston 42, which is supported and moved by a bending skin 43, which is held on the outer end of the sleeve 41 by the cap .4. The second part of the auxiliary fuel line leads from the chamber 41 to the duct 45, 46, 47, 48 (Fig. 6) after the narrowing of the venturi tube. The mouth 48 is facing the exit portion 28 of the main fuel line. The cap .44 receives a hollow piston 44c in a central sleeve 44b, which is pressed against the flexural skin 43 and the movable wall 42 by a spring 44e. .

Eine Bohrung 5 i erstreckt sich ganz durch das Vergaserg ßstück und mündet in eine Bohrung 52 in einem kolbenartig eingepaßten Mittelschaft 42a der beweglichen Kolbenwand 42 der Beschleunigungskammer. Die Bohrung 52 ist mit der Beschleunigungskammer 41 durch die Querkanäle 54 des Mittelschaftes an der Innenseite der beweglichen Wand verbunden. Der Teil 53 führt von der Schwimmerkammer zum Kanal 51. In diesem sitzt eine Feder 6o, die gegen das innere Ende des Schaftes 42a der beweglichen Wand 42 wirkt, um diese gegen die Biegehaut 43 zu halten. Zwischen den Kanalteilen 5 i und 52 bildet der Schaft 42a einen Sitz 55 für ein Ventil 56 mit dünnem Ansatz 57, der bei geschlossenem Ventil durch den Sitz in den Kanalteil 5r ragt. Das Ventil hat auf dem größten Teil seiner Länge dreieckigen Querschnitt, um Flüssigkeitskanäle am Ventil vorbei zu den Querbohrungen, 54 zu bilden. Eine Feder 58 hält das Ventil 56 gewöhnlich geschlossen. In die Bohrung 51 ist ein verstellbarer Anschlag 64 (Abb. 2) geschraubt, dessen dünner Ansatz 62 durch die Feder 6o gegen das Ventil 56 ragt, um es aufzuhalten.A bore 5 i extends all the way through the Vergaserg ßstück and opens into a bore 52 in a piston-like fitted center shaft 42a of the movable piston wall 42 of the acceleration chamber. The bore 52 is connected to the acceleration chamber 41 through the transverse channels 54 of the central shaft on the inside of the movable wall. The part 53 leads from the float chamber to the channel 51. A spring 6o is seated in this, which acts against the inner end of the shaft 42a of the movable wall 42 in order to hold it against the flexible shell 43. Between the channel parts 5 i and 52, the shaft 42a forms a seat 55 for a valve 56 with a thin shoulder 57 which, when the valve is closed, protrudes through the seat into the channel part 5r. The valve has a triangular cross-section over most of its length in order to form fluid channels past the valve to the transverse bores 15, 54. A spring 58 usually holds the valve 56 closed. An adjustable stop 64 (FIG. 2) is screwed into the bore 51 , the thin extension 62 of which protrudes through the spring 6o against the valve 56 in order to stop it.

In etwa gleicher Höhe wie der Leerlaufkanal 34 32 und in der Umfangsrichtung etwas gegen die Mündung 31 versetzt zweigt vom Mischrohr ein zusätzlicher Kanal 71 (Abb. 3 und 9) ab, der durch einen achsparallelen Kanal 72 (Abb. 9) mit einer Bohrung ",4 in der Wand der Büchse 41 verbunden ist. Die Bohrung 74 ist durch das verengte Kaliber 75 mit einer im Randsitz der Kappe 44 angebrachten Aussparung 76 verbunden, wo der Iranaa. eine kurze radiale Bohrung einwärts in die Höhlung der Kappe an der Außenseite der Biegehaut 43 führt. Durch den Kanalweg 74 72, 74, 75, 76 pflanzt sich der im Motoreinlaß oberhalb der Drossel 30 herrschende und sich mit dem Betrieb des Motors und dem Grade der Schließung der Drossel ändernde Druck nach der Außenseite der beweglichen Wand der Beschleunigungskammer fort und bewegt diese Wand einwärts, wodurch die Beschleunigungshammer je nach der Druckänderung mehr oder weniger verkleinert wird-:--- --- Wenn die Drossel 30 geschlossen wird und der Motor leer läuft, sinkt der Druck im Motoreinlaßkanal jenseits der Drossel. Der entsprechende Sog wirkt durch den Kanal 71 bis 76 auf die Außenseite der beweglichen Wand 42 der Beschleunigungskammer und zieht diese Wand auswärts gegen den Widerstand der Feder 44e, wodurch die Kammer vergrößert wird, was den Normalzustand während des Leerlaufs der Maschine bildet. Beim Öffnen der Drossel und Umschalten auf Belastungsbetrieb bewirkt die Druckzunahme im Einlaß jenseits der Drossel eine Verminderung des Soges durch den Kanal 71 bis 76 und eine rasche Bewegung der Wand 42 nach innen, um die Beschleunigungskammer zu verkleinern. Da 'diese Kammer durch das Kaliber 5o von der Schwimmerkammer her mit Brennstoff gefüllt ist, so treibt, weil das Kaliber verengt, der Brennstoffaustritt' aus der Beschleunigungskammer zur Mündung 48 im Mischrohr an der Venturiverengung aber frei ist, diese Bewegung der Wand 42 den Brennstoff aus der Beschleunigungskammer in einem Strahl aus der Auslaßmündung 48 heraus, wodurch das Brenngemisch plötzlich angereichert und eine rasche Beschleunigung des Motors verursacht wird, so daß das Fahrzeug rasch anläuft. Eine gleiche rasche Beschleunigung erzielt man bei plötzlichem stärkeren Öffnen der Drossel in jedem Betriebszustand.At about the same height as the idle channel 34 32 and slightly offset in the circumferential direction towards the mouth 31 , an additional channel 71 branches off from the mixing tube (Figs. 3 and 9), which is connected by an axially parallel channel 72 (Fig. 9) with a bore " , 4 in the wall of the sleeve 41. The bore 74 is connected by the narrowed caliber 75 to a recess 76 made in the edge seat of the cap 44, where the Iranaa Bend skin 43. The pressure prevailing in the engine inlet above the throttle 30 and which changes with the operation of the engine and the degree of closure of the throttle propagates through the channel path 74, 72, 74, 75, 76 to the outside of the movable wall of the acceleration chamber and moves this wall inwards, whereby the acceleration hammer is more or less reduced depending on the pressure change -: --- --- If the throttle 30 is closed and the engine runs idle, see chap The pressure in the engine intake port decreases beyond the throttle. The corresponding suction acts through the channel 71 to 76 on the outside of the movable wall 42 of the acceleration chamber and pulls this wall outwards against the resistance of the spring 44e, whereby the chamber is enlarged, which forms the normal state during idling of the machine. When opening the throttle and switching to load operation, the increase in pressure in the inlet on the other side of the throttle causes a reduction in the suction through the channel 71 to 76 and a rapid inward movement of the wall 42 in order to reduce the size of the acceleration chamber. Since this chamber is filled with fuel due to the caliber 50 from the float chamber, this movement of the wall 42 drives the fuel because the caliber narrows, but the fuel outlet from the acceleration chamber to the opening 48 in the mixing tube at the venturi throat is free out of the acceleration chamber in a jet out of the outlet port 48, suddenly enriching the combustion mixture and causing the engine to accelerate rapidly so that the vehicle starts quickly. The same rapid acceleration is achieved when the throttle is suddenly opened more strongly in every operating state.

Ein anderer Zweck dieser Konstruktion leitet sich von dem höheren Druck oder verminderten Sog ab, der im Motoreinlaßkanal jenseits der Drossel 30 wirkt, wenn diese offen ist und der Motor unter Last läuft. Dadurch wird die bewegliche Wand der Beschleunigungskammer mehr oder weniger eingeschoben gehalten und einwärts bewegt, wenn der Druck am maßgebenden Punkt im Einlaßkanal steigt, d. h. der Sog sich mindert, indem die Drossel weiter geöffnet wird und die IZotorgeschwindigkeit gesteigert wird. Die Teile und Kanäle sind so bemessen, und die Feder 44e ist gewöhnlich so gespannt, daß die bewegliche Wand der Beschleunigungskammer so weit eingeschoben gehalten wird, daß der Ventilsitz 55 vom -Ventil 56 abgehalten wird, das durch den Anschlag 64 verhindert ist, nachzufolgen, wenn der Sitz sich entfernt. Bei dieser Einstellung der Teile hat das Gemisch die wirtschaftlichste Zusammensetzung und ergibt die höchste spezifische Leistung und Fahrstrecke je Einheit der Brennstoffmenge. Soll aber die höchste Leistung des Motors ohne Rücksicht auf Wirtschaftlichkeit entwickelt werden, was ein fetteres Gemisch als das wirtschaftlichste erfordert, so. wird durch die beschriebene Ausbildung die Anreicherung des Gemisches erzielt, indem bei Steigerung des Druckes bzw. Verkleinerung des Soges an der Außenseite der Biegehaut 43 und beweglichen Wand 42 letztere sich einwärts zu bewegen und den Sitz 55 vom Ventil 56 abzuziehen sucht, das durch den Anschlag 62 verhindert wird, dem Sitz- zu folgen, so daß die Hilfsbrennstoffleitung geöffnet und dadurch die Brennstoffzufuhr gesteigert wird.Another purpose of this design derives from the increased pressure or decreased suction that acts in the engine intake passage beyond the throttle 30 when it is open and the engine is running under load. As a result, the movable wall of the acceleration chamber is kept more or less pushed in and moved inward when the pressure at the relevant point in the inlet channel increases, ie the suction is reduced by opening the throttle further and increasing the engine speed. The parts and channels are sized, and the spring 44e is usually tensioned so that the movable wall of the acceleration chamber is kept pushed in so far that the valve seat 55 is kept from the valve 56 , which is prevented by the stop 64 from following, when the seat moves away. With this setting of the parts, the mixture has the most economical composition and results in the highest specific power and driving distance per unit of fuel quantity. But if the highest performance of the engine is to be developed regardless of economy, which requires a richer mixture than the most economical, so. the enrichment of the mixture is achieved by the described design by increasing the pressure or reducing the suction on the outside of the flexible skin 43 and movable wall 42, the latter to move inward and to pull the seat 55 from the valve 56, which seeks through the stop 62 is prevented from following the seat, so that the auxiliary fuel line is opened and thereby the fuel supply is increased.

Mithin dient- hier die Beschleunigungskammer, deren Fassung durch eine bewegliche Wand veränderlich ist, zwei verschiedenen, wenn auch in Zusammenhang stehenden Funktionen. Erstens wird durch rasche Verengung der Kammer Brennstoff zur Beschleunigung der Motorwirkung herausgetrieben, und zweitens wird durch die Beivegung zum Verengen oder Erweitern der Kammer unabhängig von der Änderung ihrer Fassung das Stromleitungsvermögen eines der Kanäle vergrößert oder verkleinert, durch die der Brennstoff dem Mischrohr geliefert wird. Das Stadium beim Motorbetriebe, bei dem diese letzterwähnte Funktion der ausnahmsweisen Gemischanreicherung eintritt, wird durch die Einstellung des Anschlages 62 bestimmt, der festlegt, in welchem Stadium bei der Kammerverkleinerung durch die bewegliche Wand 42 das Ventil 56 verhindert wird, dein sich entfernenden Sitz 55 zu folgen, der durch seine weitere Bewegung den Kanal für weiteren Brennstoffdurchgang öffnet.The acceleration chamber, the setting of which can be changed by a movable wall, thus serves two different, albeit related, functions. First, by rapidly narrowing the chamber, fuel is driven out to accelerate the engine's action, and second, the addition to narrow or widen the chamber, regardless of the change in its socket, increases or decreases the conductivity of one of the channels through which the fuel is delivered to the mixing tube. The stage in engine operation at which this last-mentioned function of the exceptional mixture enrichment occurs is determined by the setting of the stop 62, which determines the stage at which, during the chamber reduction by the movable wall 42, the valve 56 is prevented from closing the retreating seat 55 follow, which by its further movement opens the channel for further fuel passage.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vergaser mit einem Hilfsbrennstoffbehälter mit federnd nachgiebiger Wand (Membran), aus dem entsprechend der Druckänderung im Saugrohr bei Öffnen der Drosselklappe zusätzlicher Brennstoff in das Saugrohr eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß von der Membran ein Ventil (55, 56) in einem zur Hauptspritzdüse -- führenden Hilfskanal (5I-54) so gesteuert wird, daß es in der einem geringen Unterdruck im Saugrohr entsprechenden Membranstellun_g geöffnet wird. PATENT CLAIMS: i. Carburetor with an auxiliary fuel tank with resilient wall (membrane), from which the pressure change in the suction pipe corresponds additional fuel is injected into the intake manifold when the throttle valve is opened is, characterized in that a valve (55, 56) in one for the membrane Main spray nozzle - leading auxiliary channel (5I-54) is controlled so that it is in the A diaphragm position corresponding to a slight negative pressure in the intake manifold is opened. 2. Vergaser nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (56) von seinem Sitz (55) durch einen Anschlag (62) abgehoben wird, wenn sich die bewegliche Wand über ein bestimmtes Maß hinaus einwärts bewegt hat.2. Carburetor according to claim z, characterized in that the valve (56) of his Seat (55) is lifted by a stop (62) when the movable wall has moved inward beyond a certain amount.
DEP50517D 1925-05-20 1925-05-20 Carburetor Expired DE475393C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50517D DE475393C (en) 1925-05-20 1925-05-20 Carburetor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50517D DE475393C (en) 1925-05-20 1925-05-20 Carburetor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475393C true DE475393C (en) 1929-04-23

Family

ID=7384476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50517D Expired DE475393C (en) 1925-05-20 1925-05-20 Carburetor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475393C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127516A1 (en) CARBURETOR FOR COMBUSTION ENGINES, PARTICULARLY PORTABLE SMALL ENGINES
DE2122839A1 (en) Improvements to carburetors, the type of which is called - with constant vacuum
DE1601370B2 (en) FUEL SUPPLY SYSTEM FOR AN EXTERNAL IGNITION COMBUSTION ENGINE OF MOTOR VEHICLES
DE475393C (en) Carburetor
DE2622872C3 (en) Water feed device for an internal combustion engine
DE815584C (en) Carburetors for internal combustion engines
DE838518C (en) Method for regulation or misfiring regulation for multi-cylinder internal combustion engines
DE763893C (en) Device for enriching the fuel gas mixture flowing into an internal combustion engine
DE603747C (en) Carburetor
DE515985C (en) Multiple jet carburettors
AT124909B (en) Carburetor.
AT131462B (en) Injection carburetor with acceleration pump.
DE303404C (en)
DE603933C (en) Injection carburetor
DE635707C (en) Injection carburetor
DE596688C (en) Carburetor device
AT101873B (en) Carburetor.
DE427757C (en) Injection carburetor
AT103661B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE676230C (en) Device for turning off the idle nozzle in carburetors of internal combustion engines
DE1217697B (en) Carburettors for internal combustion engines
DE602865C (en) Device for preventing the after-spraying of fuel on brake air carburetors
DE688029C (en) Carburetors for internal combustion engines
DE422826C (en) Self-priming spray carburetor
DE543839C (en) Carburetor for internal combustion engines with idling device