DE445936C - Anordnung zur Kuehlung von in Nuten eingebetteten Wicklungen elektrischer Maschinen - Google Patents

Anordnung zur Kuehlung von in Nuten eingebetteten Wicklungen elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE445936C
DE445936C DES61476D DES0061476D DE445936C DE 445936 C DE445936 C DE 445936C DE S61476 D DES61476 D DE S61476D DE S0061476 D DES0061476 D DE S0061476D DE 445936 C DE445936 C DE 445936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
windings
arrangement according
slots
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES61476D
Other languages
English (en)
Inventor
Maximilian Zinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE445936C publication Critical patent/DE445936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Anordnung zur Kühlung von in Nuten eingebetteten Wicklungen elektrischer Maschinen. Man hat bei elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren, die Wicklung in den Nuten vom Luftspalt abgerückt, um die zusätzlichen Wirbelstromverluste herabzusetzen, um den Streufluß zur Verminderung des Dauerkurzschlußstromes zu vergrößern und um in den zwischen Wicklung und Nutmündung entstehenden Hohlraum ein Kühlmittel einführen zu können. Es ist in der Tat eben an dieser Stelle eine kräftige Kühlung wichtig, da hier zu der von den Wicklungsleitern abgegebenen Wärme auch eine hohe magnetische Erwärmung hinzutritt. Man hat bei den bekannten Anordnungen jedoch übersehen, daß z. B. bei Ständern gerade der innere Umfang von der dem Läufer entFtrömenden warmen Abluft ständig umspült ist. Diese verdrängt auch einen von außen kommenden Frischluftstrom oder mischt sich mit ihm in solchem Maße, daß die Kühlwirkung gerade dort empfindlich beeinträchtigt wird, wo sie am stärksten sein sollte. .
  • Erfindungsgemäß werden bei elektrischen Maschinen, die zwischen den in ihren Nuten zurückgesetzten Wicklungen und der Nutenmündung oder der Nutbrücke b Kühlräume besitzen, diese Kühlräume gegen den Eintritt der warmen Abluft anderer Maschinenteile abgeschlossen. Einen solchen Eintritt- ermöglichen sowohl die Nutöffnungen als auch die Öffnungen der Kühlkanäle gegen die Radialschlitze, durch die das aktive Eisen stets unterteilt ist. Es werden daher nach der Erfindung in die über den Wicklungen liegenden Nuträume Rohre ein.-gezogen, die nicht nur die Nutöffnungen verschließen, sondern auch die Radialschlitze überbrücken und so den Kühlmittelstrom unvermischt bis zu seiner Austrittsstelle führen. Diese Rohre werden zweckmäßig aus isolierendem Material hergestellt. Um durch sie nicht den Wärmeübergang zwischen dem aktiven Material und dem Kühlmittel zu erschweren, erhalten sie Ausschnitte, die aber ganz innerhalb der einzelnen Eisenpakete liegen.
  • Die Abb. z bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für den Stator eines Turbogenerators. a ist die nur im Querschnitt (Abb. z) gezeichnete Wicklung, die in ihrer Nut so weit zurückgesetzt ist, daß zwischen ihrer Oberfläche und der Nutmündung b ein Hohlraum c entsteht, in den das Rohr d eingezogen ist. Um dieses und die Wicklung besser zu lagern, ist die Nut an der Stelle e eingeschnürt. Durch geeignete Bemessung der Einschnürung lassen sich, wie bekannt, die Streuungsverhältnisse je nach Bedarf beeinflussen. Das Rohr d ist nur, wo es die Radialschlitze g zwischen den Blechpaketen f übersetzt, vollständig geschlossen, dagegen besitzt es innerhalb der einzelnen Teilpakete Ausnehmungen h, durch die ein freier Wärmeübergang vor sich gehen kann. Die etwa beim Durchtritt des Kühlrohrs d durch die Radialschlitze g bleibenden geringen Undichtigkeiten können durch Wahl einer genügendgroßen Luftgeschwindigkeit in den Kühlkanälen c leicht ausgeglichen und eine kräftige Kühlung der Wicklung erzielt werden. Durch die Erfindung wird mit Sicherheit verhütet, daß ein von außen kommender Frischluftstrom durch die in den Radialschlitzen strömende warme Abluft von seinem vorgeschriebenen Wege abgelenkt und in seiner Kühlwirkung beeinträchtigt wird. Im vorliegenden Beispiel ist an einseitige Belüftung der Nutenkühlkanäle gedacht, es durchzieht also ein Frischluftstrom die ganze Länge des Ständers. Die Belüftung kann aber auch beiderseitig oder in mehreren Abschnitten erfolgen. Dann erhält das Rohr d mehrere Austrittsöffnungen, die in geeignete Radialschlitze münden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Anordnung zur Kühlung von in Nuten eingebetteten Wicklungen elektrischer Maschinen, die zwischen den in ihren Nuten zurückgesetzten Wicklungen und der Nutmündung oder der Nutbrücke Kühlräume besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutenkühlräume gegen den Eintritt der warmen Abluft anderer Maschinenteile abgeschlossen -sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nutenkühlräume Rohre eingezogen sind, die den zur Nutenkühlung dienenden Frischluftstrom bis zu seinem Austritt aus den Nuten-unvermi-cht erhalten.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch x und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (d) innerhalb der Eisenpakete (f) Ausschnitte (h) besitzen, die den Wärmeübergang erleichtern, dagegen die Radialschlitze (g) zwischen den Eisenpaketen unverletzt überbrücken. q.. Anordnung nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (d) aus Isoliermaterial bestehen. g. Anordnung nach Anspruch r bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten in an sich bekannter Weise durch eine Einschnürung (e) in zwei übereinanderliegende Abschnitte (a und c) geteilt sind, deren einer (a) die Wicklung und deren anderer (c) das Kühlrohr (d) aufnimmt.
DES61476D 1922-02-14 1922-11-25 Anordnung zur Kuehlung von in Nuten eingebetteten Wicklungen elektrischer Maschinen Expired DE445936C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT445936X 1922-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445936C true DE445936C (de) 1927-06-21

Family

ID=3674318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61476D Expired DE445936C (de) 1922-02-14 1922-11-25 Anordnung zur Kuehlung von in Nuten eingebetteten Wicklungen elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445936C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935442C (de) * 1939-10-08 1955-11-17 Siemens Ag Kuehlung von Laeufern elektrischer Maschinen
FR2315185A1 (fr) * 1975-06-16 1977-01-14 Westinghouse Electric Corp Dispositif de ventilation pour machines electrodynamiques
DE19950418A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Abb Patent Gmbh Verfahren und Anordnung zur Luftkühlung eines Turbogenerators einer elektrischen Maschine
WO2004027960A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Alstom Technology Ltd Elektrische maschine mit einem stator mit gekühlten wicklungsstäben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935442C (de) * 1939-10-08 1955-11-17 Siemens Ag Kuehlung von Laeufern elektrischer Maschinen
FR2315185A1 (fr) * 1975-06-16 1977-01-14 Westinghouse Electric Corp Dispositif de ventilation pour machines electrodynamiques
DE19950418A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Abb Patent Gmbh Verfahren und Anordnung zur Luftkühlung eines Turbogenerators einer elektrischen Maschine
WO2004027960A1 (de) * 2002-09-23 2004-04-01 Alstom Technology Ltd Elektrische maschine mit einem stator mit gekühlten wicklungsstäben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7368842B2 (en) Armature windings and dynamo-electric machine using the same
DE711343C (de) Gleichstrommaschine mit Dauermagneterregung
US3614497A (en) Transposed conductor for dynamoelectric machines
CH448243A (de) Elektrische Maschine in Scheibenbauweise
GB729231A (en) Improvements in or relating to gas cooled dynamoelectric machine
DE112019003783T5 (de) Kühlsystem für eine elektrorotationsmaschine
DE445936C (de) Anordnung zur Kuehlung von in Nuten eingebetteten Wicklungen elektrischer Maschinen
AT93548B (de) Anordnung zur Kühlung der Wicklungen elektrischer Maschinen.
US3585428A (en) Ransposed conductor for dynamoelectric machines
DE1488433B2 (de) Turbogenerator mit direkt gekühlten Wicklungen
CH406388A (de) Magnetohydrodynamischer Generator
DE1013771B (de) Gasgekuehlte dynamoelektrische Maschine
DE2608310A1 (de) Kanalschmelzofen fuer metalle und legierungen
US3602751A (en) Transposed conductor for dynamoelectric machines
DE1020724B (de) Gasgekuehlte dynamoelektrische Maschine
DE1488440C3 (de) Kühlungsanordnung für den Ständer einer elektrischen Kommutatormaschine, insbesondere einer Gleichstrommaschine
DE688174C (de) Einrichtung zur Verringerung des Kuehlgasvolumens in der Kreislaufbahn rueckgekuehlter elektrischer Maschinen grosser Leistung
DE3241506A1 (de) Wicklungsstab des stators einer elektrischen maschine mit nutenloser ausfuehrung des kerns
US3358164A (en) Turbo-generator with direct cooling of the rotor winding
DE1488456A1 (de) Einphasenwechselstrom-Turbogenerator mit sehr grosser Leistung
US1738117A (en) Nonmagnetic-core reactance coil
AT97847B (de) Magnetpol für elektrische Maschinen.
GB473515A (en) Improvements in and relating to dynamo electric machines
GB1215493A (en) An electrical machine liquid cooled rotor winding
DE1006952B (de) Daempferwicklung fuer Turbogeneratoren