DE201394C - - Google Patents

Info

Publication number
DE201394C
DE201394C DENDAT201394D DE201394DA DE201394C DE 201394 C DE201394 C DE 201394C DE NDAT201394 D DENDAT201394 D DE NDAT201394D DE 201394D A DE201394D A DE 201394DA DE 201394 C DE201394 C DE 201394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
nail
block
nails
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT201394D
Other languages
German (de)
Publication of DE201394C publication Critical patent/DE201394C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D5/00Hand appliances or hand tools for making or repairing shoes, other than those covered by groups A43D15/00, A43D19/00, A43D95/00, A43D100/00, A43D117/00
    • A43D5/12Hand nailing apparatus for shoemaking

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 201394 KLASSE 71 c. GRUPPE- M 201394 CLASS 71 c. GROUP

Handwerkzeug zum Eintreiben von Zwecken oder Nägeln.Hand tools for driving pins or nails.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. November 1906 ab.Patented in the German Empire on November 29, 1906.

Vorliegende Erfindung betrifft ein Handwerkzeug zum Eintreiben von Schuhzwecken und Nägeln und bezweckt im besonderen, durch seine Verbessefungen die Arbeitsweise zu vereinfachen und die Wirkungsweise zu erhöhen.The present invention relates to a hand tool for driving shoe ends and nails and aims in particular, through its improvements, the way of working to simplify and increase the effectiveness.

Im folgenden soll die Erfindung an einer von Hand zu betreibenden Schuhzweckeneintreibmaschine derjenigen Art dargestellt werden, bei welcher die Zwecken oder Nägel von einer schrägen Gleitrinne in einen Treiberführungskopf geführt werden und unter einen auf und nieder gehenden Treiber gelangen. Der Treiberführungskopf ist hierbei mit Vor-In the following, the invention will be applied to a hand-operated shoe inserting machine of the kind shown in which the purposes or nails of an inclined slide channel into a driver guide head and under a up and down drivers arrive. The driver guide head is here with pre

!5 richtungen versehen, welche die Nägel nacheinander von der in der Gleitrinne enthaltenen Nagelreihe abnehmen und die einzelnen Nägel in diejenige Lage bringen und in dieser halten, bei welcher sie durch eine Niederbewegung des Treibers eingetrieben werden. Ein Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung in der Anwendung auf. durch handbetriebene Schuhzweckeneintreibvorrichtungen besteht darin, die Vorrichtung zum Absondern einzelner Nägel zu vereinfachen,' sie leicht zugänglich zu machen und Beschädigungen dieser Vorrichtung vorzubeugen.! 5 directions mark the nails one after the other remove from the row of nails contained in the slide channel and remove the individual nails bring them into the position and hold them in this position in which they are caused by a downward movement of the driver. A main advantage of the present invention in its application. by hand-operated Shoe-tipping devices consists in the device for secreting To simplify individual nails, to make them easily accessible and damage them Device to prevent.

Die Zeichnungen zeigen beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung, und zwarThe drawings show, for example, an embodiment of the invention, namely

Fig. ι eine Seitenansicht teilweise im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. i,Fig. Ι a side view partially in section, Fig. 2 is a section along line 2-2 of the Fig. I,

Fig. 3 einen Schnitt im vergrößerten Maßstabe, welcher teilweise abgebrochen gezeichnet ist. und in der Längsrichtung durch den Treiber und die Nagelrinne gelegt ist,3 shows a section on an enlarged scale, which is drawn partially broken off is. and is laid in the longitudinal direction through the driver and the nail groove,

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 derFig. 4 is a section along line 4-4 of

Fig· 3, Fig. 5 einen Schnitt ähnlich dem in Fig. 3, welcher jedoch in einer Querebene gedacht ist, welche durch die Kolbenstange und die Trommel der gleitenden Nagelabsondervorrich- ' tung gelegt ist und letztere in ihrer Normalstellung zeigt.Fig. 3, Fig. 5 shows a section similar to that in Fig. 3, which, however, is intended in a transverse plane, which through the piston rod and the Drum of the sliding nail separator 'device is placed and the latter in its normal position shows.

Fig. 6 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5 und zeigt die Kolbenstange im niedergedrückten Zustande und die Nagelabsondervorrichtung in ihrer äußeren Lage,Fig. 6 is a view similar to Fig. 5 showing the piston rod depressed Conditions and the nail separation device in its outer position,

Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht des Nagelabsonderblockes, Fig. 8 einen Schnitt nach Linie a-a derFig. 7 is a perspective view of the nail separator block, Fig. 8 is a section along line aa of the

Fig· 7> Fig. 9 eine schaubildliche Ansicht des Kopfblockes, Fig. 7> Fig. 9 is a perspective view of the head block;

Fig. 10 eine schaubildliche Ansicht im Schnitt etwa nach Linie 4-4 der Fig. 5, welche den Nagelabteilblock in seiner normalen Stellung zeigt,FIG. 10 is a diagrammatic view in section approximately along line 4-4 of FIG. 5, which shows the nail compartment block in its normal position,

Fig. 11 eine ähnliche schaubildliche Ansicht, welche die äußere Lage des Nagelabteilblockes darstellt11 is a similar perspective view, which represents the outer layer of the nail compartment block

In Fig. ι und 3 sieht man den den Treiber führenden Kopf a, welcher eine Handhabe besitzt, die aus einem nach oben gerichteten hohlen Arm a1 besteht. In letzterem ist der hohle Kolben a2 verschiebbar angeordnet. Der Kolben a% ist an seinem unteren Ende mit dem geschlossenen Kopf α 3 versehen, in welchem die Treiberstange b und ferner die kürzere Kolbenstange c befestigt sind. Der hohle Kolben wird gewöhnlich in der gehobenen oder zurückgezogenen Lage durch dieIn Fig. Ι and 3 you can see the driver leading head a, which has a handle that consists of an upwardly directed hollow arm a 1 . In the latter, the hollow piston a 2 is arranged displaceably. The piston a % is provided at its lower end with the closed head α 3 , in which the driver rod b and also the shorter piston rod c are attached. The hollow piston is usually in the raised or retracted position by the

im Innern befindliche Spiralfeder a4 gehalten, welche mit ihrem unteren Ende gegen den festen, runden Stift a5 und mit ihrem oberen Ende gegen den mit Gewinde versehenen Stift α 6 stößt, welcher einstellbar in das obere offene Ende des Kolbens eingeschraubt ist. Der Stift α 6 geht quer durch die Buchse a1 (Fig. 2) und ist in die Wandung der letzteren eingeschraubt. Er geht ferner durch zwei einander gegenüberliegende Längsschlitze αη des hohlen Kolbens α2, um den letzteren zu führen und an der Drehung zu hindern. Der Kolben α 2 wird daher, wenn er durch einen auf sein verbreitertes Kopfende geführten Hammerschlag niederbewegt wird, sofort wieder durch die Wirkung der Feder «4 in seine Normalstellung zurückgebracht, wobei der Stift a5 dadurch, daß er gegen den Kolbenkopf, a3 stößt, als ein Begrenzungsanschlag gegen die Herausbewegung des Kolbens wirkt. Der Stift α 5 kann, da er nur in die Wandung der Buchse a1 eingeschraubt ist, zu jeder Zeit leicht entfernt werden.inside spiral spring a 4 held, which abuts with its lower end against the solid, round pin a 5 and with its upper end against the threaded pin α 6 which is adjustable screwed into the upper open end of the piston. The pin α 6 goes transversely through the socket a 1 (Fig. 2) and is screwed into the wall of the latter. It also goes through two opposite longitudinal slots α η of the hollow piston α 2 in order to guide the latter and prevent it from rotating. The piston α 2 is therefore, when it is moved down by a hammer blow on its widened head end, immediately returned to its normal position by the action of the spring 4 , the pin a 5 being pushed against the piston head a 3 , acts as a limit stop against the outward movement of the piston. The pin α 5 , since it is only screwed into the wall of the socket a 1 , can be easily removed at any time.

Nahe seiner unteren Fläche ist der Treiber führungskopf α an einer Seite mit einer Aussparung versehen und nimmt hier den Block d auf, welcher in Fig. 9 besonders dargestellt ist. Dieser Block ist durch Schrauben oder in anderer Weise mit dem Kopf α verbunden. Er besitzt einen senkrechten Kanal d1, 1 der in einer Richtung mit dem Treiber b und mit einer in dem Nagelmundstück β vorgesehenen Fortsetzung des Treiberkanales gehalten wird. Das Nagelmundstück e ist in die untere Seite des Kopfes α eingeschraubt. Der Treiberkanal ist von genügender Größe, um die Zwecken oder Nägel, welche in die Sohle getrieben werden sollen, aufzunehmen. Die Zwecken werden von der Seite her unter den Kolben zugeführt und beim Abwärtsgehen des Treibers eingetrieben.Near its lower surface, the driver guide head α is provided on one side with a recess and takes on the block d here, which is particularly shown in FIG. This block is connected to the head α by screws or in some other way. It has a vertical channel d 1 , 1 which is held in one direction with the driver b and with a continuation of the driver channel provided in the nail mouthpiece β. The nail mouthpiece e is screwed into the lower side of the head α . The driver channel is of sufficient size to accommodate the pins or nails to be driven into the sole. The ends are fed from the side under the piston and driven in when the driver goes down.

Zu diesem Zwecke ist die schräge Nagelrinne/ vorgesehen, welche ein Längsgehäuse besitzt, das einen rechtwinkligen Kanal oder Schlitz/1 von genügender Weite besitzt, um die Stiftnägel aufzunehmen, während die Köpfe hierbei auf der Oberfläche oder Kante des Gehäuses ruhen und durch eine schräge Schutzplatte f2 bedeckt werden. Das Gehäuse_/ist mittels Bolzen oder anderer Mittel an der Seite des seitlichen Armes a 8 befestigt. Letzterer ragt schräg nach aufwärts und nach außen von dem Treiberführungskopf a, wodurch ein schräger Kanal gebildet wird, in welchem die Nägel infolge der Schwerkraft in einer einzigen Säule nach dem Treiberkopf herabzugleiten bestrebt sind.For this purpose the inclined nail groove / is provided, which has a longitudinal housing which has a right-angled channel or slot / 1 of sufficient width to accommodate the pin nails, while the heads here rest on the surface or edge of the housing and through an inclined protective plate f 2 are covered. The housing_ / is attached to the side of the side arm a 8 by bolts or other means. The latter protrudes obliquely upwards and outwards from the driver guide head a, whereby an inclined channel is formed in which the nails tend to slide down due to the force of gravity in a single column after the driver head.

Das obere, entgegengesetzte Ende des Gehäuses ist mit geeigneten Mitteln versehen, beispielsweise mit federnden Klammern/3, fl, ■welche gestatten, daß dasselbe mit einem Nagelbehälter in Verbindung gesetzt werden kann, welcher die Gleitrinne mit neuen Nägeln versorgt. Die Bauart' dieses Vorratsbehälters ist für die vorliegende Erfindung unwesentlieh und daher erscheint eine nähere Beschreibung an dieser Stelle nicht erforderlich. Es ist ferner erklärlich, daß an Stelle der dargestellten Gleitrinne / irgendein anderes passendes Magazin mit der vorliegenden Vorrichtung zum Absondern und Eintreiben der Nägel verbunden werden kann.The upper, opposite end of the housing is provided with suitable means, for example with resilient clips / 3 , f l , which allow it to be connected to a nail container which supplies the slide channel with new nails. The design of this storage container is not essential for the present invention and therefore a more detailed description does not appear to be necessary at this point. It is also to be understood that in place of the slide channel shown / any other suitable magazine can be connected to the present device for separating and driving the nails.

Das untere Ende oder die Nase des Magazinrahmens f ist fortgeschnitten, um einen vorstehenden Teil d3 (Fig. 9) des Blockes d aufzunehmen. Dieser Block besitzt eine Aussparung, welche aus einem T-förmigen Schlitz d 2 besteht, der mit dem Kanal der Gleitrinne in einer Richtung liegt, um den Durchtritt der Nägel zum Treiberkanal zu gestatten.The lower end or nose of the magazine frame f is cut away to receive a protruding part d 3 (Fig. 9) of the block d . This block has a recess which consists of a T-shaped slot d 2 which lies in one direction with the channel of the slide channel in order to allow the passage of the nails to the driver channel.

Um den vordersten Nagel von der durch die Gleitrinne zugeführten Nagelreihe zu trennen, und dem Treiberführungskopf zuzuführen und um den abgesonderten Nagel durch den T- förmigen Schlitz in den Treiberkanal d1 unter den Kolben zu bringen, ist eine Nagelabsonderungsvorrichtung vorgesehen, welche aus dem Haken bzw. der Klaue g1 besteht, die an dem gleitenden Block g sitzt. Letzterer ist hin und her bewegbar in dem Kopf α geführt. Um ein festes, unnachgiebiges Gleitlager zu bilden, ist der die Absonderung einzelner Nägel bewirkende Block g mit einem Fortsatz g2 versehen, welcher in eine Bohrung paßt (Fig. 5), die teilweise in dem Block d und teilweise in dem Treiberführungskopf α liegt. Der die Absonderung einzelner Nägel bewirkende Block g kann also aus den in Fig. 5 und 10 gezeichneten Stellungen in die in Fig. 6 und 11 gezeichneten bewegt werden.In order to separate the foremost nail from the row of nails fed through the slide channel, and to feed it to the driver guide head and to bring the separated nail through the T-shaped slot into the driver channel d 1 under the piston, a nail separator is provided which consists of the hook or the claw g 1 seated on the sliding block g. The latter can be moved back and forth in the head α . In order to form a firm, rigid sliding bearing, the block g causing the separation of individual nails is provided with an extension g 2 which fits into a bore (FIG. 5) which is partly in the block d and partly in the driver guide head α . The block g causing the separation of individual nails can thus be moved from the positions shown in FIGS. 5 and 10 into those shown in FIGS. 6 and 11.

Der die Absonderung einzelner Nägel bewirkende Block g wird in seiner Normalstellung durch einen unter Federdruck stehenden Kolben h (Fig. 5) nachgiebig gehalten, dessen Nase in eine Vertiefung g·3 (siehe auch Fig. 11) greift. Der Kolben h gleitet in einem ausgebohrten Ansatz h1, . der an dem Arm h 2 sitzt, welcher um den Stift hs am Treiberkopf schwingbar ist. Während der Kolben h gewöhnlich unter dem Druck der Feder Ä4 steht, um den die Absonderung einzelner Nägel bewirkenden Block g in seiner Normallage zu halten, wird er durch Druck auf den Block in die Bohrung des Ansatzes A1 zurückgedrückt, oder er kann zurückgezogen werden, um diesen Block frei zu machen, indem man an der Handhabe h 5 zieht, welche an dem Stift des Kolbens h befestigt ist. Wenn der Kolben h zurückgezogen ist, kann er mit dem Arm A2 seitwärts geschwungen werden, und The block g causing the separation of individual nails is resiliently held in its normal position by a spring-loaded piston h (FIG. 5), the nose of which engages in a recess g · 3 (see also FIG. 11). The piston h slides in a bored out approach h 1,. which sits on the arm h 2 , which can swing around the pin h s on the driver head. While the piston h is usually under the pressure of the spring Ä 4 in order to keep the block g causing the separation of individual nails in its normal position, it is pushed back into the bore of the attachment A 1 by pressure on the block, or it can be withdrawn to free this block by pulling on the handle h 5 attached to the pin of the piston h . When the piston h is withdrawn, it can be swung sideways with the arm A 2, and

man hat freien Zutritt zu dem Treiberführungskopf und kann den die Absonderung einzelner Nägel bewirkenden Block g entfernen. one has free access to the driver guide head and can remove the block g causing the separation of individual nails.

Wenn sich der Block g in seiner Normalstellung befindet, so liegt die äußere Kante der die Absonderung bewirkenden Klaue querWhen the block g is in its normal position, the outer edge of the secreting pawl is transverse

. zum Nagelkanal oder Schlitz/1 (Fig. 3 und 10). Durch Schließen des letzteren wird der Zutritt von Nägeln aus der Gleitrinne zu dem T-förmigen Schlitz und dem Treiberkanal verhindert. -Behufs Zuführung von aufeinanderfolgenden Nägeln unter den Treiber wird der . die Absonderung bewirkende Block absetzend bewegt, um die Absonderklaue von der Mündung des. Nagelkanals zurückzuziehen. Zu diesem Zwecke ist der Fortsatz g2 (Fig. 5 und 7) mit einem senkrechten Schlitz g4 versehen, welcher eine geeignete Wandung gs besitzt, die sich schräg nach oben und außen erstreckt, und deren obere Kante bei der Normalstellung des die Absonderung bewirkenden Blockes (Fig. 5) in dem Wege der schrägen unteren Kante c1 der Kolbenstange liegt.. to the nail channel or slot / 1 (Fig. 3 and 10). By closing the latter, access of nails from the slide channel to the T-shaped slot and driver channel is prevented. -Huf's feeding of successive nails under the driver will be the. the secreting block is moved in a lowering position to withdraw the secreting claw from the mouth of the nail canal. For this purpose, the extension g 2 (Fig. 5 and 7) is provided with a vertical slot g 4 , which has a suitable wall g s , which extends obliquely upwards and outwards, and its upper edge in the normal position of the discharge causing block (Fig. 5) is in the path of the sloping lower edge c 1 of the piston rod.

Wenn letztere abwärts geht, so geht sie durch die Öffnung c2, welche zu diesem Zwecke in dem Treiberführungskopf und dem Kopfblock d vorgesehen ist, und tritt in den Schlitz g4, wo durch den Druck der schrägen Kante c1 der Kolbenstange auf die schräge Wandung g5 des Schlitzes der Absonderblock seitwärts gegen den Druck der Feder ä4 in die in Fig. 6 gezeichnete Stellung gebracht wird. Die Absonderklaue, welche so durch Niedergang der Kolbenstange seitlich bewegt ist, nimmt die in Fig. 11 gezeichnete Stellung ein und öffnet den Nagelkanal, um den Eintritt von Nägeln in den T- förmigen Schlitz d 2 des Treiberblockes zu gestatten.When the latter goes down, it goes through the opening c 2 , which is provided for this purpose in the driver guide head and the head block d , and enters the slot g 4 , where by the pressure of the inclined edge c 1 of the piston rod on the inclined Wall g 5 of the slot of the separator block is brought sideways against the pressure of the spring ä 4 in the position shown in FIG. The separating claw, which is thus moved laterally by the fall of the piston rod, assumes the position shown in FIG. 11 and opens the nail channel in order to allow the entry of nails into the T-shaped slot d 2 of the driver block.

Beim Niedergange der Kolbenstange c geht der Treiber ebenfalls nieder und bei ihrer Bewegung tritt, wenn die Mündung des Kanalschlitzes durch Zurückziehen der die Absonderung bewirkenden Klaue geöffnet ist, der vorderste Nagel in den T-förmigen Schlitz gegen die Kante des Treibers, welcher in dem Treiberkanal sich befindet. Dadurch wird der vorderste Nagel, ebenso wie die ganze Reihe gegen Weiterbewegung gehalten, wie aus Fig. 11 ersichtlich ist. Beim Zurückgehen bzw. Hochgehen des Kolbens wird die Kolbenstange gehoben und außer Eingriff mit dem Schlitz des die Absonderung bewirkenden Blockes g bewegt. Die Feder h 4 bewegt den Block in seine Normalstellung zurück. Die die Absonderung bewirkende Klaue g1 ist so gestellt und angeordnet, daß, wenn sie nach innen geht, die Spitze derselben zwischen den vordersten Nagel, welcher sich jetzt innerhalb des T-förmigen Schlitzes des Treiberblockes befindet, und den nächsten Nagel der Reihe tritt, wobei der vorderste Nagel von den übrigen in der Gleitrinne befindlichen abgesondert wird. Die Form der gekrümmten inneren Fläche oder Kanten der Klaue g1 ist eine solche, daß während der Innenbewegung derselben und nachdem ihre Spitze in der beschriebenen Weise einen Nagel abgesondert oder ergriffen hat, letzterer sich unter der Wirkung der gekrümmten Fläche des Hakens nach innen bewegt und in den Treiberkanal gelangt, sobald der Treiber genügend zurückgetreten ist, um diesen Kanal zu öffnen. Wenn der Nagel, aus dem Schlitz in den Treiberkanal hineingetreten ist, so kann der die Absonderung bewirkende Block mit seiner Klaue seine nach innen gerichtete Bewegung vollenden.When the piston rod c descends, the driver also goes down and when it moves, when the mouth of the channel slot is opened by pulling back the claw which causes the secretion, the foremost nail in the T-shaped slot against the edge of the driver, which is in the driver channel located. As a result, the foremost nail, like the whole row, is held against further movement, as can be seen from FIG. 11. When the piston goes back or up, the piston rod is raised and moved out of engagement with the slot of the block g which causes the segregation. The spring h 4 moves the block back to its normal position. The claw g 1 causing the secretion is so positioned and arranged that, when it goes inwards, the tip of the same goes between the foremost nail, which is now located within the T-shaped slot of the driver block, and the next nail in the row, the foremost nail being separated from the others in the slide channel. The shape of the curved inner surface or edges of the claw g 1 is such that during its inward movement and after its point has shed or grasped a nail in the manner described, the latter moves inwardly under the action of the curved surface of the hook and enters the driver channel as soon as the driver has stepped back enough to open that channel. When the nail has entered the driver channel from the slot, the secreting block can complete its inward movement with its claw.

Der so zugeführte und in den Treiberführungskopf beförderte Nagel fällt aus seiner Eintrittsstellung in die in Fig. 3 gezeichnete Stellung, wo er (Fig. 3 und 4) auf der Nase eines nachgiebigen Stiftes i ruht, welcher seitlich etwas in den Treiberkanal hineinragt. Der Treiberführungskopf ist mit einer seitliehen Bohrung versehen, welche eine Feder i1 aufnimmt, die durch eine Schraube festgehalten wird. Die Feder i1 stößt gegen den verbreiterten Kopf des Stiftes i und hält letzteren dadurch gewöhnlich in der Lage, in go welcher er in den Treiberkanal tritt. Der Stift i kann jedoch auch nachgeben, um den Nagel loszulassen, wenn derselbe durch den Treiber beim Abwärtsgehen des letzteren getroffen wird.The nail thus fed and conveyed into the driver guide head falls from its entry position into the position shown in FIG. 3, where it (FIGS. 3 and 4) rests on the nose of a resilient pin i which protrudes laterally into the driver channel. The driver guide head is provided with a lateral bore which receives a spring i 1 which is held in place by a screw. The spring i 1 pushes against the widened head of the pin i and thereby usually keeps the latter in the position in which it enters the driver channel. However, the pin i can also give way to let go of the nail if the same is hit by the driver when the latter is going down.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:The operation of the device described is as follows:

Wenn die Gleitrinne mit Nägeln gefüllt' ist und der Treiber in der erforderlichen Weise in Gang gesetzt wird, so wird ein vorher abgesonderter Nagel durch die Klaue g1 in den Treiberkanal gebracht und dort durch den Federstift i unter der Klaue gehalten, und zwar in solcher Lage, daß er niedergetrieben werden kann und sich in dem Wege des Treibers befindet. Die äußere gekrümmte Kante der Absonderungsklaue steht in ihrer Lage quer zum 'Nagelschlitz der Gleitrinne, schließt letztere dadurch und hält den Nagel bzw. die Nagelreihe in derselben fest. Wenn der Treiber niedergedrückt ist, um den Nagel einzutreiben, so schlägt sein unteres Ende den Nagelkopf, treibt den Federstift i zur Seite und macht den Nagel frei, welcher in dem Treiberkanal vor dem Treiber niedergeht und in das Arbeitsstück dringt, auf welches das Nagelmundstück aufgesetzt worden ist. Auf das Lösen und Niedergehen des Nagels folgt schnell das Niedergehen und der Eintritt der Kolbenstange c in den Schlitz gi des die Absonderung bewirkenden Blockes g. Das hierdurch bewirkte Zurückgehen der die Ab-When the slide channel is filled with nails and the driver is set in motion in the required manner, a previously separated nail is brought into the driver channel through the claw g 1 and held there by the spring pin i under the claw, namely in such Able to be driven down and in the way of the driver. The outer curved edge of the secretion claw is in its position transversely to the 'nail slot of the slide channel, closes the latter and holds the nail or the row of nails in the same. When the driver is depressed to drive the nail, its lower end strikes the nail head, drives the spring pin i to the side and exposes the nail, which descends in the driver channel in front of the driver and penetrates the work piece on which the nail nose piece is placed has been. The loosening and falling of the nail is quickly followed by the falling and the entry of the piston rod c into the slot g i of the block g which causes the separation. The resulting decrease in the

sonderung bewirkenden Klaue vor dem vordersten Nagel der Nagelreihe gestattet das Vorrücken der letzteren gegen den niedergedrückten Treiber, durch den eine Weiterbewegung der Nägel so lange verhindert wird, bis das untere Ende des darauf hochgehenden Treibers eine solche Höhe überschritten hat, daß der Treiber über dem Kopfe des vordersten Nagels steht. Bevor dies jedoch statt-The claw in front of the foremost nail in the row of nails allows this Advance of the latter against the depressed driver, through which a further movement the nails are prevented until the lower end of the driver going up on them has exceeded such a height, that the driver stands over the head of the foremost nail. But before this happens

ίο findet, hat die Kolbenstange c den die Absonderung bewirkenden Block freigelassen, und die Spitze der die Absonderung bewirkenden Klaue tritt zwischen den ersten und den auf diesen folgenden Nagel. Die innere Kante der Klaue greift und drückt gegen den Schaft des vordersten Nagels und die äußere Kante gegen denjenigen des darauffolgenden Nagels. Wenn die Klaue ihre innere Bewegung vollendet, so bringt sie den vordersten Nagel in den Treiberkanal und drückt den Schaft des nächsten Nagels etwas nach rückwärts, wie aus Fig. 3 ersichtlich. Der so in den Treiberkanal beförderte Nagel geht nieder, bis er sich auf dem Federstift i fängt, wo er den nächsten Niedergang des Treibers erwartet.ίο finds, the piston rod c has released the block causing the discharge, and the tip of the claw causing the discharge occurs between the first nail and the one following it. The inner edge of the claw grips and presses against the shaft of the foremost nail and the outer edge against that of the next nail. When the claw completes its inner movement, it brings the foremost nail into the driver channel and pushes the shaft of the next nail somewhat backwards, as can be seen from FIG. The nail thus conveyed into the driver channel goes down until it catches itself on the spring pin i , where it awaits the driver's next downfall.

Aus den Fig. 4,7,8 und 9 ist ersichtlich, daß der untere Teil des Treiberkanals dort, wo er von dem Kopfblock d geschnitten wird, teilweise durch die Wandung des die Absonderung bewirkenden Blockes g gebildet wird, und daß der letztere den zylindrischen Kanal symmetrisch vervollständigt, ohne eine Einschnürung desselben und ohne einen Wider-It can be seen from FIGS. 4, 7, 8 and 9 that the lower part of the driver channel, where it is intersected by the head block d, is partly formed by the wall of the block g which causes the separation, and that the latter is the cylindrical Canal symmetrically completed, without a constriction of the same and without a

- stand für den abwärts gehenden Nagel zu bilden. Jeder Nagel wird nach dem Eintritt in den Treiberkanal von dem Zutritt zu dem unteren Ende desselben und am Austritt, an der Mündung desselben, falls letzterer unbewegt ist, durch den Federstift i allein gehindert. Diese Bauart ist vorzuziehen gegenüber derjenigen, wo der Absonderer so gebildet ist, daß er den Treiberkanal mehr oder weniger drosselt und so einen Aufenthalt für den Nagel nach seinem Eintritt bildet, während der Absonderer sich nach außen wendet, um den gedrosselten Teil unterhalb des Nagelkopfes zurückzuziehen und letzteren frei zu lassen, wenn der Treiber gegen ihn stößt. Bei der hier beschriebenen Einrichtung hat der die Absonderung bewirkende Block die einfache Aufgabe, die Nägel abzusondern und weiter zu befördern, und braucht keine Anfangsbewegung zu machen, um den bereits in dem Kanal befindlichen Nagel frei zu lassen, sondern nur eine Fort- und Absonderbewegung unter der einzigen Wirkung der Kolbenstange c. Dies vereinfacht sowohl die Bewegung als die Bauart des die Absonderung bewirkenden Mechanismus und sichert seine Zuverlässigkeit der Bewegung für die Absonderung und- Zuführung der Nägel.- stood for the downward nail form. After entering the driver channel, each nail is prevented from entering the lower end of the same and from exiting at the mouth of the same, if the latter is immobile, by the spring pin i alone. This type of construction is preferable to that in which the separator is formed so that it more or less throttles the driver channel and thus forms a stop for the nail after its entry, while the separator turns outwards to withdraw the throttled part below the nail head and to leave the latter free if the driver bumps into him. In the device described here, the block causing the separation has the simple task of separating the nails and conveying them further, and does not need to make an initial movement to release the nail already in the canal, but only a forward and separate movement below the only action of the piston rod c. This simplifies both the movement and the structure of the secretion effecting mechanism and ensures its reliability of movement for the separation and feeding of the nails.

Die Genauigkeit und Einfachheit der Bauart und besonders. auch das genaue Eingreifen der Teile wird beträchtlich durch die Anwendung des einfachen und gleitenden Absonderers gesichert, wobei letzterer breite Führungsflächen besitzt und sich dadurch von schwingenden oder scharnierartigen Absonderern unterscheidet, deren Gebrauch in der Praxis nur verhältnismäßig kleine Gleitflächen aufweist und daher eine ungewisse Führung und empfindliche Bauart zeigt.The accuracy and simplicity of the design and especially. also the precise intervention the parts become vast by using the simple and sliding separator secured, the latter having wide guide surfaces and thereby from vibrating or hinge-like separators, their use in the Practice has only relatively small sliding surfaces and therefore an uncertain leadership and sensitive construction shows.

Die Benutzung dieses gleitenden Absonderers ist auch deswegen besonders von Vorteil in Verbindung mit dem schwingenden oder entfernbaren Halterarm, weil nach dem Entfernen dieses Armes, um den Absonderblock loszulassen, der letztere vollkommen aus dem Kopfblock entfernt werden kann, so daß man einen freien Zutritt zu dem Nagelkanal hat.The use of this sliding separator is therefore particularly advantageous in connection with the swinging or removable holder arm, because after removal of this arm to let go of the separator block, the latter can be completely removed from the head block so that you have free access to the nail channel.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: ;Patent Claims:; 1. Handwerkzeug zum Eintreiben vpn Zwecken oder Nägeln mit einer Zweckenabsondervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß letztere (g, g1, g2) quer zur Treiberführung verschiebbar angeordnet ist und in betriebsbereiter Lage durch eine ausschwenkbare Vorrichtung (h, h2) gehalten wird, und daß nach Ausschwenkung der letzteren die Absondervorrichtung herausgenommen werden kann.1. Hand tool for driving in vpn purposes or nails with a purposes separating device, characterized in that the latter (g, g 1 , g 2 ) is arranged displaceably transversely to the driver guide and is held in an operational position by a swiveling device (h, h 2 ) , and that after the latter has been swiveled out, the separating device can be removed. 2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ausschwenkbare Haltevorrichtung aus einem drehbaren Hebel (h%) mit einem darin verschiebbaren, durch eine Feder (h *) o. dgl. federnd mit der Absondervorrichtung in Eingriff gehaltenen Stift (h) besteht.2. Hand tool according to claim 1, characterized in that the pivotable holding device consists of a rotatable lever (h % ) with a displaceable therein, by a spring (h *) or the like. Resiliently held in engagement with the separating device pin (h) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT201394D Active DE201394C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE201394C true DE201394C (en)

Family

ID=463955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT201394D Active DE201394C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE201394C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008749B1 (en) Fastener-driving apparatus
DE2903351C2 (en)
CH665164A5 (en) REVERSIBLE FOOT SHOE AND LOCKING SYSTEM FOR A MAGAZINE OF A CLAMP DRIVING TOOL.
DE1302136B (en)
DE1757401A1 (en) Feed fence for animals such as cattle, sheep or the like.
DE1099480B (en) Assembly tool for retaining rings
DE2113664B2 (en) RIVET GUN FOR BLIND RIVET SETTING
DE1628027A1 (en) Hand tool for driving in fasteners
DE201394C (en)
DE722402C (en) Stapler
DE1603837C3 (en) Hammer with a feed magazine for a strip of nails arranged in the handle
DE1171356B (en) Stapling or nailing device
DE147413C (en)
DE114950C (en)
DE172974C (en)
DE883860C (en) Handbag
DE451738C (en) Type magazine in which the types gradually wander through channels according to the removal of the frontmost one
EP0511584A1 (en) Nailing gun for upholstery nails
DE806648C (en) Device for separating Taecksen
DE725731C (en) Power-driven device for driving in fasteners
DE161115C (en)
DE167666C (en)
DE193555C (en)
DE571173C (en) Holder for color and make-up pencils
DE22533C (en)