DE45302C - Trockner für Flüssiges und Körniges - Google Patents

Trockner für Flüssiges und Körniges

Info

Publication number
DE45302C
DE45302C DENDAT45302D DE45302DA DE45302C DE 45302 C DE45302 C DE 45302C DE NDAT45302 D DENDAT45302 D DE NDAT45302D DE 45302D A DE45302D A DE 45302DA DE 45302 C DE45302 C DE 45302C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
drum
rotating
drying drum
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45302D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. W. BUTZKE in Berlin, Elsasserstrafse 96
Publication of DE45302C publication Critical patent/DE45302C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/001Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement the material moving down superimposed floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Fig. ι der Zeichnung zeigt einen Trockenapparat im Längenschnitt, Fig. 3 in Oberansicht.
Derselbe besteht aus einer feststehenden oder rotirenden Trockentrommel A, auf der das Trockengut durch schräg stehende Schaufeln/, die in einem um seine Achse drehbaren Arm so gelagert sind, dafs sie mit ihrem Eigengewicht auf die Trockentrommel A drücken, von Stufe zu Stufe fortbewegt wird, bis es zuletzt in die Mulde i fällt, in welcher es vollständig getrocknet wird.
Das Trockengut wird bei α aufgeschüttet, fällt durch die hohle Achse bei b auf den oberen, dann bei c auf den zweiten, bei d auf den dritten, bei / auf den vierten, bei g auf den unteren Trommelring und durch das Rohr h in die Mulde i.
Die Heizgase werden bei k eingeführt und gehen durch die in der Trommel ringförmig abgeschlossenen Kammern 1, 2, 3 und 4, den Weg von Kammer 1 nach 4 und strömen zuletzt bei 6 und 61 durch die hohlen Säulenj in die doppelwandige Mulde i und aus dieser in den Schornstein.
Fig. 2 ist ein Trockenapparat, bei dem sich die mit konisch gestalteter Oberfläche versehene Trockentrommel m horizontal um ihre eigene Achse dreht oder feststehend ist und das Trockengut durch schräg stehende Fallschaufeln /, die in einem feststehenden Halter geführt' werden, auf der konischen Oberfläche nach abwärts bewegt wird.
Bei dieser Construction strömen die zum Trocknen bestimmten Gase bei / ein und entweichen , nachdem sie die Kammern der Trockentrommel m von 1 bis 4 passirt haben, durch den Kanal n. Die Trockentrommel m ist mit Heizrippen versehen, wodurch die Heizfläche wesentlich vergröfsert wird.
Fig. 4 stellt Seiten-, Vorder- ' und Oberansicht eines Schaufelarmes dar.
Der Apparat, Fig. 1 und 3, eignet sich besonders zum Abdampfen und Trocknen von flüssigem Trockengut, indem dasselbe die entsprechenden Rinnen durchläuft, ohne dafs Flächen frei werden, aus denen die Wärme unbenutzt ausstrahlen könnte. In diesem Falle werden die zum Trocknen benutzten Heizgase den inneren Kammern der Trockentrommel A gleichmäfsig zugeführt. Durch im Innern der Trockentrommel angebrachte Heizrippen wird bewirkt, dafs die Ausstrahlung der Wärme eine gröfsere wird, so dafs entsprechend kleinere Apparate zur Anwendung kommen können. Die Arme der Schaufeln / sind so an dem Halter befestigt, dafs dieselben durch ihr Eigengewicht die Oberfläche der Trommel berühren und so das Trockengut fortbewegen, wodurch ein Anbrennen vermieden ist, aber ein gutes, lufttrockenes Trockengut gewonnen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Trockenapparat zum Trocknen von flüssigem und körnigem Trockengut, gekennzeichnet durch:
    a) die concentrisch stufenförmige Anordnung der in eine oder mehrere Heizkammern (1,2, 3 und 4) getheilten, heizbaren, rotiren-
    den oder feststehenden Trockentrommel A in Verbindung mit einem rotirenden oder festen SchUttrohr (a) und den schräg stehenden Schaufeln (fj, Fig. ι und 3, welche das flüssige, abzudampfende Trockengut von Stufe zu Stufe der Trockentrommel (A) befördern, bis dasselbe durch Rohr (h) in die Mulde (i) gelangt;
    b) die Anordnung des rotirenden oder festen, in eine oder mehrere Heizkammern (1, 2, 3 und 4) getheilten, mit kegelförmiger oder beliebig gestalteter Oberfläche versehenen Trockentrommel (m), Fig. 2, in Verbindung mit den schräg stehenden Schaufeln (f), zum Zwecke, das körnige Trockengut in gleichmäfsig dicker Schicht auf der Oberfläche der Trommel (m) zu vertheilen und dasselbe in die Mulde (i) zu befördern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45302D Trockner für Flüssiges und Körniges Expired - Lifetime DE45302C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45302C true DE45302C (de)

Family

ID=320482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45302D Expired - Lifetime DE45302C (de) Trockner für Flüssiges und Körniges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45302C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081834B (de) * 1956-01-11 1960-05-12 Wilhelm Fischer Tellertrockner mit schraeger Rostflaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081834B (de) * 1956-01-11 1960-05-12 Wilhelm Fischer Tellertrockner mit schraeger Rostflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729503B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem,koernigem Trocknungsgut
DE2818863B2 (de) Trocknungsvorrichtung
CH619867A5 (de)
DE45302C (de) Trockner für Flüssiges und Körniges
CH644202A5 (de) Filtertrockner.
US4401019A (en) Apparatus for thermochemical treatment of crushed straw and or dry fodder mixtures
DE3149421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von granulaten oder presskoerpern
DE10578C (de) Neuerungen an Apparaten zum Trocknen und Erhitzen von Braunkohlen und ähnlichen Körpern, unter Anwendung überhitzter Wasserdämpfe
DE73187C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fester Stoffe
DE168290C (de)
DE635615C (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchten Farbstoffen oder anderen feuchten Massen
DE72927C (de) Trockenapparat
CN219868963U (zh) 一种农药颗粒干燥装置
DE2022644C3 (de) Beschickungs und Dosiervornch tung fur Trockenstoffe an einem Dissolver
DE13938C (de) Apparat zum Trocknen von Kaffeebohnen, Getreide, Früchten etc
DE3939663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von metallspaenen
DE1956C (de) Verfahren und Apparat zur Vorbereitung der Chloralkalien für den hargreaves'schen Sulfat-Prozefs
DE313874C (de)
DE28249C (de) Apparat zum Trocknen von nassem Korn, Trebern, Schlempe, Rübenschnitzeln etc
DE1558131B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Giessereisand
DE28979C (de) Schachttrockenapparat für Holzstoff und dergl
DE28311C (de) Trockenapparat für Braunkohlen
DE52277C (de) Trockenapparat
DE1729503C (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem, kornigen Trocknungsgut
DE102355C (de)