DE451738C - Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one - Google Patents

Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one

Info

Publication number
DE451738C
DE451738C DEU8631D DEU0008631D DE451738C DE 451738 C DE451738 C DE 451738C DE U8631 D DEU8631 D DE U8631D DE U0008631 D DEU0008631 D DE U0008631D DE 451738 C DE451738 C DE 451738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
types
channel
removal
type magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8631D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNTER HARNSCHEIDT
Original Assignee
UNTER HARNSCHEIDT
Publication date
Priority to DEU8631D priority Critical patent/DE451738C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE451738C publication Critical patent/DE451738C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B3/00Apparatus for mechanical composition using prefabricated type, i.e. without casting equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Typenmagazin, bei dem die Typen durch Kanäle entsprechend der Entnahme der jeweils vordersten allmählich hindurchwandern. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Setzen und Ablegen von Schrifttypen (Drucklettern), die wie die bekannten Vorrichtungen dieser Art vornehmlich dem Zweck dient, dem Laien beim Arbeiten mit kleineren Druckmaschinen (Bürodruckmas.chinen, Typendruckern) die Arbeit des Setzeis und Ablegens zu erleichtern. Bei diesen Vorrichtungen, insbesondere soweit sie mit schrägliegenden Typenkanälen arbeiten, sind die Typen jeder Buchstabenkategorie in diesen so gelagert, daß die Längsachsen, der Typen mit der Längsachse des Typenkanals einen rechten Winkel bilden, also mit der ganzen Fußflache aufsitzen. Beim Setzen der Schrift wird jeweils die Type am Ende des Kanals nach oben oder unten mit der Hand oder mechanisch abgestreift oder auf eine solche unter .ihrem Eigengewicht fallen gelassen, und zwar dadurch, daß beim Festhalten der vorletzten Type die Unterstützung unter der jeweils letzten entfernt wird. Bei anderen Vorrichtungen lehnt sich. der Typenstapel mit der vollen Längsseite gegen eine vordere, gegebenenfalls in Richtung der Typenwanderung entfernbare Wand und wird dann durch einen Abstreifer nach der Austrittstelle hinabgeschoben.Type magazine in which the types are channeled according to the removal gradually wander through the foremost. The subject of the invention is a device for setting and filing fonts (printer's type) that like the known devices of this type primarily serves the purpose of the layman when Working with smaller printing machines (office printing machines, type printers) the work easier to set and remove. With these devices, in particular as far as they work with sloping type channels, the types are of each letter category stored in these so that the longitudinal axes of the types with the longitudinal axis of the type channel Form a right angle, i.e. sit down with the entire surface of the foot. When setting the font is the type at the end of the channel up or down with the Hand or mechanically stripped off or on such under its own weight dropped by the fact that when holding the penultimate type the support under the last one is removed. With other devices, leans. the Type stack with the full long side against a front, possibly in the direction the removable wall and is then removed by a scraper after the Exit point pushed down.

Bei der ersteren werden scharfe Vorsprünge zangenartig in die Seitenflächen der vorletzten Type hereingedrückt, die diese mit der Zeit stark beschädigen; bei den letzteren wird hingegen ein nachteiliger Druck auf den empfindlichen Typenkopf ausgeübt, und zwar entweder um die Type hinab- bzw. hinauszustoßen oder um während des Zurüc kziehens der vorderen Wand den Typenstapel aufzuhalten, bis die Type von selbst herabgefallen ist. Diese gelangt dann entwedei unmittelbar oder auf dem Wege über ein Gleitblech in eine Setzschiene, welche die Typen für eine Satzzeile aufnehmen kann.In the former, sharp projections become tong-like in the side surfaces the penultimate type pushed in, which will seriously damage it over time; at the latter, however, is a disadvantageous pressure on the sensitive type head exercised, either to push the type down or out or to during by pulling back the front wall to hold the type stack until the type of fell down himself. This then arrives either immediately or on the way via a sliding plate into a mounting rail, which accommodates the types for a sentence line can.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, das Gleiten .der Typen in den Kanälen und ihre Entnahme an den Mündungen zu erleichtern. Die -in dem Kanal dicht anennandexliegenden Typen nämlich haften zuweilen aneinander und auch an den Wänden des Kanals, insbesondere der Bodenfläche, und zwar besonders, wenn nicht ein Farbband, sondern Farbe beine Druck in Anwendung kommt. Zur Entnahme mußten sie deshalb von Hand öder mechanisch über die ganze Länge abgestreift werden. Solche Maßnahmen werden durch die Erfindung überflüssig. Diese besteht darin, durch neuartige Anordnungen der Typen in den Kanälen bzw. durch die Gestalt der Kanäle selbst die Berührungsfl.ächen zwischen Typen und Kanal wie zwischen den Typen untereinander zu verringern bzw. für Verschiebung der Typen zueinander zu sorgen, wodurch die Möglichkeit des Aneinanderhaftens verringert wird. In diesem Streben, die Typen für .das Abfallen noch weiter vorz lockern, geht die Erfindung so weit, daß sie auch den Kanalvers,chluß, aus dem die Typen unter ihrem Schwergewicht einfach in bekannter Weise nach Entfernung der Unterstützung abfallen, in geeigneter Weise so ausbildet, daß jeweils die vorletzte Type während des Abfalleis der letzten sich von der drittletzten löst und in eine vorbereitende Stellung gelangt. Der Kanalvers.chluß selbst ist so ausgestattet, daß die Kanäle Typen beliebiger Stärke angepaßt werden können. Dies hat die große Bedeutung, daß mit einer Setzvorrichtung jede beliebige Schrift gesetzt werden kann, anstatt nur Schreibmaschinenschrift :oder Schrift gleicher Dickte, ohne daß eine andere Maßnahme nötig wäxe als die Auswechselung des, entfernbaren Gegengewichtkörpers. Dieser besitzt zwei Anlehnungsflächen in Gestalt von Anschlägen, und zwar je für die letzte und vorletzte Type.The invention has set itself the task of sliding .the types in the canals and their removal at the mouths. The -in the canal Closely spaced types namely sometimes stick to each other and also to the Walls of the channel, especially the bottom surface, especially if not a ribbon, but instead of color when printing is used. Had to take it they are therefore stripped over the entire length by hand or mechanically. Such The invention makes measures superfluous. This is through novel Arrangements of the types in the channels or by the shape of the channels themselves Contact surfaces between types and ducts as well as between types with each other to reduce or to provide for a shift of the types to each other, whereby the Possibility of sticking is reduced. In this pursuit, the types for .das falling even further vorz loosen, the invention goes so far that it also the canal verse from which the types under their heavyweight simply fall into known to fall off after removal of the support, in a suitable manner so that the penultimate type is in each case during the fall of the last from the third to last and gets into a preparatory position. The canal closure itself is so equipped that the channels are adapted to types of any strength can. This has the great importance that with a setting device any Font can be set instead of just typewriter font: or font same Thickened without needing any other measure than the replacement of the removable one Counterweight body. This has two leaning surfaces in the form of stops, for the last and penultimate type.

Gemäß der Erfindung stehen die Typen im Typenkanal mit ihrer Längsadhse anstatt rechtwinklig geneigt zur Längsachse des Kanals. Der Kanal ist dabei zweckmäßig so schräg gelagert, daß .die Typen, leicht nach unten abrutschen, während die Längsachse der Typen lotrecht oder leicht nach hintenübergeneigt sein kann. Infolgedessen berühren die Typen den Kanal. nur mit der unteren hinteren Fußkante. Entsprechend können die Typen auch seitlich um ihre Längsachse verdreht sein, so daß sie auch seitlich nur mit einer vorderen und einer hinteren Kante den Kanal berühren. Meist wird diesle seitliche Verdrehung nicht nötig sein. Diesle Einstellung in dem Kanal kann durch ein hinter den Typen sitzendes Gewicht mit entsprechend gerichteter Vorderfläche erzwungen werden.According to the invention, the types are in the type channel with their longitudinal adapter instead of being inclined at right angles to the longitudinal axis of the channel. The channel is useful here so inclined that .the types, slip down slightly, while the longitudinal axis the guy can be plumb or tilted slightly backwards. As a result, touch the guys the canal. only with the lower rear edge of the foot. Accordingly can the types also twisted laterally around their longitudinal axis be so that they also only touch the canal laterally with a front and a rear edge. Most of the time, this lateral rotation will not be necessary. This setting in that Channel can be by a weight sitting behind the types with appropriately directed Front face to be enforced.

Durch jede der genannten Maßnahmen wird außer einem leichteren Gleiten an den Kanalwandungen entlang auch bereits die Fläche verringert, mit der sie aneinanderliegen.Each of the above measures except for easier sliding along the channel walls, the area with which they lie against one another has also already been reduced.

Weiter sieht die Erfindung eine Krümmung des Kanals, insbesondere am Ende, entweder nach unten oder nach der Seite oder beides vor. Hierdurch werden die Typen beim Durchwandern der Krümmung gezwungen, sich aufeinander zu verschieben. Wird der Krümmung nach dem Ende zu eine progressive Neigung gegeben, so wächst auch die Verschiebung der Typen aufeinander und wirkt auf ein Loslösen voneinander hin. Gleichzeitig werden die Berührungsflächen der Typen untereinander verringert.The invention also provides a curvature of the channel, in particular at the end, either down or to the side, or both in front. This will be the types are forced to shift towards each other while hiking through the curvature. If the curvature is given a progressive incline towards the end, it also increases the shifting of the types towards one another and works towards a detachment from one another. At the same time, the contact areas between the types are reduced.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Längsschnitt durch einen Typenkanal mit den Typen in Ansicht, Abb.2 eine Vorderansicht einer Type und Abb. 3 und ¢ Längsschnitte und Aufsichten einer in einer Raumkurve verlaufenden weiteren Ausführungsform eines Typenkanals mit den Typen.Two embodiments of the invention are shown in the drawing, namely Fig. i shows a vertical longitudinal section through a type channel with the types in view, Fig.2 a front view of a type and Fig. 3 and ¢ longitudinal sections and top views of a further embodiment of a running in a space curve Type channel with the types.

Die Typen i gleiten mit ihrem Fuß z auf der Unterseite des rechteckigen, oben offenen oder geschlossenen Typenkanals 3. Ein Bleikern 4. mit entsprechend geformter Vorderfläche 5 kann eine bestimmte Einstellung der Typen i bewirken. Der Typenkanal 3 kann eben (Abt. i), nach unten. (Abb.3) oder nach der Seite (Abt. q.) abgebogen sein. Oberhalb des Typenkanals ist bei 6 ein Gewichtshebel ? angelenkt, dessen Gewicht 8 der jeweils letzten Type und dessen Nase 9 der vorletzten als Halt dient. Die lichte Weite zwischen dem Gewicht und der Anlegeseite der Nase 9 muß der betreffenden Typenstärke entsprechen. Es kann also jeder einzelne Kanal für jede beliebige Typenstärke dienen.The types i slide with their foot z on the underside of the rectangular, type channel open or closed at the top 3. A lead core 4. with corresponding shaped front surface 5 can effect a certain setting of the types i. Of the Type channel 3 can be level (Dept. i), downwards. (Fig.3) or to the side (section q.) be turned. Above the type channel is a weight lever at 6? hinged, its weight 8 of the last type and its nose 9 of the penultimate as a stop serves. The clearance between the weight and the contact side of the nose 9 must correspond to the relevant type strength. So every single channel can be used for serve any type strength.

Die Auslösevorrichtung besteht nun aus einem um io drehbaren Hebel i i, der bei 12 mechanisch durch Typenhebeldruck oder von der Hand mit einer Setzzeile bzw. dem Fingernagel zurückgedrängt wird, bis er mit seiner Auflagefläche 13 unter der Type zurücktritt, sie also abfallen läßt. Am oberen Ende trägt der Hebel i i eine dein Typenfuß überdeckende Platte 14, die leicht angerundet ist. Ihre Vorderkante kann dabei in ihrer äußersten Vorwärtsstellung einen Stoß auf die letzte Type ausüben, so daß diese, ein wenig um 15 gedreht, um so sicherer abfällt. Diese Platte 14 dient der vorletzten Type nach einem kurzen Fall als Auflager, die auf diese Weise der Nase g entrückt ist, sobald der Giewichts,-hebel 7, 8 durch einen an den Hebel. i i angelenkte,n Arm oder einte Gabel 16 abgedrückt wird. Erst beim Rückgang des Hebels i i,, der unter Federdruck steht, in seine Ruhelage fällt dann die nachrückende Type in die Bereitschaftsstellung.The triggering device now consists of a lever ii rotatable by io, which is pushed back mechanically at 12 by pressing the type lever or by hand with a set line or the fingernail until it recedes with its contact surface 13 under the type, so it can fall off. At the upper end, the lever ii carries a plate 14 that covers your type base and is slightly rounded. Its front edge can exert a push on the last type in its outermost forward position, so that this, turned a little 15, falls off all the more safely. This plate 14 serves the penultimate type after a short fall as a support, which is moved away from the nose g in this way as soon as the weight, lever 7, 8 is attached to the lever. ii articulated, n arm or one fork 16 is pressed off. Only when lever ii, which is under spring pressure, goes back into its rest position, does the following type fall into the standby position.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Typenmagazin, bei dem die Typen durch Kanäle entsprechend der Entnahme der jeweils vordersten allmählich hindurchwandern, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührung untereinander bzw. mit der Typenkanalwandung dadurch herabgesetzt wird, daß die Typen zur Querschnittebene des Typensystems geneigt bzw. verdreht stehen, bzw. daß beides in Anwendung kommt. PATENT CLAIMS: i. Type magazine in which the types through channels accordingly gradually migrate through the removal of the foremost, characterized in that the contact with each other or with the type channel wall is thereby reduced is that the types are inclined or rotated to the cross-sectional plane of the type system stand, or that both are used. 2. Typenmagazin nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei schrägliegendem Kanal die Stellung der Typen im Räum lotrecht ist. ;. 2. Type magazine according to claim i, characterized characterized in that the position of the types in the room is perpendicular to the inclined channel is. ;. Typenmagazin nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse jedes Kanals eine von der Geraden Abweichende beschreibt und gegebenenfalls die Kurve der Kanalachse nach ihrem Ende zu eine progressive Krümmung erhält. Type magazine according to claim i, characterized in that the axis of each Describes a channel deviating from the straight line and, if necessary, the curve the canal axis after its end to a progressive curvature. 4.. Auslösevarrichtung für Typenmagazine nach Anspruch i bis 3, dadurch .gekennzeichnet, daß durch die Arme eines Hebels der Type (i i) der Boden (13) entzogen, das die Type festhaltende Gegengewicht (8) fortbewegt und gleichzeitig der Type am freiliegenden Ende :ein Stoß versetzt wird, während die nachfolgende Type so lange unterstützt (14) wird, bis die andere Unterstützung wieder in Tätigkeit tritt. 4 .. release device for type magazines according to claims i to 3, characterized in that by the Arms of a lever of type (i i) removed the base (13) that holds the type Counterweight (8) moved and at the same time the type at the exposed end: a Shock is applied while the following type is supported (14) so long, until the other support comes into operation again. 5. Auslösevorrichtung für Typenmagazine nach Anspruch ¢, dadurch gekennzeichnet, daß zur weiteren Vorlock.erung der jeweils drittletzten Type in der Höhe ihres Kopfes an dem fortbewegten Gegengewicht (8) ein Anschlag (9) vorgesehen ist, gegen den sie nach Entnahme der letzten Type unter dem Druck des auf sie wirkenden Typenstapels prallt.5. Release device for Type magazine according to Claim ¢, characterized in that for further pre-loosening the third from last type at the height of their head on the counterweight being moved (8) a stop (9) is provided, against which you can remove the last type bounces under the pressure of the type stack acting on it.
DEU8631D Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one Expired DE451738C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8631D DE451738C (en) Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8631D DE451738C (en) Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451738C true DE451738C (en) 1927-11-01

Family

ID=7566472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8631D Expired DE451738C (en) Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451738C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE304379C (en)
DE451738C (en) Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one
DE631757C (en) Hand dibbling device
DE499697C (en) Scraper with exchangeable tools
DE201394C (en)
DE1171356B (en) Stapling or nailing device
DE596331C (en) Guide for the cast lines to be ejected from a die setting and line casting machine
DE153037C (en)
DE715108C (en) Device for driving in head nails
DE598434C (en) Automatic device for cutting off strand tiles and painting the holes in hollow strand tiles and interlocking tiles
DE615777C (en) Device for hair clippers for gradual enlargement of the cutting height
DE504874C (en) Thread rolling machine
DE337626C (en) Nail puller
DE176211C (en)
DE271510C (en)
DE257463C (en)
DE556777C (en) Matrix setting and line casting machine with adjustable rails in the collector and the casting slide for setting and setting lines at different heights
DE360219C (en) Seed setter with a seed lifter that can be moved by a pusher
DE409120C (en) Device for setting penetration in single-letter casting and setting machines
DE524052C (en) Thread cutting head with swiveling jaw holders
DE189244C (en)
DE456687C (en) Type setting and depositing device with a foldable magazine, which contains the types when setting in upright columns and when depositing in horizontal rows
DE180826C (en)
DE474489C (en) Coupling device for punching holes
DE254319C (en)