DE458595C - Durchfuehrung fuer OElschalter - Google Patents

Durchfuehrung fuer OElschalter

Info

Publication number
DE458595C
DE458595C DEE34523D DEE0034523D DE458595C DE 458595 C DE458595 C DE 458595C DE E34523 D DEE34523 D DE E34523D DE E0034523 D DEE0034523 D DE E0034523D DE 458595 C DE458595 C DE 458595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implementation
oil switch
extinguishing chamber
bushing
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34523D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG ELEK ZITAETS AKT GES
Original Assignee
EMAG ELEK ZITAETS AKT GES
Publication date
Priority to DEE34523D priority Critical patent/DE458595C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458595C publication Critical patent/DE458595C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Es ist bekannt, den Unterbrechungsvorgang des Ölschalters in 'einen geschlossenen Raum (Löschkammer) zu verlegen. Es ist auch bekannt, diese Löschkammer aus isolierendem Material herzustellen und ihren Rand so weit nach oben zu verlängern, daß er die spannungsführenden Teile oberhalb der Löschkammer umgibt und so eine direkte Berührung mit den Abschaltgasen verhindert. Diese
ίο Ausführungen sind sämtlich, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abb. ι die Löschkammer / unterhalb einer metallischen und spannungsführenden Kappe g sich befindet, die den Abschluß der Durchführung« bildet. Die Umhüllung der Kappe g wird dadurch erreicht, daß über die Löschkammer eine isolierende Manschette Jl geschoben wird, oder daß die Löschkammer mit entsprechenden Rändern versehen ist.
Vorliegende Neuerung zeigt eine Anordnung, bei der die Löschkammer mit der Durchführung ein einheitliches Ganzes bildet. Abb. 2 zeigt die einfachste Ausführungsform. Die Durchführung« besitzt in ihrem Innern eine Verengung b, gegen die mittels des Durchfü'hrungsbolzens c der Kontaktträger d mit den Kontakten e geschraubt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Durchführung für Ölschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Durchführung als Löschkammer ausgebildet ist.
    *) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Dipl.-Ing. Ernst König in Frankfurt a. M.
DEE34523D Durchfuehrung fuer OElschalter Expired DE458595C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34523D DE458595C (de) Durchfuehrung fuer OElschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34523D DE458595C (de) Durchfuehrung fuer OElschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458595C true DE458595C (de) 1928-05-25

Family

ID=7076837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34523D Expired DE458595C (de) Durchfuehrung fuer OElschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458595C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405548A1 (fr) * 1977-10-04 1979-05-04 Pfisterer Elektrotech Karl Disjoncteur pour tension moyenne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405548A1 (fr) * 1977-10-04 1979-05-04 Pfisterer Elektrotech Karl Disjoncteur pour tension moyenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458595C (de) Durchfuehrung fuer OElschalter
DE592265C (de) Schalter mit einer leitenden Schaltfluessigkeit
DE698323C (de) Elektrischer Kontakt mit federnden, an einem Kontaktkorb befestigten Kontaktfingern
DE339150C (de) Drehschalter
DE667572C (de) Tasche fuer den Fuehrerschein oder aehnliche Papiere
DE441501C (de) Einrichtung zum Verhindern von Vorentladungen und zum Heraufsetzen von UEberschlagspannungen bei OElschaltern
DE498185C (de) Schaltring fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE491200C (de) Loeschkammer fuer OElschalter
DE866362C (de) Schalttrommel fuer elektrische Drehschalter
DE498102C (de) Elektrische Anzeigevorrichtung fuer Kegelbahnen
AT98137B (de) Stützisolator.
DE375802C (de) Drehschalter
AT229940B (de) Elektrisches Installationsgerät mit Glimmlampe
DE953862C (de) Verschluss fuer das Schluesselloch von z. B. in das Scheinwerfergehaeuse von Motorraedern eingebauten Zuendlichtschaltern
DE421114C (de) OElschalter mit Vorkontaktwiderstand
DE928841C (de) Installationsselbst- und UEberstromschalter
AT88772B (de) Unterbrecher an Zündapparaten für Verbrennungskraftmaschinen.
CH279751A (de) Explosionssicherer, elektrischer Schalter.
DE1680734U (de) Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten.
DE474795C (de) Brenner fuer Koch- und Heizzwecke
DE412589C (de) Zuendkerze
DE599315C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter
DE938975C (de) Leuchtkopf fuer elektrische Taschenlampen
DE500001C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit in einem Buerstenkasten gleitender Buerste
AT91109B (de) Aus einem mit Zahlenschloß kombinierten Schaltstift bestehende Sperrung für Gangwerke.