DE469895C - Halter fuer elektrische Schallsignalgeber - Google Patents

Halter fuer elektrische Schallsignalgeber

Info

Publication number
DE469895C
DE469895C DER71445D DER0071445D DE469895C DE 469895 C DE469895 C DE 469895C DE R71445 D DER71445 D DE R71445D DE R0071445 D DER0071445 D DE R0071445D DE 469895 C DE469895 C DE 469895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal generator
sound signal
holder
electrical sound
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71445D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riemann Fa Herm
Original Assignee
Riemann Fa Herm
Publication date
Priority to DER71445D priority Critical patent/DE469895C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469895C publication Critical patent/DE469895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/22Mountings; Casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Halter für elektrische Schallsignalgeber Der Halter für elektrische Schallsignalgeber nach der Erfindung bezweckt, schädliche Einflüsse auf die Tonreinheit des Schallsignalgebers zu vermeiden, die infolge von Schwingungsübertragungen vom Schallsignalgeber auf den Träger auftreten. Dies wird dadurch erreicht, daß an beiden freien Enden des halbrund ausgeschnittenen Halterkörpers je ein zweiarmiger Träger in seiner Mitte befestigt ist, deren beide Enden je an dem Schallsignalgeber angebracht sind und diesen tragen, so daß die vom Schallsignalgeber auf die Träger übertragenen Schwingungen in der Mitte der Träger einen Knotenpunkt haben und hier aufgehoben werden. Schwingungen, die beim Ertönen des Schallsignalgebers auftreten, können sich folglich nur auf die Enden der Träger und auf diese übertragen und werden in deren Mitte, die auf dem Halterkörper festgelegt ist, unwirksam, weil der Halterkörper infolge seiner kräftigen Ausführung als starrer Körper anzusehen ist und keine Schwingungen mehr aufnimmt. Eine Beeinflussung der Tonreinheit des Schallsignalgebers kann infolgedessen wegen nicht mehr stattfindender Schwingungsübertragung nicht mehr auftreten.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform dar, und zwar zeigt Abb. t eine Seitenansicht des Halterkörpers mit dem Signalgeber, Abb. 2 eine Draufsicht mit nur einpunktiertem Signalgeber.
  • Entsprechend der Form des Schallsignalgebers i ist der Halterkörper 2 nach dem Schallsignalgeber i zu halbrund ausgeschnitten und bildet zwei freie Enden 3. Auf diesen freien Enden 3 sind die Signalträger 4 in ihrer Mitte zweckmäßig mit Nieten 5 befestigt. Die Träger q. sind zweiarmig gebildet und besitzen zweckmäßig die aus Abb. i und 2 ersichtliche Form. Die freien Enden 6 der Träger 4 sind an dem Signalgeber i befestigt, und zwar vorteilhaft durch Niete 7.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halter für elektrische Schallsignalgeber, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei freie Enden (3) eines halbrund ausgeschnittenen Halterkörpers (2) je ein zweiarmiger Träger (¢) in seiner Mitte befestigt ist, deren beide Enden (6) je an dem Schallsignalgeber (i) angebracht sind und diesen tragen, so daß die von ihm (i) auf die Träger (4) übertragenen Schwingungen in der Mitte der Träger (4) einen Knotenpunkt haben und hier aufgehoben werden.
DER71445D Halter fuer elektrische Schallsignalgeber Expired DE469895C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71445D DE469895C (de) Halter fuer elektrische Schallsignalgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71445D DE469895C (de) Halter fuer elektrische Schallsignalgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469895C true DE469895C (de) 1928-12-28

Family

ID=7414161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71445D Expired DE469895C (de) Halter fuer elektrische Schallsignalgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469895C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469895C (de) Halter fuer elektrische Schallsignalgeber
DE412463C (de) Fahrradglocke
DE515168C (de) Kugelspiel
DE473441C (de) Vorrichtung an Plansichterschlaeuchen zum Anzeigen einer Betriebsstoerung
DE409602C (de) Federnder Halter fuer Ausruestungsgegenstaende von Kraftfahrzeugen
DE407778C (de) Abzweigkasten fuer elektrische Leitungen
DE530203C (de) Zweigleisige Fahrgestellanordnung fuer ein aus einer dreipunktabgestuetzten Foerder-bruecke und einem mit dieser beweglich verbundenen Bagger bestehendes Geraet
AT105866B (de) Akustische Vorrichtung.
AT100430B (de) Brennergestell.
DE653912C (de) Vorrichtung zur UEberwindung der Totlage von Kurbeltrieben
DE362678C (de) Brabantpflug
DE429617C (de) Befestigungsvorrichtung fuer kastenfoermig ausgebildete Fahrtrichtungsanzeiger an Kraftfahrzeugen
DE346997C (de) Elektrisches Solenoidlaeutewerk mit einem unter der Wirkung zweier verschieden starker Federn stehenden Solenoidkerne
AT87852B (de) Vorrichtung zum Verstärken der Wirkung schnell hintereinander auftretender Stromstöße.
DE424321C (de) Kopfklammer
AT31815B (de) Orts- und Streckenanzeiger mit elektromagnetischem Schaltwerk, einem durch Mitnehmerstifte bewegten und hiezu gelochten Streckenbande und einer Signalvorrichtung.
DE361062C (de) Schaltvorrichtung fuer Orgel- und Harmoniumregister
DE331231C (de) Halter fuer Struempfe u. dgl.
AT105542B (de) Elektromagnetischer Lautsprecher.
DE333074C (de) Mechanischer Wechselstromgleichrichter mit schwingendem, vom Betriebswechselstrom gesteuerten und unter dem Einfluss einer oder mehrerer Federn stehenden Anker
DE449335C (de) Duengerstreuer mit um den Kasten herumlaufender Kette
DE329729C (de) Messeinrichtung, bestehend aus mehreren, je in ein besonderes Gehaeuse eingeschlossenen Messgeraeten
DE357276C (de) Strumpfhalterklammer
AT112724B (de) Federnde Befestigung für akustische Signalgeräte an Fahrzeugen.
AT72722B (de) Einrichtung zum Anschalten eines Zweimotorenwagens.