DE474151C - Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen - Google Patents

Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen

Info

Publication number
DE474151C
DE474151C DEK108479D DEK0108479D DE474151C DE 474151 C DE474151 C DE 474151C DE K108479 D DEK108479 D DE K108479D DE K0108479 D DEK0108479 D DE K0108479D DE 474151 C DE474151 C DE 474151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
tea
stand
holding
similar pots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108479D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK108479D priority Critical patent/DE474151C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474151C publication Critical patent/DE474151C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels
    • A47J36/10Lid-locking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Untersatz für Kaffee-, Tee- und ähnliche Kannen Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des TJutersatzes für Kaffee-, Tee- und ähnliche Kannen nach Patent 473 490.
  • Bei Verwendung der Untersätze nach dem Hauptpatent 473 490 ist bei dem Anbringen der Haltezüge, z. B. am Griff und Ausguß, die oft verschieden hoch liegende Befestigungsstelle an der Kanne nachteilig, da hierdurch verschieden lange Haltezüge unter Umständen schon bei einem und demselben Untersatz benötigt werden. Auch müssen die Haltezüge einzeln befestigt werden, was das schnelle Anbringen des Untersatzes behindert. Sind die Haltezüge am Rande der Einfüllöffnung der Kanne angebracht, so können in dieseln Falle die Haltezüge wenigstens unter sich gleiche Länge haben, jedoch müssen auch hier noch die beiden Enden der Haltezüge einzeln befestigt werden. Aber auch in bezug auf die Länge der Haltezüge muß hierbei mit den Höhen der verschiedenen Kannen selbst gerechnet werden.
  • Diese Nachteile aufzuheben, dient die Erfindung, deren Wesen darin besteht, daß die elastischen oder ganz oder zum Teil unelasti'-schenHaltezüge durch mit ihnen verbundene Zwischenglieder über den Kannendeckel gelegt sind, um ein schnelles und gleichzeitiges Befestigen des Untersatzes an der Kanne zu ermöglichen, sowie daß die Haltezüge mit Stellscbiebern oder sonstigen Stellvorrichtungen versehen sind, um ein Verlängern oder Verkürzen für die jeweilige Kannenhöhe zu gestatten.
  • Auch wird durch diese Verbesserung des Untersatzes erreicht, daß er gleichzeitig als Deckelhalter wirkt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einigen Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i und 2 eine Kanne in Seitenansicht und Vorderansicht mit einem Untersatz, bei dem das Zwischenglied als Ring ausgebildet ist, Abb.3 die Draufsvcht auf das Zwischenglied selbst, teilweise mit den Haltezügen, Abb.4 eine andere Ausführungsform des Zwischengliedes im Draufsicht und Abb. 5 in schaubildlicher Ansicht ein Zwischenglied mit Haltezügen mit einer Längenverstellvorrichtung.
  • Mit dem Untersatz nach dem Hauptpatent übereinstimmende Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Haltezüge a aus elastischere oder ganz oder teilweise unelastischem Stoff sind mit ihrem einen Ende b an einem Untersatz d beliebiger Art dauernd befestigt. Das andere Ende ist durch ein ringförmiges Zwischenglied h von kreisrunder oder ovaler Form verbunden, das sich auf den Deckel der Kanne, den Dekkelknopf umschließend, auflegt. Bei der Ausführungsform nach Abb.4 besteht das Zwischenglied aus zwei. Ketten--, die durch zwei Ringei mit den Haltezügen a verbunden sind.
  • Um die Untersätze für Kannen verschiedener Höhe verwenden zu können, werden, die Haltezüge um das Zwischenglied h in Schlaufen g gelegt und durch verstellbare Schieber l gehalten. Solche VergtelLschieber lassen sich bei Haltezügen aus Gummiband verwenden, während bei Haltezügen aus anderem Stoff andere zweckdienliche Stellvorrithtungen, wie Kettchen mit Haken, Anwendung finden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Untersatz für Kaffee-, Tee- und ähnliche Kannen nach Patent 473 49o, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden elastischen oder unelastischen Haltezüge (a) durch ein Zwischenglied (e, h) verbunden -sind, das sich auf -den. Kannen.-deckel auflegt.
  2. 2. Untersatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezüge (a) in der Länge verstellbar sind.
DEK108479D Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen Expired DE474151C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108479D DE474151C (de) Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108479D DE474151C (de) Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474151C true DE474151C (de) 1929-03-27

Family

ID=7241422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108479D Expired DE474151C (de) Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474151C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474151C (de) Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen
DE815531C (de) Vorrichtung zum Halten von Toepfen u. dgl.
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE483632C (de) Zangenartige Vorrichtung zum Festhalten z. B. von Kochtoepfen
AT201258B (de) Zusammensteckbares Eßbesteck
DE3408077C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenstaenden an einer Lochplatte
DE812592C (de) Verschluss fuer Essentraeger
DE702584C (de) Haargrundklammer fuer Flachwickler
DE473490C (de) Untersatz fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen
DE552660C (de) Muskelstaerker
DE2316216B2 (de) Spannzwinge, insbesondere Schraubzwinge
DE917412C (de) Schluessel zum OEffnen von Konservendosen od. dgl.
DE612600C (de) Allseitig die Kanne umschliessende Waermeschutzhuelle fuer Kaffee-, Tee- und aehnliche Kannen
DE434902C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen o. dgl.
DE1166108B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE464591C (de) Dosenoeffner
DE470768C (de) OEse fuer Zusatzhandgriffe an Handkoffern
DE737303C (de) Packtisch oder Packbock mit Verschnuervorrichtung
DE341590C (de) Topfheber mit Deckelhaltevorrichtung
DE524809C (de) Manuskripthalter fuer Schreibmaschinen
DE530314C (de) Federnder Deckelverschluss fuer Kochgefaesse von verschiedener Groesse
DE625656C (de) Aus einer der Laenge nach gespaltenen Huelse und einer Vorrichtung zum Zusammenhalten der Huelsenhaelften bestehender Stielbefestiger fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE254563C (de)
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE654860C (de) Topfdeckelhalter